Krankenhaus

Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH - Standort Dortmund

44309 Dortmund - https://www.knappschaft-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Ruhr-Universität Bochum
10 von 25
Betten
451
Fachabteilungen
17
vollstationär
21.227
ambulant
36.491

Willkommen bei den Knappschaft Kliniken Dortmund, einem der führenden Krankenhäuser in Dortmund. Wir stehen für modernste Medizintechnik, erfahrene Spezialisten und eine ganzheitliche Patientenversorgung. Wir bieten Ihnen eine umfassende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau mit 19 spezialisierten Fachkliniken, darunter Stationen, Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote

Unser Krankenhaus in Dortmund-Brackel ist für eine breite Palette medizinischer Leistungen bekannt – von der Endoprothetik über die minimalinvasive Chirurgie bis hin zur Neurologie. Unser Ziel ist es, Sie als Patient bestmöglich zu versorgen – sei es in Notfällen, bei einem geplanten Krankenhausaufenthalt in Dortmund oder im Rahmen einer ambulanten Behandlung.

Unsere Ärzte und Pflegekräfte setzen sich mit hohem Engagement und Fachwissen für Ihre Gesundheit ein. In den Knappschaft Kliniken Dortmund erwarten Sie Fachpersonal aus zahlreichen Bereichen wie der Kardiologie, Onkologie, Orthopädie, Neurologie und Diabetesbehandlung. Die Weiterbildung unseres Teams und die Ausbildung von Nachwuchskräften in unserer hauseigenen Pflegeschule stehen dabei im Fokus.

Neben der erstklassigen medizinischen Versorgung legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts bei uns rundum wohlfühlen. Unsere Premiumstation bietet Ihnen modernen Komfort in Einzelzimmern mit gehobener Ausstattung und erstklassigem Service.

Auch für Ihre Angehörigen bieten wir in unserem Caré eine angenehme Atmosphäre zum Verweilen mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken.

Als gutes Krankenhaus in Dortmund bieten wir Ihnen eine breite Palette medizinischer Fachgebiete, die durch hochqualifizierte Spezialisten betreut werden, wie z.B. die Endoprothetik, minimalinvasive und robotergestützte Chirurgie, Urologie oder Nuklearmedizin. Auch natürliche Geburten in unserem hebammen-geleiteten Kreißsaal zählen bei uns, eines der führenden Krankenhäuser in Dortmund, zum Angebot. Ganz gleich, ob Sie eine spezialisierte Behandlung oder einen Routineeingriff benötigen – in den Knappschaft Kliniken Dortmund sind Sie in besten Händen.

Fachabteilungen

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie, Proktologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. André Schilling

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Björn Ellger

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Skobol

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kyung-Hun Chun

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Hofstadt-van Oy

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Hojjat Ahmadzadehfar

Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Frank Rubenthaler

Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Krämer

Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Heidemarie Tonscheidt

Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Kindertraumatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Youssef Benali

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Orth

Klinik für diagnostische Radiologie

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jens Rodenwaldt

Medizinische Klinik I - Klinik für Gastroenterologie, Endoskopie und Diabetologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Griga

Medizinische Klinik II - Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin

Leitung: Stellv. Ärztlicher Direktor und Direktor der Pneumologischen Kliniken Dr. med. Clemens Kelbel

Medizinische Klinik III - Klinik für Kardiologie - HERZ ZENTRUM WESTFALEN

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Buck

Medizinische Klinik IV - Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Rudolf Ritter M.A.

Medizinische Klinik V - Klinik für Angiologie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Kathrin Niemöller

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Akupunktur-Sprechstunde der Hebammen: Mittwoch 14:00 - 14:30Uhr und 17:00 - 17:30Uhr (Anmeldung unter 0231 922-1221 erforderlich)

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Im Rahmen des Pflegekonzeptes durch Pflegekräfte und die Pflegeüberleitung im Hause werden Angehörige in die Pflege der Patienten mit einbezogen.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch eine gezielte Atemgymnastik wird die Atemmuskulatur gestärkt und die Atemleistung erhöht.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie ist eine spezielle krankengymnastische Technik bei neurologischen Krankheitsbildern zur Hemmung gestörter Bewegungsmuster und zur Bahnung physiologischer Bewegungsabläufe (z.B. bei Multipler Sklerose, Hemiplegie-Patienten, nach Rückenmarksverletzungen).

