Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
KMG Klinikum Sömmerda
99610 Sömmerda
Unser KMG Klinikum Sömmerda ist mit modernster Medizintechnik ausgestattet, in die wir kontinuierlich investieren, weil wir Ihnen nachhaltig medizinische Leistungen auf höchstem Niveau anbieten wollen. Unsere hoch qualifizierten Teams aus Ärztinnen, Pflegefachkräften und Therapeutinnen sind Tag und Nacht für Ihre Gesundheit im Einsatz.
Die Die KMG Kliniken sind ein Gesundheitskonzern mit Standorten im Nordosten und in der Mitte Deutschlands, der hochqualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung in der familiären Atmosphäre seiner Einrichtungen anbietet. Das 1991 gegründete Unternehmen baute auf der 100-jährigen Tradition des Kur- und Klinikbetriebes von Bad Wilsnack im Land Brandenburg auf und entwickelte sich zu einem Gesundheitsdienstleister. Die Umsatzerlöse stiegen seit 1991 von 3 Millionen Euro auf voraussichtlich rund 400 Millionen Euro im Jahr 2019.
Hinter diesen Zahlen stecken beachtliche innovative Leistungen. Über 400,5 Mio. Euro hat der Konzern bis Ende 2018 in den Neubau und die Modernisierung von Kliniken investiert. Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist heute achtundzwanzig Mal so hoch wie zu Beginn. Mit ca. 5.200 Beschäftigten sind die KMG Kliniken heute einer der größten Arbeitgeber im Land Brandenburg. Als Berufsausbilder und Kooperationspartner der Universitätsmedizin Greifswald, der Universitätsmedizin Halle-Wittenberg, der Universitätsmedizin Jena und der Universitätsmedizin Rostock sorgt der Konzern zugleich für qualifizierten Nachwuchs und die Weiterbildung des medizinischen Personals auf höchstem Niveau.
Den größten Nutzen dieser positiven Entwicklung haben die Patientinnen und Bewohnerinnen der KMG Kliniken. Der Konzern verfügt über rund 3.400 Betten und Plätze – und das bei bester technischer Ausstattung, optimalem Gesundheitsservice und Raumkomfort. Noch entscheidender aber ist der konzeptionelle Ansatz der KMG Kliniken, der von einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen bestimmt ist:
Gesundheit aus einer Hand: Durch das Netzwerk moderner stationärer und ambulanter Versorgungseinrichtungen bietet die KMG Kliniken Gruppe ihren Patientinnen und Bewohnerinnenn mit unterschiedlichen Erkrankungen und Bedürfnissen die optimale Behandlung und Betreuung.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gunter Bauer
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Brand
Klinik für Gynäkologie und Senologie
Leitung: Chefarzt Dipl.-Med. Thoralf Amse
Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Hepatologie, Proktologie, Infektologie und Hämato-Onkologie
Leitung: Leitender Chefarzt Dr. med. Marc Walther
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Fuhrmann
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Eichhorn
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Dieses Leistungsangebot wird patientenorientiert über unserer physiotherapeutische Abteilung angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Die Schulung durch Ärzte, einen Ernährungsmediziner oder die Diabetesassistentin ist Bestandteil jeder Diabetes mellitus-Behandlung. Themen sind dabei u.a. die Technik der Blutzuckermessung, der Umgang mit Insulin und Antidiabetika oder diabetesgerechtes Kochen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient dazu, angestaute Flüssigkeit im Gewebe zum Abfluss anzuregen und gleichzeitig zu verhindern, dass mehr Flüssigkeit hineinströmt.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Die Hebammen unserer Einrichtung bieten die Möglichkeit Geburtsvorbereitungskurse zu besuchen, Rückbildungsgymnastik, Lasertherapie, Taping und die Nachsorge im Wochenbett in Anspruch zu nehmen. Ab dem 01.07.2023 entfällt dieses Angebot.
MP37: Schmerztherapie/-management
Neben medikamentösen Therapiestrategien, regionalen und lokalen invasiven Verfahren ("Schmerzkatheter") und TENS-Anwendung kommen auch physiotherapeutische Maßnahmen und Akupunktur zum Einsatz.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Mamma Care-Kurse zur Erlernung der Methode zur Brustselbstuntersuchung sowie die Beratung und Unterstützung von onkologischen Patienten und ihren Angehörigen können unter Einbeziehung unserer Psychoonkologin, unserem Chefarzt und unserer Onkologieschwester genutzt werden.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventionskurse finden hauptsächlich im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe statt (Rückbildungsgymnastik, Geburtsvorbereitung, Mamma Care).
