Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kreiskrankenhaus Freiberg
09599 Freiberg
Die Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 350 Betten an zwei Standorten (Freiberg und Pädiatrie Mittweida). Neben acht Kliniken besitzt das Haus eine Abteilung für Labordiagnostik und Transfusionsmedizin, eine Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und eine Apotheke.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus an der Technischen Universität Dresden werden in allen Kliniken Studenten und Famulanten ausgebildet.
Im Jahr 2016 wurden ca. 18.000 Patienten stationär und rund 30.000 Patienten ambulant betreut. Wir, im Unternehmensverbund der Vereinigten Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen fühlen uns für die umfassende medizinische Versorgung der Bevölkerung Mittelsachsens und darüber hinaus verantwortlich. Für ihre Gesundheit stellen wir vielfältige, qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Leistungen zur Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung bereit. Wir pflegen gute Kontakte zu Kosten- und Leistungsträgern und leben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den an der Behandlung beteiligten Ärzten, Pflegeeinrichtungen und Kooperationspartnern. Als ein wichtiger Arbeitgeber unseres Landkreises sind wir ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft.
Direkt am Kreiskrankenhaus Freiberg befindet sich das Medizinische Versorgungszentrum Freiberg ( MVZ) mit den Fachabteilungen HNO-Heilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie einer Kinderarztpraxis. Ergänzt wird das MVZ durch eine Physiotherapie und eine Naturheilpraxis.
Wir, im Unternehmensverbund der Vereinigten Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen fühlen uns für die umfassende medizinische Versorgung der Bevölkerung Mittelsachsens und darüber hinaus verantwortlich. Für ihre Gesundheit stellen wir vielfältige, qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Leistungen zur Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung bereit. Wir pflegen gute Kontakte zu Kosten- und Leistungsträgern und leben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den an der Behandlung beteiligten Ärzten, Pflegeeinrichtungen und Kooperationspartnern. Als ein wichtiger Arbeitgeber unseres Landkreises sind wir ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligen sich aktiv an einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Durch gemeinsames Lernen wird die Qualität unserer Leistungen im Interesse der Patienten stetig verbessert. Wir wollen eine Gesundheitsversorgung zusammen mit unseren Partnern anbieten, die langfristig eine leistungsfähige Versorgungsstruktur in unserer Region sichert.
Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit steht die Persönlichkeit des Patienten. Wir verstehen ihn als Hilfebedürftigen, Partner und auch als Kunden und begegnen ihm mit Würde und Respekt. Wir behandeln unsere Patienten so, wie wir es für uns selbst und unsere Angehörigen wünschen. Wir informieren ihn umfassend über Untersuchungsverfahren, seine Erkrankung entsprechende Behandlungsmöglichkeiten und deren Verlauf. Wir beziehen ihn und - sofern es der Patient wünscht - seine Angehörigen aktiv in den Behandlungsprozess mit ein.
Eine enge Kommunikation gehört bei uns zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit in unserem Unternehmensverbund. Jeder begegnet dem Anderen respektvoll, wertschätzend und motivierend, unabhängig von Hierarchie, Bildungsstand, Geschlecht und Nationalität. Wir vertrauen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und übertragen ihnen Verantwortung und Entscheidungskompetenz. Transparenz, Offenheit und zielorientierte Führung bilden für uns das Fundament der Unternehmenskultur. Wir engagieren uns für eine hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung in Medizin und Pflege sowie im technischen und wirtschaftlichen Bereich und eröffnen individuelle Karrierewege und Aufstiegschancen.
Wir sind verantwortlich für den wirtschaftlichen Einsatz der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Dabei sind wir auf einen umweltschonenden Umgang mit allen Mitteln bedacht.
