Krankenhaus

Marienkrankenhaus St. Wendel

66606 St. Wendel - http://mkh-wnd.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
396
Fachabteilungen
12
vollstationär
13.998
teilstationär
204
ambulant
30.849
Marienkrankenhaus St. Wendel
Am Hirschberg 1
66606 St. Wendel
vollstationär
13.998
teilstationär
204
ambulant
30.849

Moderne Medizin mit über 130 Jahren Erfahrung

Das Marienkrankenhaus St. Wendel bietet modernste medizinische und therapeutische Versorgung und blickt auf über 130 Jahre Erfahrung und Tradition zurück. Unser interdisziplinäres Team aus Ärzten, Mitarbeitern der Pflege, Therapeuten, Seelsorgern und vielen weiteren Mitarbeitern arbeitet Hand in Hand für das Wohl und die Genesung unserer Patienten.

Stationär und ambulant: Ganzheitlicher Dienst am Menschen

In sieben Fachabteilungen und einem Zentrum für Altersmedizin stehen 248 stationäre Betten, 23 tagesklinische Plätze für die stationäre und ambulante Betreuung sowie ein Hospiz mit 12 Betten zur Verfügung. Ein umfassendes Qualitätsmanagement und Zertifizierungen sichern und fördern unseren hohen Qualitätsstandard.

Entsprechend des christlichen Leitbildes unseres Trägers, der Marienhaus Unternehmensgruppe in Waldbreitbach, ist uns, neben der optimalen medizinischen Versorgung, das Verständnis für die persönlichen Belange unserer Patienten ein besonderes Anliegen. Menschlichkeit, Nächstenliebe und der ganzheitliche Dienst am Menschen begründen das Selbstverständnis im Umgang mit unseren Patienten sowie unserer Mitarbeiter untereinander.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP25: Massage

Neben klassischen Massagen werden von der Physikalischen Abteilung auch Breuss-Massagen, Bindegewebsmassagen, Massagen nach Dimnik, atemregulierende Massagetechniken und Wellness-Massagen angeboten.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Es wird zusätzlich ein Still-Cafe angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In der Psychiatrie zählen hierzu Diagnostik, Einzelpsychotherapie, das gruppentherapeutische Angebot wie Angstbewältigungs-, Depressions-, Problemlösungs-, Psychoseinformations- und Suchtgruppe u. ein psychosozialer Dienst. Für Krebspatientinnen steht eine Psychoonkologin zur Verfügung.

MP27: Musiktherapie

Die Leistungen werden speziell für Patienten der Psychiatrie angeboten. Es steht ein Singkreis und eine aktive Musiktherapie als Einzel- und Gruppenangebot zur Verfügung.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Leistung wird von Mitarbeitern primär für Patienten der Stroke-Unit angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Manuelle Therapie, Cyriax, Dorntherapie, Pilates, Med. Trainingstherapie, Parafinbad, Cranio-Sacrale-Therapie, Transaktionsbehandlung / Schlingentisch, Magnetfeldtherapie, Einsatz von CPM-Schienen, Wärme- / Kältetherapie, Beckenbodengymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Diese Leistungen werden speziell in der Psychiatrie angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Begleitung von Demenzerkrankten

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Lagerung in Neutralstellung (LiN)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der Sozialdienst arbeitet eng mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen zusammen. Es finden regelmäßige Austauschtreffen zwischen der Krankenhausoberin, dem Sozialdienst und der Pflege statt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Krebskranke Patienten werden auf Selbsthilfegruppen, Angebote d. "Netz für neues Leben" hingewiesen. Psychiatrie: Kontakte zu Selbsthilfegruppen, zum Landesverband Psychiatrie-Erfahrener bzw. d. Angehörigen psychisch Kranker. Pflegenetzwerk mit amb. u. stat. Pflegeeinrichtungen im Kreis vorhanden.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Es stehen spezielle Ansprechpartner im Pflegebereich zur Verfügung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage und die Kompressionsbandagierung wird von der physikalischen Therapie und der Physiotherapie durchgeführt. Mitarbeiter beider Bereiche verfügen über entsprechende Zusatzqualifikationen.

