Krankenhaus

Marienhospital Bottrop

46236 Bottrop - http://www.mhb-bottrop.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen
10 von 25
Betten
310
Fachabteilungen
12
vollstationär
13.104
ambulant
38.506
Marienhospital Bottrop
Josef-Albers-Straße 70
46236 Bottrop
vollstationär
13.104
ambulant
38.506

Wir sind ein zukunftsorientiertes katholisches Krankenhaus mit Tradition und christlich gelebten Werten. Der Leitspruch unseres Hauses lautet:

“Ihre Gesundheit ist unsere Aufgabe”

Das ist die Kernaussage unseres Handelns. Täglich erbringen engagierte und motivierte Mitarbeiter zuverlässige Leistungenzum Wohle unserer Patienten. Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlen wir uns den Menschen verpflichtet. Dabei treten ganz unterschiedliche Wünsche, Erwartungen, Hoffnungen, Bedürfnisse und Anforderungen an uns heran. Wir sehen nicht nur die leibliche Not. Der Mensch wird immer als Einheit von Leib und Seele akzeptiert und begleitet. Jeder von uns behandelt den anderen so, wie er selbst behandelt werden möchte. Wir erreichen unsere Ziele durch gegenseitige Wertschätzung und Teamarbeit.

Wir haben uns den Anspruch gestellt, eine Patientenversorgung zu gewährleisten, die den seelischen, körperlichen und geistigen Ansprüchen gerecht wird. An diesem Anspruch sollten Sie uns messen. Wenn Sie uns bei der Entlassung sagen, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat, geben Sie uns die Möglichkeit, konstruktiv weiter an einer Qualitätsverbesserung zu arbeiten.

Wir möchten, dass es Ihnen gut geht. Wir freuen uns auf Sie.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

Angebot im Kreißsaal, Geburtsvorbereitung, gezielte Druckbehandlung schmerzender Verspannungen des Bewegungsapparates und weiterer Schmerzsyndrome

MP02: Akupunktur

Angebot im Kreißsaal, Geburtsvorbereitung, gezielte Einstichtherapie mittels feiner Nadeln zur Behebung von Schmerzsyndromen und Organstörungen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

im Rahmen der palliativen Komplexbehandlung, im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung, Pflegetrainer, Familiale Pflege, Demenzexperte Information, Beratung und Anleitung der Angehörigen zum Umgang mit der Erkrankung der Patienten und Patientinnen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Unterstützende Atemübungen bei chronischen Lungenerkrankungen (z.B. nach überstandener Lungenentzündung)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Clownvisite durch Psychologen, Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern z.B. Babyschwimmen, Babymassage durch die Elternschule

MP06: Basale Stimulation

Förderung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen, Aktivierung von Wahrnehmungsbereichen (Körper- und Bewegungserfahrungen) bei Menschen mit eingeschränkter Eigenaktivität (z.B. Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Angebot im Rehabilitationsbereich Informationen über Wiedereingliederungsmöglichkeiten in den Beruf oder das Alltagsleben nach einer Erkrankung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Angebot für Patienten und Angehörige zur Sterbebegleitung mit konfessioneller Unterstützung (katholische und evangelische Seelsorge regelmäßig im Hause, Vertreter anderer Glaubensrichtungen auf Wunsch), Palliativgruppe, Hospizgruppe Seelische Betreuung von Sterbenden/ Anwendung gezielter Konzepte

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Therapeutischer Standard nach Operationen und je nach Erkrankung, spezielle Maßnahmen zur Bewegungsförderung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Spezielle Rehabilitationsbehandlung bei Patienten und Patientinnen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Bsp. Therapie nach einem Schlaganfall)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Spezielles Leistungsangebot für Patienten und Patientinnen mit einer Stoffwechselstörung (Zuckerkrankheit), ausgebildete Pflegeexperten, Diabetesberaterin

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung (Bsp. Kostaufbau nach Operationen, bei Diabetes mellitus) - Angebot für alle stationären Patienten

