Krankenhaus

Krankenhaus Landshut-Achdorf

84036 Landshut - https://www.lakumed.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Technische Universität München
10 von 25
Betten
347
Fachabteilungen
13
vollstationär
17.958

Im Herzen des Landkreises Landshut, im Landshuter Stadtteil Achdorf, liegt das Krankenhaus Landshut-Achdorf. Mit 347 Planbetten ist es das größte Haus des Landshuter Kommunalunternehmens für medizinische Versorgung (LAKUMED).

Das Krankenhaus Landshut-Achdorf ist akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München und als einziges Krankenhaus in der Region bei allen vier Hauptabteilungen - Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Anästhesie - in die Lehre und Ausbildung der Medizinstudenten eingebunden. Von dieser Kooperation profitieren auch unsere Patienten: In allen Kliniken sind modernste medizinische Verfahren und Ausstattung im Einsatz. Unsere Chefärzte sind im ständigen Austausch mit der Universität, um unseren Patienten die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse anbieten zu könne.

Behandlungsmethoden auf dem neuesten Stand des Wissens und respektvolle Achtung individueller Bedürfnisse – das ist, was LAKUMED auszeichnet.

Mit unseren hochqualifizierten Mitarbeitern und einer außerordentlich leistungsfähigen Ausstattung erreichen wir das Niveau universitärer Spitzenmedizin, mit persönlicher Atmosphäre und sorgsamer Zuwendung erreichen wir die Menschen. Wir sind stolz darauf, dies von unseren Patienten immer wieder bestätigt zu bekommen.

LAKUMED. Damit der Fortschritt in Medizin und Pflege den Menschen wirklich zu Gute kommt – kompetent und sehr persönlich.

Fachabteilungen

Chirurgische Klinik I - Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik I- Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Lehrbeauftragter der Fakultät für Medizin der Universität Witten-Herdecke Prof. Dr. med. Johannes Schmidt

Chirurgische Klinik II, Unfallchirurgie und Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt der chirurgischen Klinik II - Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie Dr. med. Andreas Ganslmeier

Chirurgische Klinik III - Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik III - Gefäßchirurgie Dr. med. Johann Hatzl

Chirurgische Klinik IV - Handchirurgie und Plastische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik IV-Plastische und Handchirurgie Dr. med. Patrik Hartl

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Facharzt für hals-Nasen-Ohren Heilkunde Dr. med. Ioannis Charalampakis

Innere Medizin/Schwerpunkt Lungen- und Bronchialheilkunde

Leitung: Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Julinda Mehilli

Institut für Radiologie

Leitung: Chefarzt Institut für Radiologie Prof. Dr. med. Konstantin Holzapfel

Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Prof. Dr. med. Martin Anetseder

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe PD Dr. med. Lorenz Rieger

Medizinische Klinik I-Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Julinda Mehilli

Medizinische Klinik II - Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie und Diabetologie

Leitung: Chefarzt Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie Prof. Dr. med. Bruno Neu

Onkologie

Leitung: Belegärztin Dr. med. Ursula Vehling-Kaiser

Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie Prof. Dr. med. Bruno Neu

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

Beratung bei Suchtproblemen, Lebenskrisen, Reha, GRB und AHB

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP43: Stillberatung

Laktationsberaterinnen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

durch Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Bündnis Pflege, Fortbildungsangebot "Mehr wissen - besser pflegen"

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung von chronischen Wunden mit moderner Wundversorgung Wundmanager

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungslagerung und Mobilisation, Mobilisation nach OP, Bewegungsschiene

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch Physiotherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

geschulte Mitarbeiter

MP37: Schmerztherapie/-management

im Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst, Betreuung der Schmerzpumpen, Pain nurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

psychoonkologische Beratung, Suchtberatung

MP62: Snoezelen

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

externer Anbieter

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elterncafe

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeüberleitung - Unterstützung zur Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt, Wundexperten, Aromatherapeuten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Innerbetriebliche Fortbildung, Schulung und Beratung durch Pflegefachkräfte

