LVR-Klinik Bonn
Schreibt über sich selbst
Die Behandlung, Betreuung und Versorgung psychisch und neurologisch kranker Menschen stellt die gemeinsame Aufgabe der weit über tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LVR-Klinik Bonn dar. Bei uns finden Patientinnen und Patienten Verständnis, Annahme, Schutz und Rückzugsraum in Zeiten persönlicher Not. Wir bieten umfassende psychiatrische Hilfe bei Lebenskrisen, in die jeder Mensch im Laufe seines Lebens geraten kann. Mit den ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen, psychotherapeutischen und neurologischen Versorgung in unserem Einzugsgebiet.
Persönliche Betreuung und gegenseitiger Respekt Wir verstehen uns als Dienstleister für Menschen jeden Alters mit psychischen und neurologischen Erkrankungen in all ihren familiären, mitmenschlichen, beruflichen und sozialen Bezügen.
Unsere Aufgabe ist die Erkennung, Heilung und Linderung von Krankheiten und Leiden sowie das Bewahren vor Verschlimmerungen. Die Würde und die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten stehen im Mittelpunkt all unserer Bemühungen. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung und achten die Kultur, die Religion, das Geschlecht und andere wichtige individuelle Merkmale. Alle Patientinnen und Patienten erhalten eine qualifizierte Behandlung und Pflege nach modernen Maßstäben der jeweils gültigen anerkannten Standards.
Auf diesen Internet-Seiten stellen wir Ihnen unser Haus aus verschiedenen Blickwinkeln vor und machen die Vielschichtigkeit unseres Angebots deutlich.
Fachabteilungen
Fachbereich für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Prof. Dr. Judith Sinzig
Fachbereich für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Dr. Dirk K. Wolter
Kinderneurologisches Zentrum
Leitung: Dr. Helmut Hollmann
Neurologie
Leitung: Prof. Dr. Christian Dohmen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
Fallzahl 872Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom
Schizophrenie
Fallzahl 773Paranoide Schizophrenie
Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode
Fallzahl 755Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome
Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit
Fallzahl 661Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
Fallzahl 404Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom
Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt
Fallzahl 305Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien
Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen im Leben
Fallzahl 267Anpassungsstörungen
Sonstige Verhaltens- bzw. emotionale Störung mit Beginn in der Kindheit oder Jugend
Fallzahl 226Stottern [Stammeln]
Persönlichkeits- bzw. Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 211Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode
Fallzahl 204Mittelgradige depressive Episode
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bonn und Umgebung
Biologisch- oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)
Seit 28.01.2021Universitätsklinikum Bonn
428 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 15.01.2021Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
714 Aufrufe53894 Mechernich, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Die Behandlung, Betreuung und Versorgung psychisch und neurologisch kranker Menschen stellt die gemeinsame Aufgabe der weit über tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LVR-Klinik Bonn dar. Bei uns finden Patientinnen und Patienten Verständnis, Annahme, Schutz und Rückzugsraum in Zeiten persönlicher Not. Wir bieten umfassende psychiatrische Hilfe bei Lebenskrisen, in die jeder Mensch im Laufe seines Lebens geraten kann. Mit den ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen, psychotherapeutischen und neurologischen Versorgung in unserem Einzugsgebiet.
Persönliche Betreuung und gegenseitiger Respekt Wir verstehen uns als Dienstleister für Menschen jeden Alters mit psychischen und neurologischen Erkrankungen in all ihren familiären, mitmenschlichen, beruflichen und sozialen Bezügen.
Unsere Aufgabe ist die Erkennung, Heilung und Linderung von Krankheiten und Leiden sowie das Bewahren vor Verschlimmerungen. Die Würde und die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten stehen im Mittelpunkt all unserer Bemühungen. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung und achten die Kultur, die Religion, das Geschlecht und andere wichtige individuelle Merkmale. Alle Patientinnen und Patienten erhalten eine qualifizierte Behandlung und Pflege nach modernen Maßstäben der jeweils gültigen anerkannten Standards.
Auf diesen Internet-Seiten stellen wir Ihnen unser Haus aus verschiedenen Blickwinkeln vor und machen die Vielschichtigkeit unseres Angebots deutlich.
Fachabteilungen
Fachbereich für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Prof. Dr. Judith Sinzig
Fachbereich für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Dr. Dirk K. Wolter
Kinderneurologisches Zentrum
Leitung: Dr. Helmut Hollmann
Neurologie
Leitung: Prof. Dr. Christian Dohmen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bonn und Umgebung
Biologisch- oder Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)
Seit 28.01.2021Universitätsklinikum Bonn
428 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 15.01.2021Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
714 Aufrufe53894 Mechernich, Nordrhein-Westfalen