Krankenhaus

KMG Klinikum Nordbrandenburg – Standort Kyritz

16866 Kyritz - https://kmg-kliniken.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsmedizin Greifswald
10 von 25
Betten
144
Fachabteilungen
8
vollstationär
7.362
teilstationär
81
ambulant
22.094
KMG Klinikum Nordbrandenburg – Standort Kyritz
Perleberger Straße 31a
16866 Kyritz
vollstationär
7.362
teilstationär
81
ambulant
22.094

Drei Standorte – ein Klinikum. Wir bündeln unsere Kompetenzen so, dass wir Sie bestmöglich medizinisch versorgen können.

Für Patient*innen und Medizinstudent*innen

Am Standort Kyritz verfügen wir über hochmoderne OP-Säle, Funktionsräume und Therapiemöglichkeiten. In unserem 2015 fertiggestellten Bettenhausneubau bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine komfortable Unterbringung während ihres Aufenthalts bei uns. Darüber hinaus erfüllen wir die wichtige Funktion eines Akademischen Lehrkrankenhauses der Universitätsmedizin Greifswald.

Ihr Replantationszentrum in Brandenburg

Die Arbeit unseres Replantationszentrums für schwere Handverletzungen für das Land Brandenburg stellt ein Alleinstellungsmerkmal in der Region dar und zeigt beispielhaft die hohe medizinische und pflegerische Spezialisierung unseres Standortes.

Mit modernster Medizintechnik und erfahrenen Spezialist*innen für Sie im Einsatz

Wir verfügen über einen Computertomografen (CT) und einen Magnetresonaztomografen (MRT) der neuesten Generation. Durch die teleradiologische Anbindung unseres Standortes an das Unfallkrankenhaus Berlin - eine der modernsten Spezialkliniken Europas - können schwere akute Erkrankungen wie Schlaganfall, Blutungen, komplizierten Frakturen und Tumoren hochauflösend dargestellt und rund um die Uhr befundet werden, um unsere Patientinnen und Patienten schnellstmöglich der richtigen Behandlung zuzuführen.

Ebenfalls durch Einführung modernster Medizintechnik für den Bereich Innere Medizin/Gastroenterologie können wir Ultraschalluntersuchungen des Magen-Darm-Trakts sowie endoskopische Eingriffe zum Beispiel an den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse (ERCP) vornehmen.

Wir versorgen Patientinnen und Patienten mit einem Schlaganfall nach neuestem medizinischen Standard. Im Rheumazentrum arbeiten internistische und orthopädische Rheumatolog*innen gemeinsam daran, unsere Patientinnen und Patienten mit chronisch entzündlichen Krankheiten sowohl stationär als auch ambulant auf höchstem Niveau zu betreuen.

In unserer orthopädischen Klinik werden schwerpunktmäßig neben dem Ersatz von Gelenken minimal invasive Eingriffe an Gelenken und Eingriffe an der Wirbelsäule vorgenommen. Wir sind zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung. Spezialisiert ist unsere Klinik zudem auf Rheumatologie und Fußchirurgie bei Kindern.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung ist die Basis vieler Therapien. In individuell ausgerichteten Beratungen durch unser Fachpersonal erfahren Patienten viel Wissenswertes über diese Seite der Behandlung.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP25: Massage

z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Umfangreiches Angebot

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Neben der stationären physiotherapeutischen Versorgung der orthopädischen, chirurgischen und internistischen Patienten leistet die Abteilung für Physiotherapie im Rahmen einer Institutsambulanz die therapeutische Versorgung ambulanter Patienten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fortführung von Leitlinien und klinischen Krankenhauspfaden in der Krankenpflege.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

bei chronischen und akuten Schmerzen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Zusammenarbeit mit den ambulanten Versorgern erfolgt eine Einweisung in spezifische Anwendungsversorgungstechniken im Bereich der Stomatherapie inklusive entsprechenden Schulungen zur Selbstversorgung.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Speziell ausgebildete Schwestern zur Wundbehandlung.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Ständige Rücksprache und Kontaktperson zur unmittelbaren Versorgung mit Hilfsmitteln und orthopädischer Technik.

