Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Lungenklinik Lostau
Die Lungenklinik Lostau ist eine Fachklinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie und eines der wenigen überregionalen Zentren in Sachsen-Anhalt speziell für die Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Atmungsorgane und des Brustkorbes. Unser Haus verfügt über rund 170 Betten und arbeitet im Rahmen des zertifizierten Lungenkrebszentrums mit vielen ambulanten und stationären Kooperationspartnern interdisziplinär zusammen. Qualität, Sicherheit und Hygiene sind für uns wichtig. Unsere Zertifizierungen zeigen, dass wir die Qualität unserer Leistungen stetig überprüfen und bestätigen lassen. Unter anderem mit der jährlichen Zertifizierung als Lungenkrebszentrum (Deutsche Krebsgesellschaft), als Alpha-1-Center für die Behandlung von Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel und nicht zuletzt mit der Zertifizierung unseres Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015. Als Haus der Diakonie sehen wir uns einer besonderen menschlichen Betreuung verpflichtet. Gemeinsam mit dem Klinikum Pfeiffersche Stiftungen und unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) bieten wir eine hohe ambulante und stationäre Versorgungsqualität unter der Trägerschaft der Pfeifferschen Stiftungen zu Magdeburg. Die Pfeifferschen Stiftungen wurden 1889 von Superintendant Gustav-Adolf Pfeiffer gegründet und sind die größte diakonische Komplexeinrichtung in Sachsen-Anhalt mit über 1.600 Mitarbeitenden.
Fachabteilungen
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. med. Holger Polozek
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin/Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin Dr. med. Stefan Zacharias
Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und thorakale Onkologie
Leitung: Chefarzt Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, thorakale Onkologie Dr. med. André Hofmann
Klinik für Radiologie
Leitung: Chefärztin Radiologie Dr. med. Kathrin Ludwig
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Thoraxchirurgie Univ. Prof. Dr. med. Thorsten Walles
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP63: Sozialdienst
Beratung zu sozialen, beruflichen, finanziellen oder organisatorischen Problemen, die als Folge der Erkrankung & Therapie auftreten. Vermittlung von Anschlussheilbehandlung, Nachsorge, medizin. Reha-Maßnahmen & stat. Pflegeplätzen. Unterstützung bei Beantragung sozialrechtl. Maßnahmen & Beratungen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
In allen klinischen Abteilungen der LKL wird ein umfangreiches pflegerisches Leistungsspektrum angeboten. Hierzu zählen u.a. speziell ausgebildete Palliativ-Schwestern und Pain-Nurses sowie Pflegeexperten zum Wundmanagement und zur Intensivpflege.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Therapiezentrum erhalten Angehörige auf Wunsch eine Beratung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine Maßnahme, die zur Abschwellung von angeschwollenen Gelenks- und Gewebsstrukturen dient und wird durch unsere Mitarbeiter der Physiotherapie durchgeführt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein umfassendes, ursachenbezogenes Schmerzmanagement erfolgt in allen Abteilungen der LKL. Zusätzlich bietet die Klinik für Anästhesiologie auch die Möglichkeit einer differenzierten Schmerzdiagnostik und –therapie (stationär, in Kooperation mit dem Klinikum der Pfeifferschen Stiftungen) an.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Für die Beratung, Vorbereitung und Organisation häuslicher, ambulanter Pflege ist seit mehreren Jahren ein umfangreiches Entlassmanagement etabliert.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In der Physiotherapie wird ein umfangreiches Leistungsspektrum für die Patienten der LKL angeboten. Informationen über physikalische Angebote sind über die Physiotherapie erhältlich.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Physiotherapie, Sozialdienst & Pflege unterstützen bei der Hilfsmittelversorgung. In Absprache mit den Patienten, der Pflege & den Ärzten werden diverse Hilfsmittel in Auftrag gegeben. Die für den Krankenhausaufenthalt nötigen Hilfsmittel werden durch die LKL zur Verfügung gestellt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sensible Begleitung schwerkranker & unheilbar erkrankter Menschen durch Ärzte, Pflegedienst, Onkopsychologen, Sozialarbeiter & Seelsorger, Absicherung einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) durch enge Kooperation mit niedergelassenen Haus-/Fachärzten & Hospizdiensten
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Rahmen der Schmerztherapie wird ein aktivierendes Rückentrainingsprogramm angeboten. Die Behandlungen können sowohl stationär als auch ambulant durch unsere Physiotherapie abgedeckt werden.
