Krankenhaus

Kreiskrankenhaus Grünstadt

67269 Grünstadt - http://www.krankenhausgruenstadt.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
184
Fachabteilungen
5
vollstationär
8.873
ambulant
10.190
Kreiskrankenhaus Grünstadt
Westring 55
67269 Grünstadt
vollstationär
8.873
ambulant
10.190

Das Kreiskrankenhaus Grünstadt ist ein kommunales Krankenhaus der Grundversorgung mit den Hauptabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie / Geburtshilfe, Anästhesie / Intensivmedizin / Schmerztherapie und der Belegabteilung HNO. Der Abteilung für Innere Medizin ist eine geriatrische Tagesklinik für medizinische Rehabilitation angegliedert. Eigentümer und Krankenhausträger ist der Landkreis Bad Dürkheim.

Präambel: Unser Leitbild ist eine Zielvorstellung zur fortwährenden Verbesserung unseres Handelns.

Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen unsere Patientinnen und Patienten. Sie und ihre Angehörigen behandeln wir alle mit Freundlichkeit und Respekt. Für die Wiederherstellung bzw. den Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten sorgen wir durch bestmögliche stationäre und ambulante Versorgung. Durch eine herzliche, kompetente und professionelle Begegnung vermitteln wir unseren Patientinnen und Patienten Sicherheit, Geborgenheit, Transparenz und Information.

Wir erreichen unsere Ziele als interdisziplinäres Team mit einem kooperativen Führungsstil. Dies gelingt uns durch einen systematischen Informationsaustausch und eine beständige interne Kooperation mit allen Mitarbeitern. Die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen sich dabei als Vorbild, wobei grundsätzlich jeder Mitarbeiter sich als Vorbild der Anderen sieht.

Wir erhalten die Zufriedenheit und fördern die Motivation unserer Mitarbeiter durch Wertschätzung und eine kontinuierliche, systematische Personalentwicklung (z. B. Qualifizierung, Weiterbildung).

Wir sind bedacht auf eine wirtschaftliche Betriebsführung und einen schonenden Umgang mit bestehenden Umweltressourcen. Dazu gehört die Optimierung und Standardisierung interner Abläufe, die Transparenz von Kosten für die Mitarbeiter sowie die Förderung und Umsetzung von Innovation.

Im regelmäßigen Dialog erweitern und verbessern wir die Kooperation mit allen an der Patientenversorgung beteiligten Institutionen.

Das interne Qualitätsmanagement unterstützt uns, die im Leitbild festgelegten Ziele zu erreichen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Wir haben gemäß den Vorgaben in 2018 ein Entlassmanagement eingeführt. Damit soll der Übergang von der stationären in die nachgelagerte (ambulante) Versorgung der Patientinnen und Patienten deutlich erleichtert und verbessert werden.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zu unserem Behandlungskonzept bei Diabetes mellitus gehört neben Diagnostik und Behandlung auch die Diabetikerschulung durch unsere Ärztinnen und Ärzte sowie die individuelle Diabetesberatung durch unser speziell ausgebildetes Pflegepersonal.

MP63: Sozialdienst

Ein Krankenhausaufenthalt bringt manchmal Sorgen und Probleme mit sich, die nicht ohne fremde Hilfe verarbeitet und gelöst werden können. Deshalb haben wir im Kreiskrankenhaus Grünstadt einen Sozialdienst eingerichtet, der gemeinsam mit den anderen Berufsgruppen beratend Hilfestellung gibt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Geburtsvorbereitungskurse und die Schwangerschaftsgymnastik wird von den Hebammen des Krankenhauses angeboten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Bei notwendiger Indikation führen speziell ausgebildete Mitarbeitende der Ergotherapie ergotherapeutische Behandlungen durch. Im Zusammenhang mit dem Angebot der geriatrisch-frührehabilitativen Komplexbehandlung wurde eine Ergotherapeutin bzw. ein Ergotherapeut eingestellt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Der Chefarzt Dr. Grabowiecki berät unsere Patientinnen in Fragen der Inkontinenzbehandlung (zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft).

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir arbeiten eng mit den örtlichen Pflegeeinrichtungen zusammen. Der fachliche Austausch findet über einen regelmäßig stattfindenden "Runden Tisch" der Pflegedirektion mit den örtlichen Pflegeeinrichtungen statt. Unser Sozialdienst hilft bei der Vermittlung von Pflegeeinrichtungen. 

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Rückenschule wird nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses durch die Physiotherapieabteilung angeboten. 

