KRH Klinikum Siloah
Schreibt über sich selbst
Das KRH Klinikum Siloah hat im September 2014 seine Tore geöffnet. Das moderne Krankenhaus im Herzen der Stadt Hannover bietet Ihnen als Patient ein hochwertiges und vielfältiges Leistungsspektrum. Die zukunftsweisende Architektur ermöglicht ein Klinikum der kurzem Wege, in dem alles auf die Ansprüche von Ihnen als Patient ausgerichtet ist.
Im Klinikneubau wurden die traditionsreichen KRH Kliniken Siloah und Oststadt-Heidehaus zusammengeführt. Es vereint somit gewachsene Tradition und modernste Medizin. Das neue erbaute KRH Klinikum Siloah befindet sich innenstadtnah am Ufer der Ihme, gelegen in unmittelbarer Nachbarschaft zur HDI-Arena und zum Naherholungsgebiet Maschsee. Wie die meisten Häuser des Klinikums Region Hannover ist auch das Klinikum Siloah Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.
Mit diesem Neubau als patientenorientiertes Krankenhaus mit optimierten betriebswirtschaftlichen und -organisatorischen Abläufen sowie einer nachhaltig effizienten Energienutzung entsteht eines der modernsten Krankenhäuser Niedersachsen mit insgesamt 535 Planbetten. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Komfortstation mit 40 Wahlleistungsbetten.
Gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Beteiligten setzen wir hiermit Maßstäbe für ein „Krankenhaus der Zukunft“ und tragen entscheidend zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Region Hannover bei. Eine bestmögliche medizinische Versorgung und Pflege, ein anspruchsvolles Ambiente und Hotelkomfort auf hohem Niveau sind weitere Erkennungsmerkmale unseres neuen KRH Klinikums Siloah.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Thomas Moesta
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. Dr. med. Martin Bauer
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Herr Dr. med. Herbert Rosenthal
Frauenklinik
Leitung: Dr. med. Fakher Ismaeel
Gastroenterologie, Endoskopie und Diabetologie und Akutgeriatrie
Leitung: Prof. Dr. med. Ahmed Madisch
Hämatologie und Onkologie
Leitung: Herr PD Dr. med. Dr. rer. nat Martin Müller
Kardiologie, Rhythmologie, internistische Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Franke
Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Reinhard Brunkhorst
Palliativmedizin
Leitung: Herr Dr. med. Sosada Markus
Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Bernd Schönhofer
Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Hans-Gerd Fieguth
Urologie
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Christoph Wiesner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs
Fallzahl 805Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus)
Schlafstörung
Fallzahl 572Schlafapnoe
Störung der Atmung mit ungenügender Aufnahme von Sauerstoff ins Blut
Fallzahl 533Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Hals- bzw. Brustschmerzen
Fallzahl 514Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet
Sonstige anhaltende Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege
Fallzahl 471Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit
Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs
Fallzahl 436Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus)
Akuter Herzinfarkt
Fallzahl 424Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Sonstige anhaltende Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege
Fallzahl 418Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet
Arterienverkalkung
Fallzahl 365Atherosklerose der Extremitätenarterien
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 358Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hannover und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Das KRH Klinikum Siloah hat im September 2014 seine Tore geöffnet. Das moderne Krankenhaus im Herzen der Stadt Hannover bietet Ihnen als Patient ein hochwertiges und vielfältiges Leistungsspektrum. Die zukunftsweisende Architektur ermöglicht ein Klinikum der kurzem Wege, in dem alles auf die Ansprüche von Ihnen als Patient ausgerichtet ist.
Im Klinikneubau wurden die traditionsreichen KRH Kliniken Siloah und Oststadt-Heidehaus zusammengeführt. Es vereint somit gewachsene Tradition und modernste Medizin. Das neue erbaute KRH Klinikum Siloah befindet sich innenstadtnah am Ufer der Ihme, gelegen in unmittelbarer Nachbarschaft zur HDI-Arena und zum Naherholungsgebiet Maschsee. Wie die meisten Häuser des Klinikums Region Hannover ist auch das Klinikum Siloah Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.
Mit diesem Neubau als patientenorientiertes Krankenhaus mit optimierten betriebswirtschaftlichen und -organisatorischen Abläufen sowie einer nachhaltig effizienten Energienutzung entsteht eines der modernsten Krankenhäuser Niedersachsen mit insgesamt 535 Planbetten. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Komfortstation mit 40 Wahlleistungsbetten.
Gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Beteiligten setzen wir hiermit Maßstäbe für ein „Krankenhaus der Zukunft“ und tragen entscheidend zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Region Hannover bei. Eine bestmögliche medizinische Versorgung und Pflege, ein anspruchsvolles Ambiente und Hotelkomfort auf hohem Niveau sind weitere Erkennungsmerkmale unseres neuen KRH Klinikums Siloah.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Thomas Moesta
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. Dr. med. Martin Bauer
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Herr Dr. med. Herbert Rosenthal
Frauenklinik
Leitung: Dr. med. Fakher Ismaeel
Gastroenterologie, Endoskopie und Diabetologie und Akutgeriatrie
Leitung: Prof. Dr. med. Ahmed Madisch
Hämatologie und Onkologie
Leitung: Herr PD Dr. med. Dr. rer. nat Martin Müller
Kardiologie, Rhythmologie, internistische Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Franke
Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Reinhard Brunkhorst
Palliativmedizin
Leitung: Herr Dr. med. Sosada Markus
Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Bernd Schönhofer
Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Hans-Gerd Fieguth
Urologie
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Christoph Wiesner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.