Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Marienhausklinik St. Josef Kohlhof
66539 Neunkirchen
Seit Januar 2011 sind in unserer neuen Klinik am Standort Kohlhof die ehemalige Kinderklinik Kohlhof und das ehemalige St. Josef-Krankenhaus Neunkirchen als Marienhausklinik St. Josef Kohlhof unter einem Dach vereint. Die medizinischen und pflegerischen Betreuungsangebote bleiben im Wesentlichen bestehen. Unsere Hauptfachabteilungen Pädiatrie und Gynäkologie & Geburtshilfe wurden durch ein modernes Perinatalzentrum ergänzt.
Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns!
Als modernes Krankenhaus in christlicher Trägerschaft mit hohen medizinischen und ethischen Standards bieten wir Ihnen unsere kompetente Hilfe an.
Angegliedert an unser Krankenhaus sind das Ambulante Hospiz St. Josef Neunkirchen, der Kinder-Hospizdienst Saar und das Kinderpalliativteam. Das SAPV-Team Neunkirchen/St. Wendel der Marienhaus GmbH erreichen Sie unter der Telefonnummer 06821 999 890 30, Am Blücherflöz 6, 66538 Neunkirchen. Sie alle setzen sich für die Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen sowie deren Angehörigen ein.
Werdende Eltern finden in unserer Elternschule ein vielseitiges und interessantes Programmangebot, damit sie vor, während, aber auch nach der Geburt bestens informiert sind.
In unserer Klinik für Kinder-und Jugendmedizin ist Ihr Kind in sicheren Händen. Bei uns werden derzeit ausschließlich Kinder und Jugendliche von dafür speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern behandelt und betreut.
Familienorientierte Pflege ist für uns der Mittelpunkt moderner Kinderkrankenpflege. Das bedeutet, dass die Mitaufnahme eines Elternteiles für uns selbstverständlich ist und dass die Eltern ermutigt werden, sich aktiv an der Pflege ihres Kindes zu beteiligen. Unser Pflegepersonal arbeitet nach der so genannten Bereichspflege, was bedeutet, dass eine Gesundheit- und Kinderkrankenpflegerin oder ein Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger eine gewisse Anzahl von Kindern betreut und so den Eltern als kompetente Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Sollte es aus medizinischer Sicht erforderlich sein, dass ein Elternteil, bei stationärer Aufnahme eines Kindes bis zum 6. Lebensjahr und darüber hinaus, mit aufgenommen wird, so ist die Unterkunft und die Verpflegung dieses Elternteiles in der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof kostenfrei, d.h., dass in der Regel Ihre Krankenkasse die anfallenden Übernachtungs- und Verpflegungskosten übernimmt. Dennoch sollten Sie sich zuvor bei Ihrer Krankenkasse bezüglich der Kostenübernahme rückversichern.
Wir sind ein Haus mit Tradition, das sich schon seit Jahrzehnten für die Bevölkerung einsetzt – und das wird auch in Zukunft so sein!
