Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
MEDIAN Franz-Alexander-Klinik Nordrach
Unsere Klinik ist ein offen geführtes Akutkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 34 Betten. In einem patientenzentrierten Rahmen können Patienten aus dem gesamten Spektrum psychischer Störungsbilder behandelt werden.
Die Klinik besitzt einen Versorgungsvertrag nach § 108/109 SGB V. Es bestehen Verträge mit allen Ersatz-, Post-, Bahn-, Polizei- und Privatkassen. Von allen anderen als den oben genannten Krankenkassen wird vorab eine verbindliche Kostenzusage benötigt. Die Klinik ist beihilfeberechtigt.
Unsere Klinik verfolgt ein multimodales und integratives Gesamt-Behandlungskonzept. Dieses gründet auf der mehrdimensionalen Krankheitsentstehung psychischer Störungen und beinhaltet aktuelle Erkenntnisse neurobiologischer, psychotherapeutischer und psychosozialer Prozesse. Unser wichtigstes Anliegen ist die individuelle und störungsspezifische Therapiegestaltung unter Einbeziehung der Erfahrungen und Ressourcen eines jeden Patienten. Hierbei setzen wir auf einen integrativen und Therapieschulen übergreifenden Ansatz. Bei Bedarf wird eine leitliniengerechte und evidenzbasierte Pharmakotherapie angeboten.
Die psycho- und pharmakotherapeutische Basisbehandlung wird unterstützt durch ein vielseitiges Einzelund Gruppentherapieangebot. Auf einen regelmäßigen Austausch der Therapeuten untereinander wird größter Wert gelegt
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Psychoindikative Gruppen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In Kooperation mit einer benachbarten Klinik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP51: Wundmanagement
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 192Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 43Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 14Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Schizophrenie
Fallzahl 8Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Unsere Klinik ist ein offen geführtes Akutkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 34 Betten. In einem patientenzentrierten Rahmen können Patienten aus dem gesamten Spektrum psychischer Störungsbilder behandelt werden.
Die Klinik besitzt einen Versorgungsvertrag nach § 108/109 SGB V. Es bestehen Verträge mit allen Ersatz-, Post-, Bahn-, Polizei- und Privatkassen. Von allen anderen als den oben genannten Krankenkassen wird vorab eine verbindliche Kostenzusage benötigt. Die Klinik ist beihilfeberechtigt.
Unsere Klinik verfolgt ein multimodales und integratives Gesamt-Behandlungskonzept. Dieses gründet auf der mehrdimensionalen Krankheitsentstehung psychischer Störungen und beinhaltet aktuelle Erkenntnisse neurobiologischer, psychotherapeutischer und psychosozialer Prozesse. Unser wichtigstes Anliegen ist die individuelle und störungsspezifische Therapiegestaltung unter Einbeziehung der Erfahrungen und Ressourcen eines jeden Patienten. Hierbei setzen wir auf einen integrativen und Therapieschulen übergreifenden Ansatz. Bei Bedarf wird eine leitliniengerechte und evidenzbasierte Pharmakotherapie angeboten.
Die psycho- und pharmakotherapeutische Basisbehandlung wird unterstützt durch ein vielseitiges Einzelund Gruppentherapieangebot. Auf einen regelmäßigen Austausch der Therapeuten untereinander wird größter Wert gelegt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Psychoindikative Gruppen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In Kooperation mit einer benachbarten Klinik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP51: Wundmanagement
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 192Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 43Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 14Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Schizophrenie
Fallzahl 8Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.