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Unsere Hebammen bieten während des Aufenthaltes im Krankenhaus Wochenbettgymnastik und danach Rückbildungsgymnastik-Kurse an.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Unsere Physiotherapieabteilung führt Wärme- und Kältebehandlungen bei stationären und ambulanten Patienten sowie Patienten der geriatrischen Tagesklinik durch. 

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage wird von den speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der physiotherapeutischen Abteilung als Ödem- und Entstauungstherapie bei angestauten Körperregionen angewandt. 

MP25: Massage

Die Massagetherapie führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Physiotherapieabteilung bedarfsgerecht und kompetent durch. 

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie wird auf den Stationen und im Funktionsbereich durch unsere physiotherapeutische Abteilung und unser Pflegepersonal durchgeführt. 

MP36: Säuglingspflegekurse

In diesem Kurs unserer Hebammen erhalten werdende Eltern zahlreiche Tipps und Informationen über die notwendige Erstausstattung des und den richtigen Umgang mit dem Neugeborenen. 

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Betreuung eines Sterbenden hat für uns einen großen Stellenwert. Wir haben im Krankenhaus einen Abschiedsraum eingerichtet, um Angehörigen einen angemessenen Abschied zu ermöglichen. Zudem steht Personal mit Fachweiterbildung Palliativpflege für die Sterbe- und Trauerbegleitung zur Verfügung.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Im Rahmen des Projekts "Guter Start ins Kinderleben" hat das Krankenhaus eine Hebamme zur Familienhebamme ausgebildet. Familienhebammen beraten Eltern in schwierigen Lebenslagen und Risikosituationen, um Vernachlässigungen und Kindeswohlgefärdungen im frühen Lebensalter zu verhindern.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im Jahr 2018 haben wir angefangen ein Fallmanagement zu etablieren. Das Ziel des Fallmanagements ist es Ärztinnen und Ärzte sowie Plegende auf die spezifischen Erfordernisse in der gegebenen Fallkonstellation zu sensibilisieren.

MP51: Wundmanagement

Zwei Mitarbeiter des Pflegedienstes wurden speziell zur Versorgung schwieriger Wunden ausgebildet.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Physiotherapieabteilung führt Einzel- und Gruppentherapien für stationäre und ambulante sowie für Patienten der geriatrischen Tagesklinik durch. Sie bietet unter anderem neurophysiologische Krankengymnastik, Massagetherapie und Lymphdrainage an.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Für unsere Patientinnen und Patienten bieten wir bei entsprechender Indikation die Stimm- und Sprachtherapie an. Im Zusammenhang mit dem Angebot der geriatrisch-frührehabilitativen Komplexbehandlung wurde eine Logopädin bzw. ein Logopäde eingestellt.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Unser Team der Intensivstation, aber auch unsere Physiotherapeuten, Hebammen sowie das Pflegepersonal sind in der Anwendung der Atemgymnastik geschult, um die harmonisierende Wirkung der Therapie in den verschiedenen Anwendungsgebieten zum Wohle des Patienten zu nutzen. 

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatung wird von den Diätassistentinnen des mit der Speiseversorgung in unserem Krankenhaus beauftragten Unternehmens angeboten. 

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Diverse fachübergreifende ganzjährige Vortragsreihen informieren über Krankheitsbilder und Therapien. Es finden Fortbildungen für Ärzte statt, monatlich gibt es eine Kreißsaalführung. Wir veranstalten Führungen für Kindertagesstätten sowie "Tage der offenen Tür". 

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Heidelberg wird bei den Neugeborenen ein Hörscreening vorgenommen, um möglichst frühzeitig Beeinträchtigungen des Hörvermögens der Säuglinge diagnostizieren und behandeln zu können. 

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen für Krebs- und Autoimmunerkrankungen, auch für internistische Krankheitsbilder und Fehlbildungen bei Neugeborenen. 

MP37: Schmerztherapie/-management

Ziel des Schmerzmanagements ist es, der Entstehung von Schmerzen vorzubeugen, bestehende zu lindern oder auszuschalten. Ausgebildete Ärzte und Pflegekräfte der Anästhesie-Abteilung wenden bei der Schmerztherapie neben konservativen Methoden auch schmerzlindernde Verfahren wie "Schmerzkatheter" an.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In enger Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern und Orthopädietechnikern wird die Versorgung mit Hilfsmitteln gewährleistet. 

