Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kreisklinik Roth
Unser Ziel ist es, Ihnen eine hohe Transparenz unseres Hauses zu bieten. Unabhängig, ob Sie Besucher oder Patient unserer Klinik sind, oder Sie sich aus geschäftlichen, beruflichen Interessen an uns wenden, möchten wir Ihnen unsere Klinik mit unseren speziellen Angeboten näher bringen. Vielen Dank für Ihren Besuch. Die Kreisklinik Roth ist ein modern ausgestattetes Gesundheitszentrum der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten im Herzen Mittelfrankens.
Die Kreisklinik Roth ist ein modern ausgestattetes Gesundheitszentrum der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten im Herzen Mittelfrankens und wird als Kommunalunternehmen des Landkreises Roth geführt.
Die Kreisklinik verfügt als Klinik der Grund- und Regelversorgung über 260 Betten im Akuthaus, 10 palliativmedizinischen Betten und 30 Rehaplätzen in der geriatrischen Rehabilitation. Jährlich werden ca. 11.500 Patienten stationär, 8.000 Patienten ambulant und über 500 Patienten in der Geriatrischen Rehabilitation von uns behandelt. In unserer Geburtsabteilung werden jährlich über 600 Babys entbunden.
Der Kernbereich umfasst als Hauptabteilungen die Innere Medizin mit Kardiologie und Gastroenterologie sowie Geriatrischer Rehabilitation, Palliativmedizin, Chirurgie mit Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie und Unfallchirurgie mit Orthopädie, die Radiologie mit Nuklearmedizin, sowie die Anästhesie und Intensivmedizin.
Die Fächer Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Hals- Nasen-Ohren, Augen und Onkologie sind als Belegabteilungen in unserer Klinik vertreten. Eine enge Kooperation besteht mit insgesamt 15 medizinischen Partnern in 2 Ärztehäusern auf dem Klinikgelände.
Wir beschäftigen in unserem Haus 550 Mitarbeiter.
Die Kreisklinik wurde 1984 erbaut und 1998 erweitert (30 Betten für Geriatrische Rehabilitation und 30 Betten für Innere Medizin). 2006 ging die Palliativstation in Betrieb.
Eine Berufsfachschule für Krankenpflege mit 60 Ausbildungsplätzen ist angegliedert.
Die Kreisstadt Roth liegt 20 km südlich von Nürnberg im Fränkischen Seenland. Das Krankenhaus befindet sich am Stadtrand, auf dem bewaldeten Weinberg in einer idyllischen, ausgesprochen ruhigen Lage.
Fachabteilungen
Allgemein-/Viszeral-/Gefäßchirurgie und Orthopädie, Unfall-/Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, und Gefäßchirurgie, Ärztlicher Leiter Dr. med. Albert Götz
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med, DESA Thomas Gall
Augenheilkunde
Leitung: Augenheilkunde Praxis C. Raum und Kollegen
Besondere Einrichtung: Palliativstation
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie und Palliativmedizin Dr- med. Andreas Stegmaier
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Belegarzt Gynäkologie/Geburtshilfe Dr. Andreas Bittl
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. Uwe-Jörg Adler
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Kardiologie und Internistische Intensivmedizin PD Dr. med. Thomas Anger
Innere Medizin - Onkologie
Leitung: Belegarzt Onkologie und Hämatologie Dr. Alexander Petzoldt
Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Radiologie und Nuklearmedizin Dr. med. Lienhardt Schimmel
Urologie
Leitung: Belegarzt Urologie Dr. Herbert Braig
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Angebot der Beleg-Hebammen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegeberatungen zu spezifischen Krankheiten durch geschulte Mitarbeiter, u.a. Sturzberatung, Stoma- und Diabetesberatung und Beratung bei Demenz, Wundberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Geriatrische Rehabilitation und Strokeschwerpunkt
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Stationäre und ambulante Behandlung
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie - Angebot der Beleg-Hebammen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontakt besteht zu mehreren Selbsthilfegruppe, z. B. Diabetiker und Vereinen, z. B. Hospizverein und Suchtberatung in Roth
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Im Rahmen der Geburtsvorbereitung finden Vorbereitungskurse, zahlreiche Informationsveranstaltung und Beratungen, unter anderem über das klinikeigenen Kursprogramm statt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenzzentrum der Belegärzte Gynäkologie und Urologie, individuelle Beratung in der Pflege und Schulungsangebote
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Für die Patienten der Geriatrischen Rehabilitation und der Palliativstation steht eine Psychogerontologin und eine Ärztin der Palliativstation mit Zusatzausbildung Psychoonkologie zur Verfügung, die bei Bedarf auch weitere stationäre Patienten betreuen.
