Krankenhaus

Kreiskrankenhaus Greiz- Ronneburg GmbH

07973 Greiz - https://www.kreiskrankenhaus-greiz.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Friedrich-Schiller-Universität Jena
10 von 25
Betten
229
Fachabteilungen
9
vollstationär
10.711
ambulant
20.186
Kreiskrankenhaus Greiz- Ronneburg GmbH
Wichmannstraße 12
07973 Greiz
+49 (3661) 46-0
vollstationär
10.711
ambulant
20.186

Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen oft mit Ängsten und Sorgen verbunden. Vieles ist fremd und neu, mitunter sogar unverständlich. Mit unserer Website möchten wir Ihnen unser Krankenhaus vorstellen und die für Sie ungewohnte Situation etwas vertrauter machen.

Umfangreiche Baumaßnahmen haben dafür gesorgt, dass sich das sich der Greizer Krankenhauskomplex zu einem der schönsten und modernsten in Thüringen entwickelt hat. So konnte im Jahre 2003 der Funktionsbau und drei Jahre später das Bettenhaus übergeben werden. Anfang 2008 wurde das Bettenhaus C (ehemaliges Haupthaus) nach grundlegender Sanierung wieder geöffnet. Es beherbergt neben weiteren Bettenzimmern auch die Physiotherapie und einen „Raum der Stille“. Insgesamt stehen unseren Patienten 256 Betten in wohnlichen 1- und 2 Bettzimmern mit kostenloser Fernsehnutzung zur Verfügung.

Seit vielen Jahren haben wir uns der Aufgabe verschrieben, stets zum Wohle unserer Patienten zu handeln. Der Einsatz schonender Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ist genauso selbstverständlich wie eine umfassende Betreuung während des Aufenthaltes in unserer Einrichtung. Die medizinische Geräteausstattung entspricht dem neuesten wissenschaftlichen und medizinischen Stand. Die stete Weiterbildung und Schulung der medizinischen Fachkräfte und des gesamten Personals garantieren Ihre medizinische Behandlung auf höchstem Niveau.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung zu Möglichkeiten der Rehabilitation durch die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung

MP18: Fußreflexzonenmassage

Heilverfahren durch Physiotherapeuten, bei dem durch die Reizung von Nervenendpunkten am Fuß eine Wirkung in Form von Entspannung, Schmerzlinderung und Krankheitsheilung auf den Gesamtorganismus erzielt werden kann

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulungen für Diabetiker (Typ 1, Typ 2 Gestationsdiabetiker, Sonstige); spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlenhydrattoleranz, bei Fettstoffwechselstörungen und Adipositas; Unterstützung Selbsthilfegruppen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit allen Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Einrichtungen mit dem Angebot der Kurzzeitpflege regional und überregional; Unterstützung bei der Kontaktaufnahme durch die Pflegeüberleitung; Arbeit des Pflegenetzes "Region Greiz"

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Beratung und Betreuung durch externe Praxis

MP51: Wundmanagement

Umfassende Betreuung durch zertifizierte Wundtherapeuten; spezielle Versorgung von akuten und chronischen Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und Diabetischem Fuß; Überleitung in den ambulanten Bereich

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen

MP37: Schmerztherapie/-management

Stationäre Schmerztherapie durch qualifiziertes Personal

MP63: Sozialdienst

Sozialrechtliche Beratung; Information über Versorgungsmöglichkeiten; Zusammenarbeit mit Amtsgericht, Kostenträgern, Versorgungsamt, Pflegeheimen, Sozialstationen, Reha-Kliniken; Vermittlung von Reha-Maßnahmen, Anschlussheilbehandlungen, Kuren, Pflegeheimplätzen, häuslicher Krankenpflege

MP21: Kinästhetik

Erleichterung der Pflegetätigkeiten durch spezielles Handling; Bewegungsempfindungen den Patienten durch gezielte Berührung bewusst machen