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Im Rahmen des präoperativen Aufnahmetages werden Patietinnen und Patienten über therapeutische Maßnahmen im Anschluss an ihre Operation aufgeklärt. Zudem erhalten sie eine erste praktische Einweisung in den Umgang mit Unterarmgehstützen und das Treppensteigen nach der Operation.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Unsere Physiotherapieabteilung führt Einzel- und Gruppentherapien für stationäre Patienten sowie für Patienten der geriatrischen Tagesklinik durch. Sie bietet unter anderem neurophysiologische Krankengymnastik, Massagetherapie und Lymphdrainage an.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Zum Leistungsangebot der Hebammen des Krankenhauses gehören die Schwangerschaftsvorsorge, die Betreuung bei Schwangerschaftsbeschwerden, die Geburtsvorbereitung, die Nachsorge auch nach der ambulanten Geburt sowie die Wochenbettbetreuung. 

MP06: Basale Stimulation

Die basale Stimulation ist ein fester Bestandteil des pflegerischen Konzeptes unseres Hauses. Sie dient der Früh- und Warnehmungsförderung und ist insbesondere für schwerkranke und immobile Patienten geeignet, da sie die Wahrnehmung des eigenen Körpers fördert. 

MP43: Stillberatung

Als zertifiziertes babyfreundliches Krankenhaus unterstützt das Team aus Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern die Mütter in allen Fragen und Problemen rund um das Stillen. Eine Krankenschwester wurde zur Still- und Lactationsberaterin fortgebildet. 

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Für die Betreuung und Beratung der Angehörigen stehen geschulte, erfahrene und spezifisch ausgebildete Personen des ärztlichen, pflegerischen und Sozialdienstes zur Verfügung. Mit ihnen kann unter Wahrung der rechtlichen Aspekte die weitere Versorgung schwer erkrankter Patienten besprochen werden.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP45: Stomatherapie/-beratung

Speziell weitergebildete Mitarbeiterinnen des Pflegediensts beraten unsere Patientinnen und Patienten in Fragen der Stomapflege und Wundversorgung. 

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Gegen eine kleine Gebühr bzw. dem Hinterlegen einer Kaution stehen jeder Patientin, jedem Patienten die Nutzung des WLANs und eines Tresors zur Verfügung. Pro Station gibt es einen Aufenthalts- bzw. Gemeinschaftsraum und in jedem Zimmer befindet sich ein Fernsehgerät.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Station verfügt über Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. 

NM68: Abschiedsraum

In der Nähe unserer Intensivstation befindet sich ein Abschiedsraum, in dem Angehörige für einen gewissen Zeitraum von ihrem Verstorbenen Abschied nehmen können.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Team unseres Speiseversorgers ist bemüht, alle spezifischen Wünsche in Fragen der Ernährung, ob sie nun religiös oder individuell begründet werden, zu erfüllen.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Mitarbeiterinnen unseres Empfangsbereichs und der Zentralambulanz unterstützen und begleiten bei Bedarf unsere Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige.

NM07: Rooming-in

Damit Sie im Krankenhaus viel Zeit mit dem Baby verbringen können, ermöglichen wir Mutter und Kind bei Tag und bei Nacht zusammenzubleiben. Dies bedeutet, dass das Kind rund um die Uhr bei Ihnen sein darf und Sie gemeinsam mit Ihrem Kind von einer Schwester oder Hebamme betreut werden. 

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus bietet regelmäßig Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen aller Fachgebiete für die Öffentlichkeit und für Fachpublikum an. Dazu gehören die jährliche medizinische Vortragsreihe und zertifizierte Fortbildungen für Ärzte. 

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Um den Menschen in der schwierigen Situation eines Krankenhausaufenthaltes zu helfen, haben die Evangelische, die Katholische Kirche und die Islamische Gemeinde je einen Seelsorger ans Krankenhauses delegiert. Auf Wunsch rufen wir auch den Seelsorger der Heimatgemeinde oder anderer Konfessionen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson im Patientenzimmer ermöglichen wir auf Wunsch als gesonderte Wahlleistung. Auf der Entbindungsstation halten wir Familienzimmer vor, um den Eltern eine familiäre Atmosphäre zu gewähren.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Station verfügt über Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. 

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 449

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 267

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 221

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 194

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 192

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 190

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 147

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 146

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 143

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Volumenmangel
Fallzahl 135

Volumenmangel [E86]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 111

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 109

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 95

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 95

Synkope und Kollaps [R55]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 94

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 83

Gehirnerschütterung [S06.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 77

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 75

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 72

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 67

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 58

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 56

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 50

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 49

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 47

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 47

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 46

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 41

Zystozele [N81.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 39

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 39

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 38

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 37

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 37

Lumboischialgie [M54.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 36

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 36

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Schulterläsionen
Fallzahl 36

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 34

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 31

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 29

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 28

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 26

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 24

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24

Rektozele [N81.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 24

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 23

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Endometriose
Fallzahl 21

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 21

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 19

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 19

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 17

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 17

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 15

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 15

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analabszess [K61.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13

Nierenstein [N20.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 13

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Zystitis
Fallzahl 12

Akute Zystitis [N30.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 11

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Meniskusriss, akut [S83.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hypotonie
Fallzahl 9

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analfistel [K60.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Trichilemmalzyste [L72.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Endometriose
Fallzahl 7

Sonstige Endometriose [N80.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Epilepsie
Fallzahl 6

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Fallzahl 5

[]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Zystitis
Fallzahl 5

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 5

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina [N89.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 5

Schwangerschaftsödeme [O12.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 5

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Kandidose
Fallzahl 4

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Hyperventilation [R06.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 4

Vergiftung: Beta-Rezeptorenblocker, anderenorts nicht klassifiziert [T44.7]

Fallzahl 4

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Hämatemesis [K92.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Puerperalfieber
Fallzahl 4

Puerperalfieber [O85]

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 4

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 4

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 4

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 2: Ferse [L89.17]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva [T43.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Beidseitig, partiell [J38.03]

Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Toxische Wirkung von halogenierten aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Chloroform [T53.1]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Herzschlages [R00.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 0

Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert [D53.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Barbiturate [T42.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Erstickung
Fallzahl 0

Erstickung [T71]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]

Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Beta-Rezeptorenblocker, anderenorts nicht klassifiziert [T44.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Verzehrte Pilze [T62.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Palpitationen [R00.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert [T43.8]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0

Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken [A41.2]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]

Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes [R43.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert [E87.8]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fallzahl 0

[]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.55]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten [I73.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0

Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 [N17.81]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusblutung [K22.81]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 0

Hitzekrampf [T67.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Auf jedem Stockwerk im Krankenhaus befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Beschriftungen im Krankenhaus sind große und gut lesbare angebracht.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Auf jeder Station des Krankenhauses befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette und Dusche.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ein barrierefreier Zugang zur Cafeteria bzw. zu weiteren Serviceeinrichtungen des Krankenhauses ist gewährleistet. 

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Bedienelemente in den Aufzügen sind behindertengerecht angebracht. 

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Tische sowie Tischsäulen sind für Patientinnen und Patienten bis zu einem Gewicht von 210 kg ausgelegt. Ein Patientenlifter ist ebenfalls vorhanden. 

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle Patientinnen und Patienten mit einem operativen Eingriff erhalten bei stationärer Aufnahme Anti-Thrombosestrümpfe, soweit keine Kontraindikation vorliegt. 

BF24: Diätische Angebote

Die Diätberatung wird von Diätassistentinnen des mit der Speiseversorgung in unserem Krankenhaus beauftragten Unternehemen angeboten.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im Krankenhaus besteht durch die Anzahl ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, Übersetzungen in viele Sprachen vorzunehmen. Die Liste der Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen mit Sprachkenntnissen wird laufend aktualisiert. 

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Das Team der "Grünen Damen und Herren", bestehend aus derzeit 14 ehrenamtlich tätigen Frauen, leistet Hilfe und unterstützt in vielen alltäglichen Belangen.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es sind sowohl Kurzzeitparkplätze direkt am Eingang zum Krankenhaus vorhanden, als auch die Möglichkeit des barrierefreien Zugangs zum Krankenhaus vom Besucherparkplatz aus.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Seit April 2014 ist das Krankenhaus in Kooperation mit dem Klinikum Worms und der Stadtklinik Frankenthal selbst Träger der Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe in Worms.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Mit der Einführung der neuen generalistischen Berufsausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann ist die bisherige Ausbildung in der Krankenpflege erneuert worden.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Seit September 2015 ist das Krankenhaus Träger der seitdem für Auszubildende kostenlosen Physiotherapieschule in Grünstadt. Einen großen Teil der praktischen Ausbildung absolvieren die Schüler in unserem Krankenhaus.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Das Kreiskrankenhaus Grünstadt bildet in Kooperation mit dem St.-Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen in einer dreijährigen Ausbildung anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) aus.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Seit 2008 bildet das Kreiskrankenhaus Grünstadt in Kooperation mit dem St.-Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen in einer dreijährigen Ausbildung operationstechnische Assistentinnen und Assistenten aus. 