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Sozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Management- und/oder Pflegekonzepte zur individuell abgestimmten und kontinuierlichen Pflege von Patienten und Patientinnen durch einen Fallmanager und/oder eine/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in während eines stationären Aufenthalts Case Management zur Koordination des ambulanten Umfeldes

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Lehrgänge oder Kurse zur Vorbereitung auf die Geburt des eigenen Kindes - in Kooperation mit der Elternschule am Marienhospital

MP21: Kinästhetik

Handlungskonzept, welches die körpereigenen Bewegungen von Patienten und Patientinnen schonend unterstützt (z.B. ohne Heben und Tragen beim Umlagern/ Umbetten von Patienten und Patientinnen)

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Pflegeexperten, Umsetzung des Expertenstandard - Übungen und Beratung zur Verminderung bzw. zum Umgang mit einer vorliegenden Blasenschwäche und/oder eines ungewollten Stuhlabganges

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Spezielle Form der Massage zur Ödem- und Entstauungstherapie bei Wasseransammlungen in Armen oder Beinen

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu

MP26: Medizinische Fußpflege

Fußpflege zur Vermeidung und/oder Therapie von Wunden im Fuß- und Zehenbereich (z.B. bei Diabetes mellitus) - kommt auf Wunsch der Patienten ins Haus

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Alternative, auf pflanzliche oder homöopathische Stoffe basierende Heilverfahren

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Bewegungsbasierte Therapieverfahren zur Behandlung von Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Therapie bei Schmerzen sowie Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat durch physikalische Verfahren (z.B. Infrarot- / UV-Licht, Wasseranwendungen, Wärme, Strom) - Bädertherapien werden nicht mehr durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastische Übungen zur Wiederherstellung und Verbesserung der Beweglichkeit einzelner Körperregionen (in Einzel- oder Gruppentherapie)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Angebote zur Vermeidung von Krankheiten, Tag der offenen Tür, Aktionstag "Saubere Hände", Kurse für Angehörige

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische Therapieformen (z.B. Gesprächstherapie) bei psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen im Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Entwicklungsneurologische Ambulanz; in Kooperation mit den Zentren, schmerzpsychologische Beratung und psychosomatische Grundversorgung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Schmerzvorbeugende körperliche Übungen bei Haltungsschäden sowie Verschleißerscheinungen im Bereich der Wirbelsäule

MP36: Säuglingspflegekurse

In Kooperation mit der Elternschule am Marienhospital - Anleitung zum altersgerechten Umgang mit Säuglingen (inkl. Anleitungen zum Stillen, Wickeln, Baden, Anziehen etc.)

MP37: Schmerztherapie/-management

Fachrichtungsübergreifendes Verfahren zur Behandlung komplexer Schmerzsyndrome - Schmerzambulanz, Schmerzstandards nach einem operativen Eingriff; Pain Nurse mit täglicher postoperativer Visite

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Informationsmaßnahmen zur Anleitung der Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen in Hinblick auf einen korrekten Umgang mit der Erkrankung sowie der Vermeidung von Komplikationen - Beratung durch speziell ausgebildete Pflegeexperten, Demenzsprechstunde

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote - Hebammensprechstunde

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten, Praxisanleitung, Pflegetrainer - ein spezielles pflegerisches Leistungsangebot kann z.B. die pflegerische Betreuung durch besonders ausgebildete Pflegekräfte beinhalten z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Breast Nurse

MP43: Stillberatung

Stillambulanz, Still-, Laktationsberaterin - gezielte Anleitung zum Thema Stillen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

im Bereich der Geriatrischen Komplexbehandlung - Stimm-,Sprach- und Schlucktherapie zur verbesserten Kommunikationsfähigkeit

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomasprechstunde - spezielle Therapiemaßnahmen und Beratung für Patienten und Patientinnen mit einem künstlichen Darmausgang

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit ortsansässigen Sanitätshäusern - Versorgung mit Hilfsmitteln zur Behandlung von angeborenen oder erworbenen Form- und Funktionsfehlern des Stütz- und Bewegungsapparates

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Rahmen der Physiotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Spezielle Übungen nach einer Geburt z.B. zur Rückbildung der weiblichen Geschlechtsorgane, Bauchdecke etc.

