Krankenhaus

LWL-Klinik Dortmund -Elisabeth-Klinik

44287 Dortmund - http://lwl-jugendpsychiatrie-dortmund.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
35
Fachabteilungen
1
vollstationär
424
teilstationär
77
ambulant
2.393
LWL-Klinik Dortmund -Elisabeth-Klinik
Marsbruchstraße 162a
44287 Dortmund
vollstationär
424
teilstationär
77
ambulant
2.393

Die Klinik leistet die kinder- und jugendpsychiatrische Pflicht- und Notfallversorgung für die Stadt Dortmund mit ca. 600.000 Einwohnern. Mit einem breit gefächerten therapeutischen Angebot auf 4 Stationen, einer angegliederten Schule für Kranke, der Ambulanz und einer ausgegliederten Tagesklinik bieten wir unseren Patienten ein umfassendes Angebot. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren mit psychischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Störungen, bei denen eine Krankenhausbehandlung erforderlich ist. Insgesamt verfügt die Klinik über 35 Behandlungsplätze im vollstationären Bereich und 12 Tagesklinikplätze.

In ihrer Institutsambulanz, die an die LWL-Klinik Dortmund Elisabeth-Klinik angegliedert ist, bietet die LWL-Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie eine ganze Reihe ambulanter Behandlungsmöglichkeiten sowie offene Sprechstunden an. Es gibt eine Baby- & Kleinkindsprechstunde, eine Traumaambulanz, eine Essstörungssprechstunde sowie eine Sprechstunde für Computerspiel- & Internetabhängigkeit.

Als Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gehört unsere Klinik zum LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen, in dem rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich über 240.000 Menschen in mehr als 130 Einrichtungen behandeln und betreuen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Beratungs- u. Elterngespräche, Familientherap. Angebote, Marte Meo: Videoanalyse v. Alltagssituationen zw. Eltern u. Kind, Eltern-Kind-Interaktionsangebote

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

durch pädagogische Fachkräfte im Pflege- und Erziehungsdienst der Stationen, z.B. in Gestalt von Waldpädagogik, Jungen- und Mädchengruppen, Sozialkompetenztrainings, Lebenspraktischen Gruppen, tiergestützer Pädagogik,Reflexionsgesprächen etc.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Einzel- und gruppentherapeutische Angebote in Abstimmung zu den Behandlungszielen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Information von (insbesondere) Angehörigen über die Selbsthilfeangebote vor Ort, Zugriffsmöglichkeit für alle Mitarbeiter über das Intranet/ QM-Handbuch, Auslegen des Selbsthilfemagazins in den Wartebereichen, Kontakt zur Selbsthilfestelle über Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Klangschalentherapie, Yoga, Autogenes Training, PMR

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung zu Hilfesystemen, Selbsthilfegruppen, Erziehungsgestaltung, Multifamilien-Angebote

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassungsmanagement im Rahmen multiprofessionellen Handelns. Abstimmung zwischen den Berufsgruppen und unter spezieller Einbeziehung des Sozialdienstes

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Psychoedukation, Familiennachmittage zur stärkeren Einbeziehung der Angehörigen in die Therapie, Familiengespräche, Multifamilientherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Im Rahmen der Anamnese werden bereits Allergien und Unverträglichkeiten erhoben und entsprechend bei der Essensbestellung berücksichtigt. Bei besonderer Indikation wird die Kost angepasst, die Diätassistentin wird beratend einbezogen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Belastungserprobungen zur Diagnostik und während der Endphase der Behandlung zur Prüfung und Stabilisierung des Therapieerfolges

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

als integrierter Bestandteil fachtherapeutischen Handelns nach Indikationsstellung durch die behandelnden Therapeuten

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z.B. Beteiligung an Aktionen im/ für den Stadtteil, Führungen über die Station, Öffentlichkeitsarbeit im regionalen Netz

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflegesystem als leitender Gedanken zum Aufbau und zur Gestaltung pädagogisch - therapeutischer Prozesse

MP63: Sozialdienst

soziotherapeutische (Gruppen-) Angebote, Beratung der Patienten und der Angehörigen im Bezug auf Jugendhilfe, Jugendförderung, Hilfesysteme ausserhalb der Psychiatrie, Unterstützung für Angehörige, etc.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

sowohl im Rahmen des Heilpädagogischen Kreativangebots des Fachtherapien als auch in theaterpädagogischen Interventionen des Pflege - und Erziehungsdienstes

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Bezugspflegesystem, Planung pflegerischer Interventionen nach Behandlungsplan

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Im Rahmen mototherapeutischer Interventionen und über pflegerisch-pädagogische Angebote. Speziell auch zur Moto - Diagnostik.