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Kreiskrankenhaus Grünstadt ist ein kommunales Krankenhaus der Grundversorgung mit den Hauptabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie / Geburtshilfe, Anästhesie / Intensivmedizin / Schmerztherapie und der Belegabteilung HNO. Der Abteilung für Innere Medizin ist eine geriatrische Tagesklinik für medizinische Rehabilitation angegliedert. Eigentümer und Krankenhausträger ist der Landkreis Bad Dürkheim.

Präambel: Unser Leitbild ist eine Zielvorstellung zur fortwährenden Verbesserung unseres Handelns.

Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen unsere Patientinnen und Patienten. Sie und ihre Angehörigen behandeln wir alle mit Freundlichkeit und Respekt. Für die Wiederherstellung bzw. den Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten sorgen wir durch bestmögliche stationäre und ambulante Versorgung. Durch eine herzliche, kompetente und professionelle Begegnung vermitteln wir unseren Patientinnen und Patienten Sicherheit, Geborgenheit, Transparenz und Information.

Wir erreichen unsere Ziele als interdisziplinäres Team mit einem kooperativen Führungsstil. Dies gelingt uns durch einen systematischen Informationsaustausch und eine beständige interne Kooperation mit allen Mitarbeitern. Die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen sich dabei als Vorbild, wobei grundsätzlich jeder Mitarbeiter sich als Vorbild der Anderen sieht.

Wir erhalten die Zufriedenheit und fördern die Motivation unserer Mitarbeiter durch Wertschätzung und eine kontinuierliche, systematische Personalentwicklung (z. B. Qualifizierung, Weiterbildung).

Wir sind bedacht auf eine wirtschaftliche Betriebsführung und einen schonenden Umgang mit bestehenden Umweltressourcen. Dazu gehört die Optimierung und Standardisierung interner Abläufe, die Transparenz von Kosten für die Mitarbeiter sowie die Förderung und Umsetzung von Innovation.

Im regelmäßigen Dialog erweitern und verbessern wir die Kooperation mit allen an der Patientenversorgung beteiligten Institutionen.

Das interne Qualitätsmanagement unterstützt uns, die im Leitbild festgelegten Ziele zu erreichen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Wir haben gemäß den Vorgaben in 2018 ein Entlassmanagement eingeführt. Damit soll der Übergang von der stationären in die nachgelagerte (ambulante) Versorgung der Patientinnen und Patienten deutlich erleichtert und verbessert werden.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zu unserem Behandlungskonzept bei Diabetes mellitus gehört neben Diagnostik und Behandlung auch die Diabetikerschulung durch unsere Ärztinnen und Ärzte sowie die individuelle Diabetesberatung durch unser speziell ausgebildetes Pflegepersonal.

MP63: Sozialdienst

Ein Krankenhausaufenthalt bringt manchmal Sorgen und Probleme mit sich, die nicht ohne fremde Hilfe verarbeitet und gelöst werden können. Deshalb haben wir im Kreiskrankenhaus Grünstadt einen Sozialdienst eingerichtet, der gemeinsam mit den anderen Berufsgruppen beratend Hilfestellung gibt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Geburtsvorbereitungskurse und die Schwangerschaftsgymnastik wird von den Hebammen des Krankenhauses angeboten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Bei notwendiger Indikation führen speziell ausgebildete Mitarbeitende der Ergotherapie ergotherapeutische Behandlungen durch. Im Zusammenhang mit dem Angebot der geriatrisch-frührehabilitativen Komplexbehandlung wurde eine Ergotherapeutin bzw. ein Ergotherapeut eingestellt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Der Chefarzt Dr. Grabowiecki berät unsere Patientinnen in Fragen der Inkontinenzbehandlung (zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft).

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir arbeiten eng mit den örtlichen Pflegeeinrichtungen zusammen. Der fachliche Austausch findet über einen regelmäßig stattfindenden "Runden Tisch" der Pflegedirektion mit den örtlichen Pflegeeinrichtungen statt. Unser Sozialdienst hilft bei der Vermittlung von Pflegeeinrichtungen. 

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Rückenschule wird nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses durch die Physiotherapieabteilung angeboten. 

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Unsere Hebammen bieten während des Aufenthaltes im Krankenhaus Wochenbettgymnastik und danach Rückbildungsgymnastik-Kurse an.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Unsere Physiotherapieabteilung führt Wärme- und Kältebehandlungen bei stationären und ambulanten Patienten sowie Patienten der geriatrischen Tagesklinik durch. 