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildete Pflegeexperten - Wundmanagement wird eingesetzt, um z.B. durch ein umfassendes Therapiekonzept chronische Wunden wieder zum Abheilen zu bringen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In Kooperation je nach Erkrankung - Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

Unterstützung zur Erhaltung und Pflege der Gesundheit durch aromatische Duftöle - besonders in der palliativen Versorgung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Apparative Ermittlung des Hörvermögens eines Menschen

MP57: Biofeedback-Therapie

im Bereich der Gynäkologie - apparative Rückmeldung (bspw. durch Licht- oder Tonsignale) körpereigener Funktionen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

im Bereich der Geriatrischen Komplexbehandlung, spezielles Trainingsangebot für Patienten und Patientinnen mit nachlassender Gedächtnisleistung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Verbesserung und Erleichterung von Bewegungsmustern durch Stimulation von Muskel-, Gelenk- und Sehnenrezeptoren

MP63: Sozialdienst

Angebote der Koordinierung und Organisierung von sozialen Unterstützungsmaßnahmen (z.B. Pflegestufe, Rehabilitation), im Akut- und Rehabilitationsbereich

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Öffentliche Gottesdienste, Vernisagen im Bereich des MediPARC, Veranstaltungen wie Kinderfest, WAZ Forum, Tag der offenen Tür etc.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Das spezielle Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen setzt besondere Techniken ein, um gestörte Bewegungsabläufe wieder zu normalisieren, z. B. Schlucktherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates für Erwachsene und/oder Kinder, Krankengymnastik.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege im Rahmen der übergreifenden Betreuung von Patienten zur besseren Versorgung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

39 Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Mutter-Kind-Zimmer - Familienzimmer Perinatalzentrum Level 1

NM07: Rooming-in

Möglichkeit für Eltern im selben Zimmer mit ihrem Kind aufgenommen zu werden und dadurch kontinuierlich anwesend zu sein. Perinatalzentrum Level 1

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung einer Begleitperson möglich - 60 € / Tag

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

61 Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Besuchsdienst durch die grünen Damen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorge (Ermutigung/Tröstung) für Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen - Klinikeigene Kapelle, Berücksichtigung aller Glaubensrichtungen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltung für Patienten und Patientinnen - WAZ Forum, Veranstaltungen der einzelnen Kliniken

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

besonders im Bereich der Zentren, als unterstützendes Angebot - Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Bei der Speisenauswahl können spezielle Wünsche, Besonderheiten mit dem Servicepersonal besprochen werden - Muslimische Ernährung, vegetarische und vegane Küche

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patienteninfotainment (Tablets am Patientenbett) - Premiumtarif mit über 30 TV Sendern, Radio, Filmen und Serien, Zeitschriften, Hörbüchern und Internet 4,50€ pro Tag; Basistarif mit ARD, ZDF, WDR und ausgewählten Radiosendern 1€ pro Tag

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 802

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 245

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 205

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 195

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 192

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 172

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 154

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 133

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 124

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 123

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 122

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 120

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 118

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 117

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 113

Lumboischialgie [M54.4]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 111

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 110

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 110

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 108

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 106

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 105

Kardiomegalie [I51.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 104

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 95

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 94

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 90

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 86

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 80

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 80

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 79

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 77

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 74

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 68

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 64

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 64

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 62

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Volumenmangel
Fallzahl 61

Volumenmangel [E86]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 57

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 54

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 51

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 51

Analfistel [K60.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 49

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 48

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Angina pectoris
Fallzahl 48

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 47

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 45

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 43

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 42

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 42

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Angina pectoris
Fallzahl 41

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 40

Synkope und Kollaps [R55]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Akute Appendizitis
Fallzahl 40