MP27: Musiktherapie

Musikunterstütztes Training bei Schlaganfall-Patienten

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung und spezielle Betreuung durch Stomatherapeutin im Krankenhaus und Weiterversorgung nach Entlassung in der häuslichen Pflege

MP54: Asthmaschulung

Schulung im Rahmen der Atemtherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Assessmenterhebung (BRASS-Score) bei jedem Patienten; frühzeitige Planung der Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt durch Sozialdienst und Pflegeexperten, z.B. in den Bereichen Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesversorgung, Stoma- und Wundversorgung, enterale und parenterale Ernährung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Individuelle, auf den Patienten abgestimmte stationäre Betreuung und Planung der nachstationären Weiterversorung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Trainingsformen im Rahmen der Ergotherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fangopackungen; Kryotherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Therapie bei zentralen Bewegungsstörungen durch Ergo- und Physiotherapeuten

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie; Ultraschalltherapie; Ultraschall-Reizstrom-Kombination; Kurzwelle

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Patientenorientierte Sterbebegleitung unter Einhaltung ethischer Moralvorstellungen; Seelsorgerische Betreuung; "Raum der Stille"; Hospizdienst; Möglichkeit der Verabschiedung im Abschiedsraum; Taufen, Trauungen und Segnungen in Notsituationen; Trauerarbeit mit Angehörigen; "Raum der Sinne"

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung und Anleitung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Risiko einer Mangelernährung, enteralen und parenteralen Ernährung, Förderung der Harnkontinenz, Wund- und Stomaversorgung, Diät-, Ernährungs- sowie Diabetesberatung; Aufklärung zu hygienischen Aspekten

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Behandlung von Gelenken, vor allem im Wirbelsäulenbereich und der Muskulatur durch Chiropraktik/Manuelle Therapie; Cranio-Sakrale-Therapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Harnkontinenz- und Stuhlkontinenztherapie bei Frauen und Männern durch Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation; Information über Ursachen, Formen und Maßnahmen zur Kontinenzförderung; Beratung über Versorgungsmöglichkeiten

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik: Segmentale Stabilisation; spezielle Skoliosetherapie; siehe Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)

MP25: Massage

Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Dorn-Breuss-Therapie, Marnitz-Therapie; Zentrifugalmassage; Fußreflexzonenmassage; Babymassage

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen; Tag der offenen Tür; Vorträge; Informationsbroschüren; Internet; Facebook

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung; Psychosoziale Beratung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.); Mimogymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Vermittlung in Selbsthilfegruppen und den Rehabilitationssport

MP26: Medizinische Fußpflege

Vermittlung durch Pflegeüberleitung (Podologische Leistung kostenpflichtiger Service)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Teilnahme an Visiten; Pflegevisiten; Dienstübergabe am Patientenbett zum Schichtwechsel; Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung; Bewegungstherapie nach Feldenkrais; Aromatherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung und Anleitung speziell in den Bereichen: Pflege, Sozialdienst, Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Wund- und Stomaversorgung, enterale und parenterale Ernährung, psychoonkologische Beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Zusammenarbeit mit externen Partnern; Vermittlung durch die Pflegeüberleitung; Organisation von Hilfsmitteln für die Entlassung: z.B. Pflegebett, Rollator, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Wund- und Stomaversorgung

MP53: Aromapflege/-therapie

Einsatz von ätherischen Ölen; Aromawickel, -auflagen, -waschungen, -bäder und -massagen; Atemstimulierende rhythmische Einreibungen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Konzepte, um eigene Körperbewegungen bewusst zu machen und zu steuern

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät; Diabetikergymnastik; prä- und postoperative Gymnastik einschließlich Betreuung in der Intensivpflege; Wirbelsäulengymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Stärkung der gesamten Atemmuskulatur im Brust- und Rückenbereich und damit auch der Bronchial- und Lungenfunktion sowie der Sekretlockerung und Verbesserung der Sauerstoffaufnahme