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Anleitung zur Selbstinjektion (Diabetiker), Anleitung zur weiteren Versorgung im häuslichen Bereich (Grundpflege, Verbandswechsel)

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburt

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulung im Umgang mit Insulin-Pen, Anleitung zur Selbstinjektion durch Diabetesassistentin, Ernährungsberatung durch Diätassistentin, zertifiziertes Diabeteszentrum

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kältekompressen, Rotlicht, Eiskrawatten

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP45: Stomatherapie/-beratung

Anleitung von Patienten und Angehörigen zur selbständigen Versorgung eines Stomas, zusätzlich externer Dienstleister

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sprachtherapeutin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Anleitung von Patienten und Angehörigen zur selbständigen Anlage/Umgang mit orthopädischen Hilfsmitteln (Prothesen, Gehstützen, Rollstuhl), Zusammenarbeit mit externem Dienstleister

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Sozialdienst, Pflegeüberleitung, Brückenpflege für Palliativstation

MP69: Eigenblutspende

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

durch Diätassistentin

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

durch Ergotherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Flyer Sturzprophylaxe, Hygiene-Info, Ernährungsberatung, Optifast

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativstation, Abschiedszimmer, Hospiz, Palliativmedizinischer Dienst

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialdienst, Dipl. Sozialpädagoge (FH)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

durch Physiotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

durch Ergotherapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP18: Fußreflexzonenmassage

durch Physiotherapie

MP21: Kinästhetik

geschulte Mitarbeiter mit Kinästhetik Grund- und Aufbaukurs

MP01: Akupressur

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromaexperten, Einsatz von Duftlampen und -ölen

MP57: Biofeedback-Therapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP25: Massage

durch Physiotherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

externer Anbieter

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

[z. B.: Ultraschalltherapie, Elektrotherapie] Physiotherapie

MP27: Musiktherapie

externer Anbieter

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

durch Physiotherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Maßnahmen zur Sturzprophylaxe/Dekubitusprophylaxe, Umgang mit spez. Pflegethemen (Weiterversorgung zu Hause) durch Pflegefachkräfte, Weitervermittlung an Selbsthilfegruppen, CHN

MP02: Akupunktur

MP54: Asthmaschulung

MP61: Redressionstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Pari, Coach, Ultraschallvernebelung, Physiotherapie

MP06: Basale Stimulation

Innerbetriebliche Fortbildung, beruhigende und aktivierende Waschung, Waschung mit ätherischen Ölen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Hospizhelfer

NM68: Abschiedsraum

Gedenkgottesdienste

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Allergien und Unverträglichkeiten werden im Rahmen von Sonderkostformen berücksichtigt, kulturelle Anforderungen werden im Speisenangebot berücksichtigt.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer und Mutter-Kind- Zimmer in der Geburtshilfe

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.438

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 419

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 245

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 244

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Angina pectoris
Fallzahl 232

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 224

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 208

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 201

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 195

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 184

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 184

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 178

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 177

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 176

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 149

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 149

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 144

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 137

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 130

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 130

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 118

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Atherosklerose
Fallzahl 118

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 111

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 106

Synkope und Kollaps [R55]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 105

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 101

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 100

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Atherosklerose
Fallzahl 98

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 93

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 90

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Atherosklerose
Fallzahl 89

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 87

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 77

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 74

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 74

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 72

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 71

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 69

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 68

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 67

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 66

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 64

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 64

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 64

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 61

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 60

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 58

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 58

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 56

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55

Sonstige Gastritis [K29.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 55

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 54

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 50

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 50

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 48

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 46

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Volumenmangel
Fallzahl 45

Volumenmangel [E86]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 45

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 45

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 45

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 44

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 44

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 41

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 41

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 40

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 40

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Volumenmangel
Fallzahl 39

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 39

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 38

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Phlegmone
Fallzahl 36

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 35

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 34

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 34

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 33

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 33

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 33

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Hernia inguinalis
Fallzahl 33

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 32

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Kreuzschmerz [M54.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 30

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 30

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 30

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Präeklampsie
Fallzahl 29

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 29

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 29

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 27

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Zystozele [N81.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 26

