Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Saarlouis vom DRK
66740 Saarlouis
Wir begrüßen Sie sehr herzlich in unserem Hause. Unser Team von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bemüht sich, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und Ihre Wünsche und Erwartungen soweit wie möglich zu erfüllen.
Der Mensch, sei er Patient, Angehöriger, Besucher oder Partner des Hauses, steht im Zentrum des Krankenhausalltags. Dies begreifen wir zugleich als Chance und Herausforderung, der wir uns gerne stellen. In der vorliegenden Broschüre finden Sie Hinweise und Informationen, die Ihnen dabei helfen sollen, sich in unserem Hause zurechtzufinden. Darüber hinaus erhalten Sie eine kurze Beschreibung der Leistungsangebote unseres Krankenhauses.
Sollten Ihnen während Ihres Aufenthaltes Mängel auffallen, scheuen Sie sich bitte nicht, uns darauf aufmerksam zu machen, damit wir unsere Arbeit jeden Tag ein bisschen besser machen können, denn: Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine baldige Genesung.
Fachabteilungen
Chirurgie
Leitung: Arzt für Chirurgie, Gefäß- und Viszeralchirurgie Chefarzt Dr. Jürgen Spröder
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. Johannes Bettscheider
Innere Medizin
Leitung: Angiologie, Kardiologie, Pneumologie und Diabetes mellitus Chefarzt Dr. Jürgen Lehmann
Intensivmedizin und Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Klein
Neurochirurgie
Leitung: Belegarzt PD Dr. med. Axel Stadie
Neurologie
Leitung: Chefarzt Neurologie, Stroke Unit Dr. med. Hans-Michael Lamberty
Urologie
Leitung: Belegärztin Astrid Zell
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
In der Geburtshilfe findet u. a. auch Akupunktur durch unsere Hebammen Anwendung.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pandemiebedingt fanden häufiger telefonische Beratungen statt. Die psychoonkologische Betreuung sowie die sozialrechtliche Beratung konnten auch im persönlichen Kontakt aufrecht erhalten werden.
MP53: Aromapflege/-therapie
z. B. Einsatz stimulierender Essenzen im Rahmen der Körperpflege, bei stark riechenden Wunden und unangenehmen Gerüchen sowie bei der Wochenbettpflege.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
z. B. reflektorische Atemtherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Hörscreening bei Neugeborenen
MP06: Basale Stimulation
Die basale Stimulation wird auch innerhalb des AKTIVITAS-Konzepts mit umgesetzt.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
In der Begleitung Sterbender werden besondere kulturelle und religiöse Bedürfnisse berücksichtigt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Anwendung über das neurologische/therapeutische Team, bestehend aus Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie durch Pflegende
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesberatung nach Qualifikation Deutsche Diabetes Gesellschaft. Beratung zu speziell angepassten Ernährungsformen z. B. bei onkologischer Erkrankung, zu parenteraler Ernährung, usw.
MP69: Eigenblutspende
Das Krankenhaus SLS vom DRK greift auf 2 autologe Verfahren zurück, zum einen auf die präoperative Eigenblutentnahme, Auftrennung in Komponenten und Lagerung durch die Blutspendezentrale Saarbrücken, zum anderen auf den intraoperativen Einsatz eines Cell-Safers zur maschinellen Autotransfusion (MAT)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Unser strukturiertes Entlassmanagement gewährleistet eine kontinuierliche Weiterversorgung. Entsprechend qualifiziertes Fachpersonal (PflegeberaterIn nach §7a SGB 11) steht allen pflege- und hilfsbedürftigen Patienten mit verschiedenen Beratungs- und Hilfsangeboten zur Seite.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Testung und Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder, alltagsorientiertes Training, Therapie bei Wahrnehmungsdefiziten, Sensibilitätsstörungen & motorisch-funktioneller Auffälligkeiten, Hirnleistungstraining/ Bewegungs-, Hirnleitungs- & Frühstücksgruppe.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Hebammensprechstunde, Geburtsvorbereitung, Wochenendintensivkurse für Paare, Informationen über den Geburtsverlauf und die Möglichkeiten der Erleichterung während der Geburt, z. B. richtige Atmung, Entspannung. In Kooperation Yoga während der Schwangerschaft, autogenes Training, 1. Hilfe für Babys.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Neuropsychologische Testungen, z. B. Apraxietestung, Neglect-Testung, Hemianopsietestung. Testungen bei Verdacht auf Demenz, z. B. Mini Mental, Demtect, Uhrentest, Sidamtestung.