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Beschäftigungstherapie für stationäre Patienten (motorisch-funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining); Spiegeltherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Erhebung des Ernährungsstatus; individuelle Diät- und Ernährungsberatung bzw. -therapie von Fachkräften des Krankenhauses und der Küche (Ernährungsteam) für Patienten und für Angehörige; umfangreiches Informations- und Schulungsmaterial

MP06: Basale Stimulation

Schulung der Körperwahrnehmung; Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit durch Ergotherapeuten und Pflegefachkräfte

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson bei medizinischer Notwendigkeit sowie auf persönlichen Wunsch nach Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung (kostenpflichtiger Service)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standardmäßige Ausstattung des Krankenhauses durch Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernährungsgewohnheiten werden aufgrund von Glaubens- und Wertvorstellungen der Patienten respektiert

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Krankenhausseelsorge durch Vereinbarung eines individuellen Besuchsdienstes aller Konfessionen auf Wunsch möglich

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Vermittlung von Terminen durch die Pflegeüberleitung

NM68: Abschiedsraum

Raum für Angehörige und Freunde von verstorbenen Patientinnen und Patienten, um in aller Ruhe und würdevoller Umgebung Abschied zu nehmen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Nutzung von Ein-Bett-Zimmern inklusive Bademantel-, Handtücher- und Kühlschranknutzung nach Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fachvorträge der Kliniken, Arzt-Patienten-Seminare; Informationsbroschüren

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kostenlose Nutzung eines TV-Gerätes sowie kostenlose Nutzung des Rundfunkempfanges über TV-Gerät am Bett; Kopfhörer am Zentralen Empfang erhältlich (kostenpflichtiger Service); Tresor in jedem Kleiderschrank (kostenlose Nutzung); Telefon am Patientenbett möglich (kostenpflichtiger Service)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Innerbetrieblicher Transport, Orientierungs- und Begleitdienst für Patienten; Begleitung zu Untersuchungen und Erledigung von kleinen Wegen auf Wunsch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Herzinsuffizienz
Fallzahl 284

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 280

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 247

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 166

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 162

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 150

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 144

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 124

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 120

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 119

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 116

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 109

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 107

Kreuzschmerz [M54.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 98

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 94

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Atherosklerose
Fallzahl 90

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Volumenmangel
Fallzahl 89

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 89

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 85

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 85

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 84

Lumboischialgie [M54.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 81

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 79

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 76

Prostatahyperplasie [N40]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 71

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 70

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Volumenmangel
Fallzahl 69

Volumenmangel [E86]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 69

Synkope und Kollaps [R55]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 67

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 62

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 61

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Schulterläsionen
Fallzahl 58

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 58

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 58

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 56

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 55

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Angina pectoris
Fallzahl 55

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 54

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 49

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Atherosklerose
Fallzahl 49

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Bronchitis
Fallzahl 46

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 45

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein [N20.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 42

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 39

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Lungenembolie
Fallzahl 36

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 34

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 34

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 32

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Anämien
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 32

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 31

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 30

Zervikalneuralgie [M54.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Zystitis
Fallzahl 28

Akute Zystitis [N30.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 27

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 27

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 25

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 25

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 25

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24

Ureterstein [N20.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 24

Prellung des Thorax [S20.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 24

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 24

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 22

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18

Prellung der Hüfte [S70.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Aszites
Fallzahl 16

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Harnverhaltung
Fallzahl 12

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Spondylose
Fallzahl 12

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Knochennekrose
Fallzahl 11

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 10

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Zystitis
Fallzahl 10

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Epilepsie
Fallzahl 10

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Dysphagie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 9

Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 9

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 8

Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Pyothorax
Fallzahl 8

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hydatidentorsion [N44.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 7

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7

Stein in der Harnblase [N21.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Dünndarm, mehrere Teilbereiche überlappend [C17.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fallzahl 7

[]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Palpitationen [R00.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Duodenalverschluss [K31.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6