Fachabteilungen
Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Daniel May
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein, Viszeral-, und Kinderchirurgie Dr. med. Dirk Meisel
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. med. Christoph Uhrlau
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Wladimir Schwabauer
Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie Dr. med. Ameer Al-Nakkash
Klinik für Innere Medizin I (Gastroenterologie, Diabetologie, Palliativmedizin)
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I Dr. med. Martin-Ulrich Walz
Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hagen Schrötter
Klinik für Innere Medizin III (Altersmedizin und Frührehabilitation)
Leitung: Chefärztin der Klinik für Innere Medizin III (Altersmedizin und Frührehabilitation) Dipl.-Med. Sabine Vodenitscharov
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Ulrich Zügge
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie Dr. med. Henning Bagelmann
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Peik Mutze
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie Dr. med. Andreas Krause
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Perinataler Schwerpunkt Level III der G-BA-Richtlinie Früh- und Reifgeborene
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Öffentliche Sonntagsvorlesungen zu interessanten Themen; Termine: https://www.kkh-freiberg.com/krankenhaus/veranstaltungen/
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP63: Sozialdienst
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind im Team des Aufnahme- und Entlassmanagements integriert. Sie unterstützen und helfen bei weiterführenden Behandlungsmaßnahmen, Antragstellungen usw.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Pflegefachkräfte erhielten zum Thema „Stomatherapie und -beratung“ Fortbildungen. Für Beratungen und Weiterbetreuungen im häuslichen Bereich besteht eine Kooperation mit ambulant tätigen zertifizierten Fachkräften für „Entero- und Urostomapflege“.
MP06: Basale Stimulation
Klinik für Neurologie: Basale Stimulation, Bobath-Therapie, Kinästhetik und FOTT (Facio Orale Trakt Therapie)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Im Bereich der Prävention bietet die Physiotherapeutische Praxis im MVZ, am Krankenhaus, verschiedene Kurse an (z.B. Rücken-Fit und Reha-Sport).
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP25: Massage
z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Diabetesberater geben unterstützende Beratung für Patienten, Angehörige und Pflegende.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH
MP26: Medizinische Fußpflege
Die Medizinische Fußpflege wird vom Friseursalon „Wirth“ in der Eingangshalle des Krankenhauses angeboten. Eine Behandlung auf den Stationen ist ebenfalls möglich. Telefonische Vereinbarung unter 03731-77-2376
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH in den Kliniken für Urologie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatungen und -schulungen werden als Einzel- und Gruppenschulungen für alle Kliniken des Kreiskrankenhauses angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH und geschultem Pflegepersonal
MP21: Kinästhetik
siehe Punkt MP06 - Basale Stimulation
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Angehörigenbetreuung erfolgt i. d. R. durch das ärztl. u. pfleg. Personal. Bei Bedarf erfolgt die Anmeldung über die entsprechende Fachabteilung o. den Sozialdienst.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der Sozialdienst informiert Patienten und Angehörige über Kontaktmöglichkeiten zu Selbsthilfegruppen.
MP51: Wundmanagement
Pflegefachkräfte mit der Ausbildung „Wundmanagement“ vorhanden
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Die spezielle Entspannungstherapie nach Jacobsen wird durch die Physiotherapeutische Abteilung vorwiegend für die Patienten der Klinik für Neurologie erbracht.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Diese Therapieform wird durch eine Logopädische Praxis im Rahmen eines Kooperationsvertrages erbracht.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Akkupunktur
MP43: Stillberatung
MP02: Akupunktur
MP37: Schmerztherapie/-management
Eine Fachärztin mit Zusatzqualifikation "Spezielle Schmerztherapie" und mehrere Pflegefachkräfte mit der Ausbildung „Pain Nurse-Schmerzmanagement“ stehen auf Anforderungen allen Kliniken zur Verfügung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Bereich der Prävention wird durch die Physiotherapeutische Praxis im MVZ am Krankenhaus die Rückenschule angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Innerhalb der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Klinik für Innere Medizin sind zwei Psychologinnen beschäftigt. Diese steht auf ärztliche Anforderung auch anderen Kliniken zur Verfügung.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Kreiskrankenhaus Freiberg Servicegesellschaft GmbH. Die Patientenberatung wird durch Ernährungsberater bzw. Diätassistenten auf ärztliche Anordnung durchgeführt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen werden auf ärztliche Anordnung durch die Physiotherapie durchgeführt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassagen werden auf ärztliche Anforderung, fast ausschließlich nur im Bereich der Intensivmedizin, durch die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit dem MVZ Freiberg GmbH durchgeführt.
