Krankenhaus

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

06120 Halle (Saale) - https://kh-halle-doelau.martha-maria.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
10 von 25
Betten
510
Fachabteilungen
14
vollstationär
19.798
ambulant
27.926

Das Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau ist eine Einrichtung im Diakoniewerk Martha-Maria und Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Eine ruhige Stadtrandlage und ein weitläufiges grünes Gelände sind die äußeren Bedingungen für die Genesung der Patientinnen und Patienten.

Das Krankenhaus ist für seine qualifizierte Schmerztherapie als „Schmerzfreies Krankenhaus“ zertifiziert. Es gibt zudem eine Zertifizierung nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen).

Architektonisch wurde das Dölauer Krankenhaus von dem Architekten Ernst Georgi als Luftwaffenlazarett konzipiert. Daran erinnert der terminalartige Grundriss des Hauses, der aus der Vogelperspektive besonders gut zu erkennen ist. Die Hauptzufahrt erfolgt über die Röntgenstraße.

Jeder Mensch ist nach dem Bild Gottes geschaffen und hat ein uneingeschränktes Recht auf menschenwürdiges Leben. Diese Überzeugung bestimmt uns in unserem Dienst an den Menschen.

Mit fachkundiger Hilfe und menschlicher Zuwendung - durch Helfen und Hören - wollen wir zur Menschlichkeit in unserer Gesellschaft beitragen. Diese Vision soll uns leiten bei unserem Planen und Tun. In diesem Sinne verstehen wir uns als „Unternehmen Menschlichkeit“.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung und Schulung durch Pain nurse, spezielle Angebote im Bereich der Beatmung und der Kardiologie, Beratung und Schulung durch Stoma-, Wund-, Ernährungs- und Diabetesberater; Durchführung von Pflegevisiten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Für die Stomabehandlung steht ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung. Stomaberatung erfolgt durch eine zertifizierte Stomaberaterin.

MP37: Schmerztherapie/-management

Interdisziplinäre schmerztherapeutische Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen, perioperative Akutschmerztherapie sowie Betreuung von Tumorschmerzpatienten inklusive palliativmedizinischer Behandlung, Zertifikat "Qualifizierte Schmerztherapie".

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Abt. Logopädie, die Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie zum Gegenstand hat, widmet sich insbesondere folgenden Aufgaben: klinische und apparative Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen; Trachealkanülen-Management; Diagnostik und Therapie von Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Z. B. Spezielle Entspannungstherapie nach Jakobson, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung im Rahmen der ambulanten und stationären Behandlung durch Physiotherapeuten sowie innerhalb der stationären Behandlung durch Ergotherapeuten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Wird fachspezifisch von der Diabetes-Abteilung angeboten. Der Expertenstandard "Ernährungsmanagement in der Pflege" liegt vor. Ausgebildete Diätassistenten und -berater sind auf einigen Stationen eingesetzt bzw. können konsilarisch hinzugezogen werden.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sowie die Mitarbeiter der betreffenden Kliniken vermitteln Kontakte zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Regelmäßig finden Kochkurse mit den Selbsthilfegruppen statt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Manualtherapie gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung und ist ein wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie in der Orthopädie und Neurologie.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Kryotherapie

MP25: Massage

Massagen gehören zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung, z.B. Akupunkturmassagen, Bindegewebsmassagen, Sequentmassagen und Triggerpunktmassagen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Patienten können sich auf unserer Webseite informieren. Link zur Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/fachbereiche/abteilungen/physiotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung nach Operationen und in der Ambulanz.

MP21: Kinästhetik

Weiterbildungen zu Kinästhetik erfolgen in unserem Weiterbildungsinstitut. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um das Wissen über Kinästhetik in der Praxis anzuwenden. Die Kinästhetik wird täglich in der Physiotherapie und in der pflegerischen Betreuung am Patienten angewendet.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Im Rahmen der stationären Versorgung, die Lieferung erfolgt durch externe Partner. Die Beantragung von entlassungsbedingten Hilfsmitteln und Orthopädietechnik erfolgt durch Ergotherapeuten, Physiotherapeuten sowie Sozialdienst.

