Krankenhaus

Klinikum Westbrandenburg - Standort Potsdam

14467 Potsdam - http://www.klinikumwb.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Health and Medical University Potsdam (HMU)
10 von 25
Betten
64
Fachabteilungen
3
vollstationär
3.365
teilstationär
1.463

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!

Diesem Prinzip folgt das Team des Klinikums Westbrandenburg bei der ganzheitlichen medizinischen und pflegerischen Versorgung der heranwachsenden jungen Menschen. Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin und für Kinderchirurgie sowie erfahrene Kinderkrankenschwestern bemühen sich täglich, das Recht kranker Kinder auf spezialisierte und professionelle medizinische Hilfe bei allen akuten und chronischen Erkrankungen zu verwirklichen. Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen sind grundsätzlich Risikofaktoren für die normale Entwicklung Heranwachsender. Aus diesem Grund ist die Früherkennung von Krankheiten und ihre schnellstmögliche adäquate Behandlung ein wichtiges Anliegen. Wir setzen einen ganzheitlichen Gesundheitsaspekt um, das heißt neben der Behandlung der akuten oder chronischen Krankheit wird die Gesamtentwicklung des kindlichen Organismus in organischer, psychischer und geistiger Hinsicht berücksichtigt. Dazu ist immer auch ein Blick über das Krankenhaus hinaus, in das soziale und familiäre Umfeld des Kindes, notwendig. Die Einheit von körperlicher und seelisch emotionaler Entwicklung und Befindlichkeit des Kindes darf nicht losgelöst vom akuten Krankheitszustand betrachtet werden.

Die Klein(st)en in den richtigen Händen

Das Klinikum Westbrandenburg gehört zu den großen Kinder- und Jugendkliniken in Deutschland. Als Perinatalzentrum Level I ist das Klinikum besonders spezialisiert auf die Betreuung und Behandlung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Mit dem Wissen eine high tech-Ausstattung zur Verfügung zu haben, werden unsere allerkleinsten Patienten von speziell ausgebildete Kinderärzten (Neonatologen) und Kinderkrankenschwestern nach den Prinzipien der sanften Pflege unter Vermeidung unnötiger Prozeduren betreut. Schmerzfreiheit hat bei uns oberste Priorität. Mit unseren Qualitätsergebnissen nehmen wir als größtes brandenburgisches Perinatalzentrum einen vorderen Platz im Bundesdurchschnitt ein.

Wir tun alles, um zu helfen

Alle Mitarbeiter wissen: Ein Kind in ein Krankenhaus bringen zu müssen, stellt für die kleinen Patienten selbst, aber auch für die Eltern eine Ausnahmesituation dar. Daher bemühen wir uns, den Aufenthalt kranker Kinder im Krankenhaus nur auf die absolut notwendige Zeit zu begrenzen. Zeitgleich liegt unser Augenmerk sowohl auf den spezifischen Bedürfnissen kranker Kinder aus medizinischer, pflegerischer und psychologischen Sicht. Somit begrüßen wir, insbesondere im Kleinkindalter, die Mitaufnahme eines Elternteils.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Kindernachsorge

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP36: Säuglingspflegekurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP63: Sozialdienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP54: Asthmaschulung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP51: Wundmanagement

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP21: Kinästhetik

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Infoabend für werdende Eltern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Es wird nur Ergotherapie, nicht aber Arbeitstherapie, angeboten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP06: Basale Stimulation

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP43: Stillberatung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM50: Kinderbetreuung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 249

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 98

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 71

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 66

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 58

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Zystische Fibrose
Fallzahl 43

Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 37

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 35

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Störungen der Atmung
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 32

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 32

Hodentorsion [N44.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Epilepsie
Fallzahl 29

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 22

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 21

Mundatmung [R06.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 20

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Epilepsie
Fallzahl 19

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Epilepsie
Fallzahl 18

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Nondescensus testis
Fallzahl 18

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 16

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 14

Sonstige rezeptive Sprachstörung [F80.28]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 14

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 13

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Epilepsie
Fallzahl 12

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 12

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Urtikaria
Fallzahl 11

Allergische Urtikaria [L50.0]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen einzelne bakterielle Krankheiten
Fallzahl 11

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten [Z23.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 10

Akute Laryngitis [J04.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 9

Fazialisparese [G51.0]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 9

Akute Laryngotracheitis [J04.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 9

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 9

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 9

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Hypospadie
Fallzahl 9

Penile Hypospadie [Q54.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 8

Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache [F80.8]