MP63: Sozialdienst

Den Stationen sind Sozialarbeiter zugeordnet. Sie sind insbesondere im Rahmen d. Entlassung zur Planung der Anschlußheilbehandlung tätig. In der Abteilung für Psychiatrie, auf der Palliativstation und der Stroke Unit ist die sozialarbeiterische Betreuung integraler Bestandteil des Behandlungsplanes.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Leistung wird von der Physiotherapie angeboten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Es wird wöchentlich eine Babysprechstunde angeboten, in der Probleme rund um die Pflege und Ernährung des Babys im Alter bis zu 1 Jahr besprochen werden. Es werden regelmäßig Babyschwimm-Kurse angeboten. In der Psychiatrie finden monatlich Sprechstunden für Kinder psychisch kranker Eltern statt.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit den Orthopäditechnik-Anbietern.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden von den medizinischen Abteilungen Vorträge für die interessierte Öffentlichkeit zu speziellen medizinischen Themen angeboten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Es werden folgende Therapien angeboten: Fango, Heißluft- und Rotlichttherapie.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird von den Hebammen bei körperlichen Beschwerden in der Schwangerschaft angeboten. Schwerpunkt Therapie in der Konservativen Orthopädie.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Spezielle Entspannungstherapie wird in der Schwangerschaft von den Hebammen angeboten. In der Psychiatrie werden Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und Entspannung mit Musik angeboten.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Auf Wunsch besuchen die Krankengymnastinnen die Mutter nach der Entbindung täglich. Es werden Übungen nach dem Konzept von R. Menn und A. Heller angeboten. Es findet eine Kombination mit Entspannungsübungen statt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie wird in der Physiotherapie eingesetzt

MP51: Wundmanagement

Es werden speziell ausgebildete Fachkräfte z.B. bei Erkrankungen wie Druckgeschwüren, diabetischer Fuß und Geschwüren am Unterschenkel eingesetzt. Das Marienkrankenhaus verfügt über Wund- und Dekubitusexperten, sowie einen ausgebildeten Wundmanager.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Werden im Rahmen der Präventionskurse angeboten.

MP43: Stillberatung

Für die Leistung stehen speziell ausgebildete Beraterinnen (IBCLC - International Board Certified Lactation Consultant - der WHO) aus dem Kinderzimmer zur Verfügung. Es wird eine 24-Stunden-Stillhotline angeboten, sowie von montags bis freitags nach Vereinbarung die Stillambulanz.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Es werden Informationsveranstaltungen / -kurse und Unterwassergeburten angeboten. Es findet eine Vor- und Nachsorge der Frauen mit ihrem Kind statt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Anästhesie unterhält schmerztherapeut. Konsiliardienst für alle Fachabteilungen. Palliativpatienten werden von den Ärzten der Anästhesie konsularisch betreut. Spezielle Schmerztherapie mit multimodalen Konzepten im Bereich der Konservativen Orthopädie.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule (werden von Krankenkassen unterstützt), Nordic Walking. Die Leistungen werden von der dem Marienkrankenhaus angegliederten Physiotherapie-Praxis angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Betreuung erfolgt hausweit konsiliarisch von speziell ausgebildeten Diabetesberaterinnen. Die Patienten werden in Einzel- und Gruppenschulungen betreut.

MP26: Medizinische Fußpflege

Bei Bedarf erfolgt die Versorgung von entsprechend geschulten, externen Personen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Physikalische Therapie und die Physiotherapie gibt Anleitung zur Selbstbandagierung. Es finden individuelle Diabetesberatungen statt. Ebenfalls werden Angehörige zur häuslichen Pflege beraten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Es werden Inhalation, Elektrotherapie wie Lähmungstherapie, Schmerztherapie, therapeutischer Ultraschall angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Es werden Geräte zur Atemtherapie und Schleimlösung wie VRP1, Incestive Spirometrie und Vibrax eingesetzt und spezielle Lagerungen durchgeführt. Die Leistung wird vor und nach der OP angeboten und wird speziell bei Atemwegserkrankungen durchgeführt. Atemtherapeutinim Bereich Weaning.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In der Geburtshilfe werden von den Hebammen bei Bedarf auch homöopathische Mittel eingesetzt. Gleiches gilt bei der Versorgung von onkologischen Patienten in der Frauenheilkunde.

