Krankenhaus Waldfriede
Schreibt über sich selbst
Wir möchten in unserem Krankenhaus Ihre Gesundheit erhalten, Ihre Krankheiten behandeln und heilen, humanitäre Hilfe leisten sowie christliche und ethische Werte weitergeben.
Im Bezirk Steglitz-Zehlendorf und weit über die Grenzen Berlins hinaus genießt Waldfriede auf höchstem medizinischen Niveau ein sehr hohes Ansehen. Waldfriede hat sich aufgrund seiner medizinischen Spezialisierung auch international zu einem Gesundheitsnetzwerk entwickelt, dem auch viele Botschaften Berlins ihr Vertrauen entgegenbringen und das durch die im Jahr 2008 geschlossene Kooperation mit der Florida Hospital Kette, Orlando / Florida (eine der angesehensten Krankenhausketten der Vereinigten Staaten) unterstrichen wird.
Wir bieten Ihnen medizinische und pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau in Verbindung mit menschlicher Zuwendung. Hier bestimmen neben gesetzlich geforderten Qualitätsmaßstäben vor allem auch die Prinzipien der christlichen Nächstenliebe die Behandlung und Betreuung unserer Patienten.
Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizin, Pflege, Verwaltung und der anderen administrativen Arbeitsbereiche alles für Sie tun, um Ihren Aufenthalt - trotz Krankheit, Ängsten und Sorgen - so angenehm wie möglich zu gestalten, damit Sie unser Haus wieder genesen verlassen können und in guter Erinnerung behalten.
Fachabteilungen
Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. Helge Wiemann
Brustzentrum
Leitung: Chefärztin Dr. Barbara Brückner
Darm-und Beckenbodenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Roland Scherer
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. Florian Müller
Handchirurgie, obere Extremität und Fußchirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. Martin Lautenbach
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Carsten Büning
Minimal-invasive, Endokrine- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. Ingo Leister
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Brinkhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 795Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 293Analfistel [K60.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 270Analabszess [K61.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 214Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 176Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Fibromatosen
Fallzahl 135Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 121Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 115Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 103Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Divertikulose des Darmes
Fallzahl 103Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP37: Schmerztherapie/-management
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten, Beratung durch Breast Care Nurse, onkologische Pflegefachkräfte, Palliative Care
MP43: Stillberatung
Qualifizierte Stillberaterin
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegeberatung zu Sturz, Dekubitus, Ulcus cruris (offenes Bein), Beratung und Begleitung von Angstpatienten (interdisziplinäres Konzept "Angstfreies Krankenhaus")
MP02: Akupunktur
In der Geburtshilfe
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Kooperation mit Hospizdiensten, Sterbe- und Trauerbegleitung durch Seelsorge, Seminar zur Trauerbewältigung im Gesundheitszentrum
MP45: Stomatherapie/-beratung
Qualifizierte Stomaberaterin und Kooperation mit Home Care Service
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Spezielle Kursangebote im Gesundheitszentrum PrimaVita, Rückbildungsgymnastik
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Gesundheitszentrum PrimaVita
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Kurse im Gesundheitszentrum PrimaVita, z.B. Herzkreislauf-Training, präventive Beckenbodengymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Standfest und mobil im Alter, etc.
