Krankenhaus

Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann"

04860 Torgau - https://www.kkh-torgau.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
230
Fachabteilungen
11
vollstationär
9.737
ambulant
21.569

Unser modernes Akutkrankenhaus mit 230 Betten verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Anästhesie/Intensivmedizin, Kinderheilkunde sowie die Belegabteilungen HNO, Augenheilkunde und Urologie. Die im Haus niedergelassene Gemeinschaftspraxis der Radiologie, das Zentrallabor und das Physiotherapeutische Zentrum bieten moderne und optimale Voraussetzungen zur Diagnostik und Therapie. Die zertifizierten Zentren, Darmzentrum Torgau, das kooperative Brustzentrum Nord-West-Sachsen und das regionale Traumazentrum, vereinen unter einem Dach die hochqualifizierte Versorgung von Patienten – auch im Falle von Schwer- und Mehrfach-Verletzungen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

Die gesetzlichen Forderungen im Bezug auf das Entlassungsmanagement werden umgesetzt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wird seit Januar 2023 wieder angeboten.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen ist in allen Bereichen besonders hervorzuheben. Regelmäßig einmal in der Woche werden diesbezüglich Sprechstunden im Haus angeboten.

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Zur Behandlung der Patienten kann eine Ergotherapeutin entsprechend dem Bedarf angefordert werden.

MP53: Aromapflege/-therapie

Projekt in Arbeit

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Physiotherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung wird durch die Sanitätshäuser gewährleistet.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Physiotherapie, Pneumonieprophylaxe

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Dazu wird im Krankenhaus ein Pflegestandard umgesetzt, der regelmäßig evaluiert wird.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP45: Stomatherapie/-beratung

Den Patienten steht ein Stoma Therapeut für die Stoma Therapie und -Beratung zur Seite. Durch die enge Zusammenarbeit mit externen Enterostomatherapeuten ist eine intensive Schulung der Patienten sowie eine optimale häusliche Versorgung gewährleistet.

MP06: Basale Stimulation

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten: Für folgende Bereiche stehen besonders geschulte Pflegeexperten zur Verfügung: Wundversorgung, Stomatherapie, Patiententransfer, Bobath- Therapie, Diätberatung, Diabetesberatung, Stillberatung, Entwicklungsfördernde Neonatalbegleiterin, BreastCare, Palliativpflege, Onkologie.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Eine Vielzahl an Informationsblättern und Flyern stehen Patienten und Angehörigen zu ihrer Information in den entsprechenden Fachbereichen zur Verfügung, z.B. Informationsblatt für Patienten mit geplanter Varizenoperation.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ziel des Entlassungsmanagements ist es, eine fortlaufende Betreuung für die Patienten auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu gewährleisten. Aus diesem Grund ist der Expertenstandard Entlassungsmanagement fester Bestandteil im Krankenhaus.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Aller 3 Jahre finden gemeinsame Treffen im Landkreis statt, um die Versorgung der Patienten zu optimieren.

MP51: Wundmanagement

Seit 2005 gibt es im Krankenhaus eine Expertengruppe Wundmanagement, deren Hauptaufgabe die Beratung der Pflegefachkräfte und Ärzte bei der Behandlung schwieriger Wunden ist. Es wurden 10 Wundexperten ausgebildet .

MP37: Schmerztherapie/-management

Im gesamten Krankenhaus wird der Expertenstandard "Schmerzmanagement" in der Pflege umgesetzt. Bei Schmerzpatienten wird regelmäßig eine Schmerzerfassung durchgeführt, um den Genesungsprozess positiv zu beeinflussen. Schmerzkonzepte gibt es für verschiedene Bereiche.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden z.B. Vorträge, Besichtigungen und Führungen zum Tag der offenen Tür im Brust- und Darmzentrum angeboten. Jeden 3. Mittwoch des Monats findet ein Elterninformationsabend für werdende Eltern im Kreißsaal statt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Anmeldung einer Diät- und Ernährungsberatung erfolgt nach ärztlicher Verordnung, aber auch auf Wunsch von Patienten bzw. Angehörigen. Bei jeder Beratung werden dem Patient / Angehörigen Informationen schriftlich ausgehändigt.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberaterin

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Der Expertenstandard "Kontinenz" wurde im September 2007 verbindlich im Krankenhaus eingeführt. Eine Pflegefachkraft wurde zur Kontinenz Beraterin weitergebildet. Für Patienten und Angehörige steht Informationsmaterial zur Verfügung. Es findet wöchentlich eine uro- gynäkologische Sprechstunde statt.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Physiotherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Kühl- und Wärme Packs

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Patienten in schwierigen Lebenssituationen, Schwerstkranken, Schmerzpatienten oder auch unruhigen Patienten können durch respektvolle Berührung Entspannung und Ruhe finden. Zehn Mitarbeiter sind dafür ausgebildet. Eine Mitarbeiterin hat die Fortbildung in progressiver Muskelentspannung (PMR).

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Je nach Bedarf wird eine Logopädin zur Behandlung betroffener Patienten hinzugezogen.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Erzieherin, Stillberaterin

MP43: Stillberatung

Eine Pflegefachkraft hat die Ausbildung zur Stillschwester absolviert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Station verfügt über Ein- Bett- Zimmer mit eigener Nasszelle. Gesamt: 17

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist im gesamten Krankenhaus besonders für Kinder und schwerkranke Patienten möglich.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z.B. Tag der offenen Tür, Internetseite des KH

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Mitarbeiter von Selbsthilfegruppen nehmen regelmäßig Kontakt bes. zu Patienten des Brust- und Darmzentrums auf.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Begleitdienst ist hauptsächlich für die Begleitung der Patienten zu Untersuchungen u.ä. verantwortlich. Bei Bedarf wird der Begleitdienst der Patienten auch vom Empfang durch das dortige Personal angefordert.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Anzahl: 47

NM07: Rooming-in

In allen weiteren Zimmern ist Rooming- in zusätzlich möglich.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Bereits beim Aufnahmegespräch des Patienten wird der Wunsch nach Seelsorge erfasst und bei Bedarf an den Seelsorger weitergeleitet. Ein Andachtsraum steht zur Verfügung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Anzahl: 9

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Alle Besonderheiten bei der Kost Wahl werden vorgehalten.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Anzahl: 20

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Sind auf jeder Station vorhanden. Anzahl: 14

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 351

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 228

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 175

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 148

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 136

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 132

Synkope und Kollaps [R55]

Atherosklerose
Fallzahl 115

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 105

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Volumenmangel
Fallzahl 105

Volumenmangel [E86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 100

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 100

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Cataracta senilis
Fallzahl 95

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 91

Schwindel und Taumel [R42]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 89

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 88

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 87

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 80

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 64

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 55

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 49

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 44

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 41

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 41

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 35

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 34

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 32

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 30

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Sonstige Gastritis [K29.6]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 27

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 26

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 26

Ankyloglosson [Q38.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22

Analabszess [K61.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 19

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 18

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Meläna [K92.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 17

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Spondylose
Fallzahl 17

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 16

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Angina pectoris
Fallzahl 16

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 15

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 15

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 15

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 15

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 15

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 14

Drohender Abort [O20.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analfistel [K60.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Atherosklerose
Fallzahl 13

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Spondylose
Fallzahl 13

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fallzahl 12

[]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 11

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 11

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 11

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 10

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 10

Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Hämatemesis [K92.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 10

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 10

Abszess der Vulva [N76.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Hypotonie
Fallzahl 9

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 9

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 9

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Rektozele [N81.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9

Epidermalzyste [L72.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9

Trichilemmalzyste [L72.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten [D46.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums [C48.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 8

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8

Sonstige Appendizitis [K36]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 7

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Gehirnerschütterung [S06.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 7

Placenta accreta [O43.20]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fibromatosen
Fallzahl 7

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6

Akute Mastoiditis [H70.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 6

Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hypotonie
Fallzahl 6

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 6

Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 6

Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 6

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 6

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Epilepsie
Fallzahl 5

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Streptokokken [J20.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 5

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet [K64.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 5

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege [R93.2]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 5

Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 5

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Uterus [N80.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 5

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 5

Tubargravidität [O00.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Chronische Analfissur [K60.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Analpolyp [K62.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Laktoseintoleranz
Fallzahl 4

Sekundärer Laktasemangel [E73.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Pilonidalzyste
Fallzahl 4

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4

Pleuritis [R09.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Epilepsie
Fallzahl 4

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4

Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-Chromosomenanomalie [D46.6]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 4

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 4

[]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 4

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.17]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Puerperalfieber
Fallzahl 4

Puerperalfieber [O85]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Endometriose
Fallzahl 4

Endometriose in Hautnarbe [N80.6]

Endometriose
Fallzahl 4

Sonstige Endometriose [N80.8]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 4

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4

Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fallzahl 0

[]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Laryngitis [J04.0]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.29]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0

Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

alle pflegerischen MA sind geschult

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Russisch, Rumänisch, Polnisch, Englisch, Arabisch soweit verfügbar

BF24: Diätische Angebote

Diabetes- / Ernährungsberatung über die Diätassistentin.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Pflegebetten im Haus fassen ein Gewicht bis 230 kg. Über eine Leihfirma können im Einzelfall noch tragfähigere Betten bestellt werden.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF25: Dolmetscherdienste

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Bilder zur Orientierung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Servicepool kann zur Unterstützung gesondert angefordert werden, bei Bedarf.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patienten Lifter bis 250 kg. Toilettenstühle für Menschen mit starkem Übergewicht.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Verlegung angestrebt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Verlegung angestrebt

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Brustzentrum 2023: Phase II Studien: 1

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Brustzentrum 2023: Phase III Studien: 5, Phase IV Studien: 2 Vorbereitung für die Initiierung in 2024: Phase IV: 1; Phase III: 3; Phase II: 1

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Das Krankenhaus dient als Praktikumsstätte.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die dem Krankenhaus angegliederte medizinische Berufsfachschule verfügt über 100 Ausbildungsplätze.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Unser modernes Akutkrankenhaus mit 230 Betten verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Anästhesie/Intensivmedizin, Kinderheilkunde sowie die Belegabteilungen HNO, Augenheilkunde und Urologie. Die im Haus niedergelassene Gemeinschaftspraxis der Radiologie, das Zentrallabor und das Physiotherapeutische Zentrum bieten moderne und optimale Voraussetzungen zur Diagnostik und Therapie. Die zertifizierten Zentren, Darmzentrum Torgau, das kooperative Brustzentrum Nord-West-Sachsen und das regionale Traumazentrum, vereinen unter einem Dach die hochqualifizierte Versorgung von Patienten – auch im Falle von Schwer- und Mehrfach-Verletzungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP63: Sozialdienst

Die gesetzlichen Forderungen im Bezug auf das Entlassungsmanagement werden umgesetzt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wird seit Januar 2023 wieder angeboten.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen ist in allen Bereichen besonders hervorzuheben. Regelmäßig einmal in der Woche werden diesbezüglich Sprechstunden im Haus angeboten.

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Zur Behandlung der Patienten kann eine Ergotherapeutin entsprechend dem Bedarf angefordert werden.

MP53: Aromapflege/-therapie

Projekt in Arbeit

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Physiotherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung wird durch die Sanitätshäuser gewährleistet.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Physiotherapie, Pneumonieprophylaxe

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Dazu wird im Krankenhaus ein Pflegestandard umgesetzt, der regelmäßig evaluiert wird.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP45: Stomatherapie/-beratung

Den Patienten steht ein Stoma Therapeut für die Stoma Therapie und -Beratung zur Seite. Durch die enge Zusammenarbeit mit externen Enterostomatherapeuten ist eine intensive Schulung der Patienten sowie eine optimale häusliche Versorgung gewährleistet.