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Durch die Abteilung für Ernährungsberatung wird für Diabetiker eine spezielle Ernährungsberatung angeboten. Außerdem Diabetesmenüs nach BE und Schulungen im Umgang mit Spritztechniken, Messtechniken und Medikamenten. Kinder erhalten eine geplante Diabetesschulung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durch die Ernährungsberatung werden die Patienten nach einer Diagnosestellung ernährungstherapeutisch unterstützt. Es findet eine individuelle Beratung in Einzel- oder Gruppengesprächen statt. Durch eine intensive Ernährungsanamnese wird mit den Patienten gemeinsam ein Ernährungsplan erstellt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Mitarbeiter der Abteilung für Pflegeüberleitung beraten und unterstützen die Patienten, die nach der Entlassung noch pflegerische Versorgung benötigen. Dazu gehören: Besuch auf der Station und Analyse der Pflegebedürftigkeit; Kontakt mit der Krankenkasse; dem Hausarzt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege, Fallbesprechungen, Pflegevisiten, prozessuale Pflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Durch die Elternschule des Klinikum Westfalen werden unterschiedliche Geburtsvorbereitungskurse angeboten.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetische Bewegung und Mobilisation hat eine positive Wirkung auf die Gesundheit von Patienten und Pflegenden. Sie schult u.a. Koordinations- und Funktionsfähigkeiten. Das Konzept wird insbesondere in der Neurologie und Kinderheilkunde eingesetzt

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Variante der klassischen Massage und soll den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben fördern. Sie wird nach ärztlicher Anordnung durch speziell ausgebildete Therapeuten in der Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP25: Massage

In der Abteilung für Physiotherapie werden nach ärztlicher Anordnung verschiedene Massagen durchgeführt.

MP26: Medizinische Fußpflege

Die medizinische Fußpflege erfolgt durch einen Kooperationspartner.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

einschließlich Psychoonkologie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

Der Säuglingspflegekurs ist ein Angebot der Elternschule.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Fachpflegekräfte für Onkologie, Breast Care Nurses, Palliative Care, Pain Nurse

MP43: Stillberatung

In der Frauenklink findet Stillberatung durch speziell geschulte Mitarbeiterinnen statt.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Ein Orthopädietechniker kommt auf Anforderung bei Bedarf zur Anpassung verordneter Hilfsmittel auf die Station z.B. Schuhanpassung bei diabetischem Fußsyndrom

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen werden nach ärztlicher Anordnung durch die Abteilung für Physiotherapie durchgeführt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Das Haus verfügt über speziell ausgebildete Fachpflegekräfte im Bereich Wundmanagement.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

Im Klinikum Westfalen wird durch eine geschulte Pain Nurse die Aromatherapie kostenlos angeboten.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Beratung für Patienten, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung und deren Auswirkungen auf ihr Leben und das ihrer Angehörigen haben.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Arzt-Patienten-Seminare, Tage der offenen Tür, Vorträge zu Krankheitsbildern, Sommerfest, Kunstausstellungen, Krankenhauströdelmarkt, Sonnenfest der Geburtsstation

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Die Elternschule der Frauenklinik bietet ein breites Spektrum an Kursen vor und nach der Geburt an.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Neben den allgemeinen Krankenhausleistungen können Sie auch Wahlleistungen entweder im Rahmen bestehender Versicherungen oder gegen Zuzahlung in Anspruch nehmen. Hierzu zählen z.B. Einbettzimmer oder die Nutzung von besonders hochwertig ausgestatteten Zimmern auf unserer Komfortstation.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Neben den allgemeinen Krankenhausleistungen können Sie auch Wahlleistungen entweder im Rahmen bestehender Versicherungen oder gegen Zuzahlung in Anspruch nehmen. Hierzu zählen z.B. Einbettzimmer oder die Nutzung von besonders hochwertig ausgestatteten Zimmern auf unserer Komfortstation.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Es werden regelmäßig Gottesdienste im Raum der Stille gehalten. Evangelische und katholische Ansprechpartner stehen jederzeit zur Verfügung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es finden regelmäßig Patientenveranstaltungen durch Chefärzte & Experten statt. Aktuelle Veranstaltungen werden im Vorfeld auf der Website http://www.klinikum-westfalen.de angekündigt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir pflegen eine sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Selbsthilfe aus verschiedensten Bereichen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Über unsere moderne Zentralküche ist es möglich verschiedenste Ernährungsbedarfe abzudecken. Bitte sprechen Sie unserer Ernährungsassistenten bei Ihrer Aufnahme einfach an.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehen mit modernem Flachbildschirm Festnetztelefonie mit Flatrate (kostenfrei ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze, ausgenommen Telefonate ins Ausland und Sonderrufnummern), Internetnutzung per WLAN, Radio, Kosten pro Tag: 4,00 EUR

