Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Tirschenreuth
95643 Tirschenreuth
Seit dem Jahr 2006 sind wir als Krankenhaus der Versorgungsstufe I mit dem Klinikum Weiden sowie fünf weiteren Krankenhäusern und einer Reha-Klinik der Landkreise Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth zusammengeschlossen. Als starker und leistungsfähiger Verbund ermöglichen wir unseren Patienten so eine optimale und flächendeckende Gesundheitsversorgung in der Region.
Unter unserem Dach finden Sie 6 Kliniken/Fachzentren, in denen wir uns interdisziplinär um das Wohlergehen unserer Patienten sorgen. Mit 159 Betten behandeln wir jährlich etwa 5.600 Patienten stationär und 5.400 Patienten ambulant. 230 Mitarbeiter stellen rund um die Uhr Ihre Versorgung sicher!
Unser Ziel ist eine erstklassige, umfassende und individuelle medizinische Betreuung für all unsere Patienten.
Kompetentes Personal
Da uns Ihre schnelle Genesung am Herzen liegt, schulen wir unser Personal kontinuierlich und garantieren unseren Patienten so eine hohe Qualität in Bezug auf Service und Pflege. Individuell erarbeitete Behandlungsmethoden und moderne Therapieansätze unterstützen unsere erstklassige medizinisch-technische Ausstattung.
Unser Ziel sind langfristige, herausragende Leistungen: Deshalb engagieren wir uns in der Ausbildung des Ärztenachwuchses und ermöglichen jungen Menschen eine solide Ausbildung in vielen Gesundheitsberufen.
Für Ihre optimale Behandlung legen wir großen Wert auf den engen Kontakt und intensiven Informationsaustausch mit niedergelassenen Ärzten aus unserer Region.
Fachabteilungen
Belegabteilung für Orthopädie
Leitung: Beleger MUDr. J. U. Tauchert
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt / Allgemeinchirurgie Prof. Dr. med. K.-H. Dietl
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt / Anästhesie - Intensivmedizin Prof. Dr. med. E. Pscheidl
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. B. Hornbacher
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt / Kardiologie Dr. med. R. Ulrych
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ch. von Rüden (ab 15.05.2023)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Sturz, Stillberatung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
stationär und bei Bedarf auch ambulant - durch die Physikalische Therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
2x im Jahr Besprechung über die Arbeitsgruppe "Kontakt"
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Teilnahme an Gesundheits-, Pflegemessen/ Vorträge für die Öffentlichkeit
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
manuelle Therapie - durch die Physikalische Therapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
durch die Physikalische Therapie; keine Inkontinenzberatung
MP25: Massage
durch die Physikalische Therapie (klassische Massagetherapie)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
ambulant und stationär - nur als Einzeltherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege - durch das Pflegepersonal, Aromamassagen - durch die Physikalische Therapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesassistentin
MP63: Sozialdienst
regelmäßig vor Ort (Mitarbeiter vom Standort Weiden)
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Brückenpflege durch das SAPV-Team (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung)/ Entlassmanagement und Überleitungspflege für alle Fachabteilungen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
nur für Erwachsene - durch die Physikalische Therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
durch die Physikalische Therapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
durch Hebammen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
für Patienten der Akutgeriatrie - durch Ergotherapie und Psychologen
MP43: Stillberatung
durch Hebammen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z. B.: im Rahmen des Entlassmanagements für alle Fachabteilungen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Paraffinfango/ Heißluft/ Eispacks - durch die Physikalische Therapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
im Rahmen der Krankengynmastik - durch die Physikalische Therapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Belegungsmanagement in allen Fachabteilungen (außer auf der Intensivstation und Geburtshilfe)
MP45: Stomatherapie/-beratung
durch interdisziplinär tätige ausgebildete Stomafachkraft
MP51: Wundmanagement
durch interdisziplinär tätige Fachkraft für Wundmanagement
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
im Rahmen der Möglichkeiten nach Vorgabe des Kostenträgers
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
durch Hebammen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie in Akutgeriatrie
MP37: Schmerztherapie/-management
durch die Klinik AG eigene interdisziplinäre Schmerztagesklinik; Triggerpunkttherapie - durch die Physikalische Therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch das Entlassungsmanagement / Diplom Sozialpädagogen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch das Klinikum Weiden
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativzimmer auf Station T1, Abschiedsraum; palliativ weitergebildetes Personal der Fachabteilung Palliativmedizin am Standort Weiden (konsiliarische Anforderung) für die gesamte Kliniken Nordoberpfalz AG
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexpertin für Stoma, Kontinenz, Wunde; Beratung durch Brustschwester
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
für Patienten der Akutgeriatrie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
nur im stationären Bereich - durch die Physikalische Therapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
ambulant und stationär - durch die Physikalische Therapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
für Patienten der Akutgeriatrie nach Bedarf - durch externen Kooperationspartner
MP26: Medizinische Fußpflege
externe Anbieter - wird auf Wunsch des Patienten (gegen Eigenleistung) von extern bestellt
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Feldenkrais - durch die Physikalische Therapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
18
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
katholisch / evangelisch
NM07: Rooming-in
Entbindungsstation
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
mindestens 1 vegetarisches Gericht wählbar und andere besondere Ernährungsgewohnheiten nach Rücksprache
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
über eigene Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Hospizverein, Frauen nach Krebs
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Kombinationsangebot: Telefon + TV am Bett für 4 Euro/Tag (Kopfhöhrer können erworben werden); kostenloses WLAN, verschließbare Schränke (Möglichkeit der Nutzung eines Tresors in der Verwaltung), Reinigung der mitgebrachten Wäsche gegen Entgelt
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
8
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
5
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 281Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 101Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 86Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 65Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 60Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 60Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 59Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 50Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 47Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 42Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 39Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 37Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Akute Bronchitis