MP53: Aromapflege/-therapie

Die Leistung wird in der Gynäkologie und in der Geburtshilfe bei körperlichen Beschwerden von den Hebammen und auf der Palliativ-Station angeboten.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Beratung erfolgt vom Sozialdienst.

MP06: Basale Stimulation

Die Leistungen werden in der Pflege und den Therapien nach Bedarf angeboten. Mitarbeiter sind entsprechend geschult. LiN (Lagerung in Neutralstellung) wird bei Bedarf von der durchgeführt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In allen Abteilungen werden je nach Erkrankung des Patienten diverse Angebote zur Angehörigenberatung vorgehalten. Sie sind dieser Liste und den Angeboten der jeweiligen Abteilungen zu entnehmen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Dieses Angebot steht den Patienten der Tagesklinik in der Psychiatrie zur Verfügung. Auf den Stationen der Psychiatrie finden entsprechende Trainings statt.

MP57: Biofeedback-Therapie

Die Therapie wird seit 2008 angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im Marienkrankenhaus wird auf allen Stationen in der Bereichspflege gearbeitet. Der Sozialdienst setzt für die Betreuung der Patíenten das Case-Management um. Ein entsprechendes Konzept liegt vor.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Leistungen werden im Rahmen der Ergo- und Psychotherapie angeboten.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept wird sowohl in der Pflege als auch in den therapeutischen Bereichen angewandt. Der überwiegende Teil der Mitarbeiter der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie ist diesbzgl. ausgebildet; in der Pflege sind Mitarbeiter in der Inneren Medizin und der Chirurgie geschult.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Betreuung erfolgt hausweit konsiliarisch von speziell ausgebildeten Diabetesberaterinnen.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Kurse werden mit unterschiedlichen Themen vierwöchentlich angeboten. Schwangerschaftsgymnastik findet wöchentlich in externer Praxis der Hebammen statt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Dies wird in der Psychiatrie, Stroke Unit und auch auf der Intensivstation angeboten.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Eine Arbeitsgruppe erarbeitet ein hausweites interdisziplinäres Konzept unter Einbeziehung des Nationalen Experten-Standards der Pflege.

MP21: Kinästhetik

Die ausgebildeten Mitarbeiter wenden diese Technik auf ihren Stationen bei der Pflege der Patienten an.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Leistungen werden von der Physikalischen Therapie angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Es steht ein aus katholischen und evangelischen Seelsorgern bestehendes Team zu Verfügung,. Ein Seelsorge-Konzept wird umgesetzt. Primäre Ansprechpartner für d. Stationen sind benannt, die bei Bedarf weitere Kontakte wie z.B. zu Seelsorgern aller Religionen vermitteln.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Den Stationen sind Grüne Damen für Gespräche und kleine Erledigungen zugeordnet

NM07: Rooming-in

wird angeboten

NM68: Abschiedsraum

steht zur Verfügung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Bei Bedarf wird ein entsprechendes Zimmer eingerichtet.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung findet im 2-Bett-Zimmer zusammen mit dem Patienten statt.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen werden von den medizinischen Fachrichtungen angeboten.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Patienten können zwischen 4 verschiedenen Essen auswählen; hierbei sind auch die Komponenten frei wählbar. Bei Diätkost ist eine spezielle Beratung von den Diätassistentinnen möglich.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

in Teilbereichen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 406

Gehirnerschütterung [S06.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 310

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 209

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 159

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 153

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 144

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 143

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 136

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 135

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Spondylose
Fallzahl 122

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 120

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 117

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 115

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 114

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Epilepsie
Fallzahl 109

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Angina pectoris
Fallzahl 105

