Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Knappschaftsklinikum Saar GmbH - Standort Püttlingen
66346 Püttlingen
Bei uns trifft medizinische Spitzenleistung auf Pflege mit Herz. Verteilt auf elf Etagen bieten wir Ihnen 15 medizinische Fachabteilungen mit Stationen und Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote und eine Premiumstation. Unser Anspruch ist es, Sie als Patient bestmöglich medizinisch zu versorgen – bei Notfällen ebenso, wie bei einem geplanten Aufenthalt oder einer ambulanten Behandlung.
Um das zu gewährleisten, setzen wir auf Fachpersonal, dessen Weiterbildung und Nachwuchskräfte, die in unserer Pflegeschule ausgebildet werden. Außerdem legen wir großen Wert auf ein modernes Ambiente in unserem Haus und haben bereits einige Stationen für Sie renoviert. Aber zu einem gelungenen Krankenhausaufenthalt gehört noch mehr: Unser großer Parkplatz ermöglicht Ihnen kurze Wege, Leihrollstühle erleichtern Ihnen den Zugang zum Haus. Unser Service-Punkt im Eingangsbereich dient Ihrer Orientierung und Hilfestellung und für jegliches Feedback steht Ihnen unser Rückmeldemanagement zur Verfügung.
Besuchen Sie auch gerne unsere “Kaffeekich”. Dort finden Sie eine große Auswahl an Speisen und Getränken – und zudem einen gemütlichen Platz zum Verweilen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jochen Schuld
Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. Martin Deeken
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Uwe Gabsch
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Vincent Zimmer
Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. Marion Bolte
Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. Jürgen Guldner
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Thomas Siebel
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Käfer
Rheumatologie
Leitung: Chefarzt Dr. Ulrich Prothmann
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. Gerhard Deynet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Verwendung ätherische Öle z.B. bei Schlafproblemen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Fachvorträge, Themen und aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage https://www.kksaar.de/ Zudem stehen Marcumar-Schulungen und ein Sozialdienst zur Verfügung.
MP06: Basale Stimulation
In allen stationären Bereichen wird die basale Stimulation durch das Krankenpflegepersonal mit entsprechender Weiterbildung angewandt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapeutisches Leistungsangebot
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Physiotherapeutisches Leistungsangebot
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Alle beteiligten Berufsgruppen respektieren die besonderen Bedürfnisse und Wünsche des sterbenden Patienten. Religiöse und spirituelle Besonderheiten werden beachtet. Angehörige werden angemessen auf die Situation vorbereitet und in den Verlauf einbezogen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Speziell geschulte Mitarbeiter der Physikalischen Therapie führen diese Therapieform durch.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Diese Therapieformen werden in der Klinik für Psychosomatik angeboten.
MP27: Musiktherapie
Nonverbale Therapien in Form von Musik- und Kunsttherapien werden durch die Klinik für Psychosomatik durchgeführt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Ein präventives Beckenbodentraining wird angeboten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen und Krankheitsbildern werden regelmäßig durchgeführt. Im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe "Gesundheit erleben" werden interessante Gesundheitsaspekte durch unsere Chefärzte vertieft. Es werden Gefäß- und Demenztage durchgeführt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
- Autogenes Training - Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen - Imagination - Yoga - Meditation - Qi Gong
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapeutisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Menschen mit Sprach- und Schluckstörungen werden durch Logopäden betreut.
MP02: Akupunktur
Eine Ohrakupunktur erfolgt nach ärztlicher Anordnung durch eine speziell ausgebildete Mitarbeiterin.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Folgende Anleitungen/Beratungen werden angeboten: Diabetes- und Ernährungs-, Stoma- und Marcumarschulungen, Schulung zur Selbstinjektion und zum Umgang mit Ernährungssonden, Anleitung von Angehörigen im Umgang mit Pflegebedürftigen, Kurse zur Brustuntersuchung, Onko-Cafe für Onkologische Pat.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sporttherapien werden durch die Klinik für Psychosomatik durchgeführt.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Individuelle Pflegeanamnese, regelmäßige Überprüfung der Pflegedokumentation, Entlassungsgespräche, multiprofessionelle Fallbesprechungen; Einsatz speziell ausgebildeter Pflegeexpertinnen (Breast-Care-Nurse, Onkologische Fachschwestern).