Chronische Stauungsleber [K76.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff [Z48.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichttoxische Struma [E04.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet [K31.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Akute Analfissur [K60.0]

Kandidose
Fallzahl 4

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusulkus [K22.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Fallzahl 4

[]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4

Pleuritis [R09.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4

Arterienstriktur [I77.1]

Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion
Fallzahl 4

Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion [N25.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Harnsystem betreffen [R39.8]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Nondescensus testis
Fallzahl 0

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Penisfraktur [S39.80]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0

Vesikovaginalfistel [N82.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydienkrankheiten
Fallzahl 0

Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane [A56.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Infizierte Hydrozele [N43.1]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Nierenabszess [N15.10]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hoden [D40.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intraabdominalen Organe [D17.5]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper in der Harnröhre [T19.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Rissverletzung der Niere [S37.02]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0

Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0

Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Praeputium penis [C60.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Nierenbecken [D30.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostataabszess [N41.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze stehen in ausreichendem Maße für Patienten und Besucher am Zentralen Empfang und der Notfallambulanz zur Verfügung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Zwei Aufzüge mit Sprachansage stehen zur Verfügung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Krankenhausbeschilderung für Patienten und Besucher zur sicheren Orientierung und Information

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Nutzung von Toiletten auf allen Ebenen des Krankenhauses

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

http://www.kreiskrankenhaus-greiz.de

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Personenaufzüge mit visueller Anzeige vorhanden (z. B. Anzeige des Stockwerkes, Anzeige für den Notruf)

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Zugriff auf Notrufsysteme in Patientenzimmern einschließlich Toilette und Dusche sowie Sanitäranlagen

BF38: Kommunikationshilfen

Anmeldung und Organisation von Gebärdendolmetschern über die Mitarbeiter des Zentralen Empfanges, Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Zentrum Schleiz

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Zugang zum Zentralen Empfang und der Notfallambulanz ist ebenerdig möglich

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

http://www.kreiskrankenhaus-greiz.de

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Diverse Merkblätter in LEICHTER SPRACHE stehen für Patientinnen und Patienten zur Verfügung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Orientierungs- und Begleitdienstdienst für Patienten, Begleitung zu Untersuchungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Rollstuhlgerechte Bedienung von allen Aufzügen im Krankenhaus

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Generell rollstuhlgerechter Zugang zu allen Bereichen und Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Standardmäßige Ausstattung der Patientenzimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Im Bereich der Krankenhaushygiene an den Patientenzimmertüren und bei Bedarf

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Zimmerkennzeichnung bei Bedarf jederzeit möglich

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten stehen zur Verfügung bzw. werden geliehen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Möglichkeit der Nutzung von Spezialbetten, Spezialstühlen, Gehhilfen, Patientenliftern

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel stehen zur Verfügung, z.B. Betten und Matratzen in Übergröße; Anti-Thrombosestrümpfe

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Modulares OP-Tisch-System einschließlich Schwerlastsäulen (OP-Einrichtung kann auf besondere Körpergröße erweitert werden)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungsgeräte stehen zur Verfügung, z.B. Sitzwaage bzw. Möglichkeit der Alternativmessung des Körpergewichtes, Blutdruckmanschetten

BF23: Allergenarme Zimmer

Allergenarme Bettwäsche für Patienten

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgeneinrichtungen bis 200 kg Körpergewicht stehen zur Verfügung

BF24: Diätische Angebote

Spezielles Diät- und Ernährungsangebot steht täglich zur Verfügung; bei Bedarf individuelle Ernährungsberatung durch das Ernährungsteam

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Behandlung durch fremdsprachiges Personal; Anmeldung und Organisation von Dolmetscherdiensten über die Mitarbeiter des Zentralen Empfanges; Übersetzungshilfen

BF25: Dolmetscherdienste

Anmeldung und Organisation von Dolmetscherdiensten über die Mitarbeiter des Zentralen Empfanges

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

"Raum der Stille" als ein Ort der inneren Einkehr, Ruhe, Gebete und Andacht, der für alle Gäste und Mitarbeiter zur Verfügung steht; individueller Besuchsdienst aller Konfessionen; "Zimmer der Sinne"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen oft mit Ängsten und Sorgen verbunden. Vieles ist fremd und neu, mitunter sogar unverständlich. Mit unserer Website möchten wir Ihnen unser Krankenhaus vorstellen und die für Sie ungewohnte Situation etwas vertrauter machen.