Fallzahl 27Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 26Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 22Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 22Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lungenembolie
Fallzahl 21Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 17Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Uterus [N80.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 12Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 11Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 9Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Akutes Abdomen [R10.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Zystozele [N81.1]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Akutes Abdomen [R10.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Husten
Fallzahl 6Husten [R05]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 6Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur: Os ischium [S32.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Akutes Abdomen [R10.0]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4Pleuritis [R09.1]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Trimalleolarfraktur [S82.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Palpitationen [R00.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch allgemein verengtes Becken [O33.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]
Cholezystitis
Fallzahl 4Chronische Cholezystitis [K81.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels [S89.8]
Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Kreislaufkomplikation nach medizinischer Maßnahme, nicht näher bezeichnet [I97.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Schnellender Finger [M65.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.05]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hypästhesie der Haut [R20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S33.7]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.50]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität [I72.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M60.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Sonstige erythematöse Krankheiten
Fallzahl 0Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet [L53.9]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.37]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Sehnen und Muskeln in Höhe des Unterarmes [S56.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Meniskusriss, akut [S83.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels [S76.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes [S50.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Patella [S82.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.15]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis trochanterica [M70.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Verbrennung oder Verätzung sonstiger innerer Organe
Fallzahl 0Verbrennung des Mundes und des Rachens [T28.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Unterarmes, nicht näher bezeichnet [S50.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Schaft [S62.22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
[]
[]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [S40.83]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Angina pectoris
Fallzahl 0Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 0Akute Epiglottitis [J05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Hepatomegalie und Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert [R16.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Adipositas
Fallzahl 0Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.90]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Fettleber [K70.0]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.94]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Abnormer Befund der Blutchemie, nicht näher bezeichnet [R79.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0Hydrops der Gallenblase [K82.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 0Pemphigoidkrankheit, nicht näher bezeichnet [L12.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Demenzexperten
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgentische bis 240 kg
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerksanzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
ein Zimmer pro Abteilung/ Station
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
deutsch/ englisch
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
In den Patientenzimmern inkl. Bäder sowie in den öffentlichen Toiletten möglich. Ebenso kann aus dem Aufzug ein Notruf abgesendet werden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anfertigung nach Maß durch externe Partner
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
180 - 200 kg
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bei Bedarf
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle
BF24: Diätische Angebote
nach Rücksprache
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Im Haus - englisch, französisch, italienisch, spanisch, tschechisch; zusätzl. stehen bei Bedarf Mitarbeiter aus anderen Standorten der Klinik AG mit arabisch,bosnisch,griechisch,kroatisch,polnisch,portugiesisch, rumänisch,russisch,serbisch,slowakisch,türkisch,ukrainisch,ungarisch zur Verfügung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
5 Behindertenparkplätze
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In den Fachabteilungen Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie (Universität Regensburg), Klinik für Traumatologie, spezielle Chirurgie und Endoprothetik); Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Innere Medizin, Apotheke (auf Nachfrage)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. med. K-H. Dietl (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie )
FL09: Doktorandenbetreuung
Klinik für Traumatologie, spezielle Chirurgie und Endoprothetik
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. E. Pscheidl (Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin - für das Fachgebiet Anästhesie)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Prof. Dr. med. K.H. Dietl (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie) - Universität Münster
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG und weiteren Kooperationspartnern
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden sowie Krankenhaus Tirschenreuth undam Krankenhaus Kemnath
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: in den chirurgischen Fachabteilungen der Kliniken Nordoberpfalz AG sowie Kooperationspartnern an den Standorten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Tirschenreuth und Umgebung
Seit dem Jahr 2006 sind wir als Krankenhaus der Versorgungsstufe I mit dem Klinikum Weiden sowie fünf weiteren Krankenhäusern und einer Reha-Klinik der Landkreise Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth zusammengeschlossen. Als starker und leistungsfähiger Verbund ermöglichen wir unseren Patienten so eine optimale und flächendeckende Gesundheitsversorgung in der Region.
