Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Schreibt über sich selbst
Die traditionsreiche Klinik des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie befasst sich vor allem mit der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von Stressfolgeerkrankungen wie Depression oder Angststörungen. Als gemeinnützige Forschungsorganisation ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Arbeit so schnell wie möglich unseren Patientinnen und Patienten zukommen zu lassen.
Wir sind stolz, zu den weltweit führenden Einrichtungen zu zählen. Die Grundlagenforschung des Instituts ist eng mit der klinischen Forschung und der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten verzahnt. Wir kombinieren modernste Forschung mit klinischen Analyseverfahren der Bildgebung sowie der Messung von Gehirnfunktionen. Neben der Optimierung der aktuellen Behandlung dienen die Erkenntnisse der Entwicklung neuer Therapien und Medikamente für die personalisierte Medizin von morgen.
Zu unseren Behandlungsschwerpunkten gehören Stressfolgeerkrankungen wie affektive Störungen (Depressionen) und Angsterkrankungen, Schlafstörungen, Belastungskrisen sowie Psychosen/Schizophrenie, Demenzen, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson.
Unsere Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus fünf Stationen mit insgesamt 120 Betten sowie 54 teilstationären Plätzen für 2.000 Patienten im Jahr. Mit Klinik, Tagkliniken sowie zahlreichen Spezialambulanzen ermöglichen wir eine integrierte Behandlung bzw. den raschen und lückenlosen Übergang von ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Versorgung.
Fachabteilungen
Neurologie
Leitung: Interim Ärztlicher Leiter Prof. Dr. Peter Falkai
Psychiatrie
Leitung: Interim Ärztlicher Leiter Prof. Dr. Peter Falkai
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 246Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 70Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 32Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Schizophrenie
Fallzahl 28Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 27Schwindel und Taumel [R42]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 26Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 25Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 23Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Sachbearbeiter mit medizinischem Background für unseren weltweiten Ambulanzservice (m/w/d)
Seit 20.05.2022ADAC Versicherung AG
116 Aufrufe80686 München, Bayern
Dipl. Pflegefachperson für die Station Stamm- und Immunzelltherapie 80-100%
Seit 18.05.2022Universitätsspital Zürich
84 Aufrufe8091 Zürich, Schweiz
Fachführende*r Pflegeexperte*in 80-100%
Seit 17.05.2022Universitätsspital Zürich
61 Aufrufe8091 Zürich, Schweiz
Bildungsverantwortliche*r mit Schwerpunkt Innere Medizin-Onkologie 40%
Seit 16.05.2022Universitätsspital Zürich
76 Aufrufe8091 Zürich, Schweiz
Spitalärztin/Spitalarzt oder Oberärztin/Oberarzt 60-100%, Komplementäre und Integrative Medizin
Seit 16.05.2022Universitätsspital Zürich
84 Aufrufe8091 Zürich, Schweiz
Assistenzärztin / Assistenzarzt Klinik für Radio-Onkologie 80-100%
Seit 16.05.2022Universitätsspital Zürich
109 Aufrufe8091 Zürich, Schweiz
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit
Seit 16.05.2022ÜBAG REALEYES Medizinische Versorgungszentren Dres. Buchmann & Dimitriou GbR
79 Aufrufe80339 München, Bayern
Schreibt über sich selbst
Die traditionsreiche Klinik des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie befasst sich vor allem mit der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von Stressfolgeerkrankungen wie Depression oder Angststörungen. Als gemeinnützige Forschungsorganisation ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Arbeit so schnell wie möglich unseren Patientinnen und Patienten zukommen zu lassen.
Wir sind stolz, zu den weltweit führenden Einrichtungen zu zählen. Die Grundlagenforschung des Instituts ist eng mit der klinischen Forschung und der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten verzahnt. Wir kombinieren modernste Forschung mit klinischen Analyseverfahren der Bildgebung sowie der Messung von Gehirnfunktionen. Neben der Optimierung der aktuellen Behandlung dienen die Erkenntnisse der Entwicklung neuer Therapien und Medikamente für die personalisierte Medizin von morgen.
Zu unseren Behandlungsschwerpunkten gehören Stressfolgeerkrankungen wie affektive Störungen (Depressionen) und Angsterkrankungen, Schlafstörungen, Belastungskrisen sowie Psychosen/Schizophrenie, Demenzen, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson.
Unsere Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus fünf Stationen mit insgesamt 120 Betten sowie 54 teilstationären Plätzen für 2.000 Patienten im Jahr. Mit Klinik, Tagkliniken sowie zahlreichen Spezialambulanzen ermöglichen wir eine integrierte Behandlung bzw. den raschen und lückenlosen Übergang von ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Versorgung.
Fachabteilungen
Neurologie
Leitung: Interim Ärztlicher Leiter Prof. Dr. Peter Falkai
Psychiatrie
Leitung: Interim Ärztlicher Leiter Prof. Dr. Peter Falkai
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Sachbearbeiter mit medizinischem Background für unseren weltweiten Ambulanzservice (m/w/d)
Seit 20.05.2022ADAC Versicherung AG
116 Aufrufe80686 München, Bayern
Dipl. Pflegefachperson für die Station Stamm- und Immunzelltherapie 80-100%
Seit 18.05.2022Universitätsspital Zürich
84 Aufrufe8091 Zürich, Schweiz
Fachführende*r Pflegeexperte*in 80-100%
Seit 17.05.2022Universitätsspital Zürich
61 Aufrufe8091 Zürich, Schweiz
Bildungsverantwortliche*r mit Schwerpunkt Innere Medizin-Onkologie 40%
Seit 16.05.2022Universitätsspital Zürich
76 Aufrufe8091 Zürich, Schweiz
Spitalärztin/Spitalarzt oder Oberärztin/Oberarzt 60-100%, Komplementäre und Integrative Medizin
Seit 16.05.2022Universitätsspital Zürich
84 Aufrufe8091 Zürich, Schweiz
Assistenzärztin / Assistenzarzt Klinik für Radio-Onkologie 80-100%
Seit 16.05.2022Universitätsspital Zürich
109 Aufrufe8091 Zürich, Schweiz
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit
Seit 16.05.2022ÜBAG REALEYES Medizinische Versorgungszentren Dres. Buchmann & Dimitriou GbR
79 Aufrufe80339 München, Bayern