MP21: Kinästhetik
Das Personal ist gemäß dem Konzept "Kinästhetik in der Pflege " geschult. Schulungen werden durch einen klinikeigenen Trainer angeboten
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromamassagen in der Physikalischen Therapie, Aromatherapie auf der Palliativstation
MP02: Akupunktur
Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Strukturierte Nachbetreuung durch den Sozialdienst / Pflegeüberleitung. Spezielles Brückenpflegekonzept auf der Palliativstation
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Aktionstage und Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Ferienkinder u. ä.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammen mit zum Teil verschiedenen Spezialgebieten
MP36: Säuglingspflegekurse
Wird von den Beleghebammen angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot der Beleg-Hebammen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation mit ganzheitlichem Ansatz, multiprofessionelles Behandlungsteam, Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige
MP24: Manuelle Lymphdrainage
stationär und ambulant
MP37: Schmerztherapie/-management
Fachkräfte Pain Nurse, Schmerzvisite durch die Fachabteilung Anästhesie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Umfangreiches Kurs, Vortrags- und Veranstaltungsprogramm
MP54: Asthmaschulung
Pflegeberatung bei Asthma und COPD
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Eltern-Info-Abende mit Kreißsaalbesichtigung, umfangreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm mit i.d.R. über 100 Kursen/Veranstaltungen pro Jahr
MP51: Wundmanagement
Vernetztes Wundmanagement über den Klinikaufenthalt hinaus, Klinikinterne Wundberater, Ausbildungsstelle zum Wundexperten ICW
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Leistung der Physikalischen Therapie.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Beratung, Unterstützung, Anleitung. Ein Sanitätshaus befindet sich im Gesundheitszentrum 1 direkt am Klinikstandort
MP63: Sozialdienst
Beratung/Unterstützung/Informationsstelle von Patienten und Angehörigen, Pflegeüberleitung, Einleitung von Anschlussheilbehandlugnen und Rehabilitationen, Belegung Geriatrische Rehabilitation
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Vorträge für die junge Familie, z.B. harmonische Babymassage
MP06: Basale Stimulation
Einsatz in der Pflege - Schwerpunkt geriatrische Rehabilitation und Intensivstation.
MP01: Akupressur
Physiotherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflegeberatungen für Angehörige von Demenz- und Schlaganfallpatienten. Angehörige können auf Wunsch der Patienten auch den spez. Pflegeberatungen teilnehmen (siehe Punkt MP39)
MP43: Stillberatung
Geschulte Kranken- u. Kinderkrankenschwestern
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Leistungsangebot der Physiotherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Leistungsspektrum der Physiotherapie - PNF-Pattern
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Zahlreiche Pflegeberatungen stationär und ambulant, spezielles Konzept für Menschen mit Demenz (Projektkrankenhaus der dt. Alzheimer Gesellschaft)
MP25: Massage
stationär und ambulant
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Individuelle Beratung von Patienten und Angehörigen durch das Ernährungsteam und die Diätassistenten
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Leistungsspektrum der Physiotherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Kooperation mit Neurologen des Klinikum Neumarkt/Oberpfalz. Diese versorgen z. B. Schlaganfallpatienten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Im Rahmen des Wellnessangebotes der Physikalischen Therapie und der Geburtshilfe
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kontakt zwischen Sozialdienst und Pflegeeinrichtungen, Jährliche gemeinsame Veranstaltungen z. B. Treffen mit ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen, Rother Pflegetag. Ausbildungsverbund mit stationärer und ambulanter Pflege.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Versorgung, Anleitung, Beratung, ambulante Weiterbetreuung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Individuelle Beratung und Gruppenschulung, DMP Diabetes
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In Leistungsspektrum der Physikalischen Therapie
MP27: Musiktherapie
Angebot auf der Palliativstation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Schwerpunkt geriatrische Rehabilitation und Strokeeinheit
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Ergotherapeuten der Geriatrischen Rehabilitation sind an der Therapie von Schlaganfallpatienten beteiligt.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Vorträge im Kursprogramm, z.B. Babymassagekurse
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Leistungsangebot der Physiotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Klinikseelsorge
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Angebot teilweise ausschließlich bei Wahl der Komfortleistungen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Unterbringung/Verpflegung Begleitperson im Akuthaus ohne med. Begründung: a) bei Kindern: 20 € /Tag; b) bei Erwachsenen 60 € /Tag; Palliativstation und Rooming in bei Demenzpatienten 1 - 5 Tag keine Berechnung, ab 6. Tag 20 €, Unterbringung Begleitperson im Familienzimmer pro Tag 60 €
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Bei Wahl der Komfortleistungen: Service bei Aufnahme (Begleitung auf Ihr Zimmer, Hilfe beim Gepäck), Patientenservice (Täglicher Besuch der Sevicemitarbeiter, u. a. Getränke, Zeitschriften, kostenfreie Reinigung Leibwäsche), Zimmer (z. B. Komfortbett)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Bettweises Fernsehen, WLAN im Pat.-zimmer, Telefon am Bett pro Tag gegen Gebühr (bei Wahl Komfortleistung ist Gebühr im Zimmerzuschlag enthalten.); Wertfach im Pat.-schrank; Aufenthaltsbereiche auf alle Stationen, Cafeteria in der Eingangshalle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Veranstaltungen des Kursprogramms im Gesundheitszentrum 1 der Klinik sind für alle Patienten offen. Zusätzlich werden individuelle Beratungen angeboten, z. B. Ernährungs-, Stoma-, Diabetesberatung während des Aufenthalts
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf der Wahlleistungsstation sind alle 2-Bett-Zimmer mit einer Naßzelle (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet. In der Fachabteilung Geb.hilfe/Gyn sind acht 2-Bett-Zimmer mit Dusche, Waschbecken, WC ausgestattet.
NM07: Rooming-in
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Regelleistung (d. h. ein Zuschlag wird nicht erhoben) ist die Unterbringung im 2-Bett-Zimmer mit Waschbecken und WC. Es können Komfortleistungen gewählt werden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
auch Familienzimmer möglich, Kinderzimmer ist mit einem gemütlichen Sitzbereich ausgestattet, der z. B. von der Stillgruppe genutzt wird
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
werden beim Patienten erfragt und in der Küche berücksichtigt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 428Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 363Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 177Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 156Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 127Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 127Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 112Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 109Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 104Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 92Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 86Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 80Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 80Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 78Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 76Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 75Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 60Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 56Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 53Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 51Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 48Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Lungenembolie
Fallzahl 45Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 43Sonstige Gastritis [K29.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 39Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 37Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 37Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 37Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 35Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Phlegmone
Fallzahl 30Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 30Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 30Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 29Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 26Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 26Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 26Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 25Schwindel und Taumel [R42]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 24Trichilemmalzyste [L72.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholezystitis
Fallzahl 23Akute Cholezystitis [K81.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 22Somnolenz [R40.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 20Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19Ureterstein [N20.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Hämatemesis [K92.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Prellung der Hüfte [S70.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15Nierenstein [N20.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 15Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung des Knies [S80.0]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 13Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Angina pectoris
Fallzahl 11Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 10Prostatahyperplasie [N40]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Gehirnerschütterung [S06.0]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 9Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P28.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens [M70.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Nierenstein [N20.0]
Angina pectoris
Fallzahl 8Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Zehen [L03.02]
Cholezystitis
Fallzahl 8Chronische Cholezystitis [K81.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Spermatozele [N43.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Ureterstein [N20.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Kandidose
Fallzahl 7Candida-Ösophagitis [B37.81]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Husten
Fallzahl 7Husten [R05]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 7Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux rigidus [M20.2]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Anorektalabszess [K61.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 6Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Epilepsie
Fallzahl 6Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Angina pectoris
Fallzahl 6Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6Fazialisparese [G51.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 6Übertragene Schwangerschaft [O48]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Ureterstein [N20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii [S46.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusblutung [K22.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Leberabszess [K75.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Purpura anaphylactoides [D69.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 4Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4Salmonellenenteritis [A02.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Pyothorax
Fallzahl 4Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Dranginkontinenz [N39.42]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Infizierte Hydrozele [N43.1]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Trichilemmalzyste [L72.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Skrotumvarizen [I86.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet [N41.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Akute Prostatitis [N41.0]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems [K92.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0Subakute und chronische Kolpitis [N76.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Ösophagusvarizen
Fallzahl 0Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
vorhanden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Klinikkapelle; Raum der Stille auf Palliativstation
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Gemeinschaftsraum für an Demenz erkrankte Personen
BF25: Dolmetscherdienste
z. B. Türkisch, Russisch, Englisch, Albanisch, Französisch, Gebärdensprache, Griechisch, Polnisch, Rumänisch, Serbisch, Spanisch, Tschetschenisch, Ukrainisch
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
vorhanden
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
1,78 VK Fachkräfte für Gerontopsychiatrie (als Demenzberater tätig), 1,5 VK Betreuungskräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF24: Diätische Angebote
Diabetes Kost, Aufbaukosten nach Darm-OP, diverse Unverträglichkeiten
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z. B. Türkisch, Russisch, Englisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
vorhanden
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Sanitäranlagen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
4 Behindertenparkplätze vorhanden, Erreichbarkeit mit Buslinie
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zugang ebenerdig
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle, Duschstühle, Patientenlifter
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
aber Gesundheits- und Krankenpfleger Pflege dual
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
durch Hebamme Frau Metzger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
zusätzlich Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Unser Ziel ist es, Ihnen eine hohe Transparenz unseres Hauses zu bieten. Unabhängig, ob Sie Besucher oder Patient unserer Klinik sind, oder Sie sich aus geschäftlichen, beruflichen Interessen an uns wenden, möchten wir Ihnen unsere Klinik mit unseren speziellen Angeboten näher bringen. Vielen Dank für Ihren Besuch. Die Kreisklinik Roth ist ein modern ausgestattetes Gesundheitszentrum der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten im Herzen Mittelfrankens.
Die Kreisklinik Roth ist ein modern ausgestattetes Gesundheitszentrum der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten im Herzen Mittelfrankens und wird als Kommunalunternehmen des Landkreises Roth geführt.
Die Kreisklinik verfügt als Klinik der Grund- und Regelversorgung über 260 Betten im Akuthaus, 10 palliativmedizinischen Betten und 30 Rehaplätzen in der geriatrischen Rehabilitation. Jährlich werden ca. 11.500 Patienten stationär, 8.000 Patienten ambulant und über 500 Patienten in der Geriatrischen Rehabilitation von uns behandelt. In unserer Geburtsabteilung werden jährlich über 600 Babys entbunden.
Der Kernbereich umfasst als Hauptabteilungen die Innere Medizin mit Kardiologie und Gastroenterologie sowie Geriatrischer Rehabilitation, Palliativmedizin, Chirurgie mit Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie und Unfallchirurgie mit Orthopädie, die Radiologie mit Nuklearmedizin, sowie die Anästhesie und Intensivmedizin.
Die Fächer Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Hals- Nasen-Ohren, Augen und Onkologie sind als Belegabteilungen in unserer Klinik vertreten. Eine enge Kooperation besteht mit insgesamt 15 medizinischen Partnern in 2 Ärztehäusern auf dem Klinikgelände.
Wir beschäftigen in unserem Haus 550 Mitarbeiter.
