Krankenhaus

Marien Hospital Düsseldorf

40479 Düsseldorf - http://www.marien-hospital.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Heinrich Heine Universität Düsseldorf
10 von 25
+49 (211) 4400 - 2610
461
12

Schreibt über sich selbst

Zentrum der medizinischen Wissenschaft

Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein hochmodernes Krankenhaus im Zentrum der Innenstadt mit 437 Betten und behandelt jährlich ca. 63.000 Patienten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus sind wir ein überregional anerkanntes Zentrum für Wissenschaft und Hochleistungsmedizin.

Als Krankenhaus unter katholischer Trägerschaft steht bei uns der christliche Gedanke der Nächstenliebe im Mittelpunkt, der sich täglich im herzlichen Umgang mit unseren Patienten widerspiegelt.

Alle wichtigen Kliniken unter einem Dach

Das Marien Hospital gehört zu den wenigen Krankenhäusern in Düsseldorf und Umgebung, das sämtliche Fachkliniken für die moderne Diagnostik und Behandlung unter einem Dach vereint. So ermöglichen wir eine “Komplettversorgung” unserer Patienten in direkter räumlicher Nähe. Durch unsere große Erfahrung in Diagnose und Behandlung sowie durch die fachübergreifende Zusammenarbeit unserer einzelnen Fachkliniken bieten wir Ihnen einen bestmöglichen Behandlungserfolg in kürzester Zeit.

Kliniken/Institute im Marien Hospital Düsseldorf

  • Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

  • Augenheilkunde

  • Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Innere Medizin und konservative Intensivmedizin

  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

  • Neurologie

  • Onkologie und Hämatologie, Palliativmedizin

  • Senologie und Brustchirurgie

  • Strahlentherapie und Radiologische Onkologie

  • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

  • Urologie, Uro-Onkologie und Kinderurologie

  • Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie

Zentren am Marien Hospital Düsseldorf

  • BrustZentrum

  • DarmkrebsZentrum

  • DialyseZentrum

  • Interdisziplinäre Notaufnahme

  • InterdisziplinäresWundZentrum

  • Kontinenz- und BeckenbodenZentrum

  • MyomZentrum

  • OnkologieZentrum (OZ)

  • ProstatatherapieZentrum

  • SchlaganfallZentrum

Kurze Wege zur Gesundheit im Verbund

Im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf machen wir uns mit gebündelter Kapazität und interdisziplinärer Zusammenarbeit für Ihre Gesundheit stark. In Kooperation mit fünf Akutkrankenhäusern und einer Reha-Klinik gehören wir mit zu den leistungsstärksten Anbietern von Gesundheitsleistungen im Großraum Düsseldorf. Wir beschäftigen derzeit ca. 3.000 Mitarbeiter.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 958

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 691

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 428

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 282

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 262

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 244

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 236

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 198

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 177

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Glaukom
Fallzahl 167

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Z. B. ab der 36. Schwangerschaftswoche, Geburtsvorbereitung und als Schmerztherapie.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die jeweiligen Stationsleitungen stellt gerne den Kontakt zum Sozialdienst für Sie her.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Tragetuchkurs, Informationsabende über das Stillen, Stillgruppe, Babymasssage.

MP06: Basale Stimulation

Wir unterstützen Sie bei schweren körperlichen Beeinträchtigungen durch basale Stimulation mit körperbezogenen Interaktionen in ihrer Wahrnehmung-, Kommunikation- und Bewegungsfähigkeit.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Gerne steht Ihnen der Sozialdienst beratend zur Seite.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Rückenschule im Rahmen der Physikalische Therapie.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept bei apoplektischem Insult bzw. der Schlaganfall, der mit einer Halbseitenlähmung (Hemiplegie) einhergeht oder die verschiedenen Erscheinungsbilder Cerebral Parese sowie Erkrankungen mit verschiedenen hypotonen Erscheinungsformen wie der spinalen Muskelathrophie.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Optimierte Blutzucker-Einstellung jeder Diabetes-Patienten bereits vor und nach der Operation durch Mitbetreuung durch das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheits-Zentrum (WDGZ).

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unsere Diätassistentinnen helfen Ihnen gerne bei der Auswahl besonderer Kost.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Individuelle Steuerung der Entlassungsplanung möglichst zur optimalen Wiedereingliederung in die gewohnte Umgebung.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Sie in jedem Alter, wenn Sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

An sechs Abenden können Sie sich rund um Geburt, Wochenbett und das Neugeborene informieren mit praktischen Übungen und vielen Tipps. Weitere Informationen auf unserer Internetseite. https://www.marien-hospital.de/behandlungsangebote/kliniken/gynaekologie-und-geburtshilfe/

MP21: Kinästhetik

Begleitet Sie in der Wahrnehmung der eigenen Bewegung als zentralen Weg zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphödemprophylaxe durch Anpassen eines Armkompressionsstrumpfes bei medizinischer Indikation.

