Krankenhaus

Luisenkrankenhaus Düsseldorf

40235 Düsseldorf - https://luisenkrankenhaus.de
10 von 25
+49 (211) 44 77 44 99
18
2

Schreibt über sich selbst

Das Luisenkrankenhaus

Ausgezeichnete Versorgung in angenehmer Umgebung

Seit 1997 steht das Luisenkrankenhaus in Düsseldorf für professionelle Medizin und intensive Pflege. Spezialisten verschiedener Fachrichtungen arbeiten im Luisenkrankenhaus Hand in Hand. International anerkannte medizinische Expertise und höchster pflegerischer und persönlicher Einsatz werden von unseren Patienten seit mehr als 20 Jahren geschätzt – und mit Bestnoten bewertet.

So sind wir unter den besten 100 Kliniken in Deutschland und das beste Krankenhaus in Düsseldorf. Dies bestätigt die jüngste Studie des F.A.Z. Instituts. Bei über 1.000 getesteten Krankenhäusern erreichte das Luisenkrankenhaus einen sehr guten 86. Platz.

Familiäre Atmosphäre und exzellente Ausstattung

Neben der Expertise und Erfahrung legen wir besonderen Wert auf die Aufenthaltsqualität unserer Zimmer: Mit der Ausstattung eines Hotels ist der Aufenthalt auf unseren Stationen geprägt von einer hochwertigen und zugleich familiären Atmosphäre. Großzügige Zimmer mit ausgesuchter Ausstattung tragen zur schnellen Genesung unsere Patienten bei. In unserem großzügigen Speisesaal steht unseren Patienten eine Auswahl aus einer Vielzahl von Gerichten zur Verfügung. Das freundliche Servicepersonal erfüllt außerdem besondere Essenswünsche und ist bei allen Fragen rund um spezielle, diätische und kulturelle Besonderheiten für unsere Patienten da.

Das Luisenkrankenhaus ist ein hochspezialisiertes Zentrum für Senologie und die Behandlung von Mammakarzinomen.

Zentrale Lage und nah am Grünen

Seit Oktober 2014 betreuen wir unsere Patienten mit großzügigen und barrierefreien Räumen im Medical Center Düsseldorf. Die hervorragende Lage mit idealer Verkehrsanbindung, die Parkmöglichkeiten in einer eigenen Garage und die durchgängige Erreichbarkeit ohne Stufen machen das Luisenkrankenhaus für wirklich jeden Patienten und Besucher hervorragend erreichbar.

Der direkt angrenzende Stadt-Natur-Park Flingern lädt Patienten und Besucher zum Verweilen und Entspannen ein.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 54

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Wir haben in allen Bereichen ausgebildete Wundexperten, die Sie gemeinsam mit unserer Wundmanagementbeauftragten während Ihres Krankenhausaufenthaltes betreuen.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Internationale Senologie Initiative e.V. -ISI betreut unsere Patientinnen und Patienten während und nach dem stationären Aufenthalt. Die Selbsthilfegruppe wird von ehemaligen Patientinnen des Luisenkrankenhauses gebildet. www.senology.de

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Zimmer verfügen über ein großzügiges Duschbad und eine eigene Toilette.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Sofern der Wunsch einer seelsorgerischen Betreuung besteht, organisieren wir diese sehr gerne.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es finden monatliche Informationsveranstaltungen für Patientinnen, Patienten, ärztliche Kollegen und Interessierte statt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

ISI e.V. - Internationale Senologie Initiative (im Hause)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernärhungsnotwendigkeiten (vegetarisch, vegan, halal, etc) können abgebildet werden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Gemeinschaftsräume, Cafeteria, Aufenthaltsbereich im Foyer, großzügige Außenanlage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Wir erfüllen sehr gerne die besonderen Ernährungsansprüche unserer Patienten. Hierzu können wir stets auf eine Ernährungsberaterin zurückgreifen.

BF25: Dolmetscherdienste

Sofern gewünscht kann ein Dolmetscher bereitgestellt werden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Durch die multikulturelle Zusammensetzung des Ärzte- und Pflegeteams sind Personen mit einer Vielfalt an Muttersprachen anwesend.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Düsseldorf und Umgebung
Casemanager (m/w/d)
Seit 23.03.2023

Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH

63 Aufrufe
40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.03.2023 63 Aufrufe
Mitarbeiter (m/w/d) für unseren Krankenhaussozialdienst
Seit 23.03.2023

Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH

67 Aufrufe
40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.03.2023 67 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für den OP
Seit 01.03.2023

Ober Scharrer Gruppe GmbH

243 Aufrufe
40599 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

40599 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Seit 01.03.2023 243 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für die Augenarztpraxis
Seit 01.03.2023

Ober Scharrer Gruppe GmbH

253 Aufrufe
40599 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

40599 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Seit 01.03.2023 253 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 17.02.2023

Schwerpunktpraxis Lunge, Allergie, Schlafmedizin

483 Aufrufe
40217 Meerbusch, Nordrhein-Westfalen

40217 Meerbusch, Nordrhein-Westfalen

Seit 17.02.2023 483 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 15.02.2023

Schwerpunktpraxis Lunge, Allergie, Schlafmedizin

595 Aufrufe
40217 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

40217 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Seit 15.02.2023 595 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 10.02.2023

MVZ am Krankenhaus Mettmann GmbH

489 Aufrufe
40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

Seit 10.02.2023 489 Aufrufe

Schreibt über sich selbst

Das Luisenkrankenhaus

Ausgezeichnete Versorgung in angenehmer Umgebung

Seit 1997 steht das Luisenkrankenhaus in Düsseldorf für professionelle Medizin und intensive Pflege. Spezialisten verschiedener Fachrichtungen arbeiten im Luisenkrankenhaus Hand in Hand. International anerkannte medizinische Expertise und höchster pflegerischer und persönlicher Einsatz werden von unseren Patienten seit mehr als 20 Jahren geschätzt – und mit Bestnoten bewertet.