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventionsmaßnahmen erfolgen im Rahmen der Sturz-, Dekubitus-, Pneumonie- und Thromboseprophylaxe
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Unser Sozialdienst unterstützt Patienten bei der Unterbringung in stationäre und teilstationäre Einrichtungen und bietet Beratung und Hilfe bei der Organisation einer nachstationären Versorgung.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
konsiliarisch können die Ernährungsberaterin und die Diabetesberaterin angefordert werden.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung des Patienten im Krankenhaus. Er bietet professionelle Hilfen für Patienten und deren Angehörige insbesondere bei persönlichen und sozialen Problemen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung und deren Auswirkungen stehen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Stomatherapie umfasst die Beratung und Betreuung von Betroffenen mit Stomaanlagen des Dünn- und Dickdarms und auch der Wundversorgung durch unseren Kooperationspartner.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Angebot durch die Klinik für Psychosomatik und durch einen Psychoonkologen
MP37: Schmerztherapie/-management
In allen Abteilungen werden Standards zur medikamentösen postoperativen Schmerztherapie u. das WHO Stufenschema (Basis Schmerztherapie) angewandt. Ausgebildete Painnurse sind vorhanden. Ebenso kommen weitere regionalanästhetische Katheterverfahren u. eine Hauptabteilung Schmerzklinik zum Einsatz
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln erfolgt in Kooperation mit ortsansässigen Spezialisten (Orthopädietechniker).
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement findet unter Berücksichtigung klinischer Behandlungspfade und durch die Mitarbeiter des Medizincontrollings statt.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die physikalische Therapie fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die auf physikalische Methoden wie Wärme, Massage, Elektrotherapie sowie Hydrotherapie beruhen. Diese Methoden werden von unseren Physiotherapeuten, Masseuren und medizinischen Bademeistern angewandt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapeutisches Leistungsangebot
MP21: Kinästhetik
Ziel der Kinästhetik ist, die Bewegung von Menschen zu erleichtern, Ressourcen zu erkennen und damit die Gesundheit zu fördern und Patienten in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen. Speziell geschulte Mitarbeiter der Pflege bieten dieses Konzept an.
MP25: Massage
sowie manuelle Therapien und die Faszientherapie sind Leistungsangebote der Physikalischen Therapie.
MP51: Wundmanagement
Es werden ausgebildete Wundmanager vorgehalten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Kontakte zu Selbsthilfegruppen werden über den Sozialdienst hergestellt. Wir arbeiten mit allen ortsansässigen und regionalen Selbsthilfegruppen zusammen. Zertifiziertes Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
MP53: Aromapflege/-therapie
Verwendung von ätherischen Ölen z.B. bei Schlafproblemen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Eine Bobath-Therapie für Erwachsene erfolgt durch speziell geschulte Mitarbeiter der Physikalischen Therapie und der Neurologie. Zudem wird eine Lagerung in Neutralstellung (LIN) angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ein Ernährungsteam bestehend aus zwei Ernährungsmedizinern und einer Ernährungsberaterin kümmert sich individuell um Patienten mit Mangelernährung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement wird umgesetzt. Der Sozialdienst berät Patienten und Angehörige über weitere Hilfen in Form von pflegerischer Unterstützung oder einer Rehabilitationsmaßnahme im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt. Eine Übergangspflege ist etabliert.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Das Team der Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
erfolgt im Rahmen der stufenweise Wiedereingliederung.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebot u.a. durch die Klinik für Psychosomatik und durch einen Psychoonkologen
MP01: Akupressur
z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Premiumstation vorhanden, eingestreute Wahlleistungszimmer (Komfortzimmer) in den Abteilungen etabliert
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Vegetarische, vegane und glutenfreie Kost auf Wunsch verfügbar. Diätberatung im Haus verfügbar.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Premiumstation vorhanden, eingestreute Wahlleistungszimmer (Komfortzimmer) in den Abteilungen etabliert
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationen über aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unsere ehrenamtlich tätigen Damen der "Ökumenischen Krankenhaushilfe" helfen bei der Erledigung persönlicher Angelegenheiten und stehen zu einem vertraulichen Gespräch gerne zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Römisch-katholisch und evangelisch. Auf Wunsch wird der Kontakt zur Heimatpfarrgemeinde hergestellt.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Unterhaltungs- und Entertainment Paket (Telefon, WLAN, Fernseher) vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten je 4 Euro am Tag Spa-Paket vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten 4,70 Euro am Tag Genuss-Paket vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten 34,50 Euro am Tag
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Nach Rücksprache und Zahlung einer Übernachtungspauschale möglich. Organisation über Bettenmanagement.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Kliniken arbeiten mit Selbsthilfegruppen eng zusammen. Entsprechendes Informationsmaterial liegt auf allen Stationen aus. Der Standort ist als Selbsthilfefreundliches Krankenhaus zertifiziert.
