Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
LWL-Klinik Dortmund Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatische Medizin - Rehabilitation - Prävention
44287 Dortmund
Die LWL-Klinik Dortmund, der LWL-Wohnverbund Dortmund und das LWL-Pflegezentrum bieten ihre Leistungen regional und gemeindenah an. Unsere erste Aufgabe ist es, die Menschen aus Dortmund und aus dem Kreis Unna psychiatrisch, psychotherapeutisch und psychosomatisch zu betreuen. Die Behandlung im Krankenhaus ist Schwerpunkt. Die LWL-Klinik Dortmund nimmt jährlich weit mehr als 8000 Patientinnen und Patienten auf. Tageskliniken, Angebote zur ambulanten Behandlung, Einrichtungen zur Rehabilitation, stationäre Förder- und Pflegeangebote sowie ambulantes und stationär betreutes Einzel- und Gemeinschaftswohnen ergänzen die stationäre Krankenhausbehandlung.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie durch Therapeuten
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Eingeschränkt ja, Einzel auf Anordnung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Durch Psychologischen Dienst
MP63: Sozialdienst
Ja Beratung vor Ort
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege ja, Evaluation ja
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Ja, Achtsamkeit, ABC-Gesund, Sinnesgruppe, DBT Training Suizidprophylaxe
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
WBE wird durchgeführt
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Ja PMR-Pflegegruppe
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
durch BWT-Therapeuten, Gruppe Spaziergang
MP51: Wundmanagement
Extern über das Wundmanagement in Dortmund
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Angehörigengespräche intern
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Nur Flyer
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Bibliogruppe, Gedächtnisgruppe Testpsychologie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
LOT Gruppe Depression-intern
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Über Kurzgespräche
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Nur über Flyer im Aushang
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Nur BWT Einzel
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Überleitungsbogen bei Verlegung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch Diabetologen, Cku durch Konsil
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunsttherapie ja, Bibliogruppe ja
MP37: Schmerztherapie/-management
intern nicht, extern auf Anordnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Unterstützungskonferenz, Morgenrunden
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
im Stationsaushang, in der Patientenmappe
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 199Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 110Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 43Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 8Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Depressive Episode
Fallzahl 7Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF24: Diätische Angebote
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Trifft auf beide Einrichtungen zu. Hier stehen spezifische Stühle oder Pflegesessel (TK Unna) zur Verfügung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF25: Dolmetscherdienste
Trifft auf beide Einrichtungen zu. Fremdsprachige Patienten werden durch klinikinterne Mitarbeiter mit zusätzlicher Sprachkompetenz unterstützt. Bei Notwendigkeit werden externe Dolmetscher hinzugezogen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Betrifft die Dependence Unna
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Betrifft nur die TK Unna (im Einzelkontakt)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Trifft auf beide Einrichtungen zu / Aufzug mit Sprachansage
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Trifft auf beide Einrichtungen zu
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
es werden Publikationen geschrieben und bei Journalen veröffentlicht, keine eigene Herausgeberschaft
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
praktische Ausbildung unterstützt durch qualifizierte Praxisanleiter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
106 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Stellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
168 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
181 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
209 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
208 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
309 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt / Assistenzärztin für Strahlentherapie (w/m/d)
Seit 11.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
415 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Die LWL-Klinik Dortmund, der LWL-Wohnverbund Dortmund und das LWL-Pflegezentrum bieten ihre Leistungen regional und gemeindenah an. Unsere erste Aufgabe ist es, die Menschen aus Dortmund und aus dem Kreis Unna psychiatrisch, psychotherapeutisch und psychosomatisch zu betreuen. Die Behandlung im Krankenhaus ist Schwerpunkt. Die LWL-Klinik Dortmund nimmt jährlich weit mehr als 8000 Patientinnen und Patienten auf. Tageskliniken, Angebote zur ambulanten Behandlung, Einrichtungen zur Rehabilitation, stationäre Förder- und Pflegeangebote sowie ambulantes und stationär betreutes Einzel- und Gemeinschaftswohnen ergänzen die stationäre Krankenhausbehandlung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie durch Therapeuten
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Eingeschränkt ja, Einzel auf Anordnung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Durch Psychologischen Dienst
MP63: Sozialdienst
Ja Beratung vor Ort
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege ja, Evaluation ja
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Ja, Achtsamkeit, ABC-Gesund, Sinnesgruppe, DBT Training Suizidprophylaxe
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
WBE wird durchgeführt
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Ja PMR-Pflegegruppe
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
durch BWT-Therapeuten, Gruppe Spaziergang
MP51: Wundmanagement
Extern über das Wundmanagement in Dortmund
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Angehörigengespräche intern
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Nur Flyer
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Bibliogruppe, Gedächtnisgruppe Testpsychologie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
LOT Gruppe Depression-intern
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Über Kurzgespräche
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Nur über Flyer im Aushang
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Nur BWT Einzel
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Überleitungsbogen bei Verlegung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch Diabetologen, Cku durch Konsil
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunsttherapie ja, Bibliogruppe ja
MP37: Schmerztherapie/-management
intern nicht, extern auf Anordnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Unterstützungskonferenz, Morgenrunden
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
im Stationsaushang, in der Patientenmappe
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 199Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 110Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 43Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 8Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Depressive Episode
Fallzahl 7Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF24: Diätische Angebote
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Trifft auf beide Einrichtungen zu. Hier stehen spezifische Stühle oder Pflegesessel (TK Unna) zur Verfügung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF25: Dolmetscherdienste
Trifft auf beide Einrichtungen zu. Fremdsprachige Patienten werden durch klinikinterne Mitarbeiter mit zusätzlicher Sprachkompetenz unterstützt. Bei Notwendigkeit werden externe Dolmetscher hinzugezogen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Betrifft die Dependence Unna
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Trifft auf beide Einrichtungen zu
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Betrifft nur die TK Unna (im Einzelkontakt)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Trifft auf beide Einrichtungen zu / Aufzug mit Sprachansage
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Trifft auf beide Einrichtungen zu
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
es werden Publikationen geschrieben und bei Journalen veröffentlicht, keine eigene Herausgeberschaft
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
praktische Ausbildung unterstützt durch qualifizierte Praxisanleiter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
106 AufrufeStellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
168 AufrufeLeitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
181 AufrufeMedizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
209 AufrufeMedizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
208 AufrufeAssistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
309 AufrufeAssistenzarzt / Assistenzärztin für Strahlentherapie (w/m/d)
Seit 11.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
415 Aufrufe