MP36: Säuglingspflegekurse
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Im Gesundheitszentrum PrimaVita
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kooperation mit Praxis auf dem Gelände
MP26: Medizinische Fußpflege
Kooperation mit Praxis auf dem Gelände
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Zentrum für Ernährungstherapie und Prävention
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Stillgruppentreff (Stillcafe), Kurs: Sicherheit und Erste Hilfe für Baby und Kleinkind, Baby-/ Kleinkindschwimmen, Pilates mit Kind, Krabbelrunde, Babymassage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Kooperation mit Praxis auf dem Gelände
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Im Gesundheitszentrum PrimaVita
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
Organisation von Unterstützungsmaßnahmen, Entlassungsmanagement, Beratung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen, Vortragsreihe "Medizin aktuell", Besichtigung des Kreißsaales, Tag der offenen Tür, Gottesdienste
MP53: Aromapflege/-therapie
In der Palliativpflege integriert
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperation mit der Sozialstation Waldfriede auf dem Gelände des Krankenhauses
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Kurse im Gesundheitszentrum PrimaVita, z.B. Eltern-Kind-Turnen, Rückenfit mit Kind, Geschwisterkurs
MP51: Wundmanagement
Versorgung von Wunden durch pflegerische Wundexperten (ICW)
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Verzicht auf Schweinefleisch bei allen Mahlzeiten, vegetarische Kost, diätetische Zubereitung (z.B. lakotose-, glutenfrei), Buffetangebot auf der Komfortstation, Frühstücksbuffet in der Geburtshilfe
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen, Vortragsreihe "Medizin aktuell", Besichtigung des Kreißsaales, Tag der offenen Tür
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Besuche, Begleitung in Lebenskrisen, Segnungen, Beichte, Gottesdienste, Andachten, Ethikunterricht, Hochzeiten, Beerdigungen, Trauerfeiern, Abschiednahme am Sterbebett/für "Stille Kinder"
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher kostenlos nutzbar (Kopfhörer gegen geringe Gebühr), WLAN, Tresor, unentgeltliches Telefonieren deutschlandweit
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer in der Geburtshilfe
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf dem Gelände des Krankenhauses stehen Gästezimmer zur Verfügung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Deutsche ILCO
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Großer Saal/ Kapelle, Büro der Seelsorge, Raum der Stille
BF24: Diätische Angebote
Interdisziplinäres Ernährungsteam
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Haus A und B im Erdgeschoss
BF23: Allergenarme Zimmer
In Haus A vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In einigen Zimmern vorhanden
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Weiterbildungsarzt / Assistenzarzt / Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 16.01.2023Theodor-Wenzel-Werk e.V.
267 Aufrufe14129 Berlin
Logopädin / Logopäde (w/m/d)
Seit 09.12.2022Havelland Kliniken GmbH
554 Aufrufe14641 Nauen, Brandenburg
Arzt / Stationsarzt (m/w/d) - Humanmedizin
Seit 06.12.2022Reha Klinikum Hoher Fläming im Oberlinhaus gGmbH
701 Aufrufe14806 Bad Belzig, Brandenburg
Schreibt über sich selbst
Wir möchten in unserem Krankenhaus Ihre Gesundheit erhalten, Ihre Krankheiten behandeln und heilen, humanitäre Hilfe leisten sowie christliche und ethische Werte weitergeben.
Im Bezirk Steglitz-Zehlendorf und weit über die Grenzen Berlins hinaus genießt Waldfriede auf höchstem medizinischen Niveau ein sehr hohes Ansehen. Waldfriede hat sich aufgrund seiner medizinischen Spezialisierung auch international zu einem Gesundheitsnetzwerk entwickelt, dem auch viele Botschaften Berlins ihr Vertrauen entgegenbringen und das durch die im Jahr 2008 geschlossene Kooperation mit der Florida Hospital Kette, Orlando / Florida (eine der angesehensten Krankenhausketten der Vereinigten Staaten) unterstrichen wird.
Wir bieten Ihnen medizinische und pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau in Verbindung mit menschlicher Zuwendung. Hier bestimmen neben gesetzlich geforderten Qualitätsmaßstäben vor allem auch die Prinzipien der christlichen Nächstenliebe die Behandlung und Betreuung unserer Patienten.
Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizin, Pflege, Verwaltung und der anderen administrativen Arbeitsbereiche alles für Sie tun, um Ihren Aufenthalt - trotz Krankheit, Ängsten und Sorgen - so angenehm wie möglich zu gestalten, damit Sie unser Haus wieder genesen verlassen können und in guter Erinnerung behalten.
