Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Würzburg Mitte, Standort Missioklinik
97074 Würzburg
Die Missionsärztliche Klinik wurde 1952 als ein christliches Krankenhaus zur Versorgung von Kranken im Würzburger Raum, Missionaren und Patienten mit Tropenkrankheiten sowie als Institution zur Ausbildung und Vorbereitung für den Missionsärztlichen Dienst gegründet. Ab 1994 war die Missionsärztliche Klinik eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit den beiden Gesellschaftern „Verein für Ärztlichen Dienst in Übersee – Missionsärztliches Institut“ und „Verein Kinderklinik am Mönchberg e. V.“
Zum 1.1.2017 schlossen sich Missionsärztliche Klinik und Juliusspital Krankenhaus zum Klinikum Würzburg Mitte (KWM) zusammen. Die beiden Gesellschafter der Missionsärztlichen Klinik - die sich nach der Fusion schlicht “Missioklinik” nennt - sind auch im Klinikum Würzburg Mitte als Gesellschafter vertreten.
Moderne Fachabteilungen
Die Missioklinik verfügt über folgende modernst ausgestattete Fachabteilungen: Anästhesie, Thoraxchirurgie, Innere Medizin, Kinder-und Jugendmedizin (Missio Kinderklinik), Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie sowie Tropenmedizin.
Chirurgische Behandlungen (Allgemein- & Viszeralchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie) werden seit dem 2.10.2017 von unseren Kollegen am Standort Juliusspital durchgeführt
Ausgezeichnet
Die Missioklinik ist mit dem internationalen Prädikat „Babyfreundliche Geburtsklinik“ ausgezeichnet. Weitere Zertifizierungen wie z.B. “Ausgezeichnet für Kinder”, „daVinci-Referenzzentrum”, “Missio Brustzentrum” und andere bestätigen die Bedeutung und den guten Ruf des Standorts.
Fachabteilungen
Allgemein- & Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Ulrich Steger
Anästhesie & Intensivmedizin JS
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Operative Intensivmedizin / Palliativmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Jan Stumpner
Anästhesie & Intensivmedizin MK
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Christian Kirchhoff, MBA
Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie und Rheumatologie Priv.-Doz. Dr. med. André Ignee
Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Hanns-Jörg Grimminger
Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Hanns-Jörg Grimminger
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Willibald Hochholzer
Neurologie
Leitung: Chefarzt Neurologie Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Neurologische Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt Neurologie Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Operative Intensivmedizin / Palliativmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Jan Stumpner
Pneumologie
Leitung: Chefarzt Pneumologie und Beatmungsmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Held
Pädiatrie
Leitung: Chefärztin Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Christina Kohlhauser-Vollmuth
Radiologie
Leitung: Chefarzt Radiologie Standort Juliusspital Prof. Dr. med. Michael Haimerl
Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Thoraxchirurgie Dr. med. Danjouma Cheufou
Tropenmedizin
Leitung: Chefarzt Tropenmedizin Prof. Dr. med. August Stich
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie / Sportmedizin und Sportverletzungen Prof. Dr. med. Alexander Beck
Urologie
Leitung: Chefarzt Urologie Dr. med. Frank Schiefelbein
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefärztin der Zentralen Notaufnahme Dr. med. Elisabeth Bösl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP06: Basale Stimulation
Im Bereich Neurologie, Stroke Unit und neurol. Frühreha Phase B, Palliativ- und Intensivmedizin, Pädiatrie.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsmediziner und Diätassistentinnen stehen zur Verfügung.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit externen Partnern.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische und psychosoziale Betreuung in allen Fachabteilungen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Fangotherapie, Vierzellenbad.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Jederzeit Zugang für Eltern zur neonatologischen Intensivstation, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, Stillcafe.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Kinder- und Jugendmedizin: Votja-Therapie, Bobath-Therapie, Harl.e.kin-Projekt, entwicklungsfördernde Pflege, pränatale Visiten bei Risikoschwangeren durch Kinderärzte und -schwestern, Psychosoziale Begleitung.