Umfangreiche Baumaßnahmen haben dafür gesorgt, dass sich das sich der Greizer Krankenhauskomplex zu einem der schönsten und modernsten in Thüringen entwickelt hat. So konnte im Jahre 2003 der Funktionsbau und drei Jahre später das Bettenhaus übergeben werden. Anfang 2008 wurde das Bettenhaus C (ehemaliges Haupthaus) nach grundlegender Sanierung wieder geöffnet. Es beherbergt neben weiteren Bettenzimmern auch die Physiotherapie und einen „Raum der Stille“. Insgesamt stehen unseren Patienten 256 Betten in wohnlichen 1- und 2 Bettzimmern mit kostenloser Fernsehnutzung zur Verfügung.

Seit vielen Jahren haben wir uns der Aufgabe verschrieben, stets zum Wohle unserer Patienten zu handeln. Der Einsatz schonender Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ist genauso selbstverständlich wie eine umfassende Betreuung während des Aufenthaltes in unserer Einrichtung. Die medizinische Geräteausstattung entspricht dem neuesten wissenschaftlichen und medizinischen Stand. Die stete Weiterbildung und Schulung der medizinischen Fachkräfte und des gesamten Personals garantieren Ihre medizinische Behandlung auf höchstem Niveau.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung zu Möglichkeiten der Rehabilitation durch die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung

MP18: Fußreflexzonenmassage

Heilverfahren durch Physiotherapeuten, bei dem durch die Reizung von Nervenendpunkten am Fuß eine Wirkung in Form von Entspannung, Schmerzlinderung und Krankheitsheilung auf den Gesamtorganismus erzielt werden kann

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulungen für Diabetiker (Typ 1, Typ 2 Gestationsdiabetiker, Sonstige); spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlenhydrattoleranz, bei Fettstoffwechselstörungen und Adipositas; Unterstützung Selbsthilfegruppen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit allen Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Einrichtungen mit dem Angebot der Kurzzeitpflege regional und überregional; Unterstützung bei der Kontaktaufnahme durch die Pflegeüberleitung; Arbeit des Pflegenetzes "Region Greiz"

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Beratung und Betreuung durch externe Praxis

MP51: Wundmanagement

Umfassende Betreuung durch zertifizierte Wundtherapeuten; spezielle Versorgung von akuten und chronischen Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und Diabetischem Fuß; Überleitung in den ambulanten Bereich

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen

MP37: Schmerztherapie/-management

Stationäre Schmerztherapie durch qualifiziertes Personal

MP63: Sozialdienst

Sozialrechtliche Beratung; Information über Versorgungsmöglichkeiten; Zusammenarbeit mit Amtsgericht, Kostenträgern, Versorgungsamt, Pflegeheimen, Sozialstationen, Reha-Kliniken; Vermittlung von Reha-Maßnahmen, Anschlussheilbehandlungen, Kuren, Pflegeheimplätzen, häuslicher Krankenpflege

MP21: Kinästhetik

Erleichterung der Pflegetätigkeiten durch spezielles Handling; Bewegungsempfindungen den Patienten durch gezielte Berührung bewusst machen

MP27: Musiktherapie

Musikunterstütztes Training bei Schlaganfall-Patienten

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung und spezielle Betreuung durch Stomatherapeutin im Krankenhaus und Weiterversorgung nach Entlassung in der häuslichen Pflege