Die Kreisklinik wurde 1984 erbaut und 1998 erweitert (30 Betten für Geriatrische Rehabilitation und 30 Betten für Innere Medizin). 2006 ging die Palliativstation in Betrieb.
Eine Berufsfachschule für Krankenpflege mit 60 Ausbildungsplätzen ist angegliedert.
Die Kreisstadt Roth liegt 20 km südlich von Nürnberg im Fränkischen Seenland. Das Krankenhaus befindet sich am Stadtrand, auf dem bewaldeten Weinberg in einer idyllischen, ausgesprochen ruhigen Lage.
Allgemein-/Viszeral-/Gefäßchirurgie und Orthopädie, Unfall-/Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, und Gefäßchirurgie, Ärztlicher Leiter Dr. med. Albert Götz
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med, DESA Thomas Gall
Augenheilkunde
Leitung: Augenheilkunde Praxis C. Raum und Kollegen
Besondere Einrichtung: Palliativstation
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie und Palliativmedizin Dr- med. Andreas Stegmaier
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Belegarzt Gynäkologie/Geburtshilfe Dr. Andreas Bittl
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. Uwe-Jörg Adler
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Kardiologie und Internistische Intensivmedizin PD Dr. med. Thomas Anger
Innere Medizin - Onkologie
Leitung: Belegarzt Onkologie und Hämatologie Dr. Alexander Petzoldt
Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Radiologie und Nuklearmedizin Dr. med. Lienhardt Schimmel
Urologie
Leitung: Belegarzt Urologie Dr. Herbert Braig
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Angebot der Beleg-Hebammen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegeberatungen zu spezifischen Krankheiten durch geschulte Mitarbeiter, u.a. Sturzberatung, Stoma- und Diabetesberatung und Beratung bei Demenz, Wundberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Geriatrische Rehabilitation und Strokeschwerpunkt
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Stationäre und ambulante Behandlung
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie - Angebot der Beleg-Hebammen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontakt besteht zu mehreren Selbsthilfegruppe, z. B. Diabetiker und Vereinen, z. B. Hospizverein und Suchtberatung in Roth
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Im Rahmen der Geburtsvorbereitung finden Vorbereitungskurse, zahlreiche Informationsveranstaltung und Beratungen, unter anderem über das klinikeigenen Kursprogramm statt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenzzentrum der Belegärzte Gynäkologie und Urologie, individuelle Beratung in der Pflege und Schulungsangebote
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Für die Patienten der Geriatrischen Rehabilitation und der Palliativstation steht eine Psychogerontologin und eine Ärztin der Palliativstation mit Zusatzausbildung Psychoonkologie zur Verfügung, die bei Bedarf auch weitere stationäre Patienten betreuen.
MP21: Kinästhetik
Das Personal ist gemäß dem Konzept "Kinästhetik in der Pflege " geschult. Schulungen werden durch einen klinikeigenen Trainer angeboten
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromamassagen in der Physikalischen Therapie, Aromatherapie auf der Palliativstation
MP02: Akupunktur
Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Strukturierte Nachbetreuung durch den Sozialdienst / Pflegeüberleitung. Spezielles Brückenpflegekonzept auf der Palliativstation
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Aktionstage und Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Ferienkinder u. ä.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammen mit zum Teil verschiedenen Spezialgebieten
MP36: Säuglingspflegekurse
Wird von den Beleghebammen angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot der Beleg-Hebammen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation mit ganzheitlichem Ansatz, multiprofessionelles Behandlungsteam, Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige
MP24: Manuelle Lymphdrainage
stationär und ambulant
MP37: Schmerztherapie/-management
Fachkräfte Pain Nurse, Schmerzvisite durch die Fachabteilung Anästhesie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Umfangreiches Kurs, Vortrags- und Veranstaltungsprogramm
MP54: Asthmaschulung
Pflegeberatung bei Asthma und COPD
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Eltern-Info-Abende mit Kreißsaalbesichtigung, umfangreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm mit i.d.R. über 100 Kursen/Veranstaltungen pro Jahr
MP51: Wundmanagement
Vernetztes Wundmanagement über den Klinikaufenthalt hinaus, Klinikinterne Wundberater, Ausbildungsstelle zum Wundexperten ICW
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Leistung der Physikalischen Therapie.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Beratung, Unterstützung, Anleitung. Ein Sanitätshaus befindet sich im Gesundheitszentrum 1 direkt am Klinikstandort
MP63: Sozialdienst
Beratung/Unterstützung/Informationsstelle von Patienten und Angehörigen, Pflegeüberleitung, Einleitung von Anschlussheilbehandlugnen und Rehabilitationen, Belegung Geriatrische Rehabilitation
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Vorträge für die junge Familie, z.B. harmonische Babymassage
MP06: Basale Stimulation
Einsatz in der Pflege - Schwerpunkt geriatrische Rehabilitation und Intensivstation.