MP43: Stillberatung
Babyfreundliche Geburtsklinik und Babyfreundliche Kinderklinik (zertifiziert nach den internationalen Standards der WHO und UNICEF), ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen im Rahmen der physiotherapeutischen Betreuung.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin.
MP53: Aromapflege/-therapie
V.a. im Bereich Palliativpflege und neurologische Frühreha.
MP26: Medizinische Fußpflege
Externer Partner.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Im Rahmen der Physiotherapie.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
U.a. Wassergeburt, Elterninfoabend.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP45: Stomatherapie/-beratung
Beratung durch Wundexperte und externe Partner.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
in Zusammenarbeit mit externen Firmen.
MP63: Sozialdienst
Unterstützung und Betreuung in allen Fragen rund um die Erkrankung.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In Zusammenarbeit von Atemtherapeut und Pysiotherapeut.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
U.a. Würzburger Selbsthilfegruppe Morbus Crohn/Colitis ulcerosa, Deutsche Rheuma-Liga e.V., Deutsche ILCO e.V., AdP e.V., Selbst-hilfeorganisation PH, Selbsthilfegruppe Prostatakarzinom, Bayrische Krebsgesellschaft und "Aktiv leben trotz Krebs"-Programm.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Audiometrie/Hördiagnostik im Bereich Kinder- und Jugendmedizin und Geburtshilfe.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
"Stillcafe": Stillberatung und Erfahrungsaustausch zwischen Müttern von entlassenen Patienten. "Frühchentreff": Erfahrungsaustausch von Müttern ehemaliger Frühgeborener der Station Panther.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Kinderklinik: Wöchentliche Besuche der Klinikclowns, Musiktherapie, Unterricht.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
In Kooperation mit dem Familienhaus am Missio.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativbetreuung standortübergreifend, Palliativstationen des Juliusspitals, spezialisierter ambulanter Palliativdienst (SAPV), Zusammenarbeit mit der „Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit“ des Juliusspitals.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik durch Physiotherapie und in Kooperation mit dem Familienhaus am Missio.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Informationsabend für werdende Eltern, Informationsnachtmittage mit wechselnden Themen, Stillinfoabende, Stillcafe, Infonachmittag für Kinder und Eltern.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Angebot für Kinder.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement, Sozialdienst, Brückenteam im Palliativbereich.
MP27: Musiktherapie
In der Kinderklinik für Kinder mit Behinderung.
MP02: Akupunktur
MP37: Schmerztherapie/-management
Insbesondere in den onkologischen Fachzentren.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
U.a. Informationsabend für werdende Eltern, Informationsnachmittage mit wechselnden Themen, Stillinfoabende, Infonachmittag für Kinder und Eltern, Juliusspitälische Abende.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Kurse zur Raucherentwöhnung.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung, Diabetesfachkräfte.
MP25: Massage
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperation mit externen Partnern, Anfragen/Organisation über den Sozialdienst.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Z.B. Beratung durch Breast Care Nurse, Onkologische Fachpflegekraft, Wundexperten, onkologische Pflegevisite, Atmungstherapeuten, Demenzexperte, Demenzbeauftragte, Diabetesberater, Stomaberater.
MP21: Kinästhetik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Angebot im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin und Frührehabilitation.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP51: Wundmanagement
Beratung durch Pflegeexperten Wundmanagement.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
U.a. Schlucktherapie, Logopädie, Ergotherapie, Bobath, Aromatherapie.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Psychotherapie, Ergotherapie.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Berufliche Wiedereingliederung, betriebliches Gesundheitsmanagement.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Klangboot (Kinderklinik/Behindertenmedizin).
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Über Physiotherapie.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Auf den Palliativstationen.
MP62: Snoezelen
In der Kinderklinik.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich, Mütter von Intensivpatienten der Pädiatrie innerhalb der Klinik in Appartements.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Babyfreundliche Geburts- und Kinderklinik (WHO), Mutter-Kind-Zimmer in der Geburts- und Kinderklinik vorhanden.
NM68: Abschiedsraum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf den Normalstationen und Wahlleistungsstationen vorhanden. Auf den Wahlleistungsstationen mit besonderer Ausstattung und Service.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Auf den Normalstationen und Wahlleistungsstationen vorhanden. Auf den Wahlleistungsstationen mit besonderer Ausstattung und Service.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge im Haus.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patienteninformationsnachmittage zu verschiedenen Themen, auch digital.
NM07: Rooming-in
Optional Familienzimmer, Babyfreundliche Geburts- und Kinderklinik (WHO).
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsberatung, Wunschkost möglich.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Vorrangig auf unseren Wahlleistungsstationen vorhanden.
NM63: Schule im Krankenhaus
Station Tanzbär.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stehen am KWM zur Verfügung und bieten eine Anlaufstelle u.a. für Gespräche, Beistand oder zur Unterstützung von organisatorischen Anliegen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontaktaufnahme über die Fachabteilung oder den Sozialdienst. Selbsthilfebeauftrage benannt, im Sozialdienst angesiedelt.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Telefon steht kostenlos zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Vorrangig auf unseren Wahlleistungsstationen vorhanden.
NM50: Kinderbetreuung
Spielplatz im Klinikbereich, Spielzimmer mit pädagogischer Betreuung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.842Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 749Spontangeburt eines Einlings [O80]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 567Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 469Prostatahyperplasie [N40]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 385Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 240Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 220Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 208Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 206Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 202Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 200Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 191Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 183Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 182Ureterstein [N20.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 172Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 168Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 163Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 157Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 157Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 152Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 151Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 147Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 145Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 143Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 135Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 134Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 127Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 125Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 125Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 122Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 121Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 120Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 116Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 116Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 109Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 108Nierenstein [N20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 106Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 105Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 100Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 98Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 92Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 90Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 89Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 89Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 89Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 82Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 79Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 79Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 79Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 76Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 76Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 76Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 75Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 74Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 73Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 72Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 71Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 69Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
[]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 67Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 67Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 66Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 65Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 65Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 62Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 62Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 62Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 61Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 60Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 60Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 59Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 58Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 54Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 53Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Hernia ventralis
Fallzahl 53Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 50Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Volumenmangel
Fallzahl 48Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 48Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 46Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 46Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Angina pectoris
Fallzahl 46Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 46Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 42Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 42Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 41Oligohydramnion [O41.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 40Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Epilepsie
Fallzahl 36Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 36Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 34Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Adipositas
Fallzahl 34Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 33Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 33Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 33Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33Hämatemesis [K92.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 32Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32Zystozele [N81.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 31Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 31Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 30Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 30Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 28Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 28Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 28Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Pyothorax
Fallzahl 27Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Adipositas
Fallzahl 27Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 27Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Angina pectoris
Fallzahl 26Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 26Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 25Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Präeklampsie
Fallzahl 25Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 24Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Endometriose
Fallzahl 24Endometriose des Ovars [N80.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 23Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 23Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Sonstige Gastritis [K29.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 23Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 22Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 22Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 21Postmenopausenblutung [N95.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Bimalleolarfraktur [S82.81]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 19Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 19Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 18Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18Neuropathia vestibularis [H81.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 18Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sarkoidose
Fallzahl 17Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 17Hämorrhagie des Anus [K62.50]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Zystitis
Fallzahl 16Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Laryngospasmus [J38.5]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 16Dyspnoe [R06.0]
Epilepsie
Fallzahl 16Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 16Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 16Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Epilepsie
Fallzahl 15Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Pneumothorax
Fallzahl 15Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 15Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 15Myasthenia gravis [G70.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
[]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 14Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Migräne
Fallzahl 14Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Extrauteringravidität
Fallzahl 14Tubargravidität [O00.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 14Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 13Kopfschmerz [R51]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Puerperalfieber
Fallzahl 13Puerperalfieber [O85]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 13Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Präeklampsie
Fallzahl 13HELLP-Syndrom [O14.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 13Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Dranginkontinenz [N39.42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an Fingern [L03.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Dysphagie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 11Skrotumvarizen [I86.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 11Malaria tropica, nicht näher bezeichnet [B50.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Adipositas
Fallzahl 11Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Polyneuritis
Fallzahl 11Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Polyneuritis
Fallzahl 11Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 11Fazialisparese [G51.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 11Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Placenta praevia
Fallzahl 11Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 11Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Palpitationen [R00.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Husten
Fallzahl 10Husten [R05]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10Ataktischer Gang [R26.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Parästhesie der Haut [R20.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zyste der Niere [N28.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 9Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Sprachansage, Brailleschrift.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ebenerdiger Zugang, Türöffner vom Rollstuhl aus bedienbar.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Hauseigene Kapelle (Missioklinik), Pfarrkirche St. Kilian (Juliusspital), Raum der Stille an beiden Standorten.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Brailleschrift u.a. im Treppenhaus und am Geländer.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
www.kwm-klinikum.de
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Unterstützung durch Personal der Abteilung, Begleitperson möglich.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Weglaufschutz.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Qualifizierte Pflegekräfte stehen zur Verfügung.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u.a. Bettverlängerung, Spezialbetten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u.a. OP-Tischverlängerung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u.a. Körperwaage
BF24: Diätische Angebote
Ambulante und stationäre Ernährungsberatung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Dolmetscherliste vorhanden.
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherliste vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
u.a. Behindertenparkplätze vor Haupteingang und Notaufnahme, Rampen, Aufzug im Parkhaus Juliusspital
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Medizinische Fakultät der Universität Würzburg
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Uniklinik Erlangen Sono-PEG
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Kooperation mit Berufsfachschule.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Eigene Berufsfachschule.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
3 Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahr an der OTA-Schule der Uniklinik Würzburg.
HB09: Logopädin und Logopäde
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Bereitstellung von Praxisplätzen.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Eigene Berufsfachschule.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Duales Studium, 3 Studienplätze.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Eigene Berufsfachschule.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
3 Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahr an der ATA-Schule der Uniklinik Würzburg.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Würzburg und Umgebung
Die Missionsärztliche Klinik wurde 1952 als ein christliches Krankenhaus zur Versorgung von Kranken im Würzburger Raum, Missionaren und Patienten mit Tropenkrankheiten sowie als Institution zur Ausbildung und Vorbereitung für den Missionsärztlichen Dienst gegründet. Ab 1994 war die Missionsärztliche Klinik eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit den beiden Gesellschaftern „Verein für Ärztlichen Dienst in Übersee – Missionsärztliches Institut“ und „Verein Kinderklinik am Mönchberg e. V.“
Zum 1.1.2017 schlossen sich Missionsärztliche Klinik und Juliusspital Krankenhaus zum Klinikum Würzburg Mitte (KWM) zusammen. Die beiden Gesellschafter der Missionsärztlichen Klinik - die sich nach der Fusion schlicht “Missioklinik” nennt - sind auch im Klinikum Würzburg Mitte als Gesellschafter vertreten.
Moderne Fachabteilungen
Die Missioklinik verfügt über folgende modernst ausgestattete Fachabteilungen: Anästhesie, Thoraxchirurgie, Innere Medizin, Kinder-und Jugendmedizin (Missio Kinderklinik), Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie sowie Tropenmedizin.
Chirurgische Behandlungen (Allgemein- & Viszeralchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie) werden seit dem 2.10.2017 von unseren Kollegen am Standort Juliusspital durchgeführt
Ausgezeichnet
Die Missioklinik ist mit dem internationalen Prädikat „Babyfreundliche Geburtsklinik“ ausgezeichnet. Weitere Zertifizierungen wie z.B. “Ausgezeichnet für Kinder”, „daVinci-Referenzzentrum”, “Missio Brustzentrum” und andere bestätigen die Bedeutung und den guten Ruf des Standorts.
Allgemein- & Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Ulrich Steger
Anästhesie & Intensivmedizin JS
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Operative Intensivmedizin / Palliativmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Jan Stumpner
Anästhesie & Intensivmedizin MK
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Christian Kirchhoff, MBA
Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie und Rheumatologie Priv.-Doz. Dr. med. André Ignee
Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Hanns-Jörg Grimminger
Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Hanns-Jörg Grimminger
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Willibald Hochholzer
Neurologie
Leitung: Chefarzt Neurologie Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Neurologische Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt Neurologie Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Operative Intensivmedizin / Palliativmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Jan Stumpner
Pneumologie
Leitung: Chefarzt Pneumologie und Beatmungsmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Held
Pädiatrie
Leitung: Chefärztin Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Christina Kohlhauser-Vollmuth
Radiologie
Leitung: Chefarzt Radiologie Standort Juliusspital Prof. Dr. med. Michael Haimerl
Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Thoraxchirurgie Dr. med. Danjouma Cheufou
Tropenmedizin
Leitung: Chefarzt Tropenmedizin Prof. Dr. med. August Stich
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie / Sportmedizin und Sportverletzungen Prof. Dr. med. Alexander Beck
Urologie
Leitung: Chefarzt Urologie Dr. med. Frank Schiefelbein
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefärztin der Zentralen Notaufnahme Dr. med. Elisabeth Bösl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP06: Basale Stimulation
Im Bereich Neurologie, Stroke Unit und neurol. Frühreha Phase B, Palliativ- und Intensivmedizin, Pädiatrie.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsmediziner und Diätassistentinnen stehen zur Verfügung.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit externen Partnern.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische und psychosoziale Betreuung in allen Fachabteilungen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Fangotherapie, Vierzellenbad.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Jederzeit Zugang für Eltern zur neonatologischen Intensivstation, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, Stillcafe.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Kinder- und Jugendmedizin: Votja-Therapie, Bobath-Therapie, Harl.e.kin-Projekt, entwicklungsfördernde Pflege, pränatale Visiten bei Risikoschwangeren durch Kinderärzte und -schwestern, Psychosoziale Begleitung.
MP43: Stillberatung
Babyfreundliche Geburtsklinik und Babyfreundliche Kinderklinik (zertifiziert nach den internationalen Standards der WHO und UNICEF), ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen im Rahmen der physiotherapeutischen Betreuung.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin.
MP53: Aromapflege/-therapie
V.a. im Bereich Palliativpflege und neurologische Frühreha.
MP26: Medizinische Fußpflege
Externer Partner.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Im Rahmen der Physiotherapie.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
U.a. Wassergeburt, Elterninfoabend.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP45: Stomatherapie/-beratung
Beratung durch Wundexperte und externe Partner.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
in Zusammenarbeit mit externen Firmen.
MP63: Sozialdienst
Unterstützung und Betreuung in allen Fragen rund um die Erkrankung.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In Zusammenarbeit von Atemtherapeut und Pysiotherapeut.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
U.a. Würzburger Selbsthilfegruppe Morbus Crohn/Colitis ulcerosa, Deutsche Rheuma-Liga e.V., Deutsche ILCO e.V., AdP e.V., Selbst-hilfeorganisation PH, Selbsthilfegruppe Prostatakarzinom, Bayrische Krebsgesellschaft und "Aktiv leben trotz Krebs"-Programm.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Audiometrie/Hördiagnostik im Bereich Kinder- und Jugendmedizin und Geburtshilfe.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
"Stillcafe": Stillberatung und Erfahrungsaustausch zwischen Müttern von entlassenen Patienten. "Frühchentreff": Erfahrungsaustausch von Müttern ehemaliger Frühgeborener der Station Panther.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Kinderklinik: Wöchentliche Besuche der Klinikclowns, Musiktherapie, Unterricht.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
In Kooperation mit dem Familienhaus am Missio.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativbetreuung standortübergreifend, Palliativstationen des Juliusspitals, spezialisierter ambulanter Palliativdienst (SAPV), Zusammenarbeit mit der „Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit“ des Juliusspitals.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik durch Physiotherapie und in Kooperation mit dem Familienhaus am Missio.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Informationsabend für werdende Eltern, Informationsnachtmittage mit wechselnden Themen, Stillinfoabende, Stillcafe, Infonachmittag für Kinder und Eltern.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Angebot für Kinder.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement, Sozialdienst, Brückenteam im Palliativbereich.
MP27: Musiktherapie
In der Kinderklinik für Kinder mit Behinderung.
MP02: Akupunktur
MP37: Schmerztherapie/-management
Insbesondere in den onkologischen Fachzentren.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
U.a. Informationsabend für werdende Eltern, Informationsnachmittage mit wechselnden Themen, Stillinfoabende, Infonachmittag für Kinder und Eltern, Juliusspitälische Abende.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Kurse zur Raucherentwöhnung.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung, Diabetesfachkräfte.
MP25: Massage
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperation mit externen Partnern, Anfragen/Organisation über den Sozialdienst.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Z.B. Beratung durch Breast Care Nurse, Onkologische Fachpflegekraft, Wundexperten, onkologische Pflegevisite, Atmungstherapeuten, Demenzexperte, Demenzbeauftragte, Diabetesberater, Stomaberater.
MP21: Kinästhetik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Angebot im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin und Frührehabilitation.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP51: Wundmanagement
Beratung durch Pflegeexperten Wundmanagement.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
U.a. Schlucktherapie, Logopädie, Ergotherapie, Bobath, Aromatherapie.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Psychotherapie, Ergotherapie.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Berufliche Wiedereingliederung, betriebliches Gesundheitsmanagement.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Klangboot (Kinderklinik/Behindertenmedizin).
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Über Physiotherapie.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Auf den Palliativstationen.
MP62: Snoezelen
In der Kinderklinik.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich, Mütter von Intensivpatienten der Pädiatrie innerhalb der Klinik in Appartements.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Babyfreundliche Geburts- und Kinderklinik (WHO), Mutter-Kind-Zimmer in der Geburts- und Kinderklinik vorhanden.
NM68: Abschiedsraum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf den Normalstationen und Wahlleistungsstationen vorhanden. Auf den Wahlleistungsstationen mit besonderer Ausstattung und Service.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Auf den Normalstationen und Wahlleistungsstationen vorhanden. Auf den Wahlleistungsstationen mit besonderer Ausstattung und Service.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge im Haus.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patienteninformationsnachmittage zu verschiedenen Themen, auch digital.
NM07: Rooming-in
Optional Familienzimmer, Babyfreundliche Geburts- und Kinderklinik (WHO).
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsberatung, Wunschkost möglich.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Vorrangig auf unseren Wahlleistungsstationen vorhanden.
NM63: Schule im Krankenhaus
Station Tanzbär.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stehen am KWM zur Verfügung und bieten eine Anlaufstelle u.a. für Gespräche, Beistand oder zur Unterstützung von organisatorischen Anliegen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontaktaufnahme über die Fachabteilung oder den Sozialdienst. Selbsthilfebeauftrage benannt, im Sozialdienst angesiedelt.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Telefon steht kostenlos zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Vorrangig auf unseren Wahlleistungsstationen vorhanden.
NM50: Kinderbetreuung
Spielplatz im Klinikbereich, Spielzimmer mit pädagogischer Betreuung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.842Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 749Spontangeburt eines Einlings [O80]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 567Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 469Prostatahyperplasie [N40]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 385Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 240Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 220Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 208Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 206Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 202Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 200Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 191Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 183Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 182Ureterstein [N20.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 172Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 168Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 163Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 157Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 157Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 152Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 151Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 147Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 145Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 143Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 135Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 134Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 127Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 125Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 125Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 122Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 121Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 120Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 116Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 116Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 109Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 108Nierenstein [N20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 106Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 105Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 100Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 98Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 92Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 90Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 89Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 89Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 89Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 82Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 79Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 79Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 79Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 76Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 76Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 76Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 75Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 74Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 73Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 72Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 71Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 69Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
[]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 67Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 67Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 66Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 65Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 65Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 62Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 62Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 62Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 61Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 60Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 60Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 59Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 58Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 54Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 53Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Hernia ventralis
Fallzahl 53Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 50Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Volumenmangel
Fallzahl 48Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 48Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 46Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 46Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Angina pectoris
Fallzahl 46Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 46Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 42Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 42Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 41Oligohydramnion [O41.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 40Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Epilepsie
Fallzahl 36Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 36Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 34Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Adipositas
Fallzahl 34Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 33Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 33Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 33Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33Hämatemesis [K92.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 32Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32Zystozele [N81.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 31Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 31Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 30Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 30Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 28Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 28Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 28Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Pyothorax
Fallzahl 27Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Adipositas
Fallzahl 27Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 27Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Angina pectoris
Fallzahl 26Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 26Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 25Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Präeklampsie
Fallzahl 25Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 24Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Endometriose
Fallzahl 24Endometriose des Ovars [N80.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 23Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 23Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Sonstige Gastritis [K29.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 23Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 22Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 22Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 21Postmenopausenblutung [N95.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Bimalleolarfraktur [S82.81]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 19Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 19Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 18Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18Neuropathia vestibularis [H81.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 18Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sarkoidose
Fallzahl 17Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 17Hämorrhagie des Anus [K62.50]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Zystitis
Fallzahl 16Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Laryngospasmus [J38.5]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 16Dyspnoe [R06.0]
Epilepsie
Fallzahl 16Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 16Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 16Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Epilepsie
Fallzahl 15Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Pneumothorax
Fallzahl 15Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 15Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 15Myasthenia gravis [G70.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
[]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 14Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Migräne
Fallzahl 14Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Extrauteringravidität
Fallzahl 14Tubargravidität [O00.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 14Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 13Kopfschmerz [R51]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Puerperalfieber
Fallzahl 13Puerperalfieber [O85]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 13Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Präeklampsie
Fallzahl 13HELLP-Syndrom [O14.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 13Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Dranginkontinenz [N39.42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an Fingern [L03.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Dysphagie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 11Skrotumvarizen [I86.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 11Malaria tropica, nicht näher bezeichnet [B50.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Adipositas
Fallzahl 11Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Polyneuritis
Fallzahl 11Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Polyneuritis
Fallzahl 11Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 11Fazialisparese [G51.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 11Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Placenta praevia
Fallzahl 11Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 11Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Palpitationen [R00.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Husten
Fallzahl 10Husten [R05]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10Ataktischer Gang [R26.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Parästhesie der Haut [R20.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zyste der Niere [N28.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 9Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Sprachansage, Brailleschrift.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ebenerdiger Zugang, Türöffner vom Rollstuhl aus bedienbar.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Hauseigene Kapelle (Missioklinik), Pfarrkirche St. Kilian (Juliusspital), Raum der Stille an beiden Standorten.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Brailleschrift u.a. im Treppenhaus und am Geländer.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
www.kwm-klinikum.de
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Unterstützung durch Personal der Abteilung, Begleitperson möglich.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Weglaufschutz.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Qualifizierte Pflegekräfte stehen zur Verfügung.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u.a. Bettverlängerung, Spezialbetten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u.a. OP-Tischverlängerung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u.a. Körperwaage
BF24: Diätische Angebote
Ambulante und stationäre Ernährungsberatung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Dolmetscherliste vorhanden.
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherliste vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
u.a. Behindertenparkplätze vor Haupteingang und Notaufnahme, Rampen, Aufzug im Parkhaus Juliusspital
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Medizinische Fakultät der Universität Würzburg
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Uniklinik Erlangen Sono-PEG
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Kooperation mit Berufsfachschule.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Eigene Berufsfachschule.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
3 Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahr an der OTA-Schule der Uniklinik Würzburg.
HB09: Logopädin und Logopäde
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Bereitstellung von Praxisplätzen.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Eigene Berufsfachschule.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Duales Studium, 3 Studienplätze.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Eigene Berufsfachschule.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
3 Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahr an der ATA-Schule der Uniklinik Würzburg.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.