MP25: Massage
Massageanwendungen erfolgen durch die Physiotherapie und werden für alle Stationen in den Räumen der Physiotherapie angeboten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Die LKL bietet regelmäßig eine Vielzahl von Veranstaltungen für die Öffentlichkeit an. Auszugsweise seien nachfolgende abteilungsspezif. Angebote genannt: Informationsveranstaltungen, Girls/Boys Day, Schülerpraktika, Vorträge (Universitäten, Hochschulen, etc.)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Eine Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen wird in allen Abteilungen der LKL angeboten, besonders im Rahmen der Palliativmedizin. Hier ist in Abstimmung auch eine Versorgung durch die SAPV möglich.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation ist ein Konzept zur Wahrnehmungsförderung. Die Förderung von z. B. bewusstseinsbeeinträchtigten Patienten ist darauf ausgerichtet, negative Einflüsse einzuschränken & positive Empfindungen zu vermitteln.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die LKL verfügt über hausinternen Logopäden, der dem Therapiezentrum zugeordnet ist. Diagnostik und Therapie bei stationären Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen im Erwachsenenalter sowie die Spezialdiagnostik von Redeflussstörungen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In der LKL bietet das Mitarbeiterteam der Physiotherapie in allen Bereichen Anwendungen an. Diese können sowohl als Einzeltherapie auf den Stationen durchgeführt werden als auch als Gruppentherapie in den Räumen der Physiotherapie.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Stomatherapie/-beratung wird durch externe Kooperartionspartner angeboten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage wird als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) durch externe Dienstleister angeboten.
MP51: Wundmanagement
Behandlung chron. Wunden, großer Weichteildefekte & Dekubiti ist Aufgabe aller Mitarbeiter. Einsatz von dezentralen, übergreifend agierenden Pflegeexperten für qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit insbes. chron. & behandlungsaufwändigen Wunden in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung erfolgen bei Erkrankungen, die eine spezielle Form der Betreuung erfordern, oder wenn es gilt, erlernte Tätigkeiten zuhause anzuwenden, z. B. bei Tropfen- und Salbenapplikation oder beim Umgang mit Apparaten zur Sauerstoffversorgung.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Durch die Logopädie wird Schlucktherapie angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch speziell ausgebildete externe Mitarbeiter. Patienten mit allergologischen Erkrankungen (z.B. Nahrungsmittelallergie) erhalten eine spezifische Ernährungsberatung durch externe Diätassistenten/innen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Mit Hilfe von Kältepackungen, Eis, Kaltluft sowie Fangopackungen und Rotlicht werden die allgemeinen Maßnahmen der Physiotherapie und Massage unterstützt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Zu der Atemgymnastik gehören aktive und passive Maßnahmen der Physiotherapeuten, die sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch auf allen Normalstationen und der Intensivstation angewandt werden (z.B. als Pneumonieprophylaxe, Training bei Asthma-Erkrankungen).