MP25: Massage

Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir klassische Massagen an. Speziell z. B. Bindegewebsmassage, Colonmassage, Lymphdrainage

MP26: Medizinische Fußpflege

Der Kontakt wird bei Bedarf hergestellt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Sie können jederzeit über die Station Kontakt zu unseren hauseigenen Psychologen aufnehmen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

https://www.marien-hospital.de/behandlungsangebote/kliniken/augenheilkunde/behandlungsangebote/sehschule-neuroophthalmologie/

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Wir bieten Ihnen Training und Schulungen zur familialen Pflege an.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Tragetuchkurse, Akkupunktur für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse, Stillcafe, Stillfreundliches Krankenhaus

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Onkologische Fachpflege. Spezielle onkologische Pflegesprechstunden. Neurologische Fachpflege. Intensivmedizinische Fachpflege.

MP43: Stillberatung

Stillgruppe und Stillambulanz am Marien Hospital Düsseldorf. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite. http://www.marienhospital. de

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik.

MP45: Stomatherapie/-beratung

DarmkrebsZentrum

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Thermobehandlungen werden in der physikalischen Therapie durchgeführt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbettgymnastik mit Unterstützung der Physiotherapie. Rückbildungsgymnastik wird von den Hebammen angeboten.

MP51: Wundmanagement

Interdisziplinäres Wundzentrum.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

DarmkrebsZentrum - Deutsche ILCO e.V., Selbsthilfe nach Krebs und für Gefährdete e. V., Brustzentrum - ZEBRA, Urologie - Prostataselbsthilfegruppe, DP-Parkinson.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Beratung zu Leistungen der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung, Ambulante Pflegedienste/Ambulante Hospizdienste, Mahlzeitendienst, Hausnotrufgerät, Behindertenfahrdienste, Schwerbehindertenausweis, Betreutes Wohnen, Selbsthilfegruppen, Vorsorgevollmachten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse und unter: https://www.marien-hospital.de/aktuelles/

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Spiegeltherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Vermittlung und Beratung erfolgt durch den Sozialdienst.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Vorhanden.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vorhanden.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer sind vorhanden.

NM07: Rooming-in

Das Marien Hospital hat sich der Initiative „Babyfreundliches Krankenhaus“ (www.babyfreundlich.org) angeschlossen und ist seit 2009 nach den internationalen Richtlinien von WHO/UNICEF als „Babyfreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist generell möglich, Anfrage unter: Telefon: 0211/4400-6014

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vorhanden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Seit 1972 arbeiten "Blaue Damen" als ehrenamtliche Helferinnen am Marien Hospital Düsseldorf. Sie möchten den Aufenthalt im Krankenhaus angenehmer gestalten und bieten Patienten Hilfsdienste bei Dingen an, die diese im Moment selbst nicht erledigen können.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Siehe Freitext 2

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Bitte beachten Sie die Hinweise in der Presse oder auf unserer Internetseite.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Der Sozialdienst gibt Ihnen gerne Hinweise auf entsprechende Selbsthilfegruppen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es können religiöse Besonderheiten und/oder Ernährungsformen wie vegetarische oder vegane Kostformen berücksichtigt werden. Davon bleiben besondere Kostformen während der stationären Behandlung / Einstellung unberührt.

NM68: Abschiedsraum

In einem eigens dafür gestalteten Raum besteht die Möglichkeit sich von Verstorbenen zu verabschieden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Das Pflegepersonal ist gerne bereit, Ihnen Auskunft zu diesen Leistungsangeboten zu geben.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Seit 1972 arbeiten "Blaue Damen" als ehrenamtliche Helferinnen am Marien Hospital Düsseldorf. Sie möchten den Aufenthalt im Krankenhaus angenehmer gestalten und bieten Patienten Hilfsdienste bei Dingen an, die diese im Moment selbst nicht erledigen können.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Sonderkostformen in Absprache mit dem Ärztlichen Dienst bzw. mit der Diätassistenz, Ernährungsberatung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

türkisch, arabisch, kroatisch, englisch, französisch, russisch.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Aufnahme und Wahlleistungsvertrag liegen in Englisch und Russisch vor.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Russisch, Englisch - International Office

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Raum der Stille, Abschiedsraum

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

6 Behindertenparkplätze, barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel per Bus.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Zentrum der medizinischen Wissenschaft

Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein hochmodernes Krankenhaus im Zentrum der Innenstadt mit 437 Betten und behandelt jährlich ca. 63.000 Patienten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus sind wir ein überregional anerkanntes Zentrum für Wissenschaft und Hochleistungsmedizin.

Als Krankenhaus unter katholischer Trägerschaft steht bei uns der christliche Gedanke der Nächstenliebe im Mittelpunkt, der sich täglich im herzlichen Umgang mit unseren Patienten widerspiegelt.

Alle wichtigen Kliniken unter einem Dach

Das Marien Hospital gehört zu den wenigen Krankenhäusern in Düsseldorf und Umgebung, das sämtliche Fachkliniken für die moderne Diagnostik und Behandlung unter einem Dach vereint. So ermöglichen wir eine “Komplettversorgung” unserer Patienten in direkter räumlicher Nähe. Durch unsere große Erfahrung in Diagnose und Behandlung sowie durch die fachübergreifende Zusammenarbeit unserer einzelnen Fachkliniken bieten wir Ihnen einen bestmöglichen Behandlungserfolg in kürzester Zeit.

Kliniken/Institute im Marien Hospital Düsseldorf

  • Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

  • Augenheilkunde

  • Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Innere Medizin und konservative Intensivmedizin

  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

  • Neurologie

  • Onkologie und Hämatologie, Palliativmedizin

  • Senologie und Brustchirurgie

  • Strahlentherapie und Radiologische Onkologie

  • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

  • Urologie, Uro-Onkologie und Kinderurologie

  • Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie

Zentren am Marien Hospital Düsseldorf

  • BrustZentrum

  • DarmkrebsZentrum

  • DialyseZentrum

  • Interdisziplinäre Notaufnahme

  • InterdisziplinäresWundZentrum

  • Kontinenz- und BeckenbodenZentrum

  • MyomZentrum

  • OnkologieZentrum (OZ)

  • ProstatatherapieZentrum

  • SchlaganfallZentrum

Kurze Wege zur Gesundheit im Verbund

Im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf machen wir uns mit gebündelter Kapazität und interdisziplinärer Zusammenarbeit für Ihre Gesundheit stark. In Kooperation mit fünf Akutkrankenhäusern und einer Reha-Klinik gehören wir mit zu den leistungsstärksten Anbietern von Gesundheitsleistungen im Großraum Düsseldorf. Wir beschäftigen derzeit ca. 3.000 Mitarbeiter.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 958

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 691

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 428

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 282

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 262

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 244

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 236

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 198

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 177

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Glaukom
Fallzahl 167

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Z. B. ab der 36. Schwangerschaftswoche, Geburtsvorbereitung und als Schmerztherapie.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die jeweiligen Stationsleitungen stellt gerne den Kontakt zum Sozialdienst für Sie her.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Tragetuchkurs, Informationsabende über das Stillen, Stillgruppe, Babymasssage.

MP06: Basale Stimulation

Wir unterstützen Sie bei schweren körperlichen Beeinträchtigungen durch basale Stimulation mit körperbezogenen Interaktionen in ihrer Wahrnehmung-, Kommunikation- und Bewegungsfähigkeit.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Gerne steht Ihnen der Sozialdienst beratend zur Seite.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Rückenschule im Rahmen der Physikalische Therapie.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept bei apoplektischem Insult bzw. der Schlaganfall, der mit einer Halbseitenlähmung (Hemiplegie) einhergeht oder die verschiedenen Erscheinungsbilder Cerebral Parese sowie Erkrankungen mit verschiedenen hypotonen Erscheinungsformen wie der spinalen Muskelathrophie.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Optimierte Blutzucker-Einstellung jeder Diabetes-Patienten bereits vor und nach der Operation durch Mitbetreuung durch das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheits-Zentrum (WDGZ).

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unsere Diätassistentinnen helfen Ihnen gerne bei der Auswahl besonderer Kost.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Individuelle Steuerung der Entlassungsplanung möglichst zur optimalen Wiedereingliederung in die gewohnte Umgebung.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Sie in jedem Alter, wenn Sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

An sechs Abenden können Sie sich rund um Geburt, Wochenbett und das Neugeborene informieren mit praktischen Übungen und vielen Tipps. Weitere Informationen auf unserer Internetseite. https://www.marien-hospital.de/behandlungsangebote/kliniken/gynaekologie-und-geburtshilfe/

MP21: Kinästhetik

Begleitet Sie in der Wahrnehmung der eigenen Bewegung als zentralen Weg zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphödemprophylaxe durch Anpassen eines Armkompressionsstrumpfes bei medizinischer Indikation.