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Bereich der Onkologie findet eine enge Zusammenarbeit mit einer Psychoonkologin statt, die jedoch auch interdisziplinär für das Krankenhaus tätig wird.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Moorpackungen, die Therapie mit Rotlicht und Eispacks stehen u.a. in der Abteilung für Physiotherapie zur Verfügung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Eine Rückenschule ist in der Gesundheitseinrichtung fachübergreifend durch die Abteilung der Physiotherapie möglich.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Betreuung im Krankenhaus. Er gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung und Weiterbehandlung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Mit der Nutzung von Broschüren, Informationsflyern und -aushängen, regelmäßig stattfindenden öffentlichen Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, Monatsgespräch, Selbsthilfegruppen etc.) sowie der Homepage informiert das Krankenhaus zu verschiedenen Themen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Betreuung und Beratung von stationären und bei Bedarf auch ambulanten Patienten ist durch eine erfahrene Fachschwester und ärztliche Mitarbeiter gegeben.
MP51: Wundmanagement
Die qualifizierten Wundexperten gewährleisten die professionelle Behandlung und Beratung zu allen Fragen der Wundbehandlung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Bei der Aromatherapie kommt es zum Einsatz von natürlichen Duftstoffen (überwiegend ätherischen Ölen) zur Linderung von Beschwerden und Heilung von Krankheiten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Rahmen des Entlassungsmanagements kooperieren wir eng mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Patienten und Angehörige können sich im Gespräch mit unserem Sozialdienst über Selbsthilfegruppen beraten lassen und zu einem ersten Kontakt vermittelt werden.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Abteilung der Physiotherapie ist fachübergreifend für das gesamte Krankenhaus tätig.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Ein spezielles Case Management oder Bezugspflege wird in verschiedenen Fachbereichen angewendet.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Mit regelmäßig stattfindenden Informationsabenden bietet das Team der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Informationen rund um die Geburt, zur Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurse. Dieses Angebot entfällt zum 01.07.2023.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Unter dem Begriff physikalische Therapie fasst man Therapieverfahren zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen (z.B. Wärme, Kälte, Licht oder elektrische Reize), wobei die physikalische Therapie als Teilbereich der Physiotherapie angesehen werden kann.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ist die rechtzeitige Planung und Organisation der Entlassung aus dem Krankenhaus (Zusammenarbeit: Ärzte, Pflegedienst, Sozialdienst). Durch eine frühzeitige Bestimmung des individuellen Pflegebedarfs wird ermöglicht, notwendige Maßnahmen bereits während des Krankenhausaufenthaltes einzuleiten.
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen). Mit ihrer Hilfe soll die Motivation des Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung deutlich verbessert werden.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Darüber hinaus besteht eine Spezialambulanz zur Behandlung von Harn- und Stuhlinkontinenz in der Viszeralchirurgie für operative und konservative Therapieverfahren.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Eine ärztlich verordnete Versorgung und Ausstattung mit Hilfsmitteln, technischen Hilfen und Körperersatzstücken wird von uns gewährleistet, um einer drohenden Behinderung vorzubeugen, eine bestehende Behinderung auszugleichen oder den Erfolg einer Behandlung zu sichern.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Mit der Inanspruchnahme von externen Konsilen möchten wir unseren Patienten die Möglichkeit geben, dieses Leistungsangebot wahrnehmen zu können.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Durchführung von Wochenbettgymnastik findet nach Bedarf durch die Abteilung Physiotherapie statt. Die Rückbildungsgymnastik hingegen ist Aufgabe unserer Hebammen. Dieses Angebot entfällt zum 01.07.2023.
MP43: Stillberatung
Die Hebammen und Krankenschwestern der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe unterstützen in allen Fragen rund um das Stillen. Dieses Angebot entfällt zum 01.07.2023.
MP36: Säuglingspflegekurse
In Bedarfsfällen erhalten werdende Eltern zahlreiche Tipps und Informationen über die notwendige Erstausstattung und den richtigen Umgang mit dem Neugeborenen. Dazu gehören praktische Anleitungen zum Wickeln, Baden und Anziehen. Dieses Angebot entfällt zum 01.07.2023.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Durch Einsatz von Wundschwestern, Onkologieschwestern und Pflegeexperten bietet unser Krankenhaus spezielle pflegerische Leistungen an.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unser Sozialdienst berät Angehörige in allen Fragen der Entlassung, Weiterbehandlung und Brückenpflege.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie wird bei Erkrankungen und Funktionsstörungen der Lunge und des Stimmapparates angewendet. Sie wird in unserem Krankenhaus im Rahmen der perioperativen Patientenbetreuung von der Abteilung für Physiotherapie angeboten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapeutische Maßnahmen werden in Zusammenarbeit mit einer externen Praxis angeboten.
MP06: Basale Stimulation
Die Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit schwer beeinträchtigter Menschen wird durch körperbezogene Kommunikation gefördert. Mit einfachen Möglichkeiten wird versucht, den Kontakt zu diesen Menschen aufzunehmen, um ihnen den Zugang zu ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen zu ermöglichen.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Im Bereich der speziellen Leistungsangebote zur Betreuung von Säuglingen bietet das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe eine Betreuung der Wöchnerinnen im häuslichen Bereich an. Dieses Angebot entfällt zum 01.07.2023.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ist ein bewährtes bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen. Zugelassene Therapeuten ermöglichen eine fundierte Behandlung von Kindern und Erwachsenen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei verordneten Diäten werden von dem Ernährungsmediziner individuelle (entsprechend dem Krankheitsbild) Ernährungsberatungen durchgeführt. Die Ernährungsschulung beinhaltet zusätzlich Elemente der Verhaltenstherapie und zielt auf eine dauerhafte Ernährungsumstellung ab.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Dieses Leistungsangebot wird patientenorientiert über unserer physiotherapeutische Abteilung angeboten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Die manuelle Therapie ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
für Kinder
MP25: Massage
Medizinische Massagen werden von einem Arzt verordnet, wenn bestimmte körperliche Beeinträchtigungen vorliegen. Sie dienen dem Ziel, körperlichen Einschränkungen entgegenzuwirken oder Beschwerden zu lindern, sodass der Patient im Idealfall wieder ein beschwerdefreies Leben führen kann.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
Rooming-in ist eine Möglichkeit für Eltern, sich gemeinsam mit dem kranken oder neugeborenen Kind im Krankenzimmer aufnehmen zu lassen. Das Angebot entfällt zum 01.07.2023.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Gegen Zuzahlung und bei freien Kapazitäten besteht die Möglichkeit, den Komfort eines Einzelzimmers zu nutzen. Einzelzimmer stehen nur begrenzt zur Verfügung.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Gegen Zuzahlung und bei freien Kapazitäten besteht die Möglichkeit, den Komfort eines Einzelzimmers zu nutzen. Einzelzimmer stehen nur begrenzt zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhausseelsorge ist ein Angebot für alle Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen. In Zusammenarbeit mit externen Seelsorgerinnen und Seelsorgern werden mit den Menschen im Krankenhaus nach Quellen der Hoffnung und der Bewältigung ihrer Situation gesucht.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen mit wechselnden Themen statt. Bei Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, Monatsgesprächen und Informationsveranstaltungen für werdende Eltern können wir somit eine breite Themenauswahl unseren Patienten und Interessierten Bürgern anbieten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Berücksichtigung besonderer Ernährungsgewohnheiten aus religiösen oder überzeugungsbedingten Gründen findet bei der Erstellung der Speisepläne Anwendung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Patienten und Angehörige können sich im Gespräch mit unserem hauseigenen Sozialdienst über Selbsthilfegruppen beraten lassen und zu einem ersten Kontakt vermittelt werden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Standardmäßig sind unserer Patientenzimmer als Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle ausgestattet.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Verfügbarkeit kann die Mitaufnahme einer Begleitperson (Übernachtung und Verpflegung) auf Selbstzahlbasis erfolgen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 222Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 155Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 133Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 97Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 85Polyp des Kolons [K63.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 76Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 74Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 73Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 73Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 72Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 66Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Angina pectoris
Fallzahl 64Instabile Angina pectoris [I20.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 62Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 61Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 54Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 53Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 53Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 53Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 52Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angina pectoris
Fallzahl 51Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 50Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 49Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 47Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 40Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 39Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 35Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 34Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 30Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 21Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Volumenmangel
Fallzahl 21Volumenmangel [E86]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 21Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pilonidalzyste
Fallzahl 18Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15Aortenklappenstenose [I35.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15Trichilemmalzyste [L72.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 14Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Ösophagusverschluss [K22.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 8Abszess der Vulva [N76.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 8Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Rektalabszess [K61.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur: Os ischium [S32.81]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5Akute Blutungsanämie [D62]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5Drohender Abort [O20.0]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 5Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 5Tubargravidität [O00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 5Stuhlinkontinenz [R15]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pankreaszyste [K86.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile mit Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.72]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.82]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbalbereich [M53.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Pneumothorax
Fallzahl 0Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens [M70.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pasteurellose [A28.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich [M48.45]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Protrusio acetabuli [M24.7]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.57]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.87]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakalbereich [M42.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung, anderenorts nicht klassifiziert [R58]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B [A40.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Emphysem
Fallzahl 0Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M00.03]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Fußes [T79.63]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakolumbalbereich [M41.05]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.33]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation eines Fingers: Metakarpophalangeal (-Gelenk) [S63.11]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.97]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Multiple offene Wunden des Unterarmes [S51.7]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Manubrium sterni [S22.21]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Unterschenkels [T79.62]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbosakralbereich [M46.37]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens [S31.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Sonstige reaktive Arthritiden: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.86]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Multiple Frakturen des Unterschenkels [S82.7]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondrolyse: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.36]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Unsere Patientenaufzüge verfügen über eine Sprachansage.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Große Beschilderungen und Wandbeschriftungen sollen unseren Patienten und Besuchern bei der Orientierung im Krankenhaus helfen.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Mit Hilfe der Krankenhausinformation können wir auch den sehbehinderten Menschen eine entsprechende personelle Unterstützung zukommen lassen.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Barrierefreie Patientenzimmer und Sanitäranlagen stehen in der Einrichtung zur Verfügung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Sollten Patienten und Angehörige besondere Unterstützung benötigen, können sie sich an die Krankenhausinformation wenden, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bereiche, die von Patienten aufgesucht werden, sind mit rollstuhlgerechten Zugängen versehen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Fahrstühle unserer Klinik sind rollstuhlgerecht für Patienten und Besucher bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Die Sanitäranlagen sind barrierefrei.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Im gesamten Krankenhaus sind Zeichen, um zu leiten, zu warnen oder zu informieren.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
In unserer Gesundheitseinrichtung sind Versorgungsmöglichkeiten für Patienten mit Übergewicht verfügbar.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Einrichtung ist auf eine Versorgung von Patienten bis zu 300 kg Körpergewicht ausgelegt.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Röntgenanlagen sind bei ausgeprägtem Übergewicht nur eingeschränkt nutzbar. Unser CT ist bis maximal 180kg belastbar, die Röntgentische bis maximal 225kg belastbar.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Gesundheitseinrichtung hält spezielle Untersuchungsgeräte wie Körperwaagen bis 350 kg, Blutdruckmanschetten etc. vor.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Unseren Mitarbeitern stehen Spezialbetten und Lagerungshilfen für die Versorgung von Patienten mit besonderem Übergewicht oder einer besonderen Körpergöße unterstützend zur Hilfe.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Unserer Einrichtung verfügt über ein breites Sortiment von Anti-Thrombosestrümpfen. Darüber hinaus stehen pneumatische Manschetten zur Thromboseprävention zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Für bestimmte Kostformen stehen Diätassistenten und Ernährungsmediziner zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Verständigungsproblemen werden externe Dolmetscher hinzugezogen. Auch sind Aufklärungsunterlagen in verschiedenartigen Ausführungen verfügbar.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Bei Bedarf kann in unserer Klinik auf verschiedener Sprachgruppen zurückgegriffen werden. Ebenfalls können wir externe Dolmetscherdienste nutzen.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang zum Haus und alle Bereiche im Haus sind barrierefrei und für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang zum Haus und alle Bereiche im Haus sind barrierefrei und für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Die Zimmer verfügen über Signalanlagen.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
In den Aufzügen sind visuelle Anzeigen vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Für Studenten, Famulanten und das Praktische Jahr stellen wir ein breites und ständig aktualisiertes Angebot zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Ausbildung im Haus entfällt zum 01.09.2023.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Unser KMG Klinikum Sömmerda ist mit modernster Medizintechnik ausgestattet, in die wir kontinuierlich investieren, weil wir Ihnen nachhaltig medizinische Leistungen auf höchstem Niveau anbieten wollen. Unsere hoch qualifizierten Teams aus Ärztinnen, Pflegefachkräften und Therapeutinnen sind Tag und Nacht für Ihre Gesundheit im Einsatz.
Die Die KMG Kliniken sind ein Gesundheitskonzern mit Standorten im Nordosten und in der Mitte Deutschlands, der hochqualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung in der familiären Atmosphäre seiner Einrichtungen anbietet. Das 1991 gegründete Unternehmen baute auf der 100-jährigen Tradition des Kur- und Klinikbetriebes von Bad Wilsnack im Land Brandenburg auf und entwickelte sich zu einem Gesundheitsdienstleister. Die Umsatzerlöse stiegen seit 1991 von 3 Millionen Euro auf voraussichtlich rund 400 Millionen Euro im Jahr 2019.
Hinter diesen Zahlen stecken beachtliche innovative Leistungen. Über 400,5 Mio. Euro hat der Konzern bis Ende 2018 in den Neubau und die Modernisierung von Kliniken investiert. Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist heute achtundzwanzig Mal so hoch wie zu Beginn. Mit ca. 5.200 Beschäftigten sind die KMG Kliniken heute einer der größten Arbeitgeber im Land Brandenburg. Als Berufsausbilder und Kooperationspartner der Universitätsmedizin Greifswald, der Universitätsmedizin Halle-Wittenberg, der Universitätsmedizin Jena und der Universitätsmedizin Rostock sorgt der Konzern zugleich für qualifizierten Nachwuchs und die Weiterbildung des medizinischen Personals auf höchstem Niveau.
Den größten Nutzen dieser positiven Entwicklung haben die Patientinnen und Bewohnerinnen der KMG Kliniken. Der Konzern verfügt über rund 3.400 Betten und Plätze – und das bei bester technischer Ausstattung, optimalem Gesundheitsservice und Raumkomfort. Noch entscheidender aber ist der konzeptionelle Ansatz der KMG Kliniken, der von einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen bestimmt ist:
Gesundheit aus einer Hand: Durch das Netzwerk moderner stationärer und ambulanter Versorgungseinrichtungen bietet die KMG Kliniken Gruppe ihren Patientinnen und Bewohnerinnenn mit unterschiedlichen Erkrankungen und Bedürfnissen die optimale Behandlung und Betreuung.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gunter Bauer
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Brand
Klinik für Gynäkologie und Senologie
Leitung: Chefarzt Dipl.-Med. Thoralf Amse
Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Hepatologie, Proktologie, Infektologie und Hämato-Onkologie
Leitung: Leitender Chefarzt Dr. med. Marc Walther
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Fuhrmann
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Eichhorn
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Dieses Leistungsangebot wird patientenorientiert über unserer physiotherapeutische Abteilung angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Die Schulung durch Ärzte, einen Ernährungsmediziner oder die Diabetesassistentin ist Bestandteil jeder Diabetes mellitus-Behandlung. Themen sind dabei u.a. die Technik der Blutzuckermessung, der Umgang mit Insulin und Antidiabetika oder diabetesgerechtes Kochen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient dazu, angestaute Flüssigkeit im Gewebe zum Abfluss anzuregen und gleichzeitig zu verhindern, dass mehr Flüssigkeit hineinströmt.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Die Hebammen unserer Einrichtung bieten die Möglichkeit Geburtsvorbereitungskurse zu besuchen, Rückbildungsgymnastik, Lasertherapie, Taping und die Nachsorge im Wochenbett in Anspruch zu nehmen. Ab dem 01.07.2023 entfällt dieses Angebot.
MP37: Schmerztherapie/-management
Neben medikamentösen Therapiestrategien, regionalen und lokalen invasiven Verfahren ("Schmerzkatheter") und TENS-Anwendung kommen auch physiotherapeutische Maßnahmen und Akupunktur zum Einsatz.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Mamma Care-Kurse zur Erlernung der Methode zur Brustselbstuntersuchung sowie die Beratung und Unterstützung von onkologischen Patienten und ihren Angehörigen können unter Einbeziehung unserer Psychoonkologin, unserem Chefarzt und unserer Onkologieschwester genutzt werden.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventionskurse finden hauptsächlich im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe statt (Rückbildungsgymnastik, Geburtsvorbereitung, Mamma Care).