NM68: Abschiedsraum
Der Abschiedsraum als Ort der Stille und der Verabschiedung steht allen Angehörigen rund um die Uhr zur Verfügung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 452Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 393Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 364Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 315Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 249Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 236Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 218Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Atherosklerose
Fallzahl 178Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hirninfarkt
Fallzahl 177Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 120Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 119Immobilität [R26.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 119Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 117Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 115Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 113Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 112Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 108Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 106Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 104Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Spondylose
Fallzahl 95Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]
Psoriasis
Fallzahl 94Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 94Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 83Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 78Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 77Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 76Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 71Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 68Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 66Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 66Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 62Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 61Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 60Sonstige Gastritis [K29.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 59Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 58Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 58Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 55Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54Erysipel [Wundrose] [A46]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 53Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 51Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 50Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Cholelithiasis
Fallzahl 49Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 48Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 47Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 46Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 46Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 43Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 43Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Lungenembolie
Fallzahl 40Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 39Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.99]
Epilepsie
Fallzahl 38Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 38Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 37Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 36Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 36Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 35Spannungskopfschmerz [G44.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 35Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 34Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 33Läsionen der Lumbosakralwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert [G54.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os pubis [S32.5]
Epilepsie
Fallzahl 30Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 28Delir bei Demenz [F05.1]
Epilepsie
Fallzahl 28Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 26Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 26Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Gicht
Fallzahl 23Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 23Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hypotonie
Fallzahl 23Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 22Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Spondylose
Fallzahl 21Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 21Vasomotorischer Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 20Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 19Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Depressive Episode
Fallzahl 19Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Gehirnerschütterung [S06.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17Fazialisparese [G51.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 16Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 16Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Hypästhesie der Haut [R20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 15Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14Parästhesie der Haut [R20.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Akutes Abdomen [R10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Systemische Sklerose
Fallzahl 13CR(E)ST-Syndrom [M34.1]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 13Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spondylose
Fallzahl 13Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Hypotonie
Fallzahl 12Sonstige Hypotonie [I95.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 11Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 11Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet [M32.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Systemische Sklerose
Fallzahl 10Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Kopfschmerz
Fallzahl 10Kopfschmerz [R51]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10Delir ohne Demenz [F05.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Leberzellkarzinom [C22.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Barrett-Ösophagus [K22.7]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Polyarthrose
Fallzahl 9Polyarthrose, nicht näher bezeichnet [M15.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 9Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Migräne
Fallzahl 9Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 9Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 8Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen [M02.80]
Systemische Sklerose
Fallzahl 8Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Zystitis
Fallzahl 8Akute Zystitis [N30.0]
Husten
Fallzahl 8Husten [R05]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 7Raynaud-Syndrom [I73.0]
Sonstige Immundefekte
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Immundefekte [D84.8]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 7Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Lupus erythematodes
