Krankenhaus

Krankenhaus Tabea

22587 Hamburg - https://www.tabea-fachklinik.de
10 von 25
+49 (40) 86692 - 300
130
2

Schreibt über sich selbst

Das Krankenhaus Tabea ist eine hoch spezialisierte Klinik für alle orthopädischen und neurochirurgischen Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie Norddeutschlands größtes Zentrum für Venenleiden und Dermatochirurgie. Das Haus bietet die fachliche und infrastrukturelle Kompetenz für komplexe medizinische Eingriffe und stationäre Aufenthalte.

Die Konzentration auf zwei Leistungsbereiche sichert höchsten medizinischen Standard, der durch entsprechende Zertifizierungen jeder Abteilung des Hauses bestätigt wird und das Tabea von anderen Krankenhäusern abhebt. So ist das Hauttumorzentrum des Krankenhauses das bislang erste zertifizierte Hautkrebszentrums Hamburgs.

Patienten schätzen neben der medizinischen Qualität die überschaubare Größe des Hauses, die eine sehr persönliche Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal ermöglicht und für familiäre Atmosphäre sorgt. Es überrascht entsprechend nicht, dass das Tabea einen exzellenten überregionalen Ruf hat und Befragungen dem Haus höchste Patientenzufriedenheitswerte bescheinigen.

Das Krankenhaus Tabea bietet mit seiner idyllischen Lage oberhalb der Elbe und seiner überschaubaren Anzahl von Betten seit seiner Eröffnung 1940 die besten Voraussetzungen für erstklassige medizinische Betreuung in besonderer Wohlfühl-Atmosphäre.

Die Klinik wurde nach Plänen des Berliner Architekten Bachmann unter der örtlichen Bauleitung des Hamburger Architekten Kallmorgen errichtet. Nach fast zweijähriger Bauzeit wurde das Krankenhaus Tabea im Herbst 1940 eingeweiht. Zu Beginn sorgten 19 Diakonissen für das Wohl der bis zu 75 Patienten. Bis 1959 wurde die Kapazität durch einen Anbau auf 125 Betten ausgeweitet. Von 1948 bis 1972 beherbergte das Krankenhaus Tabea auch eine Krankenpflegeschule. Diese Krankenpflegeschule existiert heute nicht mehr. 1972 zerstörte ein Feuer das Dachgeschoss des Krankenhauses, das erst zwei Jahre später wieder eröffnet wurde. 1980 übernahmen dann die SANA-Kliniken das kleine Krankenhaus mit dem schönen Ausblick.

Seit August 2002 gehört das Krankenhaus Tabea zum Artemed-Klinikverbund und hat sich in kürzester Zeit zur größten Fachklinik für Venenmedizin in Hamburg entwickelt, deren Kapazitäten in Zukunft weiter ausgeweitet werden sollen. Im Juli 2005 wurde das Kompetenzzentrum für Orthopädie und Gelenkchirurgie eingerichtet und im November 2009 zum Zentrum für Orthopädische Chirurgie erweitert. Es umfasst nun die drei Bereiche Endoprothetik und Gelenkchirurgie, Wirbelsäulen- und Neurochirurgie sowie Sporttraumatologie und arthroskopische Chirurgie. Damit vervollständigt diese Hauptabteilung das Angebot orthopädischer Leistungen im Krankenhaus Tabea.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 3439

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 394

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 337

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 314

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 305

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 226

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 161

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 126

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 116

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Spondylose
Fallzahl 107

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP63: Sozialdienst

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP02: Akupunktur

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassmanagment ist gemäß der gesetzlichen Vorgaben über eine SOP für alle stationären Patienten der Klinik festgelegt

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Zur mechanischen Entstauungstherapie sind die phlebologischen Stationen mit einem mechanischen Lymphdrainagegerät der Fa. Villa sana (12-Kammer-System Lymphapress plus) ausgestattet.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die physiotherapeutische Praxis Elbreha von Herrn Ulf Dikof befindet sich auf dem Krankenhausgelände. Die Praxis betreutdie orthopädischen Patienten bereits seit vielen Jahren mit einem sehr erfahrenen Team ausgewählter Therapeuten. Darüber hinaus ist Herr Ulf Dikof Leiter des...

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Versorgung von offenen Beinen (Ulcus cruris). Es bestehen sämtliche konservativen Möglichkeiten mit für jedes Wundstadium angepassten Verbänden. Im Besonderen steht eine Vielfalt flexibler Wundverbände und Wundauflagen zur Verfügung, die individuell dem Befund angepa...

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Wir nehmen auf alle kulturellen Essgewohnheiten gerne Rücksicht - sind aber auf frühzeitige Information über spezielle Wünsche bzw. Gewpgnheiten angewiesen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es finden regelmässige Patienteninformationsabende für die Bereiche Venenchirurgie, Dermatochirurgie, Endoprothetik- und Gelenkchirurgie sowie Wirbelsäulen- und Neurochirurgie statt. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Internet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Weitestgehend alle 2-Bett Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson ist generell möglich und hängt von der Auslastung der Zimmer ab. Bitte unbedingt frühzeitig anfragen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Zwei Bett Zimmer können je nach Verfügbarkeit als Wahleistung gebucht werden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Einige unserer Ein- und Zweibettzimmer verfügen über einen Ausblick über die Elbe. Auf Wunsch sind diese buchbar. Die genauen Konditionen erfragen Sie bitte bei unserem Empfangspersonal.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Ein Bett Zimmer können je nach Verfügbarkeit als Wahlleistung gebucht werden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Das Krankenhaus Tabea ist eine hoch spezialisierte Klinik für alle orthopädischen und neurochirurgischen Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie Norddeutschlands größtes Zentrum für Venenleiden und Dermatochirurgie. Das Haus bietet die fachliche und infrastrukturelle Kompetenz für komplexe medizinische Eingriffe und stationäre Aufenthalte.