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Bereich der Onkologie findet eine enge Zusammenarbeit mit einer Psychoonkologin statt, die jedoch auch interdisziplinär für das Krankenhaus tätig wird.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Moorpackungen, die Therapie mit Rotlicht und Eispacks stehen u.a. in der Abteilung für Physiotherapie zur Verfügung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Eine Rückenschule ist in der Gesundheitseinrichtung fachübergreifend durch die Abteilung der Physiotherapie möglich.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Betreuung im Krankenhaus. Er gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung und Weiterbehandlung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Mit der Nutzung von Broschüren, Informationsflyern und -aushängen, regelmäßig stattfindenden öffentlichen Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, Monatsgespräch, Selbsthilfegruppen etc.) sowie der Homepage informiert das Krankenhaus zu verschiedenen Themen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Betreuung und Beratung von stationären und bei Bedarf auch ambulanten Patienten ist durch eine erfahrene Fachschwester und ärztliche Mitarbeiter gegeben.
MP51: Wundmanagement
Die qualifizierten Wundexperten gewährleisten die professionelle Behandlung und Beratung zu allen Fragen der Wundbehandlung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Bei der Aromatherapie kommt es zum Einsatz von natürlichen Duftstoffen (überwiegend ätherischen Ölen) zur Linderung von Beschwerden und Heilung von Krankheiten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Rahmen des Entlassungsmanagements kooperieren wir eng mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Patienten und Angehörige können sich im Gespräch mit unserem Sozialdienst über Selbsthilfegruppen beraten lassen und zu einem ersten Kontakt vermittelt werden.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Abteilung der Physiotherapie ist fachübergreifend für das gesamte Krankenhaus tätig.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Ein spezielles Case Management oder Bezugspflege wird in verschiedenen Fachbereichen angewendet.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Mit regelmäßig stattfindenden Informationsabenden bietet das Team der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Informationen rund um die Geburt, zur Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurse. Dieses Angebot entfällt zum 01.07.2023.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Unter dem Begriff physikalische Therapie fasst man Therapieverfahren zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen (z.B. Wärme, Kälte, Licht oder elektrische Reize), wobei die physikalische Therapie als Teilbereich der Physiotherapie angesehen werden kann.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ist die rechtzeitige Planung und Organisation der Entlassung aus dem Krankenhaus (Zusammenarbeit: Ärzte, Pflegedienst, Sozialdienst). Durch eine frühzeitige Bestimmung des individuellen Pflegebedarfs wird ermöglicht, notwendige Maßnahmen bereits während des Krankenhausaufenthaltes einzuleiten.
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen). Mit ihrer Hilfe soll die Motivation des Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung deutlich verbessert werden.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Darüber hinaus besteht eine Spezialambulanz zur Behandlung von Harn- und Stuhlinkontinenz in der Viszeralchirurgie für operative und konservative Therapieverfahren.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Eine ärztlich verordnete Versorgung und Ausstattung mit Hilfsmitteln, technischen Hilfen und Körperersatzstücken wird von uns gewährleistet, um einer drohenden Behinderung vorzubeugen, eine bestehende Behinderung auszugleichen oder den Erfolg einer Behandlung zu sichern.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Mit der Inanspruchnahme von externen Konsilen möchten wir unseren Patienten die Möglichkeit geben, dieses Leistungsangebot wahrnehmen zu können.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Durchführung von Wochenbettgymnastik findet nach Bedarf durch die Abteilung Physiotherapie statt. Die Rückbildungsgymnastik hingegen ist Aufgabe unserer Hebammen. Dieses Angebot entfällt zum 01.07.2023.
MP43: Stillberatung
Die Hebammen und Krankenschwestern der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe unterstützen in allen Fragen rund um das Stillen. Dieses Angebot entfällt zum 01.07.2023.