Fallzahl 7Diskoider Lupus erythematodes [L93.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Knochennekrose
Fallzahl 7Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Migräne
Fallzahl 7Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
[]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Polyarthrose
Fallzahl 6Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Depressive Episode
Fallzahl 6Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Status epilepticus
Fallzahl 6Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6Trigeminusneuralgie [G50.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Migräne
Fallzahl 6Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien [I65.3]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Uterus [N80.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analabszess [K61.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 5Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Luxation der Patella [S83.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Leichte kognitive Störung [F06.7]
Akute Sinusitis
Fallzahl 5Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 5Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Virusmeningitis
Fallzahl 5Lymphozytäre Choriomeningitis [A87.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Herzstillstand
Fallzahl 5Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5Akute Blutungsanämie [D62]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 5Funktionelle Dyspepsie [K30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen [T85.53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 5Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes [R93.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
[]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Gicht
Fallzahl 5Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 5Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Cholezystitis
Fallzahl 5Chronische Cholezystitis [K81.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Systemische Sklerose
Fallzahl 4Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 4Adulte Form der Still-Krankheit: Mehrere Lokalisationen [M06.10]
Polyarthrose
Fallzahl 4Polyarthrose, nicht näher bezeichnet [M15.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Essstörungen
Fallzahl 4Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Anpassungsstörungen [F43.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Meniskusriss, akut [S83.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für übergewichtige Patienten werden besondere Betten und Rollstühle vorgehalten.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT- Untersuchungen für Patienten mit Körpergewicht bis 220 kg möglich.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen ist gewährleistet.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Diese befinden sich im Erdgeschoss und in der Cafeteria.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Karten mit Piktogrammen und Übersetzungstafeln erleichtern die Verständigung mit ausländischen Patienten.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachiges Personal ist aus einer Dolmetscherliste ersichtlich, die den Mitarbeitern im Intranet zur Verfügung steht. Mehrsprachige Aufklärungsbogen werden genutzt.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es stehen gerontopsychiatrisch weitergebildete Pfleger zur Verfügung sowie weitergebildete Pflegekräfte für den Bereich Geriatrie
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
stehen zur Verfügung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische/Schwerlasttische stehen zur Verfügung (belastbar bis 350 kg).
BF24: Diätische Angebote
Bei Problemen mit der Ernährung und nach Verordnung von Sonderkost wird das Ernährungsteam hinzugezogen. Für Patienten mit Diabetes steht speziell eine Diabetesberaterin zur Verfügung.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Übergewichtige werden z.B. besondere Blutdruckmanschetten und Körperwaagen vorgehalten.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Patientenzimmer sind mitrollstuhlgerechter Toilette und Dusche ausgestatttet. Zusätzlich werden für Besucher behindertenfreundliche Toiletten vorgehalten.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es wird eine mobile Verstärkung für die Toilette und Patientenlifter vorgehalten.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Liste mit abrufbaren Dolmetschern für unterschiedlichste Sprachen liegt vor.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Internetseite abrufbar in folgenden Sprachen: deutsch, arabisch, englisch, französisch, niederländisch, türkisch
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Internetseite in leichter Sprache abrufbar
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das Krankenhaus Püttlingen ist akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und bildet in diesem Rahmen Studenten im praktischen Jahr aus (Famulatur/PJ).
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an Beobachtungs- und Registerstudien in der Rheumatologie
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Lehrtätigkeit Ärztekammer des Saarlandes in der Weiterbildung Palliativmedizin; Lehrtätigkeit an der Katharina Kasper Akademie Dernbach in der Weiterbildung Palliativmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Weiterbildungen: Rheumatologischen Fachassistenz
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Gefäßassistent, praktische Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktische Ausbildung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Püttlingen und Umgebung
Facharzt für Anästhesie (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
401 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
MFA (m/w/d) als Fachkrankenpfleger/in - Anästhesie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
415 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Medizinische:r Fachangestellte:r / MFA HNO (m/w/d) in Vollzeit
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
427 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Medizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) Meliva MVZ-Westpfalz / Chirurgie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
410 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (w/m/d) Urologie
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
513 Aufrufe66 Saarbrücken, Saarland
Geschäftsführender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
528 Aufrufe66 Saarbrücken, Saarland
Bei uns trifft medizinische Spitzenleistung auf Pflege mit Herz. Verteilt auf elf Etagen bieten wir Ihnen 15 medizinische Fachabteilungen mit Stationen und Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote und eine Premiumstation. Unser Anspruch ist es, Sie als Patient bestmöglich medizinisch zu versorgen – bei Notfällen ebenso, wie bei einem geplanten Aufenthalt oder einer ambulanten Behandlung.