MP01: Akupressur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
regelmäßige Sonntagsvorlesungen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
Unsere Mitarbeiter ermöglichen jederzeit einen würdevollen Abschied von Verstorbenen. Dazu steht uns auch ein Abschiedsraum zur Verfügung.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
durch die Freiwillige Krankenhaus- und Seniorenheim-Hilfe Freiberg (Mitglied in der EKH - Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe e.V.)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
eine Ernährungsberatung und individuell zubereitete Speisen sind möglich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 374Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 252Spontangeburt eines Einlings [O80]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 150Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 150Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 149Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 141Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 130Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 130Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 118Prostatahyperplasie [N40]
Hernia inguinalis
Fallzahl 117Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 112Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 111Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Volumenmangel
Fallzahl 111Volumenmangel [E86]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 109Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 108Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 102Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 96Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 93Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 92Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 91Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 87Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 74Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 74Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hirninfarkt
Fallzahl 70Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 67Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Atherosklerose
Fallzahl 66Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 65Lumboischialgie [M54.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 65Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Epilepsie
Fallzahl 59Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 55Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 50Nierenstein [N20.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 49Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atherosklerose
Fallzahl 46Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 45Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45Erysipel [Wundrose] [A46]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 44Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Neuropathia vestibularis [H81.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Laryngospasmus [J38.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 42Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Atherosklerose
Fallzahl 40Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Polyneuritis
Fallzahl 39Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 38Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37Trimalleolarfraktur [S82.82]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 37Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 35Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Volumenmangel
Fallzahl 35Volumenmangel [E86]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 33Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 33Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32Ureterstein [N20.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Phlegmone
Fallzahl 31Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 30Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 29Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 27Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Sonstige Gastritis [K29.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 25Übelkeit und Erbrechen [R11]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 24Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 24Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 24Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 23Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Phlegmone
Fallzahl 22Phlegmone an Fingern [L03.01]
Epilepsie
Fallzahl 22Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 22Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 21Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 20Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analabszess [K61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 19Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 18Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 18Tubargravidität [O00.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Angina pectoris
Fallzahl 17Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Meläna [K92.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 17Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 17Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Kopfschmerz
Fallzahl 16Kopfschmerz [R51]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16Fazialisparese [G51.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Angina pectoris
Fallzahl 16Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 16Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 16Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Gehirnerschütterung [S06.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Zystozele [N81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 14Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Migräne
Fallzahl 14Komplizierte Migräne [G43.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 14Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 14Postmenopausenblutung [N95.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 14Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 13Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 12Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Epilepsie
Fallzahl 11Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11Spannungskopfschmerz [G44.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Status epilepticus
Fallzahl 10Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Status epilepticus
Fallzahl 10Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Trichilemmalzyste [L72.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 9Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 9Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9Hodentorsion [N44.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 9Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 9Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 8Spermatozele [N43.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Meniskusriss, akut [S83.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 8Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 8Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Rektozele [N81.6]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholezystitis
Fallzahl 8Akute Cholezystitis [K81.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 7Harnverhaltung [R33]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Luxation der Patella [S83.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 7Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Kopfschmerz
Fallzahl 7Kopfschmerz [R51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Angina pectoris
Fallzahl 7Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfistel [K60.3]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Gicht
Fallzahl 6Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Leberabszess [K75.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 6Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Vagina [C52]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6Bartholin-Abszess [N75.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Paralytischer Ileus [K56.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Dranginkontinenz [N39.42]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Zystitis
Fallzahl 5Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Zystozele [N81.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Zyste der Niere [N28.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 5Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5Essentieller Tremor [G25.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5Hypästhesie der Haut [R20.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ophthalmicus [B02.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Migräne
Fallzahl 5Status migraenosus [G43.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Unsere Mitarbeiter sprechen viele Sprachen. Sollte damit eine Verständigung nicht möglich sein, dann wird ein Dolmetscherdienst hinzugezogen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Russisch, Arabisch, Tschechisch, Slowakisch, Bulgarisch, Rumänisch, ...
