Krankenhaus

Kreiskrankenhaus Lörrach

79539 Lörrach - https://www.klinloe.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
10 von 25
Betten
324
Fachabteilungen
12
vollstationär
10.972
teilstationär
67
ambulant
27.781
Kreiskrankenhaus Lörrach
Spitalstraße 25
79539 Lörrach
vollstationär
10.972
teilstationär
67
ambulant
27.781

Unser Klinikverbund mit drei Häusern in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim gehört zu den größten Arbeitgebern im südwestlichen Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Wir verfügen über 585 vollstationäre Betten und beschäftigen um die 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Werden Sie einer von uns!

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

in der Psychosomatik Lörrach und in der Psychiatrie Schopfheim

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

an den Standorten Lörrach und Rheinfelden

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Zentrum für Komplementärmedizin in Lörrach

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung für Patienten mit künstlichem Darmausgang

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Konzerte, Vorträge zu medizinischen Themen.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

durch Gesundheitssport e.v. und Einrichtung einer Koronarsportgruppe

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

EAP: erweiterte ambulante Physiotherapie (Komplextherapie) bestehend aus Physiotherapie, Physikalischer Therapie und Medizinischer Trainingstherapie für spezielle Verletzungen und Berufskrankheiten, welche die Unfallversicherungsträger (BG) zur umfassenden medizinischen Rehabilitation anbieten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie an den Standorten Lörrach und Schopfheim

MP37: Schmerztherapie/-management

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP63: Sozialdienst

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

in der Klinik für Neurologie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen durch regelmäßigen Austausch.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

an den Standorten Lörrach und Schopfheim Dies ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP51: Wundmanagement

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

für Patienten der Klinik für Psychosomatik Lörrach und der Psychiatrie Schopfheim

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

an allen Klinikstandorten. In Schopfheim z.B. mit der Osteoporose-Selbsthilfegruppe

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

durch das Diabeteszentrum am Klinikstandort Schopfheim

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Diese Therapie ist ein Behandlungskonzept für Patienten mit Schädigung des Zentralnervensystems, nach einem Schlaganfall

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Überleitungspflege und Brückenpflege im Rahmen Onkologischer Schwerpunkt

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche;

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung

MP27: Musiktherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

durch das Zentrum für Komplementärmedizin

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Behandlungsmethode mit Techniken, die die normale Beweglichkeit der Gelenke und Wirbelsäule wiederherstellt

MP25: Massage

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik befasst sich mit dem Studium der menschlichen Bewegung, die für die Ausübung der Aktivitäten des täglichen Lebens erforderlich ist

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege im Intensivbereich sowie in den Kliniken für Psychosomatik und Psychiatrie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage dient hauptsächlich als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

für Notfälle gibt es ein Kleinkindbett

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitperson wird im gesetzl. Rahmen mit Krankenkasse abgerechnet oder auf Wunsch des Patienten als Wahlleistung.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wäscheservice und Botengänge im Haus

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

auf Wunsch

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere Speisekarte enthält täglich ein vegetarisches Menü zur Auswahl. Die Wahlleistungspatienten haben zusätzlich zu den 3 Mittagstisch-Angeboten eine erweiterte Speisekarte sowie eine erweiterte Auswahl beim Frühstück und Abendessen.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

zu Fernsehen, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 264

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 222

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 209

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 183

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 176

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 175

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 174

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 144

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 110

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Volumenmangel
Fallzahl 106

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 104

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 91

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 90

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hirninfarkt
Fallzahl 88

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Angina pectoris
Fallzahl 82

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 80

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 80

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 76

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 72

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 72

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Volumenmangel
Fallzahl 65

Volumenmangel [E86]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 64

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 62

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 62

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 58

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 56

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Epilepsie
Fallzahl 52

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 52

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Hernia inguinalis
Fallzahl 42

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Lungenembolie
Fallzahl 42

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 41

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 40

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 40

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 37

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 36

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 35

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Epilepsie
Fallzahl 32

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32

Analabszess [K61.0]

Angina pectoris
Fallzahl 32

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Hypotonie
Fallzahl 27

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ulcus duodeni
Fallzahl 26

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 26

Polyp des Kolons [K63.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 25

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Phlegmone
Fallzahl 22

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 22

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 21

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Migräne
Fallzahl 21

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 20

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Zystitis
Fallzahl 19

Akute Zystitis [N30.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 18

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur der Patella [S82.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 14

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Cholezystitis
Fallzahl 13

Akute Cholezystitis [K81.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappenstenose [I35.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Pneumothorax
Fallzahl 9

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Delir bei Demenz [F05.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 8

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein [N20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Ureterstein [N20.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 7

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Status epilepticus
Fallzahl 7

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Ureterstein [N20.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6

Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Virusmeningitis
Fallzahl 6

Sonstige Virusmeningitis [A87.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Iatrogener Pneumothorax [J95.80]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir ohne Demenz [F05.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Duodenitis [K29.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Virusmeningitis
Fallzahl 5

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hypotonie
Fallzahl 5

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems [G96.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Perforation [K26.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 5

Perforation der Gallenblase [K82.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfistel [K60.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Septischer Schock [R57.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 5

Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 4

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Myasthenia gravis [G70.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Migräne
Fallzahl 4

Status migraenosus [G43.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. radialis [G56.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir ohne Demenz [F05.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Zervikalneuralgie [M54.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Pneumothorax
Fallzahl 4

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 4

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir bei Demenz [F05.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 4

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Darmulkus [K63.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

unsere Inklusionsbeauftragte steht allen Patienten mit Beeinträchtigungen an allen Standorten zur Verfügung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Eine Verlängerung ist bei allen Betten möglich. Patienten, die das für unsere Betten zulässige Gewicht überschreiten, können spezielle Betten leihen.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

durch Dolmetscherliste

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

in Lörrach und Rheinfelden

BF25: Dolmetscherdienste

durch Dolmetscherliste

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF38: Kommunikationshilfen

Bildertafeln auf der Intensivstation und Bildertafeln z.B. über den Ablauf von radiologischen Untersuchungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

in der Geriatrie: Toiletten, Piktogramme, Farbliche Kennzeichnung, Kennzeichnung der Zimmertüren mit Bildern

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Bebilderte Ablaufmappe (Radiologie, Blutabnahme, Temperatur messen) Bildsprache zu pflegerischen Tätigkeiten

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

zusätzliche Pflegehelfer, FSJ, Patientenbegleitdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Innere (Prof. Osterhues), Allg.- u.Viszeralchir. (PD Dr. Hamel), Anästhesie (PD Dr. Hans-Friedrich Ginz): Vorlesungen und Kurse an der Uni Basel; Wirbelsäulenchirurgie (Prof. Pfeiffer): Vorlesungen und Kurse an der Uni Marburg

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Alle Fachabteilungen: Akademisches Lehrkrankenhaus in Kooperation mit der Universität Freiburg. Unterricht im Rahmen der Studentenausbildung (PJ) der Uni Freiburg. Kursstudenten der Universität Basel, Unterricht an der Krankenpflegeschule Lörrach, Wundseminartag jährlich. Möglichkeit der Rotation.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Beteiligung an div. Therapiestudien an den Unis Freiburg bzw. Basel durch die Fachabteilungen Innere (incl. Kooperation in der Schwerpunktversorgung) Psychosomatik, Allgemein- und Viszeralchirurgie (Leber-, Thorax- und Pankreaschirurgie), Neurologie (Schlaganfall Netzwerk Südwest)

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Innere sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie: Teilnahme an internationalen Phase-III-Studien; Innere: Principal Investigator internationaler Phase-III-Studien; Darmkrebszentrum Lörrach: Teilnahme an der Klinischen Studie Fire-4 durch unseren Kooperationspartner Onkologie Dreiländereck.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

2022, 2023 Veröffentlichung mehreren wissenschaftlicher Artikel in Internationalen Journals im Fachgebiet Unfallchirurgie/Orthopädie durch die Klinik für Unfallchirurgie.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Innere, Allg.Chirurgie: Beteiligung an versch. Therapiestudien der Uni Freiburg und Basel. Innere: Zentrum Internat. Medikamentenstudien auf den Gebieten Kardiologie und Onkologie. Psychosomatik: Beteiligung Studie zur diagnostischen Erfassung nicht stoffabhängiger Süchte in der Psychosomatik.

FL09: Doktorandenbetreuung

Gastroenterologie ( Dr. Krauss) und Wirbelsäulenchirurgie (Prof. Pfeiffer): Betreuung von Promotionsarbeiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit dem St. Elisabethen-Krankenhaus, der Hebammenschule Lahr und der Universitätsklinik Freiburg

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit Universität Freiburg i. Breisgau

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Ausbildungdauer: 3 Jahre KKH Lörrach, St. Elisabethen, KKH Schopfheim, KKH Rheinfelden in Kooperation mit der Universität Freiburg i. Breisgau

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildungsdauer: 1 Jahr

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Lörrach und Umgebung
Leitstandfahrer*in (m/w/d)
Seit 11.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

101 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 11.08.2025 101 Aufrufe
Versorgungstechniker*in (m/w/d)
Seit 11.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

95 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 11.08.2025 95 Aufrufe
Elektriker*in / Mecha­tro­niker*in für Kälte­technik (m/w/d)
Seit 08.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