MP63: Sozialdienst

Erstellung von Anträgen für Rehabilitationsmaßnahmen; Pflegestufen; Heimunterbringungen; Betreuungsaufgaben; Hospizanträge

MP37: Schmerztherapie/-management

Interdisziplinäre Schmerztherapie inklusive interventioneller Techniken zur symptomatischen postoperativen Behandlung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Behandlung des diabetischen Fuß-Syndroms

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP61: Redressionstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Tag der offenen Tür

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining über die Abteilung für Physiotherapie

MP69: Eigenblutspende

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in Kooperation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung-Unterkunft: Mit besonderen Serviceleistungen in einem komfortablen Ambiente möchten wir zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Unsere Wahlleistung Unterkunft beinhaltet, je nach Verfügbarkeit, die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibett-Zimmer mit vielen kleinen Extras und Service.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Persönliche, medizinisch notwendige und kulturelle Ernährungsgewohnheiten werden durch unser Servicepersonal erfragt und berücksichtigt

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung-Unterkunft: Mit besonderen Serviceleistungen in einem komfortablen Ambiente möchten wir zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Unsere Wahlleistung Unterkunft beinhaltet, je nach Verfügbarkeit, die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibett-Zimmer mit vielen kleinen Extras und Service.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN, Telefon am Bett, Fernsehgerät am Bett/im Zimmer, Aufenthaltsraum und Cafeteria mit Verkauf von Zeitschriften vorhanden

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM07: Rooming-in

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rückenschmerzen
Fallzahl 265

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 146

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 131

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 122

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Volumenmangel
Fallzahl 116

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 108

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 90

Gehirnerschütterung [S06.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 82

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 82

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 81

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 78

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 76

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 65

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 64

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 59

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 58

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 55

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 53

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 50

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fibromatosen
Fallzahl 49

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 48

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Schulterläsionen
Fallzahl 47

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 45

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 41

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 29

Prellung des Thorax [S20.2]

Psoriasis
Fallzahl 29

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 29

Ureterstein [N20.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 28

Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.26]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 28

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 26

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 25

Synkope und Kollaps [R55]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 24

Meniskusriss, akut [S83.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 23

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Mehrere Lokalisationen [M79.80]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 22

Schwindel und Taumel [R42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 20

Prostatahyperplasie [N40]

Zystitis
Fallzahl 20

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 19

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 18

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analabszess [K61.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 17

Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Ischialgie [M54.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 14

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 14

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 14

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 14

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.84]

Spondylitis ankylosans
Fallzahl 14

Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 13

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13

Prellung des Knies [S80.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Zervikalneuralgie [M54.2]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 12

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 12

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 11

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Schulterläsionen
Fallzahl 10

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Polyarthrose
Fallzahl 10

Sonstige Polyarthrose [M15.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 9

Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.26]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]

Gicht
Fallzahl 9

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 8

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.84]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Hypotonie
Fallzahl 8

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Polyarthrose
Fallzahl 7

Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Gicht
Fallzahl 7

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 7

Kopfschmerz [R51]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Systemische Sklerose
Fallzahl 6

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 6

Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Dranginkontinenz [N39.42]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 5

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes [S46.7]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 5

Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist [L95.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Akute Analfissur [K60.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4

Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 4

Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Polyarthrose
Fallzahl 4

Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Psoriasis
Fallzahl 4

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert [M46.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 4

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Interkostalneuropathie [G58.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusverschluss [K22.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Fazialisparese [G51.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 4

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Epidermalzyste [L72.0]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M67.89]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Sonstige [S00.08]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte [L23.5]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.81]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 0

Verätzung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.60]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Handgelenk [T84.03]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.24]

Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden der Hüfte und des Oberschenkels [S71.7]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Finger [S62.7]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Schnellender Finger [M65.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Radiokarpal (-Band) (-Gelenk) [S63.52]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.54]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.83]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.34]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Thorax
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Thoraxhöhe [S29.0]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os lunatum [S62.11]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.87]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur einer zervikalen Bandscheibe [S13.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Komplette Ruptur des Nierenparenchyms [S37.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.63]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.34]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels [S90.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Unterarmes [S55.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur: Os cuboideum [S92.22]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S70.84]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S93.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.87]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Drei Standorte – ein Klinikum. Wir bündeln unsere Kompetenzen so, dass wir Sie bestmöglich medizinisch versorgen können.