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diabetesberatung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
https://www.kkh-freiberg.com/karriere/praktisches-jahr/
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 350 Betten an zwei Standorten (Freiberg und Pädiatrie Mittweida). Neben acht Kliniken besitzt das Haus eine Abteilung für Labordiagnostik und Transfusionsmedizin, eine Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und eine Apotheke.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus an der Technischen Universität Dresden werden in allen Kliniken Studenten und Famulanten ausgebildet.
Im Jahr 2016 wurden ca. 18.000 Patienten stationär und rund 30.000 Patienten ambulant betreut. Wir, im Unternehmensverbund der Vereinigten Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen fühlen uns für die umfassende medizinische Versorgung der Bevölkerung Mittelsachsens und darüber hinaus verantwortlich. Für ihre Gesundheit stellen wir vielfältige, qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Leistungen zur Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung bereit. Wir pflegen gute Kontakte zu Kosten- und Leistungsträgern und leben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den an der Behandlung beteiligten Ärzten, Pflegeeinrichtungen und Kooperationspartnern. Als ein wichtiger Arbeitgeber unseres Landkreises sind wir ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft.
Direkt am Kreiskrankenhaus Freiberg befindet sich das Medizinische Versorgungszentrum Freiberg ( MVZ) mit den Fachabteilungen HNO-Heilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie einer Kinderarztpraxis. Ergänzt wird das MVZ durch eine Physiotherapie und eine Naturheilpraxis.
Wir, im Unternehmensverbund der Vereinigten Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen fühlen uns für die umfassende medizinische Versorgung der Bevölkerung Mittelsachsens und darüber hinaus verantwortlich. Für ihre Gesundheit stellen wir vielfältige, qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Leistungen zur Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung bereit. Wir pflegen gute Kontakte zu Kosten- und Leistungsträgern und leben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den an der Behandlung beteiligten Ärzten, Pflegeeinrichtungen und Kooperationspartnern. Als ein wichtiger Arbeitgeber unseres Landkreises sind wir ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligen sich aktiv an einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Durch gemeinsames Lernen wird die Qualität unserer Leistungen im Interesse der Patienten stetig verbessert. Wir wollen eine Gesundheitsversorgung zusammen mit unseren Partnern anbieten, die langfristig eine leistungsfähige Versorgungsstruktur in unserer Region sichert.
Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit steht die Persönlichkeit des Patienten. Wir verstehen ihn als Hilfebedürftigen, Partner und auch als Kunden und begegnen ihm mit Würde und Respekt. Wir behandeln unsere Patienten so, wie wir es für uns selbst und unsere Angehörigen wünschen. Wir informieren ihn umfassend über Untersuchungsverfahren, seine Erkrankung entsprechende Behandlungsmöglichkeiten und deren Verlauf. Wir beziehen ihn und - sofern es der Patient wünscht - seine Angehörigen aktiv in den Behandlungsprozess mit ein.
Eine enge Kommunikation gehört bei uns zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit in unserem Unternehmensverbund. Jeder begegnet dem Anderen respektvoll, wertschätzend und motivierend, unabhängig von Hierarchie, Bildungsstand, Geschlecht und Nationalität. Wir vertrauen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und übertragen ihnen Verantwortung und Entscheidungskompetenz. Transparenz, Offenheit und zielorientierte Führung bilden für uns das Fundament der Unternehmenskultur. Wir engagieren uns für eine hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung in Medizin und Pflege sowie im technischen und wirtschaftlichen Bereich und eröffnen individuelle Karrierewege und Aufstiegschancen.
Wir sind verantwortlich für den wirtschaftlichen Einsatz der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Dabei sind wir auf einen umweltschonenden Umgang mit allen Mitteln bedacht.
Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Daniel May
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein, Viszeral-, und Kinderchirurgie Dr. med. Dirk Meisel
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. med. Christoph Uhrlau
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Wladimir Schwabauer
Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie Dr. med. Ameer Al-Nakkash
Klinik für Innere Medizin I (Gastroenterologie, Diabetologie, Palliativmedizin)
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I Dr. med. Martin-Ulrich Walz
Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hagen Schrötter
Klinik für Innere Medizin III (Altersmedizin und Frührehabilitation)
Leitung: Chefärztin der Klinik für Innere Medizin III (Altersmedizin und Frührehabilitation) Dipl.-Med. Sabine Vodenitscharov
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Ulrich Zügge
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie Dr. med. Henning Bagelmann
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Peik Mutze
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie Dr. med. Andreas Krause
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Perinataler Schwerpunkt Level III der G-BA-Richtlinie Früh- und Reifgeborene
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Öffentliche Sonntagsvorlesungen zu interessanten Themen; Termine: https://www.kkh-freiberg.com/krankenhaus/veranstaltungen/
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP63: Sozialdienst
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind im Team des Aufnahme- und Entlassmanagements integriert. Sie unterstützen und helfen bei weiterführenden Behandlungsmaßnahmen, Antragstellungen usw.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Pflegefachkräfte erhielten zum Thema „Stomatherapie und -beratung“ Fortbildungen. Für Beratungen und Weiterbetreuungen im häuslichen Bereich besteht eine Kooperation mit ambulant tätigen zertifizierten Fachkräften für „Entero- und Urostomapflege“.
MP06: Basale Stimulation
Klinik für Neurologie: Basale Stimulation, Bobath-Therapie, Kinästhetik und FOTT (Facio Orale Trakt Therapie)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Im Bereich der Prävention bietet die Physiotherapeutische Praxis im MVZ, am Krankenhaus, verschiedene Kurse an (z.B. Rücken-Fit und Reha-Sport).
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP25: Massage
z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Diabetesberater geben unterstützende Beratung für Patienten, Angehörige und Pflegende.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH
MP26: Medizinische Fußpflege
Die Medizinische Fußpflege wird vom Friseursalon „Wirth“ in der Eingangshalle des Krankenhauses angeboten. Eine Behandlung auf den Stationen ist ebenfalls möglich. Telefonische Vereinbarung unter 03731-77-2376
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH in den Kliniken für Urologie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatungen und -schulungen werden als Einzel- und Gruppenschulungen für alle Kliniken des Kreiskrankenhauses angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH und geschultem Pflegepersonal
MP21: Kinästhetik
siehe Punkt MP06 - Basale Stimulation
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Angehörigenbetreuung erfolgt i. d. R. durch das ärztl. u. pfleg. Personal. Bei Bedarf erfolgt die Anmeldung über die entsprechende Fachabteilung o. den Sozialdienst.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der Sozialdienst informiert Patienten und Angehörige über Kontaktmöglichkeiten zu Selbsthilfegruppen.
MP51: Wundmanagement
Pflegefachkräfte mit der Ausbildung „Wundmanagement“ vorhanden
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Die spezielle Entspannungstherapie nach Jacobsen wird durch die Physiotherapeutische Abteilung vorwiegend für die Patienten der Klinik für Neurologie erbracht.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Diese Therapieform wird durch eine Logopädische Praxis im Rahmen eines Kooperationsvertrages erbracht.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Akkupunktur
MP43: Stillberatung
MP02: Akupunktur
MP37: Schmerztherapie/-management
Eine Fachärztin mit Zusatzqualifikation "Spezielle Schmerztherapie" und mehrere Pflegefachkräfte mit der Ausbildung „Pain Nurse-Schmerzmanagement“ stehen auf Anforderungen allen Kliniken zur Verfügung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Bereich der Prävention wird durch die Physiotherapeutische Praxis im MVZ am Krankenhaus die Rückenschule angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Innerhalb der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Klinik für Innere Medizin sind zwei Psychologinnen beschäftigt. Diese steht auf ärztliche Anforderung auch anderen Kliniken zur Verfügung.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Kreiskrankenhaus Freiberg Servicegesellschaft GmbH. Die Patientenberatung wird durch Ernährungsberater bzw. Diätassistenten auf ärztliche Anordnung durchgeführt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen werden auf ärztliche Anordnung durch die Physiotherapie durchgeführt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassagen werden auf ärztliche Anforderung, fast ausschließlich nur im Bereich der Intensivmedizin, durch die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit dem MVZ Freiberg GmbH durchgeführt.