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 104

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 103

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 102

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 101

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Atherosklerose
Fallzahl 101

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 100

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schizophrenie
Fallzahl 100

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 100

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 91

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Angina pectoris
Fallzahl 89

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 88

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 88

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 87

Delir bei Demenz [F05.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 87

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Hirninfarkt
Fallzahl 84

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 83

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 80

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 79

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 74

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 71

Kreuzschmerz [M54.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 71

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 70

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 65

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 63

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Depressive Episode
Fallzahl 62

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 61

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 59

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 59

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atherosklerose
Fallzahl 59

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 54

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 52

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 52

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 51

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 50

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 49

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 48

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 47

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 46

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 45

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Spondylose
Fallzahl 44

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Angina pectoris
Fallzahl 44

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 44

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 42

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 40

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 39

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 38

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38

Analabszess [K61.0]

Migräne
Fallzahl 37

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 37

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 36

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 35

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 35

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Lungenembolie
Fallzahl 35

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 35

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 34

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 34

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Spondylose
Fallzahl 33

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hirninfarkt
Fallzahl 31

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 30

Delir ohne Demenz [F05.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 30

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Epilepsie
Fallzahl 29

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 29

Fazialisparese [G51.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29

Erysipel [Wundrose] [A46]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 29

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hypotonie
Fallzahl 28

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 27

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 26

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 26

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Phlegmone
Fallzahl 25

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Rückenschmerzen
Fallzahl 24

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 23

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 23

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 22

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Atherosklerose
Fallzahl 22

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Rückenschmerzen
Fallzahl 21

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 21

Schwindel und Taumel [R42]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Spondylose
Fallzahl 19

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19

Prellung des Thorax [S20.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 18

Nierenstein [N20.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 17

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 17

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Angina pectoris
Fallzahl 16

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 16

Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 16

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Zervikalneuralgie [M54.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15

Delir bei Demenz [F05.1]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Ulcus duodeni
Fallzahl 15

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 15

Drohender Abort [O20.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 14

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Virusmeningitis
Fallzahl 14

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Migräne
Fallzahl 14

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 14

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 13

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Epilepsie
Fallzahl 13

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 12

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12

Lyme-Krankheit [A69.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 11

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 11

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Grand-Mal-Status [G41.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypokaliämie [E87.6]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 9

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 9

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 9

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische affektive Störungen [F06.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 8

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]

Spondylose
Fallzahl 8

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 8

Kopfschmerz [R51]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Epilepsie
Fallzahl 8

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Status asthmaticus
Fallzahl 8

Status asthmaticus [J46]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8

Postthrombotisches Syndrom mit Ulzeration [I87.01]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Hämatemesis [K92.0]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Migräne
Fallzahl 6

Sonstige Migräne [G43.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose: Thorakalbereich [M47.84]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Essentieller Tremor [G25.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatisierungsstörung [F45.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir ohne Demenz [F05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Nierenstein [N20.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Hypotonie
Fallzahl 5

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 5

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Postpartale Blutung
Fallzahl 5

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Analprolaps [K62.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gicht
Fallzahl 4

Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Psoriasis
Fallzahl 4

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 4

Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Diät- und Ernährungsberaterinnen stehen zur Verfügung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen elektrisch verstellbare Betten für Patienten bis 240 kg zur Verfügung. Bettverlängerung ist möglich.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Es stehen fremdsprachenkundige Mitarbeiter für diverse Sprachen in den Bereichen zur Verfügung.