Um das zu gewährleisten, setzen wir auf Fachpersonal, dessen Weiterbildung und Nachwuchskräfte, die in unserer Pflegeschule ausgebildet werden. Außerdem legen wir großen Wert auf ein modernes Ambiente in unserem Haus und haben bereits einige Stationen für Sie renoviert. Aber zu einem gelungenen Krankenhausaufenthalt gehört noch mehr: Unser großer Parkplatz ermöglicht Ihnen kurze Wege, Leihrollstühle erleichtern Ihnen den Zugang zum Haus. Unser Service-Punkt im Eingangsbereich dient Ihrer Orientierung und Hilfestellung und für jegliches Feedback steht Ihnen unser Rückmeldemanagement zur Verfügung.
Besuchen Sie auch gerne unsere “Kaffeekich”. Dort finden Sie eine große Auswahl an Speisen und Getränken – und zudem einen gemütlichen Platz zum Verweilen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jochen Schuld
Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. Martin Deeken
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Uwe Gabsch
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Vincent Zimmer
Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. Marion Bolte
Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. Jürgen Guldner
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Thomas Siebel
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Käfer
Rheumatologie
Leitung: Chefarzt Dr. Ulrich Prothmann
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. Gerhard Deynet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Verwendung ätherische Öle z.B. bei Schlafproblemen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Fachvorträge, Themen und aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage https://www.kksaar.de/ Zudem stehen Marcumar-Schulungen und ein Sozialdienst zur Verfügung.
MP06: Basale Stimulation
In allen stationären Bereichen wird die basale Stimulation durch das Krankenpflegepersonal mit entsprechender Weiterbildung angewandt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapeutisches Leistungsangebot
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Physiotherapeutisches Leistungsangebot
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Alle beteiligten Berufsgruppen respektieren die besonderen Bedürfnisse und Wünsche des sterbenden Patienten. Religiöse und spirituelle Besonderheiten werden beachtet. Angehörige werden angemessen auf die Situation vorbereitet und in den Verlauf einbezogen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Speziell geschulte Mitarbeiter der Physikalischen Therapie führen diese Therapieform durch.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Diese Therapieformen werden in der Klinik für Psychosomatik angeboten.
MP27: Musiktherapie
Nonverbale Therapien in Form von Musik- und Kunsttherapien werden durch die Klinik für Psychosomatik durchgeführt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Ein präventives Beckenbodentraining wird angeboten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen und Krankheitsbildern werden regelmäßig durchgeführt. Im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe "Gesundheit erleben" werden interessante Gesundheitsaspekte durch unsere Chefärzte vertieft. Es werden Gefäß- und Demenztage durchgeführt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
- Autogenes Training - Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen - Imagination - Yoga - Meditation - Qi Gong
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapeutisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Menschen mit Sprach- und Schluckstörungen werden durch Logopäden betreut.
MP02: Akupunktur
Eine Ohrakupunktur erfolgt nach ärztlicher Anordnung durch eine speziell ausgebildete Mitarbeiterin.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Folgende Anleitungen/Beratungen werden angeboten: Diabetes- und Ernährungs-, Stoma- und Marcumarschulungen, Schulung zur Selbstinjektion und zum Umgang mit Ernährungssonden, Anleitung von Angehörigen im Umgang mit Pflegebedürftigen, Kurse zur Brustuntersuchung, Onko-Cafe für Onkologische Pat.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sporttherapien werden durch die Klinik für Psychosomatik durchgeführt.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Individuelle Pflegeanamnese, regelmäßige Überprüfung der Pflegedokumentation, Entlassungsgespräche, multiprofessionelle Fallbesprechungen; Einsatz speziell ausgebildeter Pflegeexpertinnen (Breast-Care-Nurse, Onkologische Fachschwestern).