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 39

Akute Laryngitis [J04.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Meläna [K92.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 37

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hypotonie
Fallzahl 34

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Rückenschmerzen
Fallzahl 32

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 32

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 31

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 28

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26

Analabszess [K61.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 25

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 24

Analprolaps [K62.2]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 24

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 23

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 23

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 22

Drohender Abort [O20.0]

Präeklampsie
Fallzahl 22

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 20

Kopfschmerz [R51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 20

Postmenopausenblutung [N95.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 19

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Hämatemesis [K92.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Rektalabszess [K61.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Hypotonie
Fallzahl 17

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 17

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 16

Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 16

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Epilepsie
Fallzahl 15

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 15

Rektumprolaps [K62.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 14

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Zystozele [N81.1]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 12

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12

Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12

Oligohydramnion [O41.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 12

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 12

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 11

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Urtikaria
Fallzahl 11

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholezystitis
Fallzahl 11

Akute Cholezystitis [K81.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 10

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Ovars [N80.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10

Immobilität [R26.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Placenta praevia
Fallzahl 10

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 9

Schnellender Finger [M65.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fibromatosen
Fallzahl 9

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Pyodermie [L08.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Mundatmung [R06.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 8

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fallzahl 8

[]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 7

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 7

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 7

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Herzstillstand
Fallzahl 7

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pankreaszyste [K86.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7

Alkoholische Hepatitis [K70.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 7

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Polyhydramnion
Fallzahl 7

Polyhydramnion [O40]

Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 7

Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 7

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Urtikaria
Fallzahl 6

Allergische Urtikaria [L50.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.89]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 6

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Polyp des Kolons [K63.5]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fallzahl 6

[]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Präeklampsie
Fallzahl 6

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Placenta praevia
Fallzahl 6

Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 6

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis olecrani [M70.2]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 5

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 5

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Myalgie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.16]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Polyphagie [R63.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 5

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Achalasie der Kardia [K22.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 5

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 5

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 5

Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Ischiorektalabszess [K61.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 4

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Dystonie
Fallzahl 4

Sonstige Dystonie [G24.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
Fallzahl 4

Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung [P38]

Fallzahl 4

[]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Fazialisparese [G51.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusblutung [K22.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.90]

Dysphagie
Fallzahl 4

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Dranginkontinenz [N39.42]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF25: Dolmetscherdienste

Mitarbeiter des Hauses sind in einer Übersetzerliste mit ihren vielfältigen Fremdsprachenkenntnissen erfasst, Kontakte zu verschiedenen Dolmetscherdiensten bestehen, die bei Bedarf hinzugezogen werden können.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe, Rollstühle, Aufstehhilfen, Lifter

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe - Rollstühle, Aufstehhilfen, Lifter

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Alltagsbegleiter, Demenzexperte - Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung, insbesondere in der Geriatrie

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung (z.B. übersichtliche Raumgestaltung, Handläufe, Licht- und Farbkonzepte, Orientierungshilfen)

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

im Bereich der Geriatrie und der Kinderklinik - Arbeit mit einzelnen Symbolen, welche eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermitteln.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Spezielle, individuelle Unterstützung für Patienten und Patientinnen mit Mobilitätseinschränkungen durch das Personal - Alltagsbegleiter, Grüne Damen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, -Kardiologie, - Allgemein-,Viszeral- und Gefäßchirurgie,- Gynäkologie und Geburtshilfe,- Kinder- und Jugendmedizin, - Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,- Geriatrie,- Radiologie

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Klinik für Kardiologie, Klinik für Geriatrie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

FL09: Doktorandenbetreuung

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik für Kardiologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Ausrichter des QZ Neonatologie WL), Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Klinik für Kardiologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

OTA-Schule Essen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Wir sind Kooperationspartner der Hochschule für Gesundheit und damit Lehrkrankenhaus für den Bachelorstudiengang Hebamme.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Es stehen 67 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung wird in Kooperation mit dem St. Elisabeth-Bildungszentrum Dorsten durchgeführt. Dabei findet der theoretische Ausbildungsteil in Dorsten und der praktische Teil in unserem Hause statt. Es wird der Vertiefungseinsatz Pädiatrie angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Wir sind ein zukunftsorientiertes katholisches Krankenhaus mit Tradition und christlich gelebten Werten. Der Leitspruch unseres Hauses lautet:

“Ihre Gesundheit ist unsere Aufgabe”

Das ist die Kernaussage unseres Handelns. Täglich erbringen engagierte und motivierte Mitarbeiter zuverlässige Leistungenzum Wohle unserer Patienten. Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlen wir uns den Menschen verpflichtet. Dabei treten ganz unterschiedliche Wünsche, Erwartungen, Hoffnungen, Bedürfnisse und Anforderungen an uns heran. Wir sehen nicht nur die leibliche Not. Der Mensch wird immer als Einheit von Leib und Seele akzeptiert und begleitet. Jeder von uns behandelt den anderen so, wie er selbst behandelt werden möchte. Wir erreichen unsere Ziele durch gegenseitige Wertschätzung und Teamarbeit.

Wir haben uns den Anspruch gestellt, eine Patientenversorgung zu gewährleisten, die den seelischen, körperlichen und geistigen Ansprüchen gerecht wird. An diesem Anspruch sollten Sie uns messen. Wenn Sie uns bei der Entlassung sagen, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat, geben Sie uns die Möglichkeit, konstruktiv weiter an einer Qualitätsverbesserung zu arbeiten.

Wir möchten, dass es Ihnen gut geht. Wir freuen uns auf Sie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

Angebot im Kreißsaal, Geburtsvorbereitung, gezielte Druckbehandlung schmerzender Verspannungen des Bewegungsapparates und weiterer Schmerzsyndrome

MP02: Akupunktur

Angebot im Kreißsaal, Geburtsvorbereitung, gezielte Einstichtherapie mittels feiner Nadeln zur Behebung von Schmerzsyndromen und Organstörungen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

im Rahmen der palliativen Komplexbehandlung, im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung, Pflegetrainer, Familiale Pflege, Demenzexperte Information, Beratung und Anleitung der Angehörigen zum Umgang mit der Erkrankung der Patienten und Patientinnen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Unterstützende Atemübungen bei chronischen Lungenerkrankungen (z.B. nach überstandener Lungenentzündung)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Clownvisite durch Psychologen, Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern z.B. Babyschwimmen, Babymassage durch die Elternschule

MP06: Basale Stimulation

Förderung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen, Aktivierung von Wahrnehmungsbereichen (Körper- und Bewegungserfahrungen) bei Menschen mit eingeschränkter Eigenaktivität (z.B. Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Angebot im Rehabilitationsbereich Informationen über Wiedereingliederungsmöglichkeiten in den Beruf oder das Alltagsleben nach einer Erkrankung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Angebot für Patienten und Angehörige zur Sterbebegleitung mit konfessioneller Unterstützung (katholische und evangelische Seelsorge regelmäßig im Hause, Vertreter anderer Glaubensrichtungen auf Wunsch), Palliativgruppe, Hospizgruppe Seelische Betreuung von Sterbenden/ Anwendung gezielter Konzepte

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Therapeutischer Standard nach Operationen und je nach Erkrankung, spezielle Maßnahmen zur Bewegungsförderung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Spezielle Rehabilitationsbehandlung bei Patienten und Patientinnen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Bsp. Therapie nach einem Schlaganfall)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Spezielles Leistungsangebot für Patienten und Patientinnen mit einer Stoffwechselstörung (Zuckerkrankheit), ausgebildete Pflegeexperten, Diabetesberaterin

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung (Bsp. Kostaufbau nach Operationen, bei Diabetes mellitus) - Angebot für alle stationären Patienten

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Sozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Management- und/oder Pflegekonzepte zur individuell abgestimmten und kontinuierlichen Pflege von Patienten und Patientinnen durch einen Fallmanager und/oder eine/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in während eines stationären Aufenthalts Case Management zur Koordination des ambulanten Umfeldes

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Lehrgänge oder Kurse zur Vorbereitung auf die Geburt des eigenen Kindes - in Kooperation mit der Elternschule am Marienhospital

MP21: Kinästhetik

Handlungskonzept, welches die körpereigenen Bewegungen von Patienten und Patientinnen schonend unterstützt (z.B. ohne Heben und Tragen beim Umlagern/ Umbetten von Patienten und Patientinnen)

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Pflegeexperten, Umsetzung des Expertenstandard - Übungen und Beratung zur Verminderung bzw. zum Umgang mit einer vorliegenden Blasenschwäche und/oder eines ungewollten Stuhlabganges

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Spezielle Form der Massage zur Ödem- und Entstauungstherapie bei Wasseransammlungen in Armen oder Beinen

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu

MP26: Medizinische Fußpflege

Fußpflege zur Vermeidung und/oder Therapie von Wunden im Fuß- und Zehenbereich (z.B. bei Diabetes mellitus) - kommt auf Wunsch der Patienten ins Haus

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Alternative, auf pflanzliche oder homöopathische Stoffe basierende Heilverfahren

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Bewegungsbasierte Therapieverfahren zur Behandlung von Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Therapie bei Schmerzen sowie Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat durch physikalische Verfahren (z.B. Infrarot- / UV-Licht, Wasseranwendungen, Wärme, Strom) - Bädertherapien werden nicht mehr durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastische Übungen zur Wiederherstellung und Verbesserung der Beweglichkeit einzelner Körperregionen (in Einzel- oder Gruppentherapie)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Angebote zur Vermeidung von Krankheiten, Tag der offenen Tür, Aktionstag "Saubere Hände", Kurse für Angehörige

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische Therapieformen (z.B. Gesprächstherapie) bei psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen im Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Entwicklungsneurologische Ambulanz; in Kooperation mit den Zentren, schmerzpsychologische Beratung und psychosomatische Grundversorgung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Schmerzvorbeugende körperliche Übungen bei Haltungsschäden sowie Verschleißerscheinungen im Bereich der Wirbelsäule

MP36: Säuglingspflegekurse

In Kooperation mit der Elternschule am Marienhospital - Anleitung zum altersgerechten Umgang mit Säuglingen (inkl. Anleitungen zum Stillen, Wickeln, Baden, Anziehen etc.)

MP37: Schmerztherapie/-management

Fachrichtungsübergreifendes Verfahren zur Behandlung komplexer Schmerzsyndrome - Schmerzambulanz, Schmerzstandards nach einem operativen Eingriff; Pain Nurse mit täglicher postoperativer Visite

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Informationsmaßnahmen zur Anleitung der Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen in Hinblick auf einen korrekten Umgang mit der Erkrankung sowie der Vermeidung von Komplikationen - Beratung durch speziell ausgebildete Pflegeexperten, Demenzsprechstunde

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote - Hebammensprechstunde

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten, Praxisanleitung, Pflegetrainer - ein spezielles pflegerisches Leistungsangebot kann z.B. die pflegerische Betreuung durch besonders ausgebildete Pflegekräfte beinhalten z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Breast Nurse

MP43: Stillberatung

Stillambulanz, Still-, Laktationsberaterin - gezielte Anleitung zum Thema Stillen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

im Bereich der Geriatrischen Komplexbehandlung - Stimm-,Sprach- und Schlucktherapie zur verbesserten Kommunikationsfähigkeit

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomasprechstunde - spezielle Therapiemaßnahmen und Beratung für Patienten und Patientinnen mit einem künstlichen Darmausgang

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit ortsansässigen Sanitätshäusern - Versorgung mit Hilfsmitteln zur Behandlung von angeborenen oder erworbenen Form- und Funktionsfehlern des Stütz- und Bewegungsapparates

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Rahmen der Physiotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Spezielle Übungen nach einer Geburt z.B. zur Rückbildung der weiblichen Geschlechtsorgane, Bauchdecke etc.