BF25: Dolmetscherdienste

Fremdsprachenkundige Mitarbeiter stehen als Laiensprachmittler zur Verfügung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es werden bei Bedarf Einzelbetreuungen bei Menschen mit Demenz bzw. bei gefährdeten Patienten durchgeführt.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen extra breite Rollstühle zur Verfügung. Thrombosestrümpfe werden grundsätzlich individuell angepaßt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die theoretische Ausbildung erfolgt im "Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhauskliniken GmbH"

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach. Ausbildungsberuf Pflegeassistenz (Saarland)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Einsatz Psychiatrie / Praktisches Semester / ggf. Examen / Bildungsstätte für Sozialwesen Birkenfeld

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Moderne Medizin mit über 130 Jahren Erfahrung

Das Marienkrankenhaus St. Wendel bietet modernste medizinische und therapeutische Versorgung und blickt auf über 130 Jahre Erfahrung und Tradition zurück. Unser interdisziplinäres Team aus Ärzten, Mitarbeitern der Pflege, Therapeuten, Seelsorgern und vielen weiteren Mitarbeitern arbeitet Hand in Hand für das Wohl und die Genesung unserer Patienten.

Stationär und ambulant: Ganzheitlicher Dienst am Menschen

In sieben Fachabteilungen und einem Zentrum für Altersmedizin stehen 248 stationäre Betten, 23 tagesklinische Plätze für die stationäre und ambulante Betreuung sowie ein Hospiz mit 12 Betten zur Verfügung. Ein umfassendes Qualitätsmanagement und Zertifizierungen sichern und fördern unseren hohen Qualitätsstandard.

Entsprechend des christlichen Leitbildes unseres Trägers, der Marienhaus Unternehmensgruppe in Waldbreitbach, ist uns, neben der optimalen medizinischen Versorgung, das Verständnis für die persönlichen Belange unserer Patienten ein besonderes Anliegen. Menschlichkeit, Nächstenliebe und der ganzheitliche Dienst am Menschen begründen das Selbstverständnis im Umgang mit unseren Patienten sowie unserer Mitarbeiter untereinander.

MP25: Massage

Neben klassischen Massagen werden von der Physikalischen Abteilung auch Breuss-Massagen, Bindegewebsmassagen, Massagen nach Dimnik, atemregulierende Massagetechniken und Wellness-Massagen angeboten.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Es wird zusätzlich ein Still-Cafe angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In der Psychiatrie zählen hierzu Diagnostik, Einzelpsychotherapie, das gruppentherapeutische Angebot wie Angstbewältigungs-, Depressions-, Problemlösungs-, Psychoseinformations- und Suchtgruppe u. ein psychosozialer Dienst. Für Krebspatientinnen steht eine Psychoonkologin zur Verfügung.

MP27: Musiktherapie

Die Leistungen werden speziell für Patienten der Psychiatrie angeboten. Es steht ein Singkreis und eine aktive Musiktherapie als Einzel- und Gruppenangebot zur Verfügung.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Leistung wird von Mitarbeitern primär für Patienten der Stroke-Unit angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Manuelle Therapie, Cyriax, Dorntherapie, Pilates, Med. Trainingstherapie, Parafinbad, Cranio-Sacrale-Therapie, Transaktionsbehandlung / Schlingentisch, Magnetfeldtherapie, Einsatz von CPM-Schienen, Wärme- / Kältetherapie, Beckenbodengymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Diese Leistungen werden speziell in der Psychiatrie angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Begleitung von Demenzerkrankten

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Lagerung in Neutralstellung (LiN)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der Sozialdienst arbeitet eng mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen zusammen. Es finden regelmäßige Austauschtreffen zwischen der Krankenhausoberin, dem Sozialdienst und der Pflege statt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Krebskranke Patienten werden auf Selbsthilfegruppen, Angebote d. "Netz für neues Leben" hingewiesen. Psychiatrie: Kontakte zu Selbsthilfegruppen, zum Landesverband Psychiatrie-Erfahrener bzw. d. Angehörigen psychisch Kranker. Pflegenetzwerk mit amb. u. stat. Pflegeeinrichtungen im Kreis vorhanden.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Es stehen spezielle Ansprechpartner im Pflegebereich zur Verfügung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage und die Kompressionsbandagierung wird von der physikalischen Therapie und der Physiotherapie durchgeführt. Mitarbeiter beider Bereiche verfügen über entsprechende Zusatzqualifikationen.

