Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Marien-Hospital Marl
45768 Marl
Mit unseren 786 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgen wir jährlich mehr als 11.700 stationäre und 13.500 ambulante Patientinnen und Patienten.
Beste Qualität in der medizinischen Versorgung und menschlicher Zuwendung: Das sind die beiden Fundamente, auf denen unsere Arbeit steht. Deshalb fühlen wir uns einer “Medizin mit Menschlichkeit” verpflichtet. Sie soll in unserem christlichen Haus gelebt und erfahrbar werden. Wir freuen uns, wenn Sie sich in unserem Haus gut behandelt und aufgehoben fühlen.
Die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH ist eine der größten Klinikgesellschaften im nördlichen Ruhrgebiet. Wir verfügen über 24 medizinische Fachabteilungen mit ca. 1.000 Klinikbetten und versorgen jährlich mehr als 37.500 stationäre Patientinnen und Patienten. Mit rund 2.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die „KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH“ zu den größten Arbeitgebern im Kreis Recklinghausen und ist einer der größten regionalen Anbieter bei der Ausbildung qualifizierter Pflegekräfte. An ihren beiden Zentralschulen in Dorsten und Marl bietet sie insgesamt 350 Ausbildungsplätze für den Pflegenachwuchs an. Der Klinikverbund ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Medizin mit Menschlichkeit; diesem Anspruch fühlen wir uns in allen unseren Häusern verpflichtet. Beste Versorgung und menschliche Zuwendung: das sind die beiden Fundamente, auf denen unsere Krankenhausgesellschaft steht – unabhängig davon, in welchem Krankenhaus des Klinikverbundes Sie behandelt werden, dem Gertrudis-Hospital in Westerholt, dem Marien-Hospital in Marl, dem St. Elisabeth-Krankenhaus in Dosten oder dem St. Sixtus-Hospital in Haltern am See.
Fachabteilungen
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Gertrud Haeseler
Klinik für Chirurgie, Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie und Koloproktologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ioannis Dimitriou
Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Marc Röllinghoff
Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christoph König
Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Spiecker
Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Nephrologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Schmidt
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans-Jörg Sommerfeld
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP53: Aromapflege/-therapie
Speziell geschulte Mitarbeiter wenden diese Therapieform für unsere Patienten in der Palliativsituation an.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am Marien- Hospital werden unseren Patienten folgende Kurse angeboten: • Raucherentwöhnungskurse • Gewichtsreduktionskurse • Stressbewältigungskurse • Sport in der Krebsnachsorge • Herz- Kreislauf- Training
MP51: Wundmanagement
Eine besondere Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden wie "Dekubiti" und speziellen Krankheitsbildern wie z. B. dem "Diabetischen Fuß" wird durch speziell geschulte Mitarbeiter sichergestellt.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Folgende Leistungen in der physikalischen Therapie werden je nach ärztlicher Verordnung durch Masseure und Physiotherapeuten erbracht: • Wärme- und Kältebehandlungen • Inhalationen • Elektrotherapien
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Speziell geschulte Mitarbeiter wenden diese Therapieform bei unseren Patienten in der Palliativsituation an.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie unterstützt die ärztliche Therapie sinnvoll. Durch Anwendung von speziellen Therapietechniken sollen Störungen der Körperfunktionen vermieden oder beseitigt werden, Fehlentwicklungen korrigiert und Heilungsprozesse eingeleitet oder unterstützt werden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
In allen Abteilungen unseres Hauses wird eine pflegerische Übergabe am Patientenbett durchgeführt. In ausgewählten Bereichen findet regelmäßig eine Pflegevisite statt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Folgende Leistungen in der physikalischen Therapie werden je nach ärztlicher Verordnung durch Masseure und Physiotherapeuten erbracht: • Rot- Licht- Behandlungen • Fango- und Kaltluftbehandlungen • Kyrotherapie. Schmerzen und Verspannungen können dadurch gebessert oder aufgelöst werden.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP01: Akupressur
MP37: Schmerztherapie/-management
MP06: Basale Stimulation
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Unser Entlassungsmanagement wird nach Expertenstandard umgesetzt. Eine bedarfsgerechte Weiterversorgung wird durch den Sozialdienst in Zusammenarbeit mit dem Pflege- und dem ärztlichen Dienst und einer Überleitungspflege sichergestellt.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Diese Maßnahmen finden im 33°C warmen Wasser des hauseigenen Bewegungsbades nach ärztlicher Verordnung unter Betreuung und Aufsicht von Physiotherapeuten statt. Ebenfalls werden unseren Patienten in Kooperation mit KKRN aktiv bedarfsgerechte Leistungen im Bewegungsbad oder Wassergymnastik angeboten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Nach entsprechender ärztlicher Verordnung werden reversible Funktionsstörungen am Bewegungsapparat behandelt. Die manuelle Therapie wird sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Diese Massagetechnik kann von Mitarbeitern der Physiotherapie bei stationären und ambulanten Patienten nach entsprechender Verordnung des behandelnden Arztes zur Unterstützung von Therapien eingesetzt werden.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das Krankenhaus kooperiert hierbei über den Sozialdienst des Hauses eng mit ortsansässigen Leistungsanbietern zusammen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Durchführung der Ergotherapie erfolgt in Kooperation mit einem Leistungsanbieter aus dem Facharzt-Zentrum am Marien-Hospital.