MP54: Asthmaschulung

Schulung im Rahmen der Atemtherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Assessmenterhebung (BRASS-Score) bei jedem Patienten; frühzeitige Planung der Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt durch Sozialdienst und Pflegeexperten, z.B. in den Bereichen Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesversorgung, Stoma- und Wundversorgung, enterale und parenterale Ernährung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Individuelle, auf den Patienten abgestimmte stationäre Betreuung und Planung der nachstationären Weiterversorung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Trainingsformen im Rahmen der Ergotherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fangopackungen; Kryotherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Therapie bei zentralen Bewegungsstörungen durch Ergo- und Physiotherapeuten

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie; Ultraschalltherapie; Ultraschall-Reizstrom-Kombination; Kurzwelle

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Patientenorientierte Sterbebegleitung unter Einhaltung ethischer Moralvorstellungen; Seelsorgerische Betreuung; "Raum der Stille"; Hospizdienst; Möglichkeit der Verabschiedung im Abschiedsraum; Taufen, Trauungen und Segnungen in Notsituationen; Trauerarbeit mit Angehörigen; "Raum der Sinne"

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung und Anleitung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Risiko einer Mangelernährung, enteralen und parenteralen Ernährung, Förderung der Harnkontinenz, Wund- und Stomaversorgung, Diät-, Ernährungs- sowie Diabetesberatung; Aufklärung zu hygienischen Aspekten

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Behandlung von Gelenken, vor allem im Wirbelsäulenbereich und der Muskulatur durch Chiropraktik/Manuelle Therapie; Cranio-Sakrale-Therapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Harnkontinenz- und Stuhlkontinenztherapie bei Frauen und Männern durch Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation; Information über Ursachen, Formen und Maßnahmen zur Kontinenzförderung; Beratung über Versorgungsmöglichkeiten

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik: Segmentale Stabilisation; spezielle Skoliosetherapie; siehe Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)

MP25: Massage

Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Dorn-Breuss-Therapie, Marnitz-Therapie; Zentrifugalmassage; Fußreflexzonenmassage; Babymassage

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen; Tag der offenen Tür; Vorträge; Informationsbroschüren; Internet; Facebook

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung; Psychosoziale Beratung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.); Mimogymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Vermittlung in Selbsthilfegruppen und den Rehabilitationssport

MP26: Medizinische Fußpflege

Vermittlung durch Pflegeüberleitung (Podologische Leistung kostenpflichtiger Service)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Teilnahme an Visiten; Pflegevisiten; Dienstübergabe am Patientenbett zum Schichtwechsel; Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung; Bewegungstherapie nach Feldenkrais; Aromatherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung und Anleitung speziell in den Bereichen: Pflege, Sozialdienst, Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Wund- und Stomaversorgung, enterale und parenterale Ernährung, psychoonkologische Beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Zusammenarbeit mit externen Partnern; Vermittlung durch die Pflegeüberleitung; Organisation von Hilfsmitteln für die Entlassung: z.B. Pflegebett, Rollator, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Wund- und Stomaversorgung

MP53: Aromapflege/-therapie

Einsatz von ätherischen Ölen; Aromawickel, -auflagen, -waschungen, -bäder und -massagen; Atemstimulierende rhythmische Einreibungen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Konzepte, um eigene Körperbewegungen bewusst zu machen und zu steuern

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät; Diabetikergymnastik; prä- und postoperative Gymnastik einschließlich Betreuung in der Intensivpflege; Wirbelsäulengymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Stärkung der gesamten Atemmuskulatur im Brust- und Rückenbereich und damit auch der Bronchial- und Lungenfunktion sowie der Sekretlockerung und Verbesserung der Sauerstoffaufnahme

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Beschäftigungstherapie für stationäre Patienten (motorisch-funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining); Spiegeltherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Erhebung des Ernährungsstatus; individuelle Diät- und Ernährungsberatung bzw. -therapie von Fachkräften des Krankenhauses und der Küche (Ernährungsteam) für Patienten und für Angehörige; umfangreiches Informations- und Schulungsmaterial

