Krankenhaus

Klinikum Worms

67550 Worms - https://www.klinikum-worms.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10 von 25
Betten
696
Fachabteilungen
15
vollstationär
30.516
ambulant
39.569
Klinikum Worms
Gabriel-von-Seidl-Straße 81
67550 Worms
vollstationär
30.516
ambulant
39.569

Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie zwei Belegabteilungen. Aktuell kümmern sich über 1.800 Mitarbeiter um jährlich rund 32.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.

Als Schwerpunktversorgung sind im Rahmen des Krankenhauszielplanes die Geburtshilfe, die Unfallchirurgie, die Kardiologie und die Gastroenterologie ausgewiesen. Darüber hinaus ist das Klinikum Worms als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1 für extrem untergewichtige Neu- und Frühgeborene) sowie Diabetologisches Zentrum ausgewiesen. Zusätzlich sind wir als Onkologisches Zentrum, Brust-, Darm- und Prostatazentrum, Gynäkologisches Krebszentrum sowie regionales Traumazentrum und regionale Stroke Unit zertifiziert. Im April 2015 erfolgte die Übernahme des Evangelischen Hochstift Worms und damit einhergehend die Etablierung einer eigenen Hauptfachabteilung für Geriatrie (Altersmedizin) mit 30 Betten.

Ebenfalls zum Klinikum Worms gehören ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und ein Ambulantes Operationszentrum mit drei voll ausgestatteten modernen Operationssälen. Hinzu kommt die ans Klinikum angeschlossene Strahlentherapie-Praxis, die von niedergelassenen Ärzten betrieben wird. Die Ärztliche Bereitschaftspraxis der niedergelassenen Ärzte für Worms befindet sich räumlich ebenfalls im Klinikum Worms.

Fachabteilungen

Allgemeinchirurgie - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt PD Dr. Markus Hirschburger

Frauenklinik - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Brustzentrum, Perinatalzentrum, gynäkologisches Krebszentrum

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Hitschold

HNO-Klinik - Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Leitung: Leiterin HNO-Klinik Dr. Stephanie Göbel

Institut für Pathologie

Leitung: Chefarzt Dr. Kai Wiechen

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt Dr. Bernd Cornelius

Intensivmedizin - Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. habil. Egbert Huettemann

Kinderklinik - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Markus Knuf

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Rolf Kern

Medizinische Klinik I - Kardiologie und Angiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jens Jung

Medizinische Klinik II - Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Hämatologie und Onkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Tim Zimmermann

Medizinische Klinik II - Palliativeinheit

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Tim Zimmermann

Medizinische Klinik III - Klinik für Geriatrie

Leitung: Chefärztin Dr. Ulrike Buchwald

Strahlentherapie am Klinikum Worms

Leitung: Leiter Praxis für Strahlentherapie Dr. Ahmad Waziri

Urologische Klinik - Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Georg Hofmockel

Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie - Klinik für Orthopädie und Kinderorthopädie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jochen Blum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP54: Asthmaschulung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP02: Akupunktur

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

MP69: Eigenblutspende

MP21: Kinästhetik

MP61: Redressionstherapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP36: Säuglingspflegekurse

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM50: Kinderbetreuung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 952

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 510

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 460

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 420

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 344

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 305

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 266

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 265

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 264

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 255

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 243

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 231

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 224

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 200

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 187

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 186

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 181

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 178

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 172

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 169

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akute Bronchitis
Fallzahl 169

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 162

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 161

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 160

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 160

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 157

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 156

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 154

Gehirnerschütterung [S06.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikationen
Fallzahl 147

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung [P01.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 143

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 142

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 139

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 138

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 138

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 137

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 137

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 135

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 125

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 124

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 118

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 115

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 107

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 107

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 106

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 105

Ureterstein [N20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 104

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 104

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 104

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Volumenmangel
Fallzahl 102

Volumenmangel [E86]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 100

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 100

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 99

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 98

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 95

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 94

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 93

Chronische Prostatitis [N41.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 87