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage wird von den speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der physiotherapeutischen Abteilung als Ödem- und Entstauungstherapie bei angestauten Körperregionen angewandt. 

MP25: Massage

Die Massagetherapie führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Physiotherapieabteilung bedarfsgerecht und kompetent durch. 

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie wird auf den Stationen und im Funktionsbereich durch unsere physiotherapeutische Abteilung und unser Pflegepersonal durchgeführt. 

MP36: Säuglingspflegekurse

In diesem Kurs unserer Hebammen erhalten werdende Eltern zahlreiche Tipps und Informationen über die notwendige Erstausstattung des und den richtigen Umgang mit dem Neugeborenen. 

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Betreuung eines Sterbenden hat für uns einen großen Stellenwert. Wir haben im Krankenhaus einen Abschiedsraum eingerichtet, um Angehörigen einen angemessenen Abschied zu ermöglichen. Zudem steht Personal mit Fachweiterbildung Palliativpflege für die Sterbe- und Trauerbegleitung zur Verfügung.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Im Rahmen des Projekts "Guter Start ins Kinderleben" hat das Krankenhaus eine Hebamme zur Familienhebamme ausgebildet. Familienhebammen beraten Eltern in schwierigen Lebenslagen und Risikosituationen, um Vernachlässigungen und Kindeswohlgefärdungen im frühen Lebensalter zu verhindern.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im Jahr 2018 haben wir angefangen ein Fallmanagement zu etablieren. Das Ziel des Fallmanagements ist es Ärztinnen und Ärzte sowie Plegende auf die spezifischen Erfordernisse in der gegebenen Fallkonstellation zu sensibilisieren.

MP51: Wundmanagement

Zwei Mitarbeiter des Pflegedienstes wurden speziell zur Versorgung schwieriger Wunden ausgebildet.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Physiotherapieabteilung führt Einzel- und Gruppentherapien für stationäre und ambulante sowie für Patienten der geriatrischen Tagesklinik durch. Sie bietet unter anderem neurophysiologische Krankengymnastik, Massagetherapie und Lymphdrainage an.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Für unsere Patientinnen und Patienten bieten wir bei entsprechender Indikation die Stimm- und Sprachtherapie an. Im Zusammenhang mit dem Angebot der geriatrisch-frührehabilitativen Komplexbehandlung wurde eine Logopädin bzw. ein Logopäde eingestellt.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Unser Team der Intensivstation, aber auch unsere Physiotherapeuten, Hebammen sowie das Pflegepersonal sind in der Anwendung der Atemgymnastik geschult, um die harmonisierende Wirkung der Therapie in den verschiedenen Anwendungsgebieten zum Wohle des Patienten zu nutzen. 

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatung wird von den Diätassistentinnen des mit der Speiseversorgung in unserem Krankenhaus beauftragten Unternehmens angeboten. 

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Diverse fachübergreifende ganzjährige Vortragsreihen informieren über Krankheitsbilder und Therapien. Es finden Fortbildungen für Ärzte statt, monatlich gibt es eine Kreißsaalführung. Wir veranstalten Führungen für Kindertagesstätten sowie "Tage der offenen Tür". 

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Heidelberg wird bei den Neugeborenen ein Hörscreening vorgenommen, um möglichst frühzeitig Beeinträchtigungen des Hörvermögens der Säuglinge diagnostizieren und behandeln zu können. 

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen für Krebs- und Autoimmunerkrankungen, auch für internistische Krankheitsbilder und Fehlbildungen bei Neugeborenen. 

MP37: Schmerztherapie/-management

Ziel des Schmerzmanagements ist es, der Entstehung von Schmerzen vorzubeugen, bestehende zu lindern oder auszuschalten. Ausgebildete Ärzte und Pflegekräfte der Anästhesie-Abteilung wenden bei der Schmerztherapie neben konservativen Methoden auch schmerzlindernde Verfahren wie "Schmerzkatheter" an.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In enger Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern und Orthopädietechnikern wird die Versorgung mit Hilfsmitteln gewährleistet. 