MP06: Basale Stimulation

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten: Für folgende Bereiche stehen besonders geschulte Pflegeexperten zur Verfügung: Wundversorgung, Stomatherapie, Patiententransfer, Bobath- Therapie, Diätberatung, Diabetesberatung, Stillberatung, Entwicklungsfördernde Neonatalbegleiterin, BreastCare, Palliativpflege, Onkologie.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Eine Vielzahl an Informationsblättern und Flyern stehen Patienten und Angehörigen zu ihrer Information in den entsprechenden Fachbereichen zur Verfügung, z.B. Informationsblatt für Patienten mit geplanter Varizenoperation.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ziel des Entlassungsmanagements ist es, eine fortlaufende Betreuung für die Patienten auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu gewährleisten. Aus diesem Grund ist der Expertenstandard Entlassungsmanagement fester Bestandteil im Krankenhaus.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Aller 3 Jahre finden gemeinsame Treffen im Landkreis statt, um die Versorgung der Patienten zu optimieren.

MP51: Wundmanagement

Seit 2005 gibt es im Krankenhaus eine Expertengruppe Wundmanagement, deren Hauptaufgabe die Beratung der Pflegefachkräfte und Ärzte bei der Behandlung schwieriger Wunden ist. Es wurden 10 Wundexperten ausgebildet .

MP37: Schmerztherapie/-management

Im gesamten Krankenhaus wird der Expertenstandard "Schmerzmanagement" in der Pflege umgesetzt. Bei Schmerzpatienten wird regelmäßig eine Schmerzerfassung durchgeführt, um den Genesungsprozess positiv zu beeinflussen. Schmerzkonzepte gibt es für verschiedene Bereiche.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden z.B. Vorträge, Besichtigungen und Führungen zum Tag der offenen Tür im Brust- und Darmzentrum angeboten. Jeden 3. Mittwoch des Monats findet ein Elterninformationsabend für werdende Eltern im Kreißsaal statt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Anmeldung einer Diät- und Ernährungsberatung erfolgt nach ärztlicher Verordnung, aber auch auf Wunsch von Patienten bzw. Angehörigen. Bei jeder Beratung werden dem Patient / Angehörigen Informationen schriftlich ausgehändigt.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberaterin

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Der Expertenstandard "Kontinenz" wurde im September 2007 verbindlich im Krankenhaus eingeführt. Eine Pflegefachkraft wurde zur Kontinenz Beraterin weitergebildet. Für Patienten und Angehörige steht Informationsmaterial zur Verfügung. Es findet wöchentlich eine uro- gynäkologische Sprechstunde statt.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Physiotherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Kühl- und Wärme Packs

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Patienten in schwierigen Lebenssituationen, Schwerstkranken, Schmerzpatienten oder auch unruhigen Patienten können durch respektvolle Berührung Entspannung und Ruhe finden. Zehn Mitarbeiter sind dafür ausgebildet. Eine Mitarbeiterin hat die Fortbildung in progressiver Muskelentspannung (PMR).

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Je nach Bedarf wird eine Logopädin zur Behandlung betroffener Patienten hinzugezogen.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Erzieherin, Stillberaterin

MP43: Stillberatung

Eine Pflegefachkraft hat die Ausbildung zur Stillschwester absolviert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Station verfügt über Ein- Bett- Zimmer mit eigener Nasszelle. Gesamt: 17

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist im gesamten Krankenhaus besonders für Kinder und schwerkranke Patienten möglich.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z.B. Tag der offenen Tür, Internetseite des KH

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Mitarbeiter von Selbsthilfegruppen nehmen regelmäßig Kontakt bes. zu Patienten des Brust- und Darmzentrums auf.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Begleitdienst ist hauptsächlich für die Begleitung der Patienten zu Untersuchungen u.ä. verantwortlich. Bei Bedarf wird der Begleitdienst der Patienten auch vom Empfang durch das dortige Personal angefordert.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Anzahl: 47

NM07: Rooming-in

In allen weiteren Zimmern ist Rooming- in zusätzlich möglich.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Bereits beim Aufnahmegespräch des Patienten wird der Wunsch nach Seelsorge erfasst und bei Bedarf an den Seelsorger weitergeleitet. Ein Andachtsraum steht zur Verfügung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Anzahl: 9

