Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
KMG Klinikum Sondershausen
99706 Sondershausen
Unser KMG Klinikum Sondershausen ist mit modernster Medizintechnik ausgestattet, in die wir kontinuierlich investieren, weil wir Ihnen nachhaltig medizinische Leistungen auf höchstem Niveau anbieten wollen. Unsere hoch qualifizierten Teams aus Ärztinnen, Pflegefachkräften und Therapeutinnen sind Tag und Nacht für Ihre Gesundheit im Einsatz.
Die Die KMG Kliniken sind ein Gesundheitskonzern mit Standorten im Nordosten und in der Mitte Deutschlands, der hochqualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung in der familiären Atmosphäre seiner Einrichtungen anbietet. Das 1991 gegründete Unternehmen baute auf der 100-jährigen Tradition des Kur- und Klinikbetriebes von Bad Wilsnack im Land Brandenburg auf und entwickelte sich zu einem Gesundheitsdienstleister. Die Umsatzerlöse stiegen seit 1991 von 3 Millionen Euro auf voraussichtlich rund 400 Millionen Euro im Jahr 2019.
Hinter diesen Zahlen stecken beachtliche innovative Leistungen. Über 400,5 Mio. Euro hat der Konzern bis Ende 2018 in den Neubau und die Modernisierung von Kliniken investiert. Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist heute achtundzwanzig Mal so hoch wie zu Beginn. Mit ca. 5.200 Beschäftigten sind die KMG Kliniken heute einer der größten Arbeitgeber im Land Brandenburg. Als Berufsausbilder und Kooperationspartner der Universitätsmedizin Greifswald, der Universitätsmedizin Halle-Wittenberg, der Universitätsmedizin Jena und der Universitätsmedizin Rostock sorgt der Konzern zugleich für qualifizierten Nachwuchs und die Weiterbildung des medizinischen Personals auf höchstem Niveau.
Den größten Nutzen dieser positiven Entwicklung haben die Patientinnen und Bewohnerinnen der KMG Kliniken. Der Konzern verfügt über rund 3.400 Betten und Plätze – und das bei bester technischer Ausstattung, optimalem Gesundheitsservice und Raumkomfort. Noch entscheidender aber ist der konzeptionelle Ansatz der KMG Kliniken, der von einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen bestimmt ist:
Gesundheit aus einer Hand: Durch das Netzwerk moderner stationärer und ambulanter Versorgungseinrichtungen bietet die KMG Kliniken Gruppe ihren Patientinnen und Bewohnerinnenn mit unterschiedlichen Erkrankungen und Bedürfnissen die optimale Behandlung und Betreuung.
Fachabteilungen
Belegabteilung für Urologie
Leitung: Belegärztin MUDr. Margrit Gentzel
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gunter Bauer
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Rose
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin Dr.med. Ina Sillenberg
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dipl.-Med. Thoralf Amse
Klinik für Innere Medizin
Leitung:
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Ärztlicher Direktor und Chefarzt Dr. med. Oliver Altenkirch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Betreuung im Krankenhaus. Er gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung und Weiterbehandlung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Neben medikamentösen Therapiestrategien, regionalen und lokalen invasiven Verfahren ("Schmerzkatheter") und TENS-Anwendung kommt auch Akupunktur zum Einsatz.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Eine Rückenschule ist in der Gesundheitseinrichtung fachübergreifend durch die Abteilung der Physiotherapie möglich.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ist die rechtzeitige Planung und Organisation der Entlassung aus dem Krankenhaus (Zusammenarbeit: Ärzte, Pflegedienst, Sozialdienst). Durch eine frühzeitige Bestimmung des individuellen Pflegebedarfs wird ermöglicht, notwendige Maßnahmen bereits während des Krankenhausaufenthaltes einzuleiten.
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen). Mit ihrer Hilfe soll die Motivation des Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung deutlich verbessert werden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Ein spezielles Case Management wird angewendet.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Rahmen des Entlassungsmanagementes kooperieren wir eng mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie bildet die Hauptaufgabe der Physiotherapie und umfasst alle Behandlungsmethoden und -techniken.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Sowohl die Hebammen unserer Einrichtung als auch die freiberuflichen Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse an.
