Marienhospital Gelsenkirchen
Schreibt über sich selbst
Das Marienhospital ist ein modernes Akutkrankenhaus mit insgesamt 579 Betten in elf Kliniken. Unsere Ärztinnen, Ärzte, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und -pfleger, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Funktionsdiensten und allen anderen Bereichen sind rund um die Uhr für Sie da.
Ihre Gesundheit steht immer im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Neben der Medizin sind die Pflege, Beratung und Betreuung die zentralen Faktoren für Ihr Wohlbefinden und die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit.
Die Arche Noah ist eine dem Marienhospital Gelsenkirchen angegliederte Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder.
Gemeinsam betreiben das Marienhospital Gelsenkirchen und die Humanitas GmbH aus Essen die Humanitas Pflegedienst Gelsenkirchen GmbH. Die Pflegedienstgesellschaft soll einen reibungslosen Übergang von der stationären Versorgung in die ambulante häusliche Betreuung sicherstellen.
Fachabteilungen
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Hans Jürgen Gerbershagen
Klinik für Chirurgie (Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie, Thorax-, Gefäß- und Kinderchirurgie)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas M. Raffel
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Keske
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe_ Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Adil Senol Sandalcioglu
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe_ Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Adil Senol Sandalcioglu
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Philipp Dost
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Wilhelm Nolte
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Axel Kloppe
Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marcus Lutz
Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Meckenstock Gerald
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Hermann-Josef Liesenklas
Klinik für Pneumologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christoph Tannhof
Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Rabs
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1532Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Angina pectoris
Fallzahl 425Instabile Angina pectoris [I20.0]
Angina pectoris
Fallzahl 312Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 294Nasenseptumdeviation [J34.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 291Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 284Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 272Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 254Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 246Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 234Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP36: Säuglingspflegekurse
im Rahmen der Geburtshilfe/Elternschule
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie, der Versorgung durch die Pain Nurse und der Palliativmedizin
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Physikalische Therapie
MP62: Snoezelen
in der Arche Noah
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen, Schulungswochen Pädiatrie, Herbstfreizeit
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzambulanz
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Maltherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Physikalische Therapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtshilfe
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Erste Hilfe bei Kindern, Diabetes
MP02: Akupunktur
In der Schwangeren- und Geburtsbetreuung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
bei Diabetes mellitus, Adipositas, Laktoseintoleranz
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement
MP27: Musiktherapie
in der Arche Noah
MP63: Sozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) bei Schulungswochen Pädiatrie, Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Orthopädische Ambulanz
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
in der Urologie und Gynäkologie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Geburtshilfe
MP21: Kinästhetik
auf den Stationen, situativ duch Kinästhetik-Trainerin
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung
MP53: Aromapflege/-therapie
Palliativpflege
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote, Vor- und Nachsorge, Akupunktur
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Audiometrie/Hördiagnostik in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde; Neugeborenen-Hörscreening
MP54: Asthmaschulung
Pädiatrie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physikalische Therapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Physikalische Therapie
MP06: Basale Stimulation
Palliativpflege
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Betriebliche Wiedereingliederung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Päd-Audiologie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapeuten
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Diabetikertreffen, Pädiatrie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, PEKiP, Frühchentreffen
MP01: Akupressur
Im Rahmen der Akupunktmassage nach Penzel
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Hypothermie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Physikalische Therapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Brustschwester, Wundmanager, Stomatherapeuten
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Herzsportgruppe
MP25: Massage
Physikalische Therapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Hilfsmitteln in Zusammenarbeit mit Sozialdienst und Sanitätshäusern
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Kurse durch die Hebammen
MP51: Wundmanagement
Wundmanager
MP43: Stillberatung
Geburtshilfe und Neonatologie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Entlassmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Entlassmanagement
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM50: Kinderbetreuung
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher und Rundfunkempfang sind kostenfrei, W-LAN Anschluss kostet max. 3,00 EUR pro Tag (12Stunden: 2 €; 2 Tage: 5 €; 7 Tage: 12 €) UR pro Tag (max), Telefonanschluss 1,19 EUR pro Tag (max), 0,06 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z. B. muslimische Ernährung, vegetarische / vegane Küche, Diabetikergeeignete Kost
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF38: Kommunikationshilfen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 29.11.2023Marienhospital Gelsenkirchen
127 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 28.11.2023Marienhospital Gelsenkirchen
131 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 12.10.2023Marienhospital Gelsenkirchen
564 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Stellenangebote in Gelsenkirchen und Umgebung
Oberarzt Klinik für Innere Medizin im Fachbereich Pneumologie (m/w/d)
Seit 06.12.2023St. Sixtus-Hospital Haltern am See
79 Aufrufe45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
Oberärztin / Oberarzt / stellvertretende ärztliche Leitung Zentrallabor
Seit 04.12.2023Universitätsklinikum Essen
114 Aufrufe45147 Essen, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) Radiologie
Seit 10.11.2023Klinikum Vest GmbH
310 Aufrufe45770 Marl, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie (m/w/d)
Seit 03.11.2023St. Sixtus-Hospital Haltern am See
382 Aufrufe45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) Onkologie | Onkologe
Seit 03.11.2023Klinikum Vest GmbH
360 Aufrufe45657 Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt Klinik für Innere Medizin im Fachbereich Pneumologie
Seit 27.10.2023St. Sixtus-Hospital Haltern am See
463 Aufrufe45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Medizinisch-technischer Radiologieassistent:in, MFA oder OTA (m/w/d) für das Herzkatheterlabor
Seit 23.10.2023Contilia - Elisabeth-Krankenhaus Essen
465 Aufrufe45138 Essen, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Das Marienhospital ist ein modernes Akutkrankenhaus mit insgesamt 579 Betten in elf Kliniken. Unsere Ärztinnen, Ärzte, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und -pfleger, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Funktionsdiensten und allen anderen Bereichen sind rund um die Uhr für Sie da.