MP02: Akupunktur
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Eine kurzfristige Versorgung mit Hilfsmitteln gewährleisten wir durch eine Kooperation mit örtlichen Sanitätshäusern. Die Versorgung und Betreuung durch die Fachkräfte beginnt dabei bereits im Krankenhaus und kann bei Bedarf zuhause weitergeführt werden.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Ärzte des Krankenhauses und externe Experten führen Patientenseminare für Patienten und Angehörige zu Krankheitsbilden der vorgehaltenen Fachabteilungen durch. Führungen für Kindergärten werden organisiert. Einrichtungen des Kneippvereins auf dem Gelände stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Speziell geschulte Mitarbeiter unserer physiotherapeutischen Abteilung wenden diese spezielle Massagetechnik bei Schwellungen an Extremitäten durch Lymphstau, sowie bei postoperativen oder posttraumatischen Schwellungen an.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Im Marien-Hospital wird Atemgymnastik bei gefährdeten Patienten sowohl praeoperativ als auch postoperativ zur Pneumonieprophylaxe eingesetzt. Hierbei erlernen Patienten verschiedene Atemtechniken und trainieren die Atemmuskulatur.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Angehörigenberatung bei der außerklinischen Weiterversorgung von Patienten gehört zum Leistungsspektrum unseres Sozialdienstes. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Angehörigenbetreuung und -beratung inklusive entsprechender Seminare bei Patienten in der Palliativ- wie in der Demenzsituation dar.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Hospizverein und dem Seelsorgeteam bieten wir Sterbe- und Trauerbegleitung für Patienten und Angehörige an. In der innerbetrieblichen Fortbildung finden für Mitarbeiter unseres Krankenhauses regelmäßig Seminare zu den Themen Sterben und Sterbebegleitung statt.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit ortsansässigen und anderen Selbsthilfegruppen, die z.T. durch hauseigene Ärzte mitbetreut werden, wie z. B.: • SHG Herz • Koronarsport • Prostata SHG. Zudem werden für unsere Patienten Kontakte zu Selbsthilfegruppen über den KKRN aktiv e.V. vermittelt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Durch hausinterne Fachkräfte vermitteln wir Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen im Umgang mit ihrer Erkrankung. Geschulte Mitarbeiter unterstützen in der Überleitungspflege die Weiterversorgung im häuslichen Umfeld oder in einer weiterversorgenden Einrichtung.
MP63: Sozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
In Zusammenarbeit mit einer externen Logopädin wird eine Schlucktherapie durchgeführt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Bei entsprechender Verordnung durch den behandelnden Arzt werden Patienten durch einen Physiotherapeuten geschult. Schulungsinhalte sind u. a.: • Korrekte Körperhaltung • Aufschulung der Muskulatur • Hebetechniken. In Kooperation mit der KKRN aktiv werden weiterführende Kurse angeboten.
MP25: Massage
In unserer physiotherapeutischen Abteilung werden Massagen wie z.B. Klassische Massage und Bindegewebsmassage bei Verspannungen und Muskelverhärtungen, nach Verordnung durch den behandelnden Arzt, von Masseuren und Physiotherapeuten durchgeführt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In Kooperation mit dem KKRN aktiv e.V. werden den Patienten spezielle Entspannungstherapien angeboten: • Entspannung nach Jacobsen/progressive Muskelrelaxation (PMR) • Autogenes Training • Hatha- Yoga • Pilates
MP27: Musiktherapie
Speziell geschulte Mitarbeiter wenden diese Therapieform bei unseren Patienten in der Palliativsituation an.
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperation mit einem Podologen werden Termine individuell nach Bedarf durch den Pflegedienst vermittelt.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Zusammenarbeit mit einer externen Logopädin wird eine Stimm- und Sprachtherapie durchgeführt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei Fragen rund um die Ernährung, Diäten und Spezialkost z. B. für Allergiker oder bei Unverträglichkeit von bestimmten Nahrungsmitteln kann eine Einzelberatung durch eine Diabetes- und Diätassistentin aus unserer Krankenhausküche kurzfristig vermittelt werden.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik wird als Methode der gezielten Unterstützung des Patienten bei Bewegung und Lagerung fachübergreifend eingesetzt. Neben der Förderung der Bewegungsmöglichkeiten des Patienten dient die Anwendung der Kinästhetik dem Gesundheitsschutz der Mitarbeiter durch rückenschonendes Arbeiten.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Unsere Patienten werden nach dem Bobath-Konzept in der Pflege als auch im Rahmen der physiotherapeutischen Begleittherapie in der Rehabilitation bei Erkrankungen des ZNS (z. B. Schlaganfall, Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose), bei Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen oder Spastiken.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Sollte eine Aufnahme von Begleitpersonen erforderlich sein, so ist dieses möglich.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für unsere Patienten mit Wahlleistungsmöglichkeiten stehen fachabteilungsübergreifend Ein- Bett- Zimmer mit eigener Nasszelle in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Wir ermöglichen es, im Rahmen unserer Möglichkeiten, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Für unsere Patienten mit Wahlleistungsmöglichkeiten stehen fachabteilungsübergreifend Ein- Bett- Zimmer in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Wir ermöglichen es unseren Patienten, im Rahmen unserer Möglichkeiten, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unsere Seelsorge ist ökumenisch ausgerichtet. Durch Wechselschichten des Seelsorgeteams (eine Ordensschwester, ein kath. Priester und ein ev. Pfarrer) ist jederzeit ein Kontakt sichergestellt. Einmal wöchentlich besteht die Möglichkeit die hl. Kommunion auf Wunsch ans Krankenbett zu bringen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 333Ureterstein [N20.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 297Prostatahyperplasie [N40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 267Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 230Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 216Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 211Gehirnerschütterung [S06.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 206Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 198Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 176Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 173Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 166Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 164Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 160Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 147Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Angina pectoris
Fallzahl 139Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 132Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 132Synkope und Kollaps [R55]
Spondylose
Fallzahl 125Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 124Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 118Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 111Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 110Nierenstein [N20.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 103Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 102Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 100Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 100Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 96Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 95Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 94Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 94Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 91Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Volumenmangel
Fallzahl 90Volumenmangel [E86]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 78Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 76Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 72Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 72Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 64Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 62Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 60Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 60Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Zystitis
Fallzahl 59Akute Zystitis [N30.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 56Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 55Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 50Akute Prostatitis [N41.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 49Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 48Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 48Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 42Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 38Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 36Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 36Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 36Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 34Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 34Aortenklappenstenose [I35.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 32Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Zystitis
Fallzahl 30Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 29Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 28Schwindel und Taumel [R42]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 28Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Hypotonie
Fallzahl 26Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 25Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 24Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 22Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 22Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige Gastritis [K29.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Aszites
Fallzahl 22Aszites [R18]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 20Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 20Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 18Stein in der Harnblase [N21.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 16Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 15Prostataabszess [N41.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Dyspnoe [R06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 12Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Meläna [K92.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 12Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hypotonie