MP63: Sozialdienst

Den Stationen sind Sozialarbeiter zugeordnet. Sie sind insbesondere im Rahmen d. Entlassung zur Planung der Anschlußheilbehandlung tätig. In der Abteilung für Psychiatrie, auf der Palliativstation und der Stroke Unit ist die sozialarbeiterische Betreuung integraler Bestandteil des Behandlungsplanes.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Leistung wird von der Physiotherapie angeboten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Es wird wöchentlich eine Babysprechstunde angeboten, in der Probleme rund um die Pflege und Ernährung des Babys im Alter bis zu 1 Jahr besprochen werden. Es werden regelmäßig Babyschwimm-Kurse angeboten. In der Psychiatrie finden monatlich Sprechstunden für Kinder psychisch kranker Eltern statt.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit den Orthopäditechnik-Anbietern.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden von den medizinischen Abteilungen Vorträge für die interessierte Öffentlichkeit zu speziellen medizinischen Themen angeboten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Es werden folgende Therapien angeboten: Fango, Heißluft- und Rotlichttherapie.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird von den Hebammen bei körperlichen Beschwerden in der Schwangerschaft angeboten. Schwerpunkt Therapie in der Konservativen Orthopädie.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Spezielle Entspannungstherapie wird in der Schwangerschaft von den Hebammen angeboten. In der Psychiatrie werden Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und Entspannung mit Musik angeboten.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Auf Wunsch besuchen die Krankengymnastinnen die Mutter nach der Entbindung täglich. Es werden Übungen nach dem Konzept von R. Menn und A. Heller angeboten. Es findet eine Kombination mit Entspannungsübungen statt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie wird in der Physiotherapie eingesetzt

MP51: Wundmanagement

Es werden speziell ausgebildete Fachkräfte z.B. bei Erkrankungen wie Druckgeschwüren, diabetischer Fuß und Geschwüren am Unterschenkel eingesetzt. Das Marienkrankenhaus verfügt über Wund- und Dekubitusexperten, sowie einen ausgebildeten Wundmanager.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Werden im Rahmen der Präventionskurse angeboten.

MP43: Stillberatung

Für die Leistung stehen speziell ausgebildete Beraterinnen (IBCLC - International Board Certified Lactation Consultant - der WHO) aus dem Kinderzimmer zur Verfügung. Es wird eine 24-Stunden-Stillhotline angeboten, sowie von montags bis freitags nach Vereinbarung die Stillambulanz.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Es werden Informationsveranstaltungen / -kurse und Unterwassergeburten angeboten. Es findet eine Vor- und Nachsorge der Frauen mit ihrem Kind statt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Anästhesie unterhält schmerztherapeut. Konsiliardienst für alle Fachabteilungen. Palliativpatienten werden von den Ärzten der Anästhesie konsularisch betreut. Spezielle Schmerztherapie mit multimodalen Konzepten im Bereich der Konservativen Orthopädie.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule (werden von Krankenkassen unterstützt), Nordic Walking. Die Leistungen werden von der dem Marienkrankenhaus angegliederten Physiotherapie-Praxis angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Betreuung erfolgt hausweit konsiliarisch von speziell ausgebildeten Diabetesberaterinnen. Die Patienten werden in Einzel- und Gruppenschulungen betreut.

MP26: Medizinische Fußpflege

Bei Bedarf erfolgt die Versorgung von entsprechend geschulten, externen Personen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Physikalische Therapie und die Physiotherapie gibt Anleitung zur Selbstbandagierung. Es finden individuelle Diabetesberatungen statt. Ebenfalls werden Angehörige zur häuslichen Pflege beraten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Es werden Inhalation, Elektrotherapie wie Lähmungstherapie, Schmerztherapie, therapeutischer Ultraschall angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Es werden Geräte zur Atemtherapie und Schleimlösung wie VRP1, Incestive Spirometrie und Vibrax eingesetzt und spezielle Lagerungen durchgeführt. Die Leistung wird vor und nach der OP angeboten und wird speziell bei Atemwegserkrankungen durchgeführt. Atemtherapeutinim Bereich Weaning.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In der Geburtshilfe werden von den Hebammen bei Bedarf auch homöopathische Mittel eingesetzt. Gleiches gilt bei der Versorgung von onkologischen Patienten in der Frauenheilkunde.