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventionsmaßnahmen erfolgen im Rahmen der Sturz-, Dekubitus-, Pneumonie- und Thromboseprophylaxe
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Unser Sozialdienst unterstützt Patienten bei der Unterbringung in stationäre und teilstationäre Einrichtungen und bietet Beratung und Hilfe bei der Organisation einer nachstationären Versorgung.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
konsiliarisch können die Ernährungsberaterin und die Diabetesberaterin angefordert werden.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung des Patienten im Krankenhaus. Er bietet professionelle Hilfen für Patienten und deren Angehörige insbesondere bei persönlichen und sozialen Problemen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung und deren Auswirkungen stehen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Stomatherapie umfasst die Beratung und Betreuung von Betroffenen mit Stomaanlagen des Dünn- und Dickdarms und auch der Wundversorgung durch unseren Kooperationspartner.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Angebot durch die Klinik für Psychosomatik und durch einen Psychoonkologen
MP37: Schmerztherapie/-management
In allen Abteilungen werden Standards zur medikamentösen postoperativen Schmerztherapie u. das WHO Stufenschema (Basis Schmerztherapie) angewandt. Ausgebildete Painnurse sind vorhanden. Ebenso kommen weitere regionalanästhetische Katheterverfahren u. eine Hauptabteilung Schmerzklinik zum Einsatz
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln erfolgt in Kooperation mit ortsansässigen Spezialisten (Orthopädietechniker).
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement findet unter Berücksichtigung klinischer Behandlungspfade und durch die Mitarbeiter des Medizincontrollings statt.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die physikalische Therapie fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die auf physikalische Methoden wie Wärme, Massage, Elektrotherapie sowie Hydrotherapie beruhen. Diese Methoden werden von unseren Physiotherapeuten, Masseuren und medizinischen Bademeistern angewandt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapeutisches Leistungsangebot
MP21: Kinästhetik
Ziel der Kinästhetik ist, die Bewegung von Menschen zu erleichtern, Ressourcen zu erkennen und damit die Gesundheit zu fördern und Patienten in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen. Speziell geschulte Mitarbeiter der Pflege bieten dieses Konzept an.
MP25: Massage
sowie manuelle Therapien und die Faszientherapie sind Leistungsangebote der Physikalischen Therapie.
MP51: Wundmanagement
Es werden ausgebildete Wundmanager vorgehalten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Kontakte zu Selbsthilfegruppen werden über den Sozialdienst hergestellt. Wir arbeiten mit allen ortsansässigen und regionalen Selbsthilfegruppen zusammen. Zertifiziertes Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
MP53: Aromapflege/-therapie
Verwendung von ätherischen Ölen z.B. bei Schlafproblemen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Eine Bobath-Therapie für Erwachsene erfolgt durch speziell geschulte Mitarbeiter der Physikalischen Therapie und der Neurologie. Zudem wird eine Lagerung in Neutralstellung (LIN) angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ein Ernährungsteam bestehend aus zwei Ernährungsmedizinern und einer Ernährungsberaterin kümmert sich individuell um Patienten mit Mangelernährung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement wird umgesetzt. Der Sozialdienst berät Patienten und Angehörige über weitere Hilfen in Form von pflegerischer Unterstützung oder einer Rehabilitationsmaßnahme im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt. Eine Übergangspflege ist etabliert.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Das Team der Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
erfolgt im Rahmen der stufenweise Wiedereingliederung.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebot u.a. durch die Klinik für Psychosomatik und durch einen Psychoonkologen
MP01: Akupressur
z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Premiumstation vorhanden, eingestreute Wahlleistungszimmer (Komfortzimmer) in den Abteilungen etabliert
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Vegetarische, vegane und glutenfreie Kost auf Wunsch verfügbar. Diätberatung im Haus verfügbar.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Premiumstation vorhanden, eingestreute Wahlleistungszimmer (Komfortzimmer) in den Abteilungen etabliert
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationen über aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unsere ehrenamtlich tätigen Damen der "Ökumenischen Krankenhaushilfe" helfen bei der Erledigung persönlicher Angelegenheiten und stehen zu einem vertraulichen Gespräch gerne zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Römisch-katholisch und evangelisch. Auf Wunsch wird der Kontakt zur Heimatpfarrgemeinde hergestellt.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Unterhaltungs- und Entertainment Paket (Telefon, WLAN, Fernseher) vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten je 4 Euro am Tag Spa-Paket vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten 4,70 Euro am Tag Genuss-Paket vorhanden, kann optional dazu gebucht werden. Kosten 34,50 Euro am Tag
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Nach Rücksprache und Zahlung einer Übernachtungspauschale möglich. Organisation über Bettenmanagement.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Kliniken arbeiten mit Selbsthilfegruppen eng zusammen. Entsprechendes Informationsmaterial liegt auf allen Stationen aus. Der Standort ist als Selbsthilfefreundliches Krankenhaus zertifiziert.