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Schlafstörungen
Fallzahl 618

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 478

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 445

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 338

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 303

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 281

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 243

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 232

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 227

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 218

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 204

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Atherosklerose
Fallzahl 195

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 182

Synkope und Kollaps [R55]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 174

Prostatahyperplasie [N40]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 162

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 154

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Epilepsie
Fallzahl 138

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 135

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 128

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 127

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 127

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 121

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 120

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 113

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 103

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 99

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Polyneuritis
Fallzahl 97

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 91

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 90

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 89

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 88

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 88

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Atherosklerose
Fallzahl 85

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 85

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 83

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 83

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 82

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 81

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 81

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 79

Lumboischialgie [M54.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 77

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 77

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 76

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 74

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Cholezystitis
Fallzahl 72

Akute Cholezystitis [K81.0]

Atherosklerose
Fallzahl 71

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 71

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Volumenmangel
Fallzahl 68

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 68

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 66

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 65

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 65

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 62

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 61

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 60

Aortenklappenstenose [I35.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 60

Nierenstein [N20.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 59

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 58

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 56

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 56

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 54

Sonstige Gastritis [K29.6]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 54

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Angina pectoris
Fallzahl 53

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 51

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Zystitis
Fallzahl 50

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 50

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 50

Myasthenia gravis [G70.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 48

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 46

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 46

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 46

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hernia ventralis
Fallzahl 46

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 45

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 45

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 44

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 44

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Atherosklerose
Fallzahl 44

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 43

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 43

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 42

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 42

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 41

Nachuntersuchung nach nicht näher bezeichneter Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 41

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 41

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Lungenembolie
Fallzahl 40

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fallzahl 40

[]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 40

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 40

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 40

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 39

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 39

Hämatemesis [K92.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 38

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 37

Akute Prostatitis [N41.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34

Ureterstein [N20.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 34

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 34

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 33

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 33

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 32

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 32

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Angina pectoris
Fallzahl 31

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 29

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 29

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 29

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 28

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Status epilepticus
Fallzahl 27

Grand-Mal-Status [G41.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 27

Drohender Abort [O20.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 25

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 25

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 24

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 23

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 23

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 23

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23

Analabszess [K61.0]

Atherosklerose
Fallzahl 22

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 22

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21

Meläna [K92.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 21

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 21

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 20

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 20

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Kandidose
Fallzahl 20

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur der Patella [S82.0]

Fibromatosen
Fallzahl 20

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 19

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 19

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 19

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 18

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 17

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 17

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 16

Stein in der Harnblase [N21.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 16

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 16

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15

Hodentorsion [N44.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 15

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 13

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 13

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 13

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 13

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 13

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 13

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 12

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 12

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 12

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analfistel [K60.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Adipositas
Fallzahl 11

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 11

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 11

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11

Oligohydramnion [O41.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Fallzahl 10

[]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 10

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 10

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 10

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 10

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 9

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II [I89.01]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Dysphagie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hyperkaliämie [E87.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 9

Schnellender Finger [M65.3]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Epilepsie
Fallzahl 9

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert [G98]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Migräne
Fallzahl 9

Status migraenosus [G43.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 9

Abszess der Vulva [N76.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 8

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 8

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fallzahl 8

[]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusulkus [K22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Duodenitis [K29.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Zystozele [N81.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Fibromatosen
Fallzahl 8

Nekrotisierende Fasziitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M72.68]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 8

Postmenopausenblutung [N95.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Präeklampsie
Fallzahl 8

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 8

[]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.4]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Follikuläres Lymphom Grad III, nicht näher bezeichnet [C82.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit [I25.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 7

[]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Arabisch, Berbisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Arabisch, Berbisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
Ärztliche Praxisleitung (w/m/d) MVZ Hämatologie und Onkologie
Seit 28.08.2025

Tadewald Personalberatung GmbH

25 Aufrufe
Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen

Seit 28.08.2025 25 Aufrufe
Psychologe / Psychologin (M. Sc. oder Diplom) oder Psychotherapeut / Psychotherapeutin oder psychol. Psychotherapeut / psychol. Psychotherapeutin (m/w/d)
Seit 27.08.2025