Fallzahl 11Sonstige Hypotonie [I95.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 10Skrotumvarizen [I86.1]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Zyste der Niere [N28.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Akute Myokarditis
Fallzahl 10Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Dranginkontinenz [N39.42]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9Hydatidentorsion [N44.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 9Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 9Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Chronische Analfissur [K60.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Hypertensive Nierenkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I12.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Meniskusriss, akut [S83.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7Hodentorsion [N44.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Linksseitige Kolitis [K51.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Intrasphinktärer Abszess [K61.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 6Nierenabszess [N15.10]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Zystitis
Fallzahl 6Strahlenzystitis [N30.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Überlaufinkontinenz [N39.41]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 6Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 6Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Duodenitis [K29.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.85]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Zystitis
Fallzahl 5Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 5Nephrotisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen [N04.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion [N05.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Angina pectoris
Fallzahl 5Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 5Pleuritis [R09.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 5Interkostalneuropathie [G58.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 5Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 5Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Darmfistel [K63.2]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken [D41.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Nierenbecken [D30.1]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse [T85.71]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete Gase, Dämpfe oder sonstiger näher bezeichneter Rauch [T59.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux rigidus [M20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 4Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 4Unguis incarnatus [L60.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 4Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Für blinde oder sehbehinderte Patienten und Besucher gibt es die persönliche Unterstützung durch den Patientenbegleitdienst.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
Neben den Grundkostformen werden energiedefinierte, eiweiß- und elektrolytdefinierte Kostformen, gastroenterologische und weitere Sonderkostformen z. B. für viele Allergien und Unverträglichkeiten angeboten.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF38: Kommunikationshilfen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungsgeräte für Patienten mit besonderem Übergewicht oder Körpergröße gehören teilweise zur Standardausstattung in den Abteilungen.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel für Patienten mit besonderem Übergewicht oder Körpergröße gehören teilweise zur Standardausstattung. Zusätzliche Hilfsgeräte können im Bedarfsfall über einen externen Dienstleister kurzfristig bereitgestellt werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Unsere OP-Einrichtungen sind für Patienten mit besonderem Übergewicht und besonderer Übergröße ausgelegt. Die OP-Tische tragen eine Maximallast von 360 kg.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte zur Pflege von Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße gehören teilweise zur Standardausstattung. Zusätzliche Betten können im Bedarfsfall über einen externen Dienstleister kurzfristig beschafft werden.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Schwerlastbetten für Patienten mit besonderem Übergewicht gehören teilweise zur Standardausstattung. Im Bedarfsfall können diese über einen externen Dienstleister kurzfristig bereitgestellt werden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Für behinderte Patienten und Besucher gibt es die persönliche Unterstützung durch den ehrenamtlichen Patientenbegleitdienst.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
Medizinische Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Haeseler
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. med. Haeseler, Prof. Dr. med. Spiecker, PD Dr. med. Riesener
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
für das Fachgebiet Urologie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Medizinische Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Haeseler Ruhruniversität Bochum: Prof. Dr. med. Spiecker Rheinisch Technische Hochschule Aachen: PD Dr. med. Riesener Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: PD Dr. med. Röllinghoff
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Medizinische Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Haeseler KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, Fachgebiet Anaesthesiologie Frau Prof. Dr. med. G. Haeseler, in Zusammenarbeit mit der medizinischen Hochschule Hannover
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Im Bereich der Physiotherapie bieten wir Auszubildenden zum Physiotherapeuten die Möglichkeit, ihre Praktika (mindestens 3 Monate) in unserem Hause durchzuführen. Die Praktika werden von dem kooperierenden VDAB Schulzentrum GmbH für Physiotherapie in Gelsenkirchen zeitgleich theoretisch begleitet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Stellenangebote in Marl und Umgebung
Katastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Essen
38 Aufrufe45147 Essen, Nordrhein-Westfalen
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Gelsenkirchen
Seit 11.08.2025CSL Plasma GmbH
82 Aufrufe45879 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) in der Frauenklinik
Seit 23.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
257 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung auf der konservativen Aufnahmestation
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
402 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung für unsere Station der Onkologie
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
372 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (m/w/d)
Seit 09.07.2025St. Sixtus-Hospital Haltern am See
385 Aufrufe45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt Psychiatrie/Psychotherapie mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie oder Akutpsychiatrie (m/w/d)
Seit 08.07.2025Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle
384 Aufrufe45891 Gelsenkirchen-Erle, Nordrhein-Westfalen
Mit unseren 786 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgen wir jährlich mehr als 11.700 stationäre und 13.500 ambulante Patientinnen und Patienten.