MP51: Wundmanagement
qualifizierte Wundexperten gewährleisten die professionelle Behandlung und Beratung zu allen Fragen der Wundbehandlung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Durchführung von Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik ist Aufgabe der Mitarbeiter der Physiotherapie.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Das Ziel - größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags-, Schul- und Berufsleben - wird mittels verschiedener ergotherapeutischer Maßnahmen verfolgt. Hierfür bieten wir u. a. eine Lehrküche und eine Werkstatt an.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist die Leistung unserer Abteilung Physiotherapie.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Mit regelmäßig stattfindenden Kursen werden Informationen und Wissenswertes rund um die Geburt, zur Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung etc. geboten.
MP06: Basale Stimulation
Die Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit schwer beeinträchtigter Menschen wird durch körperbezogene Kommunikation gefördert. Mit einfachen Möglichkeiten wird versucht, den Kontakt zu diesen Menschen aufzunehmen, um ihnen den Zugang zu ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen zu ermöglichen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unser Sozialdienst berät Angehörige in allen Fragen der Entlassung, Weiterbehandlung und Brückenpflege.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Mit der Nutzung von Broschüren, Informationsflyern und -aushängen, regelmäßig stattfindenden öffentlichen Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, Monatsgespräch, Selbsthilfegruppen etc.) sowie der Homepage informiert das Krankenhaus zu verschiedenen Themen.
MP62: Snoezelen
In unserer Geriatrie bieten wir für unsere Patienten einen eigenen Snoezelbereich an. Hierbei wird eine multisensorische Reizeinwirkung erzielt, die Anregung der Sinne gezielt gefördert sowie eine strukturierte Therapie ermöglicht.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Diese Leistungsangebote werden in der Fachabteilung Geriatrie durch Ergotherapeuten angeboten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Patienten und Angehörige können sich im Gespräch mit unserem Sozialdienst über Selbsthilfegruppen beraten lassen und zu einem ersten Kontakt vermittelt werden.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Eine Diabetesassistentin steht zur Behandlung eines Diabetes mellitus zur Verfügung.
MP43: Stillberatung
Die Hebammen und Krankenschwestern der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe unterstützen in allen Fragen rund um das Stillen. Eine Mitarbeiterin befindet sich in der Qualifikationsmaßnahme mit dem Schwerpunkt "Laktation und Stillen".
MP36: Säuglingspflegekurse
Werdende Eltern erhalten zahlreiche Tipps und Informationen über die notwendige Erstausstattung und den richtigen Umgang mit dem Neugeborenen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit einer externe Logopädin (sie ist Teil des geriatrischen Teams).
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie wird bei Erkrankungen und Funktionsstörungen der Lunge und des Stimmapparates angewendet. Die Leistungen werden von der Pflege und der Physiotherapie erbracht.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Betreuung und Beratung von Patienten ist durch speziell geschultes Personal und ärztliche Mitarbeiter gegeben.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Eine ärztlich verordnete Versorgung und Ausstattung mit Hilfsmitteln, technischen Hilfen und Körperersatzstücken wird von uns gewährleistet, um einer drohenden Behinderung vorzubeugen, eine bestehende Behinderung auszugleichen oder den Erfolg einer Behandlung zu sichern.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Moorpackungen, die Therapie mit Rotlicht und Eispacks stehen u.a. in der Abteilung für Physiotherapie zur Verfügung.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Bei Bedarf steht konsiliarisch ein Psychologe und der Psychosozialdienst extern zur Verfügung.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Im Bereich der Geriatrie wird die Schlucktherapie angeboten.
