Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Landeskrankenhaus Bludenz
Wir sind das Zentrum der medizinischen Versorgung der südlichen Landeshälfte Vorarlbergs. Über 360 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, davon 59 Ärzte, 170 Schwestern/Pfleger, Hebammen u. medizinisch technisches Personal sehen es als ihre Aufgabe, Ihnen in den Fachbereichen Anästhesie und Intensivmedizin, Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, HNO, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Augenheilkunde, Urologie und Radiologie eine qualitativ hochstehende und zugleich menschliche medizinische Versorgung anzubieten. Jährlich dürfen wir rund zwölftausend stationäre und über vierzigtausend ambulante Patienten behandeln. Unsere bewährten Stärken des überschaubaren und bürgernahen Bezirkskrankenhauses konnten wir seit dem Eintritt in den Verbund der Vorarlberger Landeskrankenhäuser ab dem Jahr 2003 mit den zusätzlichen Vorteilen vernetzter und hausübergreifender Strukturen erweitern.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Wir sind das Zentrum der medizinischen Versorgung der südlichen Landeshälfte Vorarlbergs. Über 360 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, davon 59 Ärzte, 170 Schwestern/Pfleger, Hebammen u. medizinisch technisches Personal sehen es als ihre Aufgabe, Ihnen in den Fachbereichen Anästhesie und Intensivmedizin, Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, HNO, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Augenheilkunde, Urologie und Radiologie eine qualitativ hochstehende und zugleich menschliche medizinische Versorgung anzubieten. Jährlich dürfen wir rund zwölftausend stationäre und über vierzigtausend ambulante Patienten behandeln. Unsere bewährten Stärken des überschaubaren und bürgernahen Bezirkskrankenhauses konnten wir seit dem Eintritt in den Verbund der Vorarlberger Landeskrankenhäuser ab dem Jahr 2003 mit den zusätzlichen Vorteilen vernetzter und hausübergreifender Strukturen erweitern.