MP53: Aromapflege/-therapie

Die Leistung wird in der Gynäkologie und in der Geburtshilfe bei körperlichen Beschwerden von den Hebammen und auf der Palliativ-Station angeboten.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Beratung erfolgt vom Sozialdienst.

MP06: Basale Stimulation

Die Leistungen werden in der Pflege und den Therapien nach Bedarf angeboten. Mitarbeiter sind entsprechend geschult. LiN (Lagerung in Neutralstellung) wird bei Bedarf von der durchgeführt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In allen Abteilungen werden je nach Erkrankung des Patienten diverse Angebote zur Angehörigenberatung vorgehalten. Sie sind dieser Liste und den Angeboten der jeweiligen Abteilungen zu entnehmen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Dieses Angebot steht den Patienten der Tagesklinik in der Psychiatrie zur Verfügung. Auf den Stationen der Psychiatrie finden entsprechende Trainings statt.

MP57: Biofeedback-Therapie

Die Therapie wird seit 2008 angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im Marienkrankenhaus wird auf allen Stationen in der Bereichspflege gearbeitet. Der Sozialdienst setzt für die Betreuung der Patíenten das Case-Management um. Ein entsprechendes Konzept liegt vor.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Leistungen werden im Rahmen der Ergo- und Psychotherapie angeboten.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept wird sowohl in der Pflege als auch in den therapeutischen Bereichen angewandt. Der überwiegende Teil der Mitarbeiter der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie ist diesbzgl. ausgebildet; in der Pflege sind Mitarbeiter in der Inneren Medizin und der Chirurgie geschult.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Betreuung erfolgt hausweit konsiliarisch von speziell ausgebildeten Diabetesberaterinnen.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Kurse werden mit unterschiedlichen Themen vierwöchentlich angeboten. Schwangerschaftsgymnastik findet wöchentlich in externer Praxis der Hebammen statt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Dies wird in der Psychiatrie, Stroke Unit und auch auf der Intensivstation angeboten.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Eine Arbeitsgruppe erarbeitet ein hausweites interdisziplinäres Konzept unter Einbeziehung des Nationalen Experten-Standards der Pflege.

MP21: Kinästhetik

Die ausgebildeten Mitarbeiter wenden diese Technik auf ihren Stationen bei der Pflege der Patienten an.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Leistungen werden von der Physikalischen Therapie angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Es steht ein aus katholischen und evangelischen Seelsorgern bestehendes Team zu Verfügung,. Ein Seelsorge-Konzept wird umgesetzt. Primäre Ansprechpartner für d. Stationen sind benannt, die bei Bedarf weitere Kontakte wie z.B. zu Seelsorgern aller Religionen vermitteln.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Den Stationen sind Grüne Damen für Gespräche und kleine Erledigungen zugeordnet

NM07: Rooming-in

wird angeboten

NM68: Abschiedsraum

steht zur Verfügung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Bei Bedarf wird ein entsprechendes Zimmer eingerichtet.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung findet im 2-Bett-Zimmer zusammen mit dem Patienten statt.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen werden von den medizinischen Fachrichtungen angeboten.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Patienten können zwischen 4 verschiedenen Essen auswählen; hierbei sind auch die Komponenten frei wählbar. Bei Diätkost ist eine spezielle Beratung von den Diätassistentinnen möglich.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

in Teilbereichen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 406

Gehirnerschütterung [S06.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 310

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 209

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 159

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 153

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 144

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 143

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 136

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 135

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Spondylose
Fallzahl 122

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 120

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 117

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 115

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 114

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Epilepsie
Fallzahl 109

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Angina pectoris
Fallzahl 105