MP51: Wundmanagement

Der Pflegedienst arbeitet nach klaren Standards zur Pflege und Behandlung chronischer Wunden sowie zur Dekubitusprophylaxe. Ausgebildete Wundexperten stehen für fachliche Beratung zur Verfügung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der nationale Expertenstandard "Entlassungsmanagement" liegt vor und wird stringent umgesetzt. Er regelt eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung, dabei stehen der Patient und seine Bedürfnisse im Zentrum der Bemühungen und erfolgt patientenindividuell und in Abstimmung mit dem Patienten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Hier sind Psychologen mit einem Hochschulabschluss, einschließlich einer approbierten psychol. Psychotherapeutin, Neuropsychologin sowie Psychoonkologen beschäftigt. Link zur Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/patienten-angehoerige/waehrend-des-aufenthalts/psychologischer-dienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Einsatz bei Komplexbehandlungen (KB) (Neurologische KB des akuten Schlaganfalls; Multimodale KB bei Morbus Parkinson; spezialisierte palliativmed. KB; Multimodale Schmerz-KB; Geriatrische KB), bei Störungen der Motorik und Sensomotorik, um Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen bzw. zu erhalten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Auf Wunsch werden Sterbende und deren Angehörige von unseren Seelsorgern spirituell begleitet. Mehrere Mitarbeiter haben eine Ausbildung zur Palliativ Care. Es gibt einen hauseigenen Pflegestandard zur Betreuung Sterbender und regelmäßige Fortbildungen zu Themen der Palliativmedizin.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Diese spezielle Form der Krankengymnastik wird in der physiotherapeutischen Abteilung sowie in der Pflege angewendet und ermöglicht es, gestörte oder fehlende Bewegungen und Funktionen anzubahnen und zu fördern. Sie wird vor allem im Bereich unserer neurologischen Klinik angewendet.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie spielt im Leistungsspektrum der Abteilung Physiotherapie für Schmerzpatienten eine zentrale Rolle, besonders in der Orthopädie und Neurologie. Die Abteilung Physiotherapie bietet Mitarbeitersport an.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Im Bereich der physikalischen Therapie steht ein großzügiges Therapiebecken zur Verfügung. Es werden Wassergymnastik und präventive Aquagymnastik sowie Babyschwimmen angeboten. Es besteht die Möglichkeit der Einzel- und Gruppengymnastik.

MP06: Basale Stimulation

Die basale Stimulation gehört zu den Grundprinzipien unseres pflegerischen Handelns. Sie geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Ergotherapie.

MP27: Musiktherapie

Wird in der Parkinson-Komplex-Behandlung und auf der Palliativstation angewandt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Behandlung unter Anwendung von Wärme und Kälte gehören zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen und ergotherapeutischen Abteilung sowie der nichtmedikamentösen Schmerztherapie in der Pflege.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörige werden bei Bedarf durch den Pflegedienst, den Sozialdienst oder der Krankenhausseelsorge betreut. Anleitung und Beratung geben speziell geschultes Pflegepersonal sowie Mitarbeiter kooperierender Firmen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Wird durch die Kliniken für Urologie u. Frauenheilkunde sowie im Darmkrebszentrum in Kooperation mit der Abt. Physiotherapie und der Klinik für Neurologie in Zusammenarbeit mit der Pflege geleistet. Die Beratung und Schulung erfolgt vor Ort und auch nach der Entlassung durch Heilmittelverordnung.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik gehört zum Leistungsspektrum der Abteilung Physiotherapie und wird in Kooperation mit den Fachkräften des Pflegedienstes vorrangig in den einzelnen Kliniken zur Behandlung bestimmter Erkrankungen sowie vor und nach Operationen durchgeführt.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe während der stationären Behandlung; Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen durch speziell geschultes Pflegepersonal sowie Mitarbeiter kooperierender Firmen z.B. durch Ernährungsberaterinnen, Inkontinenzberatung, Stomaberatung, Pain nurse usw.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der Sozialdienst unterstützt Sie in allen Fragen der pfleg. Nachbetreuung, u. a. bei der Beantragung von AHB, der Vermittlung häusl. Krankenpflege oder der Aufnahme in eine stat. Pflegeeinrichtung. Link: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/patienten-angehoerige/zur-entlassung/sozialdienst