Für Patient*innen und Medizinstudent*innen

Am Standort Kyritz verfügen wir über hochmoderne OP-Säle, Funktionsräume und Therapiemöglichkeiten. In unserem 2015 fertiggestellten Bettenhausneubau bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine komfortable Unterbringung während ihres Aufenthalts bei uns. Darüber hinaus erfüllen wir die wichtige Funktion eines Akademischen Lehrkrankenhauses der Universitätsmedizin Greifswald.

Ihr Replantationszentrum in Brandenburg

Die Arbeit unseres Replantationszentrums für schwere Handverletzungen für das Land Brandenburg stellt ein Alleinstellungsmerkmal in der Region dar und zeigt beispielhaft die hohe medizinische und pflegerische Spezialisierung unseres Standortes.

Mit modernster Medizintechnik und erfahrenen Spezialist*innen für Sie im Einsatz

Wir verfügen über einen Computertomografen (CT) und einen Magnetresonaztomografen (MRT) der neuesten Generation. Durch die teleradiologische Anbindung unseres Standortes an das Unfallkrankenhaus Berlin - eine der modernsten Spezialkliniken Europas - können schwere akute Erkrankungen wie Schlaganfall, Blutungen, komplizierten Frakturen und Tumoren hochauflösend dargestellt und rund um die Uhr befundet werden, um unsere Patientinnen und Patienten schnellstmöglich der richtigen Behandlung zuzuführen.

Ebenfalls durch Einführung modernster Medizintechnik für den Bereich Innere Medizin/Gastroenterologie können wir Ultraschalluntersuchungen des Magen-Darm-Trakts sowie endoskopische Eingriffe zum Beispiel an den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse (ERCP) vornehmen.

Wir versorgen Patientinnen und Patienten mit einem Schlaganfall nach neuestem medizinischen Standard. Im Rheumazentrum arbeiten internistische und orthopädische Rheumatolog*innen gemeinsam daran, unsere Patientinnen und Patienten mit chronisch entzündlichen Krankheiten sowohl stationär als auch ambulant auf höchstem Niveau zu betreuen.

In unserer orthopädischen Klinik werden schwerpunktmäßig neben dem Ersatz von Gelenken minimal invasive Eingriffe an Gelenken und Eingriffe an der Wirbelsäule vorgenommen. Wir sind zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung. Spezialisiert ist unsere Klinik zudem auf Rheumatologie und Fußchirurgie bei Kindern.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung ist die Basis vieler Therapien. In individuell ausgerichteten Beratungen durch unser Fachpersonal erfahren Patienten viel Wissenswertes über diese Seite der Behandlung.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP25: Massage

z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Umfangreiches Angebot

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Neben der stationären physiotherapeutischen Versorgung der orthopädischen, chirurgischen und internistischen Patienten leistet die Abteilung für Physiotherapie im Rahmen einer Institutsambulanz die therapeutische Versorgung ambulanter Patienten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fortführung von Leitlinien und klinischen Krankenhauspfaden in der Krankenpflege.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

bei chronischen und akuten Schmerzen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Zusammenarbeit mit den ambulanten Versorgern erfolgt eine Einweisung in spezifische Anwendungsversorgungstechniken im Bereich der Stomatherapie inklusive entsprechenden Schulungen zur Selbstversorgung.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Speziell ausgebildete Schwestern zur Wundbehandlung.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Ständige Rücksprache und Kontaktperson zur unmittelbaren Versorgung mit Hilfsmitteln und orthopädischer Technik.