MP01: Akupressur
Physiotherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflegeberatungen für Angehörige von Demenz- und Schlaganfallpatienten. Angehörige können auf Wunsch der Patienten auch den spez. Pflegeberatungen teilnehmen (siehe Punkt MP39)
MP43: Stillberatung
Geschulte Kranken- u. Kinderkrankenschwestern
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Leistungsangebot der Physiotherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Leistungsspektrum der Physiotherapie - PNF-Pattern
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Zahlreiche Pflegeberatungen stationär und ambulant, spezielles Konzept für Menschen mit Demenz (Projektkrankenhaus der dt. Alzheimer Gesellschaft)
MP25: Massage
stationär und ambulant
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Individuelle Beratung von Patienten und Angehörigen durch das Ernährungsteam und die Diätassistenten
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Leistungsspektrum der Physiotherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Kooperation mit Neurologen des Klinikum Neumarkt/Oberpfalz. Diese versorgen z. B. Schlaganfallpatienten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Im Rahmen des Wellnessangebotes der Physikalischen Therapie und der Geburtshilfe
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kontakt zwischen Sozialdienst und Pflegeeinrichtungen, Jährliche gemeinsame Veranstaltungen z. B. Treffen mit ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen, Rother Pflegetag. Ausbildungsverbund mit stationärer und ambulanter Pflege.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Versorgung, Anleitung, Beratung, ambulante Weiterbetreuung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Individuelle Beratung und Gruppenschulung, DMP Diabetes
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In Leistungsspektrum der Physikalischen Therapie
MP27: Musiktherapie
Angebot auf der Palliativstation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Schwerpunkt geriatrische Rehabilitation und Strokeeinheit
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Ergotherapeuten der Geriatrischen Rehabilitation sind an der Therapie von Schlaganfallpatienten beteiligt.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Vorträge im Kursprogramm, z.B. Babymassagekurse
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Leistungsangebot der Physiotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Klinikseelsorge
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Angebot teilweise ausschließlich bei Wahl der Komfortleistungen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Unterbringung/Verpflegung Begleitperson im Akuthaus ohne med. Begründung: a) bei Kindern: 20 € /Tag; b) bei Erwachsenen 60 € /Tag; Palliativstation und Rooming in bei Demenzpatienten 1 - 5 Tag keine Berechnung, ab 6. Tag 20 €, Unterbringung Begleitperson im Familienzimmer pro Tag 60 €
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Bei Wahl der Komfortleistungen: Service bei Aufnahme (Begleitung auf Ihr Zimmer, Hilfe beim Gepäck), Patientenservice (Täglicher Besuch der Sevicemitarbeiter, u. a. Getränke, Zeitschriften, kostenfreie Reinigung Leibwäsche), Zimmer (z. B. Komfortbett)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Bettweises Fernsehen, WLAN im Pat.-zimmer, Telefon am Bett pro Tag gegen Gebühr (bei Wahl Komfortleistung ist Gebühr im Zimmerzuschlag enthalten.); Wertfach im Pat.-schrank; Aufenthaltsbereiche auf alle Stationen, Cafeteria in der Eingangshalle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Veranstaltungen des Kursprogramms im Gesundheitszentrum 1 der Klinik sind für alle Patienten offen. Zusätzlich werden individuelle Beratungen angeboten, z. B. Ernährungs-, Stoma-, Diabetesberatung während des Aufenthalts
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf der Wahlleistungsstation sind alle 2-Bett-Zimmer mit einer Naßzelle (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet. In der Fachabteilung Geb.hilfe/Gyn sind acht 2-Bett-Zimmer mit Dusche, Waschbecken, WC ausgestattet.
