Krankenhaus

Maximilians-Augenklinik

90491 Nürnberg - https://www.maximilians-augenklinik.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
22
Fachabteilungen
2
vollstationär
1.528
ambulant
11.164
Maximilians-Augenklinik
Erlenstegenstraße 30
90491 Nürnberg
vollstationär
1.528
ambulant
11.164

Die Maximilians-Augenklinik, seit 200 Jahren eine der führenden Augenkliniken in Nürnberg, verbindet von je her eine hervorragende medizinische Versorgung auf höchstem fachlichen Niveau mit Tradition und Verwurzelung in der Region. Fürsorge für die anvertrauten Patienten und medizinische Qualität sind für unser Handeln maßgeblich.

Bei uns tätige Chirurgen sind durchwegs anerkannte und erfahrene Augenärzte. Wie stellen wir das sicher? Jeder Arzt, der bei uns tätig sein möchte, wird einem strengen Begutachtungsverfahren unterzogen. Hygiene wird bei uns groß geschrieben. Durch die Spezialisierung auf die Augenheilkunde sowie durch hohe technische und organisatorische Standards können wir Risiken für Patienten nachweislich minimieren. Kontinuierliche Investitionstätigkeit und die Zertifizierung unseres QM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2008 sichern eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung.

Patient im Mittelpunkt

Die Maximilians-Augenklinik bietet jedem Patienten in Abhängigkeit von seinen ganz persönlichen Rahmenbedingungen individuell die Behandlung. Ausgehend von der Diagnose, der persönlichen Situation des Patienten und der Einschätzung seiner Persönlichkeit legen unsere Ärzte mit ihren Zuweisern und gemeinsam mit den Patienten die richtige und erforderliche Behandlungsmethode sowohl medizinisch als auch pflegerisch fest.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Gemeinschafts-/Aufenthaltsraum mit TV, WLAN, TV, Rundfunkempfang, Telefon (Wahlleistung), Wertfach/Tresor, Klinikeigene Parkplätze für Besucherinnen und Patient/innen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Wahlleistung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen/Fachvorträge von Ärzten zu Behandlungsmöglichkeiten in der Maximilians-Augenklinik, Tag der offenen Tür (Besichtigung der Klinik, Fachvorträge von Ärzten, etc.), wechselnde Kunstausstellungen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Wahlleistung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 391

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 317

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 185

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 179

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Glaukom
Fallzahl 117

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 60

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 44

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 39

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 30

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 25

Sonstiges Hornhautödem [H18.2]

Glaukom
Fallzahl 21

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 8

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 8

Luxation der Linse [H27.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 5

Pterygium [H11.0]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 5

Aphakie [H27.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 5

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Glaukom
Fallzahl 5

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse [H27.8]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 5

Aphakie [H27.0]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 4

Hyphäma [H21.0]

Glaukom
Fallzahl 4

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Glaukom
Fallzahl 4

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Cataracta senilis
Fallzahl 4

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 4

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Keratokonus [H18.6]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse [H27.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Abhebung von Netzhautschichten [H35.7]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers [H21.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Kristalline Ablagerungen im Glaskörper [H43.2]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Affektion der Orbita, nicht näher bezeichnet [H05.9]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Affektion des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet [H59.9]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Glaskörperprolaps [H43.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet [C44.9]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 0

Ablatio chorioideae [H31.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta traumatica [H26.1]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Refraktionsfehler, nicht näher bezeichnet [H52.7]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Akkommodationsstörungen [H52.5]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Optikusatrophie [H47.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Glaskörperblutung [H43.1]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Glaukom
Fallzahl 0

Sonstiges Glaukom [H40.8]

Glaukom
Fallzahl 0

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 0

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Hornhautdegeneration [H18.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

u.a. folgende Fremdsprachen: englisch, italienisch, griechisch, türkisch, russisch, bulgarisch, rumänisch

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Pielen ist Gastwissenschaftlerin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Promotionsbetreuung, Fort-/Ausbildungskurse / Operationskurse

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Die Maximilians-Augenklinik, seit 200 Jahren eine der führenden Augenkliniken in Nürnberg, verbindet von je her eine hervorragende medizinische Versorgung auf höchstem fachlichen Niveau mit Tradition und Verwurzelung in der Region. Fürsorge für die anvertrauten Patienten und medizinische Qualität sind für unser Handeln maßgeblich.

Bei uns tätige Chirurgen sind durchwegs anerkannte und erfahrene Augenärzte. Wie stellen wir das sicher? Jeder Arzt, der bei uns tätig sein möchte, wird einem strengen Begutachtungsverfahren unterzogen. Hygiene wird bei uns groß geschrieben. Durch die Spezialisierung auf die Augenheilkunde sowie durch hohe technische und organisatorische Standards können wir Risiken für Patienten nachweislich minimieren. Kontinuierliche Investitionstätigkeit und die Zertifizierung unseres QM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2008 sichern eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung.

Patient im Mittelpunkt

Die Maximilians-Augenklinik bietet jedem Patienten in Abhängigkeit von seinen ganz persönlichen Rahmenbedingungen individuell die Behandlung. Ausgehend von der Diagnose, der persönlichen Situation des Patienten und der Einschätzung seiner Persönlichkeit legen unsere Ärzte mit ihren Zuweisern und gemeinsam mit den Patienten die richtige und erforderliche Behandlungsmethode sowohl medizinisch als auch pflegerisch fest.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Gemeinschafts-/Aufenthaltsraum mit TV, WLAN, TV, Rundfunkempfang, Telefon (Wahlleistung), Wertfach/Tresor, Klinikeigene Parkplätze für Besucherinnen und Patient/innen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Wahlleistung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen/Fachvorträge von Ärzten zu Behandlungsmöglichkeiten in der Maximilians-Augenklinik, Tag der offenen Tür (Besichtigung der Klinik, Fachvorträge von Ärzten, etc.), wechselnde Kunstausstellungen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Wahlleistung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 391

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 317

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 185

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 179

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Glaukom
Fallzahl 117

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 60

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 44

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 39

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 30

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 25

Sonstiges Hornhautödem [H18.2]

Glaukom
Fallzahl 21

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 8

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 8

Luxation der Linse [H27.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 5

Pterygium [H11.0]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 5

Aphakie [H27.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 5

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Glaukom
Fallzahl 5

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse [H27.8]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 5

Aphakie [H27.0]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 4

Hyphäma [H21.0]

Glaukom
Fallzahl 4

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Glaukom
Fallzahl 4

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Cataracta senilis
Fallzahl 4

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 4

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Keratokonus [H18.6]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse [H27.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Abhebung von Netzhautschichten [H35.7]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers [H21.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Kristalline Ablagerungen im Glaskörper [H43.2]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Affektion der Orbita, nicht näher bezeichnet [H05.9]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Affektion des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet [H59.9]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Glaskörperprolaps [H43.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet [C44.9]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 0

Ablatio chorioideae [H31.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta traumatica [H26.1]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Refraktionsfehler, nicht näher bezeichnet [H52.7]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Akkommodationsstörungen [H52.5]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Optikusatrophie [H47.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Glaskörperblutung [H43.1]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Glaukom
Fallzahl 0

Sonstiges Glaukom [H40.8]

Glaukom
Fallzahl 0

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 0

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Hornhautdegeneration [H18.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

u.a. folgende Fremdsprachen: englisch, italienisch, griechisch, türkisch, russisch, bulgarisch, rumänisch

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Pielen ist Gastwissenschaftlerin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Promotionsbetreuung, Fort-/Ausbildungskurse / Operationskurse

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.