MP21: Kinästhetik
Im AKTIVITAS-Konzept umgesetzt. Die Anwendung entsprechender Techniken wird von unseren Therapeuten und Pflegenden im therapeutischen Alltag entsprechend umgesetzt. Es werden regelmäßig Schulungen durch eine Aktivitas-Trainerin angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
Konventionelle Massagen, weiterhin u. a. manipulative Massage nach Terrier
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Bewegungstherapien, Atemtherapie, Vibraxtherapie, physikalische Schmerztherapie, Lymphdrainage, Fango, Kryotherapie (Eis), Hydrotherapie, Elektrotherapie, Schlingentisch, Laufbandergometrie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z.B. Behandlung von wahrnehmungsgestörten Patienten nach Affolter, Gangschulen und Gleichgewichtstraining, klassisches und Kinesio-Taping, Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation, vestibuläre Rehabilitationstherapie bei Schwindelpatienten im Rahmen der IVRT-Therapie.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
In unserem zertifizierten Brustkrebszentrum und Gynäkologischen Krebszentrum werden die Patientinnen durch unsere Psychoonkologin begleitet.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzkonsiliarische Betreuung von Patienten aller Abteilungen. Schmerzlinderung in der Geburtshilfe: z. B. durch Anwendung von Lachgas, Massagen, Bäder, Wärme und Bewegung sowie Atemtechniken. Periduralanästhesie (Walking-PDA), krampflösende Schmerzmedikation.
MP63: Sozialdienst
Die Abteilung Sozialdienst unterteilt sich in den Krankenhaussozialdienst und den Sozialdienst Brustkrebszentrum. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Mitarbeiterinnen, die Ihnen gerne behilflich sind. Die Beratung ist für Patienten und Angehörige kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Unsere Breast Care Nurse begleitet unsere an Brustkrebs erkrankten Patientinnen durch den gesamten Behandlungsprozess.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Unterstützungsangebote durch "Frühe Hilfen".
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Individuelle Diabetesberatung durch unsere qualifizierte Diabetesberaterin.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Informationsveranstaltungen inkl. Kreißsaalführung für werdende Eltern zu Geburt, Wochenbett und zur Betreuung Ihres Babys.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Wochenbettbetreuung, Beratung bei Fragen, Problemen/Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Wochenbett, Überwachung des Rückbildungsvorgangs. Beratung zur Flaschenernährung. Unterstützung/Beratung bei der Pflege des Neugeborenen. Lasertherapie bei gereizten Brustwarzen.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Muskelentspannung nach Jacobson, Feldenkraistechniken
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Diagnostik, Therapie und Festlegung der Koststufe bei Dysphagie, Training der Gesichtsmimik bei Facialisparese, vestibuläre Therapie und Rehabilitation bei Schwindel, Parkinsonbehandlungen, Therapien bei neuromuskulären Erkrankungen, z. B. MS, ALS, Demenzbetreuung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Baby des Jahres, Informationsveranstaltungen des Brustzentrums und des Gynäkologischen Krebszentrums und der Geburtshilfe.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Aktivitaskonzept, Einzelbetreuung dementiell erkrankter Patienten unter Corona-Bedingungen.
MP43: Stillberatung
Im Rahmen des stationären Aufenthaltes stehen Ihnen eine Still-/Laktationsberaterinnen zur Verfügung, Stillvorbereitungskurs auf Anfrage.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Behandlung von Sprachstörungen (Aphasien), Sprechstörungen (Dysarthrien) und Stimmstörungen, Therapie nach Versorgung mit Trachealkanülen. Befundung und Behandlung von Schluckstörungen, Eingruppierung der Schluckkoststufen, Durchführung von fiberendoskopische Schluckdiagnostik gemeinsam mit Ärzten.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Beratungsangebot für Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörige.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Eine spezielle Rückbildungsgymnastik fördert die Rückbildung der Gebärorgane und der stark überdehnten Muskulatur von Bauch und Beckenboden. Sie beugen damit Senkungsbeschwerden, wie z. B. Harninkontinenz vor. Außerdem können Sie Erfahrungen austauschen und Kontakte zu anderen Müttern knüpfen.