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Für trauernde Angehörige steht das Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung für Angehörige erfolgt vorrangig in der Klinik für Palliativmedizin. Hierzu stehen zusätzlich Gästezimmer im Haus zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN, Fernseher, Patientensafe, Telefon
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Eine Ernährungsberatung ist etabliert. Die Dienstleistungsgesellschaft der Pfeifferschen Stiftungen bietet entsprechend geeignete Mahlzeiten an, auch Wünsche nach vegetarischen/veganen Speisen können realisiert werden. Natürlich gibt es glutenfreie Versorgung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
Es gibt einen Abschiedraum - den Raum der Stille. Gegebenenfalls kann die Verabschiedung in einem Einzelzimmer realisiert werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 365Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 330Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 154Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 153Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 145Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 91Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 89Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 45Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Pyothorax
Fallzahl 38Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Schlafstörungen
Fallzahl 36Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 35Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 30Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Bronchiektasen
Fallzahl 27Bronchiektasen [J47]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 17Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 15Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 15Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pneumothorax
Fallzahl 14Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sarkoidose
Fallzahl 14Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Pneumothorax
Fallzahl 13Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 13Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13Hämoptoe [R04.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 11Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Motoneuron-Krankheit [G12.2]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 9Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Pyothorax
Fallzahl 8Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 8Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Sarkoidose
Fallzahl 7Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
[]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
[]
Husten
Fallzahl 6Husten [R05]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 5Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Iatrogener Pneumothorax [J95.80]
Mesotheliom
Fallzahl 5Mesotheliom der Pleura [C45.0]
[]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 5Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 4Fibrothorax [J94.1]
[]
Systemische Sklerose
Fallzahl 4Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Bronchus und Lunge [D02.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Mesotheliom
Fallzahl 4Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert [J82]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.88]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Amyloidose
Fallzahl 0Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Pneumothorax
Fallzahl 0Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [D21.9]
[]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.94]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Emphysem
Fallzahl 0Panlobuläres Emphysem [J43.1]
Hyperhidrose
Fallzahl 0Hyperhidrose, umschrieben [R61.0]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Disseminierte atypische Mykobakteriose [A31.80]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet [C82.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulöse Pleuritis ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Hämatothorax [J94.2]
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0Sonstige Histiozytose-Syndrome [D76.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bronchiektasen
Fallzahl 0Bronchiektasen [J47]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Partielle Atelektase [J98.11]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Chylöser (Pleura-) Erguss [J94.0]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Gangrän und Nekrose der Lunge [J85.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Echinokokkose
Fallzahl 0Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] der Lunge [B67.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Aspergillose
Fallzahl 0Aspergillose, nicht näher bezeichnet [B44.9]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
[]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
[]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
[]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose der Lunge [B37.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Trachea [C33]
Emphysem
Fallzahl 0Sonstiges Emphysem [J43.8]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
[]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Pneumothorax
Fallzahl 0Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
[]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Kyphoskoliotische Herzkrankheit [I27.1]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
[]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet [C38.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge [D86.0]
[]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert [A16.0]
[]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 0Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose der Knochen und Gelenke [A18.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Pulmonale Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I27.9]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 0Chronische Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
[]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 0Panarteriitis mit Lungenbeteiligung [M30.1]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Latente Tuberkulose [Z22.7]
Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Emphysem
Fallzahl 0Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren [B00.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Myotone Syndrome [G71.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach Chemotherapie wegen anderer Krankheitszustände [Z09.2]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Mildes Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 0Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulöse Pleuritis, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.6]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Aspergillose