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildete Pflegeexperten - Wundmanagement wird eingesetzt, um z.B. durch ein umfassendes Therapiekonzept chronische Wunden wieder zum Abheilen zu bringen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In Kooperation je nach Erkrankung - Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

Unterstützung zur Erhaltung und Pflege der Gesundheit durch aromatische Duftöle - besonders in der palliativen Versorgung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Apparative Ermittlung des Hörvermögens eines Menschen

MP57: Biofeedback-Therapie

im Bereich der Gynäkologie - apparative Rückmeldung (bspw. durch Licht- oder Tonsignale) körpereigener Funktionen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

im Bereich der Geriatrischen Komplexbehandlung, spezielles Trainingsangebot für Patienten und Patientinnen mit nachlassender Gedächtnisleistung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Verbesserung und Erleichterung von Bewegungsmustern durch Stimulation von Muskel-, Gelenk- und Sehnenrezeptoren

MP63: Sozialdienst

Angebote der Koordinierung und Organisierung von sozialen Unterstützungsmaßnahmen (z.B. Pflegestufe, Rehabilitation), im Akut- und Rehabilitationsbereich

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Öffentliche Gottesdienste, Vernisagen im Bereich des MediPARC, Veranstaltungen wie Kinderfest, WAZ Forum, Tag der offenen Tür etc.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Das spezielle Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen setzt besondere Techniken ein, um gestörte Bewegungsabläufe wieder zu normalisieren, z. B. Schlucktherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates für Erwachsene und/oder Kinder, Krankengymnastik.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege im Rahmen der übergreifenden Betreuung von Patienten zur besseren Versorgung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

39 Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Mutter-Kind-Zimmer - Familienzimmer Perinatalzentrum Level 1

NM07: Rooming-in

Möglichkeit für Eltern im selben Zimmer mit ihrem Kind aufgenommen zu werden und dadurch kontinuierlich anwesend zu sein. Perinatalzentrum Level 1

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung einer Begleitperson möglich - 60 € / Tag

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

61 Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Besuchsdienst durch die grünen Damen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorge (Ermutigung/Tröstung) für Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen - Klinikeigene Kapelle, Berücksichtigung aller Glaubensrichtungen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltung für Patienten und Patientinnen - WAZ Forum, Veranstaltungen der einzelnen Kliniken

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

besonders im Bereich der Zentren, als unterstützendes Angebot - Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Bei der Speisenauswahl können spezielle Wünsche, Besonderheiten mit dem Servicepersonal besprochen werden - Muslimische Ernährung, vegetarische und vegane Küche

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patienteninfotainment (Tablets am Patientenbett) - Premiumtarif mit über 30 TV Sendern, Radio, Filmen und Serien, Zeitschriften, Hörbüchern und Internet 4,50€ pro Tag; Basistarif mit ARD, ZDF, WDR und ausgewählten Radiosendern 1€ pro Tag

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 802

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 245

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 205

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 195

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 192

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 172

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 154

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 133

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 124

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 123

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 122

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 120

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 118

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 117

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 113

Lumboischialgie [M54.4]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 111

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 110

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 110

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 108

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 106

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 105

Kardiomegalie [I51.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 104

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 95

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 94

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 90

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 86

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 80

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 80

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 79

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 77

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 74

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 68

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 64

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 64

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 62

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Volumenmangel
Fallzahl 61

Volumenmangel [E86]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 57

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 54

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 51

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 51

Analfistel [K60.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 49

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 48

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Angina pectoris
Fallzahl 48

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 47

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 45

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 43

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 42

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 42

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Angina pectoris
Fallzahl 41

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 40

Synkope und Kollaps [R55]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Akute Appendizitis
Fallzahl 40

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 39

Akute Laryngitis [J04.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Meläna [K92.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 37

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hypotonie
Fallzahl 34

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Rückenschmerzen
Fallzahl 32

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 32

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 31

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 28

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26

Analabszess [K61.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 25

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 24

Analprolaps [K62.2]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 24

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 23

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 23

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 22

Drohender Abort [O20.0]