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 25

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Adipositas
Fallzahl 24

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 23

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 22

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 22

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 22

Tubargravidität [O00.1]

Phlegmone
Fallzahl 22

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 22

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 20

Placenta accreta [O43.20]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19

Prellung des Thorax [S20.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 18

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 17

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Rektalabszess [K61.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 15

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 15

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 15

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 14

Postmenopausenblutung [N95.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes mit extremer Unreife [P07.2]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusverschluss [K22.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Placenta praevia
Fallzahl 13

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Präeklampsie
Fallzahl 13

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Fibromatosen
Fallzahl 13

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Präeklampsie
Fallzahl 12

HELLP-Syndrom [O14.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 12

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12

Bursitis olecrani [M70.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 11

Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 11

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10

Pankreaszyste [K86.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 10

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 9

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Luxation der Patella [S83.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Adipositas
Fallzahl 9

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9

Analprolaps [K62.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia femoralis
Fallzahl 9

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 8

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fallzahl 8

[]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 8

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Polyhydramnion
Fallzahl 8

Polyhydramnion [O40]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 8

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Knochennekrose
Fallzahl 8

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7

Oligohydramnion [O41.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 7

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Puerperalfieber
Fallzahl 7

Puerperalfieber [O85]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 7

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 7

Chondromalacia patellae [M22.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Rektozele [N81.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 6

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Adipositas
Fallzahl 6

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Ureterstein [N20.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 6

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch sonstige Anomalien des mütterlichen Beckens [O65.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 6

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 6

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 6

Lokalisierte Adipositas [E65]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe [S22.41]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 6

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 6

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Adipositas
Fallzahl 5

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF25: Dolmetscherdienste

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Fire 8 Studie

FL09: Doktorandenbetreuung

Doktorandin in der LMU ; Habilitandin in der LMU , Doktorantin der TUM

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

REBOOT-PARADOX Studie; RESET-CRT Studie; TAURO-PACE register; Neovasc Reducer Register; FITT-STEMI Register; FANTOM II Cohort Register; Fire 4, 7 und 9 Studien; Circulate Studie, Ramtas Studie und weitere Studien in Zusammenarbeit mit VK&K Studien GbR

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragter der Fakultät für Medizin der Ludwig-Maximilian-Universität München und der Technischen Universität München, Lehrbeauftragter der Fakultät für Medizin der Universität Witten-Herdecke, Lehrbeauftragter der Universität Würzburg

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Gemeinsame Studien und Masterarbeiten Principal Investigator, Münchener Standort des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Prof. Massberg am Klinikum der Universität, LMU; Prof. Kolb am Deutschen Herzzentrum, TU München; Biomedizinische Technik an der Hochschule Landshut

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Regelmäßige Anwesenheit v. Wochenpraktikanten, Studenten d. praktischen Jahres Seminare u. klinische Visiten, Mehrere Ausbildungsplätze für Studenten d. TU München in verschiedenen Fachbereichen 2 Ausbildungsplätze f. Erasmusstipendiaten d. praktischen Jahres im Fachbereich Innere Medizin

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

REBOOT-PARADOX Studie (J Mehilli - Principal Investigator); TAURO-PACE Register

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrtätigkeit im Fachbereich Biomedizinische Technik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut/University of Applied Sciences Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin, Physician Assistant Fakultät interdisziplinäre Studien Hochschule Landshut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperation mit Ausbildungsstätte - Angbeot von praktischen Ausbildungsplätzen

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Stipendium für schulische Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit Hochschulen zur praktischen Ausbildung im "Studiengang Hebammenwesen"

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Kommunale Berufsfachschule für Pflege des Landkreises Landshut in Vilsbiburg

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Im Rahmen der generalis. Ausbildung ab 09/20 zur Pflegefachfrau/-fachmann, Koop. innerh. eines Ausbildungsverbundes. Theor. Ausbild. an der kommun. BFS für Pflege des LKR Landshut in Vilsbiburg, Kooperation THD Deggendorf u. Bezirk OBB, Kathol. Stiftung MUC, OTH RGB, Ernst-ABBE-Hochschule Jena

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Kooperation Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Im Herzen des Landkreises Landshut, im Landshuter Stadtteil Achdorf, liegt das Krankenhaus Landshut-Achdorf. Mit 347 Planbetten ist es das größte Haus des Landshuter Kommunalunternehmens für medizinische Versorgung (LAKUMED).

Das Krankenhaus Landshut-Achdorf ist akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München und als einziges Krankenhaus in der Region bei allen vier Hauptabteilungen - Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Anästhesie - in die Lehre und Ausbildung der Medizinstudenten eingebunden. Von dieser Kooperation profitieren auch unsere Patienten: In allen Kliniken sind modernste medizinische Verfahren und Ausstattung im Einsatz. Unsere Chefärzte sind im ständigen Austausch mit der Universität, um unseren Patienten die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse anbieten zu könne.

Behandlungsmethoden auf dem neuesten Stand des Wissens und respektvolle Achtung individueller Bedürfnisse – das ist, was LAKUMED auszeichnet.

Mit unseren hochqualifizierten Mitarbeitern und einer außerordentlich leistungsfähigen Ausstattung erreichen wir das Niveau universitärer Spitzenmedizin, mit persönlicher Atmosphäre und sorgsamer Zuwendung erreichen wir die Menschen. Wir sind stolz darauf, dies von unseren Patienten immer wieder bestätigt zu bekommen.

LAKUMED. Damit der Fortschritt in Medizin und Pflege den Menschen wirklich zu Gute kommt – kompetent und sehr persönlich.

Chirurgische Klinik I - Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik I- Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Lehrbeauftragter der Fakultät für Medizin der Universität Witten-Herdecke Prof. Dr. med. Johannes Schmidt

Chirurgische Klinik II, Unfallchirurgie und Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt der chirurgischen Klinik II - Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie Dr. med. Andreas Ganslmeier

Chirurgische Klinik III - Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik III - Gefäßchirurgie Dr. med. Johann Hatzl

Chirurgische Klinik IV - Handchirurgie und Plastische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik IV-Plastische und Handchirurgie Dr. med. Patrik Hartl

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Facharzt für hals-Nasen-Ohren Heilkunde Dr. med. Ioannis Charalampakis

Innere Medizin/Schwerpunkt Lungen- und Bronchialheilkunde

Leitung: Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Julinda Mehilli

Institut für Radiologie

Leitung: Chefarzt Institut für Radiologie Prof. Dr. med. Konstantin Holzapfel

Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Prof. Dr. med. Martin Anetseder

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe PD Dr. med. Lorenz Rieger

Medizinische Klinik I-Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Julinda Mehilli

Medizinische Klinik II - Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie und Diabetologie

Leitung: Chefarzt Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie Prof. Dr. med. Bruno Neu

Onkologie

Leitung: Belegärztin Dr. med. Ursula Vehling-Kaiser

Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie Prof. Dr. med. Bruno Neu

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP63: Sozialdienst

Beratung bei Suchtproblemen, Lebenskrisen, Reha, GRB und AHB

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP43: Stillberatung

Laktationsberaterinnen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

durch Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Bündnis Pflege, Fortbildungsangebot "Mehr wissen - besser pflegen"

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung von chronischen Wunden mit moderner Wundversorgung Wundmanager

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungslagerung und Mobilisation, Mobilisation nach OP, Bewegungsschiene

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch Physiotherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

geschulte Mitarbeiter

MP37: Schmerztherapie/-management

im Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst, Betreuung der Schmerzpumpen, Pain nurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

psychoonkologische Beratung, Suchtberatung

MP62: Snoezelen

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

externer Anbieter

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elterncafe

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeüberleitung - Unterstützung zur Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt, Wundexperten, Aromatherapeuten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Innerbetriebliche Fortbildung, Schulung und Beratung durch Pflegefachkräfte

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Anleitung zur Selbstinjektion (Diabetiker), Anleitung zur weiteren Versorgung im häuslichen Bereich (Grundpflege, Verbandswechsel)