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Spezielle Form der Krankengymnastik im Rahmen der stationären als auch ambulanten Behandlung, besonders in der Neurologie.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Insbesondere für neurologische Patienten wird eine umfangreiche Leistungsdiagnostik angeboten. Link zur Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/neurologie

MP63: Sozialdienst

Unsere Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes beraten, betreuen und unterstützen Sie in allen Fragen der pflegerischen Nachbetreuung in Verbindung mit der Krankenhausbehandlung. Link zur Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/patienten-angehoerige/zur-entlassung/sozialdienst

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Spezielle Form der Krankengymnastik, gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung in der Ambulanz.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung. Gesundheitsfördernde Maßnahmen als Angebote der Abt. Physiotherapie sind z.B. Wirbelsäulengymnastik und Entspannungstechniken; auch für Mitarbeiter - betriebliches Gesundheitsmanagement.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Z. B. Tag der offenen Tür/ Virtueller Tag der offenen Tür, Vorträge und Informationsveranstaltungen (auch mit Schulklassen), Führungen, Gottesdienste, Berufsinformationsveranstaltungen, Nacht der Berufe (Vorstellung von verschiedenen Ausbildungsrichtungen).

MP53: Aromapflege/-therapie

z. B. Palliativstation, Ergotherapie, Psychologen

MP54: Asthmaschulung

Im Rahmen der stationären Behandlung und in der Physiotherapie.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Gehört zum Leistungsspektrum der Physiotherapie; Mobilisation nach Operationen.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Wird im Funktionsbereich der Hals-Nasen-Ohrenklinik durch geschultes Personal (Audiometrieassistenten) durchgeführt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/patienten-angehoerige

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unsere Krankenhaus-Seelsorger stehen Ihnen als ausgebildete Fachleute zur Verfügung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z. B. Tag der offenen Tür/ Virtueller Tag der offenen Tür, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Führungen, Gottesdienste

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen erfolgt in allen Bereichen der Klinik.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Im Bereich der Klinik für HNO gibt es speziell ausgestattete Mutter-Kind-Zimmer.

NM07: Rooming-in

im Bereich der Klink für HNO

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/patienten-angehoerige/waehrend-des-aufenthalts/essen-und-trinken

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unser ehrenamtlicher Begleitdienst (Grüne Damen und Herren) gehört der Ökumenischen Krankenhaushilfe an und ist Ihnen und Ihrem Besuch gern behilflich.

NM68: Abschiedsraum

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson können Sie als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit in Anspruch nehmen. Des Weiteren stehen zwei Gästezimmer zur Verfügung.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 387

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 340

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 330

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 309

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 278

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 258

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 221

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 219

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 174

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 161

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 161

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 158

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 156

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 143

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 138

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 129

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 126

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 123

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 123

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 122

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 119

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 118

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 111

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 111

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 109

Prostatahyperplasie [N40]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 105

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 104

Peritonsillarabszess [J36]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 102

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Angina pectoris
Fallzahl 98

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 97

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 95

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 94

Nierenstein [N20.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 94

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 92

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 90

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 90

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 81

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 81

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 78

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 72

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 72

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Volumenmangel
Fallzahl 68

Volumenmangel [E86]

Bronchiektasen
Fallzahl 67

Bronchiektasen [J47]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 67

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 65

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 65

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 64

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 63

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 63

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 59

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 59

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 58

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 56

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56

Ureterstein [N20.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 56

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 55

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Epilepsie
Fallzahl 54

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Rückenschmerzen
Fallzahl 52

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 52

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 52

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 50

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Angina pectoris
Fallzahl 49

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 49

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 49

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pyothorax
Fallzahl 48

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 48

Synkope und Kollaps [R55]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 47

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Atherosklerose
Fallzahl 47

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 44

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 43

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 43

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 41

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 41

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 40

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 39

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 38

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Angina pectoris
Fallzahl 38

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 37

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Lungenembolie
Fallzahl 37

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 36

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 35

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 35

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 34

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 34

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 33

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 33

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 33

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 32

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Adipositas
Fallzahl 32

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 32

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 31

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 31

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 31

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 30

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 29

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Aszites
Fallzahl 29

Aszites [R18]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Angina pectoris
Fallzahl 29

