Krankenhaus

LWL Tagesklinik Warendorf

48231 Warendorf - https://www.lwl-uk-hamm.de
10 von 25

Eine Tagesklinik besuchen Menschen, die von der LWL-Klinik oder von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten nicht mehr ausreichend ambulant behandelt werden können. Außerdem nutzen Patientinnen und Patienten, die vollstationär behandelt werden, eine Tagesklinik, um langsam wieder zurück in den Alltag zu finden.

Um einen Platz in einer Tagesklinik zu bekommen, vereinbaren die Patientinnen und Patienten zunächst ein Informationsgespräch, zu dem sie eine Überweisung zur Mitbehandlung mitbringen. Im Gespräch wird geklärt, ob die Behandlung auf der jeweiligen Station bei der jeweils individuellen Problematik, Motivation und Therapieerwartung sinnvoll ist. Außerdem informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Behandlungskonzept und den Aufbau der Station. Die Patientinnen und Patienten können die Stationen besichtigen und beim Wechsel von einer stationären in eine tagesklinische Behandlung teilweise auch einen dreitägigen Probeaufenthalt absolvieren.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Gruppenangebot für Kinder bipolarer Eltern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Tag der offenen Tür, Vorträge

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder und Jugendliche

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Holtmann ist Herausgeber der Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Herausgeber eines Lehrbuchs für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Hogrefe Verlag) und Herausgeber der Leitfäden Kinder- und Jugendpsychiatrie (Hogrefe Verlag)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Medizinstudenten im Praktischen Jahr können ihr Wahlfach-Tertial in Hamm absolvieren. Im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt kann ein Wahlfach-Seminar absolviert werden. Für Studierende der Medizin und Psychologie wird ein Seminar zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Fach angeboten.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

- Der Ärztliche Direktor Herr Prof. Dr Dr. Holtmann ist Inhaber der Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Ruhr-Universität Bochum.- Frau Prof. Dr. Tanja Legenbauer ist Leiterin der Forschungsabteilung und Testdiagnostik in der LWL-Universitätsklinik Hann

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Warendorf und Umgebung
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (gn*), Heilerziehungspfleger (gn*), (Fach-) Altenpfleger (gn*) Psychosomatik
Seit 01.08.2025

Universitätsklinikum Münster

21 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 01.08.2025 21 Aufrufe
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger (gn*) / Pflegefachmann (gn*) Pädiatrie
Seit 01.08.2025

Universitätsklinikum Münster

23 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 01.08.2025 23 Aufrufe
Anästhesietechnische Assistenten/ATA (gn*)/(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger/GKP (gn*) Funktionsdienst Anästhesiepflege
Seit 31.07.2025

Universitätsklinikum Münster

34 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 31.07.2025 34 Aufrufe
Operationstechnische Assistenten (OTA) (gn*)/ (Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP) (gn*) / Pflegefachmann / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Funktionsdienst OP-Pflege
Seit 31.07.2025

Universitätsklinikum Münster

31 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 31.07.2025 31 Aufrufe
MFA als Studienassistenz / Study Nurse (gn*)
Seit 30.07.2025

Universitätsklinikum Münster

50 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 30.07.2025 50 Aufrufe
Pflegefachkraft / Altenpfleger (m/w/d) - Antonius-Stift Neuenkirchen
Seit 25.07.2025

Stiftung Mathias-Spital Rheine

102 Aufrufe
48485 Neuenkirchen, Nordrhein-Westfalen

48485 Neuenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 25.07.2025 102 Aufrufe
Pflegefachassistent (m/w/d) Unfallchirurgie und Urologie
Seit 24.07.2025

Stiftung Mathias-Spital Rheine

105 Aufrufe
48431 Rheine, Nordrhein-Westfalen

48431 Rheine, Nordrhein-Westfalen

Seit 24.07.2025 105 Aufrufe

Eine Tagesklinik besuchen Menschen, die von der LWL-Klinik oder von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten nicht mehr ausreichend ambulant behandelt werden können. Außerdem nutzen Patientinnen und Patienten, die vollstationär behandelt werden, eine Tagesklinik, um langsam wieder zurück in den Alltag zu finden.

Um einen Platz in einer Tagesklinik zu bekommen, vereinbaren die Patientinnen und Patienten zunächst ein Informationsgespräch, zu dem sie eine Überweisung zur Mitbehandlung mitbringen. Im Gespräch wird geklärt, ob die Behandlung auf der jeweiligen Station bei der jeweils individuellen Problematik, Motivation und Therapieerwartung sinnvoll ist. Außerdem informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Behandlungskonzept und den Aufbau der Station. Die Patientinnen und Patienten können die Stationen besichtigen und beim Wechsel von einer stationären in eine tagesklinische Behandlung teilweise auch einen dreitägigen Probeaufenthalt absolvieren.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Gruppenangebot für Kinder bipolarer Eltern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Tag der offenen Tür, Vorträge

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder und Jugendliche

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Holtmann ist Herausgeber der Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Herausgeber eines Lehrbuchs für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Hogrefe Verlag) und Herausgeber der Leitfäden Kinder- und Jugendpsychiatrie (Hogrefe Verlag)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Medizinstudenten im Praktischen Jahr können ihr Wahlfach-Tertial in Hamm absolvieren. Im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt kann ein Wahlfach-Seminar absolviert werden. Für Studierende der Medizin und Psychologie wird ein Seminar zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Fach angeboten.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

- Der Ärztliche Direktor Herr Prof. Dr Dr. Holtmann ist Inhaber der Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Ruhr-Universität Bochum.- Frau Prof. Dr. Tanja Legenbauer ist Leiterin der Forschungsabteilung und Testdiagnostik in der LWL-Universitätsklinik Hann

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Warendorf und Umgebung