MP02: Akupunktur
In unserer Einrichtung wird Akupunktur im Rahmen der Geburtsvorbereitung angewendet.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
wird über speziell ausgebildetes Personal angeboten
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es stehen mehrere Einzelzimmer zur Verfügung. Bei ausreichender Kapazität kann dieses Angebot ermöglicht werden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere Einrichtung kann mittels einer eigenen Küche durch kurze Informationswege schnell und unkompliziert auf Sonderwünsche reagieren.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Ein Mutter–Kind–Zimmer wird je nach Auslastung unserer Klinik angeboten.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Eine Zwei-Bett-Belegung ist Standard in unserer Klinik, wenn von den Patienten keine andere Belegungsform gewünscht wird.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer des Krankenhauses sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Dieses Leistungsangebot wird über externe Beauftragte gewährleistet.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Verfügbarkeit kann die Mitaufnahme einer Begleitperson (Übernachtung und Verpflegung) auf Selbstzahlbasis erfolgen.
NM07: Rooming-in
Rooming-in ist auf der Geburtshilfe generell integriert.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer des Krankenhauses sind mit einer eigenen Nasszelle versehen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Auf der Website des Krankenhauses stehen Informationen zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten bereit.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Dieses Leistungsangebot wird durch unseren Sozialdienst gewährleistet.
NM68: Abschiedsraum
Bei Bedarf stellen wir sehr gern entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 230Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 165Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 147Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Volumenmangel
Fallzahl 144Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 130Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 105Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 96Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 77Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 75Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 68Hallux rigidus [M20.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 65Spontangeburt eines Einlings [O80]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 64Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 63Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Cholelithiasis
Fallzahl 59Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 54Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45Sonstige Gastritis [K29.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 45Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 40Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 40Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 38Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 35Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 33Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 31Sonstige Appendizitis [K36]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 25Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23Immobilität [R26.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Volumenmangel
Fallzahl 22Volumenmangel [E86]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 21Drohender Abort [O20.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 20Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 14Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 14Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Trimalleolarfraktur [S82.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Aszites
Fallzahl 13Aszites [R18]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Angina pectoris
Fallzahl 12Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 11Interkostalneuropathie [G58.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Zystozele [N81.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 9Abszess der Vulva [N76.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 8Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur: Os ischium [S32.81]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Ureterstein [N20.1]
Knochennekrose
Fallzahl 7Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 7Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 7Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Anorektalabszess [K61.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7Trichilemmalzyste [L72.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 6Salmonellenenteritis [A02.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 6Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Tubargravidität [O00.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [T88.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fibromatosen
Fallzahl 5Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Angina pectoris
Fallzahl 5Instabile Angina pectoris [I20.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 4Postmenopausenblutung [N95.0]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 4Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.93]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M43.10]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M42.97]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.97]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.05]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.40]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.21]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte [T79.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Kapselband [M23.67]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. plantaris [G57.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.87]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Arterienstriktur [I77.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Offene Wunden mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 0Offene Wunden mit Beteiligung mehrerer Regionen der unteren Extremität(en) [T01.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M05.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation des Kniegelenkes: Sonstige [S83.18]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.16]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.23]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Trichilemmalzyste [L72.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.30]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Prellung des Ellenbogens [S50.