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 29

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 28

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 27

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Fallzahl 27

[]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 27

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26

Erysipel [Wundrose] [A46]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 25

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Ménière-Krankheit [H81.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 25

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 25

Epistaxis [R04.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sarkoidose
Fallzahl 24

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 24

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 24

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 24

Hämoptoe [R04.2]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24

Zystozele [N81.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Polyneuritis
Fallzahl 23

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 23

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 22

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Harnverhaltung
Fallzahl 21

Harnverhaltung [R33]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Migräne
Fallzahl 21

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Husten
Fallzahl 21

Husten [R05]

Fallzahl 21

[]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 20

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 20

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Gehirnerschütterung [S06.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analabszess [K61.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 18

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Adipositas
Fallzahl 18

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Adipositas
Fallzahl 18

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 18

Trichilemmalzyste [L72.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 17

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 16

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fallzahl 16

[]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 16

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Zystitis
Fallzahl 15

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Pneumothorax
Fallzahl 15

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fibromatosen
Fallzahl 15

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 15

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Tinnitus aurium [H93.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 15

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 15

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Pneumothorax
Fallzahl 14

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14

Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Aszites
Fallzahl 14

Aszites [R18]

Monozytenleukämie
Fallzahl 14

Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Kardiomyopathie
Fallzahl 14

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 14

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Zystozele [N81.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sarkoidose
Fallzahl 13

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Mesotheliom
Fallzahl 13

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Larynxödem [J38.4]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 12

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 12

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 11

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 10

Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Parästhesie der Haut [R20.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 10

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 10

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 10

Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 10

Kombinierter einseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.7]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 10

Sonstige unspezifische Lymphadenitis [I88.8]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 10

Kombinierter Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.8]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 10

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Zystitis
Fallzahl 9

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 9

Versorgung eines Thorakostomas [Z43.80]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 9

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Migräne
Fallzahl 9

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9

Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 9

Beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung [H90.0]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 9

Traumatische Trommelfellruptur [S09.2]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 9

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Mundatmung [R06.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Zystitis
Fallzahl 8

Sonstige Zystitis [N30.8]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Lumboischialgie [M54.4]

Epilepsie
Fallzahl 8

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Polyneuritis
Fallzahl 8

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 8

Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 8

Somatisierungsstörung [F45.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Primäre Myopathien
Fallzahl 8

Myotone Syndrome [G71.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 8

Leberabszess [K75.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 8

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Primäre Myopathien
Fallzahl 8

Muskeldystrophie [G71.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 8

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 8

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Dranginkontinenz [N39.42]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 7

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Migräne
Fallzahl 7

Sonstige Migräne [G43.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ökumenischen Krankenhaushilfe (Grüne Damen und Herren).

BF24: Diätische Angebote

Bei der täglichen Essenbestellung können besondere Essensformen berücksichtigt werden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Eine Übersicht über die Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen liegt im Haus vor.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ökumenischen Krankenhaushilfe (Grüne Damen und Herren) geben Hilfe von Mensch zu Mensch und unterstützen und ergänzen die ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerlichen Bemühungen um den ganzen Menschen.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Raum der Begegnung

BF38: Kommunikationshilfen

Tablets, Hilfsmittel für Patienten mit Sprachstörungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherdienste werden bei Bedarf durch die Stationsleitung angefordert.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Im Krankenhaus ist ein Wegeleitsystem angebracht, das Ihnen helfen soll, sich problemlos zurechtzufinden. Sollten Sie dennoch Hilfe bei der Orientierung benötigen, fragen Sie unsere Angestellten des Hauses, die Sie an der Berufsbekleidung oder den Namensschildern erkennen.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

https://karriere.martha-maria.de/de/ausbildung/praktisches-jahr-famulatur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB09: Logopädin und Logopäde

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle (ab 2023 nicht mehr möglich)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/ (seit 2023)

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

1.) über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/; 2.) über Euroakademie, Ernst-Kamieth-Str. 28, 06112 Halle

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau ist eine Einrichtung im Diakoniewerk Martha-Maria und Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Eine ruhige Stadtrandlage und ein weitläufiges grünes Gelände sind die äußeren Bedingungen für die Genesung der Patientinnen und Patienten.