NM07: Rooming-in
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Regelleistung (d. h. ein Zuschlag wird nicht erhoben) ist die Unterbringung im 2-Bett-Zimmer mit Waschbecken und WC. Es können Komfortleistungen gewählt werden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
auch Familienzimmer möglich, Kinderzimmer ist mit einem gemütlichen Sitzbereich ausgestattet, der z. B. von der Stillgruppe genutzt wird
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
werden beim Patienten erfragt und in der Küche berücksichtigt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 428Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 363Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 177Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 156Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 127Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 127Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 112Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 109Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 104Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 92Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 86Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 80Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 80Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 78Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 76Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 75Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 60Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 56Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 53Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 51Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 48Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Lungenembolie
Fallzahl 45Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 43Sonstige Gastritis [K29.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 39Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 37Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 37Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 37Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 35Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Phlegmone
Fallzahl 30Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 30Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 30Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 29Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 26Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 26Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 26Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 25Schwindel und Taumel [R42]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 24Trichilemmalzyste [L72.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholezystitis
Fallzahl 23Akute Cholezystitis [K81.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 22Somnolenz [R40.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 20Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19Ureterstein [N20.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Hämatemesis [K92.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Prellung der Hüfte [S70.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15Nierenstein [N20.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 15Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung des Knies [S80.0]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 13Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Angina pectoris
Fallzahl 11Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 10Prostatahyperplasie [N40]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Gehirnerschütterung [S06.0]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 9Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P28.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens [M70.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Nierenstein [N20.0]
Angina pectoris
Fallzahl 8Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Zehen [L03.02]
Cholezystitis
Fallzahl 8Chronische Cholezystitis [K81.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Spermatozele [N43.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Ureterstein [N20.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Kandidose
Fallzahl 7Candida-Ösophagitis [B37.81]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Husten
Fallzahl 7Husten [R05]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 7Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux rigidus [M20.2]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Anorektalabszess [K61.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 6Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Epilepsie
Fallzahl 6Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Angina pectoris
Fallzahl 6Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6Fazialisparese [G51.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 6Übertragene Schwangerschaft [O48]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Ureterstein [N20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii [S46.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusblutung [K22.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Leberabszess [K75.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Purpura anaphylactoides [D69.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 4Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4Salmonellenenteritis [A02.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Pyothorax
Fallzahl 4Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Dranginkontinenz [N39.42]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Infizierte Hydrozele [N43.1]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Trichilemmalzyste [L72.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Skrotumvarizen [I86.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet [N41.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Akute Prostatitis [N41.0]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems [K92.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0Subakute und chronische Kolpitis [N76.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Ösophagusvarizen
Fallzahl 0Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
vorhanden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Klinikkapelle; Raum der Stille auf Palliativstation
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Gemeinschaftsraum für an Demenz erkrankte Personen
BF25: Dolmetscherdienste
z. B. Türkisch, Russisch, Englisch, Albanisch, Französisch, Gebärdensprache, Griechisch, Polnisch, Rumänisch, Serbisch, Spanisch, Tschetschenisch, Ukrainisch
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
vorhanden
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
1,78 VK Fachkräfte für Gerontopsychiatrie (als Demenzberater tätig), 1,5 VK Betreuungskräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF24: Diätische Angebote
Diabetes Kost, Aufbaukosten nach Darm-OP, diverse Unverträglichkeiten
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z. B. Türkisch, Russisch, Englisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
vorhanden
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Sanitäranlagen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
4 Behindertenparkplätze vorhanden, Erreichbarkeit mit Buslinie
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zugang ebenerdig
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle, Duschstühle, Patientenlifter
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
aber Gesundheits- und Krankenpfleger Pflege dual
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
durch Hebamme Frau Metzger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
zusätzlich Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.