MP27: Musiktherapie

als fachtherapeutisches Angebot für alle Stationen nach Indikationsstellung durch die fallführenden Therapeuten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

bei vorliegender Problematik durch pädagogische (z.B. Verstärkersysteme) und therapeutische Interventionen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

nach Indikation

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM63: Schule im Krankenhaus

Frida-Kahlo-Schule , Schule für Kranke der Stadt Dortmund

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

jüdische/muslimische Ernährung, vegetarische/vegane Küche, glutenfreie Ernährung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Informationen im Einzelfall oder durch das Vorhalten von Informationsbroschüren in den Wartebereichen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Depressive Episode
Fallzahl 147

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 65

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 32

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 25

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 15

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Essstörungen
Fallzahl 15

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Phobische Störungen
Fallzahl 12

Soziale Phobien [F40.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 12

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 7

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Essstörungen
Fallzahl 4

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Asperger-Syndrom [F84.5]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Elektiver Mutismus [F94.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Vorübergehende Ticstörung [F95.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen [F68.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF24: Diätische Angebote

jüdische/muslimische Ernährung, vegetarische/vegane Küche, glutenfreie Ernährung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Im Gebäude der Tagesklinik und Institutsambulanz

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

englisch, französisch, niederländisch, polnisch, türkisch, norwegisch

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

wird extern beauftragt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

nur Famulaturen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

nur Praktikant:innen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

79 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 14.08.2025 79 Aufrufe
Stellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

152 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 05.08.2025 152 Aufrufe
Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

164 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 05.08.2025 164 Aufrufe
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

193 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.08.2025 193 Aufrufe
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

191 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.08.2025 191 Aufrufe
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025

St. Elisabeth Gruppe GmbH

287 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 22.07.2025 287 Aufrufe
Assistenzarzt / Assistenzärztin für Strahlentherapie (w/m/d)
Seit 11.07.2025

St. Elisabeth Gruppe GmbH

400 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.07.2025 400 Aufrufe

Die Klinik leistet die kinder- und jugendpsychiatrische Pflicht- und Notfallversorgung für die Stadt Dortmund mit ca. 600.000 Einwohnern. Mit einem breit gefächerten therapeutischen Angebot auf 4 Stationen, einer angegliederten Schule für Kranke, der Ambulanz und einer ausgegliederten Tagesklinik bieten wir unseren Patienten ein umfassendes Angebot. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren mit psychischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Störungen, bei denen eine Krankenhausbehandlung erforderlich ist. Insgesamt verfügt die Klinik über 35 Behandlungsplätze im vollstationären Bereich und 12 Tagesklinikplätze.

In ihrer Institutsambulanz, die an die LWL-Klinik Dortmund Elisabeth-Klinik angegliedert ist, bietet die LWL-Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie eine ganze Reihe ambulanter Behandlungsmöglichkeiten sowie offene Sprechstunden an. Es gibt eine Baby- & Kleinkindsprechstunde, eine Traumaambulanz, eine Essstörungssprechstunde sowie eine Sprechstunde für Computerspiel- & Internetabhängigkeit.