MP01: Akupressur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
regelmäßige Sonntagsvorlesungen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
Unsere Mitarbeiter ermöglichen jederzeit einen würdevollen Abschied von Verstorbenen. Dazu steht uns auch ein Abschiedsraum zur Verfügung.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
durch die Freiwillige Krankenhaus- und Seniorenheim-Hilfe Freiberg (Mitglied in der EKH - Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe e.V.)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
eine Ernährungsberatung und individuell zubereitete Speisen sind möglich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 374Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 252Spontangeburt eines Einlings [O80]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 150Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 150Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 149Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 141Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 130Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 130Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 118Prostatahyperplasie [N40]
Hernia inguinalis
Fallzahl 117Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 112Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 111Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Volumenmangel
Fallzahl 111Volumenmangel [E86]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 109Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 108Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 102Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 96Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 93Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 92Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 91Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 87Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 74Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 74Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hirninfarkt
Fallzahl 70Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 67Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Atherosklerose
Fallzahl 66Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 65Lumboischialgie [M54.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 65Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Epilepsie
Fallzahl 59Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 55Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 50Nierenstein [N20.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 49Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atherosklerose
Fallzahl 46Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 45Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45Erysipel [Wundrose] [A46]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 44Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Neuropathia vestibularis [H81.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Laryngospasmus [J38.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 42Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Atherosklerose
Fallzahl 40Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Polyneuritis
Fallzahl 39Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 38Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37Trimalleolarfraktur [S82.82]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 37Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 35Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Volumenmangel
Fallzahl 35Volumenmangel [E86]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 33Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 33Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32Ureterstein [N20.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Phlegmone
Fallzahl 31Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 30Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 29Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 27Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Sonstige Gastritis [K29.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 25Übelkeit und Erbrechen [R11]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 24Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 24Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 24Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 23Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Phlegmone
Fallzahl 22Phlegmone an Fingern [L03.01]
Epilepsie
Fallzahl 22Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 22Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 21Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 20Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analabszess [K61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 19Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 18Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 18Tubargravidität [O00.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Angina pectoris
Fallzahl 17Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Meläna [K92.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 17Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 17Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Kopfschmerz
Fallzahl 16Kopfschmerz [R51]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16Fazialisparese [G51.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Angina pectoris
Fallzahl 16Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 16Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 16Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Gehirnerschütterung [S06.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Zystozele [N81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 14Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Migräne
Fallzahl 14Komplizierte Migräne [G43.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 14Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 14Postmenopausenblutung [N95.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 14Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 13Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 12Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Epilepsie
Fallzahl 11Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11Spannungskopfschmerz [G44.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Status epilepticus
Fallzahl 10Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Status epilepticus
Fallzahl 10Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Trichilemmalzyste [L72.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 9Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 9Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9Hodentorsion [N44.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 9Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 9Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 8Spermatozele [N43.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Meniskusriss, akut [S83.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 8Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 8Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Rektozele [N81.6]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholezystitis
Fallzahl 8Akute Cholezystitis [K81.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 7Harnverhaltung [R33]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Luxation der Patella [S83.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 7Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Kopfschmerz
Fallzahl 7Kopfschmerz [R51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Angina pectoris
Fallzahl 7Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfistel [K60.3]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Gicht
Fallzahl 6Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Leberabszess [K75.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 6Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Vagina [C52]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6Bartholin-Abszess [N75.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Paralytischer Ileus [K56.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Dranginkontinenz [N39.42]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Zystitis
Fallzahl 5Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Zystozele [N81.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Zyste der Niere [N28.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 5Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5Essentieller Tremor [G25.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5Hypästhesie der Haut [R20.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ophthalmicus [B02.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Migräne
Fallzahl 5Status migraenosus [G43.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Unsere Mitarbeiter sprechen viele Sprachen. Sollte damit eine Verständigung nicht möglich sein, dann wird ein Dolmetscherdienst hinzugezogen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Russisch, Arabisch, Tschechisch, Slowakisch, Bulgarisch, Rumänisch, ...
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diabetesberatung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
https://www.kkh-freiberg.com/karriere/praktisches-jahr/
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.