MP51: Wundmanagement
>Im Krankenhaus stehen ausgebildete ICW-Wundexperten zur Verfügung. Ziel unseres Wundmanagements ist die Wundversorgung nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, aber auch die Durchführung präventiver Maßnahmen zur Vermeidung von Wunden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
u. a. Beratung und Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen und spezialisierten Beratungsstellen durch unsere Sozialdienste.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Intensiver Austausch zur Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterbetreuung entsprechend der jeweils geltenden Landesverordnung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Kostenlose Bereitstellung von Mineralwasser und verschiedenen Teesorten auf den Stationen. Auch durch die Religion oder den Kulturkreis vorgegebene Ernährungsvorschriften finden bei uns Berücksichtigung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Je nach Verfügbarkeit können Ein-Bett-Zimmer gegen Aufpreis genutzt werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßig richten sich unsere leitenden und kooperierenden Ärzte mit Vorträgen zu aktuellen medizinischen Themen an Patienten und Interessierte.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Neben den Telefonanschlüssen in den Patientenzimmern, steht auch ein öffentliches Münz-/Kartentelefon im Erdgeschoss zur Verfügung. Während Ihres Aufenthaltes haben Sie die Möglichkeit WLAN zu nutzen. Fernseher im Patientenzimmer. Kanal 10 bietet unseren Patienten ein zusätzliches Fernsehprogramm.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Je nach Verfügbarkeit kann im Bereich Geburtshilfe auf Wunsch ein Familienzimmer kostenpflichtig bereitgestellt werden.
NM07: Rooming-in
Das Konzept der ganzheitlichen Wochenbettbetreuung unterstützt ausdrücklich die Möglichkeit zu Rooming-in, um den engen Kontakt zwischen Mutter und Kind zu fördern. Die Bindung wird vertieft und das Stillen gelingt leichter.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Der Wunsch nach seelsorgerischer Betreuung kann von den Patientinnen/Patienten am Empfang oder beim Pflegepersonal der Station angemeldet werden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Verfügbarkeit kann eine Begleitperson mit aufgenommen werden. Bei medizinischer Verordnung werden die Kosten durch die zuständige Krankenkasse übernommen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Für Informationen bzw. die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen stehen Ihnen unsere Sozialdienste sowie die Pflegeüberleitung gerne zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer sind mit modernen, elektronisch verstellbaren Patientenbetten ausgestattet. Zusätzlich verfügt das Krankenhaus über Niedrigflurbetten zur Sturzprävention.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 486Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 163Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 156Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 146Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 138Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 138Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 122Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 121Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 109Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 104Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 96Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 71Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 70Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 68Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 67Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 67Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 66Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 64Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Epilepsie
Fallzahl 63Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 63Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 61Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 58Schwindel und Taumel [R42]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 58Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 56Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Volumenmangel
Fallzahl 54Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 53Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 52Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 48Synkope und Kollaps [R55]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 47Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 47Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 46Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 46Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 46Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 46Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Lungenembolie
Fallzahl 44Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 44Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 42Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Endometriose
Fallzahl 42Endometriose des Uterus [N80.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 41Zystozele [N81.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 40Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 38Prostatahyperplasie [N40]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 38Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 37Erysipel [Wundrose] [A46]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 36Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 34Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Epilepsie
Fallzahl 32Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 31Kopfschmerz [R51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 30Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Endometriose
Fallzahl 29Endometriose des Ovars [N80.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 25Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23Neuropathia vestibularis [H81.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Aszites
Fallzahl 23Aszites [R18]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Meläna [K92.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Extrauteringravidität
Fallzahl 21Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 20Spannungskopfschmerz [G44.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18Hypästhesie der Haut [R20.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18Fazialisparese [G51.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 17Sonstige Epilepsien [G40.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 16Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Migräne
Fallzahl 15Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Epilepsie
Fallzahl 15Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analabszess [K61.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Delir bei Demenz [F05.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 14Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 14Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 13Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Epilepsie
Fallzahl 12Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 12Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Zystitis
Fallzahl 12Akute Zystitis [N30.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Husten
Fallzahl 12Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11Chronische Prostatitis [N41.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Bimalleolarfraktur [S82.81]
Epilepsie
Fallzahl 10Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Trimalleolarfraktur [S82.82]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 9Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 8Sonstige Amnesie [R41.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose, nicht näher bezeichnet [N80.9]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Rektozele [N81.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Präeklampsie
Fallzahl 8Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Leichte kognitive Störung [F06.7]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Endometriose
Fallzahl 7Sonstige Endometriose [N80.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 7Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 7Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 6Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Sonstige gutartige Neubildungen des Uterus
Fallzahl 6Sonstige gutartige Neubildungen: Corpus uteri [D26.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 6Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6Abszess der Vulva [N76.4]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Ménière-Krankheit [H81.0]
Status epilepticus
Fallzahl 5Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Epilepsie
Fallzahl 5Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
[]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P28.9]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Sonstiges Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.7]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 5Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 5Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Nasenbeinfraktur [S02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Malignes Neuroleptika-Syndrom [G21.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusblutung [K22.81]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
[]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Postthrombotisches Syndrom mit Ulzeration [I87.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
[]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 4Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Gicht
Fallzahl 4Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Präeklampsie
Fallzahl 4HELLP-Syndrom [O14.2]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet [N71.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 4Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Vaginale Enterozele [N81.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Sterilität der Frau
Fallzahl 4Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 4Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Ferse [L89.37]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF23: Allergenarme Zimmer
Bei belüfteten Räumen der Intensivstation ist die allergenbegünstigende Raumluftfeuchte reduziert und ein Mindestluftwechsel garantiert.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Hausintern Übersetzerdienst durch unsere Mitarbeitenden in den Sprachen Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch-Kroatisch, Spanisch und Ungarisch.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ausgebildete Altenpflegerinnen und eine speziell ausgebildete Alltagsbegleiterin stehen zur Betreuung unserer dementiell erkrankten Patienten in Einzel- und Kleingruppen, in einem eigens dafür eingerichteten Raum zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
U.a. energiedefinierte Kostformen, z. B. kalorienreduziert, zuckerreduziert. eiweiß- und elektrolytdefinierte Kostformen, z. B. eiweißarme/eiweißreiche Kost, natriumarme Kost. Ballaststoffarme/ballaststoffreiche Kost. Laktosefreie Kost, glutenfreie Kost. Hochkalorische Kost, usw.
BF25: Dolmetscherdienste
Neben den hausinternen Übersetzerdiensten durch unsere Mitarbeiter, kann auch auf die Dienste vereidigter Dolmetscher zurückgegriffen werden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Kapelle im ersten Obergeschoss ist durchgehend geöffnet und läd zum besinnlichen Verweilen ein. Sonntags findet in der Kapelle eine heilige Messe statt, die über unseren Krankenhauskanal (10) in die Patientenzimmer übertragen wird, ebenso Gottesdienste zu besonderen christlichen Feiertagen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf mehreren Stationen werden behindertengerechte Bäder vorgehalten. Bei der Belegungsplanung wird die Notwendigkeit einer entsprechenden Unterbringung berücksichtigt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Nur Famulaturen sind möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Pflegepädagogen und qualifizierte Praxisanleiter unserer KPS sorgen für eine effiziente, qualitativ hochwertige Ausbildung. Intensiv- und Anästhesieausbildung (4jährig) in Kooperation mit dem Winterbergklinikum Saarbrücken. Studium "Bachelor of Science Pflege" in Kooperation mit der HTW Saarbrücken.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung die praktische Ausbildung zum Ergotherapeuten/zur Ergotherapeutin sicher.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung die praktische Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin sicher.
HB09: Logopädin und Logopäde
Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung die praktische Ausbildung zum Logopäden/zur Logopädin sicher.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Als kooperierende Einrichtung in Zusammenarbeit mit der Winterbergklinikum Saarbrücken. Jährlich bieten wir 2 Ausbildungsplätze an.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Als kooperierende Praktikumseinrichtung mit der HTW und dem Caritasklinikum Saarbrücken.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In unserer angegliederten Krankenpflegeschule bilden wir Pflegefachkräfte aus. Daneben stellen wir auch für kooperierende Krankenpflegeschulen Praktikumsplätze zur Verfügung.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung Praktikumsplätze für die praktische Ausbildung zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Saarlouis und Umgebung
Facharzt für Anästhesie (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
410 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
MFA (m/w/d) als Fachkrankenpfleger/in - Anästhesie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
422 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Medizinische:r Fachangestellte:r / MFA HNO (m/w/d) in Vollzeit
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
437 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Medizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) Meliva MVZ-Westpfalz / Chirurgie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
417 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (w/m/d) Urologie
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
520 Aufrufe66 Saarbrücken, Saarland
Geschäftsführender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
538 Aufrufe66 Saarbrücken, Saarland
Wir begrüßen Sie sehr herzlich in unserem Hause. Unser Team von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bemüht sich, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und Ihre Wünsche und Erwartungen soweit wie möglich zu erfüllen.
Der Mensch, sei er Patient, Angehöriger, Besucher oder Partner des Hauses, steht im Zentrum des Krankenhausalltags. Dies begreifen wir zugleich als Chance und Herausforderung, der wir uns gerne stellen. In der vorliegenden Broschüre finden Sie Hinweise und Informationen, die Ihnen dabei helfen sollen, sich in unserem Hause zurechtzufinden. Darüber hinaus erhalten Sie eine kurze Beschreibung der Leistungsangebote unseres Krankenhauses.
Sollten Ihnen während Ihres Aufenthaltes Mängel auffallen, scheuen Sie sich bitte nicht, uns darauf aufmerksam zu machen, damit wir unsere Arbeit jeden Tag ein bisschen besser machen können, denn: Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine baldige Genesung.
Chirurgie
Leitung: Arzt für Chirurgie, Gefäß- und Viszeralchirurgie Chefarzt Dr. Jürgen Spröder
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. Johannes Bettscheider
Innere Medizin
Leitung: Angiologie, Kardiologie, Pneumologie und Diabetes mellitus Chefarzt Dr. Jürgen Lehmann
Intensivmedizin und Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Klein
Neurochirurgie
Leitung: Belegarzt PD Dr. med. Axel Stadie
Neurologie
Leitung: Chefarzt Neurologie, Stroke Unit Dr. med. Hans-Michael Lamberty
Urologie
Leitung: Belegärztin Astrid Zell
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
In der Geburtshilfe findet u. a. auch Akupunktur durch unsere Hebammen Anwendung.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pandemiebedingt fanden häufiger telefonische Beratungen statt. Die psychoonkologische Betreuung sowie die sozialrechtliche Beratung konnten auch im persönlichen Kontakt aufrecht erhalten werden.
MP53: Aromapflege/-therapie
z. B. Einsatz stimulierender Essenzen im Rahmen der Körperpflege, bei stark riechenden Wunden und unangenehmen Gerüchen sowie bei der Wochenbettpflege.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
z. B. reflektorische Atemtherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Hörscreening bei Neugeborenen
MP06: Basale Stimulation
Die basale Stimulation wird auch innerhalb des AKTIVITAS-Konzepts mit umgesetzt.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
In der Begleitung Sterbender werden besondere kulturelle und religiöse Bedürfnisse berücksichtigt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Anwendung über das neurologische/therapeutische Team, bestehend aus Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie durch Pflegende
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesberatung nach Qualifikation Deutsche Diabetes Gesellschaft. Beratung zu speziell angepassten Ernährungsformen z. B. bei onkologischer Erkrankung, zu parenteraler Ernährung, usw.
MP69: Eigenblutspende
Das Krankenhaus SLS vom DRK greift auf 2 autologe Verfahren zurück, zum einen auf die präoperative Eigenblutentnahme, Auftrennung in Komponenten und Lagerung durch die Blutspendezentrale Saarbrücken, zum anderen auf den intraoperativen Einsatz eines Cell-Safers zur maschinellen Autotransfusion (MAT)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Unser strukturiertes Entlassmanagement gewährleistet eine kontinuierliche Weiterversorgung. Entsprechend qualifiziertes Fachpersonal (PflegeberaterIn nach §7a SGB 11) steht allen pflege- und hilfsbedürftigen Patienten mit verschiedenen Beratungs- und Hilfsangeboten zur Seite.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Testung und Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder, alltagsorientiertes Training, Therapie bei Wahrnehmungsdefiziten, Sensibilitätsstörungen & motorisch-funktioneller Auffälligkeiten, Hirnleistungstraining/ Bewegungs-, Hirnleitungs- & Frühstücksgruppe.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Hebammensprechstunde, Geburtsvorbereitung, Wochenendintensivkurse für Paare, Informationen über den Geburtsverlauf und die Möglichkeiten der Erleichterung während der Geburt, z. B. richtige Atmung, Entspannung. In Kooperation Yoga während der Schwangerschaft, autogenes Training, 1. Hilfe für Babys.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Neuropsychologische Testungen, z. B. Apraxietestung, Neglect-Testung, Hemianopsietestung. Testungen bei Verdacht auf Demenz, z. B. Mini Mental, Demtect, Uhrentest, Sidamtestung.
MP21: Kinästhetik
Im AKTIVITAS-Konzept umgesetzt. Die Anwendung entsprechender Techniken wird von unseren Therapeuten und Pflegenden im therapeutischen Alltag entsprechend umgesetzt. Es werden regelmäßig Schulungen durch eine Aktivitas-Trainerin angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
Konventionelle Massagen, weiterhin u. a. manipulative Massage nach Terrier
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Bewegungstherapien, Atemtherapie, Vibraxtherapie, physikalische Schmerztherapie, Lymphdrainage, Fango, Kryotherapie (Eis), Hydrotherapie, Elektrotherapie, Schlingentisch, Laufbandergometrie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z.B. Behandlung von wahrnehmungsgestörten Patienten nach Affolter, Gangschulen und Gleichgewichtstraining, klassisches und Kinesio-Taping, Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation, vestibuläre Rehabilitationstherapie bei Schwindelpatienten im Rahmen der IVRT-Therapie.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
In unserem zertifizierten Brustkrebszentrum und Gynäkologischen Krebszentrum werden die Patientinnen durch unsere Psychoonkologin begleitet.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzkonsiliarische Betreuung von Patienten aller Abteilungen. Schmerzlinderung in der Geburtshilfe: z. B. durch Anwendung von Lachgas, Massagen, Bäder, Wärme und Bewegung sowie Atemtechniken. Periduralanästhesie (Walking-PDA), krampflösende Schmerzmedikation.
MP63: Sozialdienst
Die Abteilung Sozialdienst unterteilt sich in den Krankenhaussozialdienst und den Sozialdienst Brustkrebszentrum. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Mitarbeiterinnen, die Ihnen gerne behilflich sind. Die Beratung ist für Patienten und Angehörige kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Unsere Breast Care Nurse begleitet unsere an Brustkrebs erkrankten Patientinnen durch den gesamten Behandlungsprozess.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Unterstützungsangebote durch "Frühe Hilfen".
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Individuelle Diabetesberatung durch unsere qualifizierte Diabetesberaterin.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Informationsveranstaltungen inkl. Kreißsaalführung für werdende Eltern zu Geburt, Wochenbett und zur Betreuung Ihres Babys.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Wochenbettbetreuung, Beratung bei Fragen, Problemen/Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Wochenbett, Überwachung des Rückbildungsvorgangs. Beratung zur Flaschenernährung. Unterstützung/Beratung bei der Pflege des Neugeborenen. Lasertherapie bei gereizten Brustwarzen.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Muskelentspannung nach Jacobson, Feldenkraistechniken
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Diagnostik, Therapie und Festlegung der Koststufe bei Dysphagie, Training der Gesichtsmimik bei Facialisparese, vestibuläre Therapie und Rehabilitation bei Schwindel, Parkinsonbehandlungen, Therapien bei neuromuskulären Erkrankungen, z. B. MS, ALS, Demenzbetreuung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Baby des Jahres, Informationsveranstaltungen des Brustzentrums und des Gynäkologischen Krebszentrums und der Geburtshilfe.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Aktivitaskonzept, Einzelbetreuung dementiell erkrankter Patienten unter Corona-Bedingungen.
MP43: Stillberatung
Im Rahmen des stationären Aufenthaltes stehen Ihnen eine Still-/Laktationsberaterinnen zur Verfügung, Stillvorbereitungskurs auf Anfrage.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Behandlung von Sprachstörungen (Aphasien), Sprechstörungen (Dysarthrien) und Stimmstörungen, Therapie nach Versorgung mit Trachealkanülen. Befundung und Behandlung von Schluckstörungen, Eingruppierung der Schluckkoststufen, Durchführung von fiberendoskopische Schluckdiagnostik gemeinsam mit Ärzten.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Beratungsangebot für Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörige.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Eine spezielle Rückbildungsgymnastik fördert die Rückbildung der Gebärorgane und der stark überdehnten Muskulatur von Bauch und Beckenboden. Sie beugen damit Senkungsbeschwerden, wie z. B. Harninkontinenz vor. Außerdem können Sie Erfahrungen austauschen und Kontakte zu anderen Müttern knüpfen.
MP51: Wundmanagement
>Im Krankenhaus stehen ausgebildete ICW-Wundexperten zur Verfügung. Ziel unseres Wundmanagements ist die Wundversorgung nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, aber auch die Durchführung präventiver Maßnahmen zur Vermeidung von Wunden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
u. a. Beratung und Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen und spezialisierten Beratungsstellen durch unsere Sozialdienste.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Intensiver Austausch zur Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterbetreuung entsprechend der jeweils geltenden Landesverordnung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Kostenlose Bereitstellung von Mineralwasser und verschiedenen Teesorten auf den Stationen. Auch durch die Religion oder den Kulturkreis vorgegebene Ernährungsvorschriften finden bei uns Berücksichtigung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Je nach Verfügbarkeit können Ein-Bett-Zimmer gegen Aufpreis genutzt werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßig richten sich unsere leitenden und kooperierenden Ärzte mit Vorträgen zu aktuellen medizinischen Themen an Patienten und Interessierte.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Neben den Telefonanschlüssen in den Patientenzimmern, steht auch ein öffentliches Münz-/Kartentelefon im Erdgeschoss zur Verfügung. Während Ihres Aufenthaltes haben Sie die Möglichkeit WLAN zu nutzen. Fernseher im Patientenzimmer. Kanal 10 bietet unseren Patienten ein zusätzliches Fernsehprogramm.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Je nach Verfügbarkeit kann im Bereich Geburtshilfe auf Wunsch ein Familienzimmer kostenpflichtig bereitgestellt werden.
NM07: Rooming-in
Das Konzept der ganzheitlichen Wochenbettbetreuung unterstützt ausdrücklich die Möglichkeit zu Rooming-in, um den engen Kontakt zwischen Mutter und Kind zu fördern. Die Bindung wird vertieft und das Stillen gelingt leichter.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Der Wunsch nach seelsorgerischer Betreuung kann von den Patientinnen/Patienten am Empfang oder beim Pflegepersonal der Station angemeldet werden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Verfügbarkeit kann eine Begleitperson mit aufgenommen werden. Bei medizinischer Verordnung werden die Kosten durch die zuständige Krankenkasse übernommen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Für Informationen bzw. die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen stehen Ihnen unsere Sozialdienste sowie die Pflegeüberleitung gerne zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer sind mit modernen, elektronisch verstellbaren Patientenbetten ausgestattet. Zusätzlich verfügt das Krankenhaus über Niedrigflurbetten zur Sturzprävention.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 486Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 163Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 156Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 146Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 138Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 138Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 122Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 121Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 109Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 104Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 96Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 71Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 70Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 68Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 67Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 67Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 66Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 64Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Epilepsie
Fallzahl 63Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 63Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 61Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 58Schwindel und Taumel [R42]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 58Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 56Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Volumenmangel
Fallzahl 54Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 53Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 52Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 48Synkope und Kollaps [R55]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 47Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 47Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 46Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 46Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 46Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 46Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Lungenembolie
Fallzahl 44Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 44Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 42Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Endometriose
Fallzahl 42Endometriose des Uterus [N80.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 41Zystozele [N81.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 40Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 38Prostatahyperplasie [N40]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 38Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 37Erysipel [Wundrose] [A46]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 36Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 34Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Epilepsie
Fallzahl 32Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 31Kopfschmerz [R51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 30Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Endometriose
Fallzahl 29Endometriose des Ovars [N80.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 25Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23Neuropathia vestibularis [H81.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Aszites
Fallzahl 23Aszites [R18]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Meläna [K92.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Extrauteringravidität
Fallzahl 21Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 20Spannungskopfschmerz [G44.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18Hypästhesie der Haut [R20.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18Fazialisparese [G51.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 17Sonstige Epilepsien [G40.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 16Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Migräne
Fallzahl 15Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Epilepsie
Fallzahl 15Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analabszess [K61.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Delir bei Demenz [F05.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 14Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 14Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 13Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Epilepsie
Fallzahl 12Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 12Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Zystitis
Fallzahl 12Akute Zystitis [N30.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Husten
Fallzahl 12Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11Chronische Prostatitis [N41.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Bimalleolarfraktur [S82.81]
Epilepsie
Fallzahl 10Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Trimalleolarfraktur [S82.82]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 9Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 8Sonstige Amnesie [R41.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose, nicht näher bezeichnet [N80.9]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Rektozele [N81.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Präeklampsie
Fallzahl 8Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Leichte kognitive Störung [F06.7]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Endometriose
Fallzahl 7Sonstige Endometriose [N80.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 7Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 7Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 6Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Sonstige gutartige Neubildungen des Uterus
Fallzahl 6Sonstige gutartige Neubildungen: Corpus uteri [D26.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 6Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6Abszess der Vulva [N76.4]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Ménière-Krankheit [H81.0]
Status epilepticus
Fallzahl 5Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Epilepsie
Fallzahl 5Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
[]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P28.9]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Sonstiges Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.7]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 5Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 5Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Nasenbeinfraktur [S02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Malignes Neuroleptika-Syndrom [G21.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusblutung [K22.81]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
[]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Postthrombotisches Syndrom mit Ulzeration [I87.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
[]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 4Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Gicht
Fallzahl 4Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Präeklampsie
Fallzahl 4HELLP-Syndrom [O14.2]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet [N71.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 4Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Vaginale Enterozele [N81.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Sterilität der Frau
Fallzahl 4Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 4Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Ferse [L89.37]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF23: Allergenarme Zimmer
Bei belüfteten Räumen der Intensivstation ist die allergenbegünstigende Raumluftfeuchte reduziert und ein Mindestluftwechsel garantiert.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Hausintern Übersetzerdienst durch unsere Mitarbeitenden in den Sprachen Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch-Kroatisch, Spanisch und Ungarisch.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ausgebildete Altenpflegerinnen und eine speziell ausgebildete Alltagsbegleiterin stehen zur Betreuung unserer dementiell erkrankten Patienten in Einzel- und Kleingruppen, in einem eigens dafür eingerichteten Raum zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
U.a. energiedefinierte Kostformen, z. B. kalorienreduziert, zuckerreduziert. eiweiß- und elektrolytdefinierte Kostformen, z. B. eiweißarme/eiweißreiche Kost, natriumarme Kost. Ballaststoffarme/ballaststoffreiche Kost. Laktosefreie Kost, glutenfreie Kost. Hochkalorische Kost, usw.
BF25: Dolmetscherdienste
Neben den hausinternen Übersetzerdiensten durch unsere Mitarbeiter, kann auch auf die Dienste vereidigter Dolmetscher zurückgegriffen werden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Kapelle im ersten Obergeschoss ist durchgehend geöffnet und läd zum besinnlichen Verweilen ein. Sonntags findet in der Kapelle eine heilige Messe statt, die über unseren Krankenhauskanal (10) in die Patientenzimmer übertragen wird, ebenso Gottesdienste zu besonderen christlichen Feiertagen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf mehreren Stationen werden behindertengerechte Bäder vorgehalten. Bei der Belegungsplanung wird die Notwendigkeit einer entsprechenden Unterbringung berücksichtigt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Nur Famulaturen sind möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Pflegepädagogen und qualifizierte Praxisanleiter unserer KPS sorgen für eine effiziente, qualitativ hochwertige Ausbildung. Intensiv- und Anästhesieausbildung (4jährig) in Kooperation mit dem Winterbergklinikum Saarbrücken. Studium "Bachelor of Science Pflege" in Kooperation mit der HTW Saarbrücken.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung die praktische Ausbildung zum Ergotherapeuten/zur Ergotherapeutin sicher.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung die praktische Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin sicher.
HB09: Logopädin und Logopäde
Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung die praktische Ausbildung zum Logopäden/zur Logopädin sicher.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Als kooperierende Einrichtung in Zusammenarbeit mit der Winterbergklinikum Saarbrücken. Jährlich bieten wir 2 Ausbildungsplätze an.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Als kooperierende Praktikumseinrichtung mit der HTW und dem Caritasklinikum Saarbrücken.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In unserer angegliederten Krankenpflegeschule bilden wir Pflegefachkräfte aus. Daneben stellen wir auch für kooperierende Krankenpflegeschulen Praktikumsplätze zur Verfügung.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung Praktikumsplätze für die praktische Ausbildung zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Saarlouis und Umgebung
Facharzt für Anästhesie (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
410 AufrufeMFA (m/w/d) als Fachkrankenpfleger/in - Anästhesie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
422 AufrufeMedizinische:r Fachangestellte:r / MFA HNO (m/w/d) in Vollzeit
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
437 AufrufeMedizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) Meliva MVZ-Westpfalz / Chirurgie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
417 AufrufeOberarzt (w/m/d) Urologie
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
520 AufrufeGeschäftsführender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
538 Aufrufe