Als Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gehört unsere Klinik zum LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen, in dem rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich über 240.000 Menschen in mehr als 130 Einrichtungen behandeln und betreuen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Beratungs- u. Elterngespräche, Familientherap. Angebote, Marte Meo: Videoanalyse v. Alltagssituationen zw. Eltern u. Kind, Eltern-Kind-Interaktionsangebote

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

durch pädagogische Fachkräfte im Pflege- und Erziehungsdienst der Stationen, z.B. in Gestalt von Waldpädagogik, Jungen- und Mädchengruppen, Sozialkompetenztrainings, Lebenspraktischen Gruppen, tiergestützer Pädagogik,Reflexionsgesprächen etc.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Einzel- und gruppentherapeutische Angebote in Abstimmung zu den Behandlungszielen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Information von (insbesondere) Angehörigen über die Selbsthilfeangebote vor Ort, Zugriffsmöglichkeit für alle Mitarbeiter über das Intranet/ QM-Handbuch, Auslegen des Selbsthilfemagazins in den Wartebereichen, Kontakt zur Selbsthilfestelle über Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Klangschalentherapie, Yoga, Autogenes Training, PMR

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung zu Hilfesystemen, Selbsthilfegruppen, Erziehungsgestaltung, Multifamilien-Angebote

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassungsmanagement im Rahmen multiprofessionellen Handelns. Abstimmung zwischen den Berufsgruppen und unter spezieller Einbeziehung des Sozialdienstes

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Psychoedukation, Familiennachmittage zur stärkeren Einbeziehung der Angehörigen in die Therapie, Familiengespräche, Multifamilientherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Im Rahmen der Anamnese werden bereits Allergien und Unverträglichkeiten erhoben und entsprechend bei der Essensbestellung berücksichtigt. Bei besonderer Indikation wird die Kost angepasst, die Diätassistentin wird beratend einbezogen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Belastungserprobungen zur Diagnostik und während der Endphase der Behandlung zur Prüfung und Stabilisierung des Therapieerfolges

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

als integrierter Bestandteil fachtherapeutischen Handelns nach Indikationsstellung durch die behandelnden Therapeuten

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z.B. Beteiligung an Aktionen im/ für den Stadtteil, Führungen über die Station, Öffentlichkeitsarbeit im regionalen Netz

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflegesystem als leitender Gedanken zum Aufbau und zur Gestaltung pädagogisch - therapeutischer Prozesse

MP63: Sozialdienst

soziotherapeutische (Gruppen-) Angebote, Beratung der Patienten und der Angehörigen im Bezug auf Jugendhilfe, Jugendförderung, Hilfesysteme ausserhalb der Psychiatrie, Unterstützung für Angehörige, etc.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

sowohl im Rahmen des Heilpädagogischen Kreativangebots des Fachtherapien als auch in theaterpädagogischen Interventionen des Pflege - und Erziehungsdienstes

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Bezugspflegesystem, Planung pflegerischer Interventionen nach Behandlungsplan

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Im Rahmen mototherapeutischer Interventionen und über pflegerisch-pädagogische Angebote. Speziell auch zur Moto - Diagnostik.

MP27: Musiktherapie

als fachtherapeutisches Angebot für alle Stationen nach Indikationsstellung durch die fallführenden Therapeuten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

bei vorliegender Problematik durch pädagogische (z.B. Verstärkersysteme) und therapeutische Interventionen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

nach Indikation

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM63: Schule im Krankenhaus

Frida-Kahlo-Schule , Schule für Kranke der Stadt Dortmund

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

jüdische/muslimische Ernährung, vegetarische/vegane Küche, glutenfreie Ernährung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Informationen im Einzelfall oder durch das Vorhalten von Informationsbroschüren in den Wartebereichen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Depressive Episode
Fallzahl 147

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 65

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 32

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 25

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 15

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Essstörungen
Fallzahl 15

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Phobische Störungen
Fallzahl 12

Soziale Phobien [F40.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 12

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 7

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Essstörungen
Fallzahl 4

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Asperger-Syndrom [F84.5]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Elektiver Mutismus [F94.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Vorübergehende Ticstörung [F95.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen [F68.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF24: Diätische Angebote

jüdische/muslimische Ernährung, vegetarische/vegane Küche, glutenfreie Ernährung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Im Gebäude der Tagesklinik und Institutsambulanz

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

englisch, französisch, niederländisch, polnisch, türkisch, norwegisch

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

wird extern beauftragt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

nur Famulaturen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

nur Praktikant:innen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Dortmund und Umgebung