Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
80804 München
Die traditionsreiche Klinik des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie befasst sich vor allem mit der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von Stressfolgeerkrankungen wie Depression oder Angststörungen. Als gemeinnützige Forschungsorganisation ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Arbeit so schnell wie möglich unseren Patientinnen und Patienten zukommen zu lassen.
Wir sind stolz, zu den weltweit führenden Einrichtungen zu zählen. Die Grundlagenforschung des Instituts ist eng mit der klinischen Forschung und der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten verzahnt. Wir kombinieren modernste Forschung mit klinischen Analyseverfahren der Bildgebung sowie der Messung von Gehirnfunktionen. Neben der Optimierung der aktuellen Behandlung dienen die Erkenntnisse der Entwicklung neuer Therapien und Medikamente für die personalisierte Medizin von morgen.
Zu unseren Behandlungsschwerpunkten gehören Stressfolgeerkrankungen wie affektive Störungen (Depressionen) und Angsterkrankungen, Schlafstörungen, Belastungskrisen sowie Psychosen/Schizophrenie, Demenzen, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson.
Unsere Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus fünf Stationen mit insgesamt 120 Betten sowie 54 teilstationären Plätzen für 2.000 Patienten im Jahr. Mit Klinik, Tagkliniken sowie zahlreichen Spezialambulanzen ermöglichen wir eine integrierte Behandlung bzw. den raschen und lückenlosen Übergang von ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Versorgung.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Einzeltherapie, Tanztherapie, Sport
MP02: Akupunktur
NADA Akupunktur
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Abschiedsraum im Klinikum Schwabing
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
im Rahmen der Ergotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
für Erwachsene
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzerfassungsbögen, Akutbehandlung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Gruppen für Abhängigkeitserkrankungen, Mobile Gesundheitsberatung für Migrant/-innen und ihre Familien, Bayerische MS Gesellschaft, Deutsche Parkinsongesellschaft
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
teil- und vollstationär
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Max-Planck-Gesundheitsforum
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Interdisziplinäre Planung der beruflichen Rehabilitation
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
über Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigengespräche, Angehörigengruppe
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
teil- und vollstationär sowie auf der beschützten Station
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
interdisziplinär, Sozialpädagoginnen, Entlassungsstandard
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Bädertherapie bei Bedarf extern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung, Yoga
MP26: Medizinische Fußpflege
bei Bedarf von extern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
z.B. Fango
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Neuropsychologie, Arbeitstherapie (COGPACK, MyBrain)
MP51: Wundmanagement
Wundexpertin sowie Wundmanagement
MP06: Basale Stimulation
Station 60+
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
interdisziplinär, Sozialpädagoginnen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angehörigengruppen für psychisch Kranke (z.B. Schizophrenie), Veranstaltungen für Patienten mit Multipler Sklerose und deren Angehörige, Gesundheitsforum
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Sporttherapie bei psychiatrischen Erkrankungen und metabolischem Syndrom, Suchtgruppe
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP21: Kinästhetik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
teil- und vollstationär
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Genussgruppe, Aufbau positiver Aktivitäten, Verhaltenstherapie-Gruppe, Kochgruppen, Zeitungsschau, Workshop Malen, Ausflug, Diskussionsgruppe, Patientenkonferenz, Psychoedukation-Schlaf, Entspannungsgruppe nach Jacobson, Yoga, Aktiv in das Wochenende
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
bei Bedarf von extern
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
NADA Akupunktur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßige Informationsveranstaltungen Multiple Sklerose, Bewegungsstörungen & Morbus Parkinson für Betroffene, Interessierte & Ärzte. Symposien für niedergelassene Ärzte, Schlaflaborführungen, Vortragsreihe Gesundheitsforum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z.B. DNG
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM07: Rooming-in
Privatstation - Servicekraft
NM68: Abschiedsraum
in der München Klinik Schwabing
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Abschließbare Ladestationen für Handys; kein Schwimmbad; W-Lan, kein Telefon, Fernseher in den Privatzimmern; Fernseher in den Aufenthaltsräumen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Zusammenarbeit mit der München Klinik Schwabing
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 256Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 67Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 48Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 34Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 30Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 28Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 25Nichtorganische Insomnie [F51.0]
Depressive Episode
Fallzahl 25Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 20Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Zwangsstörung
Fallzahl 16Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 16Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Organische affektive Störungen [F06.3]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 15Nichtorganische Hypersomnie [F51.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Somatisierungsstörung [F45.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 6Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 5Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir bei Demenz [F05.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0Dysthymia [F34.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Psychotische Störung [F16.5]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Pavor nocturnus [F51.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziativer Stupor [F44.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Angststörung [F06.4]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Sonstige hyperkinetische Störungen [F90.8]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige nichtorganische Schlafstörungen [F51.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
in der München Klinik Schwabing
BF11: Besondere personelle Unterstützung
z.B. Patientenservice auf der Privatstation
BF24: Diätische Angebote
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Krankenpflegepersonal mit Zusatzausbildung Krankenpflege für Psychiatrie
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
für besondere Körpergrößen sowie zwei Schwerlastbetten
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Antithrombosestrümpfe
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Albanisch, Arabisch, Englisch, Indonesisch, Italienisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Slowenisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Griechisch, Phillippinisch
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Mitarbeiter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Ludwig-Maximilians-Universität München
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen, praktisches Jahr
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Kooperation mit der München Klinik Akademie und der Heimerer-Schulen Akademie
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Kooperation mit der Berufsfachschule für Ergotherapie der LH München
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die traditionsreiche Klinik des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie befasst sich vor allem mit der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von Stressfolgeerkrankungen wie Depression oder Angststörungen. Als gemeinnützige Forschungsorganisation ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Arbeit so schnell wie möglich unseren Patientinnen und Patienten zukommen zu lassen.