Das Krankenhaus ist für seine qualifizierte Schmerztherapie als „Schmerzfreies Krankenhaus“ zertifiziert. Es gibt zudem eine Zertifizierung nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen).

Architektonisch wurde das Dölauer Krankenhaus von dem Architekten Ernst Georgi als Luftwaffenlazarett konzipiert. Daran erinnert der terminalartige Grundriss des Hauses, der aus der Vogelperspektive besonders gut zu erkennen ist. Die Hauptzufahrt erfolgt über die Röntgenstraße.

Jeder Mensch ist nach dem Bild Gottes geschaffen und hat ein uneingeschränktes Recht auf menschenwürdiges Leben. Diese Überzeugung bestimmt uns in unserem Dienst an den Menschen.

Mit fachkundiger Hilfe und menschlicher Zuwendung - durch Helfen und Hören - wollen wir zur Menschlichkeit in unserer Gesellschaft beitragen. Diese Vision soll uns leiten bei unserem Planen und Tun. In diesem Sinne verstehen wir uns als „Unternehmen Menschlichkeit“.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung und Schulung durch Pain nurse, spezielle Angebote im Bereich der Beatmung und der Kardiologie, Beratung und Schulung durch Stoma-, Wund-, Ernährungs- und Diabetesberater; Durchführung von Pflegevisiten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Für die Stomabehandlung steht ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung. Stomaberatung erfolgt durch eine zertifizierte Stomaberaterin.

MP37: Schmerztherapie/-management

Interdisziplinäre schmerztherapeutische Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen, perioperative Akutschmerztherapie sowie Betreuung von Tumorschmerzpatienten inklusive palliativmedizinischer Behandlung, Zertifikat "Qualifizierte Schmerztherapie".

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Abt. Logopädie, die Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie zum Gegenstand hat, widmet sich insbesondere folgenden Aufgaben: klinische und apparative Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen; Trachealkanülen-Management; Diagnostik und Therapie von Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Z. B. Spezielle Entspannungstherapie nach Jakobson, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung im Rahmen der ambulanten und stationären Behandlung durch Physiotherapeuten sowie innerhalb der stationären Behandlung durch Ergotherapeuten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Wird fachspezifisch von der Diabetes-Abteilung angeboten. Der Expertenstandard "Ernährungsmanagement in der Pflege" liegt vor. Ausgebildete Diätassistenten und -berater sind auf einigen Stationen eingesetzt bzw. können konsilarisch hinzugezogen werden.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sowie die Mitarbeiter der betreffenden Kliniken vermitteln Kontakte zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Regelmäßig finden Kochkurse mit den Selbsthilfegruppen statt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Manualtherapie gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung und ist ein wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie in der Orthopädie und Neurologie.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Kryotherapie

MP25: Massage

Massagen gehören zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung, z.B. Akupunkturmassagen, Bindegewebsmassagen, Sequentmassagen und Triggerpunktmassagen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Patienten können sich auf unserer Webseite informieren. Link zur Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/fachbereiche/abteilungen/physiotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung nach Operationen und in der Ambulanz.

MP21: Kinästhetik

Weiterbildungen zu Kinästhetik erfolgen in unserem Weiterbildungsinstitut. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um das Wissen über Kinästhetik in der Praxis anzuwenden. Die Kinästhetik wird täglich in der Physiotherapie und in der pflegerischen Betreuung am Patienten angewendet.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Im Rahmen der stationären Versorgung, die Lieferung erfolgt durch externe Partner. Die Beantragung von entlassungsbedingten Hilfsmitteln und Orthopädietechnik erfolgt durch Ergotherapeuten, Physiotherapeuten sowie Sozialdienst.

