Krankenhaus Land Hadeln
Schreibt über sich selbst
Im Krankenhaus Land Hadeln vereinen wir moderne Medizin, familiäre Atmosphäre und regionale Versorgung. Ganz gleich, ob Sie als akuter Notfall zu uns kommen, für eine geplante ambulante oder stationäre Behandlung: Unsere Ärzte- und Pflege-Teams der Bereiche Unfall-, Wirbelsäulen-, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Notfall- und Intensivmedizin, Geriatrie, Anästhesie und die Belegabteilung HNO sind für Sie da. Wir schaffen beste Voraussetzungen, damit Sie möglichst schnell gesund werden!
Wir sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Trägerschaft des Landkreises Cuxhaven und der Samtgemeinde Land Hadeln mit 94 Betten für die Hauptabteilungen Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- Viszeralchirurgie, Anästhesie, Innere Medizin und Geriatrie. Es besteht eine interdisziplinäre Intensivstation, eine Röntgenabteilung mit CT und eine Physikalische Therapie. Angegliedert ist ein MVZ mit Standorten in Cuxhaven und Otterndorf. Das Haus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg Eppendorf.
Wir liegen im Herzen des Nordseeheilbades Otterndorf mit seinen vielfältigen Wassersport- und Freizeitangeboten in der Nähe von Cuxhaven, dem größten Nordseeheilbad Deutschlands. Otterndorf mit seiner intakten historischen Altstadt ist die ehemalige Kreisstadt des Landkreises Cuxhaven. Es werden sämtliche Schulen, Kindergärten und eine Einrichtung zur Kindertagespflege vorgehalten.
Unsere Klinik ist von Cuxhaven aus in rund 20 Minuten bequem über die B73 zu erreichen; vor dem Haus stehen Ihnen Parkplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Mit einer Belegkapazität von 94 Betten können wir unseren Patienten und Patientinnen im Vergleich zu größeren Kliniken in der Regel eine stressfreie und der Genesung förderliche Umgebung bieten. Dazu trägt auch unser Café Klönschnack mit bei, das Patienten, Angehörigen und anderen Besuchern mit seinem Angebot an Kaffee und Kuchen ein Stück „Normalität“ abseits des Krankenhausalltages ermöglicht. Darüber hinaus sind die Ärzte und Ärztinnen und das Pflegepersonal unserer Fachabteilungen sehr bestrebt, Ihnen den Aufenthalt und die Therapie in unserer Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten. Dies gilt in besonderem Maße für ältere Menschen.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marcus Relitz
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Rickmer Andres
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nils Krähmer
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Mirja-Katrin Modreker
Orthopädie
Leitung: Chefarzt Sebastian Penner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 127Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 112Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 78Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54Gehirnerschütterung [S06.0]
Spondylose
Fallzahl 52Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 51Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 44Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 44Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Otterndorf und Umgebung
OTA oder MFA (m/w/d) mit OP-Erfahrung
Seit 10.05.2023PKB Praxis-Klinik Bergedorf GmbH
263 Aufrufe21031 Hamburg
Assistenzarzt (m/w/d) in der Weiterbildung Allgemeinchirurgie / Viszeralchirurgie
Seit 02.05.2023Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
627 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Pflegedienstleitung (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpflegerin (w/m/d), Kinderkrankenpflegerin (w/m/d))
Seit 02.05.2023Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
492 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Leitende *r Psycholog *in in der Tagesklinik Reinbek (w/m/d)
Seit 20.04.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
506 Aufrufe21465 Reinbek, Schleswig-Holstein
Weiterbildungsassistent (w/m/d) Hygiene und Umweltmedizin
Seit 11.04.2023MEDILYS Laborgesellschaft mbH
567 Aufrufe21075 Hamburg
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 28.03.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
578 Aufrufe21465 Reinbek, Schleswig-Holstein
Schreibt über sich selbst
Im Krankenhaus Land Hadeln vereinen wir moderne Medizin, familiäre Atmosphäre und regionale Versorgung. Ganz gleich, ob Sie als akuter Notfall zu uns kommen, für eine geplante ambulante oder stationäre Behandlung: Unsere Ärzte- und Pflege-Teams der Bereiche Unfall-, Wirbelsäulen-, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Notfall- und Intensivmedizin, Geriatrie, Anästhesie und die Belegabteilung HNO sind für Sie da. Wir schaffen beste Voraussetzungen, damit Sie möglichst schnell gesund werden!
Wir sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Trägerschaft des Landkreises Cuxhaven und der Samtgemeinde Land Hadeln mit 94 Betten für die Hauptabteilungen Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- Viszeralchirurgie, Anästhesie, Innere Medizin und Geriatrie. Es besteht eine interdisziplinäre Intensivstation, eine Röntgenabteilung mit CT und eine Physikalische Therapie. Angegliedert ist ein MVZ mit Standorten in Cuxhaven und Otterndorf. Das Haus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg Eppendorf.
Wir liegen im Herzen des Nordseeheilbades Otterndorf mit seinen vielfältigen Wassersport- und Freizeitangeboten in der Nähe von Cuxhaven, dem größten Nordseeheilbad Deutschlands. Otterndorf mit seiner intakten historischen Altstadt ist die ehemalige Kreisstadt des Landkreises Cuxhaven. Es werden sämtliche Schulen, Kindergärten und eine Einrichtung zur Kindertagespflege vorgehalten.
Unsere Klinik ist von Cuxhaven aus in rund 20 Minuten bequem über die B73 zu erreichen; vor dem Haus stehen Ihnen Parkplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Mit einer Belegkapazität von 94 Betten können wir unseren Patienten und Patientinnen im Vergleich zu größeren Kliniken in der Regel eine stressfreie und der Genesung förderliche Umgebung bieten. Dazu trägt auch unser Café Klönschnack mit bei, das Patienten, Angehörigen und anderen Besuchern mit seinem Angebot an Kaffee und Kuchen ein Stück „Normalität“ abseits des Krankenhausalltages ermöglicht. Darüber hinaus sind die Ärzte und Ärztinnen und das Pflegepersonal unserer Fachabteilungen sehr bestrebt, Ihnen den Aufenthalt und die Therapie in unserer Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten. Dies gilt in besonderem Maße für ältere Menschen.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marcus Relitz
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Rickmer Andres
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nils Krähmer
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Mirja-Katrin Modreker
Orthopädie
Leitung: Chefarzt Sebastian Penner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 127Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 112Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 78Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54Gehirnerschütterung [S06.0]
Spondylose
Fallzahl 52Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 51Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 44Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 44Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Otterndorf und Umgebung
OTA oder MFA (m/w/d) mit OP-Erfahrung
Seit 10.05.2023PKB Praxis-Klinik Bergedorf GmbH
263 Aufrufe21031 Hamburg
Assistenzarzt (m/w/d) in der Weiterbildung Allgemeinchirurgie / Viszeralchirurgie
Seit 02.05.2023Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
627 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Pflegedienstleitung (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpflegerin (w/m/d), Kinderkrankenpflegerin (w/m/d))
Seit 02.05.2023Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
492 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Leitende *r Psycholog *in in der Tagesklinik Reinbek (w/m/d)
Seit 20.04.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
506 Aufrufe21465 Reinbek, Schleswig-Holstein
Weiterbildungsassistent (w/m/d) Hygiene und Umweltmedizin
Seit 11.04.2023MEDILYS Laborgesellschaft mbH
567 Aufrufe21075 Hamburg
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 28.03.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
578 Aufrufe21465 Reinbek, Schleswig-Holstein