Knappschaftskrankenhaus Dortmund
Schreibt über sich selbst
Das Knappschaftskrankenhaus löste bei seiner Eröffnung 1958 - vor jetzt 60 Jahren - einen öffentlich beklagten Notstand in der stationären Patientenversorgung in und um Dortmund. Dem Auftrag dazu ist das Haus bis heute treu geblieben. Mit einem breiten Leistungsangebot, der aktuellen Vergrößerung und Erneuerung der Notaufnahme, Herzzentrum und Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) und weiteren modernen Versorgungsstrukturen wurden Grundversorgung und Spezialisierungen vorangetrieben.
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund gehört zu den drei größten Krankenhäusern in Dortmund. Es versorgt mittlerweile jährlich mehr als 21.000 Patienten stationär und mehr als 44.000 Patienten ambulant. 13 Fachabteilungen und 14 Zentren stehen für die Breite des Angebotes und viele besondere Qualifizierungen. Mehr als 40.000 Kinder wurden hier seit der Eröffnung des Hauses geboren.
Das Krebszentrum wurde 2010 als erstes onkologisches Zentrum in NRW zertifiziert. Heute steht es mit den angeschlossenen Organzentren Darmzentrum, Prostatazentrum, Brustzentrum, Lungenzentrum und der stationären sowie ambulanten Onkologie für umfassende Versorgung von Krebspatienten inklusive Teilnahme an wichtigen Studien. Die Chirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund steht nicht nur in der Tumortherapie für höchste Kompetenz. Das Versorgungsspektrum umfasst die Sportmedizin mit Betreuung der Fußballprofis zweier regionaler Bundesligamannschaften. Beispiele für chirurgische Kompetenz auf höchstem Niveau sind auch die Arbeit des Hernienzentrums, des Schilddrüsenzentrums und des Zentrums für minimalinvasive und robotisch unterstützte Chirurgie.
Die Orthopädie ist als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert und ist mit dieser Qualitätsstufe das einzige Zentrum in der Region. Das Haus steht bei der Versorgung von Hüft- und Knieerkrankungen, in der Schulterchirurgie und bei der konservativen und operativen Wirbelsäulenversorgung für höchste Kompetenz.
Die Klinik für Innere Medizin ist zertifiziert für die Behandlung von Diabetes Typ I und II. Eine hochmoderne Ausstattung und personelle Kompetenz in der Radiologie, Nuklearmedizin sowie Radioonkologie und Strahlenmedizin zeichnen das Haus zusätzlich aus. Die hochmoderne Ausstattung mit Herzkatheterlaboren ermöglicht eine leistungsstarke invasive Kardiologie bis hin zur Behebung von Herzklappenfehlern.
Die große Intensivstation mit modernen Konzepten bei Inten- siv- und Schmerzmedizin ist ein weiterer wichtiger Eckpunkt des Hauses. Eine große Komfortstation bietet spezielle Wohn- und Servicemöglichkeiten. Das hier angesiedelte Speisenverteilzentrum liefert Patienten an allen Standorten im Verbund täglich eine große Auswahl hochwertiger Speisen. Zusätzlich stehen Restaurant und Café zur Verfügung. Weitere Angebote im Medizinischen Zentrum oder beim Reha-Partner ergänzen den Standort.
Die Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus ist ein Beleg für das hohe Engagement am Knappschaftskrankenhaus in der Aus- und Fortbildung. Das Haus stellt sich regelmäßig erfolgreich der Gesamtzertifizierung nach KTQ, einem anspruchsvollen Prüfverfahren für die Qualität und Abläufe.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Sportmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Karl-Heinz Bauer
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Björn Ellger
Klinik für Chirurgie - Unfallchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Karl-Heinz Bauer
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Frank Schmolling
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Dr. med. Kyung-Hun Chun
Klinik für Neurologie
Leitung: Dr. med. Ulrich Hofstadt-van Oy
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Dr. med. Marc-Oliver Möllers
Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Frank Rubenthaler
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Dr. med. Heidemarie Tonscheidt
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Dr. med. Stefan Orth
Klinik für diagnostische Radiologie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Jens Rodenwaldt
Medizinische Klinik I - Klinik für Gastroenterologie, Endoskopie und Diabetologie
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Griga
Medizinische Klinik Ii - Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin
Leitung: Dr. med. Clemens Kelbel
Medizinische Klinik Iii - Klinik für Kardiologie
Leitung: Prof. Dr. Thomas Buck
Medizinische Klinik Iv - Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Leitung: Dr. med. Peter Rudolf Ritter M.A.
Medizinische Klinik v - Klinik für Angiologie
Leitung: Dr. Kathrin Niemöller
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schlafstörung
Fallzahl 838Schlafapnoe
Neugeborene
Fallzahl 711Einling, Geburt im Krankenhaus
Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere
Fallzahl 501Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein
Herzschwäche
Fallzahl 332Linksherzinsuffizienz
Normale Geburt eines Kindes
Fallzahl 292Spontangeburt eines Einlings
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
Fallzahl 254Sonstige primäre Gonarthrose
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
Fallzahl 231Benigne essentielle Hypertonie
Akuter Herzinfarkt
Fallzahl 228Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt
Fallzahl 227Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
Fallzahl 211Sonstige primäre Koxarthrose
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) der Inneren Medizin / Geriatrie
Seit 25.02.2021St. Elisabeth Gruppe GmbH
17 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Kardiologie, Innere Medizin, Angiologie oder Intensivmedizin
Seit 23.02.2021St. Elisabeth Gruppe GmbH
81 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Arbeits- und Betriebsmediziner, Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Bochum
Seit 22.02.2021B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
106 Aufrufe44789 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt Gefäßchirurgie m/w/d
Seit 07.01.2021Evangelisches Krankenhaus Herne
689 Aufrufe44651 Herne, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Das Knappschaftskrankenhaus löste bei seiner Eröffnung 1958 - vor jetzt 60 Jahren - einen öffentlich beklagten Notstand in der stationären Patientenversorgung in und um Dortmund. Dem Auftrag dazu ist das Haus bis heute treu geblieben. Mit einem breiten Leistungsangebot, der aktuellen Vergrößerung und Erneuerung der Notaufnahme, Herzzentrum und Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) und weiteren modernen Versorgungsstrukturen wurden Grundversorgung und Spezialisierungen vorangetrieben.
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund gehört zu den drei größten Krankenhäusern in Dortmund. Es versorgt mittlerweile jährlich mehr als 21.000 Patienten stationär und mehr als 44.000 Patienten ambulant. 13 Fachabteilungen und 14 Zentren stehen für die Breite des Angebotes und viele besondere Qualifizierungen. Mehr als 40.000 Kinder wurden hier seit der Eröffnung des Hauses geboren.
Das Krebszentrum wurde 2010 als erstes onkologisches Zentrum in NRW zertifiziert. Heute steht es mit den angeschlossenen Organzentren Darmzentrum, Prostatazentrum, Brustzentrum, Lungenzentrum und der stationären sowie ambulanten Onkologie für umfassende Versorgung von Krebspatienten inklusive Teilnahme an wichtigen Studien. Die Chirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund steht nicht nur in der Tumortherapie für höchste Kompetenz. Das Versorgungsspektrum umfasst die Sportmedizin mit Betreuung der Fußballprofis zweier regionaler Bundesligamannschaften. Beispiele für chirurgische Kompetenz auf höchstem Niveau sind auch die Arbeit des Hernienzentrums, des Schilddrüsenzentrums und des Zentrums für minimalinvasive und robotisch unterstützte Chirurgie.
Die Orthopädie ist als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert und ist mit dieser Qualitätsstufe das einzige Zentrum in der Region. Das Haus steht bei der Versorgung von Hüft- und Knieerkrankungen, in der Schulterchirurgie und bei der konservativen und operativen Wirbelsäulenversorgung für höchste Kompetenz.
Die Klinik für Innere Medizin ist zertifiziert für die Behandlung von Diabetes Typ I und II. Eine hochmoderne Ausstattung und personelle Kompetenz in der Radiologie, Nuklearmedizin sowie Radioonkologie und Strahlenmedizin zeichnen das Haus zusätzlich aus. Die hochmoderne Ausstattung mit Herzkatheterlaboren ermöglicht eine leistungsstarke invasive Kardiologie bis hin zur Behebung von Herzklappenfehlern.
Die große Intensivstation mit modernen Konzepten bei Inten- siv- und Schmerzmedizin ist ein weiterer wichtiger Eckpunkt des Hauses. Eine große Komfortstation bietet spezielle Wohn- und Servicemöglichkeiten. Das hier angesiedelte Speisenverteilzentrum liefert Patienten an allen Standorten im Verbund täglich eine große Auswahl hochwertiger Speisen. Zusätzlich stehen Restaurant und Café zur Verfügung. Weitere Angebote im Medizinischen Zentrum oder beim Reha-Partner ergänzen den Standort.
Die Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus ist ein Beleg für das hohe Engagement am Knappschaftskrankenhaus in der Aus- und Fortbildung. Das Haus stellt sich regelmäßig erfolgreich der Gesamtzertifizierung nach KTQ, einem anspruchsvollen Prüfverfahren für die Qualität und Abläufe.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Sportmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Karl-Heinz Bauer
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Björn Ellger
Klinik für Chirurgie - Unfallchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Karl-Heinz Bauer
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Frank Schmolling
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Dr. med. Kyung-Hun Chun
Klinik für Neurologie
Leitung: Dr. med. Ulrich Hofstadt-van Oy
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Dr. med. Marc-Oliver Möllers
Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Frank Rubenthaler
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Dr. med. Heidemarie Tonscheidt
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Dr. med. Stefan Orth
Klinik für diagnostische Radiologie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Jens Rodenwaldt
Medizinische Klinik I - Klinik für Gastroenterologie, Endoskopie und Diabetologie
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Griga
Medizinische Klinik Ii - Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin
Leitung: Dr. med. Clemens Kelbel
Medizinische Klinik Iii - Klinik für Kardiologie
Leitung: Prof. Dr. Thomas Buck
Medizinische Klinik Iv - Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Leitung: Dr. med. Peter Rudolf Ritter M.A.
Medizinische Klinik v - Klinik für Angiologie
Leitung: Dr. Kathrin Niemöller
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) der Inneren Medizin / Geriatrie
Seit 25.02.2021St. Elisabeth Gruppe GmbH
17 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Kardiologie, Innere Medizin, Angiologie oder Intensivmedizin
Seit 23.02.2021St. Elisabeth Gruppe GmbH
81 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Arbeits- und Betriebsmediziner, Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Bochum
Seit 22.02.2021B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
106 Aufrufe44789 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt Gefäßchirurgie m/w/d
Seit 07.01.2021Evangelisches Krankenhaus Herne
689 Aufrufe44651 Herne, Nordrhein-Westfalen