Beste Qualität in der medizinischen Versorgung und menschlicher Zuwendung: Das sind die beiden Fundamente, auf denen unsere Arbeit steht. Deshalb fühlen wir uns einer “Medizin mit Menschlichkeit” verpflichtet. Sie soll in unserem christlichen Haus gelebt und erfahrbar werden. Wir freuen uns, wenn Sie sich in unserem Haus gut behandelt und aufgehoben fühlen.
Die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH ist eine der größten Klinikgesellschaften im nördlichen Ruhrgebiet. Wir verfügen über 24 medizinische Fachabteilungen mit ca. 1.000 Klinikbetten und versorgen jährlich mehr als 37.500 stationäre Patientinnen und Patienten. Mit rund 2.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die „KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH“ zu den größten Arbeitgebern im Kreis Recklinghausen und ist einer der größten regionalen Anbieter bei der Ausbildung qualifizierter Pflegekräfte. An ihren beiden Zentralschulen in Dorsten und Marl bietet sie insgesamt 350 Ausbildungsplätze für den Pflegenachwuchs an. Der Klinikverbund ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Medizin mit Menschlichkeit; diesem Anspruch fühlen wir uns in allen unseren Häusern verpflichtet. Beste Versorgung und menschliche Zuwendung: das sind die beiden Fundamente, auf denen unsere Krankenhausgesellschaft steht – unabhängig davon, in welchem Krankenhaus des Klinikverbundes Sie behandelt werden, dem Gertrudis-Hospital in Westerholt, dem Marien-Hospital in Marl, dem St. Elisabeth-Krankenhaus in Dosten oder dem St. Sixtus-Hospital in Haltern am See.
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Gertrud Haeseler
Klinik für Chirurgie, Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie und Koloproktologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ioannis Dimitriou
Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Marc Röllinghoff
Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christoph König
Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Spiecker
Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Nephrologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Schmidt
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans-Jörg Sommerfeld
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP53: Aromapflege/-therapie
Speziell geschulte Mitarbeiter wenden diese Therapieform für unsere Patienten in der Palliativsituation an.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am Marien- Hospital werden unseren Patienten folgende Kurse angeboten: • Raucherentwöhnungskurse • Gewichtsreduktionskurse • Stressbewältigungskurse • Sport in der Krebsnachsorge • Herz- Kreislauf- Training
MP51: Wundmanagement
Eine besondere Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden wie "Dekubiti" und speziellen Krankheitsbildern wie z. B. dem "Diabetischen Fuß" wird durch speziell geschulte Mitarbeiter sichergestellt.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Folgende Leistungen in der physikalischen Therapie werden je nach ärztlicher Verordnung durch Masseure und Physiotherapeuten erbracht: • Wärme- und Kältebehandlungen • Inhalationen • Elektrotherapien
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Speziell geschulte Mitarbeiter wenden diese Therapieform bei unseren Patienten in der Palliativsituation an.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie unterstützt die ärztliche Therapie sinnvoll. Durch Anwendung von speziellen Therapietechniken sollen Störungen der Körperfunktionen vermieden oder beseitigt werden, Fehlentwicklungen korrigiert und Heilungsprozesse eingeleitet oder unterstützt werden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
In allen Abteilungen unseres Hauses wird eine pflegerische Übergabe am Patientenbett durchgeführt. In ausgewählten Bereichen findet regelmäßig eine Pflegevisite statt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Folgende Leistungen in der physikalischen Therapie werden je nach ärztlicher Verordnung durch Masseure und Physiotherapeuten erbracht: • Rot- Licht- Behandlungen • Fango- und Kaltluftbehandlungen • Kyrotherapie. Schmerzen und Verspannungen können dadurch gebessert oder aufgelöst werden.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP01: Akupressur
MP37: Schmerztherapie/-management
MP06: Basale Stimulation
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Unser Entlassungsmanagement wird nach Expertenstandard umgesetzt. Eine bedarfsgerechte Weiterversorgung wird durch den Sozialdienst in Zusammenarbeit mit dem Pflege- und dem ärztlichen Dienst und einer Überleitungspflege sichergestellt.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Diese Maßnahmen finden im 33°C warmen Wasser des hauseigenen Bewegungsbades nach ärztlicher Verordnung unter Betreuung und Aufsicht von Physiotherapeuten statt. Ebenfalls werden unseren Patienten in Kooperation mit KKRN aktiv bedarfsgerechte Leistungen im Bewegungsbad oder Wassergymnastik angeboten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Nach entsprechender ärztlicher Verordnung werden reversible Funktionsstörungen am Bewegungsapparat behandelt. Die manuelle Therapie wird sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Diese Massagetechnik kann von Mitarbeitern der Physiotherapie bei stationären und ambulanten Patienten nach entsprechender Verordnung des behandelnden Arztes zur Unterstützung von Therapien eingesetzt werden.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das Krankenhaus kooperiert hierbei über den Sozialdienst des Hauses eng mit ortsansässigen Leistungsanbietern zusammen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Durchführung der Ergotherapie erfolgt in Kooperation mit einem Leistungsanbieter aus dem Facharzt-Zentrum am Marien-Hospital.