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Im Rahmen des präoperativen Aufnahmetages werden Patietinnen und Patienten über therapeutische Maßnahmen im Anschluss an ihre Operation aufgeklärt. Zudem erhalten sie eine erste praktische Einweisung in den Umgang mit Unterarmgehstützen und das Treppensteigen nach der Operation.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Unsere Physiotherapieabteilung führt Einzel- und Gruppentherapien für stationäre Patienten sowie für Patienten der geriatrischen Tagesklinik durch. Sie bietet unter anderem neurophysiologische Krankengymnastik, Massagetherapie und Lymphdrainage an.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Zum Leistungsangebot der Hebammen des Krankenhauses gehören die Schwangerschaftsvorsorge, die Betreuung bei Schwangerschaftsbeschwerden, die Geburtsvorbereitung, die Nachsorge auch nach der ambulanten Geburt sowie die Wochenbettbetreuung. 

MP06: Basale Stimulation

Die basale Stimulation ist ein fester Bestandteil des pflegerischen Konzeptes unseres Hauses. Sie dient der Früh- und Warnehmungsförderung und ist insbesondere für schwerkranke und immobile Patienten geeignet, da sie die Wahrnehmung des eigenen Körpers fördert. 

MP43: Stillberatung

Als zertifiziertes babyfreundliches Krankenhaus unterstützt das Team aus Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern die Mütter in allen Fragen und Problemen rund um das Stillen. Eine Krankenschwester wurde zur Still- und Lactationsberaterin fortgebildet. 

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Für die Betreuung und Beratung der Angehörigen stehen geschulte, erfahrene und spezifisch ausgebildete Personen des ärztlichen, pflegerischen und Sozialdienstes zur Verfügung. Mit ihnen kann unter Wahrung der rechtlichen Aspekte die weitere Versorgung schwer erkrankter Patienten besprochen werden.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP45: Stomatherapie/-beratung

Speziell weitergebildete Mitarbeiterinnen des Pflegediensts beraten unsere Patientinnen und Patienten in Fragen der Stomapflege und Wundversorgung. 

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Gegen eine kleine Gebühr bzw. dem Hinterlegen einer Kaution stehen jeder Patientin, jedem Patienten die Nutzung des WLANs und eines Tresors zur Verfügung. Pro Station gibt es einen Aufenthalts- bzw. Gemeinschaftsraum und in jedem Zimmer befindet sich ein Fernsehgerät.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Station verfügt über Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. 

NM68: Abschiedsraum

In der Nähe unserer Intensivstation befindet sich ein Abschiedsraum, in dem Angehörige für einen gewissen Zeitraum von ihrem Verstorbenen Abschied nehmen können.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Team unseres Speiseversorgers ist bemüht, alle spezifischen Wünsche in Fragen der Ernährung, ob sie nun religiös oder individuell begründet werden, zu erfüllen.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Mitarbeiterinnen unseres Empfangsbereichs und der Zentralambulanz unterstützen und begleiten bei Bedarf unsere Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige.

NM07: Rooming-in

Damit Sie im Krankenhaus viel Zeit mit dem Baby verbringen können, ermöglichen wir Mutter und Kind bei Tag und bei Nacht zusammenzubleiben. Dies bedeutet, dass das Kind rund um die Uhr bei Ihnen sein darf und Sie gemeinsam mit Ihrem Kind von einer Schwester oder Hebamme betreut werden. 

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Das Krankenhaus bietet regelmäßig Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen aller Fachgebiete für die Öffentlichkeit und für Fachpublikum an. Dazu gehören die jährliche medizinische Vortragsreihe und zertifizierte Fortbildungen für Ärzte. 

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Um den Menschen in der schwierigen Situation eines Krankenhausaufenthaltes zu helfen, haben die Evangelische, die Katholische Kirche und die Islamische Gemeinde je einen Seelsorger ans Krankenhauses delegiert. Auf Wunsch rufen wir auch den Seelsorger der Heimatgemeinde oder anderer Konfessionen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson im Patientenzimmer ermöglichen wir auf Wunsch als gesonderte Wahlleistung. Auf der Entbindungsstation halten wir Familienzimmer vor, um den Eltern eine familiäre Atmosphäre zu gewähren.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Station verfügt über Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. 

