Krankenhaus Bethel Berlin
Schreibt über sich selbst
Das Krankenhaus, in das man gerne geht, muss zwar erst noch erfunden werden. Aber Kliniken mit gutem Medizin- und Krankenpflegekonzept gibt es schon. Bei uns im grünen Lichterfelde erwartet Sie modernste medizinische Versorgung und eine aufmerksame, menschliche Betreuung. Unser Anliegen ist es, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Im Krankenhaus Bethel Berlin steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Krankheit. Unsere medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Experten der Inneren Medizin, Allgemeinchirurgie (mit Darmzentrum), Orthopädie & Unfallchirurgie (mit Endoprothetikzentrum), Geriatrie, HNO und Urologie sowie Physio- und Ergotherapie arbeiten Tag für Tag für Ihr ganz persönliches Wohlbefinden.
Unser 250-Betten-Notfallkrankenhaus mit modernen, hellen Zimmern auf 8 Stationen verfügt über die aktuellste medizintechnische Ausstattung.
Das Arbeiten und Wirken im Krankenhaus Bethel Berlin steht im Verbund der Diakonie auf einem christlichen Fundament. Als konfessionell geprägtes Haus sind hier neben der umfassenden und hoch qualifizierten medizinischen Versorgung die Seelsorge und Fürsorge wesentliche Grundlagen der Patientenversorgung.
Das Krankenhaus Bethel Berlin ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock.
Das Krankenhaus Bethel Berlin ist nach KTQ zertifiziert, trägt als so genanntes “Schmerzfreies Krankenhaus” das Siegel “Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie” des TÜV Rheinland und hat im Jahr 2013 sein Endoprothetikzentrum nach Endocert zertifizieren lassen.
Hier im Krankenhaus Bethel Berlin denken wir schon heute an morgen. Den Schutz des Klimas betrachten wir als zentrale Herausforderung unserer Zeit. Als Green Hospital spielt für uns dabei insbesondere das Thema „Energieeffizienz“ eine große Rolle. Wir setzen auf moderne, effiziente Technologien und starke Klimaschutzpartner.
Dank eines eigenen Blockheizkraftwerkes, verschiedener Umbaumaßnahmen im Bereich Klimatechnik und mit Hilfe eines Energiesparcontractings konnte das Krankenhaus in den vergangenen fünf Jahren über ein Fünftel weniger Strom und Gas verbrauchen, pro Jahr erhebliche Energiekosten einsparen und die für den Klimawandel verantwortlichen CO2-Emissionen um 689 Tonnen reduzieren.
Dieses Ergebnis wurde im Jahr 2013 mit dem für fünf Jahre verliehenen Gütesiegel “Energie sparendes Krankenhaus” des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands) gewürdigt.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Katharina Paul-Promchan
Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt/Chefärztin nicht besetzt
Belegabteilung Urologie
Leitung: Chefarzt/Chefärztin nicht besetzt
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Schöpe
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Aviva Raatz
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt/Hauptgeschäftsführer Dr. med. Rüdiger Haase
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 215Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 156Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 148Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 111Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 104Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 96Nasenseptumdeviation [J34.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 96Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 75Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 75Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein berufsgruppenübergreifender Akutschmerzdienst ist etabliert und nach den Vorgaben vom TÜV Rheinland im Gesundheitswesen zertifziert.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Auf Wunsch stellen unsere Mitarbeiterinnen den Kontakt zu Einrichtungen der Selbsthilfe für Sie her.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Dieses Angebot wird im Rahmen der medizinischen Behandlung entsprechend des Bedarfes/Notwendigkeit umgesetzt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Logopädie durchgeführt
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Regelmäßige Durchführung von Pflegevisiten, Verband- und Wundvisiten
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Fachbereich Geriatrie werden unsere Patienten Neuropsychologisch betreut.
MP21: Kinästhetik
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training und Muskelrelaxation nach Jakobsen werden als Leistungen im Rahmen der Krankengymnastik angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Die medizinische Fußpflege wird regelmäßig angeboten. Um Terminvereinbarung wird vorab gebeten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Betreuung von Sterbenden gestalten wir entsprechend unseres Palliativ Konzepts in Zusammenarbeit mit unserer Krankenhausseelsorge.
MP25: Massage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst unserer Klinik verfügt über vollständig ausgebildetes Personal. Sie beraten und unterstützen die Patienten und deren Angehörige bei allen notwendigen Leistungsanforderungen bei Kassen, Behörden und Ämtern.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Diese Leistungen werden ausschließlich außerhalb der Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Im Rahmen des Entlassmanagements erfolgt eine bedarfsgerechte Regelung der poststationären Versorgung entlassener Patienten.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Übernahme von Patienten nach erfolgter Krankenhausbehandlung in Absprache mit dem Sozialdienst des Hauses. Übernahme von Patienten in die klinikeigene Geriatrische Tagespflege in Abstimmung mit den Krankenkassen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Im Bereich der Hüft- und Kniegelenksendoprothetik nehmen Patienten an dem Rapid Recovery Programm teil. Patienten- und Angehörigenschulungen sowie Einzel- und Gruppentherapien beinhaltet diese spezielle Programm.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Ergotherapie durchgeführt
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden regelmäßig medizinische Fachvorträge für interessierte Bürger, Patienten und Ärzte angeboten. Im Haus stehen umfangreiche gedruckte Informationsmaterialien zum Haus und den Abteilungen zur Verfügung. Der Internetauftritt des Krankenhauses hält zahlreiche Informationen bereit.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Rapid Recovery Programms
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Auf Wunsch des Patienten vermitteln wir die Versorgung von Hilfsmitteln und Orthopädietechnik.
MP06: Basale Stimulation
MP51: Wundmanagement
Ausgebildete Wundmanager arbeiten mit Ärzten und Pflegepersonal zusammen.
MP02: Akupunktur
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Dieses Angebot wird im Rahmen des Rapid recovery Programs durchgeführt
MP01: Akupressur
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen begrenzt Ein-Bett-Zimmer mit Naßzelle auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es stehen Ein-Bett-Zimmer auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es besteht für alle Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, eine entsprechende konfessionsbezogene Seelsorge in Anspruch zu nehmen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Im Aufnahmegespräch und in der Patienteniformappe, die jeder Patient bei Aufnahme erhält, werden die Patieninnen und Patienten über nichtmedizinische Leistungsangebote informiert.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen begrenzt Zwei-Bett-Zimmer mit Naßzelle auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Täglich wird von unserem Service ein vegetarisches Essen angeboten. Auf besondere Essenanforderungen nehmen wir bei der Bestellung Rücksicht
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In regelmäßigen Abständen werden Informationsveranstaltungen angeboten. Über Aushänge und unsere Hompage können Sie sich über die Themen und Veranstaltungsdaten informieren. Die Mitarbeiter des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit geben Ihnen gern Auskunft.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist auf Nachfrage möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Es stehen Zwei-Bett-Zimmer u.a. als Wahlleistungszimmer zur Verfügung.
NM68: Abschiedsraum
Auf Wunsch werden Aussegnungen durchgeführt.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Begleitdienst steht zum Patiententransport und Hilfe beim Transport von Gepäck zur Verfügung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Das Krankenhaus verfügt über ein Wegeleitsystem
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette sind vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Das Krankenhaus verfügt über barrierefreie Zugänge.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Befinden sich auf den Stationen.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang in das Krankenhaus, zu den Stationen, den Therapiebereichen, der Cafeteria und in den Patientengarten sind barrierefrei.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Das Wegeleitsystem in der Geriatrischen Fachabteilung wird durch Piktogramme unterstützt
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzug zu den einzelnen Stationen und Therapieeinheiten sowie einen Aufzug für den barrierefreien Zugang in den Patientengarten.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden benötigte Betten, wie Länge über 2,00 m oder mit besonderer Stabilität, umgehend geordert.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Operationen können mit einem Körpergewicht bis zu 300 kg durchgeführt werden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungen können mit einem Körpergewicht bis zu 200 kg durchgeführt werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte für Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder -gewicht werden, wenn nicht vorhanden, bei Bedarf umgehend geordert.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel für Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder -gewicht werden, wenn nicht vorhanden, bei Bedarf umgehend geordert.
BF24: Diätische Angebote
Bei Bedarf erfolgt die Ernährungsplanung in Zusammenarbeit mit der Diätassistentin.
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Bedarf werden die Dienste eines Dolmetschers in Anspruch genommen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In unserer Einrichtung arbeiten Mitarbeiter unterschiedlicher Nationen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Facharzt (m/w/d) für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Seit 30.05.2023BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
365 Aufrufe12683 Berlin
Facharzt (m/w/d) für Pathologie
Seit 22.05.2023BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
518 Aufrufe12683 Berlin
Wundmanager (m/w/d) für die ambulante Wundversorgung
Seit 05.04.2023Medivitalis Reha und Medizintechnik GmbH
1363 Aufrufe12627 Berlin
Schreibt über sich selbst
Das Krankenhaus, in das man gerne geht, muss zwar erst noch erfunden werden. Aber Kliniken mit gutem Medizin- und Krankenpflegekonzept gibt es schon. Bei uns im grünen Lichterfelde erwartet Sie modernste medizinische Versorgung und eine aufmerksame, menschliche Betreuung. Unser Anliegen ist es, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Im Krankenhaus Bethel Berlin steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Krankheit. Unsere medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Experten der Inneren Medizin, Allgemeinchirurgie (mit Darmzentrum), Orthopädie & Unfallchirurgie (mit Endoprothetikzentrum), Geriatrie, HNO und Urologie sowie Physio- und Ergotherapie arbeiten Tag für Tag für Ihr ganz persönliches Wohlbefinden.
Unser 250-Betten-Notfallkrankenhaus mit modernen, hellen Zimmern auf 8 Stationen verfügt über die aktuellste medizintechnische Ausstattung.
Das Arbeiten und Wirken im Krankenhaus Bethel Berlin steht im Verbund der Diakonie auf einem christlichen Fundament. Als konfessionell geprägtes Haus sind hier neben der umfassenden und hoch qualifizierten medizinischen Versorgung die Seelsorge und Fürsorge wesentliche Grundlagen der Patientenversorgung.
Das Krankenhaus Bethel Berlin ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock.
Das Krankenhaus Bethel Berlin ist nach KTQ zertifiziert, trägt als so genanntes “Schmerzfreies Krankenhaus” das Siegel “Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie” des TÜV Rheinland und hat im Jahr 2013 sein Endoprothetikzentrum nach Endocert zertifizieren lassen.
Hier im Krankenhaus Bethel Berlin denken wir schon heute an morgen. Den Schutz des Klimas betrachten wir als zentrale Herausforderung unserer Zeit. Als Green Hospital spielt für uns dabei insbesondere das Thema „Energieeffizienz“ eine große Rolle. Wir setzen auf moderne, effiziente Technologien und starke Klimaschutzpartner.
Dank eines eigenen Blockheizkraftwerkes, verschiedener Umbaumaßnahmen im Bereich Klimatechnik und mit Hilfe eines Energiesparcontractings konnte das Krankenhaus in den vergangenen fünf Jahren über ein Fünftel weniger Strom und Gas verbrauchen, pro Jahr erhebliche Energiekosten einsparen und die für den Klimawandel verantwortlichen CO2-Emissionen um 689 Tonnen reduzieren.
Dieses Ergebnis wurde im Jahr 2013 mit dem für fünf Jahre verliehenen Gütesiegel “Energie sparendes Krankenhaus” des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands) gewürdigt.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Katharina Paul-Promchan
Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt/Chefärztin nicht besetzt
Belegabteilung Urologie
Leitung: Chefarzt/Chefärztin nicht besetzt
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Schöpe
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Aviva Raatz
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt/Hauptgeschäftsführer Dr. med. Rüdiger Haase
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 215Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 156Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 148Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 111Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 104Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 96Nasenseptumdeviation [J34.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 96Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 75Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 75Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein berufsgruppenübergreifender Akutschmerzdienst ist etabliert und nach den Vorgaben vom TÜV Rheinland im Gesundheitswesen zertifziert.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Auf Wunsch stellen unsere Mitarbeiterinnen den Kontakt zu Einrichtungen der Selbsthilfe für Sie her.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Dieses Angebot wird im Rahmen der medizinischen Behandlung entsprechend des Bedarfes/Notwendigkeit umgesetzt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Logopädie durchgeführt
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Regelmäßige Durchführung von Pflegevisiten, Verband- und Wundvisiten
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Fachbereich Geriatrie werden unsere Patienten Neuropsychologisch betreut.
MP21: Kinästhetik
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training und Muskelrelaxation nach Jakobsen werden als Leistungen im Rahmen der Krankengymnastik angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Die medizinische Fußpflege wird regelmäßig angeboten. Um Terminvereinbarung wird vorab gebeten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Betreuung von Sterbenden gestalten wir entsprechend unseres Palliativ Konzepts in Zusammenarbeit mit unserer Krankenhausseelsorge.
MP25: Massage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst unserer Klinik verfügt über vollständig ausgebildetes Personal. Sie beraten und unterstützen die Patienten und deren Angehörige bei allen notwendigen Leistungsanforderungen bei Kassen, Behörden und Ämtern.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Diese Leistungen werden ausschließlich außerhalb der Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Im Rahmen des Entlassmanagements erfolgt eine bedarfsgerechte Regelung der poststationären Versorgung entlassener Patienten.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Übernahme von Patienten nach erfolgter Krankenhausbehandlung in Absprache mit dem Sozialdienst des Hauses. Übernahme von Patienten in die klinikeigene Geriatrische Tagespflege in Abstimmung mit den Krankenkassen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Im Bereich der Hüft- und Kniegelenksendoprothetik nehmen Patienten an dem Rapid Recovery Programm teil. Patienten- und Angehörigenschulungen sowie Einzel- und Gruppentherapien beinhaltet diese spezielle Programm.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Ergotherapie durchgeführt
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden regelmäßig medizinische Fachvorträge für interessierte Bürger, Patienten und Ärzte angeboten. Im Haus stehen umfangreiche gedruckte Informationsmaterialien zum Haus und den Abteilungen zur Verfügung. Der Internetauftritt des Krankenhauses hält zahlreiche Informationen bereit.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Rapid Recovery Programms
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Auf Wunsch des Patienten vermitteln wir die Versorgung von Hilfsmitteln und Orthopädietechnik.
MP06: Basale Stimulation
MP51: Wundmanagement
Ausgebildete Wundmanager arbeiten mit Ärzten und Pflegepersonal zusammen.
MP02: Akupunktur
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Dieses Angebot wird im Rahmen des Rapid recovery Programs durchgeführt
MP01: Akupressur
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen begrenzt Ein-Bett-Zimmer mit Naßzelle auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es stehen Ein-Bett-Zimmer auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es besteht für alle Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, eine entsprechende konfessionsbezogene Seelsorge in Anspruch zu nehmen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Im Aufnahmegespräch und in der Patienteniformappe, die jeder Patient bei Aufnahme erhält, werden die Patieninnen und Patienten über nichtmedizinische Leistungsangebote informiert.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen begrenzt Zwei-Bett-Zimmer mit Naßzelle auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Täglich wird von unserem Service ein vegetarisches Essen angeboten. Auf besondere Essenanforderungen nehmen wir bei der Bestellung Rücksicht
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In regelmäßigen Abständen werden Informationsveranstaltungen angeboten. Über Aushänge und unsere Hompage können Sie sich über die Themen und Veranstaltungsdaten informieren. Die Mitarbeiter des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit geben Ihnen gern Auskunft.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist auf Nachfrage möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Es stehen Zwei-Bett-Zimmer u.a. als Wahlleistungszimmer zur Verfügung.
NM68: Abschiedsraum
Auf Wunsch werden Aussegnungen durchgeführt.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Begleitdienst steht zum Patiententransport und Hilfe beim Transport von Gepäck zur Verfügung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Das Krankenhaus verfügt über ein Wegeleitsystem
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette sind vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Das Krankenhaus verfügt über barrierefreie Zugänge.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Befinden sich auf den Stationen.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang in das Krankenhaus, zu den Stationen, den Therapiebereichen, der Cafeteria und in den Patientengarten sind barrierefrei.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Das Wegeleitsystem in der Geriatrischen Fachabteilung wird durch Piktogramme unterstützt
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzug zu den einzelnen Stationen und Therapieeinheiten sowie einen Aufzug für den barrierefreien Zugang in den Patientengarten.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden benötigte Betten, wie Länge über 2,00 m oder mit besonderer Stabilität, umgehend geordert.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Operationen können mit einem Körpergewicht bis zu 300 kg durchgeführt werden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungen können mit einem Körpergewicht bis zu 200 kg durchgeführt werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte für Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder -gewicht werden, wenn nicht vorhanden, bei Bedarf umgehend geordert.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel für Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder -gewicht werden, wenn nicht vorhanden, bei Bedarf umgehend geordert.
BF24: Diätische Angebote
Bei Bedarf erfolgt die Ernährungsplanung in Zusammenarbeit mit der Diätassistentin.
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Bedarf werden die Dienste eines Dolmetschers in Anspruch genommen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In unserer Einrichtung arbeiten Mitarbeiter unterschiedlicher Nationen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Facharzt (m/w/d) für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Seit 30.05.2023BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
365 Aufrufe12683 Berlin
Facharzt (m/w/d) für Pathologie
Seit 22.05.2023BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
518 Aufrufe12683 Berlin
Wundmanager (m/w/d) für die ambulante Wundversorgung
Seit 05.04.2023Medivitalis Reha und Medizintechnik GmbH
1363 Aufrufe12627 Berlin