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Unfallchirurgie Dr. med. Heike Jakob
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Hakim Bahdo
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Patrik Mahler
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Ernst Konrad
Pädiatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. syr. M. Ghiath Shamdeen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP36: Säuglingspflegekurse
MP63: Sozialdienst
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP51: Wundmanagement
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP57: Biofeedback-Therapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP62: Snoezelen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP54: Asthmaschulung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP21: Kinästhetik
MP27: Musiktherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP06: Basale Stimulation
MP53: Aromapflege/-therapie
MP25: Massage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.215Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 387Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 368Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 296Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 199Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Epilepsie
Fallzahl 194Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 193Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 191Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 168Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 140Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Volumenmangel
Fallzahl 135Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 127Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 124Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 123Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Akute Bronchitis
Fallzahl 119Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 117Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 113Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 96Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 87Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 81Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 78Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 78Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 75Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 73Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 73Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 72Expressive Sprachstörung [F80.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 69Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 67Synkope und Kollaps [R55]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 65Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 65Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 60Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 54Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 53Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Epilepsie
Fallzahl 52Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 51Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 51Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 49Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 49Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hypotonie
Fallzahl 48Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 48Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 46Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fibromatosen
Fallzahl 46Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 45Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Epilepsie
Fallzahl 44Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 40Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 39Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 39Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 35Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 33Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 32Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 32Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 31Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 30Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 30Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 28Drohender Abort [O20.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 27Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 27Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 27Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Epilepsie
Fallzahl 25Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 25Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 25Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Migräne
Fallzahl 24Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 24Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 23Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Meläna [K92.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 21Kopfschmerz [R51]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 21Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 20Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 20Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 20Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 20Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 20Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 20Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 19Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 18Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17Anpassungsstörungen [F43.2]
Schlafstörungen
Fallzahl 17Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 17Tubargravidität [O00.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 16Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 16Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Fieberkrämpfe [R56.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 15Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 14Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14Rektumprolaps [K62.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 13Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 13Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13Fazialisparese [G51.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 12Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 12Longitudinaler Reduktionsdefekt der Ulna [Q71.5]
Skabies
Fallzahl 11Skabies [B86]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11Spannungskopfschmerz [G44.2]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypokaliämie [E87.6]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 11Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Migräne
Fallzahl 10Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Präeklampsie
Fallzahl 10Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 10Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 9Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9Lyme-Krankheit [A69.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Parästhesie der Haut [R20.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 9Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 9Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Polyarthrose
Fallzahl 9Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 8Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 8Pavor nocturnus [F51.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 8Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Ovars [N80.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 8Postmenopausenblutung [N95.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Fingern [L03.01]
Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung [E46]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 7Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 7Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 7Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 7Sonstige hyperkinetische Störungen [F90.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 7Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 7Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 7Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall [Z04.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 7Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Dissoziierte Intelligenz
Fallzahl 6Dissoziierte Intelligenz: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F74.1]
Urtikaria
Fallzahl 6Allergische Urtikaria [L50.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 6Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6Myoklonus [G25.3]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 6Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 6Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Scharlach
Fallzahl 6Scharlach [A38]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 6Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Hyperventilation [R06.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Sonstige Cholangitis [K83.08]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Uterus [N80.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os pubis [S32.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6Prellung des Thorax [S20.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Volvulus [K56.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Gangrän [K42.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Epilepsie
Fallzahl 5Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 5Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel
Fallzahl 5Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie [D80.1]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 5Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 5Sialadenitis [K11.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
[]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Atypischer Autismus [F84.1]
Depressive Episode
Fallzahl 5Leichte depressive Episode [F32.0]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 5Zöliakie [K90.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren [B08.5]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5Lymphangitis [I89.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Sopor [R40.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 5Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]
Präeklampsie
Fallzahl 5HELLP-Syndrom [O14.2]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Spontanabort
Fallzahl 5Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Rektozele [N81.6]
Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 5Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 5Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Spontanabort
Fallzahl 5Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Zystozele [N81.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 5Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 5Appendixkonkremente [K38.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Perianalvenenthrombose [K64.5]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 4Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet [L95.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 4Funktionelle Dyspepsie [K30]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 4Stuhlinkontinenz [R15]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 4Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet [E73.9]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.88]
Dystonie
Fallzahl 4Sonstige Dystonie [G24.8]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 4Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 4Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusblutung [K22.81]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Angina pectoris
Fallzahl 4Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 4Bartholin-Abszess [N75.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Postoperativer Darmverschluss [K91.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF25: Dolmetscherdienste
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
praktische Ausbildungsstätte der Physiotherapie-Schule Lebach
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach. Ausbildungsberuf Pflegeassistenz (Saarland)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kooperationspartner / Leitklinik der Rettungsdienstschule Saar
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Neunkirchen und Umgebung
Facharzt für Anästhesie (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
106 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
MFA (m/w/d) als Fachkrankenpfleger/in - Anästhesie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
106 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Medizinische:r Fachangestellte:r / MFA HNO (m/w/d) in Vollzeit
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
115 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Medizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) Meliva MVZ-Westpfalz / Chirurgie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
114 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (w/m/d) Urologie
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
220 Aufrufe66 Saarbrücken, Saarland
Geschäftsführender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
218 Aufrufe66 Saarbrücken, Saarland
Seit Januar 2011 sind in unserer neuen Klinik am Standort Kohlhof die ehemalige Kinderklinik Kohlhof und das ehemalige St. Josef-Krankenhaus Neunkirchen als Marienhausklinik St. Josef Kohlhof unter einem Dach vereint. Die medizinischen und pflegerischen Betreuungsangebote bleiben im Wesentlichen bestehen. Unsere Hauptfachabteilungen Pädiatrie und Gynäkologie & Geburtshilfe wurden durch ein modernes Perinatalzentrum ergänzt.
Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns!
Als modernes Krankenhaus in christlicher Trägerschaft mit hohen medizinischen und ethischen Standards bieten wir Ihnen unsere kompetente Hilfe an.
Angegliedert an unser Krankenhaus sind das Ambulante Hospiz St. Josef Neunkirchen, der Kinder-Hospizdienst Saar und das Kinderpalliativteam. Das SAPV-Team Neunkirchen/St. Wendel der Marienhaus GmbH erreichen Sie unter der Telefonnummer 06821 999 890 30, Am Blücherflöz 6, 66538 Neunkirchen. Sie alle setzen sich für die Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen sowie deren Angehörigen ein.
Werdende Eltern finden in unserer Elternschule ein vielseitiges und interessantes Programmangebot, damit sie vor, während, aber auch nach der Geburt bestens informiert sind.
In unserer Klinik für Kinder-und Jugendmedizin ist Ihr Kind in sicheren Händen. Bei uns werden derzeit ausschließlich Kinder und Jugendliche von dafür speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern behandelt und betreut.
Familienorientierte Pflege ist für uns der Mittelpunkt moderner Kinderkrankenpflege. Das bedeutet, dass die Mitaufnahme eines Elternteiles für uns selbstverständlich ist und dass die Eltern ermutigt werden, sich aktiv an der Pflege ihres Kindes zu beteiligen. Unser Pflegepersonal arbeitet nach der so genannten Bereichspflege, was bedeutet, dass eine Gesundheit- und Kinderkrankenpflegerin oder ein Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger eine gewisse Anzahl von Kindern betreut und so den Eltern als kompetente Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Sollte es aus medizinischer Sicht erforderlich sein, dass ein Elternteil, bei stationärer Aufnahme eines Kindes bis zum 6. Lebensjahr und darüber hinaus, mit aufgenommen wird, so ist die Unterkunft und die Verpflegung dieses Elternteiles in der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof kostenfrei, d.h., dass in der Regel Ihre Krankenkasse die anfallenden Übernachtungs- und Verpflegungskosten übernimmt. Dennoch sollten Sie sich zuvor bei Ihrer Krankenkasse bezüglich der Kostenübernahme rückversichern.
Wir sind ein Haus mit Tradition, das sich schon seit Jahrzehnten für die Bevölkerung einsetzt – und das wird auch in Zukunft so sein!