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schock, nicht näher bezeichnet [R57.9]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie der oberen Extremität [T79.60]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Ferse [L89.37]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Patella [S82.0]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.15]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S22.00]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.27]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.17]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Ostitis condensans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M85.32]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Fingern [L03.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M67.42]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde [S80.81]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 0Schwindel und Taumel [R42]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Beugemuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Barrierefreie Patientenzimmer inkl. Nasszellen stehen in unserem Krankenhaus zur Verfügung.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Große Beschilderungen und Wandbeschriftungen sollen unseren Patienten und Besuchern bei der Orientierung im Krankenhaus helfen.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Unsere Klinik ist größtenteils barrierefrei gestaltet. Wenn es notwendig ist, stehen unsere Mitarbeiter generell unterstützend zur Verfügung.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Unsere Aufzüge sind generell behindertengerecht.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
In der gesamten Einrichtung sind Zeichen, um zu leiten, zu warnen oder zu informieren, vorhanden.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Durch die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von Aufenthaltsräumen, die Verwendung von Orientierungshilfen sowie die Unterbringung von Bezugspersonen etc. sollen Menschen mit Demenz oder einer geistigen Behinderung Unterstützung zukommen.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Personelle Unterstützung erhalten Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung mit Hilfe der geriatrischen Abteilung.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besteht ein Bedarf, werden externe Anbieter für die entsprechende Behandlungszeit einbezogen.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Einrichtung ist auf eine Versorgung von Patienten bis zu 180 kg Körpergewicht abgestimmt.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Röntgenanlagen (z.B. CT, MRT) sind bis 150 kg Körpergewicht nutzbar.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Krankenhaus hält spezielle Untersuchungsgeräte wie Körperwaagen, Blutdruckmanschetten etc. vor.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Unseren Mitarbeitern stehen Spezialbetten und Lagerungshilfen, sowie Patientenlifter für die Versorgung von Patienten mit besonderem Übergewicht oder einer besonderen Körpergröße unterstützend zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Derartige Leistungsangebote werden vorgehalten
BF25: Dolmetscherdienste
Im Intranet ist eine Dolmetscherliste aller fremdsprachigen Mitarbeiter hinterlegt. Diese können, je nach Verfügbarkeit, für Dolmetscherdienste hinzugezogen werden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Bei Bedarf kann in unserer Gesundheitseinrichtung auf ärztliches und pflegerisches Personal vieler verschiedener Sprachgruppen zurückgegriffen werden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In unserem Haus sind rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher*innen vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang zum Haus und alle Bereiche im Haus sind barrierefrei und für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang zum Haus und alle Bereiche im Haus sind barrierefrei und für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Die Zimmer sind mit Signalanlagen ausgestattet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
In allen Aufzügen sind visuelle Anzeigen vorhanden.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Der Zugriff auf Notrufmeldesysteme ist barrierefrei und für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Für Studenten, Famulanten und das Praktische Jahr stellen wir ein breites und ständig aktualisiertes Angebot zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ausbildungsmöglichkeiten als Krankenpflegehelfer/in sind in unserer Gesundheitseinrichtung vorhanden.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildungsmöglichkeit im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege besteht für mindestens drei Azubis pro Jahr.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Diese Ausbildung gibt es seit 2020 und löst die bisherige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger ab.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildungsmöglichkeiten als Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) werden seit 2021 angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Sondershausen und Umgebung
Unser KMG Klinikum Sondershausen ist mit modernster Medizintechnik ausgestattet, in die wir kontinuierlich investieren, weil wir Ihnen nachhaltig medizinische Leistungen auf höchstem Niveau anbieten wollen. Unsere hoch qualifizierten Teams aus Ärztinnen, Pflegefachkräften und Therapeutinnen sind Tag und Nacht für Ihre Gesundheit im Einsatz.
Die Die KMG Kliniken sind ein Gesundheitskonzern mit Standorten im Nordosten und in der Mitte Deutschlands, der hochqualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung in der familiären Atmosphäre seiner Einrichtungen anbietet. Das 1991 gegründete Unternehmen baute auf der 100-jährigen Tradition des Kur- und Klinikbetriebes von Bad Wilsnack im Land Brandenburg auf und entwickelte sich zu einem Gesundheitsdienstleister. Die Umsatzerlöse stiegen seit 1991 von 3 Millionen Euro auf voraussichtlich rund 400 Millionen Euro im Jahr 2019.
Hinter diesen Zahlen stecken beachtliche innovative Leistungen. Über 400,5 Mio. Euro hat der Konzern bis Ende 2018 in den Neubau und die Modernisierung von Kliniken investiert. Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist heute achtundzwanzig Mal so hoch wie zu Beginn. Mit ca. 5.200 Beschäftigten sind die KMG Kliniken heute einer der größten Arbeitgeber im Land Brandenburg. Als Berufsausbilder und Kooperationspartner der Universitätsmedizin Greifswald, der Universitätsmedizin Halle-Wittenberg, der Universitätsmedizin Jena und der Universitätsmedizin Rostock sorgt der Konzern zugleich für qualifizierten Nachwuchs und die Weiterbildung des medizinischen Personals auf höchstem Niveau.