MP51: Wundmanagement

Der Pflegedienst arbeitet nach klaren Standards zur Pflege und Behandlung chronischer Wunden sowie zur Dekubitusprophylaxe. Ausgebildete Wundexperten stehen für fachliche Beratung zur Verfügung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der nationale Expertenstandard "Entlassungsmanagement" liegt vor und wird stringent umgesetzt. Er regelt eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung, dabei stehen der Patient und seine Bedürfnisse im Zentrum der Bemühungen und erfolgt patientenindividuell und in Abstimmung mit dem Patienten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Hier sind Psychologen mit einem Hochschulabschluss, einschließlich einer approbierten psychol. Psychotherapeutin, Neuropsychologin sowie Psychoonkologen beschäftigt. Link zur Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/patienten-angehoerige/waehrend-des-aufenthalts/psychologischer-dienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Einsatz bei Komplexbehandlungen (KB) (Neurologische KB des akuten Schlaganfalls; Multimodale KB bei Morbus Parkinson; spezialisierte palliativmed. KB; Multimodale Schmerz-KB; Geriatrische KB), bei Störungen der Motorik und Sensomotorik, um Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen bzw. zu erhalten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Auf Wunsch werden Sterbende und deren Angehörige von unseren Seelsorgern spirituell begleitet. Mehrere Mitarbeiter haben eine Ausbildung zur Palliativ Care. Es gibt einen hauseigenen Pflegestandard zur Betreuung Sterbender und regelmäßige Fortbildungen zu Themen der Palliativmedizin.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Diese spezielle Form der Krankengymnastik wird in der physiotherapeutischen Abteilung sowie in der Pflege angewendet und ermöglicht es, gestörte oder fehlende Bewegungen und Funktionen anzubahnen und zu fördern. Sie wird vor allem im Bereich unserer neurologischen Klinik angewendet.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie spielt im Leistungsspektrum der Abteilung Physiotherapie für Schmerzpatienten eine zentrale Rolle, besonders in der Orthopädie und Neurologie. Die Abteilung Physiotherapie bietet Mitarbeitersport an.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Im Bereich der physikalischen Therapie steht ein großzügiges Therapiebecken zur Verfügung. Es werden Wassergymnastik und präventive Aquagymnastik sowie Babyschwimmen angeboten. Es besteht die Möglichkeit der Einzel- und Gruppengymnastik.

MP06: Basale Stimulation

Die basale Stimulation gehört zu den Grundprinzipien unseres pflegerischen Handelns. Sie geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Ergotherapie.

MP27: Musiktherapie

Wird in der Parkinson-Komplex-Behandlung und auf der Palliativstation angewandt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Behandlung unter Anwendung von Wärme und Kälte gehören zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen und ergotherapeutischen Abteilung sowie der nichtmedikamentösen Schmerztherapie in der Pflege.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörige werden bei Bedarf durch den Pflegedienst, den Sozialdienst oder der Krankenhausseelsorge betreut. Anleitung und Beratung geben speziell geschultes Pflegepersonal sowie Mitarbeiter kooperierender Firmen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Wird durch die Kliniken für Urologie u. Frauenheilkunde sowie im Darmkrebszentrum in Kooperation mit der Abt. Physiotherapie und der Klinik für Neurologie in Zusammenarbeit mit der Pflege geleistet. Die Beratung und Schulung erfolgt vor Ort und auch nach der Entlassung durch Heilmittelverordnung.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik gehört zum Leistungsspektrum der Abteilung Physiotherapie und wird in Kooperation mit den Fachkräften des Pflegedienstes vorrangig in den einzelnen Kliniken zur Behandlung bestimmter Erkrankungen sowie vor und nach Operationen durchgeführt.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe während der stationären Behandlung; Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen durch speziell geschultes Pflegepersonal sowie Mitarbeiter kooperierender Firmen z.B. durch Ernährungsberaterinnen, Inkontinenzberatung, Stomaberatung, Pain nurse usw.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der Sozialdienst unterstützt Sie in allen Fragen der pfleg. Nachbetreuung, u. a. bei der Beantragung von AHB, der Vermittlung häusl. Krankenpflege oder der Aufnahme in eine stat. Pflegeeinrichtung. Link: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/patienten-angehoerige/zur-entlassung/sozialdienst