131 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 08.08.2025 131 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Seit 29.07.2025

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg

224 Aufrufe
79100 Freiburg, Baden-Württemberg

79100 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 29.07.2025 224 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 25.07.2025

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH

267 Aufrufe
79 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

79 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

Seit 25.07.2025 267 Aufrufe
Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizintechnik (m/w/d)
Seit 14.07.2025

Universitätsklinikum Freiburg

394 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 14.07.2025 394 Aufrufe
Assistenzärztin/-arzt in Weiterbildung Innere Medizin und Angiologie (m/w/d)
Seit 20.06.2025

Universitätsklinikum Freiburg

755 Aufrufe
79189 Bad Krozingen, Baden-Württemberg

79189 Bad Krozingen, Baden-Württemberg

Seit 20.06.2025 755 Aufrufe

Unser Klinikverbund mit drei Häusern in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim gehört zu den größten Arbeitgebern im südwestlichen Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Wir verfügen über 585 vollstationäre Betten und beschäftigen um die 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Werden Sie einer von uns!

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

in der Psychosomatik Lörrach und in der Psychiatrie Schopfheim

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

an den Standorten Lörrach und Rheinfelden

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Zentrum für Komplementärmedizin in Lörrach

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung für Patienten mit künstlichem Darmausgang

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Konzerte, Vorträge zu medizinischen Themen.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

durch Gesundheitssport e.v. und Einrichtung einer Koronarsportgruppe

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

EAP: erweiterte ambulante Physiotherapie (Komplextherapie) bestehend aus Physiotherapie, Physikalischer Therapie und Medizinischer Trainingstherapie für spezielle Verletzungen und Berufskrankheiten, welche die Unfallversicherungsträger (BG) zur umfassenden medizinischen Rehabilitation anbieten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie an den Standorten Lörrach und Schopfheim

MP37: Schmerztherapie/-management

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP63: Sozialdienst

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

in der Klinik für Neurologie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen durch regelmäßigen Austausch.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

an den Standorten Lörrach und Schopfheim Dies ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP51: Wundmanagement

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

für Patienten der Klinik für Psychosomatik Lörrach und der Psychiatrie Schopfheim

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

an allen Klinikstandorten. In Schopfheim z.B. mit der Osteoporose-Selbsthilfegruppe

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

durch das Diabeteszentrum am Klinikstandort Schopfheim

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Diese Therapie ist ein Behandlungskonzept für Patienten mit Schädigung des Zentralnervensystems, nach einem Schlaganfall

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Überleitungspflege und Brückenpflege im Rahmen Onkologischer Schwerpunkt

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche;

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung

MP27: Musiktherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

durch das Zentrum für Komplementärmedizin

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Behandlungsmethode mit Techniken, die die normale Beweglichkeit der Gelenke und Wirbelsäule wiederherstellt

MP25: Massage

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik befasst sich mit dem Studium der menschlichen Bewegung, die für die Ausübung der Aktivitäten des täglichen Lebens erforderlich ist

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege im Intensivbereich sowie in den Kliniken für Psychosomatik und Psychiatrie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage dient hauptsächlich als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

für Notfälle gibt es ein Kleinkindbett

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitperson wird im gesetzl. Rahmen mit Krankenkasse abgerechnet oder auf Wunsch des Patienten als Wahlleistung.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wäscheservice und Botengänge im Haus

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

auf Wunsch

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere Speisekarte enthält täglich ein vegetarisches Menü zur Auswahl. Die Wahlleistungspatienten haben zusätzlich zu den 3 Mittagstisch-Angeboten eine erweiterte Speisekarte sowie eine erweiterte Auswahl beim Frühstück und Abendessen.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

zu Fernsehen, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 264

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 222

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 209

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 183

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 176

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 175

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 174

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 144

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 110

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Volumenmangel
Fallzahl 106

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 104

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 91

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 90

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hirninfarkt
Fallzahl 88

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Angina pectoris
Fallzahl 82

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 80

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 80

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 76

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 72

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 72

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Volumenmangel
Fallzahl 65

Volumenmangel [E86]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 64

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 62

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 62

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 58

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 56

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Epilepsie
Fallzahl 52

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 52

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Hernia inguinalis
Fallzahl 42

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Lungenembolie
Fallzahl 42

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 41

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 40

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 40

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 37

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 36

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 35

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Epilepsie
Fallzahl 32

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32

Analabszess [K61.0]

Angina pectoris
Fallzahl 32

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Hypotonie
Fallzahl 27

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ulcus duodeni
Fallzahl 26

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 26

Polyp des Kolons [K63.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 25

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Phlegmone
Fallzahl 22

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 22

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 21

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Migräne
Fallzahl 21

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 20

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Zystitis
Fallzahl 19

Akute Zystitis [N30.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 18

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur der Patella [S82.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 14