Präeklampsie
Fallzahl 22

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 20

Kopfschmerz [R51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 20

Postmenopausenblutung [N95.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 19

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Hämatemesis [K92.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Rektalabszess [K61.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Hypotonie
Fallzahl 17

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 17

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 16

Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 16

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Epilepsie
Fallzahl 15

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 15

Rektumprolaps [K62.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 14

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Zystozele [N81.1]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 12

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12

Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12

Oligohydramnion [O41.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 12

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 12

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 11

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Urtikaria
Fallzahl 11

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholezystitis
Fallzahl 11

Akute Cholezystitis [K81.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 10

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Ovars [N80.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10

Immobilität [R26.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Placenta praevia
Fallzahl 10

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 9

Schnellender Finger [M65.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fibromatosen
Fallzahl 9

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Pyodermie [L08.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Mundatmung [R06.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 8

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fallzahl 8

[]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 7

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 7

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 7

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Herzstillstand
Fallzahl 7

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pankreaszyste [K86.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7

Alkoholische Hepatitis [K70.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 7

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Polyhydramnion
Fallzahl 7

Polyhydramnion [O40]

Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 7

Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 7

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Urtikaria
Fallzahl 6

Allergische Urtikaria [L50.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.89]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 6

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Polyp des Kolons [K63.5]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fallzahl 6

[]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Präeklampsie
Fallzahl 6

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Placenta praevia
Fallzahl 6

Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 6

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis olecrani [M70.2]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 5

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 5

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Myalgie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.16]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Polyphagie [R63.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 5

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Achalasie der Kardia [K22.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 5

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 5

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 5

Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Ischiorektalabszess [K61.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 4

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Dystonie
Fallzahl 4

Sonstige Dystonie [G24.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
Fallzahl 4

Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung [P38]

Fallzahl 4

[]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Fazialisparese [G51.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusblutung [K22.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.90]

Dysphagie
Fallzahl 4

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Dranginkontinenz [N39.42]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF25: Dolmetscherdienste

Mitarbeiter des Hauses sind in einer Übersetzerliste mit ihren vielfältigen Fremdsprachenkenntnissen erfasst, Kontakte zu verschiedenen Dolmetscherdiensten bestehen, die bei Bedarf hinzugezogen werden können.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe, Rollstühle, Aufstehhilfen, Lifter

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe - Rollstühle, Aufstehhilfen, Lifter

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Alltagsbegleiter, Demenzexperte - Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung, insbesondere in der Geriatrie

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung (z.B. übersichtliche Raumgestaltung, Handläufe, Licht- und Farbkonzepte, Orientierungshilfen)

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

im Bereich der Geriatrie und der Kinderklinik - Arbeit mit einzelnen Symbolen, welche eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermitteln.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Spezielle, individuelle Unterstützung für Patienten und Patientinnen mit Mobilitätseinschränkungen durch das Personal - Alltagsbegleiter, Grüne Damen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, -Kardiologie, - Allgemein-,Viszeral- und Gefäßchirurgie,- Gynäkologie und Geburtshilfe,- Kinder- und Jugendmedizin, - Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,- Geriatrie,- Radiologie

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Klinik für Kardiologie, Klinik für Geriatrie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

FL09: Doktorandenbetreuung

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik für Kardiologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Ausrichter des QZ Neonatologie WL), Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Klinik für Kardiologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

OTA-Schule Essen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Wir sind Kooperationspartner der Hochschule für Gesundheit und damit Lehrkrankenhaus für den Bachelorstudiengang Hebamme.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Es stehen 67 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung wird in Kooperation mit dem St. Elisabeth-Bildungszentrum Dorsten durchgeführt. Dabei findet der theoretische Ausbildungsteil in Dorsten und der praktische Teil in unserem Hause statt. Es wird der Vertiefungseinsatz Pädiatrie angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bottrop und Umgebung