KlinikumStadtSoest
Schreibt über sich selbst
Das KlinikumStadtSoest bietet als Generationenkrankenhaus die zentrale Versorgung für die Menschen in der Region. Jährlich werden hier rund 17.000 Patienten stationär und 32.000 Patienten ambulant versorgt.
Angefangen von der Geburtshilfe bis zum Zentrum für Altersmedizin sind alle medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Einrichtungen unter einem Dach zusammengefasst, was eine schnelle, umfassende und individuelle Versorgung ermöglicht. Ergänzt wird das Spektrum durch die Angebote der kooperierenden Praxen, die sich im Ärztehaus des Klinikums befinden, sowie das eigene Therapie- und Rehabilitationszentrum Soest Vital. Das KlinikumStadtSoest verfügt als eines der ersten Krankenhäuser in Deutschland über die innovative CyberKnife-Technologie zur computergesteuerten Strahlenbehandlung von Tumoren.
Das Klinikum ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Durch seine Lage am Rande der alten Hansestadt Soest, die auf eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurückblickt, vereint das Klinikum ein idyllisches Umfeld mit einer optimalen Verkehrsanbindung und idealen Bedingungen für strukturelles Wachstum.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische Radiologie-Nuklearmedizin
Leitung: Dr. med. Hubert Fischer
Klinik für Chirurgie/Schwerpunkt Gefäßchirurgie, Dgg Gefäßzentrum
Leitung: Dr. med. Kristian Nitschmann
Klinik für Altersmedizin - Geriatrie
Leitung: Dr. med. Thomas Keweloh
Klinik für Altersmedizin - Geriatrie/Tagesklinik
Leitung: Dr. med. Thomas Keweloh
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. MBA Andreas Meißner
Klinik für Chirurgie/ Schwerpunkt Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Herr Dr. med. (SYR) George Saada, MHBA
Klinik für Chirurgie/Plastische, Hand-und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Max Meyer-Marcotty
Klinik für Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie/ Orthopädie/ Wirbelsäulenchirurgie reg Trauma-Zentrum Nord West, Alterstraumatologie
Leitung: Dr. med. Norbert Lösing
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Senora Brustzentrum
Leitung: Dr. med Simone Flachsenberg
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Herr Dr. med. Reinhold
Klinik für Innere Medizin/ Schwerpunkt Neurologie
Leitung: Dr. med. Bertram Holinka
Klinik für Innere Medizin/Schwerp. Hämatologie/internist. Onkologie
Leitung: Ina Bergner
Klinik für Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Prof.Dr. med. Achim Meißner
Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Leitung: Dr. med. Michael Thiemeier
Klinik für Orthopädie
Leitung: Dr. med. Michael Ohlmeier
Klinik für Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med Andreas Meißner
Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie - Deutsches CyberKnife Zentrum
Leitung: Dr. med Ralf Lehrke
Klinik für Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Dr. med. Jörg Korte
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 556Einling, Geburt im Krankenhaus
Arterienverkalkung
Fallzahl 385Atherosklerose der Extremitätenarterien
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens
Fallzahl 220Vorhofflattern
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
Fallzahl 212Atherosklerotische Herzkrankheit
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 209Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes
Herzschwäche
Fallzahl 206Linksherzinsuffizienz
Sonstige Gelenkkrankheit
Fallzahl 197Gelenkschmerz
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 197Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet
Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens, die nicht an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet ist
Fallzahl 190Zervikozephales Syndrom
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Soest und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Das KlinikumStadtSoest bietet als Generationenkrankenhaus die zentrale Versorgung für die Menschen in der Region. Jährlich werden hier rund 17.000 Patienten stationär und 32.000 Patienten ambulant versorgt.
Angefangen von der Geburtshilfe bis zum Zentrum für Altersmedizin sind alle medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Einrichtungen unter einem Dach zusammengefasst, was eine schnelle, umfassende und individuelle Versorgung ermöglicht. Ergänzt wird das Spektrum durch die Angebote der kooperierenden Praxen, die sich im Ärztehaus des Klinikums befinden, sowie das eigene Therapie- und Rehabilitationszentrum Soest Vital. Das KlinikumStadtSoest verfügt als eines der ersten Krankenhäuser in Deutschland über die innovative CyberKnife-Technologie zur computergesteuerten Strahlenbehandlung von Tumoren.
Das Klinikum ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Durch seine Lage am Rande der alten Hansestadt Soest, die auf eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurückblickt, vereint das Klinikum ein idyllisches Umfeld mit einer optimalen Verkehrsanbindung und idealen Bedingungen für strukturelles Wachstum.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische Radiologie-Nuklearmedizin
Leitung: Dr. med. Hubert Fischer
Klinik für Chirurgie/Schwerpunkt Gefäßchirurgie, Dgg Gefäßzentrum
Leitung: Dr. med. Kristian Nitschmann
Klinik für Altersmedizin - Geriatrie
Leitung: Dr. med. Thomas Keweloh
Klinik für Altersmedizin - Geriatrie/Tagesklinik
Leitung: Dr. med. Thomas Keweloh
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. MBA Andreas Meißner
Klinik für Chirurgie/ Schwerpunkt Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Herr Dr. med. (SYR) George Saada, MHBA
Klinik für Chirurgie/Plastische, Hand-und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Max Meyer-Marcotty
Klinik für Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie/ Orthopädie/ Wirbelsäulenchirurgie reg Trauma-Zentrum Nord West, Alterstraumatologie
Leitung: Dr. med. Norbert Lösing
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Senora Brustzentrum
Leitung: Dr. med Simone Flachsenberg
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Herr Dr. med. Reinhold
Klinik für Innere Medizin/ Schwerpunkt Neurologie
Leitung: Dr. med. Bertram Holinka
Klinik für Innere Medizin/Schwerp. Hämatologie/internist. Onkologie
Leitung: Ina Bergner
Klinik für Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Prof.Dr. med. Achim Meißner
Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Leitung: Dr. med. Michael Thiemeier
Klinik für Orthopädie
Leitung: Dr. med. Michael Ohlmeier
Klinik für Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med Andreas Meißner
Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie - Deutsches CyberKnife Zentrum
Leitung: Dr. med Ralf Lehrke
Klinik für Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Dr. med. Jörg Korte
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.