MP25: Massage

Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir klassische Massagen an. Speziell z. B. Bindegewebsmassage, Colonmassage, Lymphdrainage

MP26: Medizinische Fußpflege

Der Kontakt wird bei Bedarf hergestellt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Sie können jederzeit über die Station Kontakt zu unseren hauseigenen Psychologen aufnehmen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

https://www.marien-hospital.de/behandlungsangebote/kliniken/augenheilkunde/behandlungsangebote/sehschule-neuroophthalmologie/

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Wir bieten Ihnen Training und Schulungen zur familialen Pflege an.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Tragetuchkurse, Akkupunktur für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse, Stillcafe, Stillfreundliches Krankenhaus

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Onkologische Fachpflege. Spezielle onkologische Pflegesprechstunden. Neurologische Fachpflege. Intensivmedizinische Fachpflege.

MP43: Stillberatung

Stillgruppe und Stillambulanz am Marien Hospital Düsseldorf. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite. http://www.marienhospital. de

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik.

MP45: Stomatherapie/-beratung

DarmkrebsZentrum

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Thermobehandlungen werden in der physikalischen Therapie durchgeführt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbettgymnastik mit Unterstützung der Physiotherapie. Rückbildungsgymnastik wird von den Hebammen angeboten.

MP51: Wundmanagement

Interdisziplinäres Wundzentrum.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

DarmkrebsZentrum - Deutsche ILCO e.V., Selbsthilfe nach Krebs und für Gefährdete e. V., Brustzentrum - ZEBRA, Urologie - Prostataselbsthilfegruppe, DP-Parkinson.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Beratung zu Leistungen der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung, Ambulante Pflegedienste/Ambulante Hospizdienste, Mahlzeitendienst, Hausnotrufgerät, Behindertenfahrdienste, Schwerbehindertenausweis, Betreutes Wohnen, Selbsthilfegruppen, Vorsorgevollmachten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse und unter: https://www.marien-hospital.de/aktuelles/

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Spiegeltherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Vermittlung und Beratung erfolgt durch den Sozialdienst.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Vorhanden.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vorhanden.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer sind vorhanden.

NM07: Rooming-in

Das Marien Hospital hat sich der Initiative „Babyfreundliches Krankenhaus“ (www.babyfreundlich.org) angeschlossen und ist seit 2009 nach den internationalen Richtlinien von WHO/UNICEF als „Babyfreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist generell möglich, Anfrage unter: Telefon: 0211/4400-6014

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vorhanden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Seit 1972 arbeiten "Blaue Damen" als ehrenamtliche Helferinnen am Marien Hospital Düsseldorf. Sie möchten den Aufenthalt im Krankenhaus angenehmer gestalten und bieten Patienten Hilfsdienste bei Dingen an, die diese im Moment selbst nicht erledigen können.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Siehe Freitext 2

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Bitte beachten Sie die Hinweise in der Presse oder auf unserer Internetseite.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Der Sozialdienst gibt Ihnen gerne Hinweise auf entsprechende Selbsthilfegruppen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es können religiöse Besonderheiten und/oder Ernährungsformen wie vegetarische oder vegane Kostformen berücksichtigt werden. Davon bleiben besondere Kostformen während der stationären Behandlung / Einstellung unberührt.

NM68: Abschiedsraum

In einem eigens dafür gestalteten Raum besteht die Möglichkeit sich von Verstorbenen zu verabschieden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Das Pflegepersonal ist gerne bereit, Ihnen Auskunft zu diesen Leistungsangeboten zu geben.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Seit 1972 arbeiten "Blaue Damen" als ehrenamtliche Helferinnen am Marien Hospital Düsseldorf. Sie möchten den Aufenthalt im Krankenhaus angenehmer gestalten und bieten Patienten Hilfsdienste bei Dingen an, die diese im Moment selbst nicht erledigen können.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Sonderkostformen in Absprache mit dem Ärztlichen Dienst bzw. mit der Diätassistenz, Ernährungsberatung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

türkisch, arabisch, kroatisch, englisch, französisch, russisch.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Aufnahme und Wahlleistungsvertrag liegen in Englisch und Russisch vor.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Russisch, Englisch - International Office

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Raum der Stille, Abschiedsraum

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

6 Behindertenparkplätze, barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel per Bus.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Düsseldorf und Umgebung