So sind wir unter den besten 100 Kliniken in Deutschland und das beste Krankenhaus in Düsseldorf. Dies bestätigt die jüngste Studie des F.A.Z. Instituts. Bei über 1.000 getesteten Krankenhäusern erreichte das Luisenkrankenhaus einen sehr guten 86. Platz.

Familiäre Atmosphäre und exzellente Ausstattung

Neben der Expertise und Erfahrung legen wir besonderen Wert auf die Aufenthaltsqualität unserer Zimmer: Mit der Ausstattung eines Hotels ist der Aufenthalt auf unseren Stationen geprägt von einer hochwertigen und zugleich familiären Atmosphäre. Großzügige Zimmer mit ausgesuchter Ausstattung tragen zur schnellen Genesung unsere Patienten bei. In unserem großzügigen Speisesaal steht unseren Patienten eine Auswahl aus einer Vielzahl von Gerichten zur Verfügung. Das freundliche Servicepersonal erfüllt außerdem besondere Essenswünsche und ist bei allen Fragen rund um spezielle, diätische und kulturelle Besonderheiten für unsere Patienten da.

Das Luisenkrankenhaus ist ein hochspezialisiertes Zentrum für Senologie und die Behandlung von Mammakarzinomen.

Zentrale Lage und nah am Grünen

Seit Oktober 2014 betreuen wir unsere Patienten mit großzügigen und barrierefreien Räumen im Medical Center Düsseldorf. Die hervorragende Lage mit idealer Verkehrsanbindung, die Parkmöglichkeiten in einer eigenen Garage und die durchgängige Erreichbarkeit ohne Stufen machen das Luisenkrankenhaus für wirklich jeden Patienten und Besucher hervorragend erreichbar.

Der direkt angrenzende Stadt-Natur-Park Flingern lädt Patienten und Besucher zum Verweilen und Entspannen ein.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 54

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Wir haben in allen Bereichen ausgebildete Wundexperten, die Sie gemeinsam mit unserer Wundmanagementbeauftragten während Ihres Krankenhausaufenthaltes betreuen.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Internationale Senologie Initiative e.V. -ISI betreut unsere Patientinnen und Patienten während und nach dem stationären Aufenthalt. Die Selbsthilfegruppe wird von ehemaligen Patientinnen des Luisenkrankenhauses gebildet. www.senology.de

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Zimmer verfügen über ein großzügiges Duschbad und eine eigene Toilette.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Sofern der Wunsch einer seelsorgerischen Betreuung besteht, organisieren wir diese sehr gerne.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es finden monatliche Informationsveranstaltungen für Patientinnen, Patienten, ärztliche Kollegen und Interessierte statt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

ISI e.V. - Internationale Senologie Initiative (im Hause)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernärhungsnotwendigkeiten (vegetarisch, vegan, halal, etc) können abgebildet werden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Gemeinschaftsräume, Cafeteria, Aufenthaltsbereich im Foyer, großzügige Außenanlage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Wir erfüllen sehr gerne die besonderen Ernährungsansprüche unserer Patienten. Hierzu können wir stets auf eine Ernährungsberaterin zurückgreifen.

BF25: Dolmetscherdienste

Sofern gewünscht kann ein Dolmetscher bereitgestellt werden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Durch die multikulturelle Zusammensetzung des Ärzte- und Pflegeteams sind Personen mit einer Vielfalt an Muttersprachen anwesend.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Düsseldorf und Umgebung
Casemanager (m/w/d)
Seit 23.03.2023

Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH

63 Aufrufe
40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.03.2023 63 Aufrufe
Mitarbeiter (m/w/d) für unseren Krankenhaussozialdienst
Seit 23.03.2023

Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH

67 Aufrufe
40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.03.2023 67 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für den OP
Seit 01.03.2023

Ober Scharrer Gruppe GmbH

243 Aufrufe
40599 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

40599 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Seit 01.03.2023 243 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für die Augenarztpraxis
Seit 01.03.2023

Ober Scharrer Gruppe GmbH

253 Aufrufe
40599 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

40599 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Seit 01.03.2023 253 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 17.02.2023

Schwerpunktpraxis Lunge, Allergie, Schlafmedizin

483 Aufrufe
40217 Meerbusch, Nordrhein-Westfalen

40217 Meerbusch, Nordrhein-Westfalen

Seit 17.02.2023 483 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 15.02.2023

Schwerpunktpraxis Lunge, Allergie, Schlafmedizin

595 Aufrufe
40217 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

40217 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Seit 15.02.2023 595 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 10.02.2023

MVZ am Krankenhaus Mettmann GmbH

489 Aufrufe
40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen

Seit 10.02.2023 489 Aufrufe