NM68: Abschiedsraum
Der Abschiedsraum als Ort der Stille und der Verabschiedung steht allen Angehörigen rund um die Uhr zur Verfügung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 452Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 393Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 364Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 315Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 249Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 236Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 218Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Atherosklerose
Fallzahl 178Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hirninfarkt
Fallzahl 177Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 120Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 119Immobilität [R26.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 119Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 117Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 115Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 113Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 112Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 108Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 106Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 104Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Spondylose
Fallzahl 95Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]
Psoriasis
Fallzahl 94Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 94Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 83Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 78Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 77Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 76Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 71Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 68Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 66Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 66Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 62Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 61Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 60Sonstige Gastritis [K29.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 59Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 58Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 58Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 55Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54Erysipel [Wundrose] [A46]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 53Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 51Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 50Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Cholelithiasis
Fallzahl 49Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 48Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 47Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 46Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 46Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 43Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 43Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Lungenembolie
Fallzahl 40Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 39Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.99]
Epilepsie
Fallzahl 38Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 38Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 37Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 36Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 36Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 35Spannungskopfschmerz [G44.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 35Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 34Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 33Läsionen der Lumbosakralwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert [G54.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os pubis [S32.5]
Epilepsie
Fallzahl 30Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 28Delir bei Demenz [F05.1]
Epilepsie
Fallzahl 28Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 26Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 26Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Gicht
Fallzahl 23Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 23Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hypotonie
Fallzahl 23Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 22Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Spondylose
Fallzahl 21Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 21Vasomotorischer Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 20Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 19Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Depressive Episode
Fallzahl 19Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Gehirnerschütterung [S06.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17Fazialisparese [G51.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 16Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 16Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Hypästhesie der Haut [R20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 15Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14Parästhesie der Haut [R20.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Akutes Abdomen [R10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Systemische Sklerose
Fallzahl 13CR(E)ST-Syndrom [M34.1]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 13Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spondylose
Fallzahl 13Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Hypotonie
Fallzahl 12Sonstige Hypotonie [I95.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 11Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 11Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet [M32.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Systemische Sklerose
Fallzahl 10Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Kopfschmerz
Fallzahl 10Kopfschmerz [R51]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10Delir ohne Demenz [F05.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Leberzellkarzinom [C22.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Barrett-Ösophagus [K22.7]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Polyarthrose
Fallzahl 9Polyarthrose, nicht näher bezeichnet [M15.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 9Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Migräne
Fallzahl 9Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 9Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 8Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen [M02.80]
Systemische Sklerose
Fallzahl 8Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Zystitis