Wir sind stolz, zu den weltweit führenden Einrichtungen zu zählen. Die Grundlagenforschung des Instituts ist eng mit der klinischen Forschung und der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten verzahnt. Wir kombinieren modernste Forschung mit klinischen Analyseverfahren der Bildgebung sowie der Messung von Gehirnfunktionen. Neben der Optimierung der aktuellen Behandlung dienen die Erkenntnisse der Entwicklung neuer Therapien und Medikamente für die personalisierte Medizin von morgen.
Zu unseren Behandlungsschwerpunkten gehören Stressfolgeerkrankungen wie affektive Störungen (Depressionen) und Angsterkrankungen, Schlafstörungen, Belastungskrisen sowie Psychosen/Schizophrenie, Demenzen, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson.
Unsere Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus fünf Stationen mit insgesamt 120 Betten sowie 54 teilstationären Plätzen für 2.000 Patienten im Jahr. Mit Klinik, Tagkliniken sowie zahlreichen Spezialambulanzen ermöglichen wir eine integrierte Behandlung bzw. den raschen und lückenlosen Übergang von ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Versorgung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Einzeltherapie, Tanztherapie, Sport
MP02: Akupunktur
NADA Akupunktur
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Abschiedsraum im Klinikum Schwabing
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
im Rahmen der Ergotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
für Erwachsene
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzerfassungsbögen, Akutbehandlung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Gruppen für Abhängigkeitserkrankungen, Mobile Gesundheitsberatung für Migrant/-innen und ihre Familien, Bayerische MS Gesellschaft, Deutsche Parkinsongesellschaft
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
teil- und vollstationär
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Max-Planck-Gesundheitsforum
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Interdisziplinäre Planung der beruflichen Rehabilitation
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
über Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigengespräche, Angehörigengruppe
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
teil- und vollstationär sowie auf der beschützten Station
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
interdisziplinär, Sozialpädagoginnen, Entlassungsstandard
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Bädertherapie bei Bedarf extern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung, Yoga
MP26: Medizinische Fußpflege
bei Bedarf von extern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
z.B. Fango
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Neuropsychologie, Arbeitstherapie (COGPACK, MyBrain)
MP51: Wundmanagement
Wundexpertin sowie Wundmanagement
MP06: Basale Stimulation
Station 60+
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
interdisziplinär, Sozialpädagoginnen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angehörigengruppen für psychisch Kranke (z.B. Schizophrenie), Veranstaltungen für Patienten mit Multipler Sklerose und deren Angehörige, Gesundheitsforum
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Sporttherapie bei psychiatrischen Erkrankungen und metabolischem Syndrom, Suchtgruppe
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP21: Kinästhetik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
teil- und vollstationär
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Genussgruppe, Aufbau positiver Aktivitäten, Verhaltenstherapie-Gruppe, Kochgruppen, Zeitungsschau, Workshop Malen, Ausflug, Diskussionsgruppe, Patientenkonferenz, Psychoedukation-Schlaf, Entspannungsgruppe nach Jacobson, Yoga, Aktiv in das Wochenende
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
bei Bedarf von extern
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
NADA Akupunktur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßige Informationsveranstaltungen Multiple Sklerose, Bewegungsstörungen & Morbus Parkinson für Betroffene, Interessierte & Ärzte. Symposien für niedergelassene Ärzte, Schlaflaborführungen, Vortragsreihe Gesundheitsforum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z.B. DNG
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM07: Rooming-in
Privatstation - Servicekraft
NM68: Abschiedsraum
in der München Klinik Schwabing
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Abschließbare Ladestationen für Handys; kein Schwimmbad; W-Lan, kein Telefon, Fernseher in den Privatzimmern; Fernseher in den Aufenthaltsräumen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Zusammenarbeit mit der München Klinik Schwabing
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 256Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 67Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 48Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 34Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 30Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 28Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 25Nichtorganische Insomnie [F51.0]
Depressive Episode
Fallzahl 25Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 20Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Zwangsstörung
Fallzahl 16Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 16Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Organische affektive Störungen [F06.3]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 15Nichtorganische Hypersomnie [F51.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Somatisierungsstörung [F45.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 6Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 5Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir bei Demenz [F05.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0Dysthymia [F34.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Psychotische Störung [F16.5]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Pavor nocturnus [F51.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziativer Stupor [F44.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Angststörung [F06.4]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Sonstige hyperkinetische Störungen [F90.8]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige nichtorganische Schlafstörungen [F51.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
in der München Klinik Schwabing
BF11: Besondere personelle Unterstützung
z.B. Patientenservice auf der Privatstation
BF24: Diätische Angebote
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Krankenpflegepersonal mit Zusatzausbildung Krankenpflege für Psychiatrie
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
für besondere Körpergrößen sowie zwei Schwerlastbetten
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Antithrombosestrümpfe
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Albanisch, Arabisch, Englisch, Indonesisch, Italienisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Slowenisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Griechisch, Phillippinisch
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Mitarbeiter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Ludwig-Maximilians-Universität München
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen, praktisches Jahr
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Kooperation mit der München Klinik Akademie und der Heimerer-Schulen Akademie
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Kooperation mit der Berufsfachschule für Ergotherapie der LH München
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.