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburt

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulung im Umgang mit Insulin-Pen, Anleitung zur Selbstinjektion durch Diabetesassistentin, Ernährungsberatung durch Diätassistentin, zertifiziertes Diabeteszentrum

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kältekompressen, Rotlicht, Eiskrawatten

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP45: Stomatherapie/-beratung

Anleitung von Patienten und Angehörigen zur selbständigen Versorgung eines Stomas, zusätzlich externer Dienstleister

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sprachtherapeutin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Anleitung von Patienten und Angehörigen zur selbständigen Anlage/Umgang mit orthopädischen Hilfsmitteln (Prothesen, Gehstützen, Rollstuhl), Zusammenarbeit mit externem Dienstleister

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Sozialdienst, Pflegeüberleitung, Brückenpflege für Palliativstation

MP69: Eigenblutspende

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

durch Diätassistentin

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

durch Ergotherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Flyer Sturzprophylaxe, Hygiene-Info, Ernährungsberatung, Optifast

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativstation, Abschiedszimmer, Hospiz, Palliativmedizinischer Dienst

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialdienst, Dipl. Sozialpädagoge (FH)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

durch Physiotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

durch Ergotherapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP18: Fußreflexzonenmassage

durch Physiotherapie

MP21: Kinästhetik

geschulte Mitarbeiter mit Kinästhetik Grund- und Aufbaukurs

MP01: Akupressur

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromaexperten, Einsatz von Duftlampen und -ölen

MP57: Biofeedback-Therapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP25: Massage

durch Physiotherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

externer Anbieter

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

[z. B.: Ultraschalltherapie, Elektrotherapie] Physiotherapie

MP27: Musiktherapie

externer Anbieter

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

durch Physiotherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Maßnahmen zur Sturzprophylaxe/Dekubitusprophylaxe, Umgang mit spez. Pflegethemen (Weiterversorgung zu Hause) durch Pflegefachkräfte, Weitervermittlung an Selbsthilfegruppen, CHN

MP02: Akupunktur

MP54: Asthmaschulung

MP61: Redressionstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Pari, Coach, Ultraschallvernebelung, Physiotherapie

MP06: Basale Stimulation

Innerbetriebliche Fortbildung, beruhigende und aktivierende Waschung, Waschung mit ätherischen Ölen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Hospizhelfer

NM68: Abschiedsraum

Gedenkgottesdienste

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Allergien und Unverträglichkeiten werden im Rahmen von Sonderkostformen berücksichtigt, kulturelle Anforderungen werden im Speisenangebot berücksichtigt.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer und Mutter-Kind- Zimmer in der Geburtshilfe

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.438

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 419

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 245

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 244

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Angina pectoris
Fallzahl 232

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 224

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 208

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 201

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 195

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 184

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 184

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 178

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 177

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 176

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 149

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 149

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 144

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 137

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 130

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 130

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 118

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Atherosklerose
Fallzahl 118

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 111

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 106

Synkope und Kollaps [R55]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 105

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 101

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 100

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Atherosklerose
Fallzahl 98

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 93

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 90

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Atherosklerose
Fallzahl 89

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 87

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 77

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 74

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 74

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 72

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 71

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 69

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 68

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 67

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 66

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 64

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 64

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 64

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 61

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 60

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 58

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 58

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 56

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55

Sonstige Gastritis [K29.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 55

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 54

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 50

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 50

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 48

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 46

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Volumenmangel
Fallzahl 45

Volumenmangel [E86]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 45

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 45

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 45

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 44

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 44

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 41

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 41

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 40

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 40

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Volumenmangel
Fallzahl 39

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 39

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 38

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Phlegmone
Fallzahl 36

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 35

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 34

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 34

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 33

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 33

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 33

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Hernia inguinalis
Fallzahl 33

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 32

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Kreuzschmerz [M54.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 30

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 30

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 30

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Präeklampsie
Fallzahl 29

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 29

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 29

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 27

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Zystozele [N81.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 26

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 25

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Adipositas
Fallzahl 24

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 23

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 22

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 22

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 22

Tubargravidität [O00.1]