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 104

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 103

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 102

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 101

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Atherosklerose
Fallzahl 101

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 100

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schizophrenie
Fallzahl 100

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 100

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 91

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Angina pectoris
Fallzahl 89

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 88

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 88

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 87

Delir bei Demenz [F05.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 87

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Hirninfarkt
Fallzahl 84

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 83

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 80

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 79

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 74

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 71

Kreuzschmerz [M54.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 71

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 70

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 65

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 63

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Depressive Episode
Fallzahl 62

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 61

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 59

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 59

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atherosklerose
Fallzahl 59

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 54

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 52

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 52

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 51

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 50

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 49

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 48

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 47

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 46

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 45

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Spondylose
Fallzahl 44

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Angina pectoris
Fallzahl 44

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 44

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 42

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 40

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 39

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 38

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38

Analabszess [K61.0]

Migräne
Fallzahl 37

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 37

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 36

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 35

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 35

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Lungenembolie
Fallzahl 35

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 35

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 34

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 34

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Spondylose
Fallzahl 33

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hirninfarkt
Fallzahl 31

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 30

Delir ohne Demenz [F05.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 30

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Epilepsie
Fallzahl 29

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 29

Fazialisparese [G51.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29

Erysipel [Wundrose] [A46]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 29

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hypotonie
Fallzahl 28

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 27

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 26

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 26

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Phlegmone
Fallzahl 25

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Rückenschmerzen
Fallzahl 24

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 23

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 23

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 22

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Atherosklerose
Fallzahl 22

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Rückenschmerzen
Fallzahl 21

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 21

Schwindel und Taumel [R42]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Spondylose
Fallzahl 19

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19

Prellung des Thorax [S20.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 18

Nierenstein [N20.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 17

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 17

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Angina pectoris
Fallzahl 16

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 16

Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 16

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Zervikalneuralgie [M54.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15

Delir bei Demenz [F05.1]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Ulcus duodeni
Fallzahl 15

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 15

Drohender Abort [O20.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 14

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Virusmeningitis
Fallzahl 14

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Migräne
Fallzahl 14

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 14

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 13

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Epilepsie
Fallzahl 13

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 12

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12

Lyme-Krankheit [A69.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 11

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 11

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Grand-Mal-Status [G41.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypokaliämie [E87.6]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 9

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 9

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 9

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische affektive Störungen [F06.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 8

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]

Spondylose
Fallzahl 8

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 8

Kopfschmerz [R51]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Epilepsie
Fallzahl 8

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Status asthmaticus
Fallzahl 8

Status asthmaticus [J46]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8

Postthrombotisches Syndrom mit Ulzeration [I87.01]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Hämatemesis [K92.0]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Migräne
Fallzahl 6

Sonstige Migräne [G43.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose: Thorakalbereich [M47.84]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Essentieller Tremor [G25.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatisierungsstörung [F45.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir ohne Demenz [F05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Nierenstein [N20.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Hypotonie
Fallzahl 5

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 5

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Postpartale Blutung
Fallzahl 5

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Analprolaps [K62.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gicht
Fallzahl 4

Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Psoriasis
Fallzahl 4

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 4

Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Diät- und Ernährungsberaterinnen stehen zur Verfügung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen elektrisch verstellbare Betten für Patienten bis 240 kg zur Verfügung. Bettverlängerung ist möglich.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Es stehen fremdsprachenkundige Mitarbeiter für diverse Sprachen in den Bereichen zur Verfügung.

BF25: Dolmetscherdienste

Fremdsprachenkundige Mitarbeiter stehen als Laiensprachmittler zur Verfügung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es werden bei Bedarf Einzelbetreuungen bei Menschen mit Demenz bzw. bei gefährdeten Patienten durchgeführt.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen extra breite Rollstühle zur Verfügung. Thrombosestrümpfe werden grundsätzlich individuell angepaßt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die theoretische Ausbildung erfolgt im "Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhauskliniken GmbH"

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach. Ausbildungsberuf Pflegeassistenz (Saarland)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Einsatz Psychiatrie / Praktisches Semester / ggf. Examen / Bildungsstätte für Sozialwesen Birkenfeld

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in St. Wendel und Umgebung