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Spezielle Form der Krankengymnastik im Rahmen der stationären als auch ambulanten Behandlung, besonders in der Neurologie.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Insbesondere für neurologische Patienten wird eine umfangreiche Leistungsdiagnostik angeboten. Link zur Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/neurologie

MP63: Sozialdienst

Unsere Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes beraten, betreuen und unterstützen Sie in allen Fragen der pflegerischen Nachbetreuung in Verbindung mit der Krankenhausbehandlung. Link zur Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/patienten-angehoerige/zur-entlassung/sozialdienst

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Spezielle Form der Krankengymnastik, gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung in der Ambulanz.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung. Gesundheitsfördernde Maßnahmen als Angebote der Abt. Physiotherapie sind z.B. Wirbelsäulengymnastik und Entspannungstechniken; auch für Mitarbeiter - betriebliches Gesundheitsmanagement.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Z. B. Tag der offenen Tür/ Virtueller Tag der offenen Tür, Vorträge und Informationsveranstaltungen (auch mit Schulklassen), Führungen, Gottesdienste, Berufsinformationsveranstaltungen, Nacht der Berufe (Vorstellung von verschiedenen Ausbildungsrichtungen).

MP53: Aromapflege/-therapie

z. B. Palliativstation, Ergotherapie, Psychologen

MP54: Asthmaschulung

Im Rahmen der stationären Behandlung und in der Physiotherapie.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Gehört zum Leistungsspektrum der Physiotherapie; Mobilisation nach Operationen.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Wird im Funktionsbereich der Hals-Nasen-Ohrenklinik durch geschultes Personal (Audiometrieassistenten) durchgeführt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/patienten-angehoerige

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unsere Krankenhaus-Seelsorger stehen Ihnen als ausgebildete Fachleute zur Verfügung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z. B. Tag der offenen Tür/ Virtueller Tag der offenen Tür, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Führungen, Gottesdienste

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen erfolgt in allen Bereichen der Klinik.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Im Bereich der Klinik für HNO gibt es speziell ausgestattete Mutter-Kind-Zimmer.

NM07: Rooming-in

im Bereich der Klink für HNO

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: https://kh-halle-doelau.martha-maria.de/de/patienten-angehoerige/waehrend-des-aufenthalts/essen-und-trinken

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unser ehrenamtlicher Begleitdienst (Grüne Damen und Herren) gehört der Ökumenischen Krankenhaushilfe an und ist Ihnen und Ihrem Besuch gern behilflich.

NM68: Abschiedsraum

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson können Sie als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit in Anspruch nehmen. Des Weiteren stehen zwei Gästezimmer zur Verfügung.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 387

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 340

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 330

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 309

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 278

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 258

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 221

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 219

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 174

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 161

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 161

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 158

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 156

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 143

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 138

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 129

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 126

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 123

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 123

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 122

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 119

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 118

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 111

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 111

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 109

Prostatahyperplasie [N40]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 105

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 104

Peritonsillarabszess [J36]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 102

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Angina pectoris
Fallzahl 98

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 97

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 95

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 94

Nierenstein [N20.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 94

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 92

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 90

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 90

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 81

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 81

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 78

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 72

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 72

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Volumenmangel
Fallzahl 68

Volumenmangel [E86]

Bronchiektasen
Fallzahl 67

Bronchiektasen [J47]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 67

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 65

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 65

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 64

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 63

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 63

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 59

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 59

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 58

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 56

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56

Ureterstein [N20.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 56

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 55

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Epilepsie
Fallzahl 54

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Rückenschmerzen
Fallzahl 52

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 52

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 52

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 50

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Angina pectoris
Fallzahl 49

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 49

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 49

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pyothorax
Fallzahl 48

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 48

Synkope und Kollaps [R55]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 47

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Atherosklerose
Fallzahl 47

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 44

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 43

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 43

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 41

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 41

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 40

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 39

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 38

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Angina pectoris
Fallzahl 38

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 37

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Lungenembolie
Fallzahl 37

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 36

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 35

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 35

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 34

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 34

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 33

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 33

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 33

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 32

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Adipositas
Fallzahl 32

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 32

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 31

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 31

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 31

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 30

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 29

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Aszites
Fallzahl 29

Aszites [R18]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Angina pectoris
Fallzahl 29