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 449

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 267

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 221

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 194

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 192

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 190

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 147

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 146

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 143

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Volumenmangel
Fallzahl 135

Volumenmangel [E86]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 111

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 109

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 95

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 95

Synkope und Kollaps [R55]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 94

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 83

Gehirnerschütterung [S06.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 77

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 75

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 72

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 67

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 58

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 56

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 50

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 49

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 47

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 47

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 46

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 41

Zystozele [N81.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 39

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 39

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 38

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 37

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 37

Lumboischialgie [M54.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 36

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 36

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Schulterläsionen
Fallzahl 36

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 34

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 31

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 29

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 28

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 26

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 24

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24

Rektozele [N81.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 24

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 23

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Endometriose
Fallzahl 21

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 21

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 19

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 19

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 17

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 17

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 15

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 15

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analabszess [K61.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13

Nierenstein [N20.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 13

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Zystitis
Fallzahl 12

Akute Zystitis [N30.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 11

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Meniskusriss, akut [S83.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hypotonie
Fallzahl 9

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analfistel [K60.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Trichilemmalzyste [L72.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Endometriose
Fallzahl 7

Sonstige Endometriose [N80.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Epilepsie
Fallzahl 6

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Fallzahl 5

[]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Zystitis
Fallzahl 5

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 5

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina [N89.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 5

Schwangerschaftsödeme [O12.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 5

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Kandidose
Fallzahl 4

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Hyperventilation [R06.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 4

Vergiftung: Beta-Rezeptorenblocker, anderenorts nicht klassifiziert [T44.7]

Fallzahl 4

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Hämatemesis [K92.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Puerperalfieber
Fallzahl 4

Puerperalfieber [O85]

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 4

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 4

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 4

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 2: Ferse [L89.17]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva [T43.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Beidseitig, partiell [J38.03]

Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Toxische Wirkung von halogenierten aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Chloroform [T53.1]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Herzschlages [R00.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 0

Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert [D53.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Barbiturate [T42.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Erstickung
Fallzahl 0

Erstickung [T71]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]

Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Beta-Rezeptorenblocker, anderenorts nicht klassifiziert [T44.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Verzehrte Pilze [T62.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Palpitationen [R00.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert [T43.8]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0

Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken [A41.2]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]

Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes [R43.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert [E87.8]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fallzahl 0

[]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.55]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten [I73.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0

Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 [N17.81]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusblutung [K22.81]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 0

Hitzekrampf [T67.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Auf jedem Stockwerk im Krankenhaus befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Beschriftungen im Krankenhaus sind große und gut lesbare angebracht.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Auf jeder Station des Krankenhauses befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette und Dusche.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ein barrierefreier Zugang zur Cafeteria bzw. zu weiteren Serviceeinrichtungen des Krankenhauses ist gewährleistet. 

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Bedienelemente in den Aufzügen sind behindertengerecht angebracht. 

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Tische sowie Tischsäulen sind für Patientinnen und Patienten bis zu einem Gewicht von 210 kg ausgelegt. Ein Patientenlifter ist ebenfalls vorhanden. 

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle Patientinnen und Patienten mit einem operativen Eingriff erhalten bei stationärer Aufnahme Anti-Thrombosestrümpfe, soweit keine Kontraindikation vorliegt. 

BF24: Diätische Angebote

Die Diätberatung wird von Diätassistentinnen des mit der Speiseversorgung in unserem Krankenhaus beauftragten Unternehemen angeboten.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im Krankenhaus besteht durch die Anzahl ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, Übersetzungen in viele Sprachen vorzunehmen. Die Liste der Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen mit Sprachkenntnissen wird laufend aktualisiert. 

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Das Team der "Grünen Damen und Herren", bestehend aus derzeit 14 ehrenamtlich tätigen Frauen, leistet Hilfe und unterstützt in vielen alltäglichen Belangen.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es sind sowohl Kurzzeitparkplätze direkt am Eingang zum Krankenhaus vorhanden, als auch die Möglichkeit des barrierefreien Zugangs zum Krankenhaus vom Besucherparkplatz aus.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Seit April 2014 ist das Krankenhaus in Kooperation mit dem Klinikum Worms und der Stadtklinik Frankenthal selbst Träger der Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe in Worms.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Mit der Einführung der neuen generalistischen Berufsausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann ist die bisherige Ausbildung in der Krankenpflege erneuert worden.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Seit September 2015 ist das Krankenhaus Träger der seitdem für Auszubildende kostenlosen Physiotherapieschule in Grünstadt. Einen großen Teil der praktischen Ausbildung absolvieren die Schüler in unserem Krankenhaus.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Das Kreiskrankenhaus Grünstadt bildet in Kooperation mit dem St.-Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen in einer dreijährigen Ausbildung anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) aus.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Seit 2008 bildet das Kreiskrankenhaus Grünstadt in Kooperation mit dem St.-Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen in einer dreijährigen Ausbildung operationstechnische Assistentinnen und Assistenten aus. 

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Grünstadt und Umgebung