Krankenhaus

LWL Klinik Marl-Sinsen - Tagesklinik Bottrop

46236 Bottrop - https://www.haardklinik.lwl.org
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Die LWL-Tagesklinik Bottrop ist eine teilstationäre Einrichtung der LWL-Klinik Marl-Sinsen -Haardklinik

Die Klinik liegt zwischen den Städten Marl und Haltern am See in der “Haard”, einem großen Naherholungsgebiet.

Die Klinik verfügt über 119 Behandlungsplätze im vollstationären Bereich. Die 12 Stationen in Marl sind jeweils auf unterschiedliche Altersbereiche und Störungsbilder spezialisiert und werden gemischt mit Jungen und Mädchen belegt.

Was bedeutet Tagesklinik

Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung, die montags bis freitags von 07.00 bis 17.00 Uhr geöffnet ist. Die Kinder und Jugendlichen werden morgens um 07.30 Uhr zur Tagesklinik gebracht und nachmittags von Montag bis Donnerstag um 16.00 Uhr und am Freitag um 14.30 Uhr abgeholt. So verbleiben sie in ihrem gewohnten Umfeld.

Die Tagesklinik bietet mit 12 Behandlungsplätzen therapeutische und pädagogische Hilfen an, die über eine ambulante Behandlung hinausgehen, aber den Verbleib im familiären und sozialen Umfeld ermöglichen. Ambulanz und Tagesklinik arbeiten in engem Verbund mit den bestehenden Einrichtungen der Jugendhilfe und allen anderen vor- und nachsorgenden Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit. Das Team der Tagesklinik arbeitet multiprofessionell. Es besteht aus verschiedenen Berufsgruppen, die mit ihrer jeweiligen beruflichen Kompetenz am therapeutischen Prozess teilhaben.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

tiergestützte Therapie

MP62: Snoezelen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF23: Allergenarme Zimmer

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die LWL-Tagesklinik Bottrop ist eine teilstationäre Einrichtung der LWL-Klinik Marl-Sinsen -Haardklinik

Die Klinik liegt zwischen den Städten Marl und Haltern am See in der “Haard”, einem großen Naherholungsgebiet.

Die Klinik verfügt über 119 Behandlungsplätze im vollstationären Bereich. Die 12 Stationen in Marl sind jeweils auf unterschiedliche Altersbereiche und Störungsbilder spezialisiert und werden gemischt mit Jungen und Mädchen belegt.

Was bedeutet Tagesklinik

Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung, die montags bis freitags von 07.00 bis 17.00 Uhr geöffnet ist. Die Kinder und Jugendlichen werden morgens um 07.30 Uhr zur Tagesklinik gebracht und nachmittags von Montag bis Donnerstag um 16.00 Uhr und am Freitag um 14.30 Uhr abgeholt. So verbleiben sie in ihrem gewohnten Umfeld.

Die Tagesklinik bietet mit 12 Behandlungsplätzen therapeutische und pädagogische Hilfen an, die über eine ambulante Behandlung hinausgehen, aber den Verbleib im familiären und sozialen Umfeld ermöglichen. Ambulanz und Tagesklinik arbeiten in engem Verbund mit den bestehenden Einrichtungen der Jugendhilfe und allen anderen vor- und nachsorgenden Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit. Das Team der Tagesklinik arbeitet multiprofessionell. Es besteht aus verschiedenen Berufsgruppen, die mit ihrer jeweiligen beruflichen Kompetenz am therapeutischen Prozess teilhaben.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

tiergestützte Therapie

MP62: Snoezelen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF23: Allergenarme Zimmer

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bottrop und Umgebung