St. Elisabeth Gruppe GmbH

64 Aufrufe
44651 Herne, Nordrhein-Westfalen

44651 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.08.2025 64 Aufrufe
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

197 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 14.08.2025 197 Aufrufe
Stellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

238 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 05.08.2025 238 Aufrufe
Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

257 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 05.08.2025 257 Aufrufe
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

283 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.08.2025 283 Aufrufe
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

288 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.08.2025 288 Aufrufe

Willkommen bei den Knappschaft Kliniken Dortmund, einem der führenden Krankenhäuser in Dortmund. Wir stehen für modernste Medizintechnik, erfahrene Spezialisten und eine ganzheitliche Patientenversorgung. Wir bieten Ihnen eine umfassende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau mit 19 spezialisierten Fachkliniken, darunter Stationen, Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote

Unser Krankenhaus in Dortmund-Brackel ist für eine breite Palette medizinischer Leistungen bekannt – von der Endoprothetik über die minimalinvasive Chirurgie bis hin zur Neurologie. Unser Ziel ist es, Sie als Patient bestmöglich zu versorgen – sei es in Notfällen, bei einem geplanten Krankenhausaufenthalt in Dortmund oder im Rahmen einer ambulanten Behandlung.

Unsere Ärzte und Pflegekräfte setzen sich mit hohem Engagement und Fachwissen für Ihre Gesundheit ein. In den Knappschaft Kliniken Dortmund erwarten Sie Fachpersonal aus zahlreichen Bereichen wie der Kardiologie, Onkologie, Orthopädie, Neurologie und Diabetesbehandlung. Die Weiterbildung unseres Teams und die Ausbildung von Nachwuchskräften in unserer hauseigenen Pflegeschule stehen dabei im Fokus.

Neben der erstklassigen medizinischen Versorgung legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts bei uns rundum wohlfühlen. Unsere Premiumstation bietet Ihnen modernen Komfort in Einzelzimmern mit gehobener Ausstattung und erstklassigem Service.

Auch für Ihre Angehörigen bieten wir in unserem Caré eine angenehme Atmosphäre zum Verweilen mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken.

Als gutes Krankenhaus in Dortmund bieten wir Ihnen eine breite Palette medizinischer Fachgebiete, die durch hochqualifizierte Spezialisten betreut werden, wie z.B. die Endoprothetik, minimalinvasive und robotergestützte Chirurgie, Urologie oder Nuklearmedizin. Auch natürliche Geburten in unserem hebammen-geleiteten Kreißsaal zählen bei uns, eines der führenden Krankenhäuser in Dortmund, zum Angebot. Ganz gleich, ob Sie eine spezialisierte Behandlung oder einen Routineeingriff benötigen – in den Knappschaft Kliniken Dortmund sind Sie in besten Händen.

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie, Proktologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. André Schilling

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Björn Ellger

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Skobol

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kyung-Hun Chun

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Hofstadt-van Oy

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Hojjat Ahmadzadehfar

Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Frank Rubenthaler

Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Krämer

Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Heidemarie Tonscheidt

Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Kindertraumatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Youssef Benali

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Orth

Klinik für diagnostische Radiologie

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jens Rodenwaldt

Medizinische Klinik I - Klinik für Gastroenterologie, Endoskopie und Diabetologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Griga

Medizinische Klinik II - Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin

Leitung: Stellv. Ärztlicher Direktor und Direktor der Pneumologischen Kliniken Dr. med. Clemens Kelbel

Medizinische Klinik III - Klinik für Kardiologie - HERZ ZENTRUM WESTFALEN

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Buck

Medizinische Klinik IV - Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Rudolf Ritter M.A.

Medizinische Klinik V - Klinik für Angiologie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Kathrin Niemöller

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Akupunktur-Sprechstunde der Hebammen: Mittwoch 14:00 - 14:30Uhr und 17:00 - 17:30Uhr (Anmeldung unter 0231 922-1221 erforderlich)

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Im Rahmen des Pflegekonzeptes durch Pflegekräfte und die Pflegeüberleitung im Hause werden Angehörige in die Pflege der Patienten mit einbezogen.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch eine gezielte Atemgymnastik wird die Atemmuskulatur gestärkt und die Atemleistung erhöht.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie ist eine spezielle krankengymnastische Technik bei neurologischen Krankheitsbildern zur Hemmung gestörter Bewegungsmuster und zur Bahnung physiologischer Bewegungsabläufe (z.B. bei Multipler Sklerose, Hemiplegie-Patienten, nach Rückenmarksverletzungen).