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 29

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 28

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 27

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Fallzahl 27

[]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 27

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26

Erysipel [Wundrose] [A46]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 25

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Ménière-Krankheit [H81.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 25

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 25

Epistaxis [R04.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sarkoidose
Fallzahl 24

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 24

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 24

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 24

Hämoptoe [R04.2]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24

Zystozele [N81.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Polyneuritis
Fallzahl 23

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 23

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 22

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Harnverhaltung
Fallzahl 21

Harnverhaltung [R33]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Migräne
Fallzahl 21

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Husten
Fallzahl 21

Husten [R05]

Fallzahl 21

[]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 20

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 20

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Gehirnerschütterung [S06.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analabszess [K61.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 18

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Adipositas
Fallzahl 18

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Adipositas
Fallzahl 18

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 18

Trichilemmalzyste [L72.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 17

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 16

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fallzahl 16

[]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 16

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Zystitis
Fallzahl 15

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Pneumothorax
Fallzahl 15

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fibromatosen
Fallzahl 15

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 15

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Tinnitus aurium [H93.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 15

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 15

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Pneumothorax
Fallzahl 14

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14

Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Aszites
Fallzahl 14

Aszites [R18]

Monozytenleukämie
Fallzahl 14

Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Kardiomyopathie
Fallzahl 14

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 14

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Zystozele [N81.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sarkoidose
Fallzahl 13

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Mesotheliom
Fallzahl 13

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Larynxödem [J38.4]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 12

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 12

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 11

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 10

Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Parästhesie der Haut [R20.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 10

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 10

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 10

Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 10

Kombinierter einseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.7]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 10

Sonstige unspezifische Lymphadenitis [I88.8]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 10

Kombinierter Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.8]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 10

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Zystitis
Fallzahl 9

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 9

Versorgung eines Thorakostomas [Z43.80]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 9

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Migräne
Fallzahl 9

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9

Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 9

Beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung [H90.0]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 9

Traumatische Trommelfellruptur [S09.2]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 9

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Mundatmung [R06.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Zystitis
Fallzahl 8

Sonstige Zystitis [N30.8]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Lumboischialgie [M54.4]

Epilepsie
Fallzahl 8

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Polyneuritis
Fallzahl 8

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 8

Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 8

Somatisierungsstörung [F45.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Primäre Myopathien
Fallzahl 8

Myotone Syndrome [G71.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 8

Leberabszess [K75.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 8

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Primäre Myopathien
Fallzahl 8

Muskeldystrophie [G71.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 8

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 8

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Dranginkontinenz [N39.42]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 7

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Migräne
Fallzahl 7

Sonstige Migräne [G43.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ökumenischen Krankenhaushilfe (Grüne Damen und Herren).

BF24: Diätische Angebote

Bei der täglichen Essenbestellung können besondere Essensformen berücksichtigt werden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Eine Übersicht über die Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen liegt im Haus vor.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ökumenischen Krankenhaushilfe (Grüne Damen und Herren) geben Hilfe von Mensch zu Mensch und unterstützen und ergänzen die ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerlichen Bemühungen um den ganzen Menschen.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Raum der Begegnung

BF38: Kommunikationshilfen

Tablets, Hilfsmittel für Patienten mit Sprachstörungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherdienste werden bei Bedarf durch die Stationsleitung angefordert.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Im Krankenhaus ist ein Wegeleitsystem angebracht, das Ihnen helfen soll, sich problemlos zurechtzufinden. Sollten Sie dennoch Hilfe bei der Orientierung benötigen, fragen Sie unsere Angestellten des Hauses, die Sie an der Berufsbekleidung oder den Namensschildern erkennen.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

https://karriere.martha-maria.de/de/ausbildung/praktisches-jahr-famulatur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB09: Logopädin und Logopäde

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle (ab 2023 nicht mehr möglich)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/ (seit 2023)

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

1.) über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/; 2.) über Euroakademie, Ernst-Kamieth-Str. 28, 06112 Halle

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstr. 6, 06114 Halle Link: https://www.cagp.de/

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Einsatzstelle für Auszubildende im Praktikum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.