Fallzahl 0Invasive Aspergillose der Lunge [B44.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert [A15.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Partielle Atelektase [J98.11]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Interstitielles Emphysem [J98.2]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: In kompletter Remission [C91.11]
[]
[]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akuter Schmerz [R52.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Gangrän und Nekrose der Lunge [J85.0]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Angina pectoris
Fallzahl 0Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Apallisches Syndrom [G93.80]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung [J70.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypokaliämie [E87.6]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken [A41.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
[]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M53.24]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Vagina [C52]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rektum [D37.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akuter Schmerz [R52.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Praktikum möglich
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikum möglich
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Praktikum möglich
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Ausbildung abgelaufen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Lostau und Umgebung
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
635 Aufrufe39130 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Oberarzt für die Radiologie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
583 Aufrufe39130 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Die Lungenklinik Lostau ist eine Fachklinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie und eines der wenigen überregionalen Zentren in Sachsen-Anhalt speziell für die Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Atmungsorgane und des Brustkorbes. Unser Haus verfügt über rund 170 Betten und arbeitet im Rahmen des zertifizierten Lungenkrebszentrums mit vielen ambulanten und stationären Kooperationspartnern interdisziplinär zusammen. Qualität, Sicherheit und Hygiene sind für uns wichtig. Unsere Zertifizierungen zeigen, dass wir die Qualität unserer Leistungen stetig überprüfen und bestätigen lassen. Unter anderem mit der jährlichen Zertifizierung als Lungenkrebszentrum (Deutsche Krebsgesellschaft), als Alpha-1-Center für die Behandlung von Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel und nicht zuletzt mit der Zertifizierung unseres Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015. Als Haus der Diakonie sehen wir uns einer besonderen menschlichen Betreuung verpflichtet. Gemeinsam mit dem Klinikum Pfeiffersche Stiftungen und unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) bieten wir eine hohe ambulante und stationäre Versorgungsqualität unter der Trägerschaft der Pfeifferschen Stiftungen zu Magdeburg. Die Pfeifferschen Stiftungen wurden 1889 von Superintendant Gustav-Adolf Pfeiffer gegründet und sind die größte diakonische Komplexeinrichtung in Sachsen-Anhalt mit über 1.600 Mitarbeitenden.
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. med. Holger Polozek
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin/Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin Dr. med. Stefan Zacharias
Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und thorakale Onkologie
Leitung: Chefarzt Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, thorakale Onkologie Dr. med. André Hofmann
Klinik für Radiologie
Leitung: Chefärztin Radiologie Dr. med. Kathrin Ludwig
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Thoraxchirurgie Univ. Prof. Dr. med. Thorsten Walles
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP63: Sozialdienst
Beratung zu sozialen, beruflichen, finanziellen oder organisatorischen Problemen, die als Folge der Erkrankung & Therapie auftreten. Vermittlung von Anschlussheilbehandlung, Nachsorge, medizin. Reha-Maßnahmen & stat. Pflegeplätzen. Unterstützung bei Beantragung sozialrechtl. Maßnahmen & Beratungen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
In allen klinischen Abteilungen der LKL wird ein umfangreiches pflegerisches Leistungsspektrum angeboten. Hierzu zählen u.a. speziell ausgebildete Palliativ-Schwestern und Pain-Nurses sowie Pflegeexperten zum Wundmanagement und zur Intensivpflege.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Therapiezentrum erhalten Angehörige auf Wunsch eine Beratung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine Maßnahme, die zur Abschwellung von angeschwollenen Gelenks- und Gewebsstrukturen dient und wird durch unsere Mitarbeiter der Physiotherapie durchgeführt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein umfassendes, ursachenbezogenes Schmerzmanagement erfolgt in allen Abteilungen der LKL. Zusätzlich bietet die Klinik für Anästhesiologie auch die Möglichkeit einer differenzierten Schmerzdiagnostik und –therapie (stationär, in Kooperation mit dem Klinikum der Pfeifferschen Stiftungen) an.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Für die Beratung, Vorbereitung und Organisation häuslicher, ambulanter Pflege ist seit mehreren Jahren ein umfangreiches Entlassmanagement etabliert.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In der Physiotherapie wird ein umfangreiches Leistungsspektrum für die Patienten der LKL angeboten. Informationen über physikalische Angebote sind über die Physiotherapie erhältlich.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Physiotherapie, Sozialdienst & Pflege unterstützen bei der Hilfsmittelversorgung. In Absprache mit den Patienten, der Pflege & den Ärzten werden diverse Hilfsmittel in Auftrag gegeben. Die für den Krankenhausaufenthalt nötigen Hilfsmittel werden durch die LKL zur Verfügung gestellt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sensible Begleitung schwerkranker & unheilbar erkrankter Menschen durch Ärzte, Pflegedienst, Onkopsychologen, Sozialarbeiter & Seelsorger, Absicherung einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) durch enge Kooperation mit niedergelassenen Haus-/Fachärzten & Hospizdiensten
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Rahmen der Schmerztherapie wird ein aktivierendes Rückentrainingsprogramm angeboten. Die Behandlungen können sowohl stationär als auch ambulant durch unsere Physiotherapie abgedeckt werden.
MP25: Massage
Massageanwendungen erfolgen durch die Physiotherapie und werden für alle Stationen in den Räumen der Physiotherapie angeboten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Die LKL bietet regelmäßig eine Vielzahl von Veranstaltungen für die Öffentlichkeit an. Auszugsweise seien nachfolgende abteilungsspezif. Angebote genannt: Informationsveranstaltungen, Girls/Boys Day, Schülerpraktika, Vorträge (Universitäten, Hochschulen, etc.)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Eine Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen wird in allen Abteilungen der LKL angeboten, besonders im Rahmen der Palliativmedizin. Hier ist in Abstimmung auch eine Versorgung durch die SAPV möglich.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation ist ein Konzept zur Wahrnehmungsförderung. Die Förderung von z. B. bewusstseinsbeeinträchtigten Patienten ist darauf ausgerichtet, negative Einflüsse einzuschränken & positive Empfindungen zu vermitteln.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die LKL verfügt über hausinternen Logopäden, der dem Therapiezentrum zugeordnet ist. Diagnostik und Therapie bei stationären Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen im Erwachsenenalter sowie die Spezialdiagnostik von Redeflussstörungen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In der LKL bietet das Mitarbeiterteam der Physiotherapie in allen Bereichen Anwendungen an. Diese können sowohl als Einzeltherapie auf den Stationen durchgeführt werden als auch als Gruppentherapie in den Räumen der Physiotherapie.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Stomatherapie/-beratung wird durch externe Kooperartionspartner angeboten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage wird als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) durch externe Dienstleister angeboten.
MP51: Wundmanagement
Behandlung chron. Wunden, großer Weichteildefekte & Dekubiti ist Aufgabe aller Mitarbeiter. Einsatz von dezentralen, übergreifend agierenden Pflegeexperten für qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit insbes. chron. & behandlungsaufwändigen Wunden in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung erfolgen bei Erkrankungen, die eine spezielle Form der Betreuung erfordern, oder wenn es gilt, erlernte Tätigkeiten zuhause anzuwenden, z. B. bei Tropfen- und Salbenapplikation oder beim Umgang mit Apparaten zur Sauerstoffversorgung.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Durch die Logopädie wird Schlucktherapie angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch speziell ausgebildete externe Mitarbeiter. Patienten mit allergologischen Erkrankungen (z.B. Nahrungsmittelallergie) erhalten eine spezifische Ernährungsberatung durch externe Diätassistenten/innen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Mit Hilfe von Kältepackungen, Eis, Kaltluft sowie Fangopackungen und Rotlicht werden die allgemeinen Maßnahmen der Physiotherapie und Massage unterstützt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Zu der Atemgymnastik gehören aktive und passive Maßnahmen der Physiotherapeuten, die sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch auf allen Normalstationen und der Intensivstation angewandt werden (z.B. als Pneumonieprophylaxe, Training bei Asthma-Erkrankungen).
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Für trauernde Angehörige steht das Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung für Angehörige erfolgt vorrangig in der Klinik für Palliativmedizin. Hierzu stehen zusätzlich Gästezimmer im Haus zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN, Fernseher, Patientensafe, Telefon
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Eine Ernährungsberatung ist etabliert. Die Dienstleistungsgesellschaft der Pfeifferschen Stiftungen bietet entsprechend geeignete Mahlzeiten an, auch Wünsche nach vegetarischen/veganen Speisen können realisiert werden. Natürlich gibt es glutenfreie Versorgung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
Es gibt einen Abschiedraum - den Raum der Stille. Gegebenenfalls kann die Verabschiedung in einem Einzelzimmer realisiert werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 365Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 330Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 154Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 153Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 145Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 91Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 89Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 45Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Pyothorax
Fallzahl 38Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Schlafstörungen
Fallzahl 36Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 35Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 30Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Bronchiektasen
Fallzahl 27Bronchiektasen [J47]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 17Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 15Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 15Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pneumothorax
Fallzahl 14Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sarkoidose
Fallzahl 14Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Pneumothorax
Fallzahl 13Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 13Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13Hämoptoe [R04.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 11Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Motoneuron-Krankheit [G12.2]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 9Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Pyothorax
Fallzahl 8Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 8Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Sarkoidose
Fallzahl 7Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
[]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
[]
Husten
Fallzahl 6Husten [R05]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 5Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Iatrogener Pneumothorax [J95.80]
Mesotheliom
Fallzahl 5Mesotheliom der Pleura [C45.0]
[]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 5Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 4Fibrothorax [J94.1]
[]
Systemische Sklerose
Fallzahl 4Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Bronchus und Lunge [D02.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Mesotheliom
Fallzahl 4Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert [J82]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.88]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Amyloidose
Fallzahl 0Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Pneumothorax
Fallzahl 0Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [D21.9]
[]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.94]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Emphysem
Fallzahl 0Panlobuläres Emphysem [J43.1]
Hyperhidrose
Fallzahl 0Hyperhidrose, umschrieben [R61.0]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Disseminierte atypische Mykobakteriose [A31.80]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet [C82.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulöse Pleuritis ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Hämatothorax [J94.2]
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0Sonstige Histiozytose-Syndrome [D76.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bronchiektasen
Fallzahl 0Bronchiektasen [J47]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Partielle Atelektase [J98.11]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Chylöser (Pleura-) Erguss [J94.0]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Gangrän und Nekrose der Lunge [J85.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Echinokokkose
Fallzahl 0Echinococcus-granulosus-Infektion [zystische Echinokokkose] der Lunge [B67.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Aspergillose
Fallzahl 0Aspergillose, nicht näher bezeichnet [B44.9]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
[]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
[]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
[]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose der Lunge [B37.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Trachea [C33]
Emphysem
Fallzahl 0Sonstiges Emphysem [J43.8]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
[]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Pneumothorax
Fallzahl 0Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
[]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Kyphoskoliotische Herzkrankheit [I27.1]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
[]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet [C38.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge [D86.0]
[]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert [A16.0]
[]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 0Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose der Knochen und Gelenke [A18.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Pulmonale Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I27.9]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 0Chronische Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
[]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 0Panarteriitis mit Lungenbeteiligung [M30.1]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Latente Tuberkulose [Z22.7]
Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Emphysem
Fallzahl 0Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren [B00.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Myotone Syndrome [G71.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach Chemotherapie wegen anderer Krankheitszustände [Z09.2]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Mildes Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 0Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulöse Pleuritis, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.6]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Aspergillose
Fallzahl 0Invasive Aspergillose der Lunge [B44.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert [A15.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Partielle Atelektase [J98.11]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Interstitielles Emphysem [J98.2]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: In kompletter Remission [C91.11]
[]
[]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akuter Schmerz [R52.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Gangrän und Nekrose der Lunge [J85.0]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Angina pectoris
Fallzahl 0Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Apallisches Syndrom [G93.80]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung [J70.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypokaliämie [E87.6]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken [A41.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
[]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M53.24]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Vagina [C52]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rektum [D37.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akuter Schmerz [R52.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Praktikum möglich
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikum möglich
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Praktikum möglich
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Ausbildung abgelaufen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Lostau und Umgebung
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
635 AufrufeOberarzt für die Radiologie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
583 Aufrufe