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 83

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 82

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 82

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 81

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 81

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 81

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 80

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 77

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Atherosklerose
Fallzahl 77

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 74

Synkope und Kollaps [R55]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 73

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 72

Lumboischialgie [M54.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 72

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 71

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 69

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Lungenembolie
Fallzahl 68

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 68

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 66

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 65

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 64

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 64

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 63

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 63

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 63

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 62

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 61

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 61

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 59

Zystozele [N81.1]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 58

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 57

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 56

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 56

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 55

Epidermalzyste [L72.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 54

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 54

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 54

Palpitationen [R00.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 53

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 52

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52

Dranginkontinenz [N39.42]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 52

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 51

Akute Prostatitis [N41.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 51

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 51

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 51

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 50

Prostatazystitis [N41.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Epilepsie
Fallzahl 50

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 50

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Pilonidalzyste
Fallzahl 50

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 49

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 49

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 49

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 48

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 48

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 47

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 47

Meläna [K92.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 47

Analfistel [K60.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 46

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 46

Polyp des Kolons [K63.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 45

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 45

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 44

Ösophagusverschluss [K22.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 44

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nondescensus testis
Fallzahl 43

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 43

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 43

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Phlegmone
Fallzahl 43

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Phlegmone
Fallzahl 42

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 42

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 42

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 41

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 39

Prellung des Thorax [S20.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 38

Dyspnoe [R06.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 38

Schwindel und Taumel [R42]

Hirninfarkt
Fallzahl 38

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Phlegmone
Fallzahl 37

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 37

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Volumenmangel
Fallzahl 37

Volumenmangel [E86]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 37

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 36

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 36

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 36

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 35

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Nondescensus testis
Fallzahl 34

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 34

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 34

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Aszites
Fallzahl 33

Aszites [R18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 32

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 32

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 31

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 31

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 31

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Adipositas
Fallzahl 31

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Zystitis
Fallzahl 30

Akute Zystitis [N30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Migräne
Fallzahl 30

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Fieberkrämpfe [R56.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 29

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 29

Schwindel und Taumel [R42]

Kopfschmerz
Fallzahl 29

Kopfschmerz [R51]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 29

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 28

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 28

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 28

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 27

Prellung der Hüfte [S70.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 27

Kreuzschmerz [M54.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Angina pectoris
Fallzahl 27

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 27

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 26

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 26

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 25

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Phlegmone
Fallzahl 25

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 25

Hydatidentorsion [N44.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 25

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige Gastritis [K29.6]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 24

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 24

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Schulterläsionen
Fallzahl 23

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 23

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 23

Trichilemmalzyste [L72.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 22

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 22

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 22

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 22

Synkope und Kollaps [R55]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 22

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Epilepsie
Fallzahl 22

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Tuberöse (Hirn-) Sklerose [Q85.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 22

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Extrauteringravidität
Fallzahl 22

Tubargravidität [O00.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 22

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 21

Spermatozele [N43.4]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 21

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21

Hämatemesis [K92.0]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 21

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Präeklampsie
Fallzahl 21

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 21

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20

Somnolenz [R40.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 19

Bursitis olecrani [M70.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 19

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Rektalabszess [K61.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 18

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Skabies
Fallzahl 18

Skabies [B86]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Phlegmone
Fallzahl 18

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 18

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 18

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 17

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 17

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 17

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Aortenklappenstenose [I35.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 17

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Rektozele [N81.6]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 17

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 16

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 16

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Epilepsie
Fallzahl 16

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Meläna [K92.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 16

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 16

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Adipositas
Fallzahl 16

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 15

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 14

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 14

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 14

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 14

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 13

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige Gastritis [K29.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 13

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 13

Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Spondylose
Fallzahl 12

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hodentorsion [N44.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 12