MP02: Akupunktur
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Eine kurzfristige Versorgung mit Hilfsmitteln gewährleisten wir durch eine Kooperation mit örtlichen Sanitätshäusern. Die Versorgung und Betreuung durch die Fachkräfte beginnt dabei bereits im Krankenhaus und kann bei Bedarf zuhause weitergeführt werden.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Ärzte des Krankenhauses und externe Experten führen Patientenseminare für Patienten und Angehörige zu Krankheitsbilden der vorgehaltenen Fachabteilungen durch. Führungen für Kindergärten werden organisiert. Einrichtungen des Kneippvereins auf dem Gelände stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Speziell geschulte Mitarbeiter unserer physiotherapeutischen Abteilung wenden diese spezielle Massagetechnik bei Schwellungen an Extremitäten durch Lymphstau, sowie bei postoperativen oder posttraumatischen Schwellungen an.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Im Marien-Hospital wird Atemgymnastik bei gefährdeten Patienten sowohl praeoperativ als auch postoperativ zur Pneumonieprophylaxe eingesetzt. Hierbei erlernen Patienten verschiedene Atemtechniken und trainieren die Atemmuskulatur.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Angehörigenberatung bei der außerklinischen Weiterversorgung von Patienten gehört zum Leistungsspektrum unseres Sozialdienstes. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Angehörigenbetreuung und -beratung inklusive entsprechender Seminare bei Patienten in der Palliativ- wie in der Demenzsituation dar.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Hospizverein und dem Seelsorgeteam bieten wir Sterbe- und Trauerbegleitung für Patienten und Angehörige an. In der innerbetrieblichen Fortbildung finden für Mitarbeiter unseres Krankenhauses regelmäßig Seminare zu den Themen Sterben und Sterbebegleitung statt.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit ortsansässigen und anderen Selbsthilfegruppen, die z.T. durch hauseigene Ärzte mitbetreut werden, wie z. B.: • SHG Herz • Koronarsport • Prostata SHG. Zudem werden für unsere Patienten Kontakte zu Selbsthilfegruppen über den KKRN aktiv e.V. vermittelt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Durch hausinterne Fachkräfte vermitteln wir Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen im Umgang mit ihrer Erkrankung. Geschulte Mitarbeiter unterstützen in der Überleitungspflege die Weiterversorgung im häuslichen Umfeld oder in einer weiterversorgenden Einrichtung.
MP63: Sozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
In Zusammenarbeit mit einer externen Logopädin wird eine Schlucktherapie durchgeführt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Bei entsprechender Verordnung durch den behandelnden Arzt werden Patienten durch einen Physiotherapeuten geschult. Schulungsinhalte sind u. a.: • Korrekte Körperhaltung • Aufschulung der Muskulatur • Hebetechniken. In Kooperation mit der KKRN aktiv werden weiterführende Kurse angeboten.
