Marion von Tessin Memory-Zentrum
Schreibt über sich selbst
Hilfe bei Demenz in München: Memory-Zentrum
Diagnose, Tagesklinik, Ambulanz und Tagespflege bei Demenz Erkankungen
Das Marion von Tessin Memory-Zentrum widmet sich den Themen Gedächtnisstörungen und Demenz auf der Grundlage eines umfassenden und integrativen Konzepts für Betroffene und Angehörige im Rahmen einer Demenz Tagespflege, einer Demenz Tagesklinik sowie einer Demenzambulanz, die auch aufsuchende Angebote umfasst. Eine Akademie und ein wissenschaftliches Institut dienen zur Fortbildung bei Demenzerkrankungen und ergänzen unser Konzept.
Wir möchten einen guten Ort schaffen, an dem Sie und Ihre Angehörigen Unterstützung nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen bekommen. Auf Wertschätzung, Herzlichkeit, Kreativität und fachliche Kompetenz legen wir großen Wert und achten auch im täglichen Miteinander darauf, unserem Grundsatz „Lebensqualität erhalten“ treu zu bleiben. Im medizinischen und therapeutischen Bereich orientieren wir uns an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ein ganzheitlicher Ansatz in Betreuung und Behandlung ist uns dabei besonders wichtig.
Das Marion von Tessin Memory-Zentrum wird von der Marion von Tessin-Stiftung betrieben. Die Stifterin Marion von Tessin, die ihre demenzerkrankte Schwester pflegte, setzte sich für die Unterstützung und Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen sowie deren Angehörigen ein.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP53: Aromapflege/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP06: Basale Stimulation
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP27: Musiktherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege (a) 60-100%
Seit 04.10.2023Klinik Hirslanden
0 Aufrufe8000 Zürich, Schweiz
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann (a) (individuelles Pensum möglich)
Seit 20.09.2023Klinik Hirslanden
156 Aufrufe8029 Zürich, Schweiz
Fachärztin*Facharzt im Sachgebiet Infektionshygiene und Medizinalwesen (w/m/d)
Seit 19.09.2023Landeshauptstadt München
201 Aufrufe80335 München, Bayern
Schreibt über sich selbst
Hilfe bei Demenz in München: Memory-Zentrum
Diagnose, Tagesklinik, Ambulanz und Tagespflege bei Demenz Erkankungen
Das Marion von Tessin Memory-Zentrum widmet sich den Themen Gedächtnisstörungen und Demenz auf der Grundlage eines umfassenden und integrativen Konzepts für Betroffene und Angehörige im Rahmen einer Demenz Tagespflege, einer Demenz Tagesklinik sowie einer Demenzambulanz, die auch aufsuchende Angebote umfasst. Eine Akademie und ein wissenschaftliches Institut dienen zur Fortbildung bei Demenzerkrankungen und ergänzen unser Konzept.
Wir möchten einen guten Ort schaffen, an dem Sie und Ihre Angehörigen Unterstützung nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen bekommen. Auf Wertschätzung, Herzlichkeit, Kreativität und fachliche Kompetenz legen wir großen Wert und achten auch im täglichen Miteinander darauf, unserem Grundsatz „Lebensqualität erhalten“ treu zu bleiben. Im medizinischen und therapeutischen Bereich orientieren wir uns an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ein ganzheitlicher Ansatz in Betreuung und Behandlung ist uns dabei besonders wichtig.
Das Marion von Tessin Memory-Zentrum wird von der Marion von Tessin-Stiftung betrieben. Die Stifterin Marion von Tessin, die ihre demenzerkrankte Schwester pflegte, setzte sich für die Unterstützung und Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen sowie deren Angehörigen ein.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP53: Aromapflege/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP06: Basale Stimulation
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP27: Musiktherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege (a) 60-100%
Seit 04.10.2023Klinik Hirslanden
0 Aufrufe8000 Zürich, Schweiz
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann (a) (individuelles Pensum möglich)
Seit 20.09.2023Klinik Hirslanden
156 Aufrufe8029 Zürich, Schweiz
Fachärztin*Facharzt im Sachgebiet Infektionshygiene und Medizinalwesen (w/m/d)
Seit 19.09.2023Landeshauptstadt München
201 Aufrufe80335 München, Bayern