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Fallzahl 12

[]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums [C48.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 11

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Zystitis
Fallzahl 11

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Migräne
Fallzahl 11

Status migraenosus [G43.2]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 11

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 11

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es wird ein gerontopsychiatrischer Konsildienst angeboten. Das Klinikum Worms hat zudem eine eigene Stelle "Demenzbeauftragte" etabliert.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Dies ist haus-weit gewährleistet.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Aufzüge sind im Rollstuhl sitzend bedienbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Sind auf allen Ebenen verfügbar.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Im Eingangsbereich ist ein Mitarbeiter zur Unterstützung von mobilitätseingeschränkten Patienten und Besuchern eingesetzt.

BF24: Diätische Angebote

Die Krankenhausküche bietet ein umfassendes diätetisches Ernährungsspektrum an.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es werden Betten und Matratzen für Schwergewichtige vorgehalten, bei Bedarf können zusätzliche Betten kurzfristig von extern angefordert werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Routinemäßig können Patienten bis zu einem max. Körpergewicht von 250 kg operativ versorgt werden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die medizinisch-radiologischen Großgeräte (MRT, CT) sind für schwergewichtige Patienten geeignet.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungsgeräte speziell für Patienten mit besonderem Übergewicht werden vorgehalten.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Pflegehilfsgeräte verschiedener Art (z.B. Rollstühle, Toilettenstühle, Lifter) werden für Patienten mit besonderem Übergewicht vorgehalten.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel verschiedener Art (z.B. spezielle Krankenhausbekleidung in Übergrößen) werden für Patienten mit besonderem Übergewicht vorgehalten.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Unter den ca. 750 medizinisch-pflegerisch ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind zahlreiche Nationalitäten und Sprachen vertreten (z.B. Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch, Griechisch, Tschechisch etc.).

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Alle Aufzüge verfügen über Sprachansage und Braille-Beschriftung.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

In allen Bereichen finden sich gut lesbare Beschriftungen, verschiedene Bereiche im Klinikum sind farblich gekennzeichnet.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Verfügbar in der Klinik für Geriatrie

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Klinikum Worms ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie zwei Belegabteilungen. Aktuell kümmern sich über 1.800 Mitarbeiter um jährlich rund 32.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patienten. Das Klinikum Worms gehört damit zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.

Als Schwerpunktversorgung sind im Rahmen des Krankenhauszielplanes die Geburtshilfe, die Unfallchirurgie, die Kardiologie und die Gastroenterologie ausgewiesen. Darüber hinaus ist das Klinikum Worms als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1 für extrem untergewichtige Neu- und Frühgeborene) sowie Diabetologisches Zentrum ausgewiesen. Zusätzlich sind wir als Onkologisches Zentrum, Brust-, Darm- und Prostatazentrum, Gynäkologisches Krebszentrum sowie regionales Traumazentrum und regionale Stroke Unit zertifiziert. Im April 2015 erfolgte die Übernahme des Evangelischen Hochstift Worms und damit einhergehend die Etablierung einer eigenen Hauptfachabteilung für Geriatrie (Altersmedizin) mit 30 Betten.

Ebenfalls zum Klinikum Worms gehören ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und ein Ambulantes Operationszentrum mit drei voll ausgestatteten modernen Operationssälen. Hinzu kommt die ans Klinikum angeschlossene Strahlentherapie-Praxis, die von niedergelassenen Ärzten betrieben wird. Die Ärztliche Bereitschaftspraxis der niedergelassenen Ärzte für Worms befindet sich räumlich ebenfalls im Klinikum Worms.