MP36: Säuglingspflegekurse
In Bedarfsfällen erhalten werdende Eltern zahlreiche Tipps und Informationen über die notwendige Erstausstattung und den richtigen Umgang mit dem Neugeborenen. Dazu gehören praktische Anleitungen zum Wickeln, Baden und Anziehen. Dieses Angebot entfällt zum 01.07.2023.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Durch Einsatz von Wundschwestern, Onkologieschwestern und Pflegeexperten bietet unser Krankenhaus spezielle pflegerische Leistungen an.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unser Sozialdienst berät Angehörige in allen Fragen der Entlassung, Weiterbehandlung und Brückenpflege.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie wird bei Erkrankungen und Funktionsstörungen der Lunge und des Stimmapparates angewendet. Sie wird in unserem Krankenhaus im Rahmen der perioperativen Patientenbetreuung von der Abteilung für Physiotherapie angeboten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapeutische Maßnahmen werden in Zusammenarbeit mit einer externen Praxis angeboten.
MP06: Basale Stimulation
Die Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit schwer beeinträchtigter Menschen wird durch körperbezogene Kommunikation gefördert. Mit einfachen Möglichkeiten wird versucht, den Kontakt zu diesen Menschen aufzunehmen, um ihnen den Zugang zu ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen zu ermöglichen.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Im Bereich der speziellen Leistungsangebote zur Betreuung von Säuglingen bietet das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe eine Betreuung der Wöchnerinnen im häuslichen Bereich an. Dieses Angebot entfällt zum 01.07.2023.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ist ein bewährtes bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen. Zugelassene Therapeuten ermöglichen eine fundierte Behandlung von Kindern und Erwachsenen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei verordneten Diäten werden von dem Ernährungsmediziner individuelle (entsprechend dem Krankheitsbild) Ernährungsberatungen durchgeführt. Die Ernährungsschulung beinhaltet zusätzlich Elemente der Verhaltenstherapie und zielt auf eine dauerhafte Ernährungsumstellung ab.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Dieses Leistungsangebot wird patientenorientiert über unserer physiotherapeutische Abteilung angeboten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Die manuelle Therapie ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
für Kinder
MP25: Massage
Medizinische Massagen werden von einem Arzt verordnet, wenn bestimmte körperliche Beeinträchtigungen vorliegen. Sie dienen dem Ziel, körperlichen Einschränkungen entgegenzuwirken oder Beschwerden zu lindern, sodass der Patient im Idealfall wieder ein beschwerdefreies Leben führen kann.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM07: Rooming-in
Rooming-in ist eine Möglichkeit für Eltern, sich gemeinsam mit dem kranken oder neugeborenen Kind im Krankenzimmer aufnehmen zu lassen. Das Angebot entfällt zum 01.07.2023.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Gegen Zuzahlung und bei freien Kapazitäten besteht die Möglichkeit, den Komfort eines Einzelzimmers zu nutzen. Einzelzimmer stehen nur begrenzt zur Verfügung.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Gegen Zuzahlung und bei freien Kapazitäten besteht die Möglichkeit, den Komfort eines Einzelzimmers zu nutzen. Einzelzimmer stehen nur begrenzt zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhausseelsorge ist ein Angebot für alle Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen. In Zusammenarbeit mit externen Seelsorgerinnen und Seelsorgern werden mit den Menschen im Krankenhaus nach Quellen der Hoffnung und der Bewältigung ihrer Situation gesucht.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen mit wechselnden Themen statt. Bei Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, Monatsgesprächen und Informationsveranstaltungen für werdende Eltern können wir somit eine breite Themenauswahl unseren Patienten und Interessierten Bürgern anbieten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Berücksichtigung besonderer Ernährungsgewohnheiten aus religiösen oder überzeugungsbedingten Gründen findet bei der Erstellung der Speisepläne Anwendung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Patienten und Angehörige können sich im Gespräch mit unserem hauseigenen Sozialdienst über Selbsthilfegruppen beraten lassen und zu einem ersten Kontakt vermittelt werden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Standardmäßig sind unserer Patientenzimmer als Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle ausgestattet.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Verfügbarkeit kann die Mitaufnahme einer Begleitperson (Übernachtung und Verpflegung) auf Selbstzahlbasis erfolgen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 222Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 155Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 133Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 97Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 85Polyp des Kolons [K63.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 76Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 74Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 73Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 73Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 72Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 66Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Angina pectoris
Fallzahl 64Instabile Angina pectoris [I20.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 62Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 61Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 54Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 53Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 53Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 53Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 52Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angina pectoris
Fallzahl 51Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 50Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 49Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 47Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 40Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 39Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 35Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 34Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 30Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 21Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Volumenmangel
Fallzahl 21Volumenmangel [E86]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 21Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pilonidalzyste