MP63: Sozialdienst

Erstellung von Anträgen für Rehabilitationsmaßnahmen; Pflegestufen; Heimunterbringungen; Betreuungsaufgaben; Hospizanträge

MP37: Schmerztherapie/-management

Interdisziplinäre Schmerztherapie inklusive interventioneller Techniken zur symptomatischen postoperativen Behandlung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Behandlung des diabetischen Fuß-Syndroms

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP61: Redressionstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Tag der offenen Tür

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining über die Abteilung für Physiotherapie

MP69: Eigenblutspende

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in Kooperation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung-Unterkunft: Mit besonderen Serviceleistungen in einem komfortablen Ambiente möchten wir zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Unsere Wahlleistung Unterkunft beinhaltet, je nach Verfügbarkeit, die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibett-Zimmer mit vielen kleinen Extras und Service.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Persönliche, medizinisch notwendige und kulturelle Ernährungsgewohnheiten werden durch unser Servicepersonal erfragt und berücksichtigt

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung-Unterkunft: Mit besonderen Serviceleistungen in einem komfortablen Ambiente möchten wir zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Unsere Wahlleistung Unterkunft beinhaltet, je nach Verfügbarkeit, die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibett-Zimmer mit vielen kleinen Extras und Service.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN, Telefon am Bett, Fernsehgerät am Bett/im Zimmer, Aufenthaltsraum und Cafeteria mit Verkauf von Zeitschriften vorhanden

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM07: Rooming-in

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rückenschmerzen
Fallzahl 265

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 146

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 131

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 122

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Volumenmangel
Fallzahl 116

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 108

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 90

Gehirnerschütterung [S06.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 82

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 82

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 81

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 78

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 76

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 65

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 64

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 59

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 58

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 55

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 53

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 50

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fibromatosen
Fallzahl 49

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 48

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Schulterläsionen
Fallzahl 47

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 45

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 41

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 29

Prellung des Thorax [S20.2]

Psoriasis
Fallzahl 29

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 29

Ureterstein [N20.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 28

Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.26]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 28

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 26

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 25

Synkope und Kollaps [R55]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 24

Meniskusriss, akut [S83.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 23

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Mehrere Lokalisationen [M79.80]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 22

Schwindel und Taumel [R42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 20

Prostatahyperplasie [N40]

Zystitis
Fallzahl 20

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 19

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 18

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analabszess [K61.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 17

Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Ischialgie [M54.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 14

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 14

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 14

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 14

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.84]

Spondylitis ankylosans
Fallzahl 14

Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 13

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13

Prellung des Knies [S80.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Zervikalneuralgie [M54.2]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 12

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 12

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 11

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Schulterläsionen
Fallzahl 10

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Polyarthrose
Fallzahl 10

Sonstige Polyarthrose [M15.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 9

Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.26]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]

Gicht
Fallzahl 9

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 8

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.84]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Hypotonie
Fallzahl 8

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Polyarthrose
Fallzahl 7

Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Gicht
Fallzahl 7

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 7

Kopfschmerz [R51]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Systemische Sklerose
Fallzahl 6

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 6

Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Dranginkontinenz [N39.42]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 5

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes [S46.7]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 5

Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist [L95.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Akute Analfissur [K60.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4

Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 4

Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Polyarthrose
Fallzahl 4

Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Psoriasis
Fallzahl 4

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert [M46.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 4

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Interkostalneuropathie [G58.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusverschluss [K22.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Fazialisparese [G51.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 4

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Epidermalzyste [L72.0]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M67.89]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Sonstige [S00.08]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte [L23.5]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.81]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 0

Verätzung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.60]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Handgelenk [T84.03]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.24]

Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden der Hüfte und des Oberschenkels [S71.7]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Finger [S62.7]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Schnellender Finger [M65.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Radiokarpal (-Band) (-Gelenk) [S63.52]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.54]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.83]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.34]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Thorax
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Thoraxhöhe [S29.0]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os lunatum [S62.11]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.87]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur einer zervikalen Bandscheibe [S13.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Komplette Ruptur des Nierenparenchyms [S37.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.63]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.34]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels [S90.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Unterarmes [S55.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur: Os cuboideum [S92.22]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S70.84]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S93.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.87]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Kyritz und Umgebung