Fachabteilungen
Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. Helge Wiemann
Brustzentrum
Leitung: Chefärztin Dr. Barbara Brückner
Darm-und Beckenbodenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Roland Scherer
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. Florian Müller
Handchirurgie, obere Extremität und Fußchirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. Martin Lautenbach
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Carsten Büning
Minimal-invasive, Endokrine- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. Ingo Leister
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Brinkhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 795Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 293Analfistel [K60.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 270Analabszess [K61.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 214Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 176Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Fibromatosen
Fallzahl 135Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 121Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 115Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 103Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Divertikulose des Darmes
Fallzahl 103Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP37: Schmerztherapie/-management
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten, Beratung durch Breast Care Nurse, onkologische Pflegefachkräfte, Palliative Care
MP43: Stillberatung
Qualifizierte Stillberaterin
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegeberatung zu Sturz, Dekubitus, Ulcus cruris (offenes Bein), Beratung und Begleitung von Angstpatienten (interdisziplinäres Konzept "Angstfreies Krankenhaus")
MP02: Akupunktur
In der Geburtshilfe
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Kooperation mit Hospizdiensten, Sterbe- und Trauerbegleitung durch Seelsorge, Seminar zur Trauerbewältigung im Gesundheitszentrum
MP45: Stomatherapie/-beratung
Qualifizierte Stomaberaterin und Kooperation mit Home Care Service
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Spezielle Kursangebote im Gesundheitszentrum PrimaVita, Rückbildungsgymnastik
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Gesundheitszentrum PrimaVita
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Kurse im Gesundheitszentrum PrimaVita, z.B. Herzkreislauf-Training, präventive Beckenbodengymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Standfest und mobil im Alter, etc.
MP36: Säuglingspflegekurse
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Im Gesundheitszentrum PrimaVita
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kooperation mit Praxis auf dem Gelände
MP26: Medizinische Fußpflege
Kooperation mit Praxis auf dem Gelände
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Zentrum für Ernährungstherapie und Prävention
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Stillgruppentreff (Stillcafe), Kurs: Sicherheit und Erste Hilfe für Baby und Kleinkind, Baby-/ Kleinkindschwimmen, Pilates mit Kind, Krabbelrunde, Babymassage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Kooperation mit Praxis auf dem Gelände
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Im Gesundheitszentrum PrimaVita
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
Organisation von Unterstützungsmaßnahmen, Entlassungsmanagement, Beratung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen, Vortragsreihe "Medizin aktuell", Besichtigung des Kreißsaales, Tag der offenen Tür, Gottesdienste
MP53: Aromapflege/-therapie
In der Palliativpflege integriert
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperation mit der Sozialstation Waldfriede auf dem Gelände des Krankenhauses
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Kurse im Gesundheitszentrum PrimaVita, z.B. Eltern-Kind-Turnen, Rückenfit mit Kind, Geschwisterkurs
MP51: Wundmanagement
Versorgung von Wunden durch pflegerische Wundexperten (ICW)
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Verzicht auf Schweinefleisch bei allen Mahlzeiten, vegetarische Kost, diätetische Zubereitung (z.B. lakotose-, glutenfrei), Buffetangebot auf der Komfortstation, Frühstücksbuffet in der Geburtshilfe
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen, Vortragsreihe "Medizin aktuell", Besichtigung des Kreißsaales, Tag der offenen Tür
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Besuche, Begleitung in Lebenskrisen, Segnungen, Beichte, Gottesdienste, Andachten, Ethikunterricht, Hochzeiten, Beerdigungen, Trauerfeiern, Abschiednahme am Sterbebett/für "Stille Kinder"
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher kostenlos nutzbar (Kopfhörer gegen geringe Gebühr), WLAN, Tresor, unentgeltliches Telefonieren deutschlandweit
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer in der Geburtshilfe
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf dem Gelände des Krankenhauses stehen Gästezimmer zur Verfügung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Deutsche ILCO
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Großer Saal/ Kapelle, Büro der Seelsorge, Raum der Stille
BF24: Diätische Angebote
Interdisziplinäres Ernährungsteam
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Haus A und B im Erdgeschoss
BF23: Allergenarme Zimmer
In Haus A vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In einigen Zimmern vorhanden
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Weiterbildungsarzt / Assistenzarzt / Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 16.01.2023Theodor-Wenzel-Werk e.V.
267 Aufrufe14129 Berlin
Logopädin / Logopäde (w/m/d)
Seit 09.12.2022Havelland Kliniken GmbH
554 Aufrufe14641 Nauen, Brandenburg
Arzt / Stationsarzt (m/w/d) - Humanmedizin
Seit 06.12.2022Reha Klinikum Hoher Fläming im Oberlinhaus gGmbH
701 Aufrufe14806 Bad Belzig, Brandenburg