Fallzahl 18Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15Aortenklappenstenose [I35.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15Trichilemmalzyste [L72.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 14Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Ösophagusverschluss [K22.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 8Abszess der Vulva [N76.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 8Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Rektalabszess [K61.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur: Os ischium [S32.81]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5Akute Blutungsanämie [D62]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5Drohender Abort [O20.0]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 5Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 5Tubargravidität [O00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 5Stuhlinkontinenz [R15]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pankreaszyste [K86.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile mit Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.72]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.82]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbalbereich [M53.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Pneumothorax
Fallzahl 0Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens [M70.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pasteurellose [A28.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich [M48.45]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Protrusio acetabuli [M24.7]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.57]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.87]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakalbereich [M42.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung, anderenorts nicht klassifiziert [R58]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B [A40.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Emphysem
Fallzahl 0Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M00.03]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Fußes [T79.63]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakolumbalbereich [M41.05]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.33]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation eines Fingers: Metakarpophalangeal (-Gelenk) [S63.11]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.97]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Multiple offene Wunden des Unterarmes [S51.7]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Manubrium sterni [S22.21]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Unterschenkels [T79.62]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbosakralbereich [M46.37]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens [S31.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Sonstige reaktive Arthritiden: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.86]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Multiple Frakturen des Unterschenkels [S82.7]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondrolyse: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.36]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Unsere Patientenaufzüge verfügen über eine Sprachansage.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Große Beschilderungen und Wandbeschriftungen sollen unseren Patienten und Besuchern bei der Orientierung im Krankenhaus helfen.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Mit Hilfe der Krankenhausinformation können wir auch den sehbehinderten Menschen eine entsprechende personelle Unterstützung zukommen lassen.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Barrierefreie Patientenzimmer und Sanitäranlagen stehen in der Einrichtung zur Verfügung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Sollten Patienten und Angehörige besondere Unterstützung benötigen, können sie sich an die Krankenhausinformation wenden, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bereiche, die von Patienten aufgesucht werden, sind mit rollstuhlgerechten Zugängen versehen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Fahrstühle unserer Klinik sind rollstuhlgerecht für Patienten und Besucher bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Die Sanitäranlagen sind barrierefrei.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Im gesamten Krankenhaus sind Zeichen, um zu leiten, zu warnen oder zu informieren.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
In unserer Gesundheitseinrichtung sind Versorgungsmöglichkeiten für Patienten mit Übergewicht verfügbar.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Einrichtung ist auf eine Versorgung von Patienten bis zu 300 kg Körpergewicht ausgelegt.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Röntgenanlagen sind bei ausgeprägtem Übergewicht nur eingeschränkt nutzbar. Unser CT ist bis maximal 180kg belastbar, die Röntgentische bis maximal 225kg belastbar.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Gesundheitseinrichtung hält spezielle Untersuchungsgeräte wie Körperwaagen bis 350 kg, Blutdruckmanschetten etc. vor.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Unseren Mitarbeitern stehen Spezialbetten und Lagerungshilfen für die Versorgung von Patienten mit besonderem Übergewicht oder einer besonderen Körpergöße unterstützend zur Hilfe.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Unserer Einrichtung verfügt über ein breites Sortiment von Anti-Thrombosestrümpfen. Darüber hinaus stehen pneumatische Manschetten zur Thromboseprävention zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Für bestimmte Kostformen stehen Diätassistenten und Ernährungsmediziner zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Verständigungsproblemen werden externe Dolmetscher hinzugezogen. Auch sind Aufklärungsunterlagen in verschiedenartigen Ausführungen verfügbar.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Bei Bedarf kann in unserer Klinik auf verschiedener Sprachgruppen zurückgegriffen werden. Ebenfalls können wir externe Dolmetscherdienste nutzen.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang zum Haus und alle Bereiche im Haus sind barrierefrei und für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang zum Haus und alle Bereiche im Haus sind barrierefrei und für Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Die Zimmer verfügen über Signalanlagen.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
In den Aufzügen sind visuelle Anzeigen vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Für Studenten, Famulanten und das Praktische Jahr stellen wir ein breites und ständig aktualisiertes Angebot zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Ausbildung im Haus entfällt zum 01.09.2023.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.