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Unfallchirurgie Dr. med. Heike Jakob
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Hakim Bahdo
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Patrik Mahler
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Ernst Konrad
Pädiatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. syr. M. Ghiath Shamdeen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP36: Säuglingspflegekurse
MP63: Sozialdienst
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP51: Wundmanagement
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP57: Biofeedback-Therapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP62: Snoezelen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP54: Asthmaschulung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP21: Kinästhetik
MP27: Musiktherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP06: Basale Stimulation
MP53: Aromapflege/-therapie
MP25: Massage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.215Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 387Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 368Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 296Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 199Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Epilepsie
Fallzahl 194Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 193Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 191Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 168Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 140Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Volumenmangel
Fallzahl 135Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 127Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 124Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 123Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Akute Bronchitis
Fallzahl 119Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 117Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 113Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 96Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 87Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 81Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 78Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 78Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 75Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 73Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 73Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 72Expressive Sprachstörung [F80.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 69Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 67Synkope und Kollaps [R55]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 65Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 65Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 60Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 54Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 53Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Epilepsie
Fallzahl 52Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 51Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 51Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 49Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 49Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hypotonie
Fallzahl 48Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 48Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 46Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fibromatosen
Fallzahl 46Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 45Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Epilepsie
Fallzahl 44Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 40Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 39Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 39Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 35Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 33Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 32Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 32Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 31Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 30Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 30Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 28Drohender Abort [O20.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 27Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 27Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 27Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Epilepsie
Fallzahl 25Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 25Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 25Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Migräne
Fallzahl 24Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 24Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 23Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Meläna [K92.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 21Kopfschmerz [R51]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 21Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 20Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 20Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 20Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 20Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 20Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 20Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 19Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 18Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17Anpassungsstörungen [F43.2]
Schlafstörungen
Fallzahl 17Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 17Tubargravidität [O00.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 16Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 16Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Fieberkrämpfe [R56.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 15Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 14Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14Rektumprolaps [K62.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 13Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 13Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13Fazialisparese [G51.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 12Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 12Longitudinaler Reduktionsdefekt der Ulna [Q71.5]
Skabies
Fallzahl 11Skabies [B86]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11Spannungskopfschmerz [G44.2]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypokaliämie [E87.6]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 11Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Migräne
Fallzahl 10Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Präeklampsie
Fallzahl 10Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 10Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 9Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9Lyme-Krankheit [A69.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Parästhesie der Haut [R20.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 9Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 9Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Polyarthrose
Fallzahl 9Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 8Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 8Pavor nocturnus [F51.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 8Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Ovars [N80.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 8Postmenopausenblutung [N95.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Fingern [L03.01]
Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung [E46]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 7Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 7Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 7Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 7Sonstige hyperkinetische Störungen [F90.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 7Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 7Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 7Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall [Z04.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 7Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Dissoziierte Intelligenz
Fallzahl 6Dissoziierte Intelligenz: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F74.1]
Urtikaria
Fallzahl 6Allergische Urtikaria [L50.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 6Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6Myoklonus [G25.3]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 6Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 6Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Scharlach
Fallzahl 6Scharlach [A38]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 6Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Hyperventilation [R06.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Sonstige Cholangitis [K83.08]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Uterus [N80.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os pubis [S32.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6Prellung des Thorax [S20.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Volvulus [K56.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Gangrän [K42.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Epilepsie
Fallzahl 5Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 5Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel
Fallzahl 5Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie [D80.1]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 5Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 5Sialadenitis [K11.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
[]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Atypischer Autismus [F84.1]
Depressive Episode
Fallzahl 5Leichte depressive Episode [F32.0]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 5Zöliakie [K90.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren [B08.5]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5Lymphangitis [I89.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Sopor [R40.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 5Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]
Präeklampsie
Fallzahl 5HELLP-Syndrom [O14.2]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Spontanabort
Fallzahl 5Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Rektozele [N81.6]
Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 5Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 5Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Spontanabort
Fallzahl 5Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Zystozele [N81.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 5Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 5Appendixkonkremente [K38.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Perianalvenenthrombose [K64.5]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 4Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet [L95.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 4Funktionelle Dyspepsie [K30]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 4Stuhlinkontinenz [R15]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 4Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet [E73.9]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.88]
Dystonie
Fallzahl 4Sonstige Dystonie [G24.8]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 4Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 4Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusblutung [K22.81]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Angina pectoris
Fallzahl 4Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 4Bartholin-Abszess [N75.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Postoperativer Darmverschluss [K91.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF25: Dolmetscherdienste
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
praktische Ausbildungsstätte der Physiotherapie-Schule Lebach
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach. Ausbildungsberuf Pflegeassistenz (Saarland)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kooperationspartner / Leitklinik der Rettungsdienstschule Saar
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH im Saarland am Standort Lebach
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Neunkirchen und Umgebung
Facharzt für Anästhesie (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
106 AufrufeMFA (m/w/d) als Fachkrankenpfleger/in - Anästhesie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
106 AufrufeMedizinische:r Fachangestellte:r / MFA HNO (m/w/d) in Vollzeit
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
115 AufrufeMedizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) Meliva MVZ-Westpfalz / Chirurgie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
114 AufrufeOberarzt (w/m/d) Urologie
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
220 AufrufeGeschäftsführender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
218 Aufrufe