Unter unserem Dach finden Sie 6 Kliniken/Fachzentren, in denen wir uns interdisziplinär um das Wohlergehen unserer Patienten sorgen. Mit 159 Betten behandeln wir jährlich etwa 5.600 Patienten stationär und 5.400 Patienten ambulant. 230 Mitarbeiter stellen rund um die Uhr Ihre Versorgung sicher!
Unser Ziel ist eine erstklassige, umfassende und individuelle medizinische Betreuung für all unsere Patienten.
Kompetentes Personal
Da uns Ihre schnelle Genesung am Herzen liegt, schulen wir unser Personal kontinuierlich und garantieren unseren Patienten so eine hohe Qualität in Bezug auf Service und Pflege. Individuell erarbeitete Behandlungsmethoden und moderne Therapieansätze unterstützen unsere erstklassige medizinisch-technische Ausstattung.
Unser Ziel sind langfristige, herausragende Leistungen: Deshalb engagieren wir uns in der Ausbildung des Ärztenachwuchses und ermöglichen jungen Menschen eine solide Ausbildung in vielen Gesundheitsberufen.
Für Ihre optimale Behandlung legen wir großen Wert auf den engen Kontakt und intensiven Informationsaustausch mit niedergelassenen Ärzten aus unserer Region.
Belegabteilung für Orthopädie
Leitung: Beleger MUDr. J. U. Tauchert
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt / Allgemeinchirurgie Prof. Dr. med. K.-H. Dietl
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt / Anästhesie - Intensivmedizin Prof. Dr. med. E. Pscheidl
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. B. Hornbacher
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt / Kardiologie Dr. med. R. Ulrych
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ch. von Rüden (ab 15.05.2023)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Sturz, Stillberatung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
stationär und bei Bedarf auch ambulant - durch die Physikalische Therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
2x im Jahr Besprechung über die Arbeitsgruppe "Kontakt"
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Teilnahme an Gesundheits-, Pflegemessen/ Vorträge für die Öffentlichkeit
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
manuelle Therapie - durch die Physikalische Therapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
durch die Physikalische Therapie; keine Inkontinenzberatung
MP25: Massage
durch die Physikalische Therapie (klassische Massagetherapie)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
ambulant und stationär - nur als Einzeltherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege - durch das Pflegepersonal, Aromamassagen - durch die Physikalische Therapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesassistentin
MP63: Sozialdienst
regelmäßig vor Ort (Mitarbeiter vom Standort Weiden)
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Brückenpflege durch das SAPV-Team (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung)/ Entlassmanagement und Überleitungspflege für alle Fachabteilungen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
nur für Erwachsene - durch die Physikalische Therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
durch die Physikalische Therapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
durch Hebammen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
für Patienten der Akutgeriatrie - durch Ergotherapie und Psychologen
MP43: Stillberatung
durch Hebammen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z. B.: im Rahmen des Entlassmanagements für alle Fachabteilungen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Paraffinfango/ Heißluft/ Eispacks - durch die Physikalische Therapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
im Rahmen der Krankengynmastik - durch die Physikalische Therapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Belegungsmanagement in allen Fachabteilungen (außer auf der Intensivstation und Geburtshilfe)
MP45: Stomatherapie/-beratung
durch interdisziplinär tätige ausgebildete Stomafachkraft
MP51: Wundmanagement
durch interdisziplinär tätige Fachkraft für Wundmanagement
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
im Rahmen der Möglichkeiten nach Vorgabe des Kostenträgers
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
durch Hebammen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie in Akutgeriatrie
MP37: Schmerztherapie/-management
durch die Klinik AG eigene interdisziplinäre Schmerztagesklinik; Triggerpunkttherapie - durch die Physikalische Therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch das Entlassungsmanagement / Diplom Sozialpädagogen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch das Klinikum Weiden
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativzimmer auf Station T1, Abschiedsraum; palliativ weitergebildetes Personal der Fachabteilung Palliativmedizin am Standort Weiden (konsiliarische Anforderung) für die gesamte Kliniken Nordoberpfalz AG
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexpertin für Stoma, Kontinenz, Wunde; Beratung durch Brustschwester
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
für Patienten der Akutgeriatrie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
nur im stationären Bereich - durch die Physikalische Therapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
ambulant und stationär - durch die Physikalische Therapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
für Patienten der Akutgeriatrie nach Bedarf - durch externen Kooperationspartner
MP26: Medizinische Fußpflege
externe Anbieter - wird auf Wunsch des Patienten (gegen Eigenleistung) von extern bestellt
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Feldenkrais - durch die Physikalische Therapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
18
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
katholisch / evangelisch
NM07: Rooming-in
Entbindungsstation
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
mindestens 1 vegetarisches Gericht wählbar und andere besondere Ernährungsgewohnheiten nach Rücksprache
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
über eigene Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Hospizverein, Frauen nach Krebs
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Kombinationsangebot: Telefon + TV am Bett für 4 Euro/Tag (Kopfhöhrer können erworben werden); kostenloses WLAN, verschließbare Schränke (Möglichkeit der Nutzung eines Tresors in der Verwaltung), Reinigung der mitgebrachten Wäsche gegen Entgelt
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
8
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
5
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 281Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 101Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 86Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 65Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 60Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 60Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 59Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 50Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 47Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 42Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 39Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 37Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Akute Bronchitis