Die Konzentration auf zwei Leistungsbereiche sichert höchsten medizinischen Standard, der durch entsprechende Zertifizierungen jeder Abteilung des Hauses bestätigt wird und das Tabea von anderen Krankenhäusern abhebt. So ist das Hauttumorzentrum des Krankenhauses das bislang erste zertifizierte Hautkrebszentrums Hamburgs.

Patienten schätzen neben der medizinischen Qualität die überschaubare Größe des Hauses, die eine sehr persönliche Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal ermöglicht und für familiäre Atmosphäre sorgt. Es überrascht entsprechend nicht, dass das Tabea einen exzellenten überregionalen Ruf hat und Befragungen dem Haus höchste Patientenzufriedenheitswerte bescheinigen.

Das Krankenhaus Tabea bietet mit seiner idyllischen Lage oberhalb der Elbe und seiner überschaubaren Anzahl von Betten seit seiner Eröffnung 1940 die besten Voraussetzungen für erstklassige medizinische Betreuung in besonderer Wohlfühl-Atmosphäre.

Die Klinik wurde nach Plänen des Berliner Architekten Bachmann unter der örtlichen Bauleitung des Hamburger Architekten Kallmorgen errichtet. Nach fast zweijähriger Bauzeit wurde das Krankenhaus Tabea im Herbst 1940 eingeweiht. Zu Beginn sorgten 19 Diakonissen für das Wohl der bis zu 75 Patienten. Bis 1959 wurde die Kapazität durch einen Anbau auf 125 Betten ausgeweitet. Von 1948 bis 1972 beherbergte das Krankenhaus Tabea auch eine Krankenpflegeschule. Diese Krankenpflegeschule existiert heute nicht mehr. 1972 zerstörte ein Feuer das Dachgeschoss des Krankenhauses, das erst zwei Jahre später wieder eröffnet wurde. 1980 übernahmen dann die SANA-Kliniken das kleine Krankenhaus mit dem schönen Ausblick.

Seit August 2002 gehört das Krankenhaus Tabea zum Artemed-Klinikverbund und hat sich in kürzester Zeit zur größten Fachklinik für Venenmedizin in Hamburg entwickelt, deren Kapazitäten in Zukunft weiter ausgeweitet werden sollen. Im Juli 2005 wurde das Kompetenzzentrum für Orthopädie und Gelenkchirurgie eingerichtet und im November 2009 zum Zentrum für Orthopädische Chirurgie erweitert. Es umfasst nun die drei Bereiche Endoprothetik und Gelenkchirurgie, Wirbelsäulen- und Neurochirurgie sowie Sporttraumatologie und arthroskopische Chirurgie. Damit vervollständigt diese Hauptabteilung das Angebot orthopädischer Leistungen im Krankenhaus Tabea.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 3439

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 394

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 337

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 314

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 305

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 226

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 161

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 126

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 116

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Spondylose
Fallzahl 107

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP63: Sozialdienst

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP02: Akupunktur

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassmanagment ist gemäß der gesetzlichen Vorgaben über eine SOP für alle stationären Patienten der Klinik festgelegt

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Zur mechanischen Entstauungstherapie sind die phlebologischen Stationen mit einem mechanischen Lymphdrainagegerät der Fa. Villa sana (12-Kammer-System Lymphapress plus) ausgestattet.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die physiotherapeutische Praxis Elbreha von Herrn Ulf Dikof befindet sich auf dem Krankenhausgelände. Die Praxis betreutdie orthopädischen Patienten bereits seit vielen Jahren mit einem sehr erfahrenen Team ausgewählter Therapeuten. Darüber hinaus ist Herr Ulf Dikof Leiter des...

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Versorgung von offenen Beinen (Ulcus cruris). Es bestehen sämtliche konservativen Möglichkeiten mit für jedes Wundstadium angepassten Verbänden. Im Besonderen steht eine Vielfalt flexibler Wundverbände und Wundauflagen zur Verfügung, die individuell dem Befund angepa...

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Wir nehmen auf alle kulturellen Essgewohnheiten gerne Rücksicht - sind aber auf frühzeitige Information über spezielle Wünsche bzw. Gewpgnheiten angewiesen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es finden regelmässige Patienteninformationsabende für die Bereiche Venenchirurgie, Dermatochirurgie, Endoprothetik- und Gelenkchirurgie sowie Wirbelsäulen- und Neurochirurgie statt. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Internet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Weitestgehend alle 2-Bett Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson ist generell möglich und hängt von der Auslastung der Zimmer ab. Bitte unbedingt frühzeitig anfragen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Zwei Bett Zimmer können je nach Verfügbarkeit als Wahleistung gebucht werden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Einige unserer Ein- und Zweibettzimmer verfügen über einen Ausblick über die Elbe. Auf Wunsch sind diese buchbar. Die genauen Konditionen erfragen Sie bitte bei unserem Empfangspersonal.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Ein Bett Zimmer können je nach Verfügbarkeit als Wahlleistung gebucht werden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung