Krankenhaus

Knappschaftsklinikum Saar GmbH - Standort Sulzbach

66280 Sulzbach - https://www.knappschaft-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität des Saarlandes, Homburg
10 von 25
Betten
305
Fachabteilungen
7
vollstationär
17.767
ambulant
98.103

Bei uns trifft medizinische Spitzenleistung auf Pflege mit Herz. Verteilt auf zwölf Etagen bieten wir Ihnen 11 medizinische Fachabteilungen mit Stationen und Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote und eine Premiumstation. Unser Anspruch ist es, Sie als Patient bestmöglich medizinisch zu versorgen – bei Notfällen ebenso, wie bei einem geplanten Aufenthalt oder einer ambulanten Behandlung.

Um das zu gewährleisten, setzen wir auf Fachpersonal, dessen Weiterbildung und Nachwuchskräfte, die in unserer Pflegeschule ausgebildet werden. Außerdem legen wir großen Wert auf ein modernes Ambiente in unserem Haus. Aber zu einem gelungenen Krankenhausaufenthalt gehört noch mehr: Unser Parkplatz ermöglicht Ihnen kurze Wege, Leihrollstühle erleichtern Ihnen den Zugang zum Haus. Unser Service-Punkt im Eingangsbereich dient Ihrer Orientierung und Hilfestellung und für jegliches Feedback steht Ihnen unser Rückmeldemanagement zur Verfügung.

Besuchen Sie auch gerne unsere “Kaffeekich”. Dort finden Sie eine große Auswahl an Speisen und Getränken – und zudem einen gemütlichen Platz zum Verweilen.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Diese physikalische Therapieform wird durch das Team der Physikalischen Therapie durchgeführt.

MP51: Wundmanagement

Ein interprofessionelles Wundmanagement ist eingerichtet. Es beinhaltet auch ein Dekubitusmanagement.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Kontakte zu Selbsthilfegruppen werden über den Sozialdienst hergestellt. Durch das Multiple Sklerose Zentrum bestehen Kontakte zur Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. Urologie: Es finden Inkontinenztreffen in der Klinik statt. Das Krankenhaus ist Selbsthilfe freundlich zertifiziert.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Im Krankenhaus Sulzbach wird eine berufsgruppenübergreifende Begleitung sterbender Patienten und deren Angehöriger angewandt. Im Mittelpunkt stehen die Schmerzbehandlung, Aufklärung und Auseinandersetzung mit der Diagnose entsprechend den Wünschen der Patienten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtraining wird durch das Team der Physikalischen Therapie durchgeführt. Die Pflege wendet einen Pflegestandard Pneumonieprophylaxe an. Atemübungen und Atemgymnastik werden individuell für die Patienten geplant und durchgeführt. Es werden 2 Atemtherapeuten vorgehalten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durchführung durch unsere Diät- und Ernährungsberater(innen) / Küche in Verbindung mit Diabetesberatung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Der Sozialdienst/ärztliche Dienst berät zu Alkohol-Entwöhnung, Schwerbehinderung und zu psychosomatischen, klinischen Behandlungsmöglichkeiten. Wir helfen Anschlussheilbehandlungen sowie sogenannte Phase B Rehabilitationsmaßnahmen bei akut sehr stark eingeschränkten Patienten zu organisieren.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Eine Bewegungstherapie erfolgt durch das Team der Physikalischen Therapie und Ergotherapie. In der Pflege werden bewegungstherapeutische Pflegestandards angewandt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Eine Bobath-Therapie erfolgt durch das Team der Physikalischen Therapie, Ergotherapie und Pflegeteam . Die Bobath-Therapie ist in mehrere Pflegestandards integriert. Entsprechende Weiterbildungen des Personals liegen vor.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Expertenstandard Entlassmanagement wird umgesetzt. Der Rahmenvertrag Entlassmanagement ist umgesetzt und findet Anwendung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Klinik ist zertifiziertes Diabetes Typ II-Zentrum. Unser Schulungsteam besteht aus Diabetologen und Diabetesberaterinnen. Individuelle Diabetesschulungen im Umgang mit Insulin und Ernährungsberatungen erfolgen stationär, nachstationär oder ambulant.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bereichspflege wird in allen Abteilungen angewandt. Case-Management findet mit Unterstützung von klinischen Behandlungspfaden und durch die Mitarbeiter des Medizincontrollings statt. Weiterhin ist ein Bettenmanagement etabliert. Die Vorgaben des Entlassmanagements nach § 39 SGB V wurden umgesetzt.

MP21: Kinästhetik

Entsprechende Weiterbildungen der Mitarbeiter liegen vor.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenzberatung erfolgt durch die leitenden Ärzte und Fachärzte der Urologie sowie durch unseren Kooperationspartner im Rahmen der Stoma- und Kontinenzberatung. Eine Mitarbeiterin hat die Weiterbildung zur Stoma- und Inkontinenzberaterin. Ein Mitarbeiter hat die Weiterbildung zum Stromaberater.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Durchführung durch das Team der Physikalischen Therapie

MP25: Massage

Massage als physikalische Therapieform wird durch das Team der Physikalischen Therapie durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Ziele der Physiotherapie bzw. Krankengymnastik sind die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit. Physiotherapie ist die Anregung oder gezielte Behandlung gestörter physiologischer Funktionen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Physiotherapie fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die auf physikalische Methoden wie Wärme, Massage und Elektrotherapie beruhen. Diese Methoden werden von unseren Physiotherapeuten angewendet.

MP37: Schmerztherapie/-management

Standards zur postoperativen Schmerztherapie, Schmerzkonsile durch die Anästhesie.

MP38: Sehschule/Orthoptik

Zur Augenklinik gehört auch die Sehschule mit Orthoptik.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Bei Bedarf werden über ärztliche Anordnung Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie durch niedergelassene Therapeuten durchgeführt. Auf der Stroke Unit erfolgt die tägliche Visite mit dem Logopädie-Team.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapie und -beratung erfolgen durch einen eigenen Stomatherapeuten sowie durch unseren Kooperationspartner im Bereich Stoma- und Kontinenzberatung.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist durch einen niedergelassenen Orthopädietechniker gewährleistet.

MP63: Sozialdienst

Unser Sozialdienst unterstützt Sie bei Aufgaben und Problemen, die mit ihrer Erkrankung und der weiteren Versorgung nach der Entlassung zusammenhängen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Fachvorträge, Themen und aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Kurzeitpflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und Palliativeinrichtungen erfolgt mit der Unterstützung unseres Sozialdienstes. Die Ausbildung der Pflegeschüler erfolgt in Kooperation mit einem ambulanten Pflegedienst.

MP53: Aromapflege/-therapie

Anwendung ätherischer Öle zur Linderung von Krankheiten oder zur Steigerung des Wohlbefindens.

MP54: Asthmaschulung

In der Asthmaschulung lernen Sie, wie Sie richtig mit der Krankheit umgehen, wie sie Asthmaanfälle vermeiden können. Sie erhalten Informationen über die Krankheitsauslöser und darüber, wie die wichtigsten Asthmamedikamente anzuwenden sind. Sie erlernen wichtige Atemtechniken

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Bei Bedarf erfolgt ein Psychologisches oder Psychoonkologisches-Konsil durch niedergelassene Therapeuten sowie durch die Klinik für Psychosomatik Püttlingen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Fachvorträge, Themen und aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de / Allgemeine Angehörigenbetreuung und-Beratung durch Sozialdienst, Pflegedienst, Ärztlicher Dienst

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflegeexperten, z.B. Stroma, Inkontinenz, Demenz, Onkologie, Ernährung, Wundmanagement

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP06: Basale Stimulation

Ein Konzept von Prof. Fröhlich, bedeutet eine besondere Form der aktivierenden Pflege bei schwerst mehrfachbeeinträchtigten Menschen, z.B. Schädel-Hirn-Traumatisierte, Menschen mit hemiplegischem, apallischem oder komatösem Syndrom. Mitarbeiter haben Schulungen zur basalen Stimulation besucht.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie wird durch niedergelassene Therapeuten regelmäßig durchgeführt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Premiumstation vorhanden, eingestreute Wahlleistungszimmer (Komfortzimmer) in den Abteilungen etabliert

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Nach Rücksprache möglich; Organisation über Belegungsmanagement

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Premiumstation vorhanden, eingestreute Wahlleistungszimmer (Komfortzimmer) in den Abteilungen etabliert

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wird über den Sozialdienst organisiert.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z.B. Diätberatung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Römisch-katholisch und evangelisch

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Premiumstation vorhanden, eingestreute Wahlleistungszimmer (Komfortzimmer) in den Abteilungen etabliert

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Unterhaltungs- und Entertainment-Paket (WLAN, Telefon, TV) vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten je 4 Euro am Tag Spa-Paket vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten 4,70 Euro am Tag Genuss-Paket vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten 34,50 Euro am Tag

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationen über aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Ohne Zuzahlung (Regelleistung)

NM68: Abschiedsraum

Ohne Zuzahlung (Regelleistung)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Glaukom
Fallzahl 1.080

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 803

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 723

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Cataracta senilis
Fallzahl 397

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 329

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 325

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 310

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 272

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 264

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 179

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 172

Synkope und Kollaps [R55]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 170

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 166

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 159

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 147

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Glaukom
Fallzahl 145

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 136

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 135

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 128

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Volumenmangel
Fallzahl 128

Volumenmangel [E86]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 122

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 121

Glaskörperblutung [H43.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 118

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 112

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 100

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Epilepsie
Fallzahl 96

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 96

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Cholelithiasis
Fallzahl 94

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 94

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 92

Nierenstein [N20.0]

Keratitis
Fallzahl 92

Ulcus corneae [H16.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 88

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 87

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 86

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hirninfarkt
Fallzahl 85

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 81

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 80

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 76

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 73

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 73

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 71

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 71

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 65

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 63

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 63

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 62

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 62

Netzhautblutung [H35.6]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 61

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 59

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 58

Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 56

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 56

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 55

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 54

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 52

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 52

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 50

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 48

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 47

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Glaukom
Fallzahl 47

Glaukomverdacht [H40.0]

Glaukom
Fallzahl 47

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 46

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 46

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 44

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 44

Pterygium [H11.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 44

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 43

Chronische Prostatitis [N41.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 43

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hernia ventralis
Fallzahl 43

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Lungenembolie
Fallzahl 42

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Glaukom
Fallzahl 42

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 42

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 41

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 40

Ureterstein [N20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 39

Blepharochalasis [H02.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 37

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 37

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 37

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 35

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 35

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Volumenmangel
Fallzahl 34

Volumenmangel [E86]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 34

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 33

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 33

Aphakie [H27.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 33

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Zystitis
Fallzahl 32

Akute Zystitis [N30.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 29

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 29

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 28

Harnverhaltung [R33]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Angina pectoris
Fallzahl 28

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Keratitis
Fallzahl 28

Neovaskularisation der Hornhaut [H16.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Meläna [K92.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27

Erysipel [Wundrose] [A46]

Kopfschmerz
Fallzahl 26

Kopfschmerz [R51]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Iridozyklitis
Fallzahl 26

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 26

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 25

Stein in der Harnblase [N21.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 25

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sehstörungen
Fallzahl 24

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 24

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 23

Polyp des Kolons [K63.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 22

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Phlegmone
Fallzahl 22

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 21

Dyspnoe [R06.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 21

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 21

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 21

Hornhautdegeneration [H18.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 21

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 20

Harnverhaltung [R33]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 20

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 19

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 19

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Migräne
Fallzahl 17

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 16

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 16

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 16

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate [T85.3]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 16

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Zystitis
Fallzahl 15

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 15

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analabszess [K61.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 14

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 14

Pankreaszyste [K86.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 14

Retinoschisis und Zysten der Netzhaut [H33.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 14

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 13

Akute Prostatitis [N41.0]

Epilepsie
Fallzahl 13

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Virusmeningitis
Fallzahl 13

Sonstige Virusmeningitis [A87.8]

Epilepsie
Fallzahl 13

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige Anämien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Kandidose
Fallzahl 13

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 13

Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers [H21.5]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 13

Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper [S05.6]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 13

Hypotonia bulbi [H44.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 12

Cataracta complicata [H26.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 12

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11

Prostatazystitis [N41.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Angina pectoris
Fallzahl 11

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 11

Altersbedingte trockene Makuladegeneration [H35.31]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 11

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Myasthenia gravis [G70.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 10

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 10

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Parästhesie der Haut [R20.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Status asthmaticus
Fallzahl 10

Status asthmaticus [J46]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 10

Keratokonus [H18.6]

Angeborene Fehlbildungen der Linse
Fallzahl 10

Cataracta congenita [Q12.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 10

Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analfistel [K60.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 9

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 9

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Glaukom
Fallzahl 9

Glaukom (sekundär) nach Arzneimittelverabreichung [H40.6]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Sehstörungen
Fallzahl 8

Diplopie [H53.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 8

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 8

Hyphäma [H21.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 8

Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 7

Neuritis nervi optici [H46]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fallzahl 7

[]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Hypotonie
Fallzahl 7

Idiopathische Hypotonie [I95.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 7

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7

Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 7

Optikusatrophie [H47.2]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 7

Neuritis nervi optici [H46]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir bei Demenz [F05.1]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 6

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen [T85.53]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 6

Keratopathia bullosa [H18.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 6

Lagophthalmus [H02.2]

Herzstillstand
Fallzahl 6

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Chronische Analfissur [K60.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 5

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 5

Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 5

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hyperkaliämie [E87.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 5

Sonstiger und nicht näher bezeichneter Strabismus concomitans [H50.4]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 5

Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Chorioretinitis
Fallzahl 5

Fokale Chorioretinitis [H30.0]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Konjunktiva [D31.0]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 5

Sonstige proliferative Retinopathie [H35.2]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 5

Sonstige Gefäßkrankheiten und Zysten der Konjunktiva [H11.4]

Chorioretinitis
Fallzahl 5

Cyclitis posterior [H30.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 5

Sonstige Affektionen mit Auswirkung auf die Augenlidfunktion [H02.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 5

Cataracta traumatica [H26.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 4

Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]

Migräne
Fallzahl 4

Sonstige Migräne [G43.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Ataktischer Gang [R26.0]

Polyneuritis
Fallzahl 4

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Beispielsweise gut lesbarer Wegweiser im Eingangsbereich

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher im Erdgeschoss und Untergeschoss.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Eine Liste der Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen ist im hausinternen Intranet hinterlegt.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Antithrombosestrümpfe und spezielle Toilettenstühle, Rollstühle, Fixierungsmaterialien und Schutzhosen werden vorgehalten.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter mit einer Tragkraft bis 250 kg werden vorgehalten. Weiterhin Rollstühle, Toilettenstühle für übergewichtige Patienten vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezielle Blutdruckmanschetten und Körperwaagen werden vorgehalten.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

MRT für schwergewichtige Patienten geeignet (Große Magnetöffnung)

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Mehrere OP-Tische für übergewichtige Patienten.

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Werden bei Bedarf angefordert

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Ein Mitarbeiter des Pflegedienstes hat die Weiterbildung zur Demenzfachkraft.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug (Patientenaufzug) mit Sprachansage

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Der wissenschaftliche Output der Augenklinik umfasst für das Berichtsjahr 2023: 24 Publikationen in Peer Review Journals, Summe Impact Factor: 50,8, Buchkapitel 2x

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehraufträge Radiologie/Nuklearmedizin

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Das Krankenhaus Sulzbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und bildet in diesem Rahmen Studenten im praktischen Jahr aus (Famulatur/PJ). Wöchentlicher Unterricht, Summer School einmal im Jahr

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Saarländ. Myokardinfarktregister (Innere), Augenklinik: Uni Bonn, Dt. Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Uni Tübingen, Uni Homburg, Uni Hamburg Eppendorf, Leibniz Institut für Neue Materialien (INM) Saarbrücken, sowie weitere Projekte. Urologie: Zusammenarbeit mit Hochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragung für PJ-Studenten an der Universität des Saarlandes (Innere Medizin) Lehraufträge Universität Tübingen, Universität Bonn (Augenklinik), Ruhr-Universität Bochum (Radiologie). Weiterhin Lehraufträge in der Chirurgie, Neurologie und Anästhesie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Augenklinik: Phase III: - FOCUS - Velodrom - PORTAL - SANDCAT Neurologie: Revision Phase III, Lotus Studie, multizentrische Patientenregister: Nemos Register, DMSG

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Augenklinik: Phase IV BLUE SKY Galtos Intercept NIS Star Life TES-RD TOFU nach MPG Primavera Pixium Investigator initiated study OCTIVOM (Faricimab real life mit KI-Flüssigkeitsquantifizierung) Ebenso werden uni-/multizentrische Studien in der Urologie durchgeführt.

FL09: Doktorandenbetreuung

Doktorandenbetreuung insbesondere in der Augenklinik. Weiterhin Doktorandenbetreuung in Chirurgie und Urologie, Radiologie (Ruhr Universität Bochum)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Augenklinik: Phase I: - PRIMAvera (Zulassungsstudie Medizinprodukt) Phase II: - REVISION (Arzneimittelstudie in Kooperation mit der Neurologie) Innere: Teilnahme am Saarländischen Myokardinfektregister

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktische Ausbildung

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Bei uns trifft medizinische Spitzenleistung auf Pflege mit Herz. Verteilt auf zwölf Etagen bieten wir Ihnen 11 medizinische Fachabteilungen mit Stationen und Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote und eine Premiumstation. Unser Anspruch ist es, Sie als Patient bestmöglich medizinisch zu versorgen – bei Notfällen ebenso, wie bei einem geplanten Aufenthalt oder einer ambulanten Behandlung.

Um das zu gewährleisten, setzen wir auf Fachpersonal, dessen Weiterbildung und Nachwuchskräfte, die in unserer Pflegeschule ausgebildet werden. Außerdem legen wir großen Wert auf ein modernes Ambiente in unserem Haus. Aber zu einem gelungenen Krankenhausaufenthalt gehört noch mehr: Unser Parkplatz ermöglicht Ihnen kurze Wege, Leihrollstühle erleichtern Ihnen den Zugang zum Haus. Unser Service-Punkt im Eingangsbereich dient Ihrer Orientierung und Hilfestellung und für jegliches Feedback steht Ihnen unser Rückmeldemanagement zur Verfügung.

Besuchen Sie auch gerne unsere “Kaffeekich”. Dort finden Sie eine große Auswahl an Speisen und Getränken – und zudem einen gemütlichen Platz zum Verweilen.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Diese physikalische Therapieform wird durch das Team der Physikalischen Therapie durchgeführt.

MP51: Wundmanagement

Ein interprofessionelles Wundmanagement ist eingerichtet. Es beinhaltet auch ein Dekubitusmanagement.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Kontakte zu Selbsthilfegruppen werden über den Sozialdienst hergestellt. Durch das Multiple Sklerose Zentrum bestehen Kontakte zur Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. Urologie: Es finden Inkontinenztreffen in der Klinik statt. Das Krankenhaus ist Selbsthilfe freundlich zertifiziert.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Im Krankenhaus Sulzbach wird eine berufsgruppenübergreifende Begleitung sterbender Patienten und deren Angehöriger angewandt. Im Mittelpunkt stehen die Schmerzbehandlung, Aufklärung und Auseinandersetzung mit der Diagnose entsprechend den Wünschen der Patienten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtraining wird durch das Team der Physikalischen Therapie durchgeführt. Die Pflege wendet einen Pflegestandard Pneumonieprophylaxe an. Atemübungen und Atemgymnastik werden individuell für die Patienten geplant und durchgeführt. Es werden 2 Atemtherapeuten vorgehalten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durchführung durch unsere Diät- und Ernährungsberater(innen) / Küche in Verbindung mit Diabetesberatung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Der Sozialdienst/ärztliche Dienst berät zu Alkohol-Entwöhnung, Schwerbehinderung und zu psychosomatischen, klinischen Behandlungsmöglichkeiten. Wir helfen Anschlussheilbehandlungen sowie sogenannte Phase B Rehabilitationsmaßnahmen bei akut sehr stark eingeschränkten Patienten zu organisieren.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Eine Bewegungstherapie erfolgt durch das Team der Physikalischen Therapie und Ergotherapie. In der Pflege werden bewegungstherapeutische Pflegestandards angewandt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Eine Bobath-Therapie erfolgt durch das Team der Physikalischen Therapie, Ergotherapie und Pflegeteam . Die Bobath-Therapie ist in mehrere Pflegestandards integriert. Entsprechende Weiterbildungen des Personals liegen vor.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Expertenstandard Entlassmanagement wird umgesetzt. Der Rahmenvertrag Entlassmanagement ist umgesetzt und findet Anwendung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Klinik ist zertifiziertes Diabetes Typ II-Zentrum. Unser Schulungsteam besteht aus Diabetologen und Diabetesberaterinnen. Individuelle Diabetesschulungen im Umgang mit Insulin und Ernährungsberatungen erfolgen stationär, nachstationär oder ambulant.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bereichspflege wird in allen Abteilungen angewandt. Case-Management findet mit Unterstützung von klinischen Behandlungspfaden und durch die Mitarbeiter des Medizincontrollings statt. Weiterhin ist ein Bettenmanagement etabliert. Die Vorgaben des Entlassmanagements nach § 39 SGB V wurden umgesetzt.

MP21: Kinästhetik

Entsprechende Weiterbildungen der Mitarbeiter liegen vor.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenzberatung erfolgt durch die leitenden Ärzte und Fachärzte der Urologie sowie durch unseren Kooperationspartner im Rahmen der Stoma- und Kontinenzberatung. Eine Mitarbeiterin hat die Weiterbildung zur Stoma- und Inkontinenzberaterin. Ein Mitarbeiter hat die Weiterbildung zum Stromaberater.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Durchführung durch das Team der Physikalischen Therapie

MP25: Massage

Massage als physikalische Therapieform wird durch das Team der Physikalischen Therapie durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Ziele der Physiotherapie bzw. Krankengymnastik sind die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit. Physiotherapie ist die Anregung oder gezielte Behandlung gestörter physiologischer Funktionen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Physiotherapie fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die auf physikalische Methoden wie Wärme, Massage und Elektrotherapie beruhen. Diese Methoden werden von unseren Physiotherapeuten angewendet.

MP37: Schmerztherapie/-management

Standards zur postoperativen Schmerztherapie, Schmerzkonsile durch die Anästhesie.

MP38: Sehschule/Orthoptik

Zur Augenklinik gehört auch die Sehschule mit Orthoptik.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Bei Bedarf werden über ärztliche Anordnung Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie durch niedergelassene Therapeuten durchgeführt. Auf der Stroke Unit erfolgt die tägliche Visite mit dem Logopädie-Team.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapie und -beratung erfolgen durch einen eigenen Stomatherapeuten sowie durch unseren Kooperationspartner im Bereich Stoma- und Kontinenzberatung.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist durch einen niedergelassenen Orthopädietechniker gewährleistet.

MP63: Sozialdienst

Unser Sozialdienst unterstützt Sie bei Aufgaben und Problemen, die mit ihrer Erkrankung und der weiteren Versorgung nach der Entlassung zusammenhängen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Fachvorträge, Themen und aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Kurzeitpflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und Palliativeinrichtungen erfolgt mit der Unterstützung unseres Sozialdienstes. Die Ausbildung der Pflegeschüler erfolgt in Kooperation mit einem ambulanten Pflegedienst.

MP53: Aromapflege/-therapie

Anwendung ätherischer Öle zur Linderung von Krankheiten oder zur Steigerung des Wohlbefindens.

MP54: Asthmaschulung

In der Asthmaschulung lernen Sie, wie Sie richtig mit der Krankheit umgehen, wie sie Asthmaanfälle vermeiden können. Sie erhalten Informationen über die Krankheitsauslöser und darüber, wie die wichtigsten Asthmamedikamente anzuwenden sind. Sie erlernen wichtige Atemtechniken

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Bei Bedarf erfolgt ein Psychologisches oder Psychoonkologisches-Konsil durch niedergelassene Therapeuten sowie durch die Klinik für Psychosomatik Püttlingen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Fachvorträge, Themen und aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de / Allgemeine Angehörigenbetreuung und-Beratung durch Sozialdienst, Pflegedienst, Ärztlicher Dienst

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflegeexperten, z.B. Stroma, Inkontinenz, Demenz, Onkologie, Ernährung, Wundmanagement

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP06: Basale Stimulation

Ein Konzept von Prof. Fröhlich, bedeutet eine besondere Form der aktivierenden Pflege bei schwerst mehrfachbeeinträchtigten Menschen, z.B. Schädel-Hirn-Traumatisierte, Menschen mit hemiplegischem, apallischem oder komatösem Syndrom. Mitarbeiter haben Schulungen zur basalen Stimulation besucht.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie wird durch niedergelassene Therapeuten regelmäßig durchgeführt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Premiumstation vorhanden, eingestreute Wahlleistungszimmer (Komfortzimmer) in den Abteilungen etabliert

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Nach Rücksprache möglich; Organisation über Belegungsmanagement

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Premiumstation vorhanden, eingestreute Wahlleistungszimmer (Komfortzimmer) in den Abteilungen etabliert

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wird über den Sozialdienst organisiert.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z.B. Diätberatung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Römisch-katholisch und evangelisch

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Premiumstation vorhanden, eingestreute Wahlleistungszimmer (Komfortzimmer) in den Abteilungen etabliert

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Unterhaltungs- und Entertainment-Paket (WLAN, Telefon, TV) vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten je 4 Euro am Tag Spa-Paket vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten 4,70 Euro am Tag Genuss-Paket vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten 34,50 Euro am Tag

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationen über aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Ohne Zuzahlung (Regelleistung)

NM68: Abschiedsraum

Ohne Zuzahlung (Regelleistung)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Glaukom
Fallzahl 1.080

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 803

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 723

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Cataracta senilis
Fallzahl 397

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 329

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 325

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 310

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 272

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 264

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 179

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 172

Synkope und Kollaps [R55]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 170

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 166

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 159

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 147

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Glaukom
Fallzahl 145

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 136

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 135

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 128

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Volumenmangel
Fallzahl 128

Volumenmangel [E86]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 122

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 121

Glaskörperblutung [H43.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 118

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 112

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 100

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Epilepsie
Fallzahl 96

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 96

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Cholelithiasis
Fallzahl 94

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 94

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 92

Nierenstein [N20.0]

Keratitis
Fallzahl 92

Ulcus corneae [H16.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 88

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 87

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 86

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hirninfarkt
Fallzahl 85

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 81

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 80

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 76

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 73

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 73

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 71

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 71

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 65

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 63

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 63

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 62

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 62

Netzhautblutung [H35.6]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 61

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 59

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 58

Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 56

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 56

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 55

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 54

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 52

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 52

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 50

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 48

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 47

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Glaukom
Fallzahl 47

Glaukomverdacht [H40.0]

Glaukom
Fallzahl 47

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 46

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 46

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 44

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 44

Pterygium [H11.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 44

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 43

Chronische Prostatitis [N41.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 43

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hernia ventralis
Fallzahl 43

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Lungenembolie
Fallzahl 42

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Glaukom
Fallzahl 42

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 42

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 41

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 40

Ureterstein [N20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 39

Blepharochalasis [H02.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 37

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 37

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 37

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 35

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 35

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Volumenmangel
Fallzahl 34

Volumenmangel [E86]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 34

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 33

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 33

Aphakie [H27.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 33

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Zystitis
Fallzahl 32

Akute Zystitis [N30.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 29

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 29

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 28

Harnverhaltung [R33]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Angina pectoris
Fallzahl 28

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Keratitis
Fallzahl 28

Neovaskularisation der Hornhaut [H16.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Meläna [K92.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27

Erysipel [Wundrose] [A46]

Kopfschmerz
Fallzahl 26

Kopfschmerz [R51]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Iridozyklitis
Fallzahl 26

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 26

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 25

Stein in der Harnblase [N21.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 25

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sehstörungen
Fallzahl 24

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 24

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 23

Polyp des Kolons [K63.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 22

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Phlegmone
Fallzahl 22

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 21

Dyspnoe [R06.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 21

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 21

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 21

Hornhautdegeneration [H18.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 21

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 20

Harnverhaltung [R33]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 20

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 19

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 19

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Migräne
Fallzahl 17

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 16

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 16

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 16

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate [T85.3]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 16

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Zystitis
Fallzahl 15

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 15

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analabszess [K61.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 14

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 14

Pankreaszyste [K86.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 14

Retinoschisis und Zysten der Netzhaut [H33.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 14

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 13

Akute Prostatitis [N41.0]

Epilepsie
Fallzahl 13

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Virusmeningitis
Fallzahl 13

Sonstige Virusmeningitis [A87.8]

Epilepsie
Fallzahl 13

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige Anämien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Kandidose
Fallzahl 13

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 13

Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers [H21.5]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 13

Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper [S05.6]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 13

Hypotonia bulbi [H44.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 12

Cataracta complicata [H26.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 12

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11

Prostatazystitis [N41.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Angina pectoris
Fallzahl 11

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 11

Altersbedingte trockene Makuladegeneration [H35.31]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 11

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Myasthenia gravis [G70.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 10

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 10

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Parästhesie der Haut [R20.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Status asthmaticus
Fallzahl 10

Status asthmaticus [J46]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 10

Keratokonus [H18.6]

Angeborene Fehlbildungen der Linse
Fallzahl 10

Cataracta congenita [Q12.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 10

Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analfistel [K60.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 9

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 9

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Glaukom
Fallzahl 9

Glaukom (sekundär) nach Arzneimittelverabreichung [H40.6]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Sehstörungen
Fallzahl 8

Diplopie [H53.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 8

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 8

Hyphäma [H21.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 8

Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 7

Neuritis nervi optici [H46]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fallzahl 7

[]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Hypotonie
Fallzahl 7

Idiopathische Hypotonie [I95.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 7

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7

Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 7

Optikusatrophie [H47.2]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 7

Neuritis nervi optici [H46]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir bei Demenz [F05.1]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 6

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen [T85.53]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 6

Keratopathia bullosa [H18.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 6

Lagophthalmus [H02.2]

Herzstillstand
Fallzahl 6

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Chronische Analfissur [K60.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 5

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 5

Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 5

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hyperkaliämie [E87.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 5

Sonstiger und nicht näher bezeichneter Strabismus concomitans [H50.4]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 5

Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Chorioretinitis
Fallzahl 5

Fokale Chorioretinitis [H30.0]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Konjunktiva [D31.0]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 5

Sonstige proliferative Retinopathie [H35.2]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 5

Sonstige Gefäßkrankheiten und Zysten der Konjunktiva [H11.4]

Chorioretinitis
Fallzahl 5

Cyclitis posterior [H30.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 5

Sonstige Affektionen mit Auswirkung auf die Augenlidfunktion [H02.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 5

Cataracta traumatica [H26.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 4

Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]

Migräne
Fallzahl 4

Sonstige Migräne [G43.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Ataktischer Gang [R26.0]

Polyneuritis
Fallzahl 4

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Beispielsweise gut lesbarer Wegweiser im Eingangsbereich

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher im Erdgeschoss und Untergeschoss.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Eine Liste der Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen ist im hausinternen Intranet hinterlegt.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Antithrombosestrümpfe und spezielle Toilettenstühle, Rollstühle, Fixierungsmaterialien und Schutzhosen werden vorgehalten.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter mit einer Tragkraft bis 250 kg werden vorgehalten. Weiterhin Rollstühle, Toilettenstühle für übergewichtige Patienten vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezielle Blutdruckmanschetten und Körperwaagen werden vorgehalten.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

MRT für schwergewichtige Patienten geeignet (Große Magnetöffnung)

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Mehrere OP-Tische für übergewichtige Patienten.

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Werden bei Bedarf angefordert

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Ein Mitarbeiter des Pflegedienstes hat die Weiterbildung zur Demenzfachkraft.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug (Patientenaufzug) mit Sprachansage

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Der wissenschaftliche Output der Augenklinik umfasst für das Berichtsjahr 2023: 24 Publikationen in Peer Review Journals, Summe Impact Factor: 50,8, Buchkapitel 2x

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehraufträge Radiologie/Nuklearmedizin

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Das Krankenhaus Sulzbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und bildet in diesem Rahmen Studenten im praktischen Jahr aus (Famulatur/PJ). Wöchentlicher Unterricht, Summer School einmal im Jahr

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Saarländ. Myokardinfarktregister (Innere), Augenklinik: Uni Bonn, Dt. Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Uni Tübingen, Uni Homburg, Uni Hamburg Eppendorf, Leibniz Institut für Neue Materialien (INM) Saarbrücken, sowie weitere Projekte. Urologie: Zusammenarbeit mit Hochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragung für PJ-Studenten an der Universität des Saarlandes (Innere Medizin) Lehraufträge Universität Tübingen, Universität Bonn (Augenklinik), Ruhr-Universität Bochum (Radiologie). Weiterhin Lehraufträge in der Chirurgie, Neurologie und Anästhesie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Augenklinik: Phase III: - FOCUS - Velodrom - PORTAL - SANDCAT Neurologie: Revision Phase III, Lotus Studie, multizentrische Patientenregister: Nemos Register, DMSG

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Augenklinik: Phase IV BLUE SKY Galtos Intercept NIS Star Life TES-RD TOFU nach MPG Primavera Pixium Investigator initiated study OCTIVOM (Faricimab real life mit KI-Flüssigkeitsquantifizierung) Ebenso werden uni-/multizentrische Studien in der Urologie durchgeführt.

FL09: Doktorandenbetreuung

Doktorandenbetreuung insbesondere in der Augenklinik. Weiterhin Doktorandenbetreuung in Chirurgie und Urologie, Radiologie (Ruhr Universität Bochum)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Augenklinik: Phase I: - PRIMAvera (Zulassungsstudie Medizinprodukt) Phase II: - REVISION (Arzneimittelstudie in Kooperation mit der Neurologie) Innere: Teilnahme am Saarländischen Myokardinfektregister

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktische Ausbildung

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Sulzbach und Umgebung