Kreiskrankenhaus Mechernich
Schreibt über sich selbst
Krankenhaus Mechernich – Kompetenz im Gesundheitswesen unter einem Dach Seit mehr als 100 Jahren steht das Krankenhaus Mechernich im Dienste der Patienten.
Als moderner Dienstleister im Gesundheitswesen und bedeutender Arbeitgeber unserer Region sind wir uns unserer hohen Verantwortung bewusst. Das Krankenhaus Mechernich hat schon frühzeitig angefangen, sich auf die Vorgaben der Gesetzgebung, die Ansprüche der Partner und den wachsenden Wettbewerbsdruck einzustellen – zum Beispiel mit der Gründung der Krankenhaus Mechernich GmbH im Jahre 1972.
Unser Erfolgsrezept besteht aus 4 Bausteinen:
Qualität der medizinisch-pflegerischen Leistung und konsequente Kundenorientierung
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten z. B. Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Informationsaustausch mit behandelnden Arztpraxen
Stärkung des Kerngeschäfts durch Zusammenarbeit mit externen Leistungserbringern (z. B. promedik concept GmbH & Co. KG)
Ausweitung des Kerngeschäfts auf Nachbarmärkte, z. B. Seniorenwohnungen, Pflegeheime, Pflegedienst, Tagespflege
Das Krankenhaus hat sich am Gesundheitsmarkt unter Einbeziehung ambulanter Versorgungsformen und flankierender Angebote der Tochtergesellschaften immer breiter aufgestellt und Schwerpunkte gebildet: Die umfassende Versorgung älterer Patienten sowie die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Hauses mit Fokus Neonatologie gehören dazu.
Konsequent sind wir auch bei den Sanierungsmaßnahmen. Räumlichkeiten und Geräte entsprechen immer hohen Qualitätsstandards. Ein großer Teil der Investitionen fließt in die Anschaffung neuer medizinischer Geräte.
Damit bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Euskirchen und der Eifel auch in Zukunft eine optimale medizinische Versorgung und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen gesicherten Arbeitsplatz.
Wir sind Partner für Generationen und die Region.
Fachabteilungen
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Dr. med. Johannes Langhammer
Intensivmedizin / Schwerpunkt Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Knyrim
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Dr. med. Ulf-Peter Schmidt
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: PD Dr. med. Rudolf Hering
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Prof. Dr. med. Matthias Winkler
Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Leitung: Dr. med. Karl Söhngen
Klinik für Handchirurgie
Leitung: Dr. med. Thomas Giefer
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Dr. med. Herbert Schade
Klinik für Orthopädie
Leitung: Anders Knutsen
Klinik für Radiologie
Leitung: Dr. med. Hans-Josef Nücken
Klinik für Unfall,- Hand und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Jonas Andermahr
Klinik für Urologie
Leitung: Dr. med. Vilmos Nagy
Medizinische Klinik I - Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Knyrim
Medizinische Klinik I - Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Prof. Dr. med. Knyrim Klaus
Medizinische Klinik Ii - Kardiologie
Leitung: Dr. med. Peter Wirtz
Medizinische Klinik Iii - Akutgeriatrie
Leitung: Dr. med. Michael Münchmeyer
Medizinische Klinik Iii / Tagesklinik
Leitung: Dr. med. Michael Münchmeyer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 724Einling, Geburt im Krankenhaus
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
Fallzahl 661Sonstige Formen der Angina pectoris
Arterienverkalkung
Fallzahl 472Atherosklerose der Extremitätenarterien
Herzschwäche
Fallzahl 410Linksherzinsuffizienz
Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere
Fallzahl 270Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
Fallzahl 225Instabile Angina pectoris
Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter
Fallzahl 222Ureterstein
Anhaltende Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln
Fallzahl 220Chronische Tonsillitis
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens
Fallzahl 195Vorhofflattern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Mechernich und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Krankenhaus Mechernich – Kompetenz im Gesundheitswesen unter einem Dach Seit mehr als 100 Jahren steht das Krankenhaus Mechernich im Dienste der Patienten.
Als moderner Dienstleister im Gesundheitswesen und bedeutender Arbeitgeber unserer Region sind wir uns unserer hohen Verantwortung bewusst. Das Krankenhaus Mechernich hat schon frühzeitig angefangen, sich auf die Vorgaben der Gesetzgebung, die Ansprüche der Partner und den wachsenden Wettbewerbsdruck einzustellen – zum Beispiel mit der Gründung der Krankenhaus Mechernich GmbH im Jahre 1972.
Unser Erfolgsrezept besteht aus 4 Bausteinen:
Qualität der medizinisch-pflegerischen Leistung und konsequente Kundenorientierung
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten z. B. Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Informationsaustausch mit behandelnden Arztpraxen
Stärkung des Kerngeschäfts durch Zusammenarbeit mit externen Leistungserbringern (z. B. promedik concept GmbH & Co. KG)
Ausweitung des Kerngeschäfts auf Nachbarmärkte, z. B. Seniorenwohnungen, Pflegeheime, Pflegedienst, Tagespflege
Das Krankenhaus hat sich am Gesundheitsmarkt unter Einbeziehung ambulanter Versorgungsformen und flankierender Angebote der Tochtergesellschaften immer breiter aufgestellt und Schwerpunkte gebildet: Die umfassende Versorgung älterer Patienten sowie die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Hauses mit Fokus Neonatologie gehören dazu.
Konsequent sind wir auch bei den Sanierungsmaßnahmen. Räumlichkeiten und Geräte entsprechen immer hohen Qualitätsstandards. Ein großer Teil der Investitionen fließt in die Anschaffung neuer medizinischer Geräte.
Damit bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Euskirchen und der Eifel auch in Zukunft eine optimale medizinische Versorgung und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen gesicherten Arbeitsplatz.
Wir sind Partner für Generationen und die Region.
Fachabteilungen
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Dr. med. Johannes Langhammer
Intensivmedizin / Schwerpunkt Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Knyrim
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Dr. med. Ulf-Peter Schmidt
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: PD Dr. med. Rudolf Hering
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Prof. Dr. med. Matthias Winkler
Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Leitung: Dr. med. Karl Söhngen
Klinik für Handchirurgie
Leitung: Dr. med. Thomas Giefer
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Dr. med. Herbert Schade
Klinik für Orthopädie
Leitung: Anders Knutsen
Klinik für Radiologie
Leitung: Dr. med. Hans-Josef Nücken
Klinik für Unfall,- Hand und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Jonas Andermahr
Klinik für Urologie
Leitung: Dr. med. Vilmos Nagy
Medizinische Klinik I - Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Knyrim
Medizinische Klinik I - Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Prof. Dr. med. Knyrim Klaus
Medizinische Klinik Ii - Kardiologie
Leitung: Dr. med. Peter Wirtz
Medizinische Klinik Iii - Akutgeriatrie
Leitung: Dr. med. Michael Münchmeyer
Medizinische Klinik Iii / Tagesklinik
Leitung: Dr. med. Michael Münchmeyer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.