MP25: Massage
In unserer physiotherapeutischen Abteilung werden Massagen wie z.B. Klassische Massage und Bindegewebsmassage bei Verspannungen und Muskelverhärtungen, nach Verordnung durch den behandelnden Arzt, von Masseuren und Physiotherapeuten durchgeführt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In Kooperation mit dem KKRN aktiv e.V. werden den Patienten spezielle Entspannungstherapien angeboten: • Entspannung nach Jacobsen/progressive Muskelrelaxation (PMR) • Autogenes Training • Hatha- Yoga • Pilates
MP27: Musiktherapie
Speziell geschulte Mitarbeiter wenden diese Therapieform bei unseren Patienten in der Palliativsituation an.
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperation mit einem Podologen werden Termine individuell nach Bedarf durch den Pflegedienst vermittelt.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Zusammenarbeit mit einer externen Logopädin wird eine Stimm- und Sprachtherapie durchgeführt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei Fragen rund um die Ernährung, Diäten und Spezialkost z. B. für Allergiker oder bei Unverträglichkeit von bestimmten Nahrungsmitteln kann eine Einzelberatung durch eine Diabetes- und Diätassistentin aus unserer Krankenhausküche kurzfristig vermittelt werden.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik wird als Methode der gezielten Unterstützung des Patienten bei Bewegung und Lagerung fachübergreifend eingesetzt. Neben der Förderung der Bewegungsmöglichkeiten des Patienten dient die Anwendung der Kinästhetik dem Gesundheitsschutz der Mitarbeiter durch rückenschonendes Arbeiten.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Unsere Patienten werden nach dem Bobath-Konzept in der Pflege als auch im Rahmen der physiotherapeutischen Begleittherapie in der Rehabilitation bei Erkrankungen des ZNS (z. B. Schlaganfall, Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose), bei Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen oder Spastiken.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Sollte eine Aufnahme von Begleitpersonen erforderlich sein, so ist dieses möglich.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für unsere Patienten mit Wahlleistungsmöglichkeiten stehen fachabteilungsübergreifend Ein- Bett- Zimmer mit eigener Nasszelle in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Wir ermöglichen es, im Rahmen unserer Möglichkeiten, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Für unsere Patienten mit Wahlleistungsmöglichkeiten stehen fachabteilungsübergreifend Ein- Bett- Zimmer in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Wir ermöglichen es unseren Patienten, im Rahmen unserer Möglichkeiten, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unsere Seelsorge ist ökumenisch ausgerichtet. Durch Wechselschichten des Seelsorgeteams (eine Ordensschwester, ein kath. Priester und ein ev. Pfarrer) ist jederzeit ein Kontakt sichergestellt. Einmal wöchentlich besteht die Möglichkeit die hl. Kommunion auf Wunsch ans Krankenbett zu bringen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 333Ureterstein [N20.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 297Prostatahyperplasie [N40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 267Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 230Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 216Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 211Gehirnerschütterung [S06.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 206Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 198Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 176Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 173Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 166Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 164Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 160Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 147Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Angina pectoris
Fallzahl 139Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 132Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 132Synkope und Kollaps [R55]
Spondylose
Fallzahl 125Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 124Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 118Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 111Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 110Nierenstein [N20.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 103Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 102Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 100Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 100Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 96Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 95Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 94Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 94Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 91Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Volumenmangel
Fallzahl 90Volumenmangel [E86]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 78Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 76Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 72Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 72Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 64Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 62Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 60Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 60Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Zystitis
Fallzahl 59Akute Zystitis [N30.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 56Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 55Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 50Akute Prostatitis [N41.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 49Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 48Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 48Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 42Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 38Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 36Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 36Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 36Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 34Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 34Aortenklappenstenose [I35.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 32Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Zystitis
Fallzahl 30Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 29Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 28Schwindel und Taumel [R42]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 28Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Hypotonie
Fallzahl 26Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 25Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 24Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 22Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 22Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige Gastritis [K29.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Aszites