MP06: Basale Stimulation

Schulung der Körperwahrnehmung; Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit durch Ergotherapeuten und Pflegefachkräfte

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson bei medizinischer Notwendigkeit sowie auf persönlichen Wunsch nach Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung (kostenpflichtiger Service)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standardmäßige Ausstattung des Krankenhauses durch Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernährungsgewohnheiten werden aufgrund von Glaubens- und Wertvorstellungen der Patienten respektiert

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Krankenhausseelsorge durch Vereinbarung eines individuellen Besuchsdienstes aller Konfessionen auf Wunsch möglich

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Vermittlung von Terminen durch die Pflegeüberleitung

NM68: Abschiedsraum

Raum für Angehörige und Freunde von verstorbenen Patientinnen und Patienten, um in aller Ruhe und würdevoller Umgebung Abschied zu nehmen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Nutzung von Ein-Bett-Zimmern inklusive Bademantel-, Handtücher- und Kühlschranknutzung nach Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fachvorträge der Kliniken, Arzt-Patienten-Seminare; Informationsbroschüren

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kostenlose Nutzung eines TV-Gerätes sowie kostenlose Nutzung des Rundfunkempfanges über TV-Gerät am Bett; Kopfhörer am Zentralen Empfang erhältlich (kostenpflichtiger Service); Tresor in jedem Kleiderschrank (kostenlose Nutzung); Telefon am Patientenbett möglich (kostenpflichtiger Service)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Innerbetrieblicher Transport, Orientierungs- und Begleitdienst für Patienten; Begleitung zu Untersuchungen und Erledigung von kleinen Wegen auf Wunsch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Herzinsuffizienz
Fallzahl 284

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 280

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 247

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 166

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 162

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 150

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 144

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 124

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 120

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 119

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 116

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 109

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 107

Kreuzschmerz [M54.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 98

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 94

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Atherosklerose
Fallzahl 90

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Volumenmangel
Fallzahl 89

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 89

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 85

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 85

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 84

Lumboischialgie [M54.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 81

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 79

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 76

Prostatahyperplasie [N40]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 71

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 70

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Volumenmangel
Fallzahl 69

Volumenmangel [E86]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 69

Synkope und Kollaps [R55]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 67

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 62

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 61

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Schulterläsionen
Fallzahl 58

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 58

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 58

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 56

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 55

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Angina pectoris
Fallzahl 55

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 54

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 49

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Atherosklerose
Fallzahl 49

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Bronchitis
Fallzahl 46

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 45

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein [N20.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 42

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 39

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Lungenembolie
Fallzahl 36

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 34

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 34

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 32

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Anämien
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 32

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 31

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 30

Zervikalneuralgie [M54.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Zystitis
Fallzahl 28

Akute Zystitis [N30.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 27

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 27

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 25

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 25

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 25

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24

Ureterstein [N20.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 24

Prellung des Thorax [S20.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 24

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 24

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 22

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18

Prellung der Hüfte [S70.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Aszites
Fallzahl 16

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Harnverhaltung
Fallzahl 12

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Spondylose
Fallzahl 12

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Knochennekrose
Fallzahl 11

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 10

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Zystitis
Fallzahl 10

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Epilepsie
Fallzahl 10

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Dysphagie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 9

Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 9

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 8

Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Pyothorax
Fallzahl 8

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hydatidentorsion [N44.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 7

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7

Stein in der Harnblase [N21.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Dünndarm, mehrere Teilbereiche überlappend [C17.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fallzahl 7

[]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Palpitationen [R00.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Duodenalverschluss [K31.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6

Chronische Stauungsleber [K76.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff [Z48.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichttoxische Struma [E04.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet [K31.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Akute Analfissur [K60.0]

Kandidose
Fallzahl 4

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusulkus [K22.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Fallzahl 4