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Durch die Abteilung für Ernährungsberatung wird für Diabetiker eine spezielle Ernährungsberatung angeboten. Außerdem Diabetesmenüs nach BE und Schulungen im Umgang mit Spritztechniken, Messtechniken und Medikamenten. Kinder erhalten eine geplante Diabetesschulung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durch die Ernährungsberatung werden die Patienten nach einer Diagnosestellung ernährungstherapeutisch unterstützt. Es findet eine individuelle Beratung in Einzel- oder Gruppengesprächen statt. Durch eine intensive Ernährungsanamnese wird mit den Patienten gemeinsam ein Ernährungsplan erstellt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Mitarbeiter der Abteilung für Pflegeüberleitung beraten und unterstützen die Patienten, die nach der Entlassung noch pflegerische Versorgung benötigen. Dazu gehören: Besuch auf der Station und Analyse der Pflegebedürftigkeit; Kontakt mit der Krankenkasse; dem Hausarzt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege, Fallbesprechungen, Pflegevisiten, prozessuale Pflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Durch die Elternschule des Klinikum Westfalen werden unterschiedliche Geburtsvorbereitungskurse angeboten.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetische Bewegung und Mobilisation hat eine positive Wirkung auf die Gesundheit von Patienten und Pflegenden. Sie schult u.a. Koordinations- und Funktionsfähigkeiten. Das Konzept wird insbesondere in der Neurologie und Kinderheilkunde eingesetzt

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Variante der klassischen Massage und soll den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben fördern. Sie wird nach ärztlicher Anordnung durch speziell ausgebildete Therapeuten in der Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP25: Massage

In der Abteilung für Physiotherapie werden nach ärztlicher Anordnung verschiedene Massagen durchgeführt.

MP26: Medizinische Fußpflege

Die medizinische Fußpflege erfolgt durch einen Kooperationspartner.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

einschließlich Psychoonkologie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

Der Säuglingspflegekurs ist ein Angebot der Elternschule.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Fachpflegekräfte für Onkologie, Breast Care Nurses, Palliative Care, Pain Nurse

MP43: Stillberatung

In der Frauenklink findet Stillberatung durch speziell geschulte Mitarbeiterinnen statt.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Ein Orthopädietechniker kommt auf Anforderung bei Bedarf zur Anpassung verordneter Hilfsmittel auf die Station z.B. Schuhanpassung bei diabetischem Fußsyndrom

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen werden nach ärztlicher Anordnung durch die Abteilung für Physiotherapie durchgeführt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Das Haus verfügt über speziell ausgebildete Fachpflegekräfte im Bereich Wundmanagement.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

Im Klinikum Westfalen wird durch eine geschulte Pain Nurse die Aromatherapie kostenlos angeboten.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Beratung für Patienten, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung und deren Auswirkungen auf ihr Leben und das ihrer Angehörigen haben.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Arzt-Patienten-Seminare, Tage der offenen Tür, Vorträge zu Krankheitsbildern, Sommerfest, Kunstausstellungen, Krankenhauströdelmarkt, Sonnenfest der Geburtsstation

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Die Elternschule der Frauenklinik bietet ein breites Spektrum an Kursen vor und nach der Geburt an.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Neben den allgemeinen Krankenhausleistungen können Sie auch Wahlleistungen entweder im Rahmen bestehender Versicherungen oder gegen Zuzahlung in Anspruch nehmen. Hierzu zählen z.B. Einbettzimmer oder die Nutzung von besonders hochwertig ausgestatteten Zimmern auf unserer Komfortstation.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Neben den allgemeinen Krankenhausleistungen können Sie auch Wahlleistungen entweder im Rahmen bestehender Versicherungen oder gegen Zuzahlung in Anspruch nehmen. Hierzu zählen z.B. Einbettzimmer oder die Nutzung von besonders hochwertig ausgestatteten Zimmern auf unserer Komfortstation.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Es werden regelmäßig Gottesdienste im Raum der Stille gehalten. Evangelische und katholische Ansprechpartner stehen jederzeit zur Verfügung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es finden regelmäßig Patientenveranstaltungen durch Chefärzte & Experten statt. Aktuelle Veranstaltungen werden im Vorfeld auf der Website http://www.klinikum-westfalen.de angekündigt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir pflegen eine sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Selbsthilfe aus verschiedensten Bereichen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Über unsere moderne Zentralküche ist es möglich verschiedenste Ernährungsbedarfe abzudecken. Bitte sprechen Sie unserer Ernährungsassistenten bei Ihrer Aufnahme einfach an.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehen mit modernem Flachbildschirm Festnetztelefonie mit Flatrate (kostenfrei ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze, ausgenommen Telefonate ins Ausland und Sonderrufnummern), Internetnutzung per WLAN, Radio, Kosten pro Tag: 4,00 EUR