Fallzahl 22Aszites [R18]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 20Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 20Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 18Stein in der Harnblase [N21.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 16Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 15Prostataabszess [N41.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Dyspnoe [R06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 12Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Meläna [K92.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 12Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hypotonie
Fallzahl 11Sonstige Hypotonie [I95.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 10Skrotumvarizen [I86.1]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Zyste der Niere [N28.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Akute Myokarditis
Fallzahl 10Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Dranginkontinenz [N39.42]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9Hydatidentorsion [N44.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 9Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 9Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Chronische Analfissur [K60.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Hypertensive Nierenkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I12.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Meniskusriss, akut [S83.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7Hodentorsion [N44.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Linksseitige Kolitis [K51.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Intrasphinktärer Abszess [K61.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 6Nierenabszess [N15.10]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Zystitis
Fallzahl 6Strahlenzystitis [N30.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Überlaufinkontinenz [N39.41]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 6Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 6Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Duodenitis [K29.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.85]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Zystitis
Fallzahl 5Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 5Nephrotisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen [N04.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion [N05.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Angina pectoris
Fallzahl 5Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 5Pleuritis [R09.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 5Interkostalneuropathie [G58.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 5Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 5Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Darmfistel [K63.2]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken [D41.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Nierenbecken [D30.1]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse [T85.71]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete Gase, Dämpfe oder sonstiger näher bezeichneter Rauch [T59.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux rigidus [M20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 4Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 4Unguis incarnatus [L60.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 4Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Für blinde oder sehbehinderte Patienten und Besucher gibt es die persönliche Unterstützung durch den Patientenbegleitdienst.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
Neben den Grundkostformen werden energiedefinierte, eiweiß- und elektrolytdefinierte Kostformen, gastroenterologische und weitere Sonderkostformen z. B. für viele Allergien und Unverträglichkeiten angeboten.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF38: Kommunikationshilfen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungsgeräte für Patienten mit besonderem Übergewicht oder Körpergröße gehören teilweise zur Standardausstattung in den Abteilungen.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel für Patienten mit besonderem Übergewicht oder Körpergröße gehören teilweise zur Standardausstattung. Zusätzliche Hilfsgeräte können im Bedarfsfall über einen externen Dienstleister kurzfristig bereitgestellt werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Unsere OP-Einrichtungen sind für Patienten mit besonderem Übergewicht und besonderer Übergröße ausgelegt. Die OP-Tische tragen eine Maximallast von 360 kg.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte zur Pflege von Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße gehören teilweise zur Standardausstattung. Zusätzliche Betten können im Bedarfsfall über einen externen Dienstleister kurzfristig beschafft werden.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Schwerlastbetten für Patienten mit besonderem Übergewicht gehören teilweise zur Standardausstattung. Im Bedarfsfall können diese über einen externen Dienstleister kurzfristig bereitgestellt werden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Für behinderte Patienten und Besucher gibt es die persönliche Unterstützung durch den ehrenamtlichen Patientenbegleitdienst.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
Medizinische Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Haeseler
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. med. Haeseler, Prof. Dr. med. Spiecker, PD Dr. med. Riesener
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
für das Fachgebiet Urologie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Medizinische Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Haeseler Ruhruniversität Bochum: Prof. Dr. med. Spiecker Rheinisch Technische Hochschule Aachen: PD Dr. med. Riesener Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: PD Dr. med. Röllinghoff
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Medizinische Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Haeseler KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, Fachgebiet Anaesthesiologie Frau Prof. Dr. med. G. Haeseler, in Zusammenarbeit mit der medizinischen Hochschule Hannover
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Im Bereich der Physiotherapie bieten wir Auszubildenden zum Physiotherapeuten die Möglichkeit, ihre Praktika (mindestens 3 Monate) in unserem Hause durchzuführen. Die Praktika werden von dem kooperierenden VDAB Schulzentrum GmbH für Physiotherapie in Gelsenkirchen zeitgleich theoretisch begleitet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Stellenangebote in Marl und Umgebung
Katastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Essen
38 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Gelsenkirchen
Seit 11.08.2025CSL Plasma GmbH
82 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in der Frauenklinik
Seit 23.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
257 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung auf der konservativen Aufnahmestation
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
402 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung für unsere Station der Onkologie
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
372 AufrufeAssistenzarzt Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (m/w/d)
Seit 09.07.2025St. Sixtus-Hospital Haltern am See
385 AufrufeOberarzt Psychiatrie/Psychotherapie mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie oder Akutpsychiatrie (m/w/d)
Seit 08.07.2025Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle
384 Aufrufe