Den größten Nutzen dieser positiven Entwicklung haben die Patientinnen und Bewohnerinnen der KMG Kliniken. Der Konzern verfügt über rund 3.400 Betten und Plätze – und das bei bester technischer Ausstattung, optimalem Gesundheitsservice und Raumkomfort. Noch entscheidender aber ist der konzeptionelle Ansatz der KMG Kliniken, der von einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen bestimmt ist:
Gesundheit aus einer Hand: Durch das Netzwerk moderner stationärer und ambulanter Versorgungseinrichtungen bietet die KMG Kliniken Gruppe ihren Patientinnen und Bewohnerinnenn mit unterschiedlichen Erkrankungen und Bedürfnissen die optimale Behandlung und Betreuung.
Belegabteilung für Urologie
Leitung: Belegärztin MUDr. Margrit Gentzel
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gunter Bauer
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Rose
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin Dr.med. Ina Sillenberg
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dipl.-Med. Thoralf Amse
Klinik für Innere Medizin
Leitung:
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Ärztlicher Direktor und Chefarzt Dr. med. Oliver Altenkirch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Betreuung im Krankenhaus. Er gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung und Weiterbehandlung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Neben medikamentösen Therapiestrategien, regionalen und lokalen invasiven Verfahren ("Schmerzkatheter") und TENS-Anwendung kommt auch Akupunktur zum Einsatz.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Eine Rückenschule ist in der Gesundheitseinrichtung fachübergreifend durch die Abteilung der Physiotherapie möglich.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ist die rechtzeitige Planung und Organisation der Entlassung aus dem Krankenhaus (Zusammenarbeit: Ärzte, Pflegedienst, Sozialdienst). Durch eine frühzeitige Bestimmung des individuellen Pflegebedarfs wird ermöglicht, notwendige Maßnahmen bereits während des Krankenhausaufenthaltes einzuleiten.
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen). Mit ihrer Hilfe soll die Motivation des Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung deutlich verbessert werden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Ein spezielles Case Management wird angewendet.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Rahmen des Entlassungsmanagementes kooperieren wir eng mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie bildet die Hauptaufgabe der Physiotherapie und umfasst alle Behandlungsmethoden und -techniken.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Sowohl die Hebammen unserer Einrichtung als auch die freiberuflichen Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse an.
MP51: Wundmanagement
qualifizierte Wundexperten gewährleisten die professionelle Behandlung und Beratung zu allen Fragen der Wundbehandlung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Durchführung von Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik ist Aufgabe der Mitarbeiter der Physiotherapie.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Das Ziel - größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags-, Schul- und Berufsleben - wird mittels verschiedener ergotherapeutischer Maßnahmen verfolgt. Hierfür bieten wir u. a. eine Lehrküche und eine Werkstatt an.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist die Leistung unserer Abteilung Physiotherapie.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Mit regelmäßig stattfindenden Kursen werden Informationen und Wissenswertes rund um die Geburt, zur Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung etc. geboten.
MP06: Basale Stimulation
Die Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit schwer beeinträchtigter Menschen wird durch körperbezogene Kommunikation gefördert. Mit einfachen Möglichkeiten wird versucht, den Kontakt zu diesen Menschen aufzunehmen, um ihnen den Zugang zu ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen zu ermöglichen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unser Sozialdienst berät Angehörige in allen Fragen der Entlassung, Weiterbehandlung und Brückenpflege.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Mit der Nutzung von Broschüren, Informationsflyern und -aushängen, regelmäßig stattfindenden öffentlichen Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, Monatsgespräch, Selbsthilfegruppen etc.) sowie der Homepage informiert das Krankenhaus zu verschiedenen Themen.
MP62: Snoezelen
In unserer Geriatrie bieten wir für unsere Patienten einen eigenen Snoezelbereich an. Hierbei wird eine multisensorische Reizeinwirkung erzielt, die Anregung der Sinne gezielt gefördert sowie eine strukturierte Therapie ermöglicht.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Diese Leistungsangebote werden in der Fachabteilung Geriatrie durch Ergotherapeuten angeboten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Patienten und Angehörige können sich im Gespräch mit unserem Sozialdienst über Selbsthilfegruppen beraten lassen und zu einem ersten Kontakt vermittelt werden.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Eine Diabetesassistentin steht zur Behandlung eines Diabetes mellitus zur Verfügung.