[]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4

Pleuritis [R09.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4

Arterienstriktur [I77.1]

Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion
Fallzahl 4

Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion [N25.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Harnsystem betreffen [R39.8]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Nondescensus testis
Fallzahl 0

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Penisfraktur [S39.80]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0

Vesikovaginalfistel [N82.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydienkrankheiten
Fallzahl 0

Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane [A56.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Infizierte Hydrozele [N43.1]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Nierenabszess [N15.10]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hoden [D40.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der intraabdominalen Organe [D17.5]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper in der Harnröhre [T19.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Rissverletzung der Niere [S37.02]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0

Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0

Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Praeputium penis [C60.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Nierenbecken [D30.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostataabszess [N41.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze stehen in ausreichendem Maße für Patienten und Besucher am Zentralen Empfang und der Notfallambulanz zur Verfügung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Zwei Aufzüge mit Sprachansage stehen zur Verfügung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Krankenhausbeschilderung für Patienten und Besucher zur sicheren Orientierung und Information

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Nutzung von Toiletten auf allen Ebenen des Krankenhauses

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

http://www.kreiskrankenhaus-greiz.de

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Personenaufzüge mit visueller Anzeige vorhanden (z. B. Anzeige des Stockwerkes, Anzeige für den Notruf)

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Zugriff auf Notrufsysteme in Patientenzimmern einschließlich Toilette und Dusche sowie Sanitäranlagen

BF38: Kommunikationshilfen

Anmeldung und Organisation von Gebärdendolmetschern über die Mitarbeiter des Zentralen Empfanges, Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Zentrum Schleiz

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Zugang zum Zentralen Empfang und der Notfallambulanz ist ebenerdig möglich

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

http://www.kreiskrankenhaus-greiz.de

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Diverse Merkblätter in LEICHTER SPRACHE stehen für Patientinnen und Patienten zur Verfügung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Orientierungs- und Begleitdienstdienst für Patienten, Begleitung zu Untersuchungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Rollstuhlgerechte Bedienung von allen Aufzügen im Krankenhaus

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Generell rollstuhlgerechter Zugang zu allen Bereichen und Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Standardmäßige Ausstattung der Patientenzimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Im Bereich der Krankenhaushygiene an den Patientenzimmertüren und bei Bedarf

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Zimmerkennzeichnung bei Bedarf jederzeit möglich

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten stehen zur Verfügung bzw. werden geliehen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Möglichkeit der Nutzung von Spezialbetten, Spezialstühlen, Gehhilfen, Patientenliftern

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel stehen zur Verfügung, z.B. Betten und Matratzen in Übergröße; Anti-Thrombosestrümpfe

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Modulares OP-Tisch-System einschließlich Schwerlastsäulen (OP-Einrichtung kann auf besondere Körpergröße erweitert werden)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungsgeräte stehen zur Verfügung, z.B. Sitzwaage bzw. Möglichkeit der Alternativmessung des Körpergewichtes, Blutdruckmanschetten

BF23: Allergenarme Zimmer

Allergenarme Bettwäsche für Patienten

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgeneinrichtungen bis 200 kg Körpergewicht stehen zur Verfügung

BF24: Diätische Angebote

Spezielles Diät- und Ernährungsangebot steht täglich zur Verfügung; bei Bedarf individuelle Ernährungsberatung durch das Ernährungsteam

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Behandlung durch fremdsprachiges Personal; Anmeldung und Organisation von Dolmetscherdiensten über die Mitarbeiter des Zentralen Empfanges; Übersetzungshilfen

BF25: Dolmetscherdienste

Anmeldung und Organisation von Dolmetscherdiensten über die Mitarbeiter des Zentralen Empfanges

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

"Raum der Stille" als ein Ort der inneren Einkehr, Ruhe, Gebete und Andacht, der für alle Gäste und Mitarbeiter zur Verfügung steht; individueller Besuchsdienst aller Konfessionen; "Zimmer der Sinne"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.