Fallzahl 27Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 26Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 22Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 22Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lungenembolie
Fallzahl 21Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 17Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Uterus [N80.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 12Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 11Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 9Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Akutes Abdomen [R10.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Zystozele [N81.1]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Akutes Abdomen [R10.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Husten
Fallzahl 6Husten [R05]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 6Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur: Os ischium [S32.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Akutes Abdomen [R10.0]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4Pleuritis [R09.1]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Trimalleolarfraktur [S82.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Palpitationen [R00.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch allgemein verengtes Becken [O33.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]
Cholezystitis
Fallzahl 4Chronische Cholezystitis [K81.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels [S89.8]
Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Kreislaufkomplikation nach medizinischer Maßnahme, nicht näher bezeichnet [I97.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Schnellender Finger [M65.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.05]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hypästhesie der Haut [R20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S33.7]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.50]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität [I72.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M60.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Sonstige erythematöse Krankheiten
Fallzahl 0Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet [L53.9]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.37]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Sehnen und Muskeln in Höhe des Unterarmes [S56.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Meniskusriss, akut [S83.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels [S76.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes [S50.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Patella [S82.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.15]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis trochanterica [M70.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Verbrennung oder Verätzung sonstiger innerer Organe
Fallzahl 0Verbrennung des Mundes und des Rachens [T28.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Unterarmes, nicht näher bezeichnet [S50.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Schaft [S62.22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
[]
[]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [S40.83]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Angina pectoris
Fallzahl 0Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 0Akute Epiglottitis [J05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Hepatomegalie und Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert [R16.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Adipositas
Fallzahl 0Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.90]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Fettleber [K70.0]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.94]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Abnormer Befund der Blutchemie, nicht näher bezeichnet [R79.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0Hydrops der Gallenblase [K82.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 0Pemphigoidkrankheit, nicht näher bezeichnet [L12.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Demenzexperten
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgentische bis 240 kg
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerksanzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
ein Zimmer pro Abteilung/ Station
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
deutsch/ englisch
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
In den Patientenzimmern inkl. Bäder sowie in den öffentlichen Toiletten möglich. Ebenso kann aus dem Aufzug ein Notruf abgesendet werden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anfertigung nach Maß durch externe Partner
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
180 - 200 kg
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bei Bedarf
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle
BF24: Diätische Angebote
nach Rücksprache
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Im Haus - englisch, französisch, italienisch, spanisch, tschechisch; zusätzl. stehen bei Bedarf Mitarbeiter aus anderen Standorten der Klinik AG mit arabisch,bosnisch,griechisch,kroatisch,polnisch,portugiesisch, rumänisch,russisch,serbisch,slowakisch,türkisch,ukrainisch,ungarisch zur Verfügung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
5 Behindertenparkplätze
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In den Fachabteilungen Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie (Universität Regensburg), Klinik für Traumatologie, spezielle Chirurgie und Endoprothetik); Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Innere Medizin, Apotheke (auf Nachfrage)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. med. K-H. Dietl (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie )
FL09: Doktorandenbetreuung
Klinik für Traumatologie, spezielle Chirurgie und Endoprothetik
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. E. Pscheidl (Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin - für das Fachgebiet Anästhesie)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Prof. Dr. med. K.H. Dietl (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie) - Universität Münster
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG und weiteren Kooperationspartnern
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden sowie Krankenhaus Tirschenreuth undam Krankenhaus Kemnath
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: in den chirurgischen Fachabteilungen der Kliniken Nordoberpfalz AG sowie Kooperationspartnern an den Standorten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.