MP43: Stillberatung
Die Hebammen und Krankenschwestern der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe unterstützen in allen Fragen rund um das Stillen. Eine Mitarbeiterin befindet sich in der Qualifikationsmaßnahme mit dem Schwerpunkt "Laktation und Stillen".
MP36: Säuglingspflegekurse
Werdende Eltern erhalten zahlreiche Tipps und Informationen über die notwendige Erstausstattung und den richtigen Umgang mit dem Neugeborenen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit einer externe Logopädin (sie ist Teil des geriatrischen Teams).
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie wird bei Erkrankungen und Funktionsstörungen der Lunge und des Stimmapparates angewendet. Die Leistungen werden von der Pflege und der Physiotherapie erbracht.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Betreuung und Beratung von Patienten ist durch speziell geschultes Personal und ärztliche Mitarbeiter gegeben.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Eine ärztlich verordnete Versorgung und Ausstattung mit Hilfsmitteln, technischen Hilfen und Körperersatzstücken wird von uns gewährleistet, um einer drohenden Behinderung vorzubeugen, eine bestehende Behinderung auszugleichen oder den Erfolg einer Behandlung zu sichern.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Moorpackungen, die Therapie mit Rotlicht und Eispacks stehen u.a. in der Abteilung für Physiotherapie zur Verfügung.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Bei Bedarf steht konsiliarisch ein Psychologe und der Psychosozialdienst extern zur Verfügung.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Im Bereich der Geriatrie wird die Schlucktherapie angeboten.
MP02: Akupunktur
In unserer Einrichtung wird Akupunktur im Rahmen der Geburtsvorbereitung angewendet.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
wird über speziell ausgebildetes Personal angeboten
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es stehen mehrere Einzelzimmer zur Verfügung. Bei ausreichender Kapazität kann dieses Angebot ermöglicht werden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere Einrichtung kann mittels einer eigenen Küche durch kurze Informationswege schnell und unkompliziert auf Sonderwünsche reagieren.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Ein Mutter–Kind–Zimmer wird je nach Auslastung unserer Klinik angeboten.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Eine Zwei-Bett-Belegung ist Standard in unserer Klinik, wenn von den Patienten keine andere Belegungsform gewünscht wird.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer des Krankenhauses sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Dieses Leistungsangebot wird über externe Beauftragte gewährleistet.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Verfügbarkeit kann die Mitaufnahme einer Begleitperson (Übernachtung und Verpflegung) auf Selbstzahlbasis erfolgen.
NM07: Rooming-in
Rooming-in ist auf der Geburtshilfe generell integriert.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer des Krankenhauses sind mit einer eigenen Nasszelle versehen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Auf der Website des Krankenhauses stehen Informationen zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten bereit.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Dieses Leistungsangebot wird durch unseren Sozialdienst gewährleistet.
