Krankenhaus

Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH - Krankenhaus Lauf

91207 Lauf a. d. Pegnitz - http://www.kh-nuernberger-land.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Paracelsus Medizinische Privat Universität Nürnberg
10 von 25

1962 wurde das Krankenhaus Lauf als eines der modernsten Krankenhäuser auf der grünen Wiese am Fuße des Kunigundenberges erstellt und in Betrieb genommen.

Im Jahre 1983 wurde eine Intensivstation eingerichtet.

Bereits damals wurde ein Gesamtkonzept zur Sanierung des Krankenhauses Lauf erstellt, das seitdem ständig fortgeschrieben und verbessert wurde. Zur Erhöhung der Sicherheit im Krankenhaus wurden verschiedene Brandschutzmaßnahmen durchgeführt sowie zwei neue Aufzüge eingebaut.

Ein Teil des Gesamtkonzeptes ist der 1993 errichtete Neubau der Physikalischen Therapie, Vergrößerung und Verbesserung des Labors, Untersuchungsräumen für die Innere Medizin, EKG, Ultraschall, Endoskopie, Neuerrichtung der Unfallambulanz mit Gipsraum, Untersuchungs- und Eingriffsraum und entsprechende Verwaltungsräume sowie der Ausbau eines hochaseptischen OP´s.

Seit Mai 1996 ist dem Krankenhaus auch eine Radiologische Praxis (mit Computertomographie) angeschlossen.

Im März 2000 konnte ein weiterer Bauteil mit zwei weiteren Operationssälen, Zentralsterilisation und 16 hochwertigen Krankenzimmern für Wahlleistungspatienten in Betrieb genommen werden.

Im März 2004 wurde das neue Bettenhaus eröffnet.

Dieses enthält rund 100 Pflegebetten, aufgeteilt in 1-,2- und 4 Bettzimmer. Diese wurden alle mit Nasszellen, Fernseher, Telefon und gehobenem Komfort ausgestattet. Zusätzlich beinhaltet der Erweiterungsbau mit moderner Gebäudetechnik eine Entbindungsabteilung mit 4 Entbindungsräumen, davon eine Unterwasserentbindung und eine leistungsfähige Intensivabteilung mit neun Bettplätzen, zeitgleich wurde die Wochenstation auf die ehemalige Wahlleistungstation mit 8 hochwertigen Krankenzimmern verlegt. Der attraktive Haupteingang inklusive Cafeteria und Kiosk bietet den Besuchern und Patienten eine angenehme Atmosphäre.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie Geburtshilfe

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

In Zusammenarbeit mit dem COC Team.

MP21: Kinästhetik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Kompetenzzentrum für Ernährung und Diabetes (CoC)

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Hypnobirthing

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Infoveranstaltungen und Fachvorträge , Kreißsaalführung Online (https://www.kh-nuernberger-land.de/fileadmin/user_upload/kreisssaal-fuehrung.mp4), Informationsabend "Rund um die Geburt", Tag der offenen Tür

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Shiatsu; Durchführung mit Kompressionen; im Rahmen der physikalischen Therapie.

MP26: Medizinische Fußpflege

Im Zusammenarbeit mit der Podologenschule des ASB.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Beratung und Schulung von Patienten / COC Team

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Im Rahmen der physikalischen Therapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babymassage

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Zusammenarbeit erfolgt über die Pflegeüberleitung.

MP37: Schmerztherapie/-management

Umsetzung des Expertenstandards, ausgebildete Pain-Nurses.

MP43: Stillberatung

Flyer Still- und Elterntreff, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat (außer an Feiertagen) 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Rahmen der physikalischen Therapie.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Pflegeüberleitungs- Team; Hilfestellung und Beratung bei der Überleitung vom stat. Aufenthalt zur amb. Pflege, Heimunterbringung, Hospizbetreuung, bei Beschaffung von Pflegehilfsmitteln oder Essen auf Rädern, bei der Organisation von Anschlussheilbehandlungen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Rahmen der physikalischen Therapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassage, Still- und Elterntreff, kostenlose Baby App" Baby Lauf", Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs, Informationsabend "Rund um die Geburt", Hebammenzentrale

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie

MP02: Akupunktur

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Ambulante Schulungen für Menschen mit Typ 2 Diabetes und Hypertonie (im KH Altdorf). Während des stat. Aufenthaltes erfolgen für alle Patienten mit ernährungsbedingten Erkrankungen, Beratungen und / oder Schulungen, z. B. Ernährungsberatung, Anleitung zur Injektionstechnik.

MP25: Massage

Im Rahmen der physikalischen Therapie.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Im onkologischen Bereich. Zusammenarbeit in anderen Bereichen erfolgt durch die Pflegeüberleitung.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Akupunktur, Homöophatie, Hypnobirthing, Unterwassergeburten

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Heißluft und Eis; im Rahmen der physikalischen Therapie.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit Sanitätshaus.

MP63: Sozialdienst

Pflegeüberleitung

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden (z. B. Dekubitus) durch geschultes Fachpersonal.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Bei Neuanlage Zusammenarbeit durch externen Stomaberater

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Kooperation mit der amb. Hospizinitiative der Caritas im Nürnberger Land. Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg und der dortigen Palliativstation, Abschiedsraum, adäquate räumliche Voraussetzungen (Einzelzimmer), kostenlose Verköstigung der anwesenden Angehörigen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM07: Rooming-in

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Für Patienten mit WL-Zimmer, WLAN ( auf WL-Station), Telefon kostenlos für WL-Patienten , Sharemagazines , Fernseher (je Pat.) Regelleistung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Gottesdienst wird über TV-Sender übertragen. Seelsorger besuchen Patienten auf Wunsch. Krankensalbungen werden organisiert.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Regelleistung + Komfortleistungen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Sind auf der Wahlleistungsstation und im neuen Bettenhaus vorhanden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Tägl. wird ein vegetarisches Menü angeboten. Auf Wunsch gibt es auch ein veganes Menü.Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden berücksichtigt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf Wahlleistungsstation jederzeit möglich. Auf Normalstation je nach Belegung.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 639

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 402

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 263

Gehirnerschütterung [S06.0]

Volumenmangel
Fallzahl 207

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 167

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 157

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 143

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 137

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 119

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 117

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 100

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 88

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 87

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 85

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 84

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 81

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 78

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 75

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 74

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 74

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 74

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 72

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Angina pectoris
Fallzahl 70

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 57

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 57

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Bronchitis
Fallzahl 57

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Bronchitis
Fallzahl 50

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 49

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 48

Lumboischialgie [M54.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 48

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 44

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 42

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 41

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 38

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 37

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hernia ventralis
Fallzahl 37

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 36

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 33

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 33

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33

Sonstige Gastritis [K29.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 26

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 24

Prostatahyperplasie [N40]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Adipositas
Fallzahl 23

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Zystozele [N81.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 20

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 17

Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Postpartale Blutung
Fallzahl 17

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Aszites
Fallzahl 16

Aszites [R18]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 15

Prellung des Knies [S80.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 12

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 11

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung [O36.0]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 11

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Angina pectoris
Fallzahl 10

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Ureterstein [N20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Ureterstein [N20.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Postpartale Blutung
Fallzahl 8

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Pyothorax
Fallzahl 7

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 6

Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Meniskusriss, akut [S83.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Husten
Fallzahl 6

Husten [R05]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 6

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Hypotonie
Fallzahl 5

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fallzahl 5

[]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fallzahl 5

[]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 5

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Hämatemesis [K92.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfistel [K60.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Herzstillstand
Fallzahl 4

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Darmulkus [K63.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusulkus [K22.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]

Hypotonie
Fallzahl 4

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Präeklampsie
Fallzahl 4

HELLP-Syndrom [O14.2]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch Stirnlage [O64.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 4

Tubargravidität [O00.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 4

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Trichilemmalzyste [L72.1]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Funikulozele [N43.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Dranginkontinenz [N39.42]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben
Fallzahl 0

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnorme zytologische Befunde [R89.6]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige abnorme Urinbefunde
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der zytologischen und histologischen Urinuntersuchung [R82.8]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Balanoposthitis [N48.1]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.25]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0

Offene Wunde der vorderen Thoraxwand [S21.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0

Komplikationen einer offenen Wunde: Fremdkörper (mit oder ohne Infektion) [T89.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte [T79.61]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung der Knöchelregion [S90.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Epilepsie
Fallzahl 0

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion, Oberarm und Ellenbogen [R02.01]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M10.02]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.50]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Unterschenkels [S81.7]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M13.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Akutes Abdomen [R10.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Verletzung von Nerven in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des N. peronaeus in Höhe des Unterschenkels [S84.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M47.25]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelzerrung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.65]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung [S10.85]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein [N20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In Kooperation mit Sanitätshaus.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Ausgewiesene Behindertenparkplätze sind vorhanden, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gegeben -Bushaltestellte in unmittelbarer Nähe

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr wird in der Kapelle des Krankenhauses Lauf ein Gottesdienst gefeiert. Dieser findet in ökumenischer Verantwortung statt und wird abwechselnd von katholischen und evangelischen Geistlichen gehalten.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Entsprechend interner Dolmetscherliste

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Stockwerkanzeige, Notruftaste

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Eingangsbereich ebenerdig

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung durch den Patientenbegleitservice

BF24: Diätische Angebote

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Entsprechend interner Dolmetscherliste

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

1962 wurde das Krankenhaus Lauf als eines der modernsten Krankenhäuser auf der grünen Wiese am Fuße des Kunigundenberges erstellt und in Betrieb genommen.

Im Jahre 1983 wurde eine Intensivstation eingerichtet.

Bereits damals wurde ein Gesamtkonzept zur Sanierung des Krankenhauses Lauf erstellt, das seitdem ständig fortgeschrieben und verbessert wurde. Zur Erhöhung der Sicherheit im Krankenhaus wurden verschiedene Brandschutzmaßnahmen durchgeführt sowie zwei neue Aufzüge eingebaut.

Ein Teil des Gesamtkonzeptes ist der 1993 errichtete Neubau der Physikalischen Therapie, Vergrößerung und Verbesserung des Labors, Untersuchungsräumen für die Innere Medizin, EKG, Ultraschall, Endoskopie, Neuerrichtung der Unfallambulanz mit Gipsraum, Untersuchungs- und Eingriffsraum und entsprechende Verwaltungsräume sowie der Ausbau eines hochaseptischen OP´s.

Seit Mai 1996 ist dem Krankenhaus auch eine Radiologische Praxis (mit Computertomographie) angeschlossen.

Im März 2000 konnte ein weiterer Bauteil mit zwei weiteren Operationssälen, Zentralsterilisation und 16 hochwertigen Krankenzimmern für Wahlleistungspatienten in Betrieb genommen werden.

Im März 2004 wurde das neue Bettenhaus eröffnet.

Dieses enthält rund 100 Pflegebetten, aufgeteilt in 1-,2- und 4 Bettzimmer. Diese wurden alle mit Nasszellen, Fernseher, Telefon und gehobenem Komfort ausgestattet. Zusätzlich beinhaltet der Erweiterungsbau mit moderner Gebäudetechnik eine Entbindungsabteilung mit 4 Entbindungsräumen, davon eine Unterwasserentbindung und eine leistungsfähige Intensivabteilung mit neun Bettplätzen, zeitgleich wurde die Wochenstation auf die ehemalige Wahlleistungstation mit 8 hochwertigen Krankenzimmern verlegt. Der attraktive Haupteingang inklusive Cafeteria und Kiosk bietet den Besuchern und Patienten eine angenehme Atmosphäre.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie Geburtshilfe

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

In Zusammenarbeit mit dem COC Team.

MP21: Kinästhetik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Kompetenzzentrum für Ernährung und Diabetes (CoC)

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Hypnobirthing

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Infoveranstaltungen und Fachvorträge , Kreißsaalführung Online (https://www.kh-nuernberger-land.de/fileadmin/user_upload/kreisssaal-fuehrung.mp4), Informationsabend "Rund um die Geburt", Tag der offenen Tür

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Shiatsu; Durchführung mit Kompressionen; im Rahmen der physikalischen Therapie.

MP26: Medizinische Fußpflege

Im Zusammenarbeit mit der Podologenschule des ASB.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Beratung und Schulung von Patienten / COC Team

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Im Rahmen der physikalischen Therapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babymassage

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Zusammenarbeit erfolgt über die Pflegeüberleitung.

MP37: Schmerztherapie/-management

Umsetzung des Expertenstandards, ausgebildete Pain-Nurses.

MP43: Stillberatung

Flyer Still- und Elterntreff, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat (außer an Feiertagen) 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Rahmen der physikalischen Therapie.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Pflegeüberleitungs- Team; Hilfestellung und Beratung bei der Überleitung vom stat. Aufenthalt zur amb. Pflege, Heimunterbringung, Hospizbetreuung, bei Beschaffung von Pflegehilfsmitteln oder Essen auf Rädern, bei der Organisation von Anschlussheilbehandlungen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Rahmen der physikalischen Therapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassage, Still- und Elterntreff, kostenlose Baby App" Baby Lauf", Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs, Informationsabend "Rund um die Geburt", Hebammenzentrale

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie

MP02: Akupunktur

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Ambulante Schulungen für Menschen mit Typ 2 Diabetes und Hypertonie (im KH Altdorf). Während des stat. Aufenthaltes erfolgen für alle Patienten mit ernährungsbedingten Erkrankungen, Beratungen und / oder Schulungen, z. B. Ernährungsberatung, Anleitung zur Injektionstechnik.

MP25: Massage

Im Rahmen der physikalischen Therapie.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Im onkologischen Bereich. Zusammenarbeit in anderen Bereichen erfolgt durch die Pflegeüberleitung.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Akupunktur, Homöophatie, Hypnobirthing, Unterwassergeburten

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Heißluft und Eis; im Rahmen der physikalischen Therapie.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit Sanitätshaus.

MP63: Sozialdienst

Pflegeüberleitung

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden (z. B. Dekubitus) durch geschultes Fachpersonal.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Bei Neuanlage Zusammenarbeit durch externen Stomaberater

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Kooperation mit der amb. Hospizinitiative der Caritas im Nürnberger Land. Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg und der dortigen Palliativstation, Abschiedsraum, adäquate räumliche Voraussetzungen (Einzelzimmer), kostenlose Verköstigung der anwesenden Angehörigen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM07: Rooming-in

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Für Patienten mit WL-Zimmer, WLAN ( auf WL-Station), Telefon kostenlos für WL-Patienten , Sharemagazines , Fernseher (je Pat.) Regelleistung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Gottesdienst wird über TV-Sender übertragen. Seelsorger besuchen Patienten auf Wunsch. Krankensalbungen werden organisiert.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Regelleistung + Komfortleistungen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Sind auf der Wahlleistungsstation und im neuen Bettenhaus vorhanden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Tägl. wird ein vegetarisches Menü angeboten. Auf Wunsch gibt es auch ein veganes Menü.Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden berücksichtigt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf Wahlleistungsstation jederzeit möglich. Auf Normalstation je nach Belegung.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 639

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 402

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 263

Gehirnerschütterung [S06.0]

Volumenmangel
Fallzahl 207

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 167

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 157

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 143

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 137

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 119

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 117

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 100

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 88

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 87

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 85

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 84

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 81

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 78

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 75

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 74

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 74

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 74

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 72

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Angina pectoris
Fallzahl 70

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 57

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 57

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Bronchitis
Fallzahl 57

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Bronchitis
Fallzahl 50

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 49

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 48

Lumboischialgie [M54.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 48

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 44

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 42

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 41

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 38

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 37

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hernia ventralis
Fallzahl 37

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 36

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 33

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 33

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33

Sonstige Gastritis [K29.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 26

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 24

Prostatahyperplasie [N40]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Adipositas
Fallzahl 23

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Zystozele [N81.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 20

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 17

Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Postpartale Blutung
Fallzahl 17

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Aszites
Fallzahl 16

Aszites [R18]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 15

Prellung des Knies [S80.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 12

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 11

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung [O36.0]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 11

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Angina pectoris
Fallzahl 10

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Ureterstein [N20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Ureterstein [N20.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Postpartale Blutung
Fallzahl 8

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Pyothorax
Fallzahl 7

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 6

Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Meniskusriss, akut [S83.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Husten
Fallzahl 6

Husten [R05]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 6

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Hypotonie
Fallzahl 5

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fallzahl 5

[]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fallzahl 5

[]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 5

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Hämatemesis [K92.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfistel [K60.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Herzstillstand
Fallzahl 4

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Darmulkus [K63.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusulkus [K22.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]

Hypotonie
Fallzahl 4

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Präeklampsie
Fallzahl 4

HELLP-Syndrom [O14.2]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch Stirnlage [O64.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 4

Tubargravidität [O00.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 4

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Trichilemmalzyste [L72.1]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Funikulozele [N43.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Dranginkontinenz [N39.42]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben
Fallzahl 0

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben: Abnorme zytologische Befunde [R89.6]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige abnorme Urinbefunde
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der zytologischen und histologischen Urinuntersuchung [R82.8]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Balanoposthitis [N48.1]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.25]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0

Offene Wunde der vorderen Thoraxwand [S21.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0

Komplikationen einer offenen Wunde: Fremdkörper (mit oder ohne Infektion) [T89.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte [T79.61]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung der Knöchelregion [S90.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Epilepsie
Fallzahl 0

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion, Oberarm und Ellenbogen [R02.01]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M10.02]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.50]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Unterschenkels [S81.7]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M13.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Akutes Abdomen [R10.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Verletzung von Nerven in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des N. peronaeus in Höhe des Unterschenkels [S84.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M47.25]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelzerrung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.65]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung [S10.85]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein [N20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In Kooperation mit Sanitätshaus.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Ausgewiesene Behindertenparkplätze sind vorhanden, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gegeben -Bushaltestellte in unmittelbarer Nähe

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr wird in der Kapelle des Krankenhauses Lauf ein Gottesdienst gefeiert. Dieser findet in ökumenischer Verantwortung statt und wird abwechselnd von katholischen und evangelischen Geistlichen gehalten.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Entsprechend interner Dolmetscherliste

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Stockwerkanzeige, Notruftaste

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Eingangsbereich ebenerdig

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung durch den Patientenbegleitservice

BF24: Diätische Angebote

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Entsprechend interner Dolmetscherliste

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.