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Cholezystitis
Fallzahl 13

Akute Cholezystitis [K81.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappenstenose [I35.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Pneumothorax
Fallzahl 9

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Delir bei Demenz [F05.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 8

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein [N20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Ureterstein [N20.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 7

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Status epilepticus
Fallzahl 7

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Ureterstein [N20.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6

Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Virusmeningitis
Fallzahl 6

Sonstige Virusmeningitis [A87.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Iatrogener Pneumothorax [J95.80]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir ohne Demenz [F05.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Duodenitis [K29.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Virusmeningitis
Fallzahl 5

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hypotonie
Fallzahl 5

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems [G96.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Perforation [K26.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 5

Perforation der Gallenblase [K82.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfistel [K60.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Septischer Schock [R57.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 5

Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 4

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Myasthenia gravis [G70.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Migräne
Fallzahl 4

Status migraenosus [G43.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. radialis [G56.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir ohne Demenz [F05.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Zervikalneuralgie [M54.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Pneumothorax
Fallzahl 4

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 4

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir bei Demenz [F05.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 4

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Darmulkus [K63.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

unsere Inklusionsbeauftragte steht allen Patienten mit Beeinträchtigungen an allen Standorten zur Verfügung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Eine Verlängerung ist bei allen Betten möglich. Patienten, die das für unsere Betten zulässige Gewicht überschreiten, können spezielle Betten leihen.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

durch Dolmetscherliste

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

in Lörrach und Rheinfelden

BF25: Dolmetscherdienste

durch Dolmetscherliste

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF38: Kommunikationshilfen

Bildertafeln auf der Intensivstation und Bildertafeln z.B. über den Ablauf von radiologischen Untersuchungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

in der Geriatrie: Toiletten, Piktogramme, Farbliche Kennzeichnung, Kennzeichnung der Zimmertüren mit Bildern

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Bebilderte Ablaufmappe (Radiologie, Blutabnahme, Temperatur messen) Bildsprache zu pflegerischen Tätigkeiten

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

zusätzliche Pflegehelfer, FSJ, Patientenbegleitdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Innere (Prof. Osterhues), Allg.- u.Viszeralchir. (PD Dr. Hamel), Anästhesie (PD Dr. Hans-Friedrich Ginz): Vorlesungen und Kurse an der Uni Basel; Wirbelsäulenchirurgie (Prof. Pfeiffer): Vorlesungen und Kurse an der Uni Marburg

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Alle Fachabteilungen: Akademisches Lehrkrankenhaus in Kooperation mit der Universität Freiburg. Unterricht im Rahmen der Studentenausbildung (PJ) der Uni Freiburg. Kursstudenten der Universität Basel, Unterricht an der Krankenpflegeschule Lörrach, Wundseminartag jährlich. Möglichkeit der Rotation.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Beteiligung an div. Therapiestudien an den Unis Freiburg bzw. Basel durch die Fachabteilungen Innere (incl. Kooperation in der Schwerpunktversorgung) Psychosomatik, Allgemein- und Viszeralchirurgie (Leber-, Thorax- und Pankreaschirurgie), Neurologie (Schlaganfall Netzwerk Südwest)

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Innere sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie: Teilnahme an internationalen Phase-III-Studien; Innere: Principal Investigator internationaler Phase-III-Studien; Darmkrebszentrum Lörrach: Teilnahme an der Klinischen Studie Fire-4 durch unseren Kooperationspartner Onkologie Dreiländereck.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

2022, 2023 Veröffentlichung mehreren wissenschaftlicher Artikel in Internationalen Journals im Fachgebiet Unfallchirurgie/Orthopädie durch die Klinik für Unfallchirurgie.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Innere, Allg.Chirurgie: Beteiligung an versch. Therapiestudien der Uni Freiburg und Basel. Innere: Zentrum Internat. Medikamentenstudien auf den Gebieten Kardiologie und Onkologie. Psychosomatik: Beteiligung Studie zur diagnostischen Erfassung nicht stoffabhängiger Süchte in der Psychosomatik.

FL09: Doktorandenbetreuung

Gastroenterologie ( Dr. Krauss) und Wirbelsäulenchirurgie (Prof. Pfeiffer): Betreuung von Promotionsarbeiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit dem St. Elisabethen-Krankenhaus, der Hebammenschule Lahr und der Universitätsklinik Freiburg

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit Universität Freiburg i. Breisgau

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Ausbildungdauer: 3 Jahre KKH Lörrach, St. Elisabethen, KKH Schopfheim, KKH Rheinfelden in Kooperation mit der Universität Freiburg i. Breisgau

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildungsdauer: 1 Jahr

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Lörrach und Umgebung