Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach
Im Jahre 1203 wurde dem Deutschen Orden das Magdalenenhospital geschenkt. Die Schenkung an eine Ordensgemeinschaft, die aus einem Feldspital hervorgegangen war und die sich von allem Anfang an unter das Motto „Innovativ Helfen und Heilen“ stellte, war nichts Ungewöhnliches. Bemerkenswert aber ist, dass es dieses Spital in Friesach noch immer gibt und der heutige Träger noch immer tief verbunden mit dem Deutsche Orden ist, dem vor mehr als 800 Jahren das kleine Spital geschenkt wurde.
Könnte das Spital erzählen von den Jahrhunderten, es würde von Männern und Frauen erzählen, die in diesem Haus gewirkt haben, den Menschen, die hier Linderung und Heilung an Leib und Seele fanden, würde von deren Freude, Hoffnung, Trauer und Angst berichten. Vor allem aber würde es vom Wandel berichten, dem Versuch sich um des Menschen Willen immer neu um ein Höchstmaß an Qualität zu bemühen, nicht zu ruhen in dem Bemühen, noch besser zu werden. Das A.ö. Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach präsentiert sich heute als ein modernes und patientenorientiertes Haus, in dem medizinisch-pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau angeboten werden und in dem mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemüht sind, mit hohem Einsatz und großer Freundlichkeit im Geist der Gründerväter tätig zu sein für das Wohl der Patientinnen und Patienten, eben zu helfen und zu heilen.
Entsprechend dem Leitspruch „Innovativ Helfen und Heilen“ wird seit über 800 Jahren in diesem Haus Hilfe angeboten und Hilfe gegeben. Unsere grundlegenden Prinzipien: Versorgungssicherheit, Effizienz, Qualität, Innovation, Wirtschaftlichkeit und vor allem menschliche Zuwendung.
Mit seinen 5 Fachabteilungen und 167 Betten im stationären Bereich sowie in den verschiedenen Ambulanzen kommt das A.ö. Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach seinem Versorgungsauftrag auf höchstem medizinischen Niveau nach. Schwerpunkte bestehen im Bereich der Diagnostik und Therapie von Verdauungskrankheiten, Herz-Kreislauferkrankungen mit dem Schwerpunkt der non-invasiven kardiologischen Diagnostik, der venösen Gefäßchirurgie, Knopfloch- und Schilddrüsenchirurgie und der Unfallchirurgie mit endoprothetischen Operationen sowie der Schmerztherapie und Schnittbilddiagnostik.
In einer beispielhaften Erneuerungsoffensive wurde in den letzten Jahren das Krankenhaus vor allem im patientennahen Bereich auf modernsten Stand gebracht, aber auch im medizinisch technischen Bereich wurde durch entsprechende Investitionen die Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Entsprechend seinem Versorgungsauftrag ist diese Gesundheitseinrichtung nicht nur für den Bezirk St.Veit/Glan, sondern darüber hinaus für die angrenzende Steiermark „erste Adresse“.
Professionelle Aus- und Fortbildung, christliche Wertorientierung und Patientenorientierung bilden die Basis für unsere erfolgreiche Zukunft.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Friesach und Umgebung
Facharzt für Neurologie (m/w/d) gesucht - Übertarifliche Bezahlung!
Seit 29.04.2025MVZ Neuro-GmbH
122 Aufrufe93073 Neutraubling, Bayern
Chefarzt Anästhesiologie (w/m/d) mit standortübergreifender Koordinationsfunktion
Seit 02.04.2025Asklepios Klinikum Bad Abbach
417 Aufrufe93077 Bad Abbach, Bayern
Im Jahre 1203 wurde dem Deutschen Orden das Magdalenenhospital geschenkt. Die Schenkung an eine Ordensgemeinschaft, die aus einem Feldspital hervorgegangen war und die sich von allem Anfang an unter das Motto „Innovativ Helfen und Heilen“ stellte, war nichts Ungewöhnliches. Bemerkenswert aber ist, dass es dieses Spital in Friesach noch immer gibt und der heutige Träger noch immer tief verbunden mit dem Deutsche Orden ist, dem vor mehr als 800 Jahren das kleine Spital geschenkt wurde.
Könnte das Spital erzählen von den Jahrhunderten, es würde von Männern und Frauen erzählen, die in diesem Haus gewirkt haben, den Menschen, die hier Linderung und Heilung an Leib und Seele fanden, würde von deren Freude, Hoffnung, Trauer und Angst berichten. Vor allem aber würde es vom Wandel berichten, dem Versuch sich um des Menschen Willen immer neu um ein Höchstmaß an Qualität zu bemühen, nicht zu ruhen in dem Bemühen, noch besser zu werden. Das A.ö. Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach präsentiert sich heute als ein modernes und patientenorientiertes Haus, in dem medizinisch-pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau angeboten werden und in dem mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemüht sind, mit hohem Einsatz und großer Freundlichkeit im Geist der Gründerväter tätig zu sein für das Wohl der Patientinnen und Patienten, eben zu helfen und zu heilen.
Entsprechend dem Leitspruch „Innovativ Helfen und Heilen“ wird seit über 800 Jahren in diesem Haus Hilfe angeboten und Hilfe gegeben. Unsere grundlegenden Prinzipien: Versorgungssicherheit, Effizienz, Qualität, Innovation, Wirtschaftlichkeit und vor allem menschliche Zuwendung.
Mit seinen 5 Fachabteilungen und 167 Betten im stationären Bereich sowie in den verschiedenen Ambulanzen kommt das A.ö. Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach seinem Versorgungsauftrag auf höchstem medizinischen Niveau nach. Schwerpunkte bestehen im Bereich der Diagnostik und Therapie von Verdauungskrankheiten, Herz-Kreislauferkrankungen mit dem Schwerpunkt der non-invasiven kardiologischen Diagnostik, der venösen Gefäßchirurgie, Knopfloch- und Schilddrüsenchirurgie und der Unfallchirurgie mit endoprothetischen Operationen sowie der Schmerztherapie und Schnittbilddiagnostik.
In einer beispielhaften Erneuerungsoffensive wurde in den letzten Jahren das Krankenhaus vor allem im patientennahen Bereich auf modernsten Stand gebracht, aber auch im medizinisch technischen Bereich wurde durch entsprechende Investitionen die Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Entsprechend seinem Versorgungsauftrag ist diese Gesundheitseinrichtung nicht nur für den Bezirk St.Veit/Glan, sondern darüber hinaus für die angrenzende Steiermark „erste Adresse“.
Professionelle Aus- und Fortbildung, christliche Wertorientierung und Patientenorientierung bilden die Basis für unsere erfolgreiche Zukunft.
Stellenangebote in Friesach und Umgebung
Facharzt für Neurologie (m/w/d) gesucht - Übertarifliche Bezahlung!
Seit 29.04.2025MVZ Neuro-GmbH
122 AufrufeChefarzt Anästhesiologie (w/m/d) mit standortübergreifender Koordinationsfunktion
Seit 02.04.2025Asklepios Klinikum Bad Abbach
417 Aufrufe