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Alle Besonderheiten bei der Kost Wahl werden vorgehalten.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Anzahl: 20

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Sind auf jeder Station vorhanden. Anzahl: 14

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 351

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 228

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 175

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 148

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 136

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 132

Synkope und Kollaps [R55]

Atherosklerose
Fallzahl 115

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 105

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Volumenmangel
Fallzahl 105

Volumenmangel [E86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 100

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 100

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Cataracta senilis
Fallzahl 95

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 91

Schwindel und Taumel [R42]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 89

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 88

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 87

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 80

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 64

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 55

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 49

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 44

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 41

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 41

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 35

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 34

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 32

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 30

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Sonstige Gastritis [K29.6]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 27

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 26

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 26

Ankyloglosson [Q38.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22

Analabszess [K61.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 19

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 18

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Meläna [K92.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 17

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Spondylose
Fallzahl 17

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 16

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Angina pectoris
Fallzahl 16

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 15

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 15

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 15

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 15

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 15

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 14

Drohender Abort [O20.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analfistel [K60.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Atherosklerose
Fallzahl 13

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Spondylose
Fallzahl 13

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fallzahl 12

[]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 11

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 11

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 11

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 10

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 10

Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Hämatemesis [K92.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 10

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 10

Abszess der Vulva [N76.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Hypotonie
Fallzahl 9

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 9

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 9

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Rektozele [N81.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9

Epidermalzyste [L72.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9

Trichilemmalzyste [L72.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten [D46.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums [C48.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 8

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8

Sonstige Appendizitis [K36]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 7

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Gehirnerschütterung [S06.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 7

Placenta accreta [O43.20]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fibromatosen
Fallzahl 7

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6

Akute Mastoiditis [H70.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 6

Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hypotonie
Fallzahl 6

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 6

Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 6

Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 6

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 6

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Epilepsie
Fallzahl 5

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Streptokokken [J20.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 5

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet [K64.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 5

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege [R93.2]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 5

Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 5

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Uterus [N80.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 5

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 5

Tubargravidität [O00.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Chronische Analfissur [K60.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Analpolyp [K62.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Laktoseintoleranz
Fallzahl 4

Sekundärer Laktasemangel [E73.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Pilonidalzyste
Fallzahl 4

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4

Pleuritis [R09.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Epilepsie
Fallzahl 4

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4

Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-Chromosomenanomalie [D46.6]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 4

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 4

[]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 4

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.17]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Puerperalfieber
Fallzahl 4

Puerperalfieber [O85]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Endometriose
Fallzahl 4

Endometriose in Hautnarbe [N80.6]

Endometriose
Fallzahl 4

Sonstige Endometriose [N80.8]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 4

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4

Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fallzahl 0

[]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Laryngitis [J04.0]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.29]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0

Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

alle pflegerischen MA sind geschult

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Russisch, Rumänisch, Polnisch, Englisch, Arabisch soweit verfügbar

BF24: Diätische Angebote

Diabetes- / Ernährungsberatung über die Diätassistentin.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Pflegebetten im Haus fassen ein Gewicht bis 230 kg. Über eine Leihfirma können im Einzelfall noch tragfähigere Betten bestellt werden.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF25: Dolmetscherdienste

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Bilder zur Orientierung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Servicepool kann zur Unterstützung gesondert angefordert werden, bei Bedarf.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patienten Lifter bis 250 kg. Toilettenstühle für Menschen mit starkem Übergewicht.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Verlegung angestrebt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Verlegung angestrebt

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Brustzentrum 2023: Phase II Studien: 1

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Brustzentrum 2023: Phase III Studien: 5, Phase IV Studien: 2 Vorbereitung für die Initiierung in 2024: Phase IV: 1; Phase III: 3; Phase II: 1

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Das Krankenhaus dient als Praktikumsstätte.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die dem Krankenhaus angegliederte medizinische Berufsfachschule verfügt über 100 Ausbildungsplätze.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Torgau und Umgebung