Phlegmone
Fallzahl 22

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 22

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 20

Placenta accreta [O43.20]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19

Prellung des Thorax [S20.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 18

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 17

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Rektalabszess [K61.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 15

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 15

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 15

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 14

Postmenopausenblutung [N95.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes mit extremer Unreife [P07.2]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusverschluss [K22.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Placenta praevia
Fallzahl 13

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Präeklampsie
Fallzahl 13

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Fibromatosen
Fallzahl 13

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Präeklampsie
Fallzahl 12

HELLP-Syndrom [O14.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 12

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12

Bursitis olecrani [M70.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 11

Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 11

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10

Pankreaszyste [K86.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 10

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 9

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Luxation der Patella [S83.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Adipositas
Fallzahl 9

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9

Analprolaps [K62.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia femoralis
Fallzahl 9

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 8

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fallzahl 8

[]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 8

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Polyhydramnion
Fallzahl 8

Polyhydramnion [O40]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 8

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Knochennekrose
Fallzahl 8

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7

Oligohydramnion [O41.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 7

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Puerperalfieber
Fallzahl 7

Puerperalfieber [O85]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 7

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 7

Chondromalacia patellae [M22.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Rektozele [N81.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 6

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Adipositas
Fallzahl 6

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Ureterstein [N20.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 6

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch sonstige Anomalien des mütterlichen Beckens [O65.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 6

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 6

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 6

Lokalisierte Adipositas [E65]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe [S22.41]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 6

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 6

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Adipositas
Fallzahl 5

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF25: Dolmetscherdienste

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Fire 8 Studie

FL09: Doktorandenbetreuung

Doktorandin in der LMU ; Habilitandin in der LMU , Doktorantin der TUM

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

REBOOT-PARADOX Studie; RESET-CRT Studie; TAURO-PACE register; Neovasc Reducer Register; FITT-STEMI Register; FANTOM II Cohort Register; Fire 4, 7 und 9 Studien; Circulate Studie, Ramtas Studie und weitere Studien in Zusammenarbeit mit VK&K Studien GbR

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragter der Fakultät für Medizin der Ludwig-Maximilian-Universität München und der Technischen Universität München, Lehrbeauftragter der Fakultät für Medizin der Universität Witten-Herdecke, Lehrbeauftragter der Universität Würzburg

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Gemeinsame Studien und Masterarbeiten Principal Investigator, Münchener Standort des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Prof. Massberg am Klinikum der Universität, LMU; Prof. Kolb am Deutschen Herzzentrum, TU München; Biomedizinische Technik an der Hochschule Landshut

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Regelmäßige Anwesenheit v. Wochenpraktikanten, Studenten d. praktischen Jahres Seminare u. klinische Visiten, Mehrere Ausbildungsplätze für Studenten d. TU München in verschiedenen Fachbereichen 2 Ausbildungsplätze f. Erasmusstipendiaten d. praktischen Jahres im Fachbereich Innere Medizin

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

REBOOT-PARADOX Studie (J Mehilli - Principal Investigator); TAURO-PACE Register

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrtätigkeit im Fachbereich Biomedizinische Technik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut/University of Applied Sciences Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin, Physician Assistant Fakultät interdisziplinäre Studien Hochschule Landshut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperation mit Ausbildungsstätte - Angbeot von praktischen Ausbildungsplätzen

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Stipendium für schulische Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit Hochschulen zur praktischen Ausbildung im "Studiengang Hebammenwesen"

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Kommunale Berufsfachschule für Pflege des Landkreises Landshut in Vilsbiburg

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Im Rahmen der generalis. Ausbildung ab 09/20 zur Pflegefachfrau/-fachmann, Koop. innerh. eines Ausbildungsverbundes. Theor. Ausbild. an der kommun. BFS für Pflege des LKR Landshut in Vilsbiburg, Kooperation THD Deggendorf u. Bezirk OBB, Kathol. Stiftung MUC, OTH RGB, Ernst-ABBE-Hochschule Jena

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Kooperation Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Landshut und Umgebung