Allgemeinchirurgie - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt PD Dr. Markus Hirschburger

Frauenklinik - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Brustzentrum, Perinatalzentrum, gynäkologisches Krebszentrum

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Thomas Hitschold

HNO-Klinik - Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Leitung: Leiterin HNO-Klinik Dr. Stephanie Göbel

Institut für Pathologie

Leitung: Chefarzt Dr. Kai Wiechen

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt Dr. Bernd Cornelius

Intensivmedizin - Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. habil. Egbert Huettemann

Kinderklinik - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Markus Knuf

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Rolf Kern

Medizinische Klinik I - Kardiologie und Angiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jens Jung

Medizinische Klinik II - Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Hämatologie und Onkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Tim Zimmermann

Medizinische Klinik II - Palliativeinheit

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Tim Zimmermann

Medizinische Klinik III - Klinik für Geriatrie

Leitung: Chefärztin Dr. Ulrike Buchwald

Strahlentherapie am Klinikum Worms

Leitung: Leiter Praxis für Strahlentherapie Dr. Ahmad Waziri

Urologische Klinik - Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Georg Hofmockel

Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie - Klinik für Orthopädie und Kinderorthopädie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jochen Blum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP54: Asthmaschulung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP02: Akupunktur

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

MP69: Eigenblutspende

MP21: Kinästhetik

MP61: Redressionstherapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP36: Säuglingspflegekurse

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM50: Kinderbetreuung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 952

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 510

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 460

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 420

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 344

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 305

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 266

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 265

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 264

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 255

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 243

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 231

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 224

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 200

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 187

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 186

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 181

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 178

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 172

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 169

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akute Bronchitis
Fallzahl 169

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 162

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 161

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 160

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 160

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 157

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 156

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 154

Gehirnerschütterung [S06.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikationen
Fallzahl 147

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung [P01.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 143

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 142

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 139

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 138

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 138

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 137

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 137

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 135

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 125

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 124

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 118

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 115

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 107

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 107

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 106

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 105

Ureterstein [N20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 104

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 104

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 104

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Volumenmangel
Fallzahl 102

Volumenmangel [E86]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 100

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 100

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 99

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 98

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 95

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 94

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 93

Chronische Prostatitis [N41.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 87

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 83

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 82

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 82

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 81

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 81

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 81

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 80

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 77

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Atherosklerose
Fallzahl 77

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 74

Synkope und Kollaps [R55]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 73

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 72

Lumboischialgie [M54.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 72

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 71

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 69

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Lungenembolie
Fallzahl 68

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 68

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 66

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 65

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 64

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 64

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 63

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 63

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 63

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 62

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 61

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 61

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 59

Zystozele [N81.1]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 58

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 57

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 56

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 56

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 55

Epidermalzyste [L72.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 54

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 54

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 54

Palpitationen [R00.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 53

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 52

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52

Dranginkontinenz [N39.42]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 52

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 51

Akute Prostatitis [N41.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 51

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 51

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 51

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 50

Prostatazystitis [N41.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Epilepsie
Fallzahl 50

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 50

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Pilonidalzyste
Fallzahl 50

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 49

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 49

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 49

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 48

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 48

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 47

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 47

Meläna [K92.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 47

Analfistel [K60.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 46

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 46

Polyp des Kolons [K63.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 45

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 45

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 44

Ösophagusverschluss [K22.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 44

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nondescensus testis
Fallzahl 43

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 43

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 43

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Phlegmone
Fallzahl 43

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Phlegmone
Fallzahl 42

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 42

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 42

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 41

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 39

Prellung des Thorax [S20.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 38

Dyspnoe [R06.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 38

Schwindel und Taumel [R42]

Hirninfarkt
Fallzahl 38

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Phlegmone
Fallzahl 37

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 37

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Volumenmangel
Fallzahl 37

Volumenmangel [E86]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 37

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 36

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 36

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 36

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 35

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Nondescensus testis
Fallzahl 34

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 34

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 34

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Aszites
Fallzahl 33

Aszites [R18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 32

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 32

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 31

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 31

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 31

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Adipositas
Fallzahl 31

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Zystitis
Fallzahl 30

Akute Zystitis [N30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Migräne
Fallzahl 30

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Fieberkrämpfe [R56.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 29

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 29

Schwindel und Taumel [R42]

Kopfschmerz
Fallzahl 29

Kopfschmerz [R51]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 29

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 28

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 28

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 28

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 27

Prellung der Hüfte [S70.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 27

Kreuzschmerz [M54.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Angina pectoris
Fallzahl 27

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 27

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 26

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 26

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 25

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Phlegmone
Fallzahl 25

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 25

Hydatidentorsion [N44.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 25

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige Gastritis [K29.6]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 24

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 24

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Schulterläsionen
Fallzahl 23

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 23

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 23

Trichilemmalzyste [L72.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 22

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 22

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 22

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 22

Synkope und Kollaps [R55]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 22

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Epilepsie
Fallzahl 22

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Tuberöse (Hirn-) Sklerose [Q85.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 22

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Extrauteringravidität
Fallzahl 22

Tubargravidität [O00.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 22

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 21

Spermatozele [N43.4]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 21

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21

Hämatemesis [K92.0]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 21

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Präeklampsie
Fallzahl 21

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 21

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20

Somnolenz [R40.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 19

Bursitis olecrani [M70.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 19

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Rektalabszess [K61.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 18

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Skabies
Fallzahl 18

Skabies [B86]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Phlegmone
Fallzahl 18

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 18

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 18

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 17

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 17

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 17

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Aortenklappenstenose [I35.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 17

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Rektozele [N81.6]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 17

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 16

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 16

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Epilepsie
Fallzahl 16

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Meläna [K92.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 16

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 16

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Adipositas
Fallzahl 16

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 15

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 14

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 14

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 14

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 14

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 13

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige Gastritis [K29.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 13

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 13

Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Spondylose
Fallzahl 12

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hodentorsion [N44.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 12

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Fallzahl 12

[]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums [C48.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 11

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Zystitis
Fallzahl 11

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Migräne
Fallzahl 11

Status migraenosus [G43.2]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 11

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 11

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es wird ein gerontopsychiatrischer Konsildienst angeboten. Das Klinikum Worms hat zudem eine eigene Stelle "Demenzbeauftragte" etabliert.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Dies ist haus-weit gewährleistet.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Aufzüge sind im Rollstuhl sitzend bedienbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Sind auf allen Ebenen verfügbar.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Im Eingangsbereich ist ein Mitarbeiter zur Unterstützung von mobilitätseingeschränkten Patienten und Besuchern eingesetzt.

BF24: Diätische Angebote

Die Krankenhausküche bietet ein umfassendes diätetisches Ernährungsspektrum an.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es werden Betten und Matratzen für Schwergewichtige vorgehalten, bei Bedarf können zusätzliche Betten kurzfristig von extern angefordert werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Routinemäßig können Patienten bis zu einem max. Körpergewicht von 250 kg operativ versorgt werden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die medizinisch-radiologischen Großgeräte (MRT, CT) sind für schwergewichtige Patienten geeignet.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungsgeräte speziell für Patienten mit besonderem Übergewicht werden vorgehalten.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Pflegehilfsgeräte verschiedener Art (z.B. Rollstühle, Toilettenstühle, Lifter) werden für Patienten mit besonderem Übergewicht vorgehalten.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel verschiedener Art (z.B. spezielle Krankenhausbekleidung in Übergrößen) werden für Patienten mit besonderem Übergewicht vorgehalten.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Unter den ca. 750 medizinisch-pflegerisch ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind zahlreiche Nationalitäten und Sprachen vertreten (z.B. Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch, Griechisch, Tschechisch etc.).

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Alle Aufzüge verfügen über Sprachansage und Braille-Beschriftung.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

In allen Bereichen finden sich gut lesbare Beschriftungen, verschiedene Bereiche im Klinikum sind farblich gekennzeichnet.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Verfügbar in der Klinik für Geriatrie

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Worms und Umgebung