Ihre Gesundheit steht immer im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Neben der Medizin sind die Pflege, Beratung und Betreuung die zentralen Faktoren für Ihr Wohlbefinden und die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit.
Die Arche Noah ist eine dem Marienhospital Gelsenkirchen angegliederte Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder.
Gemeinsam betreiben das Marienhospital Gelsenkirchen und die Humanitas GmbH aus Essen die Humanitas Pflegedienst Gelsenkirchen GmbH. Die Pflegedienstgesellschaft soll einen reibungslosen Übergang von der stationären Versorgung in die ambulante häusliche Betreuung sicherstellen.
Fachabteilungen
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Hans Jürgen Gerbershagen
Klinik für Chirurgie (Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie, Thorax-, Gefäß- und Kinderchirurgie)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas M. Raffel
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Keske
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe_ Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Adil Senol Sandalcioglu
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe_ Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Adil Senol Sandalcioglu
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Philipp Dost
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Wilhelm Nolte
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Axel Kloppe
Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marcus Lutz
Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Meckenstock Gerald
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Hermann-Josef Liesenklas
Klinik für Pneumologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christoph Tannhof
Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Rabs
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1532Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Angina pectoris
Fallzahl 425Instabile Angina pectoris [I20.0]
Angina pectoris
Fallzahl 312Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 294Nasenseptumdeviation [J34.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 291Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 284Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 272Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 254Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 246Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 234Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP36: Säuglingspflegekurse
im Rahmen der Geburtshilfe/Elternschule
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie, der Versorgung durch die Pain Nurse und der Palliativmedizin
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Physikalische Therapie
MP62: Snoezelen
in der Arche Noah
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen, Schulungswochen Pädiatrie, Herbstfreizeit
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzambulanz
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Maltherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Physikalische Therapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtshilfe
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Erste Hilfe bei Kindern, Diabetes
MP02: Akupunktur
In der Schwangeren- und Geburtsbetreuung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
bei Diabetes mellitus, Adipositas, Laktoseintoleranz
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement
MP27: Musiktherapie
in der Arche Noah
MP63: Sozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) bei Schulungswochen Pädiatrie, Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Orthopädische Ambulanz
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
in der Urologie und Gynäkologie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Geburtshilfe
MP21: Kinästhetik
auf den Stationen, situativ duch Kinästhetik-Trainerin
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung
MP53: Aromapflege/-therapie
Palliativpflege
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote, Vor- und Nachsorge, Akupunktur
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Audiometrie/Hördiagnostik in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde; Neugeborenen-Hörscreening
MP54: Asthmaschulung
Pädiatrie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physikalische Therapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Physikalische Therapie
MP06: Basale Stimulation
Palliativpflege
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Betriebliche Wiedereingliederung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Päd-Audiologie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapeuten
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Diabetikertreffen, Pädiatrie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, PEKiP, Frühchentreffen
MP01: Akupressur
Im Rahmen der Akupunktmassage nach Penzel
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Hypothermie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Physikalische Therapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Brustschwester, Wundmanager, Stomatherapeuten
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Herzsportgruppe
MP25: Massage
Physikalische Therapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Hilfsmitteln in Zusammenarbeit mit Sozialdienst und Sanitätshäusern
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Kurse durch die Hebammen
MP51: Wundmanagement
Wundmanager
MP43: Stillberatung
Geburtshilfe und Neonatologie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Entlassmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Entlassmanagement
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM50: Kinderbetreuung
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher und Rundfunkempfang sind kostenfrei, W-LAN Anschluss kostet max. 3,00 EUR pro Tag (12Stunden: 2 €; 2 Tage: 5 €; 7 Tage: 12 €) UR pro Tag (max), Telefonanschluss 1,19 EUR pro Tag (max), 0,06 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z. B. muslimische Ernährung, vegetarische / vegane Küche, Diabetikergeeignete Kost
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF38: Kommunikationshilfen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 29.11.2023Marienhospital Gelsenkirchen
127 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 28.11.2023Marienhospital Gelsenkirchen
131 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 12.10.2023Marienhospital Gelsenkirchen
564 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Stellenangebote in Gelsenkirchen und Umgebung
Oberarzt Klinik für Innere Medizin im Fachbereich Pneumologie (m/w/d)
Seit 06.12.2023St. Sixtus-Hospital Haltern am See
79 Aufrufe45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
Oberärztin / Oberarzt / stellvertretende ärztliche Leitung Zentrallabor
Seit 04.12.2023Universitätsklinikum Essen
114 Aufrufe45147 Essen, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) Radiologie
Seit 10.11.2023Klinikum Vest GmbH
310 Aufrufe45770 Marl, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie (m/w/d)
Seit 03.11.2023St. Sixtus-Hospital Haltern am See
382 Aufrufe45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) Onkologie | Onkologe
Seit 03.11.2023Klinikum Vest GmbH
360 Aufrufe45657 Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt Klinik für Innere Medizin im Fachbereich Pneumologie
Seit 27.10.2023St. Sixtus-Hospital Haltern am See
463 Aufrufe45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Medizinisch-technischer Radiologieassistent:in, MFA oder OTA (m/w/d) für das Herzkatheterlabor
Seit 23.10.2023Contilia - Elisabeth-Krankenhaus Essen
465 Aufrufe45138 Essen, Nordrhein-Westfalen