NM68: Abschiedsraum
Bei Bedarf stellen wir sehr gern entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 230Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 165Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 147Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Volumenmangel
Fallzahl 144Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 130Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 105Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 96Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 77Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 75Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 68Hallux rigidus [M20.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 65Spontangeburt eines Einlings [O80]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 64Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 63Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Cholelithiasis
Fallzahl 59Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 54Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45Sonstige Gastritis [K29.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 45Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 40Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 40Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 38Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 35Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 33Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 31Sonstige Appendizitis [K36]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 25Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23Immobilität [R26.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Volumenmangel
Fallzahl 22Volumenmangel [E86]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 21Drohender Abort [O20.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 20Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 14Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 14Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Trimalleolarfraktur [S82.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Aszites
Fallzahl 13Aszites [R18]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Angina pectoris
Fallzahl 12Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 11Interkostalneuropathie [G58.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Zystozele [N81.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 9Abszess der Vulva [N76.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 8Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur: Os ischium [S32.81]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Ureterstein [N20.1]
Knochennekrose
Fallzahl 7Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 7Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 7Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Anorektalabszess [K61.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7Trichilemmalzyste [L72.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 6Salmonellenenteritis [A02.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 6Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Tubargravidität [O00.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [T88.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fibromatosen
Fallzahl 5Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Angina pectoris
Fallzahl 5Instabile Angina pectoris [I20.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 4Postmenopausenblutung [N95.0]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 4Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.93]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M43.10]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M42.97]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.97]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.05]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.40]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.21]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte [T79.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Kapselband [M23.67]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. plantaris [G57.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.87]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Arterienstriktur [I77.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Offene Wunden mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 0Offene Wunden mit Beteiligung mehrerer Regionen der unteren Extremität(en) [T01.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M05.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation des Kniegelenkes: Sonstige [S83.18]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.16]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.23]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Trichilemmalzyste [L72.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.30]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Prellung des Ellenbogens [S50.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schock, nicht näher bezeichnet [R57.9]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie der oberen Extremität [T79.60]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Ferse [L89.37]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Patella [S82.0]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.15]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S22.00]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.27]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.17]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Ostitis condensans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M85.32]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Fingern [L03.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M67.42]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde [S80.81]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 0Schwindel und Taumel [R42]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Beugemuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Barrierefreie Patientenzimmer inkl. Nasszellen stehen in unserem Krankenhaus zur Verfügung.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Große Beschilderungen und Wandbeschriftungen sollen unseren Patienten und Besuchern bei der Orientierung im Krankenhaus helfen.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Unsere Klinik ist größtenteils barrierefrei gestaltet. Wenn es notwendig ist, stehen unsere Mitarbeiter generell unterstützend zur Verfügung.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Unsere Aufzüge sind generell behindertengerecht.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
In der gesamten Einrichtung sind Zeichen, um zu leiten, zu warnen oder zu informieren, vorhanden.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Durch die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von Aufenthaltsräumen, die Verwendung von Orientierungshilfen sowie die Unterbringung von Bezugspersonen etc. sollen Menschen mit Demenz oder einer geistigen Behinderung Unterstützung zukommen.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Personelle Unterstützung erhalten Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung mit Hilfe der geriatrischen Abteilung.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besteht ein Bedarf, werden externe Anbieter für die entsprechende Behandlungszeit einbezogen.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Einrichtung ist auf eine Versorgung von Patienten bis zu 180 kg Körpergewicht abgestimmt.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Röntgenanlagen (z.B. CT, MRT) sind bis 150 kg Körpergewicht nutzbar.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Krankenhaus hält spezielle Untersuchungsgeräte wie Körperwaagen, Blutdruckmanschetten etc. vor.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Unseren Mitarbeitern stehen Spezialbetten und Lagerungshilfen, sowie Patientenlifter für die Versorgung von Patienten mit besonderem Übergewicht oder einer besonderen Körpergröße unterstützend zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Derartige Leistungsangebote werden vorgehalten
BF25: Dolmetscherdienste
Im Intranet ist eine Dolmetscherliste aller fremdsprachigen Mitarbeiter hinterlegt. Diese können, je nach Verfügbarkeit, für Dolmetscherdienste hinzugezogen werden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Bei Bedarf kann in unserer Gesundheitseinrichtung auf ärztliches und pflegerisches Personal vieler verschiedener Sprachgruppen zurückgegriffen werden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In unserem Haus sind rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher*innen vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang zum Haus und alle Bereiche im Haus sind barrierefrei und für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang zum Haus und alle Bereiche im Haus sind barrierefrei und für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Die Zimmer sind mit Signalanlagen ausgestattet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
In allen Aufzügen sind visuelle Anzeigen vorhanden.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Der Zugriff auf Notrufmeldesysteme ist barrierefrei und für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Für Studenten, Famulanten und das Praktische Jahr stellen wir ein breites und ständig aktualisiertes Angebot zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ausbildungsmöglichkeiten als Krankenpflegehelfer/in sind in unserer Gesundheitseinrichtung vorhanden.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildungsmöglichkeit im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege besteht für mindestens drei Azubis pro Jahr.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Diese Ausbildung gibt es seit 2020 und löst die bisherige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger ab.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildungsmöglichkeiten als Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) werden seit 2021 angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.