Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
LWL Klinik Marl-Sinsen - Tagesklinik Borken
46325 Borken
Die LWL-Klinik Marl-Sinsen, die Haardklinik, liegt in reizvoller, parkähnlicher Landschaft am Rande des Ruhrgebiets zwischen den Städten Recklinghausen und Haltern am See.
Sie ist eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland und umfasst zwölf Stationen mit jeweils zehn bis zwölf Betten. Darüber hinaus gehören ihr sechs Tageskliniken in der Region an.
Auf dem Klinikgelände haben Kinder und Jugendliche an vielen Stellen altersentsprechende Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wie einen Fußballplatz, Volleyballplätze, Tischtennisplatten, Spielplätze und das Patientencafé „Teepott“.
Integriert sind in das Klinikgelände unter anderem eine Schule, eine Sporthalle, ein Schwimmbad, ein Wildgehege, eine Kirche sowie die verschiedenen Fachtherapien.
Was bedeutet „Tagesklinik“?
Der Vorteil der tagesklinischen Behandlung besteht darin, dass für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Bezug zu ihrem gewohnten Lebensumfeld erhalten bleibt. Sie bleiben den bekannten Realitätsforderungen (Freunde/ Zuhause) trotz Therapie weiter verbunden. Sie kommen jeden Werktag bis spätestens 7.45 Uhr an und bleiben bis 16.00 Uhr. Die Beziehung zu Eltern und anderen Bezugspersonen bleibt während der gesamten Behandlungsdauer erhalten und Bezugspersonen können intensiver in den therapeutischen Prozess eingebunden werden. Zudem können die erworbenen Fähigkeiten direkt zuhause erprobt und in den Alltag des Kindes integriert werden.
Wer wird in der Tagesklinik behandelt?
Eine wichtige Voraussetzung ist die Freiwilligkeit der Patienten, auch wenn sie noch klein sind. Häufig kann im Vorfeld der Aufnahme ein Hospitationstermin („Probetag“) angeboten werden, damit das Kind/ der Jugendliche ein wenig versteht, was eine tagesklinische Behandlung bedeutet. In der Tagesklinik werden prinzipiell alle psychiatrischen Erkrankungen, die im Alter von 7 bis 20 Jahren auftreten können behandelt. Sollten wir aufgrund der Schwere der Erkrankung an Grenzen stoßen, vermitteln wir die Patienten weiter.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP63: Sozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM63: Schule im Krankenhaus
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Borken und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
Seit 27.10.2025Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
87 Aufrufe46047 Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Approbierter psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Seit 11.09.2025St. Antonius-Krankenhaus Bottrop-Kirchhellen
486 Aufrufe46244 Bottrop, Nordrhein-Westfalen
Die LWL-Klinik Marl-Sinsen, die Haardklinik, liegt in reizvoller, parkähnlicher Landschaft am Rande des Ruhrgebiets zwischen den Städten Recklinghausen und Haltern am See.
Sie ist eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland und umfasst zwölf Stationen mit jeweils zehn bis zwölf Betten. Darüber hinaus gehören ihr sechs Tageskliniken in der Region an.
Auf dem Klinikgelände haben Kinder und Jugendliche an vielen Stellen altersentsprechende Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wie einen Fußballplatz, Volleyballplätze, Tischtennisplatten, Spielplätze und das Patientencafé „Teepott“.
Integriert sind in das Klinikgelände unter anderem eine Schule, eine Sporthalle, ein Schwimmbad, ein Wildgehege, eine Kirche sowie die verschiedenen Fachtherapien.
Was bedeutet „Tagesklinik“?
Der Vorteil der tagesklinischen Behandlung besteht darin, dass für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Bezug zu ihrem gewohnten Lebensumfeld erhalten bleibt. Sie bleiben den bekannten Realitätsforderungen (Freunde/ Zuhause) trotz Therapie weiter verbunden. Sie kommen jeden Werktag bis spätestens 7.45 Uhr an und bleiben bis 16.00 Uhr. Die Beziehung zu Eltern und anderen Bezugspersonen bleibt während der gesamten Behandlungsdauer erhalten und Bezugspersonen können intensiver in den therapeutischen Prozess eingebunden werden. Zudem können die erworbenen Fähigkeiten direkt zuhause erprobt und in den Alltag des Kindes integriert werden.
Wer wird in der Tagesklinik behandelt?
Eine wichtige Voraussetzung ist die Freiwilligkeit der Patienten, auch wenn sie noch klein sind. Häufig kann im Vorfeld der Aufnahme ein Hospitationstermin („Probetag“) angeboten werden, damit das Kind/ der Jugendliche ein wenig versteht, was eine tagesklinische Behandlung bedeutet. In der Tagesklinik werden prinzipiell alle psychiatrischen Erkrankungen, die im Alter von 7 bis 20 Jahren auftreten können behandelt. Sollten wir aufgrund der Schwere der Erkrankung an Grenzen stoßen, vermitteln wir die Patienten weiter.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP63: Sozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM63: Schule im Krankenhaus
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Borken und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
Seit 27.10.2025Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
87 AufrufeApprobierter psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Seit 11.09.2025St. Antonius-Krankenhaus Bottrop-Kirchhellen
486 Aufrufe