Fallzahl 8Akute Zystitis [N30.0]
Husten
Fallzahl 8Husten [R05]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 7Raynaud-Syndrom [I73.0]
Sonstige Immundefekte
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Immundefekte [D84.8]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 7Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Lupus erythematodes
Fallzahl 7Diskoider Lupus erythematodes [L93.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Knochennekrose
Fallzahl 7Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Migräne
Fallzahl 7Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
[]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Polyarthrose
Fallzahl 6Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Depressive Episode
Fallzahl 6Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Status epilepticus
Fallzahl 6Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6Trigeminusneuralgie [G50.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Migräne
Fallzahl 6Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien [I65.3]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Uterus [N80.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analabszess [K61.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 5Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Luxation der Patella [S83.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Leichte kognitive Störung [F06.7]
Akute Sinusitis
Fallzahl 5Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 5Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Virusmeningitis
Fallzahl 5Lymphozytäre Choriomeningitis [A87.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Herzstillstand
Fallzahl 5Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5Akute Blutungsanämie [D62]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 5Funktionelle Dyspepsie [K30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen [T85.53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 5Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes [R93.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
[]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Gicht
Fallzahl 5Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 5Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Cholezystitis
Fallzahl 5Chronische Cholezystitis [K81.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Systemische Sklerose
Fallzahl 4Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 4Adulte Form der Still-Krankheit: Mehrere Lokalisationen [M06.10]
Polyarthrose
Fallzahl 4Polyarthrose, nicht näher bezeichnet [M15.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Essstörungen
Fallzahl 4Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Anpassungsstörungen [F43.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Meniskusriss, akut [S83.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für übergewichtige Patienten werden besondere Betten und Rollstühle vorgehalten.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT- Untersuchungen für Patienten mit Körpergewicht bis 220 kg möglich.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen ist gewährleistet.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Diese befinden sich im Erdgeschoss und in der Cafeteria.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Karten mit Piktogrammen und Übersetzungstafeln erleichtern die Verständigung mit ausländischen Patienten.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachiges Personal ist aus einer Dolmetscherliste ersichtlich, die den Mitarbeitern im Intranet zur Verfügung steht. Mehrsprachige Aufklärungsbogen werden genutzt.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es stehen gerontopsychiatrisch weitergebildete Pfleger zur Verfügung sowie weitergebildete Pflegekräfte für den Bereich Geriatrie
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
stehen zur Verfügung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische/Schwerlasttische stehen zur Verfügung (belastbar bis 350 kg).
BF24: Diätische Angebote
Bei Problemen mit der Ernährung und nach Verordnung von Sonderkost wird das Ernährungsteam hinzugezogen. Für Patienten mit Diabetes steht speziell eine Diabetesberaterin zur Verfügung.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Übergewichtige werden z.B. besondere Blutdruckmanschetten und Körperwaagen vorgehalten.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Patientenzimmer sind mitrollstuhlgerechter Toilette und Dusche ausgestatttet. Zusätzlich werden für Besucher behindertenfreundliche Toiletten vorgehalten.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es wird eine mobile Verstärkung für die Toilette und Patientenlifter vorgehalten.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Liste mit abrufbaren Dolmetschern für unterschiedlichste Sprachen liegt vor.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Internetseite abrufbar in folgenden Sprachen: deutsch, arabisch, englisch, französisch, niederländisch, türkisch
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Internetseite in leichter Sprache abrufbar
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das Krankenhaus Püttlingen ist akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und bildet in diesem Rahmen Studenten im praktischen Jahr aus (Famulatur/PJ).
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an Beobachtungs- und Registerstudien in der Rheumatologie
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Lehrtätigkeit Ärztekammer des Saarlandes in der Weiterbildung Palliativmedizin; Lehrtätigkeit an der Katharina Kasper Akademie Dernbach in der Weiterbildung Palliativmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Weiterbildungen: Rheumatologischen Fachassistenz
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Gefäßassistent, praktische Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktische Ausbildung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Püttlingen und Umgebung
Facharzt für Anästhesie (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
401 AufrufeMFA (m/w/d) als Fachkrankenpfleger/in - Anästhesie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
415 AufrufeMedizinische:r Fachangestellte:r / MFA HNO (m/w/d) in Vollzeit
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
427 AufrufeMedizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) Meliva MVZ-Westpfalz / Chirurgie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
410 AufrufeOberarzt (w/m/d) Urologie
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
513 AufrufeGeschäftsführender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
528 Aufrufe