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schlafstörungen
Fallzahl 618

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 478

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 445

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 338

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 303

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 281

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 243

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 232

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 227

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 218

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 204

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Atherosklerose
Fallzahl 195

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 182

Synkope und Kollaps [R55]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 174

Prostatahyperplasie [N40]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 162

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 154

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Epilepsie
Fallzahl 138

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 135

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 128

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 127

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 127

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 121

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 120

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 113

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 103

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 99

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Polyneuritis
Fallzahl 97

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 91

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 90

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 89

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 88

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 88

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Atherosklerose
Fallzahl 85

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 85

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 83

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 83

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 82

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 81

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 81

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 79

Lumboischialgie [M54.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 77

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 77

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 76

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 74

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Cholezystitis
Fallzahl 72

Akute Cholezystitis [K81.0]

Atherosklerose
Fallzahl 71

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 71

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Volumenmangel
Fallzahl 68

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 68

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 66

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 65

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 65

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 62

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 61

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 60

Aortenklappenstenose [I35.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 60

Nierenstein [N20.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 59

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 58

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 56

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 56

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 54

Sonstige Gastritis [K29.6]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 54

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Angina pectoris
Fallzahl 53

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 51

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Zystitis
Fallzahl 50

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 50

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 50

Myasthenia gravis [G70.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 48

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 46

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 46

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 46

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hernia ventralis
Fallzahl 46

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 45

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 45

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 44

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 44

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Atherosklerose
Fallzahl 44

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 43

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 43

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 42

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 42

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 41

Nachuntersuchung nach nicht näher bezeichneter Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 41

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 41

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Lungenembolie
Fallzahl 40

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fallzahl 40

[]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 40

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 40

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 40

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 39

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 39

Hämatemesis [K92.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 38

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 37

Akute Prostatitis [N41.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34

Ureterstein [N20.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 34

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 34

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 33

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 33

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 32

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 32

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Angina pectoris
Fallzahl 31

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 29

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 29

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 29

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 28

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Status epilepticus
Fallzahl 27

Grand-Mal-Status [G41.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 27

Drohender Abort [O20.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 25

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 25

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 24

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 23

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 23

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 23

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23

Analabszess [K61.0]

Atherosklerose
Fallzahl 22

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 22

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21

Meläna [K92.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 21

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 21

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 20

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 20

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Kandidose
Fallzahl 20

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur der Patella [S82.0]

Fibromatosen
Fallzahl 20

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 19

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 19

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 19

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 18

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 17

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 17

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 16

Stein in der Harnblase [N21.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 16

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 16

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15

Hodentorsion [N44.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 15

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 13

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 13

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 13

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 13

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 13

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 13

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 12

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 12

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 12

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analfistel [K60.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Adipositas
Fallzahl 11

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 11

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 11

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11

Oligohydramnion [O41.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Fallzahl 10

[]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 10

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 10

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 10

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 10

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 9

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II [I89.01]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Dysphagie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hyperkaliämie [E87.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 9

Schnellender Finger [M65.3]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Epilepsie
Fallzahl 9

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert [G98]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Migräne
Fallzahl 9

Status migraenosus [G43.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 9

Abszess der Vulva [N76.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 8

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 8

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fallzahl 8

[]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusulkus [K22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Duodenitis [K29.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Zystozele [N81.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Fibromatosen
Fallzahl 8

Nekrotisierende Fasziitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M72.68]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 8

Postmenopausenblutung [N95.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Präeklampsie
Fallzahl 8

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 8

[]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.4]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Follikuläres Lymphom Grad III, nicht näher bezeichnet [C82.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit [I25.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 7

[]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Arabisch, Berbisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Arabisch, Berbisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Dortmund und Umgebung