Skabies
Fallzahl 8

Skabies [B86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 8

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 8

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8

Offene Wunde: Zunge und Mundboden [S01.54]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analabszess [K61.0]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen [A04.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Unterernährung beim Neugeborenen [P92.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 7

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Kopfschmerz
Fallzahl 6

Kopfschmerz [R51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 6

[]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Krankheiten der Nägel
Fallzahl 6

Unguis incarnatus [L60.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 6

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Epilepsie
Fallzahl 5

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Akute hämatogene Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.06]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Schlafstörungen
Fallzahl 5

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5

Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]

Essstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 5

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Invagination [K56.1]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
Fallzahl 4

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen [H55]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Laryngospasmus [J38.5]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 4

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 4

Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]

Fallzahl 4

[]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 4

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Verdauungstraktes [T18.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S90.84]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 4

Hämangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [D18.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Schädeldachfraktur [S02.0]

Melanozytennävus
Fallzahl 4

Melanozytennävus des Rumpfes [D22.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 4

Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum [S52.12]

Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0

Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Störungen des Glykoproteinstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Glykoproteinstoffwechsels [E77.8]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Streptokokkenmeningitis [G00.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Achondroplasie [Q77.4]

Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Enzephalitis durch Enteroviren [A85.0]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Progressive multifokale Leukenzephalopathie [A81.2]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0

Gesichtsasymmetrie [Q67.0]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Vorübergehende Ticstörung [F95.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert [Q85.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des binokularen Sehens [H53.3]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Syringomyelie und Syringobulbie [G95.0]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Stereotype Bewegungsstörungen: Ohne Selbstverletzung [F98.40]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fieberkrämpfe [R56.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Myoklonus [G25.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neurofibromatose (nicht bösartig) [Q85.0]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Lyme-Krankheit [A69.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Ataktischer Gang [R26.0]

Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 0

Hypopituitarismus [E23.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen [H51.8]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
Fallzahl 0

Arnold-Chiari-Syndrom [Q07.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Intermittierender Strabismus concomitans [H50.3]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette-Syndrom] [F95.2]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0

Sonstige Hypoglykämie [E16.1]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Dystonie
Fallzahl 0

Sonstige Dystonie [G24.8]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock [I45.1]

Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 0

Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung [E45]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Nichteitrige Meningitis [G03.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Parästhesie der Haut [R20.2]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 0

Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 0

Zyanose [R23.0]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0

Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus [Q68.0]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Faszikulation [R25.3]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Grand-Mal-Status [G41.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M53.80]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.30]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 0

Neuritis nervi optici [H46]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0

Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.59]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Ticstörungen [F95.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 0

Schwindel und Taumel [R42]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Heterophorie [H50.5]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen [R44.8]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Thyreotoxische Krise [E05.5]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Streptokokkenmeningitis [G00.2]

Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19
Fallzahl 0

Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19, nicht näher bezeichnet [U10.9]

Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]

Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 0

Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Tracheitis [J04.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes [Q31.8]

Abnormer Blutdruckwert ohne Diagnose
Fallzahl 0

Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks [R03.0]

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Pancolitis indeterminata [K52.30]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumprolaps [K62.3]

Sonstige Blutungen beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Meläna beim Neugeborenen [P54.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Fallzahl 0

[]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]

Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0

Angeborene subglottische Stenose [Q31.1]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0

Angeborene Ösophagusstenose und -striktur [Q39.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]

Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Akutes nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen [N00.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Amyloidose
Fallzahl 0

Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose [E85.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Achalasie der Kardia [K22.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Spina bifida
Fallzahl 0

Spina bifida, nicht näher bezeichnet [Q05.9]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Pansinusitis [J01.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 0

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter [P04.2]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0

Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analprolaps [K62.2]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 0

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Sinusitis [J01.8]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0

Akute Lymphadenitis an der oberen Extremität [L04.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Ischialgie [M54.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Muskeldystrophie [G71.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.85]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Biliäre Zirrhose, nicht näher bezeichnet [K74.5]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0

Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen [P39.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Angeborene Myopathien [G71.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0

Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
Fallzahl 0

Sekundäre Polyglobulie [Polyzythämie] [D75.1]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des binokularen Sehens [H53.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Hämatemesis und Meläna beim Neugeborenen durch Verschlucken mütterlichen Blutes [P78.2]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Listeriose
Fallzahl 0

Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien [A32.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Pubertätsstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Pubertätsstörungen [E30.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert [T39.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose [E03.8]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Retinopathia praematurorum [H35.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fieberkrämpfe [R56.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Akute hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.05]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Zystische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige zystische Nierenkrankheiten [Q61.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0

Sialadenitis [K11.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Fallot-Tetralogie [Q21.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0

Akute Mastoiditis [H70.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Störungen des Porphyrin- und Bilirubinstoffwechsels
Fallzahl 0

Gilbert-Meulengracht-Syndrom [E80.4]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Anorexie [R63.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Intrakranielle nichttraumatische Blutung beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0

Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen [P52.0]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 0

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Makrozephalie [Q75.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Fremdkörper im Ohr
Fallzahl 0

Fremdkörper im Ohr [T16]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0

Akute Kolpitis [N76.0]

Fallzahl 0

[]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 0

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Scharlach
Fallzahl 0

Scharlach [A38]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 0

Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0

Akute Vulvitis [N76.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Inaktivitätsosteoporose: Mehrere Lokalisationen [M81.20]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Konjunktivitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Konjunktivitis [H10.2]

Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz [E27.3]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [K91.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0

Mikrotie [Q17.2]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Dermatitis vesicularis durch Herpesviren [B00.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 0

Beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung [H90.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Lyme-Krankheit [A69.2]

Impetigo
Fallzahl 0

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]

Gaumenspalte
Fallzahl 0

Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet [Q35.9]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]

Angeborene Fehlbildungen der Lunge
Fallzahl 0

Angeborene Zystenlunge [Q33.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
Fallzahl 0

Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen [R46.4]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N00.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 0

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Down-Syndrom
Fallzahl 0

Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 0

Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 0

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Status asthmaticus
Fallzahl 0

Status asthmaticus [J46]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Nierenagenesie und sonstige Reduktionsdefekte der Niere
Fallzahl 0

Nierenagenesie, einseitig [Q60.0]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 0

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Akute hämatogene Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.07]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 0

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0

Reizbarkeit und Wut [R45.4]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Dünndarm [T18.3]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0

Spalte des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.3]

Angeborene Viruskrankheiten
Fallzahl 0

Angeborene Zytomegalie [P35.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Stridor [R06.1]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Septooptische Dysplasie [Q04.4]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0

Sonstige Hypoglykämie [E16.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF38: Kommunikationshilfen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

z.B. Raum der Stille

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Potsdam und Umgebung

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!

Diesem Prinzip folgt das Team des Klinikums Westbrandenburg bei der ganzheitlichen medizinischen und pflegerischen Versorgung der heranwachsenden jungen Menschen. Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin und für Kinderchirurgie sowie erfahrene Kinderkrankenschwestern bemühen sich täglich, das Recht kranker Kinder auf spezialisierte und professionelle medizinische Hilfe bei allen akuten und chronischen Erkrankungen zu verwirklichen. Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen sind grundsätzlich Risikofaktoren für die normale Entwicklung Heranwachsender. Aus diesem Grund ist die Früherkennung von Krankheiten und ihre schnellstmögliche adäquate Behandlung ein wichtiges Anliegen. Wir setzen einen ganzheitlichen Gesundheitsaspekt um, das heißt neben der Behandlung der akuten oder chronischen Krankheit wird die Gesamtentwicklung des kindlichen Organismus in organischer, psychischer und geistiger Hinsicht berücksichtigt. Dazu ist immer auch ein Blick über das Krankenhaus hinaus, in das soziale und familiäre Umfeld des Kindes, notwendig. Die Einheit von körperlicher und seelisch emotionaler Entwicklung und Befindlichkeit des Kindes darf nicht losgelöst vom akuten Krankheitszustand betrachtet werden.

Die Klein(st)en in den richtigen Händen

Das Klinikum Westbrandenburg gehört zu den großen Kinder- und Jugendkliniken in Deutschland. Als Perinatalzentrum Level I ist das Klinikum besonders spezialisiert auf die Betreuung und Behandlung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Mit dem Wissen eine high tech-Ausstattung zur Verfügung zu haben, werden unsere allerkleinsten Patienten von speziell ausgebildete Kinderärzten (Neonatologen) und Kinderkrankenschwestern nach den Prinzipien der sanften Pflege unter Vermeidung unnötiger Prozeduren betreut. Schmerzfreiheit hat bei uns oberste Priorität. Mit unseren Qualitätsergebnissen nehmen wir als größtes brandenburgisches Perinatalzentrum einen vorderen Platz im Bundesdurchschnitt ein.

