Krankenhaus Martha-Maria München
Schreibt über sich selbst
Das Krankenhaus Martha-Maria in München ist eine Einrichtung im Diakoniewerk Martha-Maria und Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Eine ruhige Stadtrandlage und ein weitläufiges grünes Gelände sind die äußeren Bedingungen für die Genesung der Patientinnen und Patienten.
Die Martha-Maria-Stiftung hat ein Herz für Menschlichkeit
Die Martha-Maria-Stiftung unterstützt die Arbeit des Diakoniewerkes Martha-Maria, das sich als “Unternehmen Menschlichkeit” versteht. Unterstützt werden insbesondere Projekte, die kranken, älter werdenden und notleidenden Menschen zugute kommen. Ein spezielles Projekt ist die Partnerschaft mit dem Landkrankenhaus Chicuque in Mosambik (Afrika).
Die Martha-Maria-Stiftung ist für Menschen da.
Fachabteilungen
Fachabteilung für Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Florian Bingold
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Markus Suckfüll
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Fertl
Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. Dr. Heinrich Fürst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 1060Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 220Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 205Chronische Pansinusitis [J32.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 187Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 183Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 162Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 159Nasenseptumdeviation [J34.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 102Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 99Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 84Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP25: Massage
MP37: Schmerztherapie/-management
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP21: Kinästhetik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP06: Basale Stimulation
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP51: Wundmanagement
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung: Mehrbettzimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung: Mehrbettzimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF25: Dolmetscherdienste
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Leitung (m/w/d) Nothilfe / CPU Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
453 Aufrufe81375 München, Bayern
Pflegefachkraft (m/w/d) für Dialyse in interventioneller Nephrologie Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
441 Aufrufe81375 München, Bayern
Mitarbeiter Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit
Seit 27.01.2023Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
647 Aufrufe81241 München (Pasing), Bayern
Schreibt über sich selbst
Das Krankenhaus Martha-Maria in München ist eine Einrichtung im Diakoniewerk Martha-Maria und Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Eine ruhige Stadtrandlage und ein weitläufiges grünes Gelände sind die äußeren Bedingungen für die Genesung der Patientinnen und Patienten.
Die Martha-Maria-Stiftung hat ein Herz für Menschlichkeit
Die Martha-Maria-Stiftung unterstützt die Arbeit des Diakoniewerkes Martha-Maria, das sich als “Unternehmen Menschlichkeit” versteht. Unterstützt werden insbesondere Projekte, die kranken, älter werdenden und notleidenden Menschen zugute kommen. Ein spezielles Projekt ist die Partnerschaft mit dem Landkrankenhaus Chicuque in Mosambik (Afrika).
Die Martha-Maria-Stiftung ist für Menschen da.
Fachabteilungen
Fachabteilung für Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Florian Bingold
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Markus Suckfüll
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Fertl
Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. Dr. Heinrich Fürst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 1060Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 220Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 205Chronische Pansinusitis [J32.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 187Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 183Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 162Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 159Nasenseptumdeviation [J34.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 102Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 99Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 84Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP25: Massage
MP37: Schmerztherapie/-management
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP21: Kinästhetik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP06: Basale Stimulation
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP51: Wundmanagement
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung: Mehrbettzimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung: Mehrbettzimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF25: Dolmetscherdienste
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Leitung (m/w/d) Nothilfe / CPU Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
453 Aufrufe81375 München, Bayern
Pflegefachkraft (m/w/d) für Dialyse in interventioneller Nephrologie Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
441 Aufrufe81375 München, Bayern
Mitarbeiter Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit
Seit 27.01.2023Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
647 Aufrufe81241 München (Pasing), Bayern