Krankenhaus

Lukas-Krankenhaus Bünde

32257 Bünde - http://www.lukas-krankenhaus.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Ruhr-Universität Bochum
10 von 25
Betten
281
Fachabteilungen
8
vollstationär
9.921
ambulant
21.591
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56
32257 Bünde
vollstationär
9.921
ambulant
21.591

Unsere medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung orientiert sich an fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und unser Handeln zielt auf eine hochwertige Leistung. Wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung, indem wir von den Besten lernen. Ständige Weiterbildung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden sind ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur. 

Wir verstehen den Menschen als Geschöpf Gottes. Seine Würde ist von Gott gegeben und unabhängig von seiner Leistungsfähigkeit und seinem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen. Ihre Achtung ist die Grundlage all unseres Handelns.
Unseren Patienten, Bewohnern, Kunden, Mitarbeitenden und Partnern begegnen wir mit Wertschätzung, Respekt, Freundlichkeit, Loyalität, Offenheit, Ehrlichkeit und Fairness. Wir behandeln und versorgen unsere Patienten ohne Ansehen der Person und beziehen, wo erforderlich, ihre emotionalen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse mit ein.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Fallbezogene Angebote der Beratung und Anleitung z.B. Pflegetechniken, Familiale Pflege, Mobilisation, Lagerung und Ernährung.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie wird auf der Palliativstation angeboten und individuell nach den Bedürfnissen der Patienten umgesetzt.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Prä- und postoperatives Angebot durch Physiotherapeuten und Pflegekräfte. Atemgymnastik in der Gruppe im stationären Bereich.

MP06: Basale Stimulation

Konzept erstellt und von geschultem Pflegepersonal und Physiotherapeuten durchgeführt.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Erfolgt z. B. nach onkologischer oder endoprothetischer Behandlung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ziel ist es dass die Patienten in Würde sterben können. Dazu Checkliste: Über den Umgang und Maßnahmen nach Eintritt in die Sterbephase. Unterstützung durch unsere Hospizgruppe. Auf www.hospizgruppe-buende.de können Sie sich informieren.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie. Bewegungsbad stationär als Gruppentherapie oder Einzeltherapie (richtet sich nach Indikation) und im ambulanten Bereich als Einzeltherapie.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Anwendung bei z. B. Schlaganfallpatienten durch weitergebildete Pflegefachkräfte und Physiotherapeuten (auch ambulant in der Physiotherapie möglich).

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Bei besonderen Erkrankungen durch Diätassistentinnen und Diabetesassistentin (DDG). Ernährungsassesment werden angeboten.

MP69: Eigenblutspende

Auf Wunsch möglich. In Kooperation mit dem Blutspendedienst OWL.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandard interdisziplinär und interprofessionell etabliert und evaluiert.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Sofern erforderlich durch externe Ergotherapeuten. Einsatz bei geriatrischen Patienten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Durchführung der Bezugspflege. Das Personalmanagement erfolgt nach dem Kompetenzmodell von Benner im gesamten Pflegebereich.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Stationäres und ambulantes Angebot der Physiotherapie.

MP21: Kinästhetik

Konzept erstellt und von geschultem Pflegepersonal und Physiotherapeuten durchgeführt. Integraler Bestandteil der Pflege besonders beim Bewegen und Lagern von Patienten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Nach Expertenstandard umgesetzt und etabliert. In der Physiotherapie sowohl ambulantes als auch stationäres Angebot.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Stationäres und ambulantes Angebot durch Physiotherapeuten besonders nach Krebsoperationen und Endoprothetik.

MP25: Massage

Stationäres und ambulantes Angebot der Physiotherapie [z. B. Bindegewebsmassage nach Marnitz, nach Dorn/Breuss].

MP27: Musiktherapie

Auf der Palliativstation wird von geschultem Personal Klangtherapie empfohlen und angeboten.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie wird in der Physikalischen Therapie ambulant und stationär angeboten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Stationäres und ambulantes Angebot durch Mitarbeitende der Physiotherapie. z.B. Bewegungsbad zum gelenkschonendem Muskeltraining . Bädertherapie wird nicht angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie beinhaltet neben der bekannten Krankengymnastik auch die physikalische Therapie (Fango, Massage, Elektrotherapie,..). In der Physiotherapie/physikalischen Therapie werden alle Krankheitsbilder stationär und ambulant (Rezept oder Selbstzahler) behandelt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Diese spezielle Technik auf neurophysiologischer Grundlage wird durch besonders geschultes Personal der Physiotherapie stationär und ambulant angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Ein psychoonkologisches Leistungsangebot erhalten alle onkologischen Patienten, sofern erforderlich, durch externe Psychologen. Verhaltenstherapeutische Interventionen. Ein ergänzendes Angebot bietet unser Seelsorger an [z. B. pastoral-psychologische Beratung)

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Rahmen der Therapie möglich, auch als ambulante Einzeltherapie.

MP37: Schmerztherapie/-management

Nach Expertenstandard interprofessionell etabliert. Weitergebildete Schmerzexperten/Pain Nurses sind im Haus vorhanden. In der Physiotherapie auch als ambulante und stationäre Leistung möglich.

MP63: Sozialdienst

Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes bieten Patienten und Bezugspersonen Beratung und Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und der Planung der Alltagsversorgung nach der Krankenhausentlassung an. Weitere individuelle Fragestellungen können im persönlichen Gespräch erörtert werden.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

[z. B. Besichtigungen und Führungen (Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen]

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Fallbezogene Angebote der Beratung und Anleitung [z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe].

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

[z. B. Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais, Klangschalentherapie]

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Unsere Diätassistentin und unsere Diabetesassistentin mit der Zusatzausbildung "Diätassistentin bzw. Diabetesassistentin nach DDG (Deutschen Diabetes Gesellschaft) bietet ein individuelles Schulungsangebot für Patienten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Leistungsangebote für neurologisch erkrankte Patienten sind Bestandteil der interdisziplinären Therapie.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

[ Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen z.B. Stoma-Beratung, Wundmanagement, Diabetes-Beratung]

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diese Leistung wird durch eine externe Logopädin erbracht.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Durch qualifiziertes Fachpersonal, Stomatherapeutin, Selbsthilfegruppe.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern und Orthopädieschuhmachermeister.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Stationäre und ambulante Leistung bei spezieller Indikation in der Physiotherapie.

MP51: Wundmanagement

Nach Expertenstandard etabliert. Versorgung von chronischen Wunden durch Wundexperten.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Etabliertes und evaluiertes Entlassungsmanagement. Regelmäßige Kontakte mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Information durch Pflegeüberleitungsbrief und persönliche Gespräche.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Krankenhaus ist ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus und arbeitet intensiv mit allen Selbsthilfegruppen der Region zusammen. Eine eigene Kontaktstelle ist eingerichtet und alle Patienten werden mit umfangreichem Informationsmaterial versorgt. Erstkontakte werden hergestellt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Bei medizinisch-pflegerischer Notwendigkeit.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebot.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf Wunsch und bei medizinischer Notwendigkeit.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Bei medizinisch-pflegerischer Notwendigkeit.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebot.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch und bei medizinischer Notwendigkeit.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Durch "Grüne Damen" gewährleistet.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Krankenhaus als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" stellt auf Wunsch und bei Bedarf schon während des Aufenthaltes des Kontakt her zu allen Selbsthilfegruppen in der Region.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es gibt täglich schweinefleischfreies Essen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Regelmäßige Angebote durch Ev. Krankenhauspfarrer sowie Seelsorgebesuche der Gemeindepfarrer und -pfarrerinnen der umliegenden Gemeinden. Wöchentlicher Gottesdienst und Meditation. In größeren Abständen und bei Bedarf: Abendmahlsfeiern und Krankensalbung.

NM68: Abschiedsraum

Auf Wunsch der Angehörigen kann im Patientenzimmer oder Aufbahrungsraum Abschied genommen werden. Das Pflegepersonal begleitet die Angehörigen dabei.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 420

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 240

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 222

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 150

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 143

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 142

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 124

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 123

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 123

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 119

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 118

Volumenmangel [E86]

Cholelithiasis
Fallzahl 110

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 109

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 100

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 100

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akute Appendizitis
Fallzahl 94

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 84

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 81

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 79

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 78

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 76

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hernia inguinalis
Fallzahl 75

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 71

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 67

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Volumenmangel
Fallzahl 67

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 66

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypotonie
Fallzahl 65

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 61

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 58

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 56

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 50

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 50

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 48

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 44

Synkope und Kollaps [R55]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Zystitis
Fallzahl 40

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 36

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 35

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Atherosklerose
Fallzahl 33

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 30

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 29

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 28

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 28

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28

Analabszess [K61.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 26

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 24

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 23

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 22

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Aszites
Fallzahl 21

Aszites [R18]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 19

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fibromatosen
Fallzahl 19

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 17

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analfistel [K60.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 13

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 10

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 7

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 7

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7

Sonstige Appendizitis [K36]

Adipositas
Fallzahl 7

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 6

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Meniskusriss, akut [S83.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Achalasie der Kardia [K22.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusulkus [K22.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 5

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 5

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 5

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Rektumprolaps [K62.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4

Pleuritis [R09.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Herzstillstand
Fallzahl 4

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fallzahl 4

[]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige Colitis indeterminata [K52.38]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Akute Analfissur [K60.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pankreaszyste [K86.2]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Alkoholische Hepatitis [K70.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4

Salmonellenenteritis [A02.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Duodenitis [K29.8]

Gicht
Fallzahl 4

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Luxation der Patella [S83.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Rektozele [N81.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Volvulus [K56.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Fallzahl 0

[]

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Leberzellkarzinom [C22.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gallenwege, nicht näher bezeichnet [C24.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0

Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet [C74.9]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 0

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert [I71.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Bei Bedarf personelle Unterstützung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haupteingang. Der Zutritt über den Haupt- und Nebeneingang ( Brunnenallee) ist barrierefrei. Es stehen insgesamt 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Anmeldetresen am Haupteingang, der ZNA und ZNP sind auch für kleinwüchsige Personen oder Rollstuhlfahrer erreichbar. eine Induktionsschleife ist nicht vorhanden.Das gesamte Haus ist mit Aufzügen ausgestattet. Das Treppenhaus verfügt über beidseitige Handläufe.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Die Patientenzimmer sind barrierefrei und rollstuhlgerecht ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Die Untersuchungszimmer in den Funktionsbereichen sind barrierefrei und rollstuhlgerecht zugänglich.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Die Bedienungsknöpfe in den Fahrstühlen sind im Rollstuhl sitzend gut erreichbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

sind vorhanden.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

wird bei Bedarf auf den Stationen und in den Funktionsbereichen bereitgestellt.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Wenn im Patientenzimmer die Klingel betätigt wird, leuchtet sie am Bedienteil (visuelle Anzeige)

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Eine Stockwerksanzeige mit einer visuellen Anzeige für den Notruf sind vorhanden.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

In 2020 ist eine Pflegekraft als Demenz-Coach ausgebildet worden. Weitergebildete MA im Bereich Zercur Geriatrie®, basale Stimulation und Validation auf den Stationen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es sind zwei Schwerlastbetten mit einer Tragfähigkeit von bis zu 255 kg (Pat.-Gewicht) vorhanden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tisch Säule trägt bis zu 225 kg.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

2 Schwerlastbetten bis 220 kg 1 Schwerlastwaage OP-Tisch 1 Schwerlastnachtstuhl

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

entspricht BF 21

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Toillettenstuhl bis 220 kg Blutdruckmanschette in Übergröße vorhanden Patientenlifter bis 270 kg Wechseldruckmatratze bis 185 kg Rollator bis 225 kg Duschhocker bis 250 kg Schwerlastwaage vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z.B. OP-Hemden in Übergröße 1 Schwerlastwaage ist in der Bettenzentrale vorrätig

BF24: Diätische Angebote

wird über die Diätassistinnen organisiert.

BF25: Dolmetscherdienste

LIste mit Fremdsprachenkenntnissen der Mitarbeiter ist jederzeit einsehbar.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

LIste mit Fremdsprachenkenntnissen der Mitarbeiter ist jederzeit einsehbar.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle 5. Etage (evangelisch/katholisch/Freikirche Muslemischer Gebetsraum 3. Etage (in der Zeit der Coronabestimmungen nicht möglich)

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten: - Patientenzimmer - Patienten-WC - ausgewiesenes behindertengerechtes WC im Erdgeschoss

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Unsere medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung orientiert sich an fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und unser Handeln zielt auf eine hochwertige Leistung. Wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung, indem wir von den Besten lernen. Ständige Weiterbildung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden sind ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur. 

Wir verstehen den Menschen als Geschöpf Gottes. Seine Würde ist von Gott gegeben und unabhängig von seiner Leistungsfähigkeit und seinem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen. Ihre Achtung ist die Grundlage all unseres Handelns.
Unseren Patienten, Bewohnern, Kunden, Mitarbeitenden und Partnern begegnen wir mit Wertschätzung, Respekt, Freundlichkeit, Loyalität, Offenheit, Ehrlichkeit und Fairness. Wir behandeln und versorgen unsere Patienten ohne Ansehen der Person und beziehen, wo erforderlich, ihre emotionalen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse mit ein.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Fallbezogene Angebote der Beratung und Anleitung z.B. Pflegetechniken, Familiale Pflege, Mobilisation, Lagerung und Ernährung.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie wird auf der Palliativstation angeboten und individuell nach den Bedürfnissen der Patienten umgesetzt.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Prä- und postoperatives Angebot durch Physiotherapeuten und Pflegekräfte. Atemgymnastik in der Gruppe im stationären Bereich.

MP06: Basale Stimulation

Konzept erstellt und von geschultem Pflegepersonal und Physiotherapeuten durchgeführt.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Erfolgt z. B. nach onkologischer oder endoprothetischer Behandlung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ziel ist es dass die Patienten in Würde sterben können. Dazu Checkliste: Über den Umgang und Maßnahmen nach Eintritt in die Sterbephase. Unterstützung durch unsere Hospizgruppe. Auf www.hospizgruppe-buende.de können Sie sich informieren.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie. Bewegungsbad stationär als Gruppentherapie oder Einzeltherapie (richtet sich nach Indikation) und im ambulanten Bereich als Einzeltherapie.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Anwendung bei z. B. Schlaganfallpatienten durch weitergebildete Pflegefachkräfte und Physiotherapeuten (auch ambulant in der Physiotherapie möglich).

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Bei besonderen Erkrankungen durch Diätassistentinnen und Diabetesassistentin (DDG). Ernährungsassesment werden angeboten.

MP69: Eigenblutspende

Auf Wunsch möglich. In Kooperation mit dem Blutspendedienst OWL.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandard interdisziplinär und interprofessionell etabliert und evaluiert.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Sofern erforderlich durch externe Ergotherapeuten. Einsatz bei geriatrischen Patienten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Durchführung der Bezugspflege. Das Personalmanagement erfolgt nach dem Kompetenzmodell von Benner im gesamten Pflegebereich.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Stationäres und ambulantes Angebot der Physiotherapie.

MP21: Kinästhetik

Konzept erstellt und von geschultem Pflegepersonal und Physiotherapeuten durchgeführt. Integraler Bestandteil der Pflege besonders beim Bewegen und Lagern von Patienten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Nach Expertenstandard umgesetzt und etabliert. In der Physiotherapie sowohl ambulantes als auch stationäres Angebot.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Stationäres und ambulantes Angebot durch Physiotherapeuten besonders nach Krebsoperationen und Endoprothetik.

MP25: Massage

Stationäres und ambulantes Angebot der Physiotherapie [z. B. Bindegewebsmassage nach Marnitz, nach Dorn/Breuss].

MP27: Musiktherapie

Auf der Palliativstation wird von geschultem Personal Klangtherapie empfohlen und angeboten.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie wird in der Physikalischen Therapie ambulant und stationär angeboten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Stationäres und ambulantes Angebot durch Mitarbeitende der Physiotherapie. z.B. Bewegungsbad zum gelenkschonendem Muskeltraining . Bädertherapie wird nicht angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie beinhaltet neben der bekannten Krankengymnastik auch die physikalische Therapie (Fango, Massage, Elektrotherapie,..). In der Physiotherapie/physikalischen Therapie werden alle Krankheitsbilder stationär und ambulant (Rezept oder Selbstzahler) behandelt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Diese spezielle Technik auf neurophysiologischer Grundlage wird durch besonders geschultes Personal der Physiotherapie stationär und ambulant angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Ein psychoonkologisches Leistungsangebot erhalten alle onkologischen Patienten, sofern erforderlich, durch externe Psychologen. Verhaltenstherapeutische Interventionen. Ein ergänzendes Angebot bietet unser Seelsorger an [z. B. pastoral-psychologische Beratung)

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Rahmen der Therapie möglich, auch als ambulante Einzeltherapie.

MP37: Schmerztherapie/-management

Nach Expertenstandard interprofessionell etabliert. Weitergebildete Schmerzexperten/Pain Nurses sind im Haus vorhanden. In der Physiotherapie auch als ambulante und stationäre Leistung möglich.

MP63: Sozialdienst

Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes bieten Patienten und Bezugspersonen Beratung und Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und der Planung der Alltagsversorgung nach der Krankenhausentlassung an. Weitere individuelle Fragestellungen können im persönlichen Gespräch erörtert werden.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

[z. B. Besichtigungen und Führungen (Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen]

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Fallbezogene Angebote der Beratung und Anleitung [z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe].

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

[z. B. Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais, Klangschalentherapie]

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Unsere Diätassistentin und unsere Diabetesassistentin mit der Zusatzausbildung "Diätassistentin bzw. Diabetesassistentin nach DDG (Deutschen Diabetes Gesellschaft) bietet ein individuelles Schulungsangebot für Patienten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Leistungsangebote für neurologisch erkrankte Patienten sind Bestandteil der interdisziplinären Therapie.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

[ Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen z.B. Stoma-Beratung, Wundmanagement, Diabetes-Beratung]

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diese Leistung wird durch eine externe Logopädin erbracht.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Durch qualifiziertes Fachpersonal, Stomatherapeutin, Selbsthilfegruppe.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern und Orthopädieschuhmachermeister.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Stationäre und ambulante Leistung bei spezieller Indikation in der Physiotherapie.

MP51: Wundmanagement

Nach Expertenstandard etabliert. Versorgung von chronischen Wunden durch Wundexperten.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Etabliertes und evaluiertes Entlassungsmanagement. Regelmäßige Kontakte mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Information durch Pflegeüberleitungsbrief und persönliche Gespräche.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Krankenhaus ist ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus und arbeitet intensiv mit allen Selbsthilfegruppen der Region zusammen. Eine eigene Kontaktstelle ist eingerichtet und alle Patienten werden mit umfangreichem Informationsmaterial versorgt. Erstkontakte werden hergestellt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Bei medizinisch-pflegerischer Notwendigkeit.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebot.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf Wunsch und bei medizinischer Notwendigkeit.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Bei medizinisch-pflegerischer Notwendigkeit.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebot.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch und bei medizinischer Notwendigkeit.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Durch "Grüne Damen" gewährleistet.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Krankenhaus als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" stellt auf Wunsch und bei Bedarf schon während des Aufenthaltes des Kontakt her zu allen Selbsthilfegruppen in der Region.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es gibt täglich schweinefleischfreies Essen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Regelmäßige Angebote durch Ev. Krankenhauspfarrer sowie Seelsorgebesuche der Gemeindepfarrer und -pfarrerinnen der umliegenden Gemeinden. Wöchentlicher Gottesdienst und Meditation. In größeren Abständen und bei Bedarf: Abendmahlsfeiern und Krankensalbung.

NM68: Abschiedsraum

Auf Wunsch der Angehörigen kann im Patientenzimmer oder Aufbahrungsraum Abschied genommen werden. Das Pflegepersonal begleitet die Angehörigen dabei.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 420

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 240

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 222

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 150

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 143

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 142

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 124

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 123

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 123

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 119

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 118

Volumenmangel [E86]

Cholelithiasis
Fallzahl 110

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 109

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 100

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 100

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akute Appendizitis
Fallzahl 94

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 84

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 81

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 79

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 78

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 76

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hernia inguinalis
Fallzahl 75

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 71

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 67

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Volumenmangel
Fallzahl 67

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 66

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypotonie
Fallzahl 65

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 61

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 58

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 56

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 50

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 50

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 48

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 44

Synkope und Kollaps [R55]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Zystitis
Fallzahl 40

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 36

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 35

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Atherosklerose
Fallzahl 33

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 30

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 29

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 28

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 28

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28

Analabszess [K61.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 26

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 24

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 23

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 22

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Aszites
Fallzahl 21

Aszites [R18]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 19

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fibromatosen
Fallzahl 19

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 17

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analfistel [K60.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 13

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 10

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 7

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 7

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7

Sonstige Appendizitis [K36]

Adipositas
Fallzahl 7

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 6

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Meniskusriss, akut [S83.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Achalasie der Kardia [K22.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusulkus [K22.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 5

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 5

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 5

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Rektumprolaps [K62.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4

Pleuritis [R09.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Herzstillstand
Fallzahl 4

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fallzahl 4

[]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige Colitis indeterminata [K52.38]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Akute Analfissur [K60.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pankreaszyste [K86.2]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Alkoholische Hepatitis [K70.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4

Salmonellenenteritis [A02.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Duodenitis [K29.8]

Gicht
Fallzahl 4

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Luxation der Patella [S83.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Rektozele [N81.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Volvulus [K56.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Fallzahl 0

[]

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Leberzellkarzinom [C22.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gallenwege, nicht näher bezeichnet [C24.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0

Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet [C74.9]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 0

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert [I71.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Bei Bedarf personelle Unterstützung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haupteingang. Der Zutritt über den Haupt- und Nebeneingang ( Brunnenallee) ist barrierefrei. Es stehen insgesamt 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Anmeldetresen am Haupteingang, der ZNA und ZNP sind auch für kleinwüchsige Personen oder Rollstuhlfahrer erreichbar. eine Induktionsschleife ist nicht vorhanden.Das gesamte Haus ist mit Aufzügen ausgestattet. Das Treppenhaus verfügt über beidseitige Handläufe.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Die Patientenzimmer sind barrierefrei und rollstuhlgerecht ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Die Untersuchungszimmer in den Funktionsbereichen sind barrierefrei und rollstuhlgerecht zugänglich.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Die Bedienungsknöpfe in den Fahrstühlen sind im Rollstuhl sitzend gut erreichbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

sind vorhanden.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

wird bei Bedarf auf den Stationen und in den Funktionsbereichen bereitgestellt.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Wenn im Patientenzimmer die Klingel betätigt wird, leuchtet sie am Bedienteil (visuelle Anzeige)

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Eine Stockwerksanzeige mit einer visuellen Anzeige für den Notruf sind vorhanden.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

In 2020 ist eine Pflegekraft als Demenz-Coach ausgebildet worden. Weitergebildete MA im Bereich Zercur Geriatrie®, basale Stimulation und Validation auf den Stationen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es sind zwei Schwerlastbetten mit einer Tragfähigkeit von bis zu 255 kg (Pat.-Gewicht) vorhanden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tisch Säule trägt bis zu 225 kg.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

2 Schwerlastbetten bis 220 kg 1 Schwerlastwaage OP-Tisch 1 Schwerlastnachtstuhl

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

entspricht BF 21

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Toillettenstuhl bis 220 kg Blutdruckmanschette in Übergröße vorhanden Patientenlifter bis 270 kg Wechseldruckmatratze bis 185 kg Rollator bis 225 kg Duschhocker bis 250 kg Schwerlastwaage vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z.B. OP-Hemden in Übergröße 1 Schwerlastwaage ist in der Bettenzentrale vorrätig

BF24: Diätische Angebote

wird über die Diätassistinnen organisiert.

BF25: Dolmetscherdienste

LIste mit Fremdsprachenkenntnissen der Mitarbeiter ist jederzeit einsehbar.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

LIste mit Fremdsprachenkenntnissen der Mitarbeiter ist jederzeit einsehbar.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle 5. Etage (evangelisch/katholisch/Freikirche Muslemischer Gebetsraum 3. Etage (in der Zeit der Coronabestimmungen nicht möglich)

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten: - Patientenzimmer - Patienten-WC - ausgewiesenes behindertengerechtes WC im Erdgeschoss

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.