Wir tun alles, um zu helfen

Alle Mitarbeiter wissen: Ein Kind in ein Krankenhaus bringen zu müssen, stellt für die kleinen Patienten selbst, aber auch für die Eltern eine Ausnahmesituation dar. Daher bemühen wir uns, den Aufenthalt kranker Kinder im Krankenhaus nur auf die absolut notwendige Zeit zu begrenzen. Zeitgleich liegt unser Augenmerk sowohl auf den spezifischen Bedürfnissen kranker Kinder aus medizinischer, pflegerischer und psychologischen Sicht. Somit begrüßen wir, insbesondere im Kleinkindalter, die Mitaufnahme eines Elternteils.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Kindernachsorge

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP36: Säuglingspflegekurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP63: Sozialdienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP54: Asthmaschulung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP51: Wundmanagement

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP21: Kinästhetik

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Infoabend für werdende Eltern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Es wird nur Ergotherapie, nicht aber Arbeitstherapie, angeboten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP06: Basale Stimulation

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP43: Stillberatung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM50: Kinderbetreuung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 249

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 98

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 71

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 66

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 58

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Zystische Fibrose
Fallzahl 43

Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 37

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 35

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Störungen der Atmung
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 32

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 32

Hodentorsion [N44.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Epilepsie
Fallzahl 29

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 22

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 21

Mundatmung [R06.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 20

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Epilepsie
Fallzahl 19

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Epilepsie
Fallzahl 18

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Nondescensus testis
Fallzahl 18

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 16

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 14

Sonstige rezeptive Sprachstörung [F80.28]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 14

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 13

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Epilepsie
Fallzahl 12

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 12

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Urtikaria
Fallzahl 11

Allergische Urtikaria [L50.0]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen einzelne bakterielle Krankheiten
Fallzahl 11

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten [Z23.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 10

Akute Laryngitis [J04.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 9

Fazialisparese [G51.0]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 9

Akute Laryngotracheitis [J04.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 9

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 9

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 9

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Hypospadie
Fallzahl 9

Penile Hypospadie [Q54.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 8

Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache [F80.8]

Skabies
Fallzahl 8

Skabies [B86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 8

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 8

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8

Offene Wunde: Zunge und Mundboden [S01.54]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analabszess [K61.0]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen [A04.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Unterernährung beim Neugeborenen [P92.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 7

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Kopfschmerz
Fallzahl 6

Kopfschmerz [R51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 6

[]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Krankheiten der Nägel
Fallzahl 6

Unguis incarnatus [L60.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 6

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Epilepsie
Fallzahl 5

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Akute hämatogene Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.06]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Schlafstörungen
Fallzahl 5

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5

Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]

Essstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 5

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Invagination [K56.1]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
Fallzahl 4

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen [H55]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Laryngospasmus [J38.5]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 4

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 4

Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]

Fallzahl 4

[]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 4

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Verdauungstraktes [T18.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S90.84]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 4

Hämangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [D18.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Schädeldachfraktur [S02.0]

Melanozytennävus
Fallzahl 4

Melanozytennävus des Rumpfes [D22.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 4

Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum [S52.12]

Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0

Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten [F81.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Störungen des Glykoproteinstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Glykoproteinstoffwechsels [E77.8]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Streptokokkenmeningitis [G00.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Achondroplasie [Q77.4]

Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Enzephalitis durch Enteroviren [A85.0]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Progressive multifokale Leukenzephalopathie [A81.2]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0

Gesichtsasymmetrie [Q67.0]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Vorübergehende Ticstörung [F95.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert [Q85.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des binokularen Sehens [H53.3]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Syringomyelie und Syringobulbie [G95.0]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Stereotype Bewegungsstörungen: Ohne Selbstverletzung [F98.40]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fieberkrämpfe [R56.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Myoklonus [G25.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neurofibromatose (nicht bösartig) [Q85.0]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Lyme-Krankheit [A69.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Ataktischer Gang [R26.0]

Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 0

Hypopituitarismus [E23.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen [H51.8]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
Fallzahl 0

Arnold-Chiari-Syndrom [Q07.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Intermittierender Strabismus concomitans [H50.3]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette-Syndrom] [F95.2]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0

Sonstige Hypoglykämie [E16.1]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Dystonie
Fallzahl 0

Sonstige Dystonie [G24.8]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock [I45.1]

Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 0

Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung [E45]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Nichteitrige Meningitis [G03.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Parästhesie der Haut [R20.2]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 0

Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 0

Zyanose [R23.0]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0

Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus [Q68.0]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Faszikulation [R25.3]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Grand-Mal-Status [G41.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M53.80]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.30]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 0

Neuritis nervi optici [H46]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0

Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.59]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Ticstörungen [F95.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 0

Schwindel und Taumel [R42]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Heterophorie [H50.5]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen [R44.8]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Thyreotoxische Krise [E05.5]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Streptokokkenmeningitis [G00.2]

Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19
Fallzahl 0

Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19, nicht näher bezeichnet [U10.9]

Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]

Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 0

Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Tracheitis [J04.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes [Q31.8]

Abnormer Blutdruckwert ohne Diagnose
Fallzahl 0

Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks [R03.0]

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Pancolitis indeterminata [K52.30]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumprolaps [K62.3]

Sonstige Blutungen beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Meläna beim Neugeborenen [P54.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Fallzahl 0

[]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]

Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0

Angeborene subglottische Stenose [Q31.1]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0

Angeborene Ösophagusstenose und -striktur [Q39.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]

Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Akutes nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen [N00.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Amyloidose
Fallzahl 0

Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose [E85.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Achalasie der Kardia [K22.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Spina bifida
Fallzahl 0

Spina bifida, nicht näher bezeichnet [Q05.9]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Pansinusitis [J01.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 0

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter [P04.2]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0

Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analprolaps [K62.2]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 0

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Sinusitis [J01.8]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0

Akute Lymphadenitis an der oberen Extremität [L04.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Ischialgie [M54.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Muskeldystrophie [G71.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.85]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Biliäre Zirrhose, nicht näher bezeichnet [K74.5]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0

Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen [P39.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Angeborene Myopathien [G71.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0

Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
Fallzahl 0

Sekundäre Polyglobulie [Polyzythämie] [D75.1]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des binokularen Sehens [H53.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Hämatemesis und Meläna beim Neugeborenen durch Verschlucken mütterlichen Blutes [P78.2]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Listeriose
Fallzahl 0

Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien [A32.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Pubertätsstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Pubertätsstörungen [E30.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert [T39.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose [E03.8]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Retinopathia praematurorum [H35.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fieberkrämpfe [R56.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Akute hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.05]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Zystische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige zystische Nierenkrankheiten [Q61.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0

Sialadenitis [K11.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Fallot-Tetralogie [Q21.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0

Akute Mastoiditis [H70.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Störungen des Porphyrin- und Bilirubinstoffwechsels
Fallzahl 0

Gilbert-Meulengracht-Syndrom [E80.4]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Anorexie [R63.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Intrakranielle nichttraumatische Blutung beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0

Intraventrikuläre (nichttraumatische) Blutung 1. Grades beim Fetus und Neugeborenen [P52.0]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 0

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Makrozephalie [Q75.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Fremdkörper im Ohr
Fallzahl 0

Fremdkörper im Ohr [T16]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0

Akute Kolpitis [N76.0]

Fallzahl 0

[]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 0

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Scharlach
Fallzahl 0

Scharlach [A38]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 0

Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0

Akute Vulvitis [N76.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Inaktivitätsosteoporose: Mehrere Lokalisationen [M81.20]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Konjunktivitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Konjunktivitis [H10.2]

Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz [E27.3]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [K91.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0

Mikrotie [Q17.2]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Dermatitis vesicularis durch Herpesviren [B00.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 0

Beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung [H90.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Lyme-Krankheit [A69.2]

Impetigo
Fallzahl 0

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]

Gaumenspalte
Fallzahl 0

Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet [Q35.9]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]

Angeborene Fehlbildungen der Lunge
Fallzahl 0

Angeborene Zystenlunge [Q33.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
Fallzahl 0

Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen [R46.4]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N00.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 0

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Down-Syndrom
Fallzahl 0

Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 0

Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 0

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Status asthmaticus
Fallzahl 0

Status asthmaticus [J46]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Nierenagenesie und sonstige Reduktionsdefekte der Niere
Fallzahl 0

Nierenagenesie, einseitig [Q60.0]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 0

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Akute hämatogene Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.07]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 0

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0

Reizbarkeit und Wut [R45.4]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Dünndarm [T18.3]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0

Spalte des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.3]

Angeborene Viruskrankheiten
Fallzahl 0

Angeborene Zytomegalie [P35.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Stridor [R06.1]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Septooptische Dysplasie [Q04.4]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0

Sonstige Hypoglykämie [E16.